PCE Health and Fitness CT 65 User Manual

© PCE Instruments
PCE-CT 65 Schichtdickenmessgerät | Coating Thickness Tester
User Manual
DE Version 1.0 EN Version 1.0
Letzte Änderung / last change: 18 October 2017
© PCE Instruments
Deutsch Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitsinformationen 4 2 Spezifikationen 5
2.1 Technische Spezifikationen 5
2.2 Lieferumfang 5
3 Systembeschreibung 6
3.1 Gerät 6
3.2 Display 7
3.3 Funktionstasten 7
4 Vorbereitung 8
4.1 Stromversorgung 8
4.2 Batterie austauschen 8
5 Betrieb 8
5.1 Messen 8
5.1.1 Auswahl des Betriebsmodus 8
5.1.2 Auswahl des Messmodus (Sensor) 9
5.2 Einstellungen 9
5.2.1 Einheiten 9
5.2.2 Hintergrundbeleuchtung 9
5.2.3 Automatisches Ausschalten 9
5.2.4 Kontrast einstellen 10
5.2.5 Systemversionsnummer 10
5.3 Daten 10
5.3.1 Daten ansehen 10
5.3.2 Daten löschen 10
5.4 Software 11
6 Kalibrierung 12
6.1 Nullpunktkalibrierung für eisenhaltige oder nicht-eisenhaltige Metalle 12
6.2 Nullpunkte eisenhaltig (Fe) / nicht-eisenhaltig (No-Fe) löschen 12
7 Instandhaltung 12
7.1 Fehlersuche/-behebung 12
8 Garantie 13 9 Entsorgung 13
© PCE Instruments
English Contents
1 Safety notes 14 2 Specifications 15
2.1 Technical specifications 15
2.2 Delivery contents 15
3 System description 16
3.1 Device 16
3.2 Display 17
3.3 Function keys 17
4 Getting started 18
4.1 Power supply 18
4.2 Replace the battery 18
5 Operation 18
5.1 Measurement 18
5.1.1 Choosing the working mode 18
5.1.2 Choosing the measurement mode (sensor) 18
5.2 Settings 19
5.2.1 Units 19
5.2.2 Backlight 19
5.2.3 Automatic shutdown 19
5.2.4 Adjust the contrast 19
5.2.5 Serial number 20
5.3 Data 20
5.3.1 Read out data 20
5.3.2 Delete data 20
5.4 Software 21
6 Calibration 22
6.1 Zero calibration for ferrous (Fe) and non-ferrous (No-Fe) metals 22
6.2 Delete Fe or No-Fe zero points 22
7 Maintenance 22
7.1 Troubleshooting 22
8 Warranty 23 9 Disposal 23
© PCE Instruments
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Schichtdickenmessgeräts von PCE Instruments entschieden haben.
1 Sicherheitsinformationen
Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes Personal erfolgen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art
und Weise verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu gefährlichen Situationen kommen.
Verwenden Sie das Messgerät nur, wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur,
Luftfeuchte, …) innerhalb der in den Spezifikationen angegebenen Grenzwerte liegen. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland
GmbH vorgenommen werden.
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.  Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.  Das Gerät sollte nur mit einem Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine
Scheuermittel oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel.
Das Gerät darf nur mit dem von der PCE Deutschland GmbH angebotenen Zubehör
oder gleichwertigem Ersatz verwendet werden.
Überprüfen Sie das Gehäuse des Messgerätes vor jedem Einsatz auf sichtbare
Beschädigungen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht eingesetzt werden.
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.  Der in den Spezifikationen angegebene Messbereich darf unter keinen Umständen
überschritten werden.
Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann es zur Beschädigung des
Gerätes und zu Verletzungen des Bedieners kommen.
Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung. Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Anleitung.
© PCE Instruments
2 Spezifikationen
2.1 Technische Spezifikationen
Sensortyp
F N Arbeitsprinzip
Magnetische Induktion
Wirbelstromprinzip
Messbereich
0 … 1350 µm
0 … 1350 µm
0 … 53,1 mils
0 … 53,1 mils
Messgenauigkeit
0 … 1000 µm ±(2,5 % + 2 µm)
0 … 1000 µm ±(2,5 % + 2 µm)
1000 … 1350 µm (±3,5 %)
1000 … 1350 µm (±3,5 %)
0 … 39,3 mils
±(2 % ± 0,08 mils)
0 … 39,3 mils ±(2 % ± 0,08 mils)
39,3 … 53,1 mils (±3,5 %)
39,3 … 53,1 mils (±3,5 %)
Auflösung
0 … 100 µm (0,1 µm)
0 … 100 µm (0,1 µm)
100 … 1000 µm (1 µm)
100 … 1000 µm (1 µm)
1000 … 1350 µm (0,01 mm)
1000 … 1350 (0,01 µm)
0 … 10 mils (0,01 mils)
0 … 10 mils (0,01 mils)
10 … 53,1 (0,1 mils)
10 … 53,1 (0,1 mils)
Min. Krümmungsradius
1,5 mm
3 mm
Durchmesser der minimalen Fläche
7 mm
5 mm Kleinste messbare Dicke
0,5 mm
0,3 mm
Betriebsbedingungen
0 … +40 °C, 20 … 90 % r.F
2.2 Lieferumfang
1 x Schichtdickenmessgerät PCE-CT-65 5 x Folien zum Kalibrieren 1 x Kalibrierstandard Aluminium 1 x Kalibrierstandard Eisen 2 x 1,5 V AAA Batterie 1 x USB-Kabel 1 x Bedienungsanleitung 1 x Tragekoffer
Die Software können Sie unter https://www.pce-instruments.com/deutsch/download-win_4.htm herunterladen.
© PCE Instruments
3 Systembeschreibung
3.1 Gerät
1. LC Display
2. „Auswahl“ / „Power“-Taste
3. „Auf“-Taste
4. „Löschen“-Taste
5. „Zurück“-Taste
6. Ab-Taste
7. Batteriefachabdeckung
© PCE Instruments
3.2 Display
1. Betriebsmodus
2. Anzahl der gemessenen Daten im Betriebsmodus
3. Auto-Messmodus
4. Eisenhaltige oder nicht eisenhaltige Metalle Ändert sich automatisch im automatischem Messmodus
5. Batterieanzeige
6. Messdaten
7. Einheit
8. Daten löschen Drücken Sie die „Zurück“-Taste, um die aktuellen Daten zu löschen
3.3 Funktionstasten
Bezeichnung
Funktion
„Auswahl“-Taste
Drücken Sie die Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten, eine Auswahl zu treffen und zu bestätigen.
„Auf“-Taste
Drücken Sie die Taste, um den Cursor nach oben zu bewegen und um den Arbeitsmodus zu wechseln.
Zero-Taste
Kalibrierbereich für Eisenmetalle und nicht-eisenhaltige Metalle
„Zurück“-Taste
Drücken Sie die Taste, um zurück zu gehen oder den letzten gemessenen Wert zu löschen.
„Ab“-Taste
Drücken Sie die Taste, um den Cursor nach unten zu bewegen und um den Betriebsmodus zu wechseln.
© PCE Instruments
4 Vorbereitung
4.1 Stromversorgung
Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die „Auswahl“-Taste gedrückt. Falls das LC-Display nicht reagiert, überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingesetzt wurden oder ob die Batterien entladen sind.
: Ersetzen Sie sofort die Batterie Beachten Sie, dass das Gerät fehlerhafte Messungen durchführt, wenn die Spannung zu niedrig wird. ACHTUNG: Wenn Sie das Gerät eingeschalten, halten Sie einen Abstand von mindestens 10 cm von jeglichen metallischen Gegenständen ein. Vor jeder Messung wird eine Nullpunktkalibrierung empfohlen.
4.2 Batterie austauschen
- Gerät ausschalten
- Befestigungsschraube am Batteriefach lösen
- Batterieklappe öffnen
- Batterie entfernen
- Neue Batterie einsetzen
- Batterieklappe schließen
- Befestigungsschraube wieder anziehen Achtung: Vergewissern Sie sich, dass Anode und Kathode richtig positioniert sind.
5 Betrieb
Drücken Sie die „Auswahl“ / „Power“-Taste, um das Gerät einzuschalten. Das Messgerät ist nun im Messmodus. Drücken Sie die Taste erneut, um in den Menü Modus zu gelangen.
5.1 Messen
5.1.1 Auswahl des Betriebsmodus
Betriebsmodus: Es gibt 31 Betriebsmodi für dieses Messgerät. Messdaten, die im Group0 Messmodus aufgenommen wurden, werden nicht abgespeichert. In den 30 anderen Betriebsmodi können je 30 gemessene Daten für jeden Modus in einem Ringpuffer gespeichert werden.
1. Drücken Sie die „Auswahl“-Taste, um das Menü zu öffnen.
2. Danach ist das Untermenü „Working Mode“ direkt markiert. Drücken Sie die „Auswahl“-Taste erneut.
3. Drücken Sie die „Auf“- oder „Ab“-Taste, um einen Betriebsmodus auszuwählen.
4. Drücken Sie die „Auswahl“-Taste, um den entsprechenden Betriebsmodus zu aktivieren.
5. Drücken Sie die „Zurück“-Taste.
Loading...
+ 17 hidden pages