PAUL HEWITT PH-TGA-S-B-4M operation manual

PAUL HEWITT watches – stainless steel case, ion plated, RONDA/
MIYOTA quartz movement, sapphire glass, water-resistance 5 bar
www.paul-hewitt.com
PAUL HEWITT provides a 24-month warranty
on all manufacturing faults. This warranty
excludes battery failures, glass breakage and
wearing parts, as well as damages that are
caused by improper treatment or external
influences.
WARRANTY CARD
1. SET TIME AND ACTIVATE WATCH
Remove side tag (1) and set the desired time by turning the crown (2). Afterwards push the crown towards the case (3). Your watch is now active.
2. CHANGING WATCH STRAPS
Press the spring bar in order to release the watch strap (1) and draw the watch strap out of the lug (2). Then fit the replacement strap in reverse order.
3. RELEASE/MOUNT OF SPRING BARS
Insert the tool supplied into the spring bar opening (1), release the spring bar with light pressure (2) and remove the spring bar. To attach the new watch strap proceed in reverse order.
A B
4. ADJUSTING THE SIZE OF METAL WATCH STRAPS
Insert the tool into the designated opening (1) and release with a light levering movement (2). Subsequently set the sliding clasp (3) to the desired size and lock (2).
5. ADJUSTING THE SIZE OF METAL CHAIN LINK WATCH STRAPS
Insert the tool into the designated opening (1) and release the safety pin (2-3). Remove/add a chain link (4) until the desired length is acquired, put back the safety pin and secure it (5).
6. ADJUST THE DATE DISPLAY
Pull the crown out of the case until it clicks for the first time (1). Turn the crown counterclockwise until the desired date appears (2). Set to normal state by pushing the crown completely back in.
IMPORTANT INFORMATION AND CARE INSTRUCTIONS
To ensure a long service life of your PAUL HEWITT watch we recommend to avoid contact with water.
Our real leather watch straps develop a natural patina over time. This is a mark of high quality and lends each PAUL HEWITT watch a unique and authentic look.
When cleaning your PAUL HEWITT watch we recommend using a clean, damp microfibre cloth.
If you have any questions regarding your PAUL HEWITT watch please feel free to get in touch with us using the contact details provided. Our service team will be happy to assist you.
Date/Datum:
RETAILER STAMP/HÄNDLERSTEMPEL
PAUL HEWITT GmbH & Co. KG
Heiligengeistwall 12 – 26122 Oldenburg, Germany
Phone +49 441 379 48 93-0 – Fax +49 441 379 48 93-9
shop@paul-hewitt.com – www.paul-hewitt.com
BEDIENUNGSANLEITUNG/
GARANTIEKARTE
USER MANUAL/
WARRANTY CARD
PAUL HEWITT leistet 24 Monate Garantie auf alle Fabrikationsfehler. Von dieser Garantie
ausgenommen sind Batterieversagen, Glas-
brüche und Verschleißteile, sowie Schäden,
die auf unsachgemäße Behandlung oder
äußere Einflüsse zurückzuführen sind.
PAUL HEWITT Uhren – Edelstahlgehäuse, ionen-plattiert, RONDA/
MIYOTA Quarzuhrwerk, Saphirglas, 5 Bar Wasserdichtigkeit
PAUL HEWITT GmbH & Co. KG – Oldenburg, Germany
www.paul-hewitt.com
GARANTIEKARTE
Liebe Kundin, lieber Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf deiner original PAUL HEWITT Uhr. Ein Produkt, das durch hochwertige Materialien und Verarbeitung sowie sorgfältige Qualitätskontrollen eine lange Lebensdauer verspricht. In diesem Sinne wünschen wir dir viel Freude beim Tragen und sind sicher, dass du zufrieden sein wirst.
Grüße aus Norddeutschland – Dein PAUL HEWITT Team
Dear Customer,
Congratulations on purchasing your original PAUL HEWITT watch. A product that promises a long service life due to high quality components and workmanship, as well as diligent quality controls. Enjoy wearing your new PAUL HEWITT watch. We are confident that you will be highly satisfied.
Greetings from Northern Germany – Your PAUL HEWITT Team
1. UHRZEIT EINSTELLEN UND UHR AKTIVIEREN
Seitliche Sicherung entfernen (1) und die ge­wünschte Uhrzeit durch eine Drehbewegung (2) einstellen. Anschließend die Krone zum Gehäuse drücken (3). Deine Uhr ist nun aktiviert.
2. WECHSELN DER UHREN­ ARMBÄNDER
Armbandsicherung zum Entsichern nach innen drü­cken (1) und das Armband von der Uhr weg aus dem Steg bewegen (2). Wechselarmband in umge­kehrter Reihenfolge wieder anbringen.
RÜCKSEITE
3. LÖSEN/ANBRINGEN VON FEDERSTEGEN
Werkzeug in die Stegöffnung einführen (1), durch leichten Druck/Hebelwirkung entsicher n (2) und anschließend den Federsteg entfernen (3). Zum Anbringen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
A B
4. GRÖSSENJUSTIERUNG DER METALL­ UHRENARMBÄNDER
Werkzeug in die vorgesehene Öffnung einführen (1) und durch eine leichte Hebelwirkung entsichern (2). Anschließend den Schlitten auf die gewünschte Größe einstellen (3) und arretieren (2).
5. GRÖSSENJUSTIERUNG DER METALL­ GLIEDERARMBÄNDER
Werkzeug in die vorgesehene Öffnung einführen (1), den Sicherungsstift lösen (2-3). Anschließend Ketten­glieder entfernen/hinzufügen (4), um die gewünschte Länge einzustellen. Stift einführen und sichern (5).
6. DATUMSANZEIGE EINSTELLEN
Krone vom Gehäuse wegziehen, bis diese zum ersten Mal einrastet (1). Gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis das gewünschte Datum erscheint (2). In umgekehrter Reihenfolge den Normalbetrieb wiederherstellen.
WICHTIGE INFORMATIONEN UND PFLEGEHINWEISE
Für eine lange Lebensdauer deiner PAUL HEWITT Uhr empfehlen wir dir, den Kontakt mit Wasser zu vermeiden.
Unsere Echtlederarmbänder entwickeln mit der Zeit eine natürliche Patina. Dies zeugt von hoher Qualität und verleiht jeder PAUL HEWITT Uhr einen einzigartigen, authentischen Look.
Zur Reinigung und Pflege deiner PAUL HEWITT Uhr empfehlen wir den Einsatz eines sauberen, angefeuchteten Mikrofasertuchs.
Solltest du Fragen zu deiner PAUL HEWITT Uhr haben, kannst du uns selbstverständlich gerne unter den rückseitig genannten Kontaktdaten erreichen. Unsere Servicemitarbeiter sind für dich da.
ENTSORGUNG VON ELEKTRONIKGERÄTEN/ DISPOSAL OF ELECTRONIC EQUIPMENT
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne soll dich daran erinnern, dass Elektronikgeräte, Batterien und Akkumulatoren nicht im Hausmüll ent­sorgt werden sollten.
Falls du deinen Gegenstand nicht wiederver­wenden oder recyceln kannst, sollte er bei einem städtischen Wertstoffhof oder einer kommunal betriebenen Recycling-Anlage entsorgt werden.
The symbol of the crossed out wheelie bin is there to remind you that electronic equipment, batteries and accumulators should not be disposed with household waste.
If you can not reuse or recycle your subject, it should be disposed at a municipal recycling center or a municipally operated recycling plant.
Loading...