
1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG
(elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG
(Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag
2004/22/EG (CE-Zeichen); Verschmutzungsgrad 2.
Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von
schweren Verletzungen durch Strom- oder
Spannungsüberschläge bzw. Kurzschlüsse sind nachfolgend
aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
unbedingt zu beachten.
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen,
sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen.
* Dieses Gerät darf nicht in hochenergetischen Schaltungen
verwendet werden.
* maximal zulässige Eingangswerte unter keinen Umständen
überschreiten (schwere Verletzungsgefahr und/oder
Zerstörung des Gerätes)
* Die angegebenen maximalen Eingangsspannungen dürfen
nicht überschritten werden.
* Gerät vor Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden überprüfen.
Im Zweifelsfalle keine Messungen vornehmen.
* Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten.
* Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe
aussetzen.
* Starke Erschütterung vermeiden.
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren,
Transformatoren usw.) betreiben.
* Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes
fernhalten.
* Dieses Gerät ist ausschließlich für Innenanwendungen
geeignet.
-1-

* Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die
Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim Transport
von kalten in warme Räume und umgekehrt)
* Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten
Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie
keine ätzenden Scheuermittel.
* Vermeiden Sie jegliche Nähe zu explosiven und
entflammbaren Stoffen.
* Öffnen des Gerätes und Wartungs- und Reparaturarbeiten
dürfen nur von qualifizierten Service-Technikern durchgeführt
werden.
* Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder
Arbeitsfläche legen, um Beschädigung der Bedienelemente zu
vermeiden.
* Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen.
* - Messgeräte gehören nicht in Kinderhände –
2. Features
* Anwendungsbereiche:
* allgemeine Verwendung zur Fehlerbehebung
* Wartungs-, Aus- und Weiterbildungsbereiche
* Fertigungsprüfung
* Servicewerkstätten für Radio- und Fernsehtechnik
* Arbeitsnormen
* Forschung und Entwicklung
* Arbeiten in Physiklaboren
* mit hoher Genauigkeit und zuverlässigem Betrieb
* Schiebeschalter zum leichten Addieren und Subtrahieren
des gewünschten Wertes
* Ausgangsbuchsen mit Mehrwege-Anschlussklemmen u.a.
zum Schalten des Abschirmgehäuses
* aus schlag- und stoßfestem ABS Kunststoffgehäuse
-2-

PeakTech® 3280
1 Ohm bis 11.111.110 Ohm
(1 Ohm pro Schritt)
1% Widerstandstoleranz in allen
Bereichen
0°C bis 50°C (32°F bis 122°F)
<80%RH
* breiter Bereich (1 Ohm bis 11,111 MOhm);
mit hoher Auflösung (1 Ohm pro Schritt)
* mit 7 Widerstands-Dekaden
PeakTech® 3285
* breiter Bereich (100pF bis 11,111 µF);
mit hoher Auflösung (100 pF pro Schritt)
* mit 5 Kapazitäts-Dekaden
PeakTech® 3290
* breiter Bereich (10 µH bis 111,1 mH);
mit hoher Auflösung (10 µH pro Schritt)
* mit 4 Induktivitäts-Dekaden
3. Spezifikationen
3.1. Spezifikationen P 3280
-3-

3.1.1. Beschreibung der Bedienelemente
3-1 Bereichswahlschalter
3-2 Widerstands-Ausgangsbuchsen
3.1.2. Messungen
1. Starten Sie in der Grundeinstellung (alle
Bereichswahlschalter in Stellung 0) mit dem kleinsten
Widerstand.
2. Schalten Sie die Bereichswahlschalter in Stellung 1 und
addieren Sie diese, um den gewünschten Widerstandswert
zu erhalten.
WARNUNG!!
* Überschreiten Sie niemals die maximale Leistung des
Ausgangs-Widerstandes von 2 W.
* Überschreiten Sie niemals die maximale Eingangsspannung
von 250 V AC/DC.
-4-

3.2. Spezifikationen P 3285
100 pF bis 11,111 µF
(100 pF pro Schritt)
5% Kapazitäts-Toleranz in allen
Bereichen
< 1µF, bei 1kHz Testfrequenz
> 1µF, bei 100Hz Testfrequenz
50V DC, nicht polarisierte
Kapazitäten
0°C bis 50°C (32°F bis 122°F)
<80% RH
3.2.1. Beschreibung der Bedienelemente
3-1 Bereichswahlschalter
3-2 Kapazitäts-Ausgangsbuchsen
-5-