Elektrozäune und Ihr neues PATURA Elektrozaungerät 3
Installation 4
Bedienung 6
Errichtung eines Elektrozaunes 8
Sicherheitshinweise 10
Häufige Fragen/Problemlösungen 13
Wartung 14
Technische Daten 14
FRANÇAIS 15
Les clôtures électriques et votre nouvel électrificateur PATURA 15
Installation 16
Utilisation 18
Montage d’une clôture électrique 20
Conseils de sécurité 22
Questions fréquemment posées/Solutions 25
Maintenance 26
Fiche technique 26
ENGLISH 27
Electric Fencing and your PATURA Energiser 27
Installation 28
Operation 30
Building an Electric Fence 32
Safety Considerations 34
Frequently Asked Questions/Troubleshooting 37
Servicing 38
Specifications 38
NEDERLANDS 40
Schrikdraadraster en u nieuw PATURA schrikdraadapparaat 40
Installatie 41
Bediening 43
Opbouw van een schrikdraadraster 45
Veiligheidsinstructies 47
Vaak gestelde vragen/probleemoplossing 50
Onderhoud 51
Technische gegevens 51
- 2 -
DEUTSCH
Wichtige Sicherheitshinweise!
• Schalten Sie das Elektrozaungerät aus bevor Sie Arbeiten am Gerät oder Zaun durchführen.
• Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfälltig. Siehe Sicherheitshinweise Seite 10.
• Überprüfen Sie bei der Installation, dass Sie alle nationalen Vorschriften einhalten.
• Bei Temperaturen unter 5°C ist für einen Schutz des Elektrozaungerätes zu sorgen und die
angeschlossenen Kabel dürfen nicht bewegt werden.
• Schließen Sie das Gerät nicht gleichzeitig an einen Zaun und andere Verbraucher wie zum
Beispiel einen Kuhtrainer an. Ein Blitzeinschlag in den Zaun wird dadurch an alle weiteren
Verbraucher weitergeleitet.
•
Verwenden Sie ausschließlich das gelieferte Netzteil bzw. Batteriekabel bzw. original Ersatzteile.
• Die Anschlussbuchse auf der Rückseite des Gerätes ist nur für 12 V DC bestimmt.
Hinweis: Dieses Produkt ist gedacht zur Verwendung mit Elektrozäunen zur Kontrolle von Tieren.
Elektrozäune und Ihr neues PATURA Elektrozaungerät
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Elektrozaungeräts der Marke PATURA.
Dieses Produkt wurde mit Hilfe der neuesten Technologie und Konstruktionstechniken
entwickelt. Es ist auf maximale Leistung und eine lange Lebensdauer ausgerichtet.
Es ist wichtig, dass Sie die vorliegende Anleitung gründlich lesen. Sie enthält wichtige
Sicherheits informationen und hilft Ihnen, dafür zu sorgen, dass Ihr Elektrozaun zuverlässig
optimale Leistung bringt.
Teile Ihres Elektrozaungerätes
Kontroll-Anzeige
Erläuterung der Symbole, die auf dem
Elektrozaungerät abgebildet sind
Erdungsanschluß. Verbinden Sie diesen
Anschluß mit Ihrem Erdungssystem.
Zaunanschluß. Verbinden Sie diesen Anschluß mit Ihrem Zaun.
Das Gerät sollte ausschließlich von qualifiziertem Personal geöffnet bzw.
repariert werden um das Risiko von elektrischen Schlägen zu minimieren.
Vor der Verwendung Bedienungsanleitung lesen.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät gemäß den Vorschriften in Ihrem Land.
Weist darauf hin, dass das Elektrozaungerät schutzisoliert ist.
Elektrozaungeräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, zeitverzögerte
Elektrozaungeräte mit einer Verzögerungszeit von 20 Sekunden.
ZaunanschlußErdungsanschluß
- 3 -
Wie funktioniert ein Elektrozaun?
Ein Elektrozaun besteht aus einem Elektrozaungerät und einem isolierten Zaun. Das Elektro
zaungerät versorgt die Zaunleitung mit kurzen Stromimpulsen. Diese Impulse sind gekennzeichnet von einer hohen Spannung und sehr kurzer Dauer (weniger als 3/10000 Sekunden).
Trotz der kurzen Dauer ist ein Schock von einem Elektrozaunimpuls sehr unangenehm,
und Tiere lernen sehr schnell Elektrozäune zu respektieren. Ein Elektro zaun ist nicht nur
eine physische, sondern vor allem eine psychologische Schranke.
Was sind die Vorteile eines Elektrozauns?
Ein Elektrozaun hat viele Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Zaun:
• Das Aufstellen eines Elektrozauns erfordert weniger Arbeit und Materialaufwand
als ein herkömmlicher Zaun.
• Flexibles Ändern oder Hinzufügen von Koppelweiden je nach Bedarf. Schnelles
und leichtes Aufstellen und Abbauen von temporären Zäunen für Portionsbeweidung.
• Geeignet zum Hüten verschiedenster Tiere.
• Fügt den Tieren im Vergleich zu anderen Umzäunungen, wie beispielsweise Stacheldraht,
keine Verletzungen zu.
Installation
Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sorgfälltig bevor
Sie das Gerät installieren.
Wählen Sie einen geeigneten Platz zur Installation des Gerätes
Befolgen Sie diese Hinweise, wenn Sie einen Platz zur Installation des Gerätes auswählen.
Wählen Sie einen Ort:
• An dem eine gute Erdung erreicht werden kann.
• Außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren.
• An dem das Gerät gut zugänglich ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät wie folgt installiert wird:
• In der Nähe Ihres Elektrozaunes.
• Vorzugsweise in der Mitte Ihres Elektrozaunes.
• In der Nähe einer Steckdose (bei Verwendung des mitgelieferten Netzteiles).
Wenn Ihr Installationsort im Freien ist, vergewissern Sie sich auch:
• Dass das Gerät auf festem Grund steht, außerhalb jeder Überflutungsgefahr.
• Dass das Gerät, wenn erforderlich innerhalb eines Schutzzaunes steht.
- 4 -
Installation des Gerätes in Gebäuden
Isoliertes
Hochspannungs-
kabel
25 mm
Abstand
Schwarz
Rot
Das Gerät muß im Gebäudeinneren bzw. unter einem ausreichend großen Vordach installiert
werden, wenn es mit Netzteil betrieben wird.
Warnhinweise:
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel zum Anschluß des Netzteils.
• Lassen Sie mindestens 25 mm Abstand zwischen dem Netzteil und anderen Objekten.
Zur Installation des Gerätes im Inneren:
1 Wählen Sie einen geeigneten Installationsort (siehe Seite 4 "Wählen Sie einen geeigneten
Platz zur Installation des Gerätes").
2 Montieren Sie das Gerät an einer Wand.
Wenn erforderlich, benutzen Sie die beigefügte
Bohrschablone.
3 Verbinden Sie den Erdungsanschluß (grün)
mit Ihrem Erdungssystem.
4 Verbinden Sie den Zaunanschluß (rot)
mit Ihrem Zaunsystem.
5 Verbinden Sie das Elektrozaungerät über
das mitgelieferte Netzteil mit dem Stromnetz.
Hinweis: Wenn das Gerät im Gebäudeinneren
installiert wird, kann es wenn gewünscht auch mit Batterie anstelle Netzteil betrieben werden.
Installation des Gerätes im Freien
Das Gerät kann im Freien installiert werden, wenn es mit Batterie betrieben wird.
Warnhinweise:
• Schließen Sie das Gerät nicht an das Netzteil an, wenn es im Freien betrieben wird.
Zur Installation des Gerätes im Freien:
1 Wählen Sie einen geeigneten Installationsort (siehe Seite 4 "Wählen Sie einen geeigneten
Platz zur Installation des Gerätes").
2 Hängen Sie das Gerät in einem Zaundraht ein oder montieren es an einem Pfosten.
Wenn erforderlich, benutzen Sie die
beigefügte Bohrschablone dieser Anleitung.
3 Verbinden Sie den Erdungsanschluß (grün)
mit Ihrem Erdungssystem.
4 Verbinden Sie den Zaunanschluß (rot)
mit Ihrem Zaunsystem.
5 Verbinden Sie das Gerät über das mitgelie-
ferte Batteriekabel mit der Batterie.
- 5 -
Verbinden Sie den roten Plusclip mit dem Pluspol der Batterie und den schwarzen
Minusclip mit dem Minuspol der Batterie.
Hinweis: Wenn gewünscht, kann das Gerät als Teil einer Solaranlage betrieben werden,
indem es mit einem Solarmodul und einer Batterie verbunden wird. Für weitere Informationen
lesen Sie bitte in unserem Weidezaunkatalog.
Bedienung
Sobald das Elektrozaungerät mit der Steckdose oder der Batterie verbunden wird, beginnt es
automatisch zu arbeiten. Die Kontrolllampe blinkt bei jedem Impuls rot auf.
Batterieauswahl und -pflege
Dieser Abschnitt bezieht sich ausschließlich auf wiederaufladbare BleisäureBatterien,
wie z.B. Auto, Schlepper, LKW, oder Spezialbatterien.
Die Größe der Batterie hängt vom jeweiligen Gerät ab.
Batterieauswahl
Als grobe Richlinie können Sie aus untenstehender Tabelle die empfohlene Größe der erforderlichen Batterie für Ihr jeweiliges Gerätemodel auswählen. Diese Tabelle basiert auf einer
8tägigen Betriebsdauer bis zum nächsten Nachladen. Das Batterienachladeintervall kann
auch über 8 Tagen liegen, dies kann jedoch die Batterie schädigen und zu häufigerem
Austausch der Batterie führen. Für höchste Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Batterie
verwenden Sie möglichst tiefentladefeste Bleisäurebatterien und laden diese möglichst nach,
wenn sie zur Hälfte entladen sind.
Elektrozaungerät Stromverbrauch Batteriekapazität
P1 60 mA 20 Ah
P2 100 mA 35 Ah
P3 195 mA 65 Ah
P4 320 mA 105 Ah
P5 450 mA 150 Ah
Warnhinweis: Es muß eine wiederaufladbare 12 V Bleisäurebatterie verwendet werden.
Handhabung der Batterie
Warnhinweis: Batterien enthalten schädliche Chemikalien und können bei unsachgemäßem
Gebrauch Verletzungen verursachen. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Batteriepflege
und Sicherheit, die Sie mit Ihrer Batterie erhalten haben.
- 6 -
Batterieschutz
Um die Betriebsdauer zwischen den Ladezyklen zu verlängern, schaltet das Gerät auf langsam
und halbe Leistung, wenn die Kapazität der Batterie unter ca. 40% fällt. Um eine vollständige
Entladung und damit einen irreparablen Schaden zu verhindern, bleibt das Gerät stehen,
wenn die Kapazität der Batterie unter 20% fällt.
Laden der Batterie
Warnhinweis:
• Versuchen Sie nicht eine nichtaufladbare Batterie aufzuladen.
• Wenn Sie die Batterie aufladen stellen Sie sicher, dass ausreichende Belüftung
gewährleistet ist um die entstehenden Gase abzuführen.
Regelmäßiges Nachladen der Batterien ist wichtig. Benutzen Sie ein ausreichend
dimensioniertes Ladegerät gemäß den Empfehlungen des Batterieherstellers.
1 Trennen Sie die Batterien vom Elektrozaungerät.
2 Befestigen Sie das rote Plus (+) Kabel des Ladegerätes mit dem Pluspol der Batterie
und das schwarze Minus (–) Kabel des Ladegerätes mit dem Minuspol der Batterie.
3 Stecken Sie das Netzkabel des Ladegerätes oder das Ladegerät selbst in die Steckdose
und schalten, wenn erforderlich das Ladegerät ein.
4 Wenn die Batterie geladen ist, trennen Sie diese vom Ladegerät, bevor Sie sie an das
Elektrozaungerät anschließen.
Warnhinweis: Überladen der Batterie reduziert deren Lebensdauer.
Überschreiten Sie nicht die die Empfehlungen des Batterieherstellers hinsichtlich der Ladezeiten.
Batteriepflege
• Bewahren Sie die Batterie in einer dafür geeigneten Box auf, wenn sie im Freien steht.
• Wenn nicht im Gebrauch, erhalten Sie die Batterie möglichst in vollem Ladezustand.
• Laden Sie eine entladene Batterie so schnell wie möglich wieder auf.
• Batterien dürfen nur vollgeladen gelagert werden und müssen regelmäßig
(ca. alle 8 Wochen) nachgeladen werden.
• Kontrollieren Sie die Batterie regelmäßig und stellen Sie sicher, dass der Säurestand
nicht weiter abfällt als 12 mm über den Platten in der Batterie (Markierung beachten).
• Zum Nachfüllen benutzen Sie destilliertes Wasser. Nicht zu hoch auffüllen.
Für weitere Informationen folgen Sie den Empfehlungen des Batterieherstellers.
Batteriesicherheit
• Gewährleisten Sie, dass die Batterie beim Laden gut belüftet wird.
°
• Vermeiden Sie Temperaturen über 50
• Vermeiden Sie, dass die Batterie offenen Flammen oder Funken ausgesetzt ist.
C.
- 7 -
Errichtung eines Elektrozauns
Bestandteile eines Elektrozauns
Ein Elektrozaunsystem umfasst die folgenden Bestandteile:
• Elektrozaungerät.
• Erdungssystem. Das Erdungssystem beinhaltet eine Reihe von Metallstäben, die im
Boden stecken und an den Erdungsanschluss am Elektrozaungerät angeschlossen sind.
• Zuleitungskabel. Sie ver binden das Elektrozaungerät mit der Erde und dem Zaun.
• Isolierter Zaun. Angeschlossen an den Zaunanschluss des Elektrozaungeräts.
Verschiedenste Zaunformen sind möglich (siehe unten).
Hinweis: Das Tier bekommt einen Stromschlag, wenn es den Stromkreis zwischen Zaun und
Boden schließt. Der Zaun besteht aus stromführenden Drähten und erfordert leitfähige Böden.
Elektrozaungerät
Erdung
Erdrückleitung
stromführend
stromführend
Zaunvarianten
Zäune können auf die Tierart und auf das verfügbare Material abgestimmt werden.
Besprechen Sie mit Ihrem PATURA Händler, welche Lösung für Sie am Besten geeignet ist.
Elektro-Festzäune
PATURA bietet eine Reihe von Produkten für die Errichtung von fest installierten Elektrozäunen.
Mit ElektroFestzäunen kann der Landwirt bei fachgerechter Montage:
• größere Flächen einzäunen.
• optimale Stromführung bei großen Längen erreichen.
• auf Jahre wartungsfreie Zäune betreiben.
Mobile Elektrozäune
PATURA bietet eine Reihe von Produkten für die Errichtung von versetzbaren Elektrozäunen.
Mit einem mobilen Zaun, der schnell und einfach zu montieren ist, kann der Landwirt:
• kleinere Koppeln (Felder) einzäunen.
• Tierherden getrennt halten.
• das Futter rationieren.
Hinweis: Für kleinere und wildere Tiere sollten Sie zusätzliche Drähte verwenden.
- 8 -
Falls eine größere Sichtbarkeit des Zauns erforderlich ist (z.B. bei Pferden), sollte ein
Kunststoffbreitband verwendet werden.
Installation und Überprüfung eines Erdungssystems
Wählen Sie einen geeigneten Ort für das Erdungssystem. Dieser Ort muss:
• mindestens 10 m von anderen Erdungssystemen (wie z.B. Telefon und Stromleitungen)
entfernt sein.
• abseits von Tieren oder anderen Verkehrsbewegungen liegen, die die Installation
beeinträchtigen könnten.
• für Wartungszwecke leicht überwachbar sein.
• idealerweise über feuchten Boden verfügen (also an einem schattigen oder sumpfigen
Platz). Die Erdung muss nicht direkt neben dem Elektrozaungerät sein.
Versenken Sie PATURA Erdstäbe im Boden. Verwenden Sie ein isoliertes Hochspannungskabel
und Erdungsklemmen, um die Erdstäbe mit dem Erdungsanschluss des Elektrozaungerätes in
Reihe zu schalten. Achten Sie darauf, dass die Isolierung weit genug abgezogen wird, um
einen guten Kontakt zwischen dem Draht und dem Erdstab zu gewährleisten. Die Tabelle unten
zeigt die empfohlene Mindestanzahl an 1 m Erdstäben für ein Erdungssystem. Häufig speziell
bei schlecht leitfähigen und trockenen Böden, sind mehrere bzw. längere Erdstäbe erforderlich.
Um das Erdungssystem zu überprüfen, verfahren Sie wie folgt:
1. Schalten Sie das Elektrozaungerät aus.
2. Verursachen Sie in einem Abstand von mindestens 100 m vom Elektrozaungerät einen
schweren Kurzschluss am Zaun, indem Sie mehrere Stahlstäbe oder Rohre an den Zaun
lehnen. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Zaunspannung dort auf 2000 V
oder weniger abgesenkt wird. Bei trockenen oder sandigen Böden müssen die Stahlstäbe
möglicherweise bis zu 300 mm tief in den Boden versenkt werden.
3. Schalten Sie das Elektrozaungerät wieder ein.
4. Vergewissern Sie sich mit einem PATURA DigitalVoltmeter, dass die Zaunspannung unter
2 kV liegt.
5. Überprüfen Sie Ihr Erdungssystem. Stecken Sie den Erdstab des Voltmeters in gewissem
Abstand (soweit die Kabellänge erlaubt) vom letzten Erdstab in den Boden und halten Sie
den Meßkontakt an den letzten Erdstab. Der Spannungs prüfer sollte nicht mehr als 0,5 kV
anzeigen. Ist die Spannung höher, muss die Erdung verbessert werden.
- 9 -
Bringen Sie in diesem Fall entweder zusätzliche Erdstäbe an, oder suchen Sie für die bereits
verwendeten Erdstäbe einen besseren Boden. Ideal wäre eine Spannung unter 0,2 kV.
Erdung
DVM
Elektrozaungerät
DVM
Erdung
Kurzschluß
stromführend
stromführend
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise gemäß dem europäischen Sicherheitsstandard EN 60335 276
Definition verwendeter Fachbegriffe
Elektrozaungerät – Ein Gerät, das in regelmäßigen Abständen Spannungsimpulse
an den angeschlossenen Zaun schickt.
Zaun – Eine Absperrung für Tiere oder zu Sicherheitszwecken, bestehend aus einem
oder mehreren Stromleitern wie beispielsweise Metalldrähte oder Stangen bzw. Riegeln.
Elektrozaun – Ein von der Erde isolierter Zaun mit einem oder mehreren Leitern, durch
den von einem Elektrozaungerät aus Stromstöße geschickt werden.
Zaunstromkreis – Alle leitenden Teile oder Komponenten in einem Elektrozaun, die
galvanisch mit den Ausgangsklemmen verbunden sind oder verbunden werden können.
Erdstab – Ein Metallteil, das in der Nähe eines Elektrozaungeräts in den Boden versenkt
und elektrisch an den Erdungsanschluss des Elektrozaungeräts angeschlossen wird und
das von anderen Erdungssystemen unabhängig ist.
Anschlusskabel – Ein elektrischer Leiter zum Anschluss des Elektrozaungeräts an den
elektrischen Weidezaun oder den Erdstab.
Elektrischer Weidezaun – Ein Elektrozaun zum Hüten von Tieren oder zum Fernhalten
von Tieren von bestimmten Bereichen.
Stromführende Leiter – Drähte, durch die Hochspannungsimpulse vom Elektrozaungerät
geschickt werden.
Anforderungen für elektrische Weidezäune
Elektrische Weidezäune und die zugehörigen Zusatzgeräte sind so zu installieren,
bedienen und warten, dass die Gefahr für Menschen, Tiere und deren Umfeld so gering
wie möglich ist. Elektrozaunkonstruktionen, bei denen die Gefahr groß ist, dass Tiere
- 10 -
oder Personen hängenbleiben, sind zu vermeiden.
WARNHINWEIS! Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Elektrozaun speziell mit dem Kopf,
Hals oder Rumpf. Klettern Sie nicht über, durch oder unter mehrdrähtigen Zäunen hindurch.
Benutzen Sie zum Überqueren von Zäunen ein Tor oder einen speziell gestallteten Übergang.
Dieses Elektrozaungerät ist nicht für die Verwendung durch unbeaufsichtigte Kinder
oder behinderte Personen bestimmt, es sei denn, sie werden von einer verantwortlichen
Person überwacht, um zu gewährleisten, dass sie das Elektrozaungerät sicher benutzen
können. Kinder müssen überwacht werden, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem
Elektrozaungerät spielen.
Ein elektrischer Weidezaun darf nicht an zwei oder mehr verschiedene Elektrozaungeräte
angeschlossen werden.
Der Abstand zwischen den Drähten zweier elektrischer Weidezäune, die von getrennten,
unabhängig getakteten Elektrozaungeräten gespeist werden, muss mindestens 2,5 m betragen.
Falls die Lücke geschlossen werden soll, sind zu diesem Zweck elektrisch nichtleitende
Materialien oder eine isolierte Metallabsperrung zu verwenden.
Stacheldrahtzaun und scharfkantiger Draht dürfen nicht an ein Elektrozaungerät angeschlossen
werden.
Der oder die stromführenden Drähte eines elektrischen Weidezauns können durch einen
nicht stromführenden Zaun mit Stacheldraht oder scharfkantigem Draht ergänzt werden.
Die Stütz vorrichtungen der stromführenden Drähte sind so auszulegen, dass zwischen den
stromführenden Drähten und der vertikalen Ebene der nichtstromführenden Drähte ein
Mindestabstand von 15 cm gewährleistet ist. Der Stacheldraht und der scharfkantige Draht
sind in regelmäßigen Abständen zu erden. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen bei diesen
Zäunen mit Abstandsisolatoren nur Geräte unter 5 Joule Impulsenergie zu verwenden.
Befolgen Sie unsere Erdungsempfehlungen. Siehe Installation und Überprüfung eines
Erdungs systems.
Zwischen den Erdstäben des Elektrozaungeräts und möglichen anderen Komponenten, die an
ein Erdungssystem angeschlossen sind, wie beispielsweise der Schutzerdung der Strom versor
gung oder der Erdung des Telefonnetzes ist ein Mindestabstand von 10 m einzuhalten.
In Gebäuden verlaufende Anschlussleitungen sind wirksam von den geerdeten Bauelementen des
Gebäudes zu isolieren. Zu diesem Zweck können isolierte Hochspannungskabel verwendet werden.
Unterirdische Anschlussleitungen sind in einem Isolierrohr zu verlegen. Alternativ dazu können
isolierte Hochspannungskabel verwendet werden. Die Anschlussleitungen sind vor Beschädi
gung durch in den Boden einsinkende Tierhufe oder Fahrzeugreifen zu schützen.
Anschlussleitungen dürfen nicht zusammen mit Netzstrom, Kommunikations oder Daten kabeln
im selben Rohr verlegt werden.
- 11 -
Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte dürfen nicht oberhalb von Freileitungen
oder überirdischen Kommunikationsleitungen geführt werden.
Kreuzungen mit Freileitungen sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Ist eine Kreuzung unumgänglich, hat sie unterhalb der Stromleitung unter einem möglichst rechten Winkel zu erfolgen.
Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freileitung
installiert, dürfen die Abstände nicht geringer sein als die unten angegebenen Werte.
Mindestabstände von Stromleitungen für elektrische Weidezäune:
Spannung Stromleitung Abstand
≤ 1.000 V 3 m
> 1.000 ≤ 33.000 V 4 m
> 33.000 V 8 m
Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freileitung
installiert, darf ihre Höhe über dem Boden nicht mehr als 3 m betragen. Dies gilt für
Elektrozäune zu beiden Seiten der orthogonalen Projektion des äußersten Leiters der
Stromleitung auf dem Boden in einem Abstand bis zu:
• 2 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung nicht über 1.000 V.
• 15 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V.
Elektrozaungeräte zur Versorgung von Elektrozaunanlagen auf der Weide dürfen nicht in
feuer gefährdeten Räumen wie Scheunen, Tennen und Stallungen untergebracht werden.
Zur Verhütung von Blitzschäden muß vor der Einführung der Zaunzuleitung in das Gebäude
in diese Zuleitung eine Blitzschutzeinrichtung (Funkenstrecke mit Erdung) eingebaut werden.
Für Elektrozäune zur Abschreckung von Vögeln, zur Einzäunung von Haustieren oder zur
Gewöhnung von Tieren wie Kühen an Elektrozäune, reicht ein Elektro zaungerät mit geringer
Leistung, um ein zufrieden stellendes und zuverlässiges Ergebnis zu erzielen.
Bei Elektrozäunen, die Vögel davon abhalten sollen sich auf Gebäuden niederzulassen,
sollte kein Zaundraht geerdet sein. An sämtlichen Stellen, an denen Personen mit den Leitern in
Be rührung kommen könnten, ist ein Warnschild nach dem unten gezeigten Vorbild anzubringen.
Kreuzt ein elektrischer Weidezaun einen öffentlichen Weg, ist im Elektrozaun am Ort
der Kreuzung ein stromfreies Tor oder ein anderer Zugang vorzusehen. An jeder solchen
Kreuzung sind die stromführenden Drähte mit Warnschildern zu versehen.
Sämtliche Abschnitte eines elektrischen Weidezauns, die entlang einer öffentlichen Straße
oder eines öffentlichen Wegs verlaufen, sind in kurzen Abständen mit Sicherheitsschildern
zu kennzeichnen, die fest an den Zaunpfählen oder an den Drähten montiert werden.
• Die Abmessungen der Warnschilder müssen mindestens 100 x 200 mm betragen.
• Als Hintergrundfarbe für beide Seiten der Warnschilder ist gelb zu wählen.
• Der Aufdruck auf dem Schild muss schwarz sein und entweder folgender
- 12 -
Abbildung entsprechen: oder ein Text des Inhalts
“Vorsicht Elektrotierzaun” wiedergeben.
• Der Aufdruck muss unlöschbar und mindestens 25 mm hoch sein.
Achten Sie darauf, dass sämtliche netzbetriebenen Zusatzgeräte, die an den
elektrischen Weidezaun angeschlossen werden, zwischen dem Zaunkreislauf
und der Netzversorgung ebenso stark isoliert sind wie das Elektrozaungerät selbst.
Zusatzgeräte sind vor Witterungseinflüssen zu schützen, es sei denn sie sind vom Hersteller
für die Verwendung im Freien ausgewiesen und haben eine IPSchutz von mindestens IPX4.
Wichtiger Sicherheitshinweis für den Umgang mit Netzteilen
Gefahr !
Gefahr von Stromschlägen. Nur in einem trockenen Umfeld in Gebäuden verwenden.
Häufige Fragen und Problemlösungen
Welche Spannung ist für die Kontrolle der Tiere erforderlich?
4 kV ist die allgemein anerkannte Mindestempfehlung für das Hüten von Tieren. Allerdings
brauchen Sie auch ein gut gebautes Zaunsystem, um sicherzustellen, dass die Tiere nicht
durch die stromführenden Drähte schlüpfen können.
Die Zaunspannung liegt unter 4 kV. Wie kann ich die Spannung erhöhen?
Überprüfen Sie das Elektrozaungerät. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrozaungerät nicht
auf halbe Leistung gestellt ist. Trennen Sie das Elektrozaungerät vom Zaunsystem ab. Messen
Sie mit Hilfe eines PATURA ZaunKompasses, DigitalVoltmeters oder Zaunprüfer die Spannung
an den Klemmen des Elektrozaungeräts. Beträgt die Spannung weniger als 6 kV, lassen Sie
Ihr Gerät von Ihrem PATURA Kundendienst überprüfen.
Überprüfen Sie die Erdung des Elektrozaungeräts. Verfahren Sie gemäß der Anleitung unter
Installation und Überprüfung eines Erdungssystems auf Seite 9.
Suchen Sie Ihren Zaun nach Defekten ab. Die häufigste Ursache für niedere Spannungswerte
sind Defekte in der Zaunleitung.
Sind der Zaun, die Erdung und das Elektrozaungerät in einem guten Zustand und die
Spannung ist dennoch unter 4 kV, wenden Sie sich an Ihren PATURA Händler. Er wird Ihnen
behilflich sein, herauszufinden, ob kürzlich durchgeführte Erweiterungen Ihres Zauns oder
der Zustand des Bodens die Ursache für die unzureichende Spannung sein könnten.
- 13 -
Wie kann ich einen Defekt orten?
Für die Fehlersuche empfehlen wir den PATURA ZaunKompass. Dieses kombinierte
Spannungs- und Strommessgerät ermöglicht das schnelle Finden von Stellen mit starkem
Stromverlust. Alternativ dazu können Sie ein PATURA DigitalVoltmeter oder einen Zaunprüfer
verwenden. Verwenden Sie Zaunschalter, um die Stromversorgung einzelner Zaunabschnitte zu
unterbrechen. Steigt die Zaunspannung, wenn ein Zaunabschnitt abgeschaltet ist, untersuchen
Sie diesen Abschnitt auf mögliche Mängel.
Auf dem Elektrozaungerät blinkt kein Lämpchen.
Überprüfen Sie die Stromversorgung. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung
eingeschaltet ist. Falls das Elektrozaungerät dennoch nicht funktioniert, lassen Sie es von Ihrem
PATURA Kundendienst überprüfen.
Wartung
Dieses Elektrozaungerät enthält keine Teile, die repariert werden können.
Produkt Spezifikationen
P1P2P3P4P5
Stromversorgung
100240 V AC, 5060 Hz (Netzteil)
Stromverbrauch
bei 12 V Betrieb
Leistungsaufnahme
bei 230 V Betrieb
Ausgangsspannung
Ohne Last8,3 kV9,8 kV11,0 kV11,4 kV11,0 kV
Éteignez l'électrificateur avant tout travail d'installation ou toute autre intervention sur la clôture.
•
Lisez attentivement toutes les règles de sécurité. Voir "Conseils de sécurité" à la page 22.
Vérifiez soigneusement que votre clôture est en conformité avec tous les règlements locaux
de sécurité.
•
L'électrificateur doit être monté à l'abri des intempéries et le câble ne doit pas être manipulé
lorsque la température environnante est en dessous de 5 °C.
• Lorsqu'il fait moins de 5°C, l'électrificateur doit être mis à l'abri des intempéries et les câbles
connectés ne doivent pas être manipulés.
•
Ne raccordez jamais un électrificateur simultanément à une clôture et à un autre appareil
tel qu'un système de dressage de bétail. La foudre, pouvant atteindre votre clôture risque,
de s’étendre à tous les autres appareils.
•
Utilisez uniquement l'adaptateur secteur ou les câbles de batterie fournis avec cet électrificateur
ou les pièces de rechange d'origine.
• La prise d’entrée de courant située à l’arrière de l’électrificateur est prévue uniquement pour du
courant continu de 12 volts.
NOTE : Ce produit a été conçu pour une utilisation avec des clôtures électriques pour animaux.
Les clôtures électriques et votre électrificateur PATURA
Félicitations pour l'acquisition de cet électrificateur PATURA. Cet appareil est construit selon
la technologie et les techniques de construction les plus récentes. Il est conçu pour offrir une performance et une longévité maximales. Il est essentiel de lire
attentivement ces instructions. Elles contiennent d'importantes
informations de sécurité et vous permettront d'assurer un fonc-
tionnement fiable et optimal de votre clôture électrique.
Les éléments de l'électrificateur
Témoin des
impulsions
Explication des symboles sur l'électrificateur
Borne de terre de la clôture. Connectez la borne
de terre à votre système de mise à la terre.
Borne de clôture. Connectez la borne de sortie à la clôture.
L'électrificateur ne doit être ouvert ou réparé que par du personnel qualifié
pour réduire le risque de choc électrique.
Lire attentivement toutes les instructions avant usage.
Information : assurez le recyclage du produit selon la réglementation nationale en
vigueur.
Electrificateur à double protection
Les électrificateurs pourvus de ce symbole représentent des électrificateurs de clôture
à temporisation disposant d’un temps deretard de 20 secondes.
- 15 -
Borne de terreBorne de clôture
Comment fonctionne une clôture électrique ?
Une clôture électrique comprend un électrificateur et une clôture isolée. L'électrificateur
applique des impulsions électriques très brèves à la ligne de clôture. Ces impulsions sont d'une
tension élevée, mais d'une durée très courte (inférieure à 3/10 000 de seconde). La décharge
provoquée par l'impulsion électrique est néanmoins très désagréable de sorte que les animaux
apprennent très vite à respecter la clôture électrique. Une clôture électrique est non seulement
une barrière physique, mais aussi mentale.
Quels sont les avantages d'une clôture électrique ?
En comparaison avec la clôture conventionnelle, une clôture électrique offre de nombreux avantages :
• Moins de maind'œuvre et moins de matériel pour son installation.
• Adaptation flexible du nombre d’enclos selon le besoin. Mise en place et démontage
rapides et faciles de clôtures temporaires pour la pratique du pâturage rationné.
• Surveillance flexible de différentes espèces d'animaux.
• Minimisation des dommages causés au bétail par rapport à d'autres clôtures comme,
par exemple, le fil barbelé.
Installation
Veuillez lire attentivement toutes les instructions de sécurité du présent manuel avant d'installer
l'électrificateur.
Choisir un endroit d'installation
Suivez ces instructions pour choisir un endroit d'installation. Sélectionnez un endroit :
• permettant une bonne mise à la terre
• étant à l'abri des enfants et des animaux
• offrant un accès facile à l'installation.
Assurezvous que l'électrificateur soit installé :
• à côté d’une clôture électrique
• de préférence au milieu d’une clôture électrique
• à proximité du réseau électrique (si l'électrificateur est alimenté sur secteur)
Si votre installation se situe à l'extérieur, vérifiez en plus qu'il soit installé :
• sur un sol ferme à l'abri des inondations
• à l’intérieur d’une clôture de protection, si nécessaire.
- 16 -
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.