4. Messung der Schleifenimpedanz und des Kurzschl.
6
5. Eigenschaften
7
6. Spezifikationen
8
7. Auswechselnd der Batterien
9
8. Hinweise zur Batterieverordnung
9
1. Safety precautions
11
2. Operating instruction
13
3. Parts and controls
14
4. Measure loop impedance and prospective shorts
15
5. Features
16
6. Electrical specifications
17
7. Batetry replacement
18
8. Notification about battery regulation
19
2
Hinweis: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung sorgfältig durch
CAT I:
Geräte mit geringen transienten Überspannungen oder ohne
direkte Verbindung zum Stromnetz (batteriebetrieben), bzw.
Geräte mit Schutzkleinspannung.
CAT II:
Für Geräte mit lösbarer Steckerverbindung zum
Stromnetz/Steckdose,wie Hausgeräte, Steckdosenleisten,
tragbare Werkzeuge etc.
CAT III:
Festinstallierte Schalter, Sicherungsautomaten, Steckdosen
oder Schütze oder sonstige Geräte der Verteilungen.
CAT IV:
Geräte und Einrichtungen der Niederspannungsinstallation,
z.B. Hauptschalter am Stromeingang, Überspannungsableiter,
Stromverbrauchszähler und Rundsteuerempfänger
und machen Sie diese Anleitung auch nachfolgenden Nutzern zugänglich.
1. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2014/30/EU (elektromagnetische
Kompatibilität) und 2014/35/EU (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im
Nachtrag 2014/32/EU (CE-Zeichen).
Überspannungskategorie III 600V; Verschmutzungsgrad 2.
3
Überschreiten Sie niemals die maximalen Eingangswerte.
Beachten Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Messgerät
verwenden.
Achtung, gefährliche Spannung!
Das Messgerät ist durchgehend durch doppelte oder verstärkte Isolierung
geschützt.
Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch und verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn es beschädigt ist.
Wenn Warnsymbole angezeigt werden, trennen Sie das Gerät sofort vom Netz
und überprüfen Sie die Schaltung.
Das Gerät kann Fehlerstromschutzmechanismen auslösen. Am Ende des Tests
kann die geprüfte Schaltung der Installation daher nicht mehr mit Strom versorgt
sein. Bevor Sie das Gerät verwenden, müssen Sie daher sicherstellen, dass der
Stromausfall keine Schäden an Personen oder Geräten (medizinische Geräte,
Computer, Industrieanlagen usw.) verursacht.
Der Tester wurde nicht als Spannungsprüfer entwickelt (No Voltage Tester, NVT).
Verwenden Sie daher nur ein Gerät, welches für diesen Zweck entwickelt wurde.
Dieses Gerät ist mit Batterien ausgestattet. Beachten Sie die nationalen
Entsorgungsvorschriften am Ende dieser Anleitung.
Führen Sie Messungen an elektrischen Systemen immer unter Beachtung aller
Sicherheitsregeln und der lokalen Gesetzgebung durch.
Beachten Sie immer die CAT-Überspannungskategorie Ihres Messgerätes und
setzen Sie das Gerät nur in den entsprechenden Systemen ein, um Unfälle und
Schäden zu vermeiden.
Zeigt ein Messgerät anormales Verhalten, führen Sie keine weiteren Messungen
durch und senden Sie das Gerät zur Überprüfung an den Hersteller.
Service nur durch Fachpersonal - nur der Hersteller darf Reparaturen an diesem
Gerät durchführen.
Führen Sie niemals technische Veränderungen an einem Messgerät durch.
Beachten Sie alle Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischen Systemen und
Anlagen.
Messgeräte gehören nicht in Kinderhände
Sicherheitssymbole:
4
2. Bedienelemente
① Digitalanzeige
② Hintergrundbeleuchtung-Taste
③ P-E,P-N,Lichter
④ P-N REVERSE Licht
⑤ Testknopf
⑥ Drehschalter
⑦ POWER Buchse
⑧ Schlaufenhalter
⑨ Batteriedeckel
5
3. Anwendung
Status LED
P-E
P-N
P<-N
Aktion
Richtig verdrahtet
●●○
Messung durchführen
Klemmen offen
○○○
Anschluss prüfen
Erdung fehlt
○
○/● ○ Anschluss prüfen
Phase/Neutral verpolt
○/●
○/●
●
Anschluss umpolen
Verbinden Sie das Gerät mit der zu messenden Schaltung.
Überprüfen Sie den Zustand der Verdrahtung:
Bevor Sie die Testtaste drücken, prüfen Sie den Status der 3 LED’s
Legende: ● An, ○Aus, ○/● An oder Aus
Sollte die Verpolungsanzeige für Phase/Neutralleiter leuchten, vertauschen
Sie die Messanschlüsse. Führen Sie nur Messungen durch, wenn die LEDs
der korrekten Verdrahtung leuchten.
Spannungsprüfung:
Wenn der Tester an die Stromversorgung angeschlossen ist, aktualisiert die Anzeige,
die Spannung (P-E) pro Sekunde. Prüfen Sie nicht wenn die Spannungsprüfung ein
ungewöhnliches Ergebnis anzeigt.
Der Tester darf nur in AC230V (50 Hz) Systemen genutzt werden
Loop test:
Drehen Sie den Tester auf 20 Ω, 200 Ω oder 2000Ω und drücken Sie die TEST-Taste.
Das LCD zeigt den Wert und die Einheit an. Nach dem Test piept der Tester einmal.
Um einen besseren Wert zu erhalten, drehen Sie den Tester in den niedrigsten
Bereich, der möglich ist. Wenn folgendes Symbol auf dem LCD blinkt “”, Trennen
Sie den Tester von der Stromversorgung und lassen ihn Tester abkühlen.
Voraussichtlicher Kurzschluß-Strom (PSC):
Schalten Sie den Tester auf 200 A, 2000 A oder 20 kA ein. Drücken Sie die Testtaste.
Das LCD zeigt den Wert und die Einheit an. Nach dem Test piept der Tester einmal.
Um einen besseren Wert zu erhalten, stellen Sie den Tester auf den niedrigsten
Bereich, der möglich ist.
Wenn das LCD blinkt “” , Trennen Sie den Tester von der Stromversorgung und
lassen Sie ihn abkühlen.
6
4. Messung der Schleifenimpedanz und des Kurzschlussstroms
TNS
TNC
L1
L2
L3
Ro
PEN
PE
Zs
I∆n
10
30
100
300
500
1000
mA
Ia(50v)
5000
1667
500
167
100
50
Ω
Ia(25v)
2500
833
250
83
50
25
Ω
Nennstrom
Auslösezeit (5s)
Auslösezeit
(0.4s)
Ia(A)
Zs(Ω)
Ia(A)
Zs(Ω)
6
28
8.2
47
4.9
10
46 5 82
2.8
16
65
3.6
110
2.1
20
85
2.7
147
1.56
25
110
2.1
183
1.25
32
150
1.53
275
0.83
40
190
1.21
320
0.72
50
250
0.92
470
0.49
63
320
0.71
550
0.42
80
425
0.54
840
0.27
100
580
0.39
1020
0.22
Messen Sie die Schleifenimpedanz bei Fehlerstrom- oder
Überstromschutzeinrichtungen.
Gemäß IEC 60364, sollte jede Schleife dieser Formel entsprechen: Ra≤50/Ia
Ra = Schleifenimpedanz
50 = max. Berührungsspannung
Ia = Durch den Strom kann das Schutzgerät den Stromkreis in 5 Sekunden
unterbrechen.
Wenn die Schutzeinrichtung ein FI-Schalter (RCD) ist, ist Iaein
Bemessungsfehlerstrom I∆n.
Gemäß IEC 60364, sollte jede Schleife dieser Formel entsprechen: Zs≤ Uо/Ia
Handelt es sich bei der Schutzeinrichtung um eine Sicherung, Uо=230v, Ia und
Zsmax:
Der voraussichtliche Kurzschlussstrom muss größer sein als Ia.
7
5.Eigenschaften
Netztest: 3 LED’s zeigen den Leitungszustand an. Wenn die Schaltung verpolt ist
leuchtet die dritte LED.
Überhitzungsschutz: Wenn die Temperatur des Widerstands zu hoch ist, wird der Tester
abgeschaltet und gesperrt. Das LCD zeigt "Temperatur ist hoch" an und das folgende
Symbol erscheint “ ”.
Überlastschutz: Wenn die Spannung von P-E bis zu 250 V beträgt, stoppt der Tester
den Test, und die LCD-Anzeige blinkt auf „250 V“.
Anzeige für schwache Batterie: Folgendes Symbol “” wird angezeigt, wenn die
Batteriespannung unter die Betriebsspannung abfällt.
Testmodus: Wenn Sie die Testtaste drücken, zeigt der Tester das Ergebnis für 5
Sekunden und anschließend die Spannung an.
Betriebstemperatur:
0°C bis 40°C (32°F bis 104°F) und Luftfeuchtigkeit unter 80% RH
Lagertemperatur:
-10°C bis 60°C (14°F bis 140°F) und Luftfeuchtigkeit unter 70% RH
Energiequelle:
6 x 1.5V Größe “AA” Batterie oder gleichwertige (DC9V)
Maße: 200(L) x 92(B) x 50(H) mm
Gewicht: Ca. 700 g inkl. Batterien
8
6. Spezifikationen
Messbereich
Auflösung
Testzeit
Genauigkeit
20Ω
0.01Ω
25A/20ms
± 2% of F.S. ± 5 dgt.
200Ω
0.1Ω
2.3A/40ms
± 2% of F.S. ± 5 dgt.
2000Ω
1Ω
15mA/280ms
± 2% of F.S. ± 5 dgt.
Messbereich
Auflösung
Testzeit
Genauigkeit
200A
0.1A
2.3A/40ms
± 2% of F.S. ± 5 dgt.
2KA
1A
25A/20ms
± 2% of F.S. ± 5 dgt.
20KA
10A
25A/20ms
± 2% of F.S. ± 5 dgt.
Messbereich
Genauigkeit
50~250V
± 2% of F.S. ± 5 dgt.
Genauigkeiten werden wie folgt angegeben:
± (…% of reading +…digits) at 23°C ± 5°C,unter 80% RH.
Schleifenwiderstand
Voraussichtlicher Kurzstrom
AC Stromspannung (50HZ)
9
7. Auswechseln der Batterie
Wenn das Batteriesymbol ”” auf dem LCD erscheint,
müssen die sechs 1,5-V-AA-Batterien ersetzt werden.
Schalten Sie das Messgerät aus und entfernen Sie
die Messleitungen.
Lösen Sie den Kippständer von der
Rückseite des Geräts.
Entfernen Sie die vier Kreuzschlitz Schrauben, welche den Batterifachdeckel halten
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung.
Ersetzen Sie die Batterien unter
Beachtung der Polarität.
Bringen Sie die hintere Abdeckung an
und drehen Sie die Schrauben fest.
Bringen Sie den Kippständer wieder an.
8. Hinweise zum Batteriegesetz
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die. z. B. zum Betrieb von
Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus
fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder
Akkus sind wir als Importeur gemäß Batteriegesetz verpflichtet, unsere Kunden auf
folgendes hinzuweisen:
Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben - die
Entsorgung im Hausmüll ist laut Batteriegesetz ausdrücklich verboten-, an einer
kommunalen Sammelstelle oder geben Sie sie im Handel vor Ort kostenlos ab. Von
uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns unter der auf der letzten
Seite angegeben Adresse unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per
Post an uns zurücksenden.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer
durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) das für
die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen:
1. „Cd" steht für Cadmium.
2. „Hg" steht für Quecksilber.
3. „Pb" steht für Blei.
10
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung
dieser Anleitung oder Teilen daraus, vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) nur mit
schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.
Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem
Fortschritt dienen, vorbehalten.
Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten
Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung
der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen.
Note: Read this manual carefully before use and make this manual available to
CAT I:
Devices with low transient overvoltages or without direct
connection to the mains (battery operated) or devices with safety
extra-low voltage.
CAT II:
For devices with detachable plug connection to the power supply /
socket, such as household appliances, power strips, portable
tools, etc.
CAT III:
Permanently installed switches, circuit breakers, sockets or
contactors or other distribution devices.
CAT IV:
Devices and equipment of low-voltage installation, e.g. Main
switch at the current input, surge arrester, electricity meter and
ripple control receiver.
subsequent users.
1. Safety instructions
This device complies with EU Directives 2014/30 / EU (Electromagnetic Compatibility)
and 2014/35 / EU (Low Voltage) as defined in Addendum 2014/32 / EU (CE Mark).
Overvoltage category III 600V; Pollution degree 2.
12
•Do not exeed maximum input values.
Caution refer to this manual before using the meter.
Dangerous voltages.
The tester is protected by double insulation or reinforced insulation.
• Check the device before use and do not use the device if it is damaged.
• If there are warning symbols displayed, immediately disconnect the device from
the mains and check the circuit.
•The type of test can trigger residual current protection mechanisms. At the end of
the test, the tested circuit of the installation can therefore be no longer supplied
with power. Accordingly, before using the device, make sure that the power failure
does not cause damage to persons or equipment (medical devices, computers,
industrial equipment, etc.).
•The tester was not designed to be a voltage tester (No Voltage Tester, NVT).
Therefore, only use a device that has been developed for this purpose.
•This device is equipped with batteries. Observe the national disposal regulations
at the end of this manual.
•Always carry out measurements on electrical systems in compliance with all safety
regulations and local legislation.
•Always observe the CAT overvoltage category of your meter and use it only in the
appropriate systems to prevent accidents and damage.
•If a meter shows abnormal behavior, do not take further measurements and send
the meter to the manufacturer for inspection.
•Service only by qualified personnel - only the manufacturer may carry out repairs
on this device.
• Never make technical changes to a meter.
• Observe all safety rules when dealing with electrical systems and appliances.
• Measuring instruments shouldn’t be used by children
Safety symbols:
13
2. Operating Instruction
Status LED
P-E
P-N
P<-N
Action
Correct wiring
●●○
Start measurement
Not connected
○○○
Check connection
Ground missing
○
○/● ○ Check connection
Phase/Neutral
reversal
○/●
○/●
●
Reverse connection
Link the test line
Check the wires state:
Before push the “Test” button, certificate the 3 led status
Legend: ● On, ○Off, ○/● On or Off
If the indicating light status is not like above, do not test and check the wires
again.
Voltage test:
When the tester is linked to the power, LCD will update the voltage (P-E) per second.
If the voltage is unusual or not expected value, don’t test!
The tester should only be used in AC230v (50Hz) systems.
Loop test:
Turn the tester to 20,200 or 2000Ωrange. Push the test button ,LCD will display the
value and unit. The tester sends a BZ when the test is finished.
To get better values turn the tester to the lowest range as possible. If LCD flashes
“ ” ,disconnect the tester and switch it off, let the tester cool down.
Prospective short current test:
Turn the tester to 200A, 2000Aor 20kA range. Push the test button, LCD will display
the value and unit. The tester sends BZ out when the test is finished.
To get better values set the tester to the lowest range as possible. If LCD flashes “ ”,
disconnect the tester and switch it off, let the tester cool down.
14
3. Parts and Controls
⑩ Digital Display
⑪ Backlight Button
⑫ P-E,P-N,Lights
⑬ P-N REVERSE Light
⑭ Test Button
⑮ Rotary Function switch
⑯ POWER Jack
⑰ Pothook
⑱ Battery Cover
15
4. Measure loop impedance and prospective short current
TNS
TNC
L1
L2
L3
Ro
PEN
PE
Zs
I∆n
10
30
100
300
500
1000
mA
Ia(50v)
5000
1667
500
167
100
50
Ω
Ia(25v)
2500
833
250
83
50
25
Ω
Rated
Current
Break time (5s)
Break time
(0.4s)
Ia(A)
Zs(Ω)
Ia(A)
Zs(Ω)
6
28
8.2
47
4.9
10
46 5 82
2.8
16
65
3.6
110
2.1
20
85
2.7
147
1.56
25
110
2.1
183
1.25
32
150
1.53
275
0.83
40
190
1.21
320
0.72
50
250
0.92
470
0.49
63
320
0.71
550
0.42
80
425
0.54
840
0.27
100
580
0.39
1020
0.22
If there is RCD or fuse in circuit ,it should test loop impedance.
According to IEC 60364, every loop should meet the formula: Ra≤50/Ia
Ra: loop impedance
50: max of touch voltage
Ia: the current than can make the protection device break down the circuit in 5
seconds.
When protection device is RCD ,Ia is rated residual current I∆n.
According to IEC 60364, every loop should meet the formula: Zs ≤ Uо/Ia
When protection device is Fuse, Uо=230v, Ia and Zsmax:
Prospective short current must be bigger than Ia.
16
5. Features
Lines test: 3 LED indicates lines state. When reversed, the third LED light.
Over heat protect: When the temperature of the resister is too high, th tester will switch off
and lock .LCD will display “Temperature is High” and this symbol will flash“”
Overload protect: When the volt of P-E is up to 250v, the tester will stop test to protect
the tester and LCD will flash “250v”.
Low Battery Indication: The symbol “ ” displays when the battery voltage drop
below the operating voltage.
Test mode: When the key “Test” is pressed, tester will display the result for 5 sec. then
display the voltage.
Operating Temperature:
0°C to 40°C (32°F to 104°F) and Humidity below 80% RH
Storage Temperature:
-10°C to 60°C (14°F to 140°F) and Humidity below 70% RH
Power source:
6 x 1.5V Size “AA” battery or Equivalent (DC9V)
Dimensions: 200(L) x 92(W) x 50(H) mm
Weight: Approx. 700g include battery
17
6. Electrical Specifications
Range
Resolution
Test times
Full scale
accuracy
20Ω
0.01Ω
25A/20ms
± 2% of F.S ±
5d
200Ω
0.1Ω
2.3A/40ms
± 2% of F.S ±
5%
2000Ω
1Ω
15mA/280ms
± 2% of F.S ±
5d
Range
Resolution
Test times
Full scale
accuracy
200A
0.1A
2.3A/40ms
± 2% of F.S ±
5d
2KA
1A
25A/20ms
± 2% of F.S ±
5d
20KA
10A
25A/20ms
± 2% of F.S ±
5d
Range
Full scale accuracy
50~250V
± 2% of F.S ± 5d
Accuracies are specified as follows:
± (…% of reading +…digits) at 23°C ± 5°C,below 80% RH.
Loop resistance
Prospective short current
AC Voltage (50HZ)
18
7. Battery Replacement
1. When the low battery symbol ” ” appears on the LCD,
the six 1.5V ‘AA’ batteries must be replaced.
2. Turn the device off and remove the test leads.
3. Unsnap the tilt stand from the
rear of the tester.
4. Remove the four Phillips head
screws holding the battery
cover.
5. Remove the battery compartment
cover.
6. Replace the batteries observing
polarity.
7. Affix the rear cover and secure
the screws.
8. Reattach the tilt stand.
8. Notification about the Battery Regulation
The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate
the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device
itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged
under the Battery Regulations to notify our customers of the following:
Please dispose of old batteries at a council collection point or return them to a local
shop at no cost. The disposal in domestic refuse is strictly forbidden according to the
Battery Regulations. You can return used batteries obtained from us at no charge at
the address on the last side in this manual or by posting with sufficient stamps.
Contaminated batteries shall be marked with a symbol consisting of a crossed-out
refuse bin and the chemical symbol (Cd, Hg or Pb) of the heavy metal which is
responsible for the classification as pollutant:
1. "Cd" means cadmium.
2. "Hg" means mercury.
3. "Pb" stands for lead.
19
All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or parts are reserved.
Reproduction of all kinds (photocopy, microfilm or other) only by written permission of
the publisher.
This manual considers the latest technical knowing. Technical changings which are in
the interest of progress reserved.
We herewith confirm, that the units are calibrated by the factory according to the
specifications as per the technical specifications. We recommend to calibrate the unit
again, after 1 year.