einstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus-
setzen.
* Starke Erschütterungen vermeiden.
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder
(Motoren, Transformatoren usw.) betreiben.
* Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes
fernhalten.
-1-
* Achtung! Wiederholtes knicken der Kabel kann einen
Kabelbruch des Fühlerkabels zur Folge haben. Um eine
lange Lebensdauer zu garantieren, vermeiden Sie die Kabel
zu knicken, speziell in der Nähe der Verbindungsstecker.
* Gerät im eingeschalteten Zustand (Laserstrahl-Emission) mit
äußerster Vorsicht handhaben.
* Laserstrahl niemals auf das Auge richten.
* Laserstrahl nicht auf gasförmige Stoffe oder Gasbehälter
richten (Explosionsgefahr).
* Laserstrahl von reflektierenden Gegenständen fernhalten
(Verletzungsgefahr für Augen).
* Kontakt mit Laserstrahl vermeiden (Körper keiner
Laserstrahlemission aussetzen).
* Vor Aufnahme des Betriebes sollte das Gerät auf die
Umgebungstemperatur stabilisiert sein. (Wichtig beim
Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt.)
* Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen.
* Öffnen des Gerätes sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten
dürfen nur von qualifizierten Service-Technikern
durchgeführt werden.
* Messgeräte gehören nicht in Kinderhände.
Reinigung des Gerätes
Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur
handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt
darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes
gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des
Gerätes führen.
-2-
Kurzbeschreibung
Das PeakTech® 5040 wurde konzipiert mit der Kombination von
Type-K-, IR-, Feucht-, Taupunkt-Temperatur und Luftfeuchtigkeitsmessgerät.
Es ist ideal für den praktischen Einsatz im Labor, in der Industrie und
für die Entwicklung.
Technische Merkmale
* schnelle Reaktionszeit: 10 Sek. (90 % bei 25°C und Windstille)
* hohe Genauigkeit
* Typ-K Temperaturmessungen
* berührungslose Oberflächen-Temperaturmessungen über
Infrarot-Sensor mit Laser-Punkt-Markierung
* Taupunkt-Temperatur
* Feuchttemperatur
* Auflösung 0,1% RH, 0,1°C/°F
* Maximalwert- und Messwerthaltefunktion
* Multifunktions-Anzeige für Temperatur und Luftfeuchtigkeit und IR-
Temperatur
* Abschaltautomatik
* Hintergrundbeleuchtung
* USB-Schnittstelle
Betriebstemperatur- 0...40 C (32°F...104°F); < 80 %
bereich
-5-
Anschlüsse und Bedienelemente
1.
14.
3.
11.
9.
7.
6.
8.
4.
10.
12.
2.
-6-
(1) Mess-Sensor zur Messung von Luftfeuchtigkeit und
Umgebungstemperatur
(2) LCD-Display: Multifunktions-Anzeige mit Funktionssymbolen °C,
°F, %RH dew point, wet bulb, MIN/MAX HOLD und
Batteriezustandsanzeige „BAT“
(3) MAX/MIN-Taste: MAX/MIN-Taste drücken um die Aufzeichnung
des maximalen oder minimalen Messwertes zu starten. Taste
MAX/MIN einmal drücken um die Minimalwertaufzeichnung zu
wählen. Taste MAX/MIN erneut drücken zur Auswahl der
maximalen Messwertaufzeichnung. Um den MAX/MIN-Modus
zu verlassen, Taste MAX/MIN für 2 Sekunden gedrückt halten.
(4) Funktionsauswahltaste °C, °F zur Auswahl der jeweiligen
Temperatureinheit
(5) Ein-/Aus-Taste
(6) HOLD-Taste: Durch Drücken der HOLD-Taste wird die Data-
Hold-Funktion aktiviert und der zuletzt gemessene Wert in der
Anzeige eingefroren. Zur Deaktivierung der Data-Hold-Funktion
Taste erneut drücken.
(7) Funktionsauswahltaste WB (Feuchttemperatur); DP (Taupunkt)
(8) Messtaste zur Aktivierung der Infrarot-Messung, Taste gedrückt
halten.
(9) Hintergrundbeleuchtung
(10) Hold-Taste (IR): siehe Punkt (6)
(11) MAX/MIN-Taste (IR): siehe Punkt (3)
(12) Batteriefach
-7-
(13) Anschluss für USB-Schnittstellenkabel
(14) Infrarot-Sensor und Laser
Vorbereitungen zur Aufnahme des Messbetriebes
(1) Batteriefach öffnen und auf korrekt eingelegte Batterie
überprüfen. Bei Aufleuchten des Batteriesymbols in der LCDAnzeige ist die Batteriespannung ungenügend und die Batterie
baldmöglichst auszuwechseln.
(2) Alle Funktionstasten auf korrekte Stellung überprüfen.
Messwerthaltefunktionstaste Data-Hold auslösen, falls gedrückt
(bei gedrückter Data-Hold-Taste leuchtet das Symbol „HOLD“ in
der LCD-Anzeige).
Messbetrieb
Zur Messung der Luftfeuchtigkeit wie beschrieben vorgehen:
(1) Den Sensor in den zu messenden Bereich halten
(2) Der Sensor benötigt eine gewisse Zeit um sich auf die zu
messende Luftfeuchtigkeit einzustellen. Belassen Sie den Sensor
in der Messposition bis die Anzeige einen stabilen Wert anzeigt
(3) Lesen Sie den Messwert der Luftfeuchtigkeit in der oberen LCD-
Anzeige ab
Hinweis: Luftfeuchte-Sensor niemals in einer Flüssigkeit
tauchen. Der Sensor ist nur für Luftmessungen geeignet.
Zur Messung der Temperatur wie beschrieben vorgehen:
(1) Das Gerät einschalten
-8-
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.