PCE Health and Fitness PCE-WSAC 50W Series, PCE-WSAC 50W 230, PCE-WSAC 50W 24 User Manual

PCE-WSAC 50W Serie Windgeschwindigkeitssensor l Wind Speed Alarm
Bedienungsanleitung
User Manual
User manuals in various languages (français,
italiano, español, português, nederlands, türk, polski,
product search on: www.pce-instruments.com
Letzte Änderung / last change: 22 March 2019
v1.0
Deutsch
English
© PCE Instruments
© PCE Instruments
Deutsch Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitsinformationen ..................................................................... 1
2 Spezifikationen ...................................................................................... 2
2.1 Technische Spezifikationen für den Windgeschwindigkeitssensor .................................... 2
2.2 Technische Spezifikationen der Anzeige für die Windgeschwindigkeit .............................. 3
2.3 Lieferumfang ..................................................................................................................... 3
3 Montage ................................................................................................. 4
3.1 Standardhalterung ............................................................................................................ 4
3.2 Selbstnivellierende Zusatzhalterung ................................................................................. 4
3.3 Montageplan mit Bohrungsbild .......................................................................................... 5
3.4 Vorbereitung des Windgeschwindigkeitssensors............................................................... 5
3.5 Anschlüsse ....................................................................................................................... 6
3.6 Funktionstasten ................................................................................................................ 7
4 Betrieb der Windgeschwindigkeitsanzeige ........................................ 7
4.1 Einstellungen .................................................................................................................... 7
5 Menü ....................................................................................................... 8
6 Garantie ................................................................................................ 10
7 Entsorgung .......................................................................................... 10
© PCE Instruments
English Contents
1 Safety notes ......................................................................................... 11
2 Specifications ...................................................................................... 12
2.1 Technical specifications of the wind speed sensor .......................................................... 12
2.2 Technical specifications of the wind speed display .......................................................... 13
2.3 Delivery contents ............................................................................................................ 13
3 Assembly ............................................................................................. 14
3.1 Standard bracket ............................................................................................................ 14
3.2 Self-levelling additional bracket ....................................................................................... 14
3.3 Assembly plan with borehole description ........................................................................ 15
3.4 Preparing the wind speed sensor .................................................................................... 15
3.5 Connections.................................................................................................................... 16
3.6 Function keys ................................................................................................................. 17
4 Operation of wind speed display....................................................... 17
4.1 Settings .......................................................................................................................... 17
5 Menu ..................................................................................................... 18
6 Warranty ............................................................................................... 20
7 Disposal ............................................................................................... 20
© PCE Instruments
1
Deutsch
1 Sicherheitsinformationen
Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes Personal erfolgen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu gefährlichen Situationen kommen.
Verwenden Sie das Messgerät nur, wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchte innerhalb der in den Spezifikationen angegebenen Grenzwerte liegen. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder starken Vibrationen aus.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland
GmbH vorgenommen werden.
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät sollte nur mit einem Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine
Scheuermittel oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel.
Das Gerät darf nur mit dem von der PCE Deutschland GmbH angebotenen Zubehör oder gleichwertigem Ersatz verwendet werden.
Überprüfen Sie das Gehäuse des Messgerätes vor jedem Einsatz auf sichtbare Beschädigungen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht eingesetzt werden.
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Der in den Spezifikationen angegebene Messbereich darf unter keinen Umständen überschritten werden.
Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann es zur Beschädigung des Gerätes und zu Verletzungen des Bedieners kommen.
Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung. Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Sicherheitssymbole
Sicherheitsrelevante Hinweise, deren Nichtbeachtung zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen kann, sind zusätzlich mit einem Sicherheitssymbol gekennzeichnet.
Symbol
Bezeichnung / Beschreibung
Allgemeines Warnzeichen
Nichtbeachtung kann zu Verletzungen und/oder Schäden am Gerät führen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Nichtbeachtung kann zu Stromschlägen führen.
© PCE Instruments
2
Deutsch
2 Spezifikationen
2.1 Technische Spezifikationen für den Windgeschwindigkeitssensor
Messangaben
Messbereich
4 … 180 km/h
Startgeschwindigkeit
8 km/h
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
Genauigkeit
±1 km/h (4 … 15 km/h) ±3 % (15 … 180 km/h)
Einheiten
km/h mph m/s
Datenübertragung
Art der Datenübertragung
IEEE 802.15,4. ISM 2,4 GHz
Sendeleistung
6,3 mW (8 dBm)
Empfangsempfindlichkeit
-102 dBm
Reichweite
Im Gebäude: max. 60 m, typ. 30 m Außerhalb von Gebäuden bei direkter Sichtweite: max. 750 m, typ. 200 m
Übertragungszeit
2 s
Elektrische Eigenschaften
Spannungsversorgung
Batterie Monozelle D 1,5 V
Energieverbrauch
Ca. 0,3 W bei 1,5 V DC Spannungsversorgung
Allgemeine Merkmale
Gehäusematerial
PA + FG
Kugellager
Edelstahl X65Cr13
Halterung
Edelstahl AISI
Gewicht (mit Standardhalterung)
680 g
Gewicht (mit selbstnivellierender Halterung)
900 g Abmessungen
320 x 110 x 100 mm
Umgebungsbedingungen
-20 … +70 ºC (Betrieb)
-35 … +70 ºC (Lager) 0 … 95 % r. F. nicht kondensierend
Schutzklasse
IP65
© PCE Instruments
3
Deutsch
2.2 Technische Spezifikationen der Anzeige für die Windgeschwindigkeit
Elektrische Eigenschaften
Spannungsversorgung
Je nach Version: PCE-WSAC 50W 230: 110 … 230 V AC, 50 / 60 Hz
PCE-WSAC 50W 24: 24 V DC
Energieverbrauch
<3,5 VA
Eingänge
Analog
4 … 20 mA
Funk
IEEE 802.15.4 ISM 2,4 GHz
Impulseingang
Ausgänge
Analogausgang
4…20 mA
max. anschließbare Impedanz
500 Ohm
Auflösung Analogausgang
10 Bit
Genauigkeit Analogausgang
1,5 %
Alarmrelais
250 V AC, 8 A
Allgemeine Merkmale
Display
Hintergrundbeleuchtetes 128 x 64 Pixel LC­Display
Gehäusematerial
Polycarbonat
Gewicht
250 g
Abmessungen
145 x 95 x 125 mm
Umgebungsbedingungen
-20 … +70 ºC (Betrieb)
-35 … +70 ºC (Lager) 0 … 95 % r. F. nicht kondensierend
Schutzklasse
IP65
2.3 Lieferumfang
1x Windgeschwindigkeitssensor (inkl. Standardhalterung) 1x Anzeige für Windgeschwindigkeit 1x selbstnivellierende Zusatzhalterung 1 x Funkantenne 1 x Batterie Monozelle D 1,5 V DC 1x Bedienungsanleitung
© PCE Instruments
4
Deutsch
3 Montage
3.1 Standardhalterung
Biegung um 90 Grad entlang der gestrichelten Linie, 2 mm starker Edelstahl
3.2 Selbstnivellierende Zusatzhalterung
ACHTUNG: Bei der Montage des selbstnivellierenden Zusatzhalters ist darauf zu achten,
dass dieser nicht fest angezogen wird. Er muss so mit den beiden Muttern M8 gekontert werden, dass er sich noch frei, aber ohne Spiel, bewegen lässt! Beachten Sie dabei die richtige Reihenfolge der Verbindungselemente (sieheFoto).
© PCE Instruments
5
Deutsch
3.3 Montageplan mit Bohrungsbild
3.4 Vorbereitung des Windgeschwindigkeitssensors
ACHTUNG: Bitte achten Sie auf die richtige Polarität!
Vor dem Einsetzen bzw. Wechseln der Batterie müssen zunächst alle 4 Schrauben des Gehäuses gelöst werden. Anschließend kann die Batterie eingesetzt werden.
© PCE Instruments
6
Deutsch
3.5 Anschlüsse
Verbinden Sie die Antenne über den Schraubanschluss mit der entsprechenden Buchse am Gehäuse.
Öffnen Sie zum Anschließen der Stromversorgung für die Windgeschwindigkeitsanzeige das Gehäuse.
Verbinden Sie Ihr Stromkabel mit der Anschlussklemme J2 im Gehäuse.
ACHTUNG: Trennen Sie vor dem Öffnen des Gehäusedeckels die Spannungsversorgung!
Relais 1+2 (J3)
Analogausgang 4 … 20mA (J4)
Loading...
+ 19 hidden pages