PeakTech 5500 User Manual

PeakTech
5500
PeakTech
5500
Bedienungsanleitung / User Manual
Frittieröltester / Deep Frying Oil Tester
1. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät erfüllt alle EU-Bestimmungen zur CE-Konformität (CE-Zeichen) und den rechtlichen Verordnungen für Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Verbrennungen sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten.
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen.
Allgemein:
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob eine neuere Bedienungsanleitung zum Download auf der Hersteller-
Homepage steht, damit die Daten und Beschreibungen immer auf dem neuesten Stand sind
Verwenden Sie dieses Gerät nur bestimmungsgemäß innerhalb seiner hier spezifizierten Parameter. Maximal
zulässige Eingangswerte unter keinen Umständen überschreiten (schwere Verletzungsgefahr und/oder Zerstörung des Gerätes)
Dieses Gerät besitzt die Schutzart IP65: Es ist somit staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser aus jedem
beliebigen Winkel (Düse)
Vor der Messung:
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist. Prüfen Sie das Gerät und Zubehör vor
Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden. Im Zweifelsfalle keine Messungen vornehmen.
Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim
Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt)
Sämtliche Warnhinweise in dieser Anleitung und am Gerät unbedingt beachten.
Bei der Messung:
Nutzen Sie bei jeder Messung Ihre PSU (persönliche Schutzausrüstung) um Verletzungen zu vermeiden Achten Sie auf Ihre Umgebung! Nutzen Sie das Gerät nicht direkt neben ungeschützten Personen. Ölspritzer
können schwere Verletzungen bei Ihnen oder Ihren Mitmenschen verursachen!
Die Messungen dürfen nur von Fachleuten oder eingewiesenem Personal durchgeführt werden. Diese
Bedienungsanleitung sollte jedem neuen Anwender vor dem ersten Einsatz übergeben werden
Nutzen Sie das Gerät nur in regelmäßig elektrisch geprüften Anlagen. Niemals die leitenden Metallteile des
Gerätes in Verbindung mit einer Spannungsquelle bringen!
Führen Sie vor jeder Messung eine optische Inspektion der Anlage auf Fehler und Beschädigungen durch- im
Zweifelsfall keine Messung durchführen!
Vermeiden Sie starke Erschütterung oder Fallschäden Gerät darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden - entfernen Sie den Tester aus dem heißen Öl, wenn Sie den
Ort verlassen
Berühren Sie nach der Messung niemals sofort den Sensor oder Metallschaft, da diese Teile sehr heiß sein
können (Verbrennungsgefahr)
Vermeiden Sie jegliche Nähe zu explosiven, leicht entflammbaren oder chemischen Stoffen, wenn der Sensor
erhitzt ist
Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol „BAT“ aufleuchtet. Mangelnde Batterieleistung kann
unpräzise Messergebnisse hervorrufen. Körperliche Schäden können die Folge sein!
Reinigung, Wartung und Lagerung:
Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterie aus dem
Batteriefach
Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig nach jedem Einsatz, jedoch erst im abgekühlten Zustand, mit passenden
Material und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine ätzenden Scheuermittel
Lagern Sie das Gerät nicht zusammen mit chemischen Mitteln Dieses Gerät ist ausschließlich für Innenanwendungen geeignet und sollte niemals längere Zeit starker Hitze,
Feuchtigkeit oder UV-Strahlung ausgesetzt werden
Öffnen des Gerätes für Wartungs- und Reparaturarbeiten darf nur von qualifizierten Service-Technikern
durchgeführt werden
Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Arbeitsfläche legen, um Beschädigung der Bedienelemente zu vermeiden Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen.
- Messgeräte gehören nicht in Kinderhände –
2. Spezifikationen
Funktion Parameter
Temperatur 30.0200.0 TPM 0.540%
Genauigkeit
Temperatur ± 1.5 TPM ± 3 % (30.0190.0 )
Auflösung
Temperatur ± 0.5 TPM ± 0.1 %
Spannungsversorgung
Batterien 2 X AAA Batterie Bei durchgehendem Einsatz halten die Batterien ca. 25 Stunden (entspricht ca. 500 Messungen)
Anderes
Temperatur Sensor: PTC Sensor TPM Sensor: Kapazitiver Sensor Arbeitstemperatur: 0 +50
Lagertemperatur: -20 ~ +70 Anzeige: LCD2 Zeilen Anzeige Gewicht: ca. 180g
Gehäusematerial: ABS-Kunststoff TPM Ansprechzeit: 2 < 30s IP Schutz: IP 65
3. Einleitung
Anwendungsbereich des PeakTech 5500
Dieses Gerät wurde entwickelt für die schnelle und zuverlässige Prüfung von Frittierölen im Gastronomiegewerbe, Großküchen aber auch des Privatanwenders.
Dieses Gerät zeigt die Öltemperatur an, sodaß die Geräteeinstellungen und Anzeigen der Fritteuse geprüft werden können.
Durch die Messung des TPM-Wertes (Total Polar Materials) kann der Gehalt an polaren Substanzen ermittelt werden, welcher ein zuverlässiger Parameter für das Ausmaß der Alterung des Fritieröls / Frittierfetts ist.
Für welche Arten von Öl / Fett kann dieses Messgerät verwendet werden?
Es können sämtliche handelsüblichen Ölsorten wie Rapsöl, Olivenöl, Sojaöl, Erdnussöl, Sesamöl und Palmöl, sowie andere pflanzliche Öle oder Tierfett gemessen werden.
Da alle verschiedenen Arten von Fett und Öl unterschiedliche Eigenschaften haben, können die TPM Messwerte -je nach verwendeter Sorte- um einige Prozent abweichen.
4. Beschreibung
5. Messungen durchführen
Messung starten
1. Drücken Sie den Einschalter und lassen Sie ihn wieder los - Das Instrument schaltet sich nun ein
2. Die Temperaturleiste zeigt Lo
3. Der TPM Wert zeigt - - -
4. Führen Sie den Sensor in das heiße Frittieröl ein, sodaß der Ölpegel zwischen der Minimal- und Maximal Markeirung am Metallschaft liegt
5. Möchten Sie den Messwert in der Anzeige festhalten, drücken Sie die Taste HOLD, um den HOLD-Modus zu aktivieren
6. Drücken Sie nochmals HOLD, um die Messwerthaltefunktion wieder zu deaktivieren
7. Wenn die Temperaturanzeige blinkt und "HI" anzeigt, ist das Öl zu heiß und liegt über dem spezifizierten Temperaturbereich von 200°C
8. Wenn die Temperaturanzeige blinkt und "Lo" anzeigt, ist das Öl zu kalt und liegt unter dem spezifizierten Temperaturbereich von 30°C
9. Wenn die TMP-Anzeige blinkt und "Lo" anzeigt, ist das verwendete Öl/Fett nicht für die Prüfung geeignet oder es handelt sich nicht um Öl
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das bestmögliche Messergebnis zu erzielen:
Schalten Sie einen Induktionsherd während der Messung aus, da das elektromagnetische Feld das Messergebnis
negativ beeinflusst.
Die gebratenen Gegenstände aus dem Frittieröl in die Messung nehmen und vor der Messung 5 Minuten warten. Die Sonde vor jeder Messung oder vor der nächsten Dauermessung reinigen. Versuchen Sie direkten Kontakt mit Metallgegenständen, wie z.B. Bratkörben und Töpfen zu vermeiden, da diese
die Messergebnisse beeinflussen können. Der Mindestabstand des Sensors zum Metall beträgt mindestens 1 cm pro Seite.
Ungleichmäßige Öltemperatur im Frittieröl kann zu einem Messfehler führen. Bitte rühren Sie das Messgerät
daher kurz im Frittieröl.
Wenn die Messergebnisse vermuten lassen, dass sie einen Fehler aufgrund der Wasseraufnahme enthalten: Bitte
wiederholen Sie die Messung nach 5 Minuten (Braten Sie während dieser Zeit nicht, um das Fett hoch zu halten). Wenn der neue Messwert zu niedrig ist, messen Sie ihn nach 5 Minuten erneut, bis der Messwert stabil ist.
Ersetzen Sie das Frittieröl, wenn 24% TPM erreicht sind. Verschiedene Länder haben hierbei unterschiedliche
Grenzwerte. Achten Sie darauf, das Frittieröl bereits vor dem Erreichen des Grenzwertes zu ersetzen.
6. Konfigurationsmodus
Aktivieren Sie den Konfigurationsmodus durch drücken der [HOLD] und [<] Taste für ca. 3 Sekunden. Nun können Sie in jedem Menüpunkt die gewünschten Einstellungen vornehmen und bestätigen die Einstellung immer mit [HOLD], um dann automatisch in das nächste Menü zu gelangen.
Temperatureinheit umschalten
Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie [Hold] und [<] gleichzeitig für mindestens 3 s, während das Instrument im Testmodus ist, bis °C oder °F im Display angezeigt wird.
1. Verwenden Sie [<] oder [>], um die Temperatureinheit (°C / °F) einzustellen.
2. Drücken Sie [Hold], um die eingestellte Temperatureinheit zu bestätigen.
Akustischer Alarm (ALA) ein- oder ausschalten
3. Drücken Sie [<] oder [>], um den Summeralarm (ALA) ein- oder auszuschalten.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [Hold]
Automatische Ausschaltung (OFF) und ein- oder ausschalten
5. Drücken Sie [<] oder [>], um die automatische Ausschaltung (OFF) ein- oder auszuschalten.
6. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [Hold].
Alarm LED Anzeige ein- oder ausschalten
7. Drücken Sie [<] oder [>], um die LEDs ein- oder auszuschalten.
8. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [Hold].
Kalibriermodus (CAL) ein- oder ausschalten
9. Drücken Sie [<] oder [>], um den CAL Modus ein- oder auszuschalten
10. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [Hold].
Werkseinstellung (RST) zurücksetzen
11. Drücken Sie [<] oder [>], um die Werkseinstellung (RST) ein- oder auszuschalten.
12. Drücken Sie [Hold], um zu speichern und zu beenden.
Hintergrundbeleuchtung (BL) ein- oder ausschalten
13. Drücken Sie [<] oder [>], um die Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten.
14. Drücken Sie [Hold], um zu speichern und zu beenden.
(Drücken Sie die [Power] -Taste im Konfigurationsmodus, um den Konfigurationsmodus jederzeit zu verlassen)
7. Konfigurationsoptionen
Konfiguration
Konfigurationsoptionen
Temperatureinstellung
°C oder °F
LED-Anzeige (LED)
on:LED Alarm ist aktiv offLED Alarm ist aus
Alarm Einstellungen (ALA)
on:Akustischer Alarm ist aktiv offAkustischer Alarm ist aus
Kalibriermodus (CAL)
on:Kalibrierung durchführen offNormalmodus ist aktiv
Autom. Abschaltung (OFF)
on:Autom. Abschaltung aktiv offAutom. Abschaltung aus
Werkseinstellungen (RST)
on:Zurücksetzen offNichts durchführen
Hintergrundbeleuchtung (BL)
on:Beleuchtung ein offBeleuchtung aus
8. Erweiterte Alarmeinstellungen
TMP Alarm (High) einschalten
1. Schalten Sie das Gerät ein uns drücken Sie die [<] Taste für ca. 3 Sekunden, bis die LEDs rot leuchten.
2. Drücken Sie die [<] oder [>] Taste, um den Alarmwert einzustellen
3. Drücken Sie [HOLD], um die Einstellung zu speichern oder [Power], um ohne speichern zum normalen Messmodus zurückzukehren.
TMP Alarm (Low) einschalten
1. Schalten Sie das Gerät ein uns drücken Sie die [>] Taste für ca. 3 Sekunden, bis die LEDs grün leuchten.
2. Drücken Sie die [<] oder [>] Taste, um den Alarmwert einzustellen
3. Drücken Sie [HOLD], um die Einstellung zu speichern oder [Power], um ohne speichern zum normalen Messmodus zurückzukehren.
9. Kalibriermodus
Nutzen Sie zur Kalibrierung ein Referenzöl, dessen TPM bekannt ist
1. Erhitzen Sie das Kalibrieröl auf 50°C
2. Nach einschalten des Kalibriermodus (siehe Konfig. Modus) wird CAL in der Anzeige dargestellt. Führen Sie den Sensor in das Kalibrieröl ein und achten Sie hierbei auf die Min/Max Markierungen am Sensorschaft.
3. Ist der Messwert stabil, drücken Sie die [<] und[>] Tasten, um den Messwert in 0.5% Schritten anzupassen.
4. Stimmt der Anzegewert nach Einstellung mit dem Referenzwert überein, drücken Sie die [HOLD] Taste, um den Wert zu speichern.
10. Werkseinstellungen aufrufen
1. Nutzen Sie das Konfigurationsmenü, um die Werkseinstellungen (RST) aufzurufen.
2. Drücken Sie die [>] und [HOLD] Tasten gleichzeitig, um die eigene Kalibrierung wieder auf Werkseinstellungen
zurückzusetzen.
11. Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß Batterieverordnung verpflichtet, unsere Kunden auf folgendes hinzuweisen:
Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben- die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten-, an einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie sie im Handel vor Ort kostenlos ab. Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns unter der auf der letzten Seite angegeben Adresse unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden.
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, ähnlich dem Symbol in der Abbildung links. Unter dem Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes z. B. „CD“ für Cadmium, „Pb“ steht für Blei und „Hg“ für Quecksilber.
Weitere Hinweise zur Batterieverordnung finden Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung dieser Anleitung oder Teilen daraus, vorbehalten. Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.
Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. PeakTech bietet für alle Geräte eine dreijährige Garantie ab dem Kaufdatum. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig
kalibriert geliefert werden. Eine jährliche Wiederholung der Kalibrierung über ein Kalibrierlabor wird empfohlen. © PeakTech® 01/2018 / Ehr
1. Safety instructions
This device complies with all EU regulations on CE conformity (CE mark) and the legal regulations for articles that come into contact with foodstuffs
To ensure the operational safety of the device and to avoid serious injuries caused by burns, the following safety instructions for the operation of the device must be observed.
Damage caused by non-observance of these instructions is excluded from claims of any kind. General:
Check periodically whether a newer manual is available for download on the manufacturer's homepage, so that
the data and descriptions are always up-to-date
Only use this device within its specified parameters. Do not exceed the maximum permissible input values under
any circumstances (serious risk of injury and / or destruction of the device)
This device has an IP65 degree of protection: it is dust-proof and protected against water jets from any angle
(nozzle)
Before the measurement:
Never operate the unit if it is not completely closed. Check the device and accessories for possible damage before
use. In case of doubt, do not make any measurements.
Before recording the measurement, the device should be stabilized to the ambient temperature (important when
moving from cold to warm rooms and vice versa).
Observe all warnings in this manual and on the appliance.
When measuring:
Use your personal protective equipment for each measurement to avoid injury.Watch your surroundings! Do not use the unit directly next to unprotected persons. Oil sprays can cause serious
injuries to you or your fellow people!
The measurements may only be carried out by experts or trained personnel. These operating instructions should
be handed over to each new user before the first use.
Use the device only in regularly electrically tested systems. Never connect the conductive metal parts of the
device with a voltage source!
Carry out an optical inspection of the system for errors and damage before each measurement. In case of doubt,
do not carry out any measurements!
Avoid strong vibration or fall damageDo not leave the unit unattended - remove the tester from the hot oil when you leave the placeNever touch the sensor or the metal shaft immediately after the measurement as these parts can be very hot (risk
of burning)
Avoid any proximity to explosive, easily flammable or chemical substances when the sensor is heatedReplace the battery as soon as the battery symbol "BAT" lights up. Lack of battery power can result in imprecise
results. Physical damage can result!
Cleaning, maintenance and storage:
If the unit is not to be used for an extended period of time, remove the battery from the battery compartment.Clean the housing regularly after each use, but only in the cooled condition, with suitable material and a mild
detergent. Do not use caustic detergents.
Do not store the device together with chemical agents.This device is intended for indoor use only and should never be subjected to excessive heat, moisture or UV
radiation for a long period of time.
Opening the unit for maintenance and repair work may only be carried out by qualified service techniciansDo not place the unit on the working surface with the front side in order to avoid damage to the control elements.Do not make any technical modifications to the unit.
- Measuring instruments do not belong in children's hands –
2. Specifications
Function Parameters
Temperature 30.0200.0 TPM 0.540%
Accuracy
Temperature ± 1.5 TPM ±3 % (30.0190.0 )
Resolution
Temperature ± 0.5 TPM ± 0.1 %
Power
Battery 2 X AAA Battery
The continuous use time is about 25 hours (corresponding to 500 measurements).
Other
Temperature Sensor: PTC Sensor TPM Sensor: Capacitive sensor Operating temperature: 0 +50
Storage temperature: -20 +70 Display: LCD2 line display Weight: ca. 180g
Housing material: ABS TPM response time: 2 < 30s IP Level: IP 65
3. Introduction
Scope of application of the PeakTech 5500
This device has been developed for the fast and reliable testing of frying oils in the catering industry, large kitchens, but also the private user.
This unit displays the oil temperature, so that the appliance settings and indicators of the fryer can be checked.
By measuring the TPM value (total polar material), the content of polar substances can be determined, which characterizes a reliable parameter for the extent of the aging of the frying oil / frying fat during frying.
For which types of oil / grease can this meter be used?
All commercially available oil varieties such as rapeseed oil, olive oil, soybean oil, peanut oil, sesame oil and palm oil, as well as other vegetable oils or animal fat can be measured.
Since all different types of grease and oil have different properties, the TPM readings can differ by a few percent depending on the variety used.
4. Description
5. Perform measurements
Start measurement
1. Press the power switch and release it - the instrument will turn on
2. The temperature bar shows Lo
3. The TPM value shows - - -
4. Insert the sensor into the hot frying oil so that the oil level is between the minimum and maximum markings on the metal shaft
5. If you want to keep the measured value in the display, press the HOLD button to activate the HOLD mode.
6. Press HOLD again to deactivate the measured value holding function
7. When the temperature indicator flashes and indicates "HI", the oil is too hot and over the specified temperature range of 200 ° C
8. When the temperature indicator flashes and indicates "Lo", the oil is too cold and is below the specified temperature range of 30 ° C
9. When the TMP indicator flashes and indicates "Lo," the oil / grease used is not suitable for the test or is not oil
Please note the following information in order to achieve the best possible results:
Switch off an induction heater during the measurement as the electromagnetic field adversely affects the
measuring result.
Take the fried items from the frying oil into the measurement and wait 5 minutes before the measurement. Clean the probe before each measurement or before the next measurement. Try to make direct contact with metal objects, such as, Frying baskets and pots as they can influence the results
of the measurements. The minimum distance of the sensor to the metal is at least 1 cm per side.
Uneven oil temperature in frying oil can lead to a measurement error. Therefore, stir the measuring instrument
briefly in the frying oil.
If the results of the measurements indicate that they contain an error due to the water intake: Please repeat the
measurement after 5 minutes (do not fry during this time to keep the fat high). If the new reading is too low, measure it again after 5 minutes until the reading is stable.
Replace frying oil when 24% TPM is reached. Different countries have different limits. Be sure to replace the frying
oil before reaching the limit.
6. Configuration mode
Activate the configuration mode by pressing the [HOLD] and [<] buttons for about 3 seconds. Now you can make the desired settings in each menu point and always confirm the setting with [HOLD], then enter the next menu automatically.
Switch the temperature unit
Turn the power on and press [Hold] and [<] simultaneously for at least 3 seconds while the instrument is in test mode until ° C or ° F appears on the display.
1. Use [<] or [>] to set the temperature unit (° C / ° F).
2. Press [Hold] to confirm the set temperature unit.
Switch the acoustic alarm (ALA) on or off
3. Press [<] or [>] to turn the buzzer alarm (ALA) on or off.
4. Press the [Hold]
Turn the “auto power off on or off
5. Press [<] or [>] to turn the Auto Power Off function on or off.
6. Press [Hold] to confirm.
Turn Alarm indicator on or off
7. Press [<] or [>] to turn the LEDs on or off.
8. Press [Hold] to confirm.
Switch calibration mode (CAL) on or off
9. Press [<] or [>] to turn the CAL mode on or off
10. Press [Hold] to confirm.
Factory Reset (RST)
11. Press [<] or [>] to select Reset on or off.
12. Press [Hold] to save and exit.
Switch the background lighting (BL) on or off
13. Press [<] or [>] to turn the backlight on or off.
14. Press [Hold] to save and exit.
(Press the [Power] key in the configuration mode to leave the configuration mode at any time)
7. Configuration Options
8. Advanced alarm settings
Switch TMP Alarm (High) on
1. Turn on the unit and press the [<] key for about 3 seconds until the LEDs turn red.
2. Press the [<] or [>] button to set the alarm value
3. Press [HOLD] to save the setting or [Power] to return to normal measurement mode without saving.
Switch TMP Alarm (Low) on
1. Turn on the unit and press the [>] button for about 3 seconds until the LEDs turn green.
2. Press the [<] or [>] button to set the alarm value
3. Press [HOLD] to save the setting or [Power] to return to normal measurement mode without saving.
Configuration
configuration options
Set the temperature
in ° C or ° F
Setting (LED)
on:LED alarm is activate offLED alarm is released
Set the sound ALA (Alarm)
on:sound alarm is activated offThe sound alarm is released
Perform calibration (CAL)
on:Perform calibration offNo calibration is performed
Execute Reset Reset (RST)
on:Resets to factory settings offwill not be reset
Set the automatic shutdown (OFF)
on:automatic shutdown is turned on offautomatic shutdown off
Set the backlight (BL)
on:backlight turned on offbacklight off
9. Calibration mode
Use a reference oil whose TPM is known for calibration
1. Heat the calibration oil to 50 ° C
2. After turning on the calibration mode (see Config mode), CAL is displayed. Insert the sensor into the calibration oil,
paying attention to the Min / Max markings on the sensor shaft.
3. If the reading is stable, press the [<] and [>] buttons to adjust the reading in 0.5% increments.
4. If the display value matches the reference value after setting, press the [HOLD] key to store the value.
10. Call up the factory settings
1. Use the configuration menu to enter the factory settings (RST).
2. Press the [>] and [HOLD] buttons at the same time to reset your calibration to factory defaults.
11. Statutory Notification about the Battery Regulations
The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following:
Please dispose of old batteries at a council collection point or return them to a local shop at no cost. The disposal in domestic refuse is strictly forbidden according to the Battery Regulations. You can return used batteries obtained from us at no charge at the address on the last side in this manual or by posting with sufficient stamps.
Batteries, which contain harmful substances, are marked with the symbol of a crossed-out waste bin, similar to the illustration shown left. Under the waste bin symbol is the chemical symbol for the harmful substance, e.g. „Cd“ for cadmium, „Pb“ stands for lead and „Hg“ for mercury.
You can obtain further information about the Battery Regulations from the Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Federal Ministry of Environment, Nature Conservation and Reactor Safety).
All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or parts are reserved. Reproduction of all kinds (photocopy, microfilm or other) only by written permission of the publisher.
This manual considers the latest technical knowing. Technical alterations reserved.
PeakTech provides a three-year warranty on all devices from the date of purchase.
We hereby confirm that all devices, the specifications mentioned in our documentation, are delivered and calibrated at the factory.
An annual repetition of the calibration over a calibration laboratory is recommended.
© PeakTech® 01/2018 / Ehr
Loading...