Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2014/30/EC (elektromagnetische
Kompatibilität) und 2014/35/EC (Niederspannung) entsprechend der Festlegung
im Nachtrag 2014/32/EU (CE-Zeichen).
Überspannungskategorie II 300 V; Verschmutzungsgrad 2.
CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit
CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc.
CAT III: Versorgung durch ein unterirdisches Kabel; festinstallierte
CAT IV: Geräte und Einrichtungen, welche z.B. über Freileitungen ver-
Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren
Verletzungen durch Strom- oder Spannungsüberschläge bzw. Kurzschlüsse
sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
unbedingt zu beachten. Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise
entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen.
* Dieser Tester gibt eine Spannung über die beiliegenden Prüfspitzen aus. Um
* Die Messspitzen sind sehr scharf, es besteht Verletzungsgefahr beim
* Halten Sie Ihre Finger immer hinter dem Fingerschütz der Prüfleitungen.
* Ziehen Sie im Fehlerfall den Netzstecker und nutzen Sie das Gerät nicht
* Nutzen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit entzündlichen Gasen, Dampf
* Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist.
geringen transienten Überspannungen
Schalter, Sicherungsautomaten, Steckdosen oder Schütze
sorgt werden und damit einer stärkeren Blitzbeeinflussung
ausgesetzt sind. Hierunter fallen z.B. Hauptschalter am
Stromeingang, Überspannungsableiter, Stromverbrauchszähler
und Rundsteuerempfänger
einen elektrischen Schlag zu vermeiden, berühren Sie niemals die
unisolierten Prüfspitzen oder leitfähigen Metallteile.
unachtsamen Umgang!
mehr, bis der Fehler fachmännisch behoben wurde.
oder Staub.
-1-
* Gerät vor Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden überprüfen. Im
Zweifelsfalle keine Messungen vornehmen.
* Messarbeiten nur in trockener Kleidung und vorzugsweise in Gummischuhen
bzw. auf einer Isoliermatte durchführen.
* Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten.
* Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen.
* maximal zulässige Eingangsspannung von 250 V AC nicht überschreiten.
* Arbeiten mit Spannungen über 30V DC oder AC nur in Übereinstimmung mit
den relevanten Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Bei höheren
Spannungen können besonders gefährliche Stromschläge auftreten.
* Allgemein geltende Sicherheitsbestimmungen beachten und einhalten.
* Starke Erschütterung und Schäden jeglicher Art vermeiden.
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren,
Transformatoren usw.) betreiben.
* Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes fernhalten.
* Vor Aufnahme des Betriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur
stabilisiert sein (wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und
umgekehrt)
* Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Stofftuch und
einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine ätzenden Scheuermittel.
* Dieses Gerät ist ausschließlich für Innenanwendungen geeignet.
* Vermeiden Sie jegliche Nähe zu explosiven und entflammbaren Stoffen.
* Öffnen des Gerätes und Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von
qualifizierten Service-Technikern durchgeführt werden.
* Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen.
-Messgeräte/Netzgeräte gehören nicht in Kinderhände-
Vor Gebrauch dieses Instrumentes alle Sicherheitshinweise in
dieser Bedienungsanleitung beachten
-2-
Merkmale:
* Ausgabe einer automatischen Prüfspannung von 0V bis 300V
* Geeignet zum Prüfen von einzelnen LEDs oder LED Panels
* Geeignet zur Prüfung der Stehspannung von Elektrolytkondensatoren
* Geeignet zur Prüfung der Zener-Spannung von Zener-Dioden
* Robustes Kunststoffgehäuse.
* LED-Anzeige der Ausgangspannung.
* Praktisches Werkzeug für die Service- und Reparaturwerkstatt
2. Technische Daten
Eingang:
Eingangspannung: AC 100V - 240V
(abgesichert durch Schmelzsicherung: 2 A/250 V)
Eingangsfrequenz 50Hz - 60Hz
Eigenverbrauch: 10W
IP Grad: IP20
Einsatzhöhe: 0 bis 2000m
Einsatztemperatur: 0°C to 40°C
Relative Luftfeuchtigkeit: < 75%
Lagertemperatur: -10°C bis 50°C
Relative Luftfeuchtigkeit: < 85%
Maße und Gewicht:
Abmessungen: 126mm x 77mm x 36mm
Gewicht: ca. 141g
-3-
3. Bedienelemente
-4-
4. Betrieb
4.1. Vorbereitung vor dem Test
1. Stecken Sie vor dem Test den Ausgangsstecker des mitgelieferten
Netzkabels in die Stromversorgungsbuchse des Testers und stecken Sie
das Netzkabel in eine Standardsteckdose (Wandsteckdose).
2. Schalten Sie den Tester mit dem Netzschalter am Tester ein. Das
Display des Testers schaltet sich ein und zeigt dann die aktuelle
Ausgangsspannung an. Die Ausgangsspannung des Testers ist eine
Gleichspannung und die Einheit der Anzeige ist immer V (Volt).
Normalerweise beträgt die anfängliche (Leerlauf-) Ausgangsspannung
ungefähr 170 V. Warten Sie etwa 10 Sekunden, bis die
Ausgangsspannung langsam auf etwa 300 V ansteigt. Wenn die
Ausgangsspannung stabil bleibt, ist der Tester bereit für den Test.
3. Stecken Sie einen Stecker der mitgelieferten schwarzen Testleitung in
die – (Minus) Buchse des Testers. Verwenden Sie die gleiche Methode,
um die mitgelieferte rote Prüfleitung mit der + Buchse des Testers zu
verbinden. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sind.
-5-
4.2. Prüfung einer LED
1. Verbinden Sie die schwarze Sonde mit der Kathode der zu testenden
LED und die rote Sonde mit der Anode dieser LED. Niemals die
Verbindungen umkehren, andernfalls kann die LED beschädigt werden.
2. Wenn die LED in Ordnung ist, wird sie allmählich aufleuchten. Eine
defekte LED wird dunkel bleiben.
3. Diese Methode kann auch verwendet werden, um LED-Lichterketten zu
testen, bei denen die LEDs in Reihe geschaltet sind. Wenn die gesamte
Reihe der LEDs nicht leuchtet, prüfen Sie einfach Abschnitt für Abschnitt,
bis die LEDs aufleuchten oder nur ein Teil der LEDs nicht leuchtet. So
können Sie die LED-Lichter abschnittsweise testen, bis die beschädigte
(n) LED (s) gefunden wurde.
-6-
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.