PEAKTECH 2800A, 2802, 2801 Instructions [de]

PeakTech®
2800A 2801 2802
Laser-Entfernungsmesser/
Laser-Distance Meter
Bedienungsanleitung/
Operation Manual
1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Verschmutzungsgrad 2.
Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten.
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen.
* Gerät in eingeschaltetem Zustand (Laserstrahl-Emission) mit
äußerster Vorsicht handhaben * Laserstrahl niemals auf das Auge richten * Laserstrahl nicht auf gasförmige Stoffe oder Gasbehälter
richten (Explosionsgefahr) * Laserstrahl von reflektierenden Gegenständen fernhalten
(Verletzungsgefahr fürs Auge) * Kontakt mit Laserstrahl vermeiden (Körper keiner Laser -
strahlemission aussetzen) * Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig
geschlossen ist. * Gerät und Zubehör vor Inbetriebnahme auf eventuelle
Schäden überprüfen. Im Zweifelsfalle keine Messungen
vornehmen. * Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten. * Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonnen-
einstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen. * Starke Erschütterung vermeiden.
-1-
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder
(Motoren, Transformatoren usw.) betreiben. * Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des
Gerätesfernhalten. * Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die
Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim
Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt) * Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol „BAT“
aufleuchtet. Mangelnde Batterieleistung kann unpräzise
Messergebnisse hervorrufen. * Dieses Gerät ist ausschließlich für Innenanwendungen
geeignet. * Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
benutzen, entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach. * Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten
Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie
keine ätzenden Scheuermittel. * Vermeiden Sie jegliche Nähe zu explosiven und
entflammbaren Stoffen. * Öffnen des Gerätes und Wartungs – und Reparaturarbeiten
dürfen nur von qualifizierten Service-Technikern durchgeführt
werden. * Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder
Arbeitsfläche legen, um Beschädigung der Bedienelemente
zu vermeiden. * Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen. * Deaktivieren Sie nicht die Sicherheitssysteme und entfernen
Sie keine erläuternden und warnenden Hinweisschilder. * Vermeiden Sie unvorsichtiges oder unverantwortliches
Verhalten auf Gerüsten, beim Messen auf Leitern, beim
Messen in der Nähe von laufenden Maschinen oder
Maschinenteilen, oder in der Nähe von ungeschützten
Anlagen. * Verwenden Sie das Gerät nur unter Beachtung dieser
Anleitung.
-2-
* Achten Sie auf adäquate Sicherheitsmaßnahmen am
Vermessungsstandort * Vermeiden Sie unvorsichtiges Verhalten auf Gerüsten, beim
Messen auf Leitern, in der Nähe von laufenden Maschinen
oder Maschinenteilen oder in der Nähe von ungeschützten
Anlagen * Zielen Sie nicht direkt in die Sonne
* - Messgeräte gehören nicht in Kinderhände – Reinigung des Gerätes
Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen.
Laser-Klassifizierung
Dieses Gerät produziert einen sichtbaren Laserstrahl, der auf der Vorderseite des Geräts austritt.
Produkte der Laser-Klasse 2
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl und richten Sie den Laserstrahl nicht unnötig auf andere Personen. Der Schutz der Augen ist normalerweise durch Abwendungsreaktionen einschließlich des Lidschlussreflexes gegeben.
-3-
2. Technische Merkmale
Dieser professionelle Laser-Entfernungsmesser wurde speziell für Messungen entfernter und schwer zu erreichender Orte mit hoher Genauigkeit entwickelt. Schnellwahltasten für Addition, Subtraktion, Pythagoras, Flächen- und Volumenberechnung ermöglichen eine schnelle und verlässliche Messung. Per Testendruck können 99 erfasste Messwerte in den internen Speicher abgelegt werden, um diese später wieder aufzurufen. Zudem kann ein 90° Anschlagwinkel am unteren Ende des Messgerätes ausgeklappt werden, um eine genaue Ausrichtung auf den Messpunkt zu gewährleisten.
Eigenschaften
Flächen-, Volumenberechnung  Indirekte Messung mittels Pythagoras  Addition/Subtraktion  Dauermessung  Abstandsvorgabe  Min/Max Entfernungsverfolgung  Display-Beleuchtung und mehrzeilige Anzeige.  Akustisches Hinweissignal  Messungen in m (Meter); in (Inch) oder ft(Foot)
-4-
3. Technische Daten
Messreichweite:
0.05m bis 60m (P 2800A)
0.05m bis 60m (P 2801)
0.05m bis 80m (P 2802)
Anzeige:
mehrzeilige Multifunktionsanzeige
Grundgenauigkeit:
+/- 1,5mm, typisch
Messeinheiten:
m (Meter), in (Zoll), ft (Fuß)
Messwertspeicher:
99 Messwerte
Laser:
Klasse 2
Laser Typ:
620 ~ 680 nm, < 1mW
autom. Abschaltung Laser:
ca. 20 Sek.
autom. Abschaltung Gerät:
ca. 150 Sek.
Lager Temperatur:
- 20°C … 60°C < 80% Luftfeuchtigkeit
Betriebstemperatur:
0°C … 40°C < 85% Luftfeuchtigkeit
Batterielebensdauer:
ca. 8000 Messungen
Spannungsversorgung:
2 x 1,5 V (AAA) Batterien
Abmessungen (BxHxT):
54 x 118 x 27mm
Gewicht:
ca. 135g
-5-
4. Bedienelemente
1.
5.
2.
3.
4.
6.
1) Linse für Laser (an der Geräteoberseite)
2) Multifunktionsanzeige
3) Tastenfeld
4) Gummierte Grifffläche
5) Wasserwaage
6) 90° Anschlagwinkel
-6-
4.1 Anzeigesymbole
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
1. Laser eingeschaltet
2. Referenzpunkt oben / unten
3. Maximum
4. Fläche, Volumen und Pythagoras
5. Minimum
6. Fortlaufende Messung
7. Hauptanzeige
8. Speicherplatz
9. Abstandsvorgabe
10. Batteriezustand
11. Nebenanzeige
12. Messeinheit
-7-
4.2. Flächen, Volumen & Pythagoras Messung
6.
7.
8.
9.
10.
1.
2.
3.
4.
5.
Flächenmessung
Volumenmessung
Indirekte Messung
Indirekte (zweite) Messung
5. Tastenfeld
1. Ein / Mess-Taste
2. Plus (+)-Taste
3. Taste für Fläche / Volumen
4. Referenzpunkt / Zeitverzögerte Messung
5. Aus / Löschen-Taste
6. Einheiten umschalten
7. Minus (-)-Taste
8. Pythagoras Messung
9. Speicher-Taste
10. Beleuchtungs-Taste
-8-
6. Erster Betrieb und Einstellungen
6.1 Ein- und Ausschalten
Mit der “EIN-/MEAS”-Taste (1) schalten Sie das Instrument und den Laser ein.
Wenn Sie die “Aus/Clear-Taste (5) 2 Sek. gedrückt halten, schaltet sich das Gerät aus.
Das Instrument schaltet sich automatisch aus, wenn es 150 Sekunden lang nicht benutzt wurde.
6.2 Lösch-Taste
Die letzte Aktion wird rückgängig gemacht bzw. die angezeigten Daten werden gelöscht. Wenn Sie im Modus „Messwertspeicher“ die „Aus/Clear”-Taste (5) drücken, wird der gespeicherte Wert gelöscht.
-9-
6.3. Referenzebene einstellen
Die Standardeinstellung für die Referenzebene ist die Unterkante des Instruments. Drücken Sie die “Referenz”-Taste (4) , um die vier Referenzebenen durchzuschalten.
Bei jeder Änderung der Referenzeinstellung ertönt ein Piepton. Nach einer erneuten Inbetriebnahme des Geräts, kehrt die Referenzebene automatisch zur Standardeinstellung (Unterkante) zurück.
Oberkante Mitte
Unterkante Winkelstück
-10-
6.4 Display-Beleuchtung
Durch Drücken der Beleuchtungstaste (10) schalten Sie die Beleuchtung des Displays ein bzw. aus. Diese Funktion eignet sich besonders für Messungen in Dunkelheit. Der Messwert lässt sich gut vom LCD ablesen.
6.5 Einheit für die Entfernungsmessung einstellen
Drücken Sie die „UNIT”-Taste (6) solange bis die gewünschte Maßeinheit angezeigt wird: Meter (m), Inch (in), Zoll (), Fuß (ft).
6.6 Entfernungsmessung (einzeln)
Drücken Sie die “EIN-/MEAS”-Taste (1) um den Laser einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Entfernungsmessung auszulösen. Der gemessene Wert wird unmittelbar in der Hauptanzeige dargestellt.
6.7 Dauermessung (Verfolgung) & Maximal- u. Minimal­Messung
Die Dauermessfunktion (Verfolgung) wird für die Übertragung von Messdaten, z.B. von Bauplänen verwendet. Im Dauermessmodus kann der Laserpunkt zum Ziel bewegt werden, wobei der gemessene Wert etwa alle 0,5 Sekunden in der dritten Display-Zeile aktualisiert wird. Die entsprechenden Minimal- und Maximalwerte werden in der ersten und in der zweiten Zeile dynamisch angezeigt. So kann sich zum Beispiel der Benutzer von einer Wand zur gewünschten Entfernung bewegen, während die tatsächliche Entfernung kontinuierlich angezeigt wird. Drücken Sie zur Aktivierung der Dauermessfunktion die “ EIN-/MESS -Taste (1) solange, bis das Symbol für Dauermessung im Display erscheint. Drücken Sie die “EIN-/MESS”-Taste (1) bzw. „Aus/Clear-Taste (5) erneut, um die Funktion zu stoppen.
-11-
6.8 Addition/Subtraktion von Längen
Führen Sie eine beliebige Streckenmessung aus. Der nächste Längenmesswert wird mit der „+”-Taste (2) dem
vorherigen Messwert hinzugefügt oder mit der --Taste (7) von dem vorherigen Messwert abgezogen.
Nach der Addition / Subtraktion, wird automatisch wieder in den normalen Messmodus umgeschaltet.
6.9 Addition/Subtraktion von Flächen
Stellen Sie das Messgerät über die zugehörende Taste (3) auf Flächenberechnung.
Messen Sie die erste Fläche, bis die Berechnung in der Hauptanzeige erscheint (Bild 1).
Betätigen Sie die „+“-Taste (2) und führen Sie die zweite Flächenmessung durch (Bild 2).
Drücken Sie abschließend die „Meas“-Taste (1) und der Addierte Messwert beider Flächen wird angezeigt.
Für die Subtraktion von Flächen, gehen Sie vor wie oben
beschrieben, nur mit Betätigung der „-“-Taste (7) anstelle der „+“-Taste (2)
Bild 1 Bild2 Bild 3
-12-
6.10 Flächenmessung
Drücken Sie die “FLÄCHE-/VOLUMEN”-Taste (3). Das Flächensymbol erscheint im Display:
Drücken Sie die “EIN-/MEAS”-Taste (1) für die erste Längenmessung (z.B. Länge).
Drücken Sie die “EIN-/MEAS”-Taste (1) für die zweite Längenmessung (z.B. Breite).
Das Ergebnis der Flächenmessung wird in der dritten Zeile, die einzelnen Messwerte werden in den Zeilen 1 und 2 angezeigt.
6.11 Volumenmessung
Drücken Sie für die Volumenmessung die “FLÄCHE­/VOLUMEN”-Taste (3) zweimal bis das Symbol für die
Volumenmessung im Display erscheint:
Drücken Sie danach die “EIN-/MEAS”-Taste (1) für die erste Entfernungsmessung (z.B. Länge) und dann erneut die “EIN­/MEAS”-Taste (1) für die zweite Entfernungsmessung (z.B.
Breite). Das Ergebnis der Flächenmessung der bereits gemessenen
Werte wird in der Summenzeile angezeigt. Die “EIN-/MEAS”-Taste (1) noch einmal drücken, um die dritte
Entfernung (z.B. Höhe) zu messen. Der Wert wird in der dritten Zeile angezeigt. Das Ergebnis der Volumenmessung wird in der Hauptzeile, die drei zuvor gemessenen Messwerte werden in den Zeilen 1, 2 und 3 angezeigt.
-13-
6.12 Pythagoras Messung
1. Indirekte Messung zur Bestimmung einer Strecke (x) mittels 2 Hilfsmessungen.
Beispiel: Messen von Höhen, bei denen die Messung von zwei oder drei Messungen erforderlich ist. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie die “Pythagoras-Taste (8). Das Display zeigt an. Die zu messende Distanz (a) blinkt in dem Symbol.
Zielen Sie auf den oberen Punkt und lösen Sie die Messung aus.
Nach der ersten Messung wird der Wert übernommen. Nun blinkt die zweite zu messende Distanz (b). Halten Sie das Instrument möglichst horizontal.
Drücken Sie erneut die “EIN-/MEAS”-Taste (1), um die Entfernung des horizontalen Punktes zu messen. Das Ergebnis der Funktion (x) wird in der Summenzeile angezeigt.
-14-
Loading...
+ 34 hidden pages