PEAKTECH 5315 Instructions

PeakTech
®
5315
Bedienungsanleitung /
Operation Manual
PH-Meter /
PH-Meter
-1-
1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2014/30/EU (elektromagnetische Kompatibilität) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2014/32/EU (CE-Zeichen). Schäden, die durch Nichtbeachtung nachfolgender Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen.
* Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonnen-
einstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder
(Motoren, Transformatoren usw.) betreiben
* Starke Erschütterungen des Gerätes vermeiden * Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des
Gerätes fernhalten
* Vor Aufnahme des Betriebes sollte das Gerät auf die
Umgebungstemperatur stabilisiert sein. (Wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt)
* Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen * Öffnen des Gerätes sowie Wartungs- und
Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Service-
Messgeräte gehören nicht in Kinderhände! Reinigung des Gerätes
Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen.
Technikern durchgeführt werden
-2-
2. Einführung
Das P 5315 wird zur pH Messung diverser Flüssigkeiten und Liquide genutzt. Durch die abnehmbare pH Sonde ist es möglich, nach der jeweiligen Messung, dass Gerät und die Sonde gründlich von Resten der Flüssigkeit zu befreien und zu reinigen. Mit den Stellschrauben neben dem Ein - / Ausschalter, sind Sie in der Lage, dass pH Meter mit Pufferflüssigkeiten zu Kalibrieren (dafür liegt im Lieferumfang ein Schraubendreher bereit). Um die Messelektrode zu schützen ist eine Schutzkappe auf dem Ende des P 5315 angebracht (diese wird bei der Messung entfernt).
* Beleuchtetes Display * Stellschrauben zur Kalibrierung * Abschraubbare Messelektrode * Elektroden Schutzkappe * Leichtes Ein - / Ausschalten durch Dip - Schalter
-3-
3. Bedienelemente
Ein - / Ausschalter
Batteriefach
Beleuchtetes Display
Schutzkappe
Abschraubbare pH Sonde
-4-
4. Messbetrieb
Das pH Meter wird zur Feststellung von pH Werten verschiedener Flüssigkeiten verwendet. Durch das Display, welches eine Hintergrundbeleuchtung besitzt, und der Intuitiven Handhabung des Gerätes, ist es ein leichtes die gewünschten pH Werte zu ermitteln.
4.1 Durchführung einer pH Messung
Hinweis: Vor Erstinbetriebnahme des Gerätes führen Sie die Kalibrierung des Gerätes durch (Punkt 4.2). Achten Sie darauf, dass die Sonde bei längerer nicht Benutzung in destilliertem Wasser für ca. 5 – 20 Minuten eingeweicht werden muss.
Um die pH Messung durchzuführen muss die Schutzkappe, welche die Elektrode der Sonde schützt, entfernt werden. Danach muss das Gerät mit dem Ein - / Ausschalter eingeschaltet werden. Die Hintergrundbeleuchtung ist im Betrieb dauerhaft an, um den gemessenen Wert hervorzuheben.
Wenn das pH Meter länger nicht benutzt wurde / im längeren Betrieb ist oder wenn es in Umgebungen eingesetzt wurde, wo stärkere äußerliche Beeinflussungen auftreten können, wird geraten eine Kalibrierung des Gerätes durchzuführen (Siehe Punkt 4.2). Reinigen Sie die Sonde vor der Messung mit destillierten Wasser, um mögliche Verfälschungen des Messwertes ausschließen zu können. Trocknen Sie die Sonde vorsichtig mit einem Tuch ab. Nun kann die Sonde des pH Meters in die zu messende Flüssigkeit getaucht werden. Achten Sie darauf, dass lediglich die untersten 4 cm der Sonde in der Flüssigkeit eingetaucht sind. Nach Beendigung der Messung entnehmen Sie das pH Meter aus der Flüssigkeit und reinigen Sie die Sonde erneut mit destillierten Wasser. Wenn keine weiteren Messungen vorgenommen werden sollen, stecken Sie die Schutzkappe der Elektrode erneut auf das Ende der Sonde.
-5-
Loading...
+ 11 hidden pages