Parkside 282463 Operation And Safety Notes

®
BEWÄSSERUNGSCOMPUTER / PROGRAMMABLE WATER TIMER / PROGRAMMATEUR D’ARROSAGE
BEWÄSSERUNGSCOMPUTER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
PROGRAMMATEUR D’ARROS AGE
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
ZAVLAŽOV ACÍ POČÍTAČ
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
PROGRAMADOR DE REGA
Instruções de utilização e de segurança
IAN 282463
PROGRAMMABLE WATER TIMER
Operation and Safety Notes
Bedienings- en veiligheidsinstructies
PROGRAMADOR DE RIEGO
Instrucciones de utilización y de seguridad
DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5 GB / IE Operation and Safety Notes Page 15 FR / BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 24 NL / BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 34 CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 44 ES Instrucciones de utilización y de seguridad Página 53 PT Instruções de utilização e de segurança Página 63
A
13
11
B C
14 15
1
2
3
4
5
67891012
4 5 6 7
321
17
18
19
20
16
21
22
23
1 2
1
2
4 5 6 7
321
1 2
3
4 5 6 7
321
1 2
.keS 2 .ac.keS 2 .ac
4
4 5 6 7
321
1 2
7
4 5 6 7
321
1
2
5
4 5 6 7
321
1 2
8
4 5 6 7
321
1
2
6
4 5 6 7
321
1 2
9
4 5 6 7321
21
ca. 2 Sek.
Einleitung ............................................................................................................................................Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................................................................................Seite 6
Lieferumfang ...........................................................................................................................................Seite 6
Technische Daten ...................................................................................................................................Seite 6
Teilebeschreibung ..................................................................................................................................Seite 6
Displayanzeigen ....................................................................................................................................Seite 7
Sicherheit ............................................................................................................................................Seite 7
Sicherheitshinweise ................................................................................................................................Seite 7
Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ..............................................................................................Seite 8
Batterien einlegen / wechseln ...........................................................................................Seite 9
Inbetriebnahme ............................................................................................................................Seite 10
Betrieb ..................................................................................................................................................Seite 10
Produkt ein- / ausschalten ......................................................................................................................Seite 10
Uhrzeit einstellen ....................................................................................................................................Seite 11
Bewässerung 1 und 2, Intervall programmieren..................................................................................Seite 11
Manuelle Bewässerung .........................................................................................................................Seite 12
Anzeige Batteriezustand ......................................................................................................Seite 12
Fehlerbehebung ...........................................................................................................................Seite 12
Reinigung und Pflege ...............................................................................................................Seite 13
Sieb reinigen ..........................................................................................................................................Seite 13
Lagerung ............................................................................................................................................Seite 13
Entsorgung ........................................................................................................................................Seite 13
Garantie ..............................................................................................................................................Seite 14
5 DE/AT/CH
Bewässerungscomputer
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die an­gegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Un­terlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Produkt ist zur Steuerung von Sprinklern, Sprinkler- und Bewässerungsanlagen bestimmt. Es ermöglicht eine automatische Bewässerung von Außenbereichen zu einer programmierten Zeit und Dauer. Das Produkt kann bis zu 2 Programme zur automatischen Bewässerung speichern. Das Produkt darf ausschließlich im Außenbereich verwendet wer­den. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Produkts gelten als nicht bestimmungsgemäß. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Lieferumfang
1 Bewässerungscomputer 1 Kupplungsstück
1 Adapter 33,3 mm auf 26,5 mm (G1” auf G¾”) 1 Sieb 2 Batterien 1,5 V Typ AA 1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Modell-Nr.: HG00549 Betriebsdruck: 34,5–827 kPa
(0,34–8,27 bar) Max. Wassertemperatur: 40°C Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V
(Gleich-
strom) Batterien Typ AA Durchflussmenge: ca. 28 l / min Programmierbare Bewässerungsdauer: 1 min–1439 min Manuelle Bewässerungsdauer: 1 min–1439 min Wasseranschluss: G ¾” (26,5 mm) oder
G 1” (33,3 mm) Schutzart: IP X4 (spritzwasser-
geschützt)
Teilebeschreibung (Abb. A)
1
Überwurfmutter (für Wasserhahnanschluss)
2
Display
3
Schutzdeckel
4
Taste
5
Taste
6
Drehregler
7
Taste
8
Taste (EIN/AUS)
9
Schlauchanschluss
10
Batteriefach
11
Sieb
12
Adapter 33,3 mm auf 26,5 mm (G1” auf G¾”)
13
Kupplungsstück
6 DE/AT/CH
Displayanzeigen (Abb. B)
Anzeige Bedeutung
14
15
16 17 18 19 20 21 22 23
Systemzeit Bewässerung / manuelle
Bewässerung Batteriezustand
Bewässerungsintervall Bewässerung 1 Startzeit Bewässerung 1 Dauer Bewässerung 1 Bewässerung 2 Startzeit Bewässerung 2 Dauer Bewässerung 2
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeach­tung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Ga­rantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicher­heitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen!
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITS­HINWEISE
UND ANWEISUNGEN
FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
LEBENS- UND UN-
FALLGEFAHR FÜR
KLEIN-
KINDER UND KINDER! Lassen
Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr. Halten Sie das Produkt von Kindern fern. Das Produkt ist kein Spielzeug.
Dieses Produkt kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten phy­sischen, sensorischen oder men­talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produktes
unter­wiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Pro-
dukt spielen. Reinigung und Be­nutzerwartung dürfen nicht von
7 DE/AT/CH
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Eine Reparatur des Produktes
während der Garantiezeit darf nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorge­nommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur
gegen Original-Ersatzteile ausge­tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Vermeiden Sie direkte Sonnenein-
strahlung.
Schließen Sie stets den Wasser-
hahn, wenn Sie das Produkt nicht mehr benutzen
Das Produkt nicht in der Nähe
von offenen Flammen betreiben.
Überprüfen Sie das Produkt und
seine Zuleitungen in regelmäßigen Abständen auf Dichtheit und einwandfreie Funktion.
Richten Sie den Wasserstrahl nicht
auf elektrische Einrichtungen!
Richten Sie den Wasserstrahl nicht
auf Personen oder Tiere!
Das Produkt ist nicht zur Trinkwas-
serentnahme geeignet.
Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus
LEBENSGEFAHR! Halten Sie
Batterien / Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
EXPLOSIONSGE-
FAHR! Laden Sie nicht
aufladbare Batterien niemals wie-
der auf. Schließen Sie Batterien / Akkus nicht kurz und / oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein.
Werfen Sie Batterien / Akkus
niemals in Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Batterien / Akkus keiner
mechanischen Belastung aus.
8 DE/AT/CH
Risiko des Auslaufens der Batterien
Vermeiden Sie extreme Beding-
ungen und Temperaturen, die auf Batterien / Akkus einwirken könn en z. B. auf Heizkörpern / direkte Sonneneinstrahlung.
Vermeiden Sie den Kontakt mit
Haut, Augen und Schleimhäuten! Spülen Sie bei Kontakt mit Batterie­säure die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf!
SCHUTZHAND-
SCHUHE TRAGEN!
Ausgelaufene oder beschädigte
Batterien / Akkus können bei Be­rührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Tragen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutz­handschuhe.
Im Falle eines Auslaufens der
Batterien entfernen Sie diese sofort aus dem Produkt, um Be­schädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Batterien /
Akkus des gleichen Typs. Mischen
Sie nicht alte Batterien / Akkus mit neuen!
Entfernen Sie die Batterien /
Akkus, wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wird.
Risiko der Beschädigung des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich den
angegebenen Batterietyp / Akku­typ!
Achten Sie beim Einlegen auf die
richtige Polarität! Diese wird im Batteriefach angezeigt!
Reinigen Sie Kontakte an der
Batterie und im Batteriefach vor dem Einlegen falls erforderlich!
Entfernen Sie erschöpfte Akkus /
Batterien umgehend aus dem Produkt.
Batterien einlegen / wechseln
Öffnen Sie das Batteriefach 10. Legen Sie 2 Batterien Größe AA (LR06 / Mignon),
in das Batteriefach auf die Polaritätsmarkierungen auf den Batterien und im Batteriefach
Schließen Sie das Batteriefach 10. Das Display 2 wird automatisch eingeschaltet
und die Systemzeit startet bei 0:00 Uhr.
10
ein. Achten Sie dabei
10
.
9 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Produktes muss der Installationsort folgende Voraus­setzungen erfüllen:
Die Temperatur des durchfließenden Wassers
darf maximal 40 °C betragen.
Die minimale Betriebstemperatur beträgt +5 °C.
Verwenden Sie nur klares Süßwasser. Schließen Sie das Produkt nur senkrecht, mit
dem Schlauchanschluss das Eindringen von Wasser in das Batteriefach
10
zu vermeiden.
ACHTUNG! Der Bewässerungscomputer darf
nur an einer Trinkwasserentnahmestelle mit Sicherungseinrichtung angeschlossen werden, die mindestens TYP HD nach EN 1717 (Rück­flussverhinderer mit Rohrbelüftung) entspricht.
Hinweis: Entsprechende Adapter sind im
Fachhandel erhältlich.
Überprüfen Sie die Art des verfügbaren Wasser-
anschlusses. Das Produkt ist mit einer Überwurf-
1
mutter
für Wasserhähne mit 33,3 mm-Ge­winde (G 1”) ausgestattet. Für Wasserhähne mit 26,5 mm-Gewinde (G ¾”) verwenden Sie den mitgelieferten Adapter
Setzen Sie das Sieb 11 wie in Abbildung A
dargestellt in die Überwurfmutter
Für 26,5 mm-Gewinde (G ¾”): Schrauben Sie
den Adapter
12
auf den Wasserhahn. Nehmen
Sie hierfür keine Werkzeuge zuhilfe.
Schrauben Sie die Überwurfmutter 1 auf das
Gewinde des Wasserhahns bzw. des Adapters. Nehmen Sie hierfür keine Werkzeuge zuhilfe.
Schrauben Sie das Kupplungsstück 13 auf den
Schlauchanschluss
13
können Sie dann einen Schlauch anschließen.
Öffnen Sie den Wasserhahn.
ACHTUNG! Sollten bei der Verwendung des
Adapters
12
Undichtigkeiten / Leckagen auftreten,
9
nach unten an, um
12
.
1
ein.
9
. An das Kupplungsstück
muss das Gewinde des Wasserhahns mit Dich­tungsband umwickelt werden.
Öffnen Sie zur Bedienung des Produktes den
Schutzdeckel deckel
3
. Schließen Sie den Schutz-
3
danach wieder vollständig.
Programmieren Sie die Bewässerung wie im
Kapitel „Betrieb“ beschrieben.
Betrieb
Mit dem Bewässerungscomputer kann zu jeder gewünschten Tageszeit vollautomatisch bewässert werden. Es können Regner, eine Sprinklersystem­anlage oder ein Tropfbewässerungssystem zur Bewässerung angeschlossen werden. Der Bewässerungscomputer übernimmt vollautomatisch die Bewässerung zur entsprechend programmierten Startzeit und für die programmierte Dauer. Berück­sichtigen Sie bei Ihren Programmierungen die Jahres – und Tageszeiten. Am frühen Morgen oder späten Abend ist die Verdunstung und damit der Wasser­verbrauch am geringsten.
Produkt ein- / ausschalten
(Abb. 1)
Drücken und halten Sie zum Ein- bzw. Ausschalten
die Taste
Hinweis: Bei ausgeschaltetem Produkt (siehe
Abb. C) erfolgt keine automatische Bewässerung. Im ausgeschalteten Zustand kann aber manuell bewässert werden (wie im Kapitel „Manuelle Bewässerung“ beschrieben).
EIN / AUS 8 für ca. 2 Sekunden.
10 DE/AT/CH
Uhrzeit einstellen (Abb. 2–6)
1. Schalten Sie das Produkt ein. Drücken und halten Sie die Taste EIN / AUS 8 für ca. 2 Sekunden.
2. Drücken und halten Sie die Taste 4 für ca. 2 Sekunden. Die Stundenanzeige der System­zeit blinkt.
3. Stellen Sie die Stunden durch Drehen des Ein­stellrades
4. Drücken Sie die Taste
6
ein.
4. Die Minutenan-
zeige der Systemzeit blinkt.
5. Stellen Sie die Minuten durch Drehen des Einstellrades
6
ein.
6. Drücken Sie abschließend zum Speichern erneut die Taste
4.
Bewässerung 1 und 2, Intervall
programmieren (Abb. 7–29)
Drücken und halten Sie zum Aktivieren des
Programmiermodus die Taste 2 Sekunden. Sie können entweder alle Einstell­ungen nacheinander vornehmen, oder durch mehrmaliges Drücken der Taste folgenden Einstellmöglichkeiten umschalten:
Startzeit Bewässerung 1 Dauer der Bewässerung 1 Startzeit Bewässerung 2 Dauer der Bewässerung 2 Bewässerungsintervall (1 = jeden Tag, 2 = jeden 2. Tag usw.) Standby (Programmiermodus beendet und Bewässer­ungsautomatik aktiviert)
Drücken Sie im Programmiermodus die Taste
5
erneut. Die Stundenanzeige Startzeit Bewäs­serung 1 blinkt. Stellen Sie die Stunden durch Drehen des Einstellrades
6
ein.
5 für ca.
5 zwischen
Drücken Sie die Taste 5 erneut. Die Minuten-
anzeige Startzeit Bewässerung 1 blinkt. Stellen Sie die Minuten durch Drehen des Einstellrades
6
ein.
Drücken Sie die Taste 5 erneut. Die Stunden-
anzeige Dauer der Bewässerung 2 blinkt. Stellen Sie die Stunden durch Drehen des Einstellrades
6
ein.
Drücken Sie die Taste 5 erneut. Die Minuten-
anzeige Dauer der Bewässerung 2 blinkt. Stellen Sie die Minuten durch Drehen des Einstellrades
6
ein.
Hinweis: Beachten Sie, dass Sie die Dauer
der Bewässerung programmieren, nicht die End­zeit!
Hier einige Beispiele für mögliche Einstellungen /
Dauer der Bewässerung: 0:05 = 5 Minuten 0:45 = 45 Minuten 2:15 = 2 Stunden und 15 Minuten
Vermeiden Sie Überschneidungen der Bewässerungs­zeiten. D
ie kürzeste Dauer der Bewässerung beträgt 1 Minute. Die maximale Dauer der Bewässerung beträgt 23 Stunden und 59 Minuten.
Drücken Sie die Taste 5 erneut. Die Pfeilan-
zeige für das Bewässerungsintervall blinkt. Stellen Sie das Intervall durch Drehen des Ein­stellrades
6
ein (1 = jeden Tag, 2 = jeden 2.
Tag usw.).
Drücken Sie die Taste 5 erneut. Das Produkt
wechselt in den Standby-Modus. Die Bewässer­ung startet automatisch zur programmierten Zeit. Während der Dauer der Bewässerung blinkt die und Dauer der Bewässerung (
–Anzeige hinter der Systemzeit
20
oder 23)
Hinweis: Durch kurzes Drücken der Taste
8
können Sie jeweils um einen Schritt im Pro-
11 DE/AT/CH
grammiermodus zurückspringen, um Änder­ungen an den programmierten Werten vorzu­nehmen.
Hinweis: Nach ca. 1 Minute ohne Eingabe
kehrt das Produkt in den Standby-Modus zurück. Alle bereits programmierten Werte bleiben erhalten.
Manuelle Bewässerung
(Abb. 30–36)
Wechseln Sie die Batterien wie im Kapitel
„Batterien einlegen / wechseln“ beschrieben.
Hinweise: Während die Anzeige
16 blinkt ist keine Bewässerung möglich. Eine eventuell gerade stattfindende Bewässerung wird abgebrochen. Die Programmierungen werden für 2 Minuten ge­speichert. Dauert der Batteriewechsel länger, müssen alle Einstellungen neu vorgenommen werden.
Fehlerbehebung
Drücken und halten Sie die Taste 7 für ca.
2 Sekunden. Die manuelle Bewässerung startet sofort, die
–Anzeige hinter der Systemzeit
blinkt.
Um die Dauer der manuellen Bewässerung
einzustellen drücken Sie die Taste
5. Die Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie die Stunden durch Drehen des Einstellrades
6
ein.
Drücken Sie die Taste 5 erneut. Die Minuten-
anzeige blinkt. Stellen Sie die Minuten durch Drehen des Einstellrades
6
ein.
Drücken Sie die Taste 5 erneut, um die Ein-
gabe zu bestätigen.
Die eingestellte Dauer der manuellen Bewässerung wird gespeichert und bei der nächsten manuellen Bewässerung automatisch übernommen.
Um die manuelle Bewässerung vorzeitig zu be-
enden, drücken Sie die Taste
EIN / AUS 8.
Anzeige Batteriezustand
Bei schwachen bzw. entleerten Batterien blinkt die Anzeige deaktiviert.
16. Alle anderen Anzeigen sind
Das Produkt enthält empfindliche elektronische Bauteile. Aus diesem Grund kann es durch Funk von Sendegeräten in unmittelbarer Nähe gestört werden. Elektrostatische Entladungen können zu Fehlfunktionen führen. Entfernen Sie in diesem Fall die Batterien aus dem Batteriefach
10
und setzen Sie sie nach 10 Minuten wieder ein. Dadurch wird das Produkt vollständig zurückgesetzt. Danach ist das Produkt wieder einsatzbereit. Hinweis: Beachten Sie, dass beim Zurücksetzen alle Einstellungen gelöscht werden.
Fehler Mögliche
Lösung
Ursache
Keine Anzeige auf dem Display
Keine Batterien eingelegt
Batterien sind leer
Legen Sie Batterien ein
Ersetzen Sie die Batterien
12 DE/AT/CH
Fehler Mögliche
Lösung
Ursache
Bewässerung startet nicht
Wasserhahn geschlossen
Falsche Pro­grammierung
Öffnen Sie den Wasserhahn
Prüfen Sie die Programm­ierung
Keine oder leere Batterien
Legen Sie Bat­terien ein bzw. ersetzen Sie die Batterien
Reinigung und Pflege
ACHTUNG! Mögliche Beschädigung des
Produktes. Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädi­gung des Produktes führen. Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Batterie-
10
fach
eindringt, um eine irreparable Beschädigung
des Produktes zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit
einem leicht feuchten Tuch und einem milden Spülmittel.
Verwenden Sie keinesfalls Benzin, Alkohol oder
andere aggressive Mittel zur Reinigung des Ge­häuses.
Sieb reinigen
Das Sieb 11 muss regelmäßig überprüft und
wenn nötig gereinigt werden. Schließen Sie den Wasserhahn. Lassen Sie das Produkt durch manuelle Bewässer-
ung leerlaufen. Schrauben Sie die Überwurfmutter 1 vom Ge-
winde des Wasserhahns bzw. des Adapters ab.
Entnehmen Sie das kegelförmige Sieb aus dem
Wasserzulauf in der Überwurfmutter. Reinigen Sie das Sieb. Setzen Sie das Sieb wieder ein. Schrauben Sie die Überwurfmutter auf das
Gewinde des Wasserhahns bzw. des Adapters. Öffnen Sie den Wasserhahn.
Lagerung
Schließen Sie den Wasserhahn. Lösen Sie den Schlauch vom Kupplungsstück 13. Lassen Sie das Produkt leerlaufen. Lösen Sie die Überwurfmutter 1. Entnehmen Sie die Batterien. Lagern Sie das Produkt in einer trockenen und
frostfreien Umgebung.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt­freundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Der Grüne Punkt gilt nicht für Deutschland.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
b
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
a
trennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Ver­bundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungs­materialien sind recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine bessere Abfall-
13 DE/AT/CH
behandlung. Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausge­dienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausge­dient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öff­nungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie 2006 / 66 / EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien und / oder das Produkt über die angebotenen Sammeleinrich­tungen zurück.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien!
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Queck- silber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jah Kaufdatum. Die Garantiefrist beginnt mit dem Kauf­datum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika­tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile ange­sehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind.
re Garantie ab
Garantie
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissen­haft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts ge­setzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden
14 DE/AT/CH
Introduction ......................................................................................................................................Page 16
Intended Use ..........................................................................................................................................Page 16
Scope of delivery ...................................................................................................................................Page 16
Technical Data .......................................................................................................................................Page 16
Parts description .....................................................................................................................................Page 16
Display indicators ...................................................................................................................................Page 17
Safety ....................................................................................................................................................Page 17
Safety instructions ...................................................................................................................................Page 17
Safety instructions for batteries / rechargeable batteries ....................................................................Page 18
Inserting / replacing batteries ...........................................................................................Page 19
Initial use ............................................................................................................................................Page 19
Operation ..........................................................................................................................................Page 20
Switching the product on / off ...............................................................................................................Page 20
Adjusting the time ...................................................................................................................................Page 20
Programme irrigation 1 and 2, interval ................................................................................................Page 20
Manual irrigation ...................................................................................................................................Page 21
Battery status display..............................................................................................................Page 21
Troubleshooting ...........................................................................................................................Page 22
Cleaning and Care ......................................................................................................................Page 22
Cleaning the filter ...................................................................................................................................Page 22
Storage ................................................................................................................................................Page 22
Disposal ...............................................................................................................................................Page 23
Warranty ............................................................................................................................................Page 23
15 GB/IE
Programmable Water Timer
Introduction
We congratulate you on the purchase of your new product. You have chosen a high quality product. The instructions for use are part of the product. They contain important information concerning safety, use and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all of the safety information and instructions for use. Only use the product as de­scribed and for the specified applications. If you pass the product on to anyone else, please ensure that you also pass on all the documentation with it.
Intended Use
This product is designed to control sprinklers and sprinkler and irrigation systems. It facilitates the au­tomatic irrigation of outdoor areas at a programmed time and for a programmed duration. The product may save up to 2 programmes for automatic irriga­tion. The product may only be used outdoors. Any other use or modification to the product constitutes improper use. The manufacturer assumes no liability for damages due to improper use. This product is not intended for commercial use.
Scope of delivery
1 Irrigation controller 1 Coupling 1 Adapter 33.3 mm to 26.5 mm (G1“ to G¾”) 1 Filter 2 Batteries 1.5 V Type AA 1 Instructions for use
Technical Data
Model No.: HG00549 Operating pressure: 34.5–827 kPa
(0.34–8.27 bar) Max. water temperature: 40°C Power supply: 2 x 1.5 V
(direct cur-
rent) Batteries Type AA Flow rate: approx. 28 l / min Programmable Irrigation time : 1 min–1439 min Manual Irrigation time : 1 min–1439 min Water connection: G ¾” (26.5 mm) or
G 1” (33.3 mm) Protection class: IP X4 (splash-proof)
Parts description (Fig. A)
1
Union nut (for tap connector)
2
Display
3
Protective cover
4
Button
5
Button
6
Rotary control
7
Button
8
Button (ON / OFF)
9
Hose connection
10
Battery compartment
11
Filter
12
Adapter 33.3 mm to 26.5 mm (G1” to G¾”)
13
Coupling
16 GB/IE
Display indicators (Fig. B)
Display Meaning
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
System time Irrigation / manual irrigation Battery status Irrigation interval Irrigation 1 Start time irrigation 1 Duration irrigation 1 Irrigation 2 Start time irrigation 2 Duration irrigation 2
Safety
Safety instructions
Damage due to failure to comply with these operating instructions will void the warranty! We assume no liability for consequential damages! We assume no liability for property damage or personal injury due to improper handling or failure to ob­serve the safety instructions!
KEEP ALL THE SAFETY ADVICE AND INSTRUCTIONS IN A SAFE PLACE FOR FUTURE REFERENCE!
DANGER TO LIFE AND
RISK OF ACCIDENT FOR
INFANTS AND CHILDREN!
Never leave children unsupervised with the packaging materials. The packaging material poses a suf­focation hazard. Keep this product well away from children. This product is not a toy.
This product may be used by chil-
dren age 8 years and up, as well as by persons with reduced phy­sical, sensory or mental capacities, or lack ing experience and / or knowl edge, so long as they are supervised or instructed in the safe use of the product and un­derstand the associated risks.
Children should not be allowed to
play with the product. Clean ing and user maintenance should not be performed by children without supervision.
17 GB/IE
Any repairs during the warranty
period must be performed by a manufacturer authorised service centre, or the warranty will be void if subsequent damages occur.
Always replace defective parts
with genuine spare parts. Only by using these parts will you en­sure that the safety requirements
are met. Avoid direct sunlight. Always shut off the tap if you no
longer use the product Do not operate the product near
open flames. Check the product and its supply
lines at regular intervals to ensure
that they are impermeable and
that they function perfectly. Do not aim the water jet at elec-
trical equipment! Do not aim the water jet at per-
sons or animals! The product is not suitable for
supplying drinking water.
Safety instructions for batteries / rechargeable batteries
DANGER TO LIFE! Keep bat-
teries / rechargeable batteries out of reach of children. If acciden­tally swallowed seek immediate medical attention.
DANGER OF EXPLO-
SION! Never recharge
non-rechargeable batteries. Do
not short-circuit batteries / rechar­geable batteries and / or open them. Overheating, fire or bursting can be the result.
Never throw batteries / recharge-
able batteries into fire or water.
Do not exert mechanical loads to
batteries / rechargeable batteries.
Risk of battery leakage
Avoid extreme environmental
conditions and temperatures, which could affect batteries / recharge­able batteries, e.g. radiators / direct sunlight.
18 GB/IE
Avoid contact with the skin, eyes
and mucous membranes. In the
event of contact with battery acid,
thoroughly flush the affected area
with plenty of clean water and
seek immediate medical attention.
WEAR PROTECTIVE
GLOVES! Leaked or
damaged batteries / rechargeable
batteries can cause burns on cont-
act with the skin. Wear suitable
protective gloves at all times if
such an event occurs.
In the event of a battery leak,
immediately remove it from the
product to prevent damage.
Only use the same type of batter-
ies / rechargeable batteries. Do
not mix used and new batteries /
rechargeable batteries.
Remove the batteries / recharge-
able batteries if the product will
not be used for a longer period.
Risk of damage of the product.
Only use the specified type of
battery / rechargeable battery!
When inserting ensure the correct
polarity! This is shown inside the battery compartment!
Clean the contacts on the battery
and in the battery compartment before inserting!
Inserting / replacing batteries
Open the battery compartment 10. Insert 2 AA batteries (LR06 / Mignon) into the
battery compartment attention to the polarity markings on the batteries
and in the battery compartment Close the battery compartment 10. The display 2 will switch on automatically and
the system time will begin at 0:00.
Initial use
The site where the product will be installed must meet the following requirements for safe and troub­le-free operation:
The maximum temperature of the flowing water
is 40 °C.
The minimum operating temperature is +5 °C. Only use clear freshwater. Only connect the product vertically with the
hose connection
vent water from entering the battery compart-
10
ment
.
Attention! The irrigation controller may only
be connected to a drinking water abstraction
point with a safety device which corresponds to
TYPE HD at the very least according to EN
1717 (backflow preventer with tube ventilation).
10
. When doing so, pay
10
.
9
pointed downwards to pre-
19 GB/IE
Note: Such mains adapters are available from
speciality retailers.
Check the water connection type available. The
product is fitted with a union nut
1
for a tap
with a 33.3 mm thread (G 1”). For a tap with a
26.5 mm thread (G ¾”) use the adapter sup-
12
plied
.
Insert the filter 11 into the union nut 1 as
depicted in Figure A..
For a 26.5 mm thread (G ¾”): Screw the
adapter
12
onto the tap. Do not use any tools
for this purpose.
Screw the union nut 1 onto the thread of the
tap or the adapter. Do not use any tools for this purpose.
Screw the coupling 13 onto the hose connec-
9
tion
. You can then connect a hose to the
coupling
13
.
Open the tap.
Attention! If defects / leaks arise when using
the adapter
12
, the thread of the tap must be
wrapped using sealing tape.
Open the protective cover to service the pro-
3
duct
. Close the protective cover 3 fully
afterwards.
Programme irrigation as described in the
chapter „Operation“.
Switching the product on / off
(Fig. 1)
Press and hold down the ON / OFF button
8
for approx. 2 seconds to switch it on or off.
Note: Automatic irrigation does not occur if
the product is switched off (see Fig. C). In a
switched-off state, however, irrigation may
occur manually (as described in the chapter
„Manual irrigation.“).
Adjusting the time (Fig. 2–6)
1. Switch on the product. Press and hold down the ON / OFF button 8 for approx. 2 seconds.
2. Press and hold down the
button 4 for approx. 2 seconds. The system time‘s hour display will flash.
3. Set the hour by turning the rotary control
4. Press the
button 4. The system time‘s minute
6
.
display will flash.
5. Set the minutes by turning the rotary control
6. Then press the
button 4 again to save.
6
Programme irrigation 1 and 2,
interval (Fig. 7–29)
.
Operation
Irrigation can be fully automated at any time of the day using the irrigation controller. A sprinkler, sprinkler system or drip irrigation system may be connected. The irrigation controller automatically carries out irrigation at the respective programmed start time and for the programmed duration. Take the season and time of the day into consideration when pro­gramming. Evaporation and water consumption is lowest early in the morning or late in the evening.
20 GB/IE
Press and hold down the button 5 for approx.
2 seconds to activate programming mode. You can either apply all settings one after the other, or switch between the following setting options by repeatedly pressing the
button 5:
Start time irrigation 1 Duration irrigation 1 Start time irrigation 2 Duration irrigation 2
Irrigation interval (1 = every day, 2 = every 2nd day, etc.) Standby (programming mode ended and automatic irrigation activated)
Press the button 5 again in programming
mode. The hour display for start time irrigation 1 will flash. Set the hours by turning the rotary
6
control
.
Press the button 5 again. The minute display
for start time irrigation 1 will flash. Set the minu­tes by turning the rotary control
6
.
Press the button 5 again. The hour display
for irrigation duration 2 will flash. Set the hours by turning the rotary control
6
.
Press the button 5 again. The minute display
duration for irrigation 2 will flash. Set the minutes by turning the rotary control
6
.
Note: Please note that you programme the
duration of irrigation, not the end time!
Here are some examples for possible settings /
duration of irrigation: 0:05 = 5 minutes 00:45 = 45 minutes 2:15 = 2 hours and 15 minutes
system time and duration of irrigation (20 or ) will flash.
Note: By briefly pressing the
button 8 you can jump back a step in programming mode to change the programmed values.
Note: After approx. 1 minute without an entry,
the product will return to standby mode. All values which have already been programmed will be retained.
Manual irrigation (Fig. 30–36)
Press and hold down the button 7 for
approx. 2 seconds. Manual irrigation begins as soon as the tem time.
To adjust the manual irrigation time press the
button hours by turning the rotary control
Press the button 5 again. The minute display
will flash. Set the minutes by turning the rotary control
Press the button 5 again to confirm your
entry.
display flashes behind the sys-
5
. The hour display will flash. Set the
6
.
6
.
23
Avoid overlapping irrigation times. The minimum irrigation duration amounts to 1 minute. The maximum irrigation duration amounts to 23 hours and 59 minutes.
Press the button 5 again. The arrow display
for the irrigation interval will flash.
Set the interval by turning the rotary control
6
(1 = every day, 2 = every 2nd day etc.).
Press the button 5 again. The product will
switch to standby mode. Irrigation will start au­tomatically at the programmed time. During the duration of irrigation the
display behind the
The set duration for manual irrigation is saved and will be automatically adopted for the next manual irrigation.
To prematurely end manual irrigation, press the
ON / OFF button 8.
Battery status display
The empty. All other displays are deactivated.
Change the batteries as described in the chapter
“Inserting / changing the batteries“.
display
16
flashes if the battery is weak or
21 GB/IE
Note: If the not possible. Irrigation which may be occurring will be interrupted. Programming will be saved for 2 minutes. If chan­ging the batteries takes longer, all settings must be selected again.
display
16
flashes, irrigation is
Troubleshooting
This product contains delicate electronic components. For this reason, it may be disrupted by transmissions from transmitters in the direct vicinity. Note: Electrostatic discharge can cause malfunc­tions. If this happens, briefly remove the batteries from the battery compartment again after 10 minutes. The product will be fully re­set. The product will then be ready for use again. Note: Please note that all settings will be deleted if the product is reset.
Error Possible
Cause
No notifica­tions on the display
Irrigation will not start
No batteries inserted
The batteries are dead
The tap is closed
Wrong pro­gramming
No batteries or dead batteries
10
and reinsert them
Solution
Insert batteries
Replace the batteries
Open the tap
Check the programming
Insert batteries or replace the batteries
Cleaning and Care
Attention! Potential damage to the product.
Moisture entering the product may result in damage. Ensure no moisture enters the battery compartment
10
during cleaning to prevent damaging the product
beyond repair.
Only clean the housing with a slightly damp
cloth and mild washing-up liquid.
Never use petrol, alcohol or other aggressive
cleaning agents to clean the housing.
Cleaning the filter
The filter 11 must be regularly checked and
cleaned if necessary.
Close the tap. Allow the product to run dry by manual irrigation. Unscrew the union nut 1 from the tap or
adapter thread.
Remove the conical filter from the water inlet
in the union nut.
Clean the filter. Reinsert the filter. Screw the union nut onto the thread of the tap
or adapter.
Open the tap.
Storage
Close the tap. Loosen the hose from the coupling 13. Allow the product to run dry. Loosen the union nut 1. Remove the batteries. Store the product in a dry and frost-free environ-
ment.
22 GB/IE
Disposal
The packaging is made entirely of recy­clable materials, which you may dispose of at local recycling facilities. The Green Dot is not valid for Germany.
Observe the marking of the packaging
b
materials for waste separation, which are
a
marked with abbreviations (a) and num­bers (b) with following meaning: 1–7: plastics / 20–22: paper and fibreboard / 80–98: composite materials.
The product and packaging materials are recyclable, dispose of it separately for better waste treatment. The Triman logo is valid in France only.
Contact your local refuse disposal author­ity for more details of how to dispose of your worn-out product.
To help protect the environment, please dispose of the product properly when it has reached the end of its useful life and not in the household waste. Information on collection points and their opening hours can be obtained from your local authority.
Faulty or used batteries must be recycled in accord­ance with Directive 2006 / 66 / EC and its amend­ments. Please return the batteries and / or the product to the available collection points.
Environmental damage through incorrect disposal of the batteries!
Batteries must not be disposed off with domestic waste. They may contain toxic heavy metals and are subject to hazardous waste treatment rules and regulations. The chemical symbols of the heavy met­als are as follows: Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead. That is why you should dispose of used batteries at a local collection point.
Warranty
The product has been manufactured to strict quality guidelines and meticulously examined before deli­very. In the event of product defects you have legal rights against the retailer of this product. Your legal rights are not limited in any way by our warranty detailed below.
The warranty for this product is 3 years from the date of purchase. Should this product show any fault in materials or manufacture within 3 years from the date of purchase, we will repair or replace it – at our choice – free of charge to you.
The warranty period begins on the date of purchase. Please keep the original sales receipt in a safe location. This document is required as your proof of purchase. This warranty becomes void if the product has been damaged, or used or maintained improperly.
The warranty applies to defects in material or manu­facture. This warranty does not cover product parts subject to normal wear, thus possibly considered consumables (e.g. batteries) or for damage to fra­gile parts, e.g. switches, rechargeable batteries or glass parts.
23 GB/IE
Loading...
+ 53 hidden pages