Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2014/30/EU
(elektromagnetische Kompatibilität) entsprechend der
Festlegung im Nachtrag 2014/32/EU (CE-Zeichen).
Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von
schweren Verletzungen sind nachfolgend aufgeführte
Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu
beachten.
* Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig
geschlossen ist.
* Gerät, Prüfleitungen und sonstiges Zubehör vor
Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden bzw. blanke oder
geknickte Kabel und Drähte überprüfen. Im Zweifelsfalle
keine Messungen vornehmen.
* Thermometer und Temperaturfühler trocken halten
* Drahtfühler nicht knicken und keiner Zugkraft aussetzen
Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe
aussetzen.
-1-
* Starke Erschütterung vermeiden.
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder
(Motoren, Transformatoren usw.) betreiben.
* Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes
fernhalten.
* Keine Messungen an Schaltungen mit einem
Spannungspotential von > 24V AC oder DC vornehmen
* Keine Temperaturmessungen in Mikrowellen-Herden
durchführen.
* Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die
Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim
Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt)
* Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol „BAT“
aufleuchtet. Mangelnde Batterieleistung kann unpräzise
Messergebnisse hervorrufen. Körperliche Schäden können
die Folge sein.
* Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
benutzen, entnehmen Sie die Batterie aus dem
Batteriefach.
* Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten
Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen
Sie keine ätzenden Scheuermittel.
* Das Thermometer ist ausschließlich für
Innenanwendungen geeignet.
* Vermeiden Sie jegliche Nähe zu explosiven und
entflammbaren Stoffen.
-2-
* Öffnen des Gerätes und Wartungs- und Reparaturarbeiten
dürfen nur von qualifizierten Service-Technikern
durchgeführt werden.
* Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder
Arbeitsfläche legen, um Beschädigung der
Bedienelemente zu vermeiden.
* Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen.
* -Messgeräte gehören nicht in Kinderhände-
2. Einführung
Diese kompakten und handlichen Digital-Thermometer sind
bestens für Temperaturmessungen mit Typ-K Temperaturfühlern geeignet und verfügen über einen sehr großen
Messbereich von – 50°C bis + 1300°C.
Messungen lassen sich per Tastendruck zwischen °C und °F
umschalten und bei dem Modell PeakTech 5110 auch in Kelvin
durchführen.
Das PeakTech 5115 hingegen verfügt über zwei
Eingangskanäle welche separat gemessen werden oder per
mathematischer Funktion (T1-T2) zur Messung eines
Temperaturunterschiedes genutzt werden können.
Das Gehäuse ist aus stabilem Kunststoff gefertigt und mit einer
Gummi-Schutzhülle gegen Fallschäden gesichert.
-3-
3. Technische Daten
Anzeige 3 ½-stellige LCD-Anzeige mit einer max.
Überlaufanzeige LCD-Anzeige zeigt „1“
Temperatur- -50 ... +1300°C
messbereich -58.... +2000°F
223K...2000K (Kelvin) (nur P 5110)
Messfolge 2,5 x pro Sekunde
Temperatur- wahlweise in °C, °F oder K (nur P 5110)
anzeige (umschaltbar mit Drucktaste)
Auflösung 0,1°C / 1°C; 0,1°F / 1°F; 1 K (P 5110)
0,1°C / 1°C; 0,1°F / 1°F; (P 5115)
Temperatur- 0,1 x angegebene Genauigkeit pro
koeffizient °C von 0...18° C und 28°...50° C
(32°F ... 64°F und 82°F ... 122°F)
Anzeige von 1999 und
Hintergrundbeleuchtung
-4-
Überlastschutz 24 V AC
oder 60 VDC für alle Eingänge
eff
Eingänge genormte Miniaturbuchsen für Thermosonden
Betriebstem- 0...+50°C (32°F ... 122°F) bei einer
peraturbereich Luftfeuchtigkeit von < 80 %
Lagertem- -20...+60°C (-4°F ... 140°F) bei einer
peraturbereich Luftfeuchtigkeit von < 70 %
Spannungs- 9 V Blockbatterie (NEDA 1604,
dauer
Abmessungen 76 (B) x 162 (H) x 39 (T) mm
Gewicht 210 g
mitgeliefertes Holster, Batterie, Typ „K“ Temperatur-
Zubehör drahtfühler (P 5115 2 St.)
-5-
3.1. Technische Daten
Bereich
Genauigkeit
-50°C ... 0°C
0°C ... 1000°C
1000°C ... 1300°C
2°C
0,5% v. M. + 1°C
0,8% v. M. + 1°C
-58°F ... +32°F
32°F ... 2000°F
4°F
0,5% v. M. + 2°F
223K ... 273K
273K ... 2000 K
5 K
1,0% v. M. + 2K
Bereich
Genauigkeit
-50°C ... 0°C
0°C ... 1000°C
1000°C ... 1300°C
2°C
0,5% v. M. + 1°C
0,8% v. M. + 1°C
-58°F ... +32°F
32°F ... 2000°F
4°F
0,5% v. M. + 2°F
Temperaturfühler
Genauigkeit
TF-50 (-50°C…250°C)
TF-55 (-20°C…300°C)
0,5% v.M.
2,5% v. M.
PeakTech® 5110:
PeakTech® 5115:
Genauigkeiten gelten bei 18-28°C, zzgl. Toleranz des
Messfühlers – gültig für 1 Jahr
-6-
4. Bedienung
4.1. Wahl der Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige erfolgt wahlweise in ° C oder °F. Zur
Umschaltung auf die alternative Temperatureinheit, entsprechend markierte Taste °C oder °F (P 5110 zusätzlich: K)
am Gerät drücken.
Beim Wiedereinschalten des Gerätes erfolgt die Temperaturanzeige automatisch in der vor dem Ausschalten zuletzt
gewählten Temperatureinheit.
4.2. Wahl der Auflösung
Das Gerät bietet die Wahl zwischen einer Auflösung von 0.1°
C/F (hohe Auflösung) bzw. 1° C/F (niedrige Auflösung). Die
Wahl der gewünschten Auflösung erfolgt mit der entsprechend
gekennzeichneten Drucktaste (P 5110: 0,1° oder 1° bzw.
P 5115 0,1°/1°) am Gerät. Einmaliges Drücken der Taste
bewirkt ein Umschalten auf die alternative Auflösung.
4.3. Speicherung des maximalen Messwertes
Das Gerät ermöglicht die Speicherung des maximalen
Messwertes. Zur Umschaltung auf die Speicherfunktion Taste
MAX drücken. Das Umschalten auf die Speicherfunktion wird
durch Aufleuchten des Symbols MAX im Anzeigefeld bestätigt.
-7-
Die maximal gemessene Temperatur wird automatisch
gespeichert; beim Messen einer neuen Maximaltemperatur
wird der gespeicherte Wert automatisch überschrieben.
Zur Unterbrechung der automatischen Aktualisierung des
gespeicherten Wertes (neuer Maximalwert soll nicht
gespeichert werden). Taste "HOLD" drücken. Zur Rückkehr zur
automatischen Aktualisierung bei Messung eines neuen
Maximalwertes Taste "HOLD" erneut drücken. Zum Verlassen
der Speicherfunktion und Rückkehr zu normalem Messbetrieb,
Taste MAX erneut drücken.
4.4. HOLD Mode
Drücken Sie die Taste HOLD, um den augenblicklichen
Messwert einzufrieren. In der LCD-Anzeige wird „HOLD“
angezeigt. Bei erneutem Drücken der HOLD-Taste, verlassen
Sie den HOLD-Mode und kehren zu den laufenden Messungen
zurück.
4.5. Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie die Drucktaste "Backlight" um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Drücken Sie die Taste "Backlight"
erneut um die Hintergrundbeleuchtung wieder auszuschalten.
-8-
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.