Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sowie die Gebrauchsanweisungen des mitgelieferten Zubehörs vollständig durch.
Bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Bei
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung können Verletzungen
oder Schäden am Produkt nicht ausgeschlossen werden.
1.2 Gestaltung von Sicherheitshinweisen
Sicherheitsrelevante Warnungen sind in dieser Gebrauchsanweisung in Gefahrenstufen eingeteilt:
– Mit dem Signalwort WARNUNG sind Gefahren gekenn-
zeichnet, die ohne Vorsichtsmaßnahmen zu schweren
Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.
– Mit dem Signalwort VORSICHT sind Gefahren gekenn-
zeichnet, die ohne Vorsichtsmaßnahmen zu leichten bis
mittelschweren Verletzungen oder zu Beeinträchtigungen der
Therapie führen können.
– Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichts-
maßnahmen gekennzeichnet, die im Umgang mit dem
Produkt beachtet werden sollten, um Schäden am Produkt zu
vermeiden.
1.3 Umgang mit dem Kompressor
Der Kompressor ist ein elektrisches Gerät, das mit
Netzspannung betrieben wird. Er ist so konzipiert, dass keine
stromführenden Teile zugänglich sind. Bei nicht geeigneten
Umgebungsbedingungen bzw. einer Beschädigung des
Kompressors oder des Netzkabels kann dieser Schutz jedoch
nicht mehr vorhanden sein. Beachten Sie daher die folgenden
Hinweise, um einen Gerätedefekt und die damit verbundene
Gefahr durch Kontakt mit stromführenden Teilen (z.B. elektri
scher Schlag) zu vermeiden:
-
de
Page 6
- 6 -
– Der Kompressor ist nicht spritzwassergeschützt. Schützen Sie
das Gerät und das Netzkabel vor Flüssigkeit und Nässe.
Fassen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker
niemals mit feuchten Händen an. Das Gerät darf außerdem
nicht in feuchter Umgebung betrieben werden.
– Verwenden Sie zum Betrieb des Kompressors nur das PARI
Netzkabel.
– Lassen Sie den Kompressor während des Betriebes niemals
unbeaufsichtigt.
– Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen unter folgenden
Umständen stets den Netzstecker aus der Steckdose:
- bei Störungen während des Betriebes
- vor jeder Reinigung und Pflege
- unmittelbar nach dem Gebrauch
– Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker und nicht am
Kabel aus der Steckdose.
– Achten Sie darauf, dass das Netzkabel niemals geknickt,
gequetscht oder eingeklemmt wird. Ziehen Sie das Netzkabel
nicht über scharfe Kanten.
– Halten Sie den Kompressor und das Netzkabel von heißen
Flächen (z.B. Herdplatte, Heizstrahler, offenes Feuer) fern.
Das Gehäuse des Kompressors oder die Isolierung des
Netzkabels könnten beschädigt werden.
– Halten Sie das Netzkabel von Haustieren (z.B. Nagetieren)
fern. Diese könnten die Isolierung des Netzkabels
beschädigen.
– Der Kompressor darf nicht in Betrieb genommen bzw. es muss
sofort der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden,
wenn der Kompressor oder das Netzkabel beschädigt ist oder
der Verdacht auf einen Defekt nach einem St urz oder Ähnli
-
chem besteht.
Page 7
- 7 -
1.4 Therapie von Babys, Kindern und
hilfsbedürftigen Personen
Babys, Kinder und hilfsbedürftige Personen dürfen nur unter
ständiger Aufsicht eines Erwachsenen inhalieren. Nur so ist eine
sichere und wirksame Therapie gewährleistet. Diese Personen
schätzen oftmals Gefährdungen (z.B. Strangulation mit dem
Netzkabel oder dem Anschlussschlauch) falsch ein, wodurch
eine Verletzungsgefahr bestehen kann.
Das Produkt enthält Kleinteile. Kleinteile können die Atemwege
blockieren und zu einer Erstickungsgefahr führen. Achten Sie
daher darauf, dass Sie den Kompressor, den V ernebler und das
Zubehör stets außer Reichweite von Babys und Kleinkindern
aufbewahren.
Der Kompressor ist ein elektrisch betriebenes Gerät. Babys,
Kleinkinder, Kinder und hilfsbedürftige Personen dürfen nur
unter ständiger Aufsicht eines Erwachsenen inhalieren. Nur auf
diese Weise wird eine sichere und effektive Therapie
gewährleistet.
Das Gerät sowie der Anschlussschlauch am Kompressorausgang können im Normalbetrieb sehr warm werden. Vermeiden
Sie daher insbesondere bei pflegebedürftigen Personen, dass
diese in direkten Hautkontakt mit dem Kompressor kommen. Bei
längerem Hautkontakt können Hautverbrennungen auftreten,
insbesondere bei Personen mit gestörter Temperatur
wahrnehmung.
-
de
Page 8
- 8 -
2PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1 Lieferumfang
Prüfen Sie, ob ...
Prüfen Sie, ob die zu Ihrem Kompressor gehörenden
Komponenten im Lieferumfang enthalten sind. Sollte etwas
fehlen, verständigen Sie umgehend den Händler, bei dem Sie
den PARI Kompressor erhalten haben.
(1) Kompressor
(2) Netzkabel
2.2 Zweckbestimmung
Der Kompressor dient dazu, Druckluft für den Betrieb eines
PARI V erneblers zu erzeugen. Der Kompressor darf nur für P ARI
Vernebler verwendet werden. Er ist ausschließlich für die
Verwendung in Räumen bestimmt.
Eine zweckfremde Verwendung oder die Verwendung von
erneblern oder Zubehör von Fremdherstellern kann zu einer
V
Beeinträchtigung der Therapie, einer Beschädigung des
Gerätes oder sogar zu Verletzungen führen.
Die PARI GmbH haft et nicht für Schäden, die beim Betrieb des
Kompre
Dies gilt insbesondere bei einer zweckfremden Verwendung des
Kompressors oder bei einer Verwendung von Verne blern bzw.
Zubehör von Fremdherstellern. In diesen Fällen bestehen auch
keine Gewährleistungsansprüche.
ssors außerhalb seiner Zweckbestimmung entstehen.
Page 9
- 9 -
2.3 Funktionselemente
Der Kompressor verfügt ...
Der Kompressor verfügt über folgende Funktionselemente:
(3) Ein/Aus-Schalter
(4) Schlauchanschluss
(5) Filterhalter
(6) Halterung für Vernebler
(7) Netzanschlussbuchse (an der Geräterückseite)
(8) Typenschild (an der Geräteunterseite)
(9) Lüftungsschlitze
(10) Tragegriff
de
Page 10
- 10 -
2.4 Produktvarianten und -kombinationen
Den PARI BOY SX Kompressor gibt es in drei verschiedenen
Versionen:
– PARI JuniorBOY SX (Kompressorfarbe gelb)
inklusive LC SPRINT Junior Vernebler mit gelben
Düsenaufsatz und weicher Babymaske mit Babywinkel
– PARI TurboBOY SX (Kompress orf arbe bl au )
inklusive LC SPRINT Vernebler mit blauem Düsenaufsatz und
Kindermaske
– P ARI BOY SX (Kom pressorfarbe blau)
inklusive LC SPRINT Vernebler mit blauem Düsenaufsatz,
Kindermaske und PEP S-System. Zusätzlich wird noch ein
roter Düsenaufsatz mitgeliefert
Der Kompressor ist geeignet für den Betrieb mit folgenden
Verneblern:
– Alle Vernebler der PARI LC SPRINT Familie
– Alle Vernebler der PARI LC Familie
–PARI LL Vernebler
Den Verneblern liegt bei Erstausstattung und Nachkauf stets
eine separate Gebrauchsanweisung bei.
2.5 Lebensdauer
Der Kompressor hat eine zu erwartende durchschnittliche
Lebensdauer von:
– ca. 1.000 Betriebsstunden
– max. 5 bis 6 Jahre
Page 11
- 11 -
3INBETRIEBNAHME
3.1 Aufstellung
Der Raum, in dem ...
Der Raum, in dem der Kompressor betrieben wird, muss
bestimmte Voraussetzungen erfüllen [siehe: 6.5 Umgebungsbedingungen für den Betrieb]. Der Kompressor ist nicht für
Verwendung im Außenbereich bestimmt.
Beachten Sie beim Aufste llen ...
VORSICHT
Beachten Sie beim Aufstellen des Kompressors folgende
Hinweise, um eine Verletzungsgefahr oder eine
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden:
– Stellen Sie den Kompressor auf einem festen, flachen,
staubfreien und trockenen Untergrund auf. Eine weiche
Unterlage wie z.B. ein Sofa, ein Bett oder eine Tischdecke ist
nicht geeignet, der Kompressor könnte herunterfallen.
– Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolperfalle
rstellt und dass sich niemand darin verfangen kann.
da
– Achten Sie darauf, dass Kinder den Kompressor nicht am
Netzkabe
l oder am Anschlussschlauch herunterziehen
können.
– Betreiben Sie den Kompressor nur in staubarmer Umgebung.
Beim Betrieb in
stark staubbelasteter Umgebung (z.B. unter
dem Bett oder in Werkstätten) sowie beim Betrieb auf dem
Fußboden kann sich vermehrt Staub im Inneren des
Gehäuses ablagern, wodurch die Therapie beeinträchtigt oder
der Kompressor beschädigt werden kann.
die
de
Page 12
- 12 -
Um eine Brandgefahr ...
WARNUNG
Um eine Brandgefahr auf Grund eines Kurzschlusses zu
vermeiden, beachten Sie beim Aufstellen des Kompressors
folgende Hinweise:
– Betreiben Sie den Kompressor nicht in der Nähe von entzünd-
lichen Gegenständen wie z.B. Vorhängen, Tischdecken oder
Papier.
– Betreiben Sie den Kompressor nicht in explosionsgefährdeten
Überprüfen Sie vor jeder Anwendung das Gehäuse des
Kompressors, das Netzkabel und den Netzstecker auf
Unversehrtheit. Stellen Sie sicher, dass die örtlich e
Netzspannung mit der Spannungsangabe auf dem T y penschild
des Kompressors übereinstimmt. Benutzen Sie den Kompressor
nur, wenn alle Bestandteile intakt sind. Der Kompressor darf
nicht in Betrieb genommen werden, wenn das Gerät oder das
Netzkabel beschädigt ist, oder wenn der Verdacht auf eine
Beschädigung (z.B. nach einem Sturz oder bei Geruch nach
verschmortem Kunststoff) besteht.
Bereiten Sie das Gerät wie folg
• Montieren Sie den Vernebler wie in der Gebrauchsanweisung
s Verneblers beschrieben.
de
• Stecken Sie den Vernebler in die dafür vorgesehene
terung am Kompressor.
Hal
t für eine Inhalation vor:
Page 13
- 13 -
• Stecken Sie den Anschlussschlauch des PARI Verneblers mit
leichter Drehung in den
Schlauchanschluss des Kompressors.
Prüfen Sie sorgfältig, ...
WARNUNG
Prüfen Sie sorgfältig, ob der am Kompressor angeschlossene
PARI Anschlussschlauch am anderen Ende mit dem PARI
Vernebler verbunden ist.
Bei Anwesenheit mehrerer Schlauchsysteme
besteht
potenzielle Lebensgefahr, falls versehentlich verschiedene
Anschlussmöglichkeiten miteinander verwechselt werden. Dies
ist insbesondere der Fall bei pflegebedürftigen Patienten, die
zum Beispiel auf künstliche Ernährung oder auf Infusionen
angewiesen sind.
de
• V erbinden Sie das Netzkabel mit
der Netzanschlussbuchse des
Kompressors.
• Befüllen Sie den Vernebler wie in
r Gebrauchsanweisung des
de
Verneblers beschrieben.
• Stecken Sie den Netzstecker in
eine geeignete Steckdose.
Page 14
- 14 -
Flüssigkeiten können Strom leiten, ...2
WARNUNG
Flüssigkeiten können Strom leiten, wodurch die Gefahr eines
Stromschlags entsteht. Fassen Sie deshalb das Netzkabel
oder den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen
an.
3.3 Inhalation durchführen
Um eine Überhitzung des Kompressors zu vermeiden, decken
Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab und achten Sie
darauf, dass die seitlichen Lüftungsschlitze frei sind. Eine
Abdeckung des Kompressors oder eine Verdeckung der
Lüftungsschlitze beeinträchtigt die Kühlung des Kompressors.
Führen Sie die Inhalation folgendermaßen durch:
• Ziehen Sie den Vernebler vor der
Behandlung aus der Halterung
heraus.
• Starten Sie den Kompressor mit
dem Ein/Aus-Schalter.
• Vergewissern Sie sich, dass
Medikamentennebel (Aerosol)
erzeugt wird, bevor Sie mit der
Inhalation beginnen.
Page 15
- 15 -
Bei einer Gerätebeschädigung ...
WARNUNG
Bei einer Gerätebeschädigung kann es zu Kontakt mit
stromführenden T eilen kommen, wodurch z.B. die Gefahr eines Stromschlags bestehen kann. Schalten Sie deshalb sofort den
Kompressor aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn der Kompressor oder das Netzkabel
beschädigt ist oder der Verdacht auf eine Beschädigung besteht
(z.B. nach einem Sturz oder bei Geruch nach verschmortem
Kunststoff).
• Führen Sie die Inhalation wie in der Gebrauchsanweisung des
Verneblers beschrieben durch.
3.4 Inhalation beenden
• Schalten Sie den Kompressor aus.
• Setzen Sie den Vernebler wieder zurück in seine Halterung.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Die vollständige Trennung . ..2
Die vollständige Trennung vom Netz ist nur gewährleistet,
wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist.
de
Page 16
- 16 -
4WARTUNG
4.1 Reinigung des Kompressors
Flüssigkeiten können Strom leiten, ...1
WARNUNG
Flüssigkeiten können Strom leiten, wodurch die Gefahr eines
Stromschlags entsteht. Schalten Sie deshalb vor jeder
Reinigung den Kompressor aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdos e.
• Wischen Sie die Außenfläche des
Gehäuses mit einem sauberen,
feuchten Tuch ab.
Eingedrungene Flüssigk eiten können ...
HINWEIS
Eingedrungene Flüssigkeiten können einen Gerätedefekt
verursachen. Sprühen Sie deshalb keine Flüssigkeit auf den
Kompressor oder auf das Netzkabel.
Ist Flüssigkeit in ...
Ist Flüssigkeit in den Kompressor eingedrungen, darf das Gerät
auf keinen Fall mehr verwendet werden. Setzen Sie sich vor
einer erneuten Verwendung des Kompressors unbedingt mit
dem Technischen Service der PARI GmbH oder mit dem
PARI Service Center in Verbindung [siehe: 7.4 Kontakt].
Für die Reinigung ...
Für die Reinigung des Verneblers, des Anschlussschlauches
und des Zubehörs beachten Sie die Anweisungen in der
jeweiligen Gebrauchsanweisung.
Page 17
- 17 -
4.2 Filterwechsel
Der Filter des Kompressors ...
Der Filter des Kompressors muss bei normalen Betriebsbedingungen alle 200 Betriebsstunden, mindestens jedoch
einmal im Jahr ausgewechselt werden.
Überprüfen Sie darüber hinaus in regelmäßigen Abständen
ch jeder 10. Inhalation) den Filter. Ist er verschmutzt (Grau-
(na
oder Braunfärbung) oder verstopft, tauschen Sie ihn aus. Sollte
der Filter feucht geworden sein, muss er ebenfalls gegen einen
neuen Filter ausgetauscht werden.
Der Filter kann nicht gereinigt und dann wiederverwendet
werden!
Verwenden Sie ausschließlich ...
HINWEIS
Verwenden Sie ausschließlich Luftfilter, die von PARI für den
Betrieb Ihres Kompressors vorgesehen sind, da sonst Ihr
Kompressor beschädigt werden könnte.
Zum Auswechseln des Filters gehen Sie wie folgt vor:
• Schrauben Sie den Filterhalter mit
einer passenden Münze aus Ihrem
Kompressor.
de
• Ziehen Sie den alten Filter vom Filterhalter und
stecken Sie den neuen Filter auf.
• Setzen Sie den Filterhalter zusammen mit dem
neuen Filter in Ihren Kompressor ein und
schrauben Sie ihn mit einer Münze fest.
Page 18
- 18 -
4.3 Instandsetzung
Eine Instandsetzung des Kompressors darf nur durch den
Technischen Service der PARI GmbH oder eine von PARI
ausdrücklich dazu ermächtigte Service-Stelle erfolgen. Wird der
Kompressor von anderen Personen geöffnet oder manipuliert,
verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche. In diesen Fällen
übernimmt die PARI GmbH auch keine Haftung.
4.4 Aufbewahrung
• Trennen Sie das Netzkabel vom Kompressor.
• Wickeln Sie das Netzkabel
auf und klemmen Sie sie zur
Aufbewahrung unter den
Griff des Kompressors.
Durch Knicken kann ...
HINWEIS
Durch Knicken kann das Netzkabel beschädigt werden. Wickeln
Sie deshalb das Netzkabel nicht um den Kompressor.
Lagern Sie den Kompressor und das Zubehör geschützt vor
anhaltender direkter Sonneneinstrahlung.
Bewahren Sie den Kompr essor ...
Bewahren Sie den Kompressor immer vom Stromnetz getrennt
auf, da ans Stromnetz angesteckte elektrische Geräte eine
potenzielle Gefahrenquelle darstellen.
Page 19
- 19 -
5FEHLERSUCHE
Tabelle: Fehler
Fehler
Der Kompressor
läuft nicht an.
Aus dem
Vernebler
kommt
kein
Medikament.
Bei Fehlern, die ...
Bei Fehlern, die in diesem Kapitel nicht aufgeführt sind, oder
wenn das vorgeschlagene Vorgehen den Fehler nicht behebt,
wenden Sie sich an das Service Center der PARI GmbH [siehe:
7.4 Kontakt].
Mögliche Ursache
Das Netzkabel ist nicht
richtig am Gerät
angesteckt.
Der Netzstecker steckt
nicht richtig in der
Steckdose.
Die Düse des
Verneblers ist verstopft.
Der Anschlussschlauch
ist nicht richtig
angeschlossen.
Der Anschlussschlauch
ist undicht.
Vorgehen
Überprüfen Sie den
korrekten Sitz des
Netzkabels an der
Netzanschlussbuchse
des Kompressors.
Überprüfen Sie den
korrekten Sitz des
Netzsteckers in der
Steckdose.
Reinigen Sie den
Vernebler.
Überprüfen Sie den
korrekten Sitz der
Schlauchanschlüsse.
2) Maximaler A-bewerteter Schalldruckpegel des Kompressors
(gem. DIN EN 13544-1, Abschnitt 26)
1)
2)
siehe Umschlag-Rückseite
19,2 × 14,5 × 15 (B × H × T)
ca. 5,1 l/min
ca. 56 dBA
ca. 1,6 bar
1,7 kg
6.2 Klassifikation nach DIN EN 60601-1
Art des Schutzes gegen elektrischen Schlag Schutzklasse II
Grad des Schutzes gegen elektrischen Schlag
des Anwendungsteils (Vernebler)
Grad des Schutzes gegen Eindringen von
Wasser nach IEC 529 (IP-Schutzgrad)
Grad des Schutzes bei Anwendung in
Gegenwart von brennbaren Gemischen von
Anästhesiemitteln mit Luft, mit Sauerstoff oder
mit Lachgas
Betriebsart
Typ BF
Kein Schutz
Kein Schutz
Dauerbetrieb
Page 21
- 21 -
6.3 Angaben zur elektromagnetischen
Verträglichkeit
Medizinische elektrische Geräte unterliegen hinsichtlich der
elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) besonderen
Vorsichtsmaßnahmen. Sie dürfen nur gemäß den EMVHinweisen installiert und in Betrieb genommen werden.
Tragbare und mobile Hochfrequenz-Kommunikationseinrichtungen können medizinische elektrische Geräte
beeinflussen. Die Verwendung von anderem Zubehör, anderen
Wandlern und Leitungen als den angegebenen, mit Ausnahme
der Wandler und Leitungen, die der Hersteller des medi
zinischen elektrischen Gerätes als Ersatzteile für interne
Komponenten verkauft, kann zu einer erhöhten Aussendung
oder einer reduzierten Störfestigkeit des Gerätes führen.
Das Gerät darf nicht unmittelbar neben oder mit anderen
Geräten gestapelt angeordnet werden. Wenn der Betrieb nahe
oder mit anderen Geräten gestapelt erforderlich ist, sollte das
medizinische elektrische Gerät beobachtet werden, um seinen
ordnungsgemäßen Betrieb in der benutzten Anordnung
sicherzustellen.
Technische Daten zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV-Hinweise) in tabellarischer Form liegen dem Gerät bei. Sie
sind außerdem auf Anfrage bei der PARI GmbH oder im Internet
unter www.pari.de/Produkte auf der jeweiligen Produktseite
unter „Technische Daten“ zu erhalten.
-
de
6.4 Empfohlene Schutzabstände
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen
Hochfrequenz(HF)-Telekommunikationsgeräten und dem PARI
Kompressor:
Der PARI Kompressor ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HFStörgrößen kontrolliert werden. Der Anwender kann helfen,
Page 22
- 22 -
elektromagnetische Störungen dadurch zu verhindern, dass er
Mindestabstände zwischen tragbaren und mobilen HFKommunikationseinrichtungen (Sendern) und dem PARI
Kompressor, wie unten entsprechend der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationseinrichtung empfohlen, einhält.
Schutzabstand gemäß Sendefrequenz:
Nennleistung
des Senders
[W]
0,01
0,1
1
10
100
150 kHz bis
80 MHz
D = (3,5/3) ×
SQRT(P) [m]
0,2
0,4
1,2
3,8
12
80 MHz bis
800 MHz
D = (3,5/3) ×
SQRT(P) [m]
0,2
0,4
1,2
3,8
12
800 MHz bis
2,5 GHz
D = (7/3) ×
SQRT(P) [m]
0,3
0,8
2,3
7,3
23
Für Sender, deren Nennleistung in obiger Tabelle nicht
angegeben ist, kann der Abstand unter Verwendung der
Gleichung bestimmt werden, die zur jeweiligen Spalte gehört,
wobei „P“ die Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß der
Angabe des Senderherstellers ist.
+10°C bis +30°C
30% bis 75% (nicht kondensierend)
700 hPa bis 1.060 hPa
Page 23
- 23 -
7SONSTIGES
7.1 Transport und Lagerung
Minimale Umgebungstemperatur
Maximale Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Luftdruck
-25°C (ohne Kontrolle der relativen
Luftfeuchtigkeit)
+70°C (bei einer relativen
Luftfeuchtigkeit von bis zu 93%, nicht
kondensierend)
0% – 93%
500 hPa – 1.060 hPa
7.2 Entsorgung
Dieses Produkt fällt in den Geltungsbereich der WEEE1).
Demnach darf dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Es sind die jeweiligen landesspezifischen Entsorgungsregeln zu beachten (z.B. Entsorgung über die Kommunen oder
ndler). Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen
Hä
zu verringern und die Umwelt zu schützen.
______________________________
1) Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
7.3 Garantiebedingungen
PARI garantiert Ihnen ab Erstkaufdatum während der im
Garantieschein angegebenen Garantiezeit, dass Ihr Gerät bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch keine herstellungsbedingten
Material- oder Verarbeitungsmängel aufweist. Der Garantieanspruch unterliegt einer Verjährung von 12 Monaten. Die von
ARI gegebene Garantie gilt zusätzlich zur Gewährleistungs-
P
verpflichtung Ihres Verkäufers. Ihre gesetzlichen Rechte bei
Mängeln gegenüber Ihrem Verkäufer werden durch die Garantie
oder den Eintritt des Garantiefalls nicht eingeschränkt. Als
Garantie- sowie Eigentumsnachweis gilt der vom Fachhändler
abgestempelte Garantieschein.
de
Page 24
- 24 -
Was wird von der Garantie erfasst?
Sollte ausnahmsweise ein Mangel auftreten, wird PARI nach
seiner Wahl das Gerät reparieren, austauschen oder den
Einkaufspreis des Produkts zurückerstatten. Der Austausch des
Geräts kann sowohl in das gleiche als auch ein mindestens
vergleichbar ausgestattetes Modell erfolgen. Der Austausch
oder die Reparatur des Geräts begründet keine neue Garantie.
Alle ausgetauschten Altgeräte oder Teile werden Eigentum von
PARI. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Dies gilt
insbesondere für jegliche Schadensersatzansprüche. Dieser
Haftungsausschluss findet keine Anwendung im Fall der
Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, bei
Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, der Produkthaftung und bei
Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem Garantievertrag.
Die Garantie wird nicht gewährt, wenn
– das Gerät nicht ordnungsgemäß nach den Vorgaben der
Gebrauchsanweisung in Betrieb genommen oder verwendet
wurde
– Schäden vorhanden sind, die auf äußere Einflüsse wie
Wasser, Feuer, Blitzschlag u.ä. zurückzuführen sind
– der Schaden durch einen unsachgemäßen Transport
entstanden ist oder ein Sturzschaden vorliegt
– das Gerät unsachgemäß behandelt oder gepflegt wurde
– die Seriennummer am Gerät geändert, entfernt oder sonst
unleserlich gemacht wurde
– von durch PARI nicht autorisierten Personen Reparaturen,
Anpassungen oder Veränderungen am Gerät vorgenommen
wurden
Im Übrigen erstreckt sich die Garantie nicht auf Verschleißteile,
also Geräteteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind.
Page 25
- 25 -
Im Falle einer Reklamation, bringen Sie bitte das vollständige
Gerät zu Ihrem Fachhändler oder schicken Sie es uns im
Originalkarton verpackt und frankiert mit dem vom Fachhändler
abgestempelten Garantieschein ein.
Die "Garantiezeit" läuft ab Kaufdatum.
7.4 Kontakt
Für Produktinformationen jeder Art ...
Für Produktinformationen jeder Art, im Fehlerfall oder bei
Fragen zur Handhabung wenden Sie sich bitte an unser Service
Center:
Tel.: +49 (0)8151-279 279 (deutschsprachig)
+49 (0)8151-279 220 (international)
Für Reparaturen und ...
Für Reparaturen und Garantiefälle senden Sie bitte das Gerät
an folgende Adresse:
PARI GmbH – Technischer Service
Holzhofstr. 10b, 82362 Weilheim, Germany
7.5 Zeichenerklärung
Auf dem Kompressor bzw. auf der Verpackung befinden sich
folgende Zeichen:
Gebrauchsanweisung beachten
(Hintergrund = blau, Symbol = weiß)
de
Seriennummer des Geräts
Ein/Aus
Wechselstrom
Schutzgrad des Anwendungsteils: Typ BF
Gerät vor Nässe schützen
Page 26
- 26 -
Gerät der Schutzklasse II
Minimale und maximale Umgebungstemperatur
Minimale und maximale Luftfeuchtigkeit
Minimaler und maximaler Luftdruck
Das Medizinprodukt wurde nach dem 13. August 2005 in
Verkehr gebracht. Das Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll entso rgt werden. Das Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne weist auf die Notwendigkeit
der getrennten Sammlung hin.
Hersteller
Der Kompressor erfüllt die grundlegenden Anforderungen
nach Anhang I der Richtlinie 93/42/EWG über
Medizinprodukte.
8ERSATZTEILE
Tabelle: Ersatzteile
Beschreibung
Filter PARI BOY (5er-Pack)
Filterschraube
mit Filter (nur für Kompressor Typ 085)
Netzkabel
für PARI BOY SX Kompressoren (1,5 m)
Art. Nr. PZN
041B4852 7449329
085B1130 2803890
041E8236 0682465
Page 27
- 27 -
Instructions for use
Information as of: 2011-11. We reserve the right to make technical changes.
IMPORT ANT INFORMA TI ON.................................................29
General ...................................................................................29
Structure of safety instructions....................... .. ... ....................29
Using the compressor.............................................................29
Treatment of babies, children and anyone who requires
Please read these instructions for use and the instructions for
use of the accessories supplied carefully and completely. Do not
discard, so you can consult them at a later date. If you fail to
comply with the instructions for use, injury or damage to the
device cannot be ruled out.
1.2 Structure of safety instructions
Safety-critical warnings are categorised according to hazard
levels in these instructions for use:
– The signal word WARNING is used to indicate hazards which,
without precautionary measures, can result in serious injury or
even death.
– The signal word CAUTION is used to indicate hazards which,
without precautionary measures, can result in minor to
moderate injury or impair treatment.
– The signal word NOTE is used to indicate general
precautionary measures which are to be observed to avoid
damaging the product during use.
1.3 Using the compressor
The compressor is an electrical device that is powered by supply
voltage. It has been designed so that no live parts are
accessible. However, if ambient conditions are unfavourable or
if the compressor or power cord is damaged, this protection may
no longer be assured. Therefore, please follow the instructions
below to avoid damage to the device and the associated danger
of contact with live parts (e.g., electric shock):
– The compressor is not splashproof. Protect the device and the
power cord from liquid and moisture. Never handle the device,
the power cord or the power plug with damp hands. In addition, the device must not be operated in a damp environment.
en
Page 30
- 30 -
– Only use the PARI power cord to operate the compressor.
– Never leave the compressor unattended while it is in use.
– For safety reasons, always disconnect the power plug from the
socket under the following circumstances:
- if a malfunction occurs during operation
- before cleaning and maintaining the device
- immediately after use
– Always pull the power plug, not the cable, to disconnect the
power cord from the socket.
– Make sure that the power cord is never kinked, pinched or
jammed. Do not pull the power cord over sharp edges.
– Keep the compressor and the power cord away from hot sur-
faces (e.g., stove top, electric fire, open fire). Direct heat may
damage the compressor housing or the power cord insulation.
– Keep the power cord away from domestic animals (e.g., ro-
dents). They may damage the power cord insulation.
– The compressor must not be operated and/or the power plug
must be unplugged from the socket immediately if the com-
pressor or the power cord is damaged, or if a fault is suspected
after the device has been dropped or suffered a similar shock.
Page 31
- 31 -
1.4 Treatment of babies, children and anyone
who requires assistance
Babies, children and anyone who requires assistance must be
supervised constantly by an adult during inhalation therapy. This
is the only way to ensure safe and effective treatment. Such per
sons often underestimate the hazards involved (e.g. strangulation with the power cord or the connection tubing), thus resulting
in a risk of injury.
The product contains small parts. Small parts can block the respiratory tract and lead to a choking hazard. Therefore, make
sure that you always keep the compressor, the nebuliser and the
accessories out of the reach of babies and infants.
The compressor is an electrically powered device. Babies, infants, children, and anyone who requires assistance must be supervised constantly by an adult during inhalation therapy.
Otherwise, safe and effective treatment cannot be guaranteed.
The device and the connection tubing at the compressor outlet
can become very warm during normal operation. Therefore, par
ticularly when dealing with individuals who require special assistance, ensure that their skin does not come into contact with the
compressor. Prolonged contact may cause burns, particularly for
patients with impaired temperature perception.
en
-
-
Page 32
- 32 -
2PRODUCT DESCRIPTION
2.1 Components
Check that all...
Check that all of the components belonging to your compressor
are included in the package. If anything is missing, please notify
the dealer from whom you purchased the PARI compressor
immediately.
(1) Compressor
(2) Power cord
2.2 Intended use
The purpose of the compressor is to generate compressed air
for operating a PARI nebuliser. The compressor must only be
used for PARI nebulisers. It is intended exclusively for indoor
use.
Any use for other purposes or use of nebulisers or accessories
ther manufacturers may impair the quality of the
from o
treatment, cause damage to the device, or even result in injury.
PARI GmbH reject s any liability for damage caused by operating
the compres
This particularly applies if the compressor is used in any way
other than for its intended use or if nebulisers or accessories
from other manufacturers are used. In such cases, all claims
under the warranty shall also be void.
sor in a manner inconsistent with its intended use.
Page 33
- 33 -
2.3 Working parts
The compressor includes ...
The compressor includes the following working parts:
(3) On/off switch
(4) Air outlet
(5) Filter holder
(6) Holder for nebuliser
(7) Power cord socket (rear of the device)
(8) Type identification plate (bottom of device)
(9) Ventilation slits
(10) Carrying handle
en
Page 34
- 34 -
2.4 Product variants and combinations
There are three different versions of the PARI BOY SX
compressor:
– PARI JuniorBOY SX (compressor colour yellow)
including the LC SPRINT Junior nebuliser with the yellow
nozzle attachment and soft baby mask with babybend
– PARI TurboBOY SX (compressor colour blue)
including the LC SPRINT nebuliser with the blue nozzle
attachment and child mask
– PARI BOY SX (compressor colour blue)
including the LC SPRINT nebuliser with the blue nozzle
attachment, child mask and PEP S system. A red nozzle
attachment is also included in the supplied package
The compressor is suitable for use with the following nebulisers:
– All nebulisers in the PARI LC SPRINT family
– All nebulisers in the PARI LC family
– PARI LL nebulisers
Separate instructions for use accompany all nebulisers, whether
they are included in the basic equipment or purchased
subsequently.
2.5 Operating life
The compressor has an average expected operating life of:
– approx. 1,000 operating hours
– max. 5 to 6 years
Page 35
- 35 -
3PREPARATION FOR USE
3.1 Setup
The room in which ...
The room in which the compressor is operated must satisfy
certain conditions [See also: 6.5 Ambient conditions for operation]. The compressor is not intended for outdoor use.
When setting up the compressor, ...
CAUTION
When setting up the compressor, follow the instructions below to
avoid any risk of injury or damage to the device:
– Place the compressor on a firm, flat, dust-free, dry surface.
A soft base such as a sofa, a bed or tablecloth is not suitable
because the compressor might fall.
– Route the power cord in such a way that it is not a tripping
zard and no one can become entangled in it.
ha
– Make sure that children cannot pull on the power cord or
ection tubing and cause the compressor to fall.
conn
– Only operate the compressor in a l
operated in a very dusty environment (e.g., under the bed or
in workshops), or on the floor, a larger amount of dust is likely
to collect inside the housing, which may impair the quality of
the treatment or damage the compressor.
To avoid a ...
WARNING
To avoid a risk of fire due to a short circuit, follow the
instructions below when setting up the compressor:
ow-dust environment. If it is
en
– Do not operate the compressor close to flammable objects
such as curtains, tablecloths, or paper.
– Do not operate the compressor in areas where there is a risk
of explo
sion or in the presence of oxidising gases (e.g.,
oxygen, nitrous oxide, flammable anaesthetics).
Page 36
- 36 -
3.2 Preparation
Check the compressor housing, the power cord and the power
plug for damage every time before using. Make sure that the
local supply voltage complies with the voltage data marked on
the compressor identification label. Only use the compressor if
all components are intact. The compressor must not be operated
if the device or the power cord is damaged, or if damage is
suspected (e.g., after it has fallen or if there is a smell of burning
plastic).
Prepare the device for an inhalation session as follows:
• Assemble the nebuliser as described in the instructions for use
nebuliser.
of the
• Insert the nebuliser in the holde
for this purpose.
• Insert the connection tubing of the
PARI nebuliser with a slight twist
into the air outlet on the
compressor.
Check carefully, ...
WARNING
Check carefully whether the other end of the PARI connection
tubing connected to the compressor is connected to the
PARI nebuliser.
When several tubing systems are present, there is a possible
nger of death if different connection options are confused
da
with each other. This applies particularly in the case of patients
in need of constant ca re who must receive artificial nutrition or
other infusion treatments.
r on the compressor intended
Page 37
- 37 -
• Connect the power cord to the
power cord socket of the
compressor.
• Fill the nebuliser as described in
the instructions for
use of the
nebuliser.
• Plug the power plug in to a suitable
socket.
Liquids can conduct, ...2
WARNING
Liquids can conduct electricity , thereby posing a risk of electric
shock. Therefore, never take hold of the power cord or the
power plug with damp or wet hands.
3.3 Performing the inhalation
To avoid overheating the compressor, never place a cover over
the device during operation, and ensure that the side ventilation
slits are not obstructed. If the compressor is covered or if the
ventilation slits are blocked, the compressor cannot be cooled
properly.
Perform the inhalation as follows:
• Before starting the treatment, pull
the nebuliser out of the holder.
en
Page 38
- 38 -
In the event of ...
• Sta rt the compressor by pressing
the on/off switch.
• Check that an aerosol is being
generated before you start with the
inhalation.
WARNING
In the event of damage to the device a person may come into
contact with live parts, and there may be a risk of electric shock. Therefore, switch the compressor off and disconnect the
power plug from the mains socket immediately if the compressor
or the power cord is damaged or if damage is suspected (e.g.,
following a fall or if there is a smell of burning plastic).
• Perform the inhalation as described in the instructions for use
of the nebuliser.
3.4 Completing the inhalation
• Switch the compressor off.
• Place the nebuliser back in its holder.
• Disconnect the power plug from the mains socket.
Complete disconnection ...2
Complete disconnection from the mains is only certain when
the power plug has been unplugged from the socket.
Page 39
- 39 -
4MAINTENANCE
4.1 Cleaning the compressor
Liquids can conduct, ...1
WARNING
Liquids can conduct electricity , thereby posing a risk of electric
shock. Therefore, always switch th e compressor off and
disconnect the power plug from the mains socket before starting
to clean it.
en
• Wipe the outer surface of the
housing with a clean, damp cloth.
Liquids that get into the device ...
NOTICE
Liquids that get into the device can cause a fault in the
device. Therefore, never spray any liquids onto the compressor
or the power cord.
If liquid does get into ...
If liquid does get into the compressor, the device must not be
used under any circumstances. Before using the compressor
again, you must contact the PARI GmbH Technical Service
department or the PARI Service Center [See also: 7. 4 C on tact].
In order to clean ...
In order to clean the nebuliser, the connection tubing and the
accessories, follow the notes in the respective instructions for
use.
Page 40
- 40 -
4.2 Filter change
In normal operating conditions, ...
In normal operating conditions, the compressor filter must be
replaced after every 200 operating hours, but at least once a
year.
Also please check the filter at regular intervals (after every
10 inhalations). If it is soiled (grey or brown colour) or blocked,
lace it. The filter must also be replaced with a new one if it has
rep
become damp.
The filter cannot be cleaned and then reused!
Only use ...
NOTICE
Only use air filters that are intended by PARI for use with your
compressor, otherwise your compressor might be damaged.
To replace the filter, proceed as follows:
• Unscrew the filter holder from your
compressor using a suitable coin.
• Pull the old filter out of the filter holder and fit the
new filter in its place.
• Reinsert the filter holder together with the new
filter in your compressor and screw it tight with
the coin.
Page 41
- 41 -
4.3 Servicing
The compressor must only be serviced by the PARI GmbH
Technical Service department or a service center expressly
authorised by PARI. If the compressor is opened or manipulated
by anyone else, all claims under the warranty shall be void. In
these cases, PARI GmbH will also accept no liability.
4.4 Storage
• Disconnect the power cord from the compressor.
• Wind up the power cord and
stow it under the compressor
handle.
The power cord can ...
NOTICE
The power cord can be damaged if it is kinked. Therefore, do not
wind the power cord around the compressor.
Store the compressor and accessories safely out of continuous
direct sunlight.
Always disconnect the compressor ...
Always disconnect the compressor from the mains for storage
because electrical devices that remain plugged present a
potential hazard source.
en
Page 42
- 42 -
5TROUBLESHOOTING
Table: Faults
Fault
The compressor
does not start up.
No medication is
coming out of the
nebuliser.
In the event of faults that ...
In the event of faults that are not listed in this chapter, or if the
suggested procedure does not correct the fault, contact the
PARI GmbH Service Center [See also: 7.4 Contact].
Possible cause
The power cord is not
plugged into the device
properly.
The power plug is not
plugged into the mains
socket properly.
The nebuliser nozzle is
blocked.
The connection tubing
is not connected
properly.
The connection tubing
is leaking.
Procedure
Check that the power
cord is seated correctly
in the compressor
power cord socket.
Check that the power
plug is seated correctly
in the mains socket.
Clean the nebuliser.
Check that both ends
of the tubing are seated
properly.
Replace the
connection tubing.
Page 43
- 43 -
6TECHNICAL DATA
6.1 General
Supply voltage [V]
Mains frequency [Hz]
Power consumption [A]
2) Maximum A-evaluated sound pressure level of the compressor
(in accordance with DIN EN 13544-1, section 26)
1)
2)
see back cover page
19.2 × 14.5 × 15 (W × H × D)
approx. 5.1 l/min.
approx. 56 dBA
approx. 1.6 bar
1.7 kg
6.2 Classification according to DIN EN 60601-1
Type of electric shock protection
Degree of protection from electric shock of the
part used (nebuliser)
Degree of protection against water ingress in
accordance with IEC 529 (IP
Degree of protection when used in the presence
rating)
of flammable mixtures of anaesthetics with air,
with oxygen, or with nitrous oxide
Operating mode
Protection
class
II
Type BF
No protection
No protection
Continuous
operation
en
Page 44
- 44 -
6.3 Information about electromagnetic
compatibility
Electrical medical equipment is subject to special precautionary
measures with regard to electromagnetic compatibility (EMC).
Such equipment must only be installed and operated in
accordance with EMC instructions.
Portable and mobile high-frequency communication devices can
disrupt electrical medical equipment. Using accessories,
converters and power cords other than those specified, with the
exception of converters and power cords that the manufacturer
of the medical electrical device sells as spare parts for internal
components, can result in higher emission levels or lower the
resistance to interference of the device.
The device must not be placed directly beside or on top of other
devices for operation. If the medical electrical device must be
placed beside or on top of other devices to operate it, it should
be monitored constantly to ensure that it is operating properly in
the arrangement used.
Technical data on electromagnetic compatibility (EMC
instructions) in table format are included with the compressor. It
can also be ordered from PARI GmbH or downloaded from the
internet at www.pari.de/en/products under "Technical Data" on
the respective product page.
6.4 Recommended safety distances
Recommended safety distances between portable and mobile
high-frequency (HF) telecommunication devices and the PARI
compressor:
The PARI compressor is intended for operation in an
electromagnetic environment in which radiated HF transients are
monitored. The user can help to prevent electromagnetic
interference by observing the minimum safety distances
between portable and mobile HF communication equipment
Page 45
- 45 -
(transmitters) and the PARI compressor, as recommended
below in accordance with the maximum output power of the
communication device.
Safety distance depending on transmitting frequency:
Rated power
of the
transmitter [W]
0.01
0.1
1
10
100
150 kHz to 80
MHz
D = (3.5/3) ×
SQRT(P) [m]
0.2
0.4
1.2
3.8
12
80 MHz to 800
MHz
D = (3.5/3) ×
SQRT(P) [m]
0.2
0.4
1.2
3.8
12
800 MHz to
2.5 GHz
D = (7/3) ×
SQRT(P) [m]
0.3
0.8
2.3
7.3
23
For transmitters whose rated power does not appear in the table
above, the safety distance can be calculated using the equation
associated with the respective column, where "P" is the rated
power of the transmitter in Watt (W) according to the information
supplied by the device manufacturer.
6.5 Ambient conditions for operation
Ambient temperature
Relative humidity
Atmospheric pressure
+10 °C to +30 °C
30% to 75% (non-condensing)
700 hPa to 1,060 Pa
en
Page 46
- 46 -
7MISCELLANEOUS
7.1 Transportation and storage
Minimum ambient temperature -25 °C (without monitoring of
relative humidity)
Maximum ambient temperature +70 °C (with relative humidity of
up to 93%, non-condensing)
Humidity
Atmospheric pressure
0% – 93%
500 hPa – 1,060 hPa
7.2 Disposal
This product falls within the scope of the European Council
Directive on Waste Electrical and Electronic Equipment
1)
(WEEE)
. Accordingly, this product must not be disposed of with
domestic waste. The disposal regulations prevailing in the
respective member countries must be observed (e.g., disposal
by local authorities or dealers). Materials recycling helps to
reduce the consumption of raw materials and protect the
environment.
______________________________
1) Directive 2002/96/EC of the EUROPEAN P ARLIAMENT AND THE EUROPEAN
COUNCI
L of January 27, 2003 on waste electrical and electronic equipment.
7.3 Terms and conditions of warranty
PARI guarantees that your device, if used according to the
instructions, will be free from defects in material and workmanship caused by the manufacturin
period indicated on the warranty certificate beginning on the date
of initial purchase. Claims under the warranty shall be subject to
a limitation period of 12 months. The warranty provided by PARI
pplies in addition to the warranty obligation of your dealer. Y our
a
statutory rights with respect to your dealer in the event of defects
g process for the warranty
Page 47
- 47 -
are not limited by the warranty or any claim under the warranty.
The warranty certificate stamped by the dealer serves as your
proof of warranty and ownership.
What does the warranty cover?
If, exceptionally, a defect is discovered, P ARI will at its discretion
repair or replace the device, or refund the purchase price of the
product. If it is replaced, the replacement device may either be
the same model or a model that is at least comparably equipped.
Replacement or repair of the device shall not serve as the basis
for a new warranty. All replaced old devices or parts shall
become the property of PARI. Further claims are excluded. This
applies particularly for any claims for compensatory damages.
This disclaimer of warranty shall be ineffective in the event of
injury to life, limb or health, in cases of wilful malfeasance and
gross negligence, product liability and if subst antive obligations
under the warranty agreement are violated.
The warranty shall be cancelled if
– the device has been operated or used improperly with respect
to the descriptions in the instructions for use
– damage is present that is attributable to the effects of water,
fire, lightning, etc.
– the damage was caused by transporting the device incorrectly
or a falling impact
– the device has been misused or not cared for correctly
– the serial number on the device has been changed, removed,
or otherwise rendered illegible
– repairs, adaptations or modifications have been made to the
device by persons not authorised by PARI
Moreover, the warranty does not cover wearing parts, that is to
say device parts that are exposed to normal wear.
en
Page 48
- 48 -
In the event of a complaint, please bring the entire device to your
specialist dealer or send it to us packed in the original box,
postage paid, together with the warranty certificate stamped by
the dealer.
The "warranty period" begins on the date of purchase.
7.4 Contact
For all product informat ion ...
For all product information and in the event of defects or
questions about usage, please contact our Service Center:
Tel.: +49 (0)8151-279 279 (German-speaking)
+49 (0)8151-279 220 (international)
For repairs and ...
For repairs and claims under the warranty, please send the
device to the following address:
PARI GmbH – Technical Service
Holzhofstr. 10b, 82362 Weilheim, Germany
7.5 Explanation of symbols
The following symbols can be found on the compressor and/or
the packaging:
Follow the instructions for use
(background = blue, symbol = white)
Serial number of the device
On/Off
Alternating current
Protection class of the part used: Type BF
Protect device from moisture
Page 49
- 49 -
Protection class II device
en
Minimum and maximum ambient temperature
Minimum and maximum humidity
Minimum and maximum air pressure
The medical device was distributed commercially after
13 August
2005. This product mu st not be di sposed of with normal domestic waste. The symbol of the refuse
bin with a cross through it indicates that it must be
collected separately.
Manufacturer
The compressor satisfies the basic requirements as set
forth in Appendix I of Directive 93/42/EEC concerning
medical devices.
8SPARE PARTS
Table: Spare parts
Description
PARI BOY filters (5-pack)
Filter screw with filter (only for compressor type 085) 085B1130
Power cord for PARI BOY SX compressors (1.5 m) 041E8236
Item no.
041B4852
Page 50
- 50 -
Page 51
Back page
GARANTIESCHEIN
Für den Kompressor gewähren wir 4 Jahre Garantie.
Die Garantiezeit läuft ab Kaufdatum.
CERTIFICATE OF GUARANTEE
We grant a 4 year guarantee on the compressor,
commencing on the date of purchase.
PARI GmbH
Technischer Service
Holzhofstr. 10b
82362 Weilheim, Germany
PARI BOY SX, PARI JuniorBOY SX,
PARI TurboBOY SX
Page 52
Kaufbestätigung: Das Gerät mit der obigen Gerätenummer wurde
von uns original verpackt verkauft.
Confirmation of purchase: The appliance with the above appliance
number was sold in its original packaging.