PEAKTECH 7850, 7851 Instructions [de]

PeakTech
®
7850/7851
Operation Manual
Stativ für Geräte und Kameras / Tripod for devices and cameras
1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
Vor Inbetriebnahme des Gerätes Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes sind unbedingt zu beachten. Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen:
* Achten Sie auf festen Stand der Beine und arretieren Sie die
Einstellschrauben sorgfältig.
* Achten Sie bei der Bedienung mechanischer Bauteile auf
eine sachgemäße Anwendung, um Quetschungen und
andere Verletzungen zu vermeiden * Beachten Sie die maximale Traglast des Statives * Sichern Sie das Stativ bei Windböen mit einem
Zusatzgewicht gegen umkippen * Metallteile können elektrisch leiten. Halten Sie das Stativ von
sämtlichen Spannungsquellen fern und sichern es gegen
umfallen. * Stativ keinen extremen Temperaturen oder Nässe
aussetzen. * Staub und Dreck können die Lager und Scharniere
beschädigen * Starke Erschütterungen während der Verwendung
vermeiden * Säubern Sie das Stativ regelmäßig mit einem feuchten
Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie
keine ätzenden Scheuermittel. * Entfernen Sie nach dem Einsatz Messgeräte oder Kameras
vom Stativ und verstauen Sie diese in einem gesonderten
Behälter um Beschädigungen und Kratzer zu vermeiden
-1-
Reinigung des Statives
Stativ nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeiten/Reinigungsmittel in das Innere des Kugelkopfes gelangen. Dies könnte zu mechanischen Problemen führen.
Einführung
Viele Messgeräte besonders aus der optischen oder akustischen Messtechnik müssen für ihre Messaufgabe an einer festen Stelle platziert und genau ausgerichtet werden. Daher verfügen diese Geräte über ein ¼ Zoll Stativgewinde, mit welchem eine Anbringung an ein Fotostativ möglich ist.
Die PeakTech 7850 und 7851 sind Stative mit hohem Funktions­umfang, wie z.B. einem 360° rotierbarem Panoramakopf, beliebig einstellbarem Neigungswinkel, stufenlos ausziehbaren Standbeinen und vielem mehr.
Die Stative sind aus Aluminium und Kunststoff gefertigt und genügen auch höchsten Ansprüchen an Stabilität und Belastbarkeit, sind aber dennoch sehr leicht zu tragen und platzsparend in der beiliegenden Tragetasche zu verstauen.
2. Technische Merkmale
Geräte- und Kamerastativ mit ¼ Zoll Gewinde Hohe Belastbarkeit auch für schwere Messgeräte Dreh- und schwenkbarer Panoramakopf Integrierte Wasserwaage für hohe Präzision Stabile Ausführung aus eloxiertem Aluminium Modernes Design mit vielen Funktionen Geringes Gewicht und leicht zu verstauen
-2-
3. Technische Daten
P 7850
Gewindegröße ¼“ (6,35 mm) Max. Höhe 145 cm Min. Höhe 48 cm Max. Traglast 5 kg Panoramakopf 360° Eigengewicht ca. 1,1 kg Zubehör Tragetasche, Bedienungsanleitung
P 7851
Gewindegröße ¼“ (6,35 mm) Max. Höhe 151 cm Min. Höhe 52 cm Max. Traglast 10 kg Panoramakopf 360° Eigengewicht ca. 1,6 kg Zubehör Tragetasche, Bedienungsanleitung
-3-
4. Bedienelemente am Stativ
4.
3.
2.
1.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
12.
11.
(Bild: P7851)
-4-
1.) Kamera- / Geräteaufnahme
2.) Feststellschraube für Kamera- / Geräteaufnahme
3.) Feststellschraube für Kugelkopf
4.) 360° Drehlager
5.) Arretierung für Winkel der Standbeine
6.) Tragegriff
7.) Klappverschluß für Teleskopbeine
8.) Wasserwaage
9.) Feststellschraube für 360° Drehlager (nur P7851)
10.) Überwurfmutter für Arretierung der Höhenverstellung
11.) Ausziehbare Höhenverstellung
12.) Haken für Zusatzgewicht
5. Bedienung
Entnehmen Sie das Stativ aus der beiliegenden Tragetasche. Klappen Sie die Standbeine aus und lösen Sie die
Klappverschlüsse (7) der Teleskopbeine. Ziehen Sie die Teleskopbeine auf die gewünschte Länge aus und arretieren Sie diese wieder mit den Klappverschlüssen (7) für festen Sitz:
-5-
Loading...
+ 13 hidden pages