PEAKTECH 5306 Instructions

-1-
PeakTech
®
5306
PH & EC Messgerät / Meter
-2-
1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union zur CE-Konformität: 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit), 2011/65/EU (RoHS).
Schäden, die durch Nichtbeachtung nachfolgender Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen.
Zur Betriebssicherheit des Gerätes sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten.
* Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und machen Sie diese
auch nachfolgenden Anwendern zugängig.
* Nutzen Sie dieses Gerät nur im Rahmen seines
Anwendungsbereiches und seiner Spezifikationen.
* Treffen Sie alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen,
besonders bei der Verwendung Säuren.
* Tragen Sie beim Umgang mit chemischen Produkten eine
persönliche Sicherheitsausrüstung, Handschuhe und eine Schutzbrille.
* Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig
geschlossen ist.
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder
(Motoren, Transformatoren usw.) betreiben
* Starke Erschütterungen des Gerätes vermeiden * Vor Aufnahme des Betriebes sollte das Gerät auf die
Umgebungstemperatur stabilisiert sein. (Wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt)
* Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen * Öffnen des Gerätes sowie Wartungs- und
Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Service­Technikern durchgeführt werden
-3-
Reinigung des Gerätes Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen.
2. Einführung
Das PeakTech 5306 wird zur pH Messung und Leitfähigkeitsmessung diverser Flüssigkeiten und Liquide genutzt. Durch die abnehmbare Sonde ist es möglich nach der jeweiligen Messung, dass Gerät und die Sonde gründlich von Resten der Flüssigkeit zu befreien und zu reinigen. Eine automatische Kalibrierung kann über drei Messpunkte per Tastenkombination durchgeführt werden. Um die Messelektrode zu schützen ist eine Schutzkappe auf dem Ende des P 5306 angebracht (diese wird bei der Messung entfernt).
* Digitales PH-Messgerät mit beleuchtetem Display * Leitfähigkeitsmessung in µS/cm * Anzeige der Leitfähigkeit in µS x10 * Flüssigkeits- Temperaturmessung (°C/°F) * Mehrzeilige, 3 ½-stellige Flüssigkristallanzeige * Kalibrierfähig über Potentiometer * Auswechselbare Messelektrode (Trockengelagert) * Wasserfestes Gehäuse * Elektroden Schutzkappe
-4-
3. Bedienelemente
Batteriefach
EC/pHTaste
Ein-/Ausschalter
Schutzkappe für
pH Elektrode
Mehrzeilen LCD
Anzeige mit
Beleuchtung
Überwurfmutter
zum Lösen der
PH Elektrode
°C/°F Taste
-5-
4. Messbetrieb
Das pH Meter wird zur Feststellung von pH Werten, der Temperatur und Leitfähigkeit verschiedener Flüssigkeiten verwendet. Durch das Display, welches eine Hintergrundbeleuchtung besitzt, und der Intuitiven Handhabung des Gerätes, ist die Durchführung der Messung schnell und anwenderfreundlich möglich.
4.1 Durchführung einer pH Messung
Um die pH Messung durchzuführen muss die Schutzkappe, welche die Elektrode der Sonde schützt, entfernt werden. Danach muss das Gerät mit dem Ein - / Ausschalter eingeschaltet werden. Die Hintergrundbeleuchtung ist im Betrieb dauerhaft an, um den gemessenen Wert hervorzuheben.
Wenn das pH Meter länger nicht benutzt wurde, im längeren Betrieb ist oder wenn es in Umgebungen eingesetzt wurde, in welcher stärkere äußerliche Beeinflussungen auftreten können, wird geraten eine Kalibrierung des Gerätes durchzuführen (Siehe Punkt 4.2).
Reinigen Sie die Sonde vor der Messung mit destillierten Wasser, um mögliche Verfälschungen des Messwertes ausschließen zu können. Trocknen Sie die Sonde vorsichtig mit einem Tuch ab. Nun kann die Sonde des pH Meters in die zu messende Flüssigkeit getaucht werden. Achten Sie darauf, dass lediglich die untersten 4 cm der Sonde in der Flüssigkeit eingetaucht sind.
Nach Beendigung der Messung entnehmen Sie das pH Meter aus der Flüssigkeit und reinigen Sie die Sonde erneut mit destillierten Wasser.
Wenn keine weiteren Messungen vorgenommen werden sollen, stecken Sie die Schutzkappe der Elektrode erneut auf das Ende der Sonde, um diese vor Verschmutzungen oder Beschädigungen zu schützen. Gehen sie wie folgt vor:
-6-
1. Entfernen Sie die Schutzkappe von der Elektrode.
2. Reinigen Sie die Elektrode mit destilliertem Wasser und trocknen Sie diese gut ab.
3. Drücken Sie zum Einschalten auf „Power“.
4. Tauchen Sie die Elektrode in die Testlösung und rühren Sie leicht um.
5. Drücken Sie EC/pH, um den Modus „EC“ oder
„pH“ auszuwählen. Nehmen Sie sich einige Sekunden Zeit, um den endgültigen stabilen Messwert zu erhalten.
6. Die Anzeige der Leitfähigkeit erfolgt in µS x10. Multiplizieren Sie den Messwert also mit dem Faktor 10, um das Messergebnis zu erhalten.
7. Elektrode nach Gebrauch waschen. Drücken Sie zum Ausschalten auf „ON/OFF“.
4.2 Kalibrierung des Messgerätes
4.2.1 PH Kalibrierung
Zur Kalibrierung des pH Wertes wird eine Standard Pufferlösung pH6.86 benötigt, für den EC Wert eine Standard Pufferlösung EC 12880 µS/cm welche bei Fachhändlern bezogen werden kann. Zur anschlie0enden Kontrolle kann eine pH 4,01 und pH 6.86 Pufferlösung und eine EC 1413 µS / cm Lösung genutzt werden. Die Kalibrierung erfolgt über Potentiometer im Batteriefach. Ein entsprechender Schraubendreher liegt als Zubehör bei.
1. Entfernen Sie die Batteriefachkappe um Zugang zum Trimmer Potentiometer zu erhalten.
2. Tauchen Sie die Elektrode in eine Standardkalibrierungslösung mit einem pH-Wert von 6,86 (unter einer Temperatur von 25 °C). Leicht umrühren.
3. Drücken Sie EC/pH, um pH auszuwählen. Drehen Sie den „pH7“-Trimmer (rechtes Potentiometer in Frontalansicht) mit einem Schraubendreher, bis der Wert 6,86pH entspricht.
Loading...
+ 14 hidden pages