patura p30 User Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Beachten Sie alle Hinweise vor Inbetriebnahme!
MODE D´EMPLOI
Lire toutes les instructions avant l´usage!
USER MANUAL
Read full instructions before use!
DEUTSCH 3
Elektrozäune und Ihr neues PATURA Elektrozaungerät 3 Installation und Bedienung 3 Errichtung eines Elektrozaunes 6 Sicherheitshinweise 8 Häufige Fragen/Problemlösungen 11 Reparaturen 12 Technische Daten 12
FRANÇAIS 13
Les clôtures électriques et votre électrificateur PATURA 13 Installation et utilisation 13 Montage d’une clôture électrique 16 Conseils de sécurité 18 Questions fréquemment posées/Problèmes et solutions 21 Réparation 22 Fiche technique 22
ENGLISH 23
Electric Fencing and your PATURA Energiser 23 Installation and Operation 23 Building an Electric Fence 26 Safety Considerations 28 Frequently Asked Questions/Troubleshooting 30 Servicing 31 Product Specifications 31
- 2 -
DEUTSCH
Elektrozäune und Ihr neues PATURA Elektrozaungerät
Wichtig: Vor Inbetriebnahme Installations- und Betriebsanleitung lesen
Vielen Dank, dass Sie sich für ein PATURA P30 Elektrozaungerät entschieden haben. Durch Ihre Wahl ein PATURA Gerät zu kaufen, haben Sie sich für den höchsten Standard bei Elektrozäunen entschieden.
Teile Ihres Elektrozaungerätes
1. Zaunclip
2. Geräteeinsatz
3. Halteclips
4. Gehäuse
5. Externer Batterieanschluss Pos +
6. Externer Batterieanschluss Neg -
7. Anschluss der externen Zaunzuleitung
8. Impulsanzeige
9. Geschwindigkeitsschalter (Langsam, Schnell, Aus)
10. Griff
11. Aufnahme für Standfuß
12. Rotes Batterieanschlusskabel
13. Schwarzes Batterieanschlusskabel
14. Grüne Anschlussklemme für Erdung
15. Gelbes externes Zaunanschlusskabel
Installation und Bedienung
Betriebsgeschwindigkeit
Mit dem Schalter (9) am Elektrozaungerät können Sie die Betriebsgeschwindigkeit einstellen.
AUS 0 •Wenn Sie am Zaun arbeiten. Langsam 1 •  Ein Impuls ungefähr alle 2,5 Sekunden - für normale Tierkontrolle. Schnell 2 •Ein Impuls ungefähr alle 1,5 Sekunden - für die Eingewöhnung neuer Tiere.
Die Impulsanzeige (8) blinkt bei jedem Impuls der an den Zaun geht.
Stromquellen
Das Elektrozaungerät kann wie folgt betrieben werden:
• Vier interne Batterien Größe D - Mono
• Eine externe 12V Batterie
- 3 -
Interne oder externe Batterie?
Verwenden Sie nachfolgende Tabelle, um festzustellen, welche Batterie Ihren Anforderungen genügt.
Nichtaufladbare Batterien
Batterie Typ Menge Schnell Langsam Einbauort Größe D – Mono Alkaline Batterien 4 20 – 25 Tage 30 – 40 Tage intern
Aufladbare Batterien
Batterie Typ Menge Schnell Langsam Einbauort 12 V Gel-Akku (7 Ah) 1 22 – 27 Tage 33 – 40 Tage extern
12 V Nassbatterie (50 Ah) 1 5 – 7 Monate 8 – 10 Monate extern
Einsetzen der internen Batterien
Schalten Sie den Geschwindigkeitsschalter (9) auf AUS. Halten Sie das Gerät flach in einer Hand, mit der Aufnahme für den Standfuß (11) nach oben. Mit der anderen Hand drücken Sie die Halteclips (3) zusammen, um den Geräte­einsatz auszuklinken (2). Ziehen Sie mit dem Griff (10) den Geräteeinsatz heraus (2). Setzen Sie 4 Batterien, Größe D - Mono, in der angegebenen Richtung, in das Batterie-Fach (16) ein. Setzen Sie den Geräteeinsatz wieder ein, indem Sie fest auf den Griff (10) drücken bis er einrastet.
Anschluss der externen Batterie
Schalten Sie den Geschwindigkeitsschalter (9) auf AUS. Verge­wissern Sie sich, dass alle internen Batterien entfernt worden sind. Verbinden Sie das rote Batterieanschlusskabel (12) mit dem externen Batterieanschluss Pos + (5). Verbinden Sie das schwarze Batterieanschlusskabel (13) mit dem externen Batterieanschluss Neg - (6). Verbinden Sie die rote Batterieanschlussklemme mit dem Pluspol der externen Batterie. Verbinden Sie die schwarze Batterieanschlussklemme mit dem Minuspol der externen Batterie.
Benutzung des P30 Elektrozaungerätes
Achten Sie auf eine sichere und stabile Befestigung des Elektrozaungerätes. Verbinden Sie den Zaunclip (1) mit dem Zaun und die Erdungsklemme (14) mit einem geeigneten Erdungssystem.
- 4 -
Montagemöglichkeiten
Zaunmontage
Wenn Sie den Zaunclip (1) herunterdrücken, können Sie das Elektrozaungerät direkt an den Zaundraht hängen. Verbinden Sie die Erdungsklemme (14) mit einem in den Boden eingeschlagenen verzinkten Erdstab.
P30 mit Standfuß
Das Elektrozaungerät kann an einem Standfuß befestigt werden. In festem Boden eingetreten ist er eine ideale Befestigung, um ein P30 Elektrozaungerät anzubringen. Befestigen Sie das gelbe externe Zaunanschlusskabel (15) mit dem Anschluss der externen Zaunzuleitung (7) und verbinden Sie das andere Ende mit dem Zaun. Befestigen Sie die grüne Erdungsklemme (14) mit einem in den Boden eingeschlagenen verzinkten Erdstab. In feuchter Erde können Sie den Standfuß als Erdstab mitbenutzen.
Wichtige Warnhinweise
Das tragbare Elektrozaungerät PATURA P30 darf NICHT mit einem Gerät verbunden wer­den, das ans Stromnetz angeschlossen ist (z.B. Batterie-Ladegeräte).
• Betreiben Sie das P30 Elektrozaungerät nur in senkrechter Stellung und tauchen Sie es
nicht in Wasser ein.
• Entfernen Sie die internen Batterien, wenn sie leer sind oder wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern wollen.
• Ersetzen Sie immer einen kompletten Satz Batterien und mischen Sie keine unterschied-
lichen Batteriemarken oder -arten.
12 Volt Blei-Batterien (Nassbatterien)
• Vermeiden Sie Batteriesäure zu verschütten und überprüfen Sie den Säurestand regel-
mäßig.
• Vermeiden Sie Tiefentladung Ihrer Batterien.
• Leere oder schwache Batterien nicht lange aufbewahren, immer gleich nachladen.
• Halten Sie das Elektrozaungerät von ätzenden und explosiven Batteriegasen fern.
- 5 -
Errichtung eines Elektrozauns
Bestandteile eines Elektrozauns
Ein Elektrozaunsystem umfasst die folgenden Bestandteile:
• ein Elektrozaungerät.
• ein Erdungssystem. Das Erdungssystem beinhaltet eine Reihe von Metallstäben, die im
Boden stecken und an den Erdungsanschluss am Elektrozaungerät angeschlossen sind.
• Doppelt isoliertes PATURA Hochspannungskabel. Ver binden das Elektrozaungerät mit
der Erde und dem Zaun.
• einen isolierten Zaun. Angeschlossen an den Zaunanschluss des Elektrozaungeräts.
Verschiedenste Zaunformen sind möglich (siehe unten). Hinweis: Das Tier bekommt einen Stromschlag, wenn es den Stromkreis zwischen Zaun und Boden schließt. Der Zaun besteht aus stromführenden Drähten und erfordert leitfähige Böden.
Zaunvarianten
Zäune können auf die Tierart und auf das verfügbare Material abgestimmt werden. Besprechen Sie mit Ihrem PATURA Händler, welche Lösung für Sie am Besten geeignet ist.
Elektro-Festzäune
PATURA bietet eine Reihe von Produkten für die Errichtung von fest installierten Elektrozäunen. Mit Elektro-Festzäunen kann der Landwirt bei fachgerechter Montage:
• Größere Flächen einzäunen
• Optimale Stromführung bei großen Längen erreichen.
• Auf Jahre wartungsfreie Zäune betreiben
Mobile Elektrozäune
PATURA bietet eine Reihe von Produkten für die Errichtung von versetzbaren Elektro­zäunen. Mit einem mobilen Zaun, der schnell und einfach zu montieren ist, kann der Landwirt:
• kleinere Koppeln (Felder) einzäunen
• Tierherden getrennt halten
• das Futter rationieren
- 6 -
Hinweis: Für kleinere und wildere Tiere sollten Sie zusätzliche Drähte verwenden. Falls eine größere Sichtbarkeit des Zauns erforderlich ist (z.B. bei Pferden), sollte ein
Kunststoffbreitband verwendet werden.
Installation und Überprüfung eines Erdungssystems
Wählen Sie einen geeigneten Ort für das Erdungssystem. Dieser Ort muss:
• mindestens 10 m von anderen Erdungssystemen (wie z.B. Telefon- und Stromleitungen)
entfernt sein.
• abseits von Tieren oder anderen Verkehrsbewegungen liegen, die die Installation
beeinträchtigen könnten.
• für Wartungszwecke leicht überwachbar sein.
• idealerweise über feuchten Boden verfügen (also an einem schattigen oder sumpfigen
Platz). Die Erdung muss nicht direkt neben dem Elektrozaungerät sein. Versenken Sie den beigefügten Erdstab im Boden. Schließen Sie das grüne Erdkabel vom Elektrozaungerät an den Erdstab an. Häufig, speziell bei schlecht leitfähigen und trockenen Böden, sind längere bzw. mehrere Erdstäbe erforderlich. Verbinden Sie diese in Reihe mit den vorhandenen Erdstäben bzw. mit dem Erdungsanschluß des Gerätes. Achten Sie auf gute Verbindungen im Bereich der Erdung. Die Länge des Erdstabes sollte mindestens 0,65 m betragen. Um das Erdungssystem zu überprüfen, verfahren Sie wie folgt:
1. Schalten Sie das Elektrozaungerät aus.
2. Verursachen Sie in einem Abstand von mindestens 100 m vom Elektrozaungerät einen
schweren Kurzschluss am Zaun, indem Sie mehrere Stahlstäbe oder Rohre an den
Zaun lehnen. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Zaunspannung dort auf 2000 V oder weniger abgesenkt wird. Bei trockenen oder sandigen Böden müssen die Stahlstäbe möglicherweise bis zu 300 mm tief in den Boden gesteckt werden.
3. Schalten Sie das Elektrozaungerät wieder ein.
4. Vergewissern Sie sich mit einem PATURA Digital-Voltmeter, dass die Zaunspannung unter 2 kV liegt.
5. Überprüfen Sie Ihr Erdungssystem. Stecken Sie den Erdstab des Voltmeters in gewissem
Abstand (soweit die Kabellänge erlaubt) vom letzten Erdstab in den Boden und halten
Sie den Meßkontakt an den letzten Erdstab. Der Spannungs prüfer sollte nicht mehr als 0,5 kV anzeigen. Ist die Spannung höher, muss die Erdung verbessert werden. Bringen Sie in diesem Fall entweder zusätzliche Erdstäbe an, oder suchen Sie für die bereits
verwendeten Erdstäbe einen besseren Boden. Ideal wäre eine Spannung unter 0,2 kV.
- 7 -
Sicherheitshinweise
Kurzschluß
Erdung
Elektrozaun-
Gerät
Erdung
DVM
Elektrozaungerät
stromführend stromführend
Sicherheitshinweise gemäß dem europäischen Sicherheitsstandard EN 60335-2-76
Definition verwendeter Fachbegriffe
Elektrozaungerät – Ein Gerät, das in regelmäßigen Abständen Spannungsimpulse an den angeschlossenen Zaun schickt. Zaun – Eine Absperrung für Tiere oder zu Sicherheitszwecken, bestehend aus einem oder mehreren Leitern wie beispielsweise Metalldrähte, Stangen oder Schienen. Elektrozaun – Ein von der Erde isolierter Zaun mit einem oder mehreren Leitern, durch den von einem Elektrozaungerät aus Stromstöße geschickt werden.
Zaunschaltkreis – Alle leitenden Teile oder Komponenten in einem Elektrozaungerät, die
galvanisch an die Ausgangsklemmen angeschlossen sind oder angeschlossen werden können. Erdstab – Ein Metallteil, das in der Nähe eines Elektrozaungeräts in den Boden versenkt und elektrisch an den Erdungsanschluss des Elektrozaungeräts angeschlossen wird und das von anderen Erdungssystemen unabhängig ist. Anschlusskabel – Ein elektrischer Leiter zum Anschluss des Elektrozaungeräts an den elektrischen Weidezaun oder den Erdstab. Elektrischer Weidezaun – Ein Elektrozaun zum Hüten von Tieren oder zum Fernhalten von Tieren von bestimmten Bereichen. Stromführende Leiter – Drähte, durch die Hochspannungsimpulse vom Elektrozaungerät geschickt werden.
Anforderungen für elektrische Weidezäune
Elektrische Weidezäune und die zugehörigen Zusatzgeräte sind so zu installieren, bedienen und warten, dass die Gefahr für Menschen, Tiere und deren Umfeld so gering wie möglich ist. Elektrozaunkonstruktionen, bei denen die Gefahr groß ist, dass Tiere oder Personen hängenbleiben, sind zu vermeiden.
Dieses Elektrozaungerät ist nicht für die Verwendung durch unbeaufsichtigte Kinder
oder behinderte Personen bestimmt, es sei denn, sie werden von einer verantwortlichen Person überwacht, um zu gewährleisten, dass sie das Elektrozaungerät sicher benutzen
- 8 -
können. Kinder müssen überwacht werden, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem
Elektrozaungerät spielen. Ein elektrischer Weidezaun darf nicht an zwei oder mehr verschiedene Elektrozaungeräte angeschlossen werden. Der Abstand zwischen den Drähten zweier elektrischer Weidezäune, die von getrennten, unabhängig getakteten Elektrozaungeräten gespeist werden, muss mindestens 2,5 m betragen. Falls die Lücke geschlossen werden soll, sind zu diesem Zweck elektrisch nicht­leitende Materialien oder eine isolierte Metallabsperrung zu verwenden. Stacheldrahtzaun und scharfkantiger Draht dürfen nicht an ein Elektrozaungerät ange­schlossen werden. Der oder die stromführenden Drähte eines elektrischen Weidezauns können durch einen nicht-stromführenden Zaun mit Stacheldraht oder scharfkantigem Draht ergänzt werden. Die Stütz vorrichtungen der stromführenden Drähte sind so auszulegen, dass zwischen den stromführenden Drähten und der vertikalen Ebene der nicht-stromführenden Drähte, ein Mindestabstand von 15 cm gewährleistet ist. Der Stacheldraht und der scharfkantige Draht sind in regelmäßigen Abständen zu erden. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen bei die-
sen Zäunen auf Abstandsisolatoren nur Geräte unter 5 Joule Impulsenergie zu verwenden.
Befolgen Sie unsere Erdungsempfehlungen. Siehe “Installation und Überprüfung eines Erdungs systems”.
Zwischen den Erdstäben des Elektrozaungeräts und möglichen anderen Komponenten, die
an ein Erdungssystem angeschlossen sind, wie beispielsweise der Schutzerdung der Strom­versorgung oder der Erdung des Telefonnetzes, ist ein Mindestabstand von 10 m einzuhalten. In Gebäuden verlaufende Anschlussleitungen sind wirksam von den geerdeten Bauele­menten des Gebäudes zu isolieren. Zu diesem Zweck können isolierte Hoch spann ungs­kabel verwendet werden. Unterirdische Anschlussleitungen sind in einem Isolierrohr zu verlegen. Alternativ dazu können isolierte Hochspannungskabel verwendet werden. Die Anschlussleitungen sind vor Beschädigungen durch in den Boden einsinkende Tierhufe oder Fahrzeugreifen zu schützen.
Anschlussleitungen dürfen nicht zusammen mit Netzstrom-, Kommunikations- oder
Datenkabeln im selben Rohr verlegt werden. Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte dürfen nicht oberhalb von
Freileitungen oder überirdischen Kommunikationsleitungen geführt werden. Kreuzungen mit Freileitungen sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Ist eine Kreuzung
unum gänglich, hat sie unterhalb der Stromleitung unter einem möglichst rechten Winkel zu erfolgen. Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freileitung installiert, dürfen die Abstände nicht geringer sein als die wie folgt angege­benen Werte.
- 9 -
Mindestabstände von Stromleitungen für elektrische Weidezäune: Spannung Stromleitung Abstand ≤ 1.000 V 3 m > 1.000 ≤ 33.000 V 4 m > 33.000 V 8 m Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freileitung installiert, darf ihre Höhe über dem Boden nicht mehr als 3 m betragen. Dies gilt für Elektrozäune zu beiden Seiten der orthogonalen Projektion des äußersten Leiters der Stromleitung auf dem Boden in einem Abstand bis zu:
• 2 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung nicht über 1.000 V.
• 15 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V.
Elektrozaungeräte zur Versorgung von Elektrozaunanlagen auf der Weide dürfen nicht in feuer gefährdeten Räumen wie Scheunen, Tennen und Stallungen untergebracht werden. Zur Verhütung von Blitzschäden muß vor der Einführung der Zaunzuleitung in das Gebäude in diese Zuleitung eine Blitz-Schutzeinrichtung (Funkenstrecke mit Erdung) ein­gebaut werden. Für Elektrozäune zur Abschreckung von Vögeln, zur Einzäunung von Haustieren oder zur Gewöhnung von Tieren wie Kühen an Elektrozäune reicht ein Elektro zaungerät mit gerin­ger Leistung, um ein zufrieden stellendes und zuverlässiges Ergebnis zu erzielen. Bei Elektrozäunen, die Vögel davon abhalten sollen, sich auf Gebäuden niederzulassen, sollte kein Zaundraht geerdet sein. An sämtlichen Stellen, an denen Personen mit den Leitern in Be rührung kommen könnten, ist ein Warnschild nach dem unten gezeigten Vorbild anzubringen.
Kreuzt ein elektrischer Weidezaun einen öffentlichen Weg, ist im Elektrozaun am Ort der Kreuzung ein stromfreies Tor oder ein anderer Zugang vorzusehen. An jeder solchen Kreuzung sind die stromführenden Drähte mit Warnschildern zu versehen.
Sämtliche Abschnitte eines elektrischen Weidezauns, die entlang einer öffentlichen Straße oder eines öffentlichen Wegs verlaufen, sind in kurzen Abständen mit Sicherheitsschildern zu kennzeichnen, die fest an den Zaunpfählen oder an den Drähten montiert werden.
• Die Abmessungen der Warnschilder müssen mindestens 100x200 mm betragen.
• Als Hintergrundfarbe für beide Seiten der Warnschilder ist gelb zu wählen.
Der Aufdruck auf dem Schild muss schwarz sein und entweder folgender Abbildung entsprechen: oder ein Text des Inhalts “Vorsicht Elektrozaun” wiedergeben.
• Der Aufdruck muss unlöschbar und mindestens 25 mm hoch sein.
Achten Sie darauf, dass sämtliche netzbetriebenen Zusatzgeräte, die an den elektrischen Weidezaun angeschlossen werden, zwischen dem Zaunkreislauf und der Netzversorgung ebenso stark isoliert sind wie das Elektrozaungerät selbst.
- 10 -
Loading...
+ 22 hidden pages