![](/html/0f/0f99/0f99a27c6f2cc094ce2869fcf96c60d34ff07f7f0d5db76084e2778acb89eb18/bg1.png)
TS-4 Ins tructions / Ins tructions / Anleitung / Instrucciones
PARK TOOL CO.
5115 Hadley Ave. N., St. Paul, MN 55128 (USA) www.parktool.com
TS-4 Professional Truing Stand
Assembly
Apply grease to threads of caliper arm angle knob (Ref. #8) and install through
threaded hole in caliper arm angle knob bushing (Ref. #20) and into caliper
arm small bushing (Ref. #21). Turn caliper arm angle knob (Ref. #8) clockwise
until stepped portion of shaft contacts caliper arm small bushing (Ref. #21).
Bolt TS-4 to workbench (bolts not included) or clamp in bench vise.
Set Up
Adjust caliper arm angle knob (Ref. #8), caliper knob (Ref. #19) and main
shaft knob (Ref. #6) as needed to permit wheel to be placed in TS-4 and to
allow calipers (Ref. #13 and #14) to clear rim as wheel is rotated (Figure 1).
When wheel is properly installed in TS-4, the long uprights (Ref. #2) should
just TOUCH lock nuts of wheel’s hub. For wheels with thru axle hubs, ensure
that axle is installed squarely between integrated thru axle buttons (Ref.
#31). Turn main shaf t knob clockwise to secure wheel in stand. Excessive
tightening of main shaft knob will cause uprights to flex, resulting in
inaccurate centering or “dish”.
The calipers of the TS-4 are equipped with special nylon caliper caps (Ref.
#18) to protect rims with a carbon fiber, painted, or other finely finished
surface. When a metal caliper tip is desired, the nylon caps can easily be
removed by lifting the tab and pulling the cap from the caliper. The caps are
installed by simply pushing them onto the end of the caliper finger.
Truing Wheels
The process of adjusting spokes to true a wheel is a topic that cannot be
adequately covered in this format. Instructions for lateral truing, radial truing,
dishing, pre-stressing and spoke tensioning can be found at www.parktool.
com. Additional information can be found in bicycle repair manuals, such as
the Park Tool BBB-3 Big Blue Book of Bicycle Repair, or in books dedicated to
wheel building and truing.
Wheel Dish
For a wheel to per form properly, it is important for the rim to be centered
between the lock nuts of the hub, or “dished”. The design of the TS-4
allows the long upright weldments to move simultaneously, however, slight
imperfections in the shape or condition of the axle and/or lock nuts can
significantly affect the dish reading. As a result, for precision work, a dishing
gauge such as the Park Tool WAG-4 or WAG-5 should be used to verif y and
make final adjustments.
Maintenance
Occasional cleaning and lubrication will keep the TS-4 operating smoothly
for years. Apply grease to the threads of the main shaft (Ref. # 5), caliper arm
angle knob (Ref. # 8) and caliper adjustment knob (Ref. #19). Lubricate pivot
points of the TS-4 with light spray or drip lubricant.
The TS-4 is aligned and adjusted at the factory. Over time, worn parts or
rough handling may result in inaccurate centering (“dish”), requiring the
stand to be readjusted.
Re-Adjustment
Below are basic instructions for readjusting the TS-4. Additional information
and complete video instructions can be found at www.parktool.com.
A properly dished wheel or a Park Tool #1554-1 Centering Gauge is necessary
for the adjustment process. If using a wheel, a dishing gauge such as a
Park Tool WAG-4 or WAG-5 should be used to confirm the wheel is properly
dished.
1. Pull outward on the two calipers (Ref. #13 and #14) to make sure they
move freely, without binding or excessive play (Figure 2). Adjust as
necessary using nut (Ref. #41) behind each caliper.
2. Place wheel or centering gauge in TS-4 and adjust main shaft knob (Ref.
#6) until long uprights (Ref. #2) just TOUCH locknuts on hub of wheel or
endcaps on centering gauge. For wheels with thru axle hubs, secure thru
axle between thru axle mounting buttons (Ref. #31). Excessive tightening
of main shaft knob will cause long uprights to flex, resulting in inaccurate
adjustment.
3. Measure distance between outer edge of rim (or gauge) and base
weldment’s right upright (Ref. #1) or long upright (Ref. #2) when
measurement at base weldment upright isn’t possible (Figure 3).
4. Measure distance bet ween outer edge of rim (or gauge) and base
weldment’s left upright or long upright.
5. Compare the two measurements from steps 3 and 4:
• If measurements are the same on both sides, move to step 6.
• If measurements on the two sides are different, loosen the screws in
both split shaft collars (Ref. #7). Then gently tap or pull the long uprights
(Ref #2) as needed until the measurements are the same on both sides.
Lightly push split shaft collars against base weldment uprights and
retighten screws.
6. Using caliper arm angle knob (Ref. #8) and caliper knob (Ref. #19), adjust
calipers (Ref. #13 and #14) so they are close to the rim (or gauge) and note
result:
• If rim (or gauge) is centered between right and left calipers, the
adjustment process is complete.
• If rim (or gauge) is closer to right caliper than to left caliper, caliper arm
(Ref. #11) needs to move right. Loosen lock nut (Ref. #25) on left side
¼ turn. Then tighten lock nut on right side ¼ turn (Figure 4). Repeat as
needed until centered.
• If rim is closer to lef t caliper than to right caliper, caliper arm needs to
move left. Loosen lock nut on right side ¼ turn. Then tighten lock nut on
left side ¼ turn (Figure 5). Repeat as needed until centered.
![](/html/0f/0f99/0f99a27c6f2cc094ce2869fcf96c60d34ff07f7f0d5db76084e2778acb89eb18/bg2.png)
TS-4 Profi-Zentrierständer
Montage
Geben Sie etwas Schmierfett auf das Gewinde des Winkelstellhebels für
den Zentrierarm (Ref. #8). Schrauben Sie den Winkelstellhebel durch die
Stellhebelbuchse (Ref. # 20) in die Öffnung des kleinen Gewindezapfens (Ref.
#21). Drehen Sie den Winkelstellhebel (Ref. # 8) anschließend solange im
Uhrzeigersinn bis sein gestufter Abschnit t den Gewindezapfen berührt (Ref.
#21).
Schrauben Sie den TS-4 auf einer Werkbank fest (Montageschrauben nicht
enthalten) oder klemmen Sie ihn in einen Schraubstock.
Vorbereitung
Justieren Sie die Stellknöpfe von Zentrierarm (Ref. #8), Zentrierzange (Ref.
#19) und Laufradaufnahme (Ref. #6), damit das Laufrad korrekt im TS-4
platziert und frei drehbar ist ohne die Arme der Zentrierzange (Ref. #13 +
#14) zu berühren (Abb. 1). Das Laufrad ist dann korrekt im TS-4 positioniert,
wenn die Laufradaufnahme (Ref. #2) die Kontermuttern der Nabe nur leicht
berühr t. Beachten Sie bei Laufrädern mit Steckachse, dass die Achse
rechtwinklig zwischen den integrierten Steckachs-Adaptern sitzt (Ref.
#31). Drehen Sie den Stellknopf der Laufradaufnahme im Uhrzeigersinn zur
Sicherung des Laufrads im Zentrierständer. Wird die Laufradaufnahme zu
stark gegen die Nabe gepresst, kann sie sich verwinden, was zu ungenauen
Zentrierergebnissen führt.
Die Zentrierzange des TS-4 ist zum Schutz von kratzempfindlichen, farbigen
oder Felgen aus Carbon mit speziellen Nylonkappen (Ref. #18) ausgestattet.
Wenn eine Metallspitze gewünscht wird, können die Kappen einfach durch
Anheben der Lasche abgezogen werden. Die Kappen lassen sich bei Bedarf
schnell wieder auf die Zentrierzange drücken.
Laufrädern Zentrieren
Das Zentrieren von Laufrädern ist ein so umfassendes Thema, dass es an
dieser Stelle nicht ausreichend behandelt werden kann. Anleitungen für das
Zentrieren von Seiten- und Höhenschlägen, Mittig Zentrieren, Abdrücken
und Speichen spannen, finden Sie unter www.parktool.com. Zusätzliche
Informationen liefern Handbücher zur Fahrradwartung wie z. B. Das Blaue
Buch der Fahrradtechnik von Park Tool BBB-3 oder Fachliteratur über
Laufradbau.
Mittigkeit
Damit ein Laufrad optimal funktioniert, muss seine Felge „mit tig“ zwischen
den Kontermuttern der Nabe positioniert werden (Der englische Fachbegriff
dafür lautet „Dishing“). Die symmetrisch verstellbare Laufradaufnahme des
TS-4 gewährleistet dies automatisch. Dennoch können bereits geringfügige
Toleranzen bei Laufradachse und/oder Kontermuttern erhebliche
Abweichungen auslösen. Für ein exaktes Ergebnis sollte daher zusätzlich
eine Zentrierlehre wie die WAG-4 oder WAG-5 von Park Tool zur Überprüfung
verwendet werden.
Wartung
Gelegentliches Reinigen und Schmieren hält den TS-4 für viele Jahre
einsatzbereit. Geben Sie etwas Schmierfett auf die Gewinde der
Einstellhebel von Laufradaufnahme (Ref. #5), Zentrierarm (Ref. #8) und
Zentrierzange (Ref. #19). Pflegen Sie die Gelenke des TS-4 mit einem
dünnflüssigen Schmiermittel.
Der TS-4 wird im Werk exakt ausgerichtet und justiert. Im Laufe der Zeit kann
durch verschlissene bzw. beschädigte Bauteile oder grobe Behandlung die
Zentriergenauigkeit leiden und eine Neu-Justierung erforderlich machen.
Neu-Justierung
Nachfolgend finden Sie grundlegende Anweisungen für die Neu-Justierung
des TS-4. Zusätzliche Informationen und eine vollständige Video-Anleitung
erhalten Sie auf www.parktool.com.
Für diesen Prozess wird ein sehr exakt zentriertes Laufrad oder die
Messlehre #1554-1 von Park Tool benötigt. Bei der Verwendung eines
Laufrads stellen Sie zuvor mit einer hochwertigen Zentrierlehre wie der
WAG-4 oder WAG-5 die Mittigkeit des Laufrads fest
1. Ziehen Sie beide Arme der Zentrierzange (Ref. #13 + #14) nach außen,
um festzustellen, ob sie ohne übermäßiges Spiel oder Blockieren frei
beweglich sind (Abb. 2). Justieren Sie die Arme bei Bedarf an der
jeweiligen rückseitigen Einstellmutter (Ref. #41).
2. Setzen Sie das zentrierte Laufrad oder die Messlehre in die
Laufradaufnahme und drehen Sie den Stellknopf (Ref. #6), bis
die Laufradaufnahme (Ref. #2) die Nabenkontermuttern oder
Abschlusskappen der Messlehre gerade BERÜHRT. Bei einer Nabe
mit Steckachse verwenden Sie die in die Standprofile integrierten
Steckachsaufnahmen (Ref. #31). Wird die Laufradaufnahme zu stark
gegen die Nabe gepresst, kann sie sich verwinden, was zu ungenauen
Zentrierergebnissen führt.
3. Messen Sie den Abstand zwischen der rechten Felgenflanke (oder der
Messlehre) und der Ständerbasis (Ref. #1) oder dem Standprofil (Ref. #2),
wenn die Messung an der Ständerbasis nicht möglich ist.
4. Ermitteln Sie anschließend den Abstand auf der linken Seite genau wie
zuvor.
5. Vergleichen Sie beide Ergebnisse:
• Wenn beide Messergebnisse übereinstimmen, gehen Sie zu Punkt 6.
• Wenn sich die Messergebnisse unterscheiden, lösen Sie die
Fixierschrauben in den beiden Stellringen (Ref. #7). Bewegen Sie
anschließend beide Standprofile der Laufradaufnahme (Ref. #2)
vorsichtig seitwärts, bis die Abstände auf beiden Seiten identisch sind.
Drücken Sie die Stellringe leicht gegen die Standprofile und drehen Sie
die Fixierschrauben wieder fest.
6. Stellen Sie die Zentrierzange mittels der Einstellschrauben für
Zentrierarm (Ref. #8) und Zentrierzange (Ref. #19) so nah wie möglich auf
die Felge (oder die Messlehre) ein und prüfen Sie das Ergebnis:
• Wenn die Felge (oder Messlehre) mittig zwischen den Armen der
Zentrierzange steht, ist die Justierung abgeschlossen.
• Wenn die Felge (oder Messlehre) näher am rechten als am linken Arm
der Zentrierzange steht, muss der Zentrierarm (Ref. #11) nach rechts
verschoben werden. Lösen Sie dazu die linke Kontermutter (Ref. #25)
um ¼ Drehung. Ziehen Sie anschließend die rechte Kontermut ter um ¼
Drehung fester (Abb. 4). Wiederholen Sie diesen Vorgang solange, bis die
Felge mittig steht.
• Wenn die Felge näher am linken als am rechten Arm der Zentrierzange
steht, muss der Zentrierarm nach links verschoben werden. Lösen Sie
dazu die rechte Kontermutter um ¼ Drehung und ziehen Sie die linke
Kontermutter um ¼ Drehung fester (Abb. 5). Wiederholen Sie diesen
Vorgang solange, bis die Felge mittig im Zentrierständer steht.