Bei diesen LCD- bzw. LED-Voltmeter-Modulen handelt es sich
um 3 ½ - stellige Module, die für den Einsatz in Voltmetern
und Amperemetern geeignet sind.
Sie erlauben die Messung von Gleichspannungen bis max.
500 V, abhängig von der Beschaltung von Ra und Rb sowie
die Messung von Gleichströmen von 0,2 mA bis max. 2 A je
nach Bemessung des verwendeten Shunts bei einer max.
Spannung im Messkreis von 35 V DC.
Ein anderer Einsatz der Module als die hier geschilderten
Möglichkeiten, ist nicht zulässig.
Die LCD-Module LDP-140 LCD und LDP-340 LCD verfügen
außerdem über eine Hintergrundbeleuchtung.
2. Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme des Moduls, Sicherheitshinweise und
Bedienungsanleitung unbedingt lesen und beachten!
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise
entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen.
* Diese Module dürfen nicht in Installationen der Über-
spannungskategorie II nach IEC 664 verwendet werden. Die
Module sind nicht gegen Lichtbogenexplosion geschützt !
-1-
* Bei der Messung, und entsprechender Beschaltung des
Moduls, von Spannungen über 30 V
DC muss das Modul und das System, in dem das Modul
integriert ist, den relevanten Abschnitten der Vorschrift EN-
= 42 Vss oder 60 V
eff
61010-1 (Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte
zur Messung, Steuerung und für Laboratorien =
Niederspannungsrichtlinie) entsprechen.
* Bei gewerblichen Einrichtungen unbedingt die Unfall-
verhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel beachten!
* Vorsicht beim Umgang mit Spannungen über 25 V AC bzw.
35 V DC. Auch bei diesen Spannungen besteht im Falle der
Berührung eines elektrischen Leiters Verletzungsgefahr
durch elektrischen Schlag.
* Vor der Änderung des Messbereiches (andere Bestückung
von Ra und Rb) sind die Anschlusskabel vom Messobjekt zu
entfernen.
* Messgeräte gehören nicht in Kinderhände !
3. Technische Daten
max. EingangsSpannung
(Grundgeräte;
Ra = offen,
Rb = gebrückt) 199,9 mV DC
max. Anzeige 1999 (3 ½ - stellig) mit automatischer
Anzeigeart LCD- bzw. LED-Anzeige
Polaritätsanzeige
Messprinzip Doppelflanken A/D-Wandler
-2-
Segmenthöhe LDP-135 LCD: 13 mm
LDP-140 LCD: 13 mm
LDP-235 LED: 14 mm rot
LDP-240 LED: 14 mm grün
LDP-335 LCD: 8 mm
LDP-340 LCD: 8 mm
Überbereichsanzeige “1” erscheint im Anzeigefeld
Messfolge 2...3 x pro Sekunde
Eingangswiderstand > 100 MΩ
Genauigkeit ± 0,5 % (bei 23° C ± 5° C und
einer Luftfeuchtigkeit von < 80%)
Verlustleistung ca. 1 mA DC (LDP-135/335LCD)
ca. 30 mA DC (LDP-340 LCD)
ca. 48 mA DC (LDP-140 LCD)
ca. 50-60 mA DC (LDP-235/240LED)
Dezimalstelle mit Kurzschlussstecker wählbar
Befestigung Klipp-Montage
Frontplattenausschnitt LDP-135/140:
54,5 mm Breite x 38,0 mm Höhe
LDP-335/340:
43,5 mm Breite x 19,5 mm Höhe
LDP-235/240:
Betriebsspannung 9 V DC (LCD) 9...12 V DC (LED)
69,5 mm Breite x 46,5 mm Höhe
-3-
Abmessungen LDP-135/140: 68,5 x 40,5 x 18 mm
LDP-335/340: 47 x 20 x 16 mm
4. Betrieb
Vor der Inbetriebnahme muss auf eine ausreichende Isolation
des Moduls und die Einhaltung der Luft- und Kriechstrecken
gem. VDE 0411 bzw. VDE 410 und EN 61010-1 gewährleistet
sein.
Wichtig! Bitte verwenden Sie für Lötarbeiten nur Feinlötkolben
bis 20 W.
Am Versorgungseingang eine Spannung von
- 9 V DC (LDP-135 / 140 / 335 / 340 LCD)
- 9 ... 12 V DC (LDP-235 / 240 LED)
anschließen (9 V Batterie) und unbedingt die Polarität
beachten.
ACHTUNG!
Eine gleichzeitige Versorgung des Messgerätes und Messung
der Versorgungsspannung ist mit diesem Modul nicht möglich.
Der Betrieb mehrerer Messgeräte über die gleiche
Versorgungsspannung ist nicht möglich (ein Messgerät = eine
Versorgungsspannung, z. B. 9 V-Batterie)
4.1. Veränderung der Spannungsteiler
a) Bei Bedarf können die in der Tabelle angegebenen
Spannungsteiler und Kurzschlussstecker eingefügt bzw.
LDP-235/240: 83 x 49,5 x 22 mm
-4-
umgesteckt werden. Die Widerstände sind nicht im Lieferumfang enthalten.
ACHTUNG! Vor Veränderung der Spannungsteiler (Ra und
Rb), Modul unbedingt vom Mess- und Versorgungskreis
(Batterie) trennen.