einstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe
aussetzen
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder
(Motoren, Transformatoren usw.) betreiben
* Starke Erschütterungen des Gerätes vermeiden
* Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des
Gerätes fernhalten
* Vor Aufnahme des Betriebes sollte das Gerät auf die
Umgebungstemperatur stabilisiert sein. (Wichtig beim
Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt)
* Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen
* Öffnen des Gerätes sowie Wartungs- und
Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten ServiceTechnikern durchgeführt werden
* -Messgeräte gehören nicht in Kinderhände!-
Reinigung des Gerätes
Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur
handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt
darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes
gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des
Gerätes führen.
-3-
2. Einführung
Mit dem PeakTech® 5039 erhalten Sie ein hochprofessionelles
Messgerät, welches durch die perfekte Kombination der
Luftfeuchtigkeits-, Lufttemperatur-, Taupunkttemperatur- und
Feuchtkugeltemperaturmessung glänzt.
Die jeweiligen Extras wie z.B. die Hold Funktion, die Auswahl
zwischen den Temperaturanzeigen und die Min/Max Funktion
runden das Profil des Thermo - Hygrometers ab.
Das Thermo – Hygrometer verfügt neben seinen vielen
Einstellmöglichkeiten ebenfalls über eine Display
Hintergrundbeleuchtung, welche die Benutzung und die Ablesung
der gemessenen Werte selbst in dunkleren Umgebungen
ermöglicht.
Durch die Mode Funktion wird die Anzeige des Thermo –
Hygrometers angepasst.
Es sind folgende Funktionen anwählbar:
* Relative Luftfeuchtigkeit in %
* Mengenangabe: Gramm pro Pfund
* Mengenangabe: Gramm pro Kilogramm
* Mengenangabe: Gramm pro Kubikmeter
* Mengenangabe: Gramm pro Kubikfuß
-4-
2.1 Allgemeine Daten
Anzeige
Reaktionszeit
Sensor Art
Absolute Luftfeuchtigkeit
Feuchtkugeltemperatur
Taupunkttemperatur
Betriebsbedingungen
Lagerbedingungen
Spannungsversorgung
Größe/Gewicht
Multifunktions-LCD Anzeige
mit Sekundäranzeige
<15 Sekunden (90% des
Endwertes bei normaler
Luftbewegung)
0 bis 500g/m3, 0 bis
218,5g/ft3 (berechnet aus
relative Luftfeuchtigkeit und
Lufttemperaturmessung)
0 bis 80°C (32 bis 176°F)
(berechnet aus relative
Luftfeuchtigkeit und
Lufttemperaturmessung)
-30 bis 100°C (-22 bis
212°F)
(berechnet aus relative
Luftfeuchtigkeit und
Lufttemperaturmessung)
0 bis 50°C (32 bis 122°F);
<80% (relative
Luftfeuchtigkeit)
-40 bis 85°C (-40 bis 185°C);
<99% (relative
Luftfeuchtigkeit)
3 x „AAA“ 1,5 V Batterien
220 x 63 x 28(mm); 400g
-5-
3. Beschreibung des Hygrometers
1.
2.
5.
4.
3.
6.
7.
8.
9.
1. Feuchtigkeit und Temperatur Sensor
2. LCD Display
3. Ein/Aus Knopf
4. Modus Knopf
5. Knopf für die Hintergrundbeleuchtung
6. Knopf zur Einstellung der Temperatur Anzeige (°C/ °F/
Feuchtkugeltemperatur/ Taupunkt)
7. Knopf für die HOLD Funktion
8. MIN/MAX Knopf
9. Batteriefach
Hinweis: Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Thermo – Hygrometers.
-6-
3.1 Vorbereitung zur Aufnahme des Messbetriebes
Batteriefach öffnen und auf korrekt eingelegte Batterie überprüfen.
Bei Aufleuchten des Batteriesymbols in der LCD-Anzeige ist die
Batteriespannung ungenügend und die Batterie muss baldmöglichst
ausgewechselt werden.
3.2 Messbetrieb
Hinweis: Messsensor niemals in Flüssigkeiten halten/ eintauchen. Der Sensor ist nur für
Luftmessungen geeignet.
3.2.1 Luftfeuchtigkeit:
1. Den Sensor des Thermo - Hygrometers in den zu
messenden Bereich halten
2. Die Sensorik benötigt eine gewisse Zeit, um sich auf die
zu messende Luftfeuchtigkeit einzustellen
3. Nachdem das Hygrometer einen stabilen Messwert
anzeigt, kann dieser aufgenommen werden
4. Durch betätigen der Mode Taste, ist es möglich zwischen
den verschiedenen Luftfeuchtigkeitsmessungen zu
wechseln
5. Absolute Luftfeuchtigkeit:
Diese Messung wird in g/m3 oder auch in g/ft3 angegeben
-7-
3.2.2 Temperatur:
1. Vor der Temperaturmessung die zu messende Größe mit
der °C/°F Taste einstellen (°C oder °F)
2. Es können ebenfalls mit der °C/°F Taste die
Messfunktionen der Taupunkttemperatur und
3.2.3 Taupunktmessung:
Um die Taupunktmessung zu aktivieren, wird lediglich die °C/°F
Taste betätigt, bis das Symbol “DP“ unter der Temperatureinheit
angezeigt wird. Die Taupunktmessung wird angewandt, um eine
Aussage treffen zu können, wie hoch der Taupunkt von z.B.
Wasserdampf ist, welcher in der Luft vorhanden ist. Je mehr
Wasserdampf die Luft enthält, desto höher liegt deren
Taupunkttemperatur.
Feuchtkugeltemperatur eingestellt werden
-8-
3.2.4 Feuchtkugeltemperatur:
Um die Feuchtkugeltemperaturmessung zu aktivieren, wird lediglich
die °C/°F Taste betätigt, bis das Symbol “WB“ unter der
Temperatureinheit angezeigt wird.
Die Feuchtkugeltemperatur, ist die tiefste Temperatur, die sich
durch direkte Verdunstungskühlung erreichen lässt. Dabei steht die
Wasserabgabe einer feuchten Oberfläche mit dem
Wasseraufnahmevermögen der Umgebung im Zusammenhang.
3.2.5 Anzeige HOLD:
Durch das betätigen der HOLD Taste, ist es möglich die
momentanen Werte, welche auf dem Display angezeigt werden,
einzufrieren.
In der rechten unteren Ecke erscheint der HOLD Schriftzug. Um die
HOLD Funktion zu deaktivieren muss lediglich die HOLD Taste
erneut gedrückt werden.
3.2.6 MIN/MAX Funktion:
Mit der MIN/MAX Funktion wird jeweils nur der Minimale/Maximale
Messwert (Temperatur und Luftfeuchte) angezeigt.
Minimal Messwert:
Der minimale Messwert verändert sich nur wenn ein noch tieferer
Wert gemessen wird.
Maximal Messwert:
Der maximale Messwert verändert sich nur wenn ein höherer
Messwert gemessen wird.
-9-
3.2.7 Hintergrundbeleuchtung:
Die Hintergrundbeleuchtung kann jederzeit manuell ein und
ausgeschaltet werden. Dies erfolgt durch das betätigen der
Hintergrundbeleuchtungstaste.
3.2.8 Abschaltautomatik:
Das Thermo – Hygrometer besitzt eine Abschaltautomatik, welche
das Gerät nach etwa 10 Minuten abschaltet. Diese
Abschaltautomatik kann jederzeit durch die Betätigung der HOLD
Taste, während das Gerät eingeschaltet wird, deaktiviert werden. In
der Anzeige erscheint „AUPdis“. Die Abschaltautomatik wird erst
nach erneutem Einschalten des Gerätes aktiviert.
Das Symbol in der unteren linken Ecke Symbolisiert, dass die
Abschaltautomatik aktiviert ist.
-10-
4. Wartung
1. Keine Messungen in Umgebungen mit Temperaturschwankungen vornehmen. Gerät nicht an Orten mit
extremen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit lagern
und keinen starken Erschütterungen aussetzen.
2. Vor einer längeren Lagerung Batterie aus dem Gerät
entfernen (Auslaufgefahr!).
3. Oxidation, Korrosion usw. verursachen
Alterungsprozesse am Luftfeuchtigkeitssensor. Dies kann
erhebliche Auswirkungen auf die Genauigkeit der
Messung haben. Betroffene Teile daher sofort säubern.
4. Säuberung und Überprüfung der Temperatursonde:
Rauch, Kohlenstaub, Staub und öl- oder fetthaltige
Substanzen am Sensorkopf der Temperatursonde
beeinträchtigen das Wärmeleitverhalten des
Thermoelementes in negativer Weise und können zu
einer Verfälschung des Messergebnisses führen.
5. Säuberung und Überprüfung des
Luftfeuchtigkeitssensors: Staub- und Rauchablagerungen
am Luftfeuchtigkeitssensor verlangsamen die Messung
und können das Messergebnis negativ beeinträchtigen.
Der Sensor ist daher regelmäßig zu reinigen. Dazu wird
er am besten mit Druckluft (kein zu hoher Druck)
abgeblasen. Bei sichtbaren Korrosionserscheinungen auf
der Platine des Luftfeuchtigkeitssensors wird empfohlen
diese auszuwechseln.
6. Auswechseln der Batterie: Batteriefachdeckel abnehmen,
verbrauchte Batterien entfernen, neue „AAA“ Batterien
einsetzen, Batteriefachdeckel wieder schließen.
-30,0°C bis -19,9°C
und 60,1°C bis
100,0°C
(-22,0°F bis -3,9°F und
140,1°F bis 212°F)
± 1,0°C (±1,8°F)
-12-
Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die. z. B.
zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten
selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im
Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind
wir als Importeur gemäß Batteriegesetz verpflichtet, unsere Kunden
auf folgendes hinzuweisen:
Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber
vorgeschrieben - die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batteriegesetz
ausdrücklich verboten-, an einer kommunalen Sammelstelle oder
geben Sie sie im Handel vor Ort kostenlos ab. Von uns erhaltene
Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns unter der auf der
letzten Seite angegeben Adresse unentgeltlich zurückgeben oder
ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus
einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol
(Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig
ausschlaggebenden Schwermetalls versehen:
1. „Cd" steht für Cadmium.
2. „Hg" steht für Quecksilber.
3. „Pb" steht für Blei.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung dieser
Anleitung oder Teilen daraus, vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Ver- fahren) nur mit
schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.
Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem
Fortschritt dienen, vorbehalten.
Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten
Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der
Kalibrierung nach Ablauf von einem Jahr wird empfohlen.
This product complies with the requirements of the following
European Community. Directives: 2014/30/EU (Electromagnetic
Compatibility)
Damages resulting from failure to observe the following safety
precautions are exempt from any legal claims whatever.
* Do not subject the equipment to direct sunlight, extreme
temperatures, extreme humidity or dampness
* Do not operate the equipment near strong magnetic fields
(motors, transformers etc.)
* Do not subject the equipment to shocks or strong
vibrations
* Keep hot soldering iron or guns away from the equipment
* Allow the equipment to stabilise at room temperature
before taking up measurement (important for exact
measurement)
* Do not modify the equipment in any way
* Opening the equipment and service- and repair work
must only be performed by qualified service personnel
* Measuring instruments don’t belong to children
Cleaning the cabinet
Clean only with a damp soft cloth and a commercially available mild
household cleanser. Ensure that no water gets inside the
equipment to prevent possible shorts and damage to the
equipment.
hands!
-14-
2. Introduction
With the PeakTech® 5039, you get a highly professional thermo hygrometer that shines with the perfect combination of humidity, air
temperature, dew point temperature and wet bulb temperature
measurement.
The respective extras such as the Hold function, the selection
between the temperature displays and the Min / Max round off the
profile of the thermo-hygrometer.
In addition to the setting options, the thermo-hygrometer also has a
display backlight, which allows the use and reading of measured
values even in darker environments.
With the mode button it’s possible to select the following functions
of the thermo - hygrometer:
* Relative humidity in%
* Quantity: grams per pound
* Quantity: grams per kilogram
* Quantity: grams per cubic meter
* Quantity: grams per cubic foot
0 to 500g/m3, 0 to 218,5g/ft3
(calculated from RH and Air
temperature measurements)
0 to 80°C (32 to 176°F)
(calculated from RH and Air
temperature measurements)
-30 to 100°C (-22 to 212°F)
(calculated from RH and Air
temperature measurements)
0 to 50°C (32 to 122°F);
<80% (RH non condensing)
-40 to 85°C (-40 to 185°F);
<99% (RH non condensing)
3 x „AAA“ 1,5 V battery
220 x 63 x 28(mm); 400g
-16-
9.
3. Description of the hygrometer
1.
2.
5.
4.
3.
6.
7.
8.
1. Humidity and temperature sensor
2. LCD display
3. On / Off button
4. Mode button
5. Button for the backlight
6. Temperature setting knob (° C / ° F / wet bulb
temperature / dew point)
7. Button for the HOLD function
8. MIN / MAX button
9. Batttery compartment
Note: The battery compartment is located on the back of the thermo - hygrometer.
-17-
3.1 Preparation for the measuring operation
Open the battery compartment and check for correctly inserted
batteries. If the battery symbol in the LCD display lights up, the
battery voltage is insufficient and the battery must be replaced as
soon as possible.
3.2 Measuring operation
Note: Never hold / immerse the measuring sensor in liquids. The sensor is only suitable for
air measurements.
3.2.1 Humidity:
1. Hold the sensor of the thermo-hygrometer in the area to
be measured
2. The sensor requires a certain amount of time to adjust to
the humidity to be measured
3. After the hygrometer shows a stable reading, it can be
recorded
4. By pressing the Mode button it is possible to switch
between different humidity measurements
5. Absolute humidity:
This measurement is given in g / m3 or also in g / ft3
-18-
3.2.2 Temperature:
1. Before you start with the temperature measurement,
adjust the unit to be measured with the ° C / ° F key (° C
or ° F)
2. The measuring functions of the dew point temperature
and wet bulb temperature can also be set with the °C / °F
3.2.3 Dew Point:
To activate the dew point measurement, simply press the ° C / ° F
key until the symbol "DP" is displayed below the temperature unit.
The dew point measurement is used to make a statement as to how
high the dew point of e.g. Water vapor is which is present in the air.
The more water vapor the air contains, the higher is the dew point
temperature.
key
-19-
3.2.4 Wet bulb temperature:
To activate the wet bulb temperature measurement, press the °C /
°F key until the symbol "WB" appears below the temperature unit.
Wet bulb temperature is the lowest temperature that can be
achieved by direct evaporative cooling. The release of water from a
moist surface is related to the water absorption capacity of the
surrounding environment.
3.2.5 Display HOLD:
By pressing the HOLD button, it is possible to freeze the current
values shown on the display.
The HOLD lettering appears in the lower right corner.
To deactivate the HOLD function just press the HOLD button again.
3.2.6 MIN / MAX function:
With the MIN / MAX function, only the minimum / maximum
measured value (temperature and humidity) is displayed.
Minimal reading:
The minimum measured value only changes if an even lower value
is measured.
Maximum reading:
The maximum measured value only changes if a higher value is
measured.
-20-
3.2.7 Display backlight:
The display backlight can be manually turned on and off at any
time. To activate the display backlight press the backlight button.
3.2.8 Automatic shutdown:
The thermo - hygrometer has an automatic switch - off, which shuts
off the device after about 10 minutes. This automatic switch-off can
be deactivated at any time by pressing the HOLD button while the
device is switched on. The display will show "AUPdis". You can
activate the automatic switch-off after switching the device on
again.
The symbol in the lower left corner indicates that the automatic
switch-off feature is activated.
-21-
4. Maintenance
1. Do not take measurements in environments with
temperature fluctuations. Do not store the device in
places with extreme temperatures, high humidity or
strong vibrations.
2. Remove the battery from the device before prolonged
storage (danger of leakage!).
3. Oxidation, corrosion, etc. cause aging processes on the
humidity sensor. This can have a significant impact on the
accuracy of the measurement. Therefore clean affected
parts immediately.
4. Cleaning and checking the temperature probe: Smoke,
coal dust, dust and oil or grease substances on the
sensor head of the temperature probe negatively affect
the thermal conductivity of the thermocouple and can
lead to a falsification of the measurement result.
5. Cleaning and checking the humidity sensor: Dust and
smoke deposits on the humidity sensor slow down the
measurement and can negatively affect the measurement
result. The sensor should therefore be cleaned regularly.
For this he is best blown off with compressed air (not too
high pressure). In case of visible corrosion on the board
of the humidity sensor, it is recommended to replace it.
6. Replacing the battery: Remove the battery compartment
cover, remove used batteries, insert new "AAA" batteries,
close the battery compartment cover again.
-30,0°C to -19,9°C and
60,1°C to 100,0°C
(-22,0°F to -3,9°F and
140,1°F to 212°F)
± 1,0°C (±1,8°F)
-23-
Statutory Notification about the Battery Regulations
The delivery of many devices includes batteries, which for example
serve to operate the remote control. There also could be batteries
or accumulators built into the device itself. In connection with the
sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the
Battery Regulations to notify our customers of the following:
Please dispose of old batteries at a council collection point or return
them to a local shop at no cost. The disposal in domestic refuse is
strictly forbidden according to the Battery Regulations. You can
return used batteries obtained from us at no charge at the address
on the last side in this manual or by posting with sufficient stamps.
Contaminated batteries shall be marked with a symbol consisting of
a crossed-out refuse bin and the chemical symbol (Cd, Hg or Pb) of
the heavy metal which is responsible for the classification as
pollutant:
1. "Cd" means cadmium.
2. "Hg" means mercury.
3. "Pb" stands for lead.
All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or parts are reserved.
Reproduction of all kinds (photocopy, microfilm or other) only by written permission of the
publisher.
This manual considers the latest technical knowing. Technical changing which are in the
interest of progress reserved.
We herewith confirm, that the units are calibrated by the factory according to the
specifications as per the technical specifications.
We recommend to calibrate the unit again, after 1 year.