ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR.............................................................................. 27
de
Page 4
- 4 -
1 WICHTIGE HINWEISE
1.1 Allgemein
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung ...
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sowie die Gebrauchsanweisungen des mitgelieferten Zubehörs vollständig durch. Bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung können Verletzungen oder Schäden am
Produkt nicht ausgeschlossen werden.
1.2 Gestaltung von Sicherheitshinweisen
Sicherheitsrelevante Warnungen sind in dieser Gebrauchsanweisung in Gefahrenstufen eingeteilt:
– Mit dem Signalwort WARNUNG sind Gefahren gekennzeichnet, die ohne Vorsichts-
maßnahmen zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.
– Mit dem Signalwort VORSICHT sind Gefahren gekennzeichnet, die ohne Vorsichts-
maßnahmen zu leichten bis mittelschweren Verletzungen oder zu Beeinträchtigungen der Therapie führen können.
– Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichtsmaßnahmen gekennzeich-
net, die im Umgang mit dem Produkt beachtet werden sollten, um Schäden am Produkt zu vermeiden.
1.3 Umgang mit dem Gerät
Der PARI SOLE N ist ein elektrisch betriebenes Gerät, das mit Netzspannung betrieben
wird. Er ist so konzipiert, dass keine stromführenden Teile zugänglich sind. Bei nicht
geeigneten Umgebungsbedingungen bzw. einer Beschädigung des Netzteils oder des
Netzkabels kann dieser Schutz jedoch nicht mehr vorhanden sein. Beachten Sie daher
die folgenden Hinweise, um einen Gerätedefekt und die damit verbundene Gefahr
durch Kontakt mit stromführenden T eilen (z.B. elektrischer Schlag) zu vermeiden:
– Das PARI SOLE N Netzteil ist nicht spritzwassergeschützt. Schützen Sie das Netzteil
und das Netzkabel vor Flüssigkeit und Nässe. Fassen Sie das Netzteil, das Netzkabel
oder den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an. Das Gerät darf außerdem
nicht in feuchter Umgebung betrieben werden.
– Verwenden Sie zum Betrieb des PARI SOLE N nur das PARI Netzkabel.
– Lassen Sie den PARI SOLE N während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt.
– Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen unter folgenden Umständen stets den Netzste-
cker aus der Steckdose:
– Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker und nicht am Kabel aus der Steck-
dose.
– Achten Sie darauf, dass das Kabel niemals geknickt, gequetscht oder eingeklemmt
wird. Ziehen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten.
– Halten Sie den PARI SOLE N, das Netzteil und das Netzkabel von heißen Flächen
(z.B. Herdplatte, Heizstrahler, offenes Feuer) fern. Die Baugruppen oder die Isolie-
rung der Kabel könnten beschädigt werden.
– Halten Sie das Netzteil und das Netzkabel von Haustieren (z.B. Nagetieren) fern.
Diese könnten die Isolierung der Kabel beschädigen.
Page 5
- 5 -
–Der PARI SOLE N darf nicht in Betrieb genommen bzw. es muss sofort der Netzste-
cker aus der Steckdose gezogen werden, wenn die Basis-Einheit, das Netzteil oder
das Netzkabel beschädigt ist oder der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz
oder Ähnlichem besteht.
1.4 Hygiene
Verwenden Sie zur Inhalat ionstherapie ...
Verwenden Sie zur Inhalationstherapie nur gemäß Kapitel 4 gereinigte, desinfizierte
und getrocknete Vernebler und Zubehörteile. V erunreinigungen und Restfeuchte führen
zu Keimwachstum, wodurch eine erhöhte Infektionsgefahr besteht.
Beachten Sie daher die folgenden Hygienehinweise:
– Jeder Vernebler darf aus hygienischen Gründen zu Hause nur von einem einzigen
Patienten verwendet werden.
– Waschen Sie sich vor jeder Benutzung und Reinigung gründlich die Hände.
– Reinigen, desinfizieren und trocknen Sie Ihren Vernebler und das Zubehör. Führen
Sie die Reinigung, Desinfektion und Trocknung unbedingt auch vor der ersten
Anwendung durch.
– Verwenden Sie zum Reinigen und Desinfizieren stets frisches Leitungswasser in
Trinkwasserqualität.
– Achten Sie auf ausreichende Trocknung aller Einzelteile nach jeder Reinigung und
Desinfektion.
– Bewahren Sie den Vernebler und das Zubehör nicht in feuchter Umgebung oder
zusammen mit feuchten Gegenständen auf.
Für die besonderen Anforderungen in Kliniken und Arztpraxen liegt dem Produkt ein
Beileger bei („Wartung in Kliniken und Arztpraxen“). Den Beileger können Sie bei Verlust bei der PARI GmbH anfordern [siehe: 7.4 Kontakt].
de
1.5 Therapie von Babys, Kindern und hilfsbedürftigen Personen
Babys, Kinder und hilfsbedürftige Personen dürfen nur unter ständiger Aufsicht eines
Erwachsenen inhalieren. Nur so ist eine sichere und wirksame Therapie gewährleistet.
Diese Personen schätzen oftmals Gefährdungen (z.B. Strangulation mit dem Kabel des
Netzteils oder dem Anschlussschlauch) falsch ein, wodurch eine Verletzungsgefahr
bestehen kann.
Das Produkt enthält Kleinteile. Kleinteile können die Atemwege blockieren und zu einer
Erstickungsgefahr führen. Achten Sie daher darauf, dass Sie den Kompressor, den
Vernebler und das Zubehör stets außer Reichweite von Babys und Kleinkindern aufbewahren.
Das Netzteil kann im Normalbetrieb sehr warm werden. Vermeiden Sie daher insbesondere bei pflegebedürftigen Personen, dass diese in direkten Hautkontakt mit dem Netzteil kommen. Bei längerem Hautkontakt können Hautverbrennungen auftreten,
insbesondere bei Personen mit gestörter Temperaturwahrnehmung.
Der Vernebler ist nur für Patienten geeignet, die selbständig atmen und bei Bewusstsein
sind. Nur so wird eine wirksame Therapie ermöglicht und eine Erstickungsgefahr vermieden.
Page 6
- 6 -
... komplett
... TRACHEO
... komplett
PARI SOLE N
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1 Lieferumfang
Prüfen Sie, ob laut nachfolgender Tabelle alle zu Ihrem PARI SOLE N-Paket gehörenden Komponenten (Abbildung in der vorderen Umschlagseite) im Lieferumfang enthalten sind. Sollte etwas fehlen, verständigen Sie umgehend den Händl er, von dem Sie
Ihren PARI SOLE N erhalten haben.
TRACHEO
(1) PARI SO LE N Vernebler
(2) Erwachsenenmundstück
(3) Erwachsenenmaske soft
(4) Nasenansatz
(5) PARI TRACHEO SET
(6) Messbecher, 20 ml
(7) Düsenreiniger
(8) Dichtungsring-Set
(9) PARI SO LE N Basis-Einheit mit Netzteil (9a)
(10) Netzkabel
(11) Anschlussschlauch
(12) Schlauchadapter
(13) PARI COMPACT Kompressor
–
Der PARI SOLE N Vernebler ist zusammen mit einem PARI Kompressor für eine Inhalationstherapie der oberen (und zentralen) Atemwege vorgesehen. Er ist für Kinder ab
ca. 4 Jahre und für Erwachsene anwendbar.
Der Vernebler ist besonders für Behandlungen geeignet, bei denen ein feuchtwarmes
rosol mit einem hohen Anteil von gröberen Tröpfchen medizinisch erforderlich ist. Die
Ae
Erzeugung des Aerosols erfolgt durch die Druckluft des Kompressors. Durch ein internes Heizelement wird das Aerosol angewärmt. Die Temperatur der Inhalationslösung
ird durch ein elektronisch geregeltes Heizelement bestimmt.
w
Nur für die Inhalationstherapie zugelassene Medikamente dürfen verwendet werden.
iese werden in der Regel vom Arzt festgelegt. Beachten Sie eventuelle Einschränkun-
D
gen in der Gebrauchsinformation des jewe
iligen Medikaments. Die Häufigkeit der
Anwendung ist abhängig vom Krankheitsbild und dem verwendeten Medikament.
Die Vernebler sind nur für Patienten geeignet, die selbständig atmen und bei Bewusst-
sein sind.
Es dürfen nur original PARI Kompressoren und PARI Zubehör verwendet werden. Die
ARI GmbH haftet nicht für Schäden, die beim Betreiben von PARI Verneblern mit Kom-
P
pressoren oder Zubehör anderer Hersteller auftreten.
Die Gebrauchsanweisungen des entsprechenden Kompressors bzw. des
behörs sind zu beachten.
Zu
2.4 Funktionselemente
Der PARI SOLE N verfügt über folgende Funktionselemente:
Der PARI SOLE N kann mit folgenden PARI Kompressoren betrieben werden:
– PARI BOY SX, Junior BOY SX, TurboBOY
– PARI COMPACT (Type 052), 230 V~ / 50 Hz
SX (Type 085), 230 V~ / 50 Hz
Page 8
- 8 -
2.6 Lebensdauer
Tauschen Sie den Düsentrichter und den Anschlussschlauch spätestens nach einem
Jahr und den gesamten Vernebler spätestens nach drei Jahren aus, da sich das Material des Verneblers mit der Zeit verändern kann. Die Wirksamkeit der Therapie kann
dadurch beeinträchtigt werden.
Der PARI SOLE N hat eine zu erwartende durchschnittliche Lebensdauer von:
– ca. 500 Betriebsstunden
– max. 3 Jahre bei Verwendung im häuslichen Bereich
– max. 1 Jahr bei Verwendung im Klinikbereich
Page 9
- 9 -
3 INBETRIEBNAHME
3.1 Aufstellung
Der Raum, in dem der PARI SOLE N betrieben wird, muss bestimmte Voraussetzungen
erfüllen [siehe: 6.5 Umgebungsbedingungen für den Betrieb]. Der PARI SOLE N ist
nicht für die Verwendung im Außenbereich bestimmt.
Beachten Sie beim Aufstellen ...
VORSICHT
Beachten Sie beim Aufstellen des PARI SOLE N folgende Hinweise, um eine Verletzungsgefahr oder ei
– Stellen Sie den PARI SOLE N auf einem festen, flachen, staubfreien und trockenen
Untergrund auf. Eine weiche Unterlage wie z.B. ein Sofa, ein Bett oder eine Tischde-
cke ist nicht geeignet, das Gerät könnte herunterfallen.
– Schließen Sie den Kompressor, sowei den PARI SOLE N an eine leicht erreichbare
tzsteckdose an, so dass beide schnell vom Netz getrennt werden können.
Ne
– Verlegen Sie das Netzteil und das Netzkabel so, dass beides keine Stolperfalle dar-
stellt und dass sich niemand darin verfangen kann.
– Achten Sie darauf, dass Kinder den PARI SOLE N nicht am Netzteil, am Netzkabel
er am Anschlussschlauch herunterziehen können.
od
– Betreiben Sie den PARI SOLE N nur in staubarmer Umgebung. Beim Betrieb in stark
aubbelasteter Umgebung (z.B. in Werkstätten) sowie beim Betrieb auf dem Fußbo-
st
den kann sich vermehrt Staub im Inneren des Gehäuses ablagern, wodurch die The-
rapie beeinträchtigt oder die Basis-Einhe
Um eine Brandgefahr ...
WARNUNG
Um eine Brandgefahr auf Grund eines Kurzschlusses zu vermeiden, beachten Sie
beim Aufstellen des PARI SOLE N folgende Hinweise:
ne Beschädigung des Gerätes zu vermeiden:
it beschädigt werden kann.
de
– Betreiben Sie den PARI SOLE N nicht in der Nähe von entzündlichen Gegenständen
wie z.B. Vorhängen, Tischdecken oder Papier.
– Betreiben Sie den PARI SOLE N nicht in explosionsgefährdeten Bereichen bzw. in
nwart von brandfördernden Gasen (z.B. Sauerstoff, Lachgas, entflammbare
Gege
Anästhetika).
3.2 Vorbereitung
Überprüfen Sie vor jeder Anwendung die Bestandteile des PARI SOLE N, das Netzteil,
das Netzkabel und den Netzstecker auf Unversehrtheit. Stellen Sie sicher, dass die örtliche Netzspannung mit der Spannungsangabe auf dem T ypenschild des Gerätes übereinstimmt. Benutzen Sie den PARI SOLE N nur, wenn alle Bestandteile intakt sind. Der
RI SOLE N darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn die Basis-Einheit, das
PA
etzteil oder das Netzkabel beschädigt ist, oder wenn der Verdacht auf eine Beschädi-
N
gung (z.B. nach einem Sturz oder bei Geruch nach verschmortem Kunststoff) besteht.
Page 10
- 10 -
• Stecken Sie den Anschlussschlauch auf
den Luftanschlussstutzen der Basis-Einheit.
3.3 Kompressor anschließen
Prüfen Sie sorgfältig, ...
WARNUNG
Prüfen Sie sorgfältig, ob der am Kompressor angeschlossene P ARI Anschlussschlauch
am anderen Ende mit der Basis-Einheit des PARI SOLE N verbunden ist.
Bei Anwesenheit mehrerer Schlauchsysteme besteht potenzielle Lebensgefahr, falls
versehentlich verschiedene Anschlussmöglichkeiten miteinander verwechselt werden.
Dies ist insbesondere der Fall bei pflegebedürftigen Pati en te n, die zum Beispiel auf
künstliche Ernährung oder auf Infusionen angewiesen sind.
Bei Verwendung des PARI COMPACT Kompressors
• Stecken Sie das freie Ende des Anschlussschlauches mit einer leichten Drehung in
den Luftanschluss des Kompressors.
Bei Verwendung eines anderen PARI Kompressors
[siehe: 2.5 Produktkombinationen]
• Stecken Sie das freie Ende des Anschlussschlauches auf die geriffelte Seite des
lauchadapters.
Sch
• Stecken Sie die andere Seite des Schlauchadapters mit einer leichten Drehung in den
Luftanschluss des Kompressors.
Page 11
- 11 -
3.4 Montage des Verneblers
Überprüfen Sie alle ...
VORSICHT
Überprüfen Sie alle Verneblerbestandteile und das Zubehör vor jeder Anwendung.
Ersetzen Sie gebrochene, verformte oder stark verfärbte T eile. Beachten Sie außerdem
die nachfolgenden Montagehinweise. Beschädigte Einzelteile sowie ein falsch montierter Vernebler können die Fu
tigen:
nktion des Verneblers und damit die Therapie beinträch-
de
Prüfen und korrigieren Sie die Position des
Schlauches im Düsentrichter:
• Schieben Sie den Schlauch so weit wie
möglich auf das Kunststoffröhrchen (g).
• Ziehen Sie den Schlauch vorsichtig nach
ten, so dass er möglichst krümmungsfrei
un
verläuft.
Info: Nur wenn der Schlauch mit der richtigen
Länge in das Verneblerunterteil ragt, ist
sichergestellt, dass das Medikament nahezu
vollständig vernebelt wird.
• Stecken Sie den Düsentrichter (1d) in das
Verneblerunterteil (1c).
Achten Sie dabei darauf, dass der Luftanschluss (h) in die dafür vorgesehene Aufnahmehülse (i) des Verneblerunterteils
ngeführt wird.
ei
• Stecken Sie das Vernebleroberteil (1a) auf
das Verneblermittelteil (1b).
3.5 Inhalationslösung einfüllen
Da die Inhalationslösung im ...
VORSICHT
Da die Inhalationslösung im Vernebler auf ca. 80°C erwärmt wird, dürfen nur entsprechend thermostabile Medikamente verwendet werden. Dadurch wird eine Beeinträch-tigung der Inhalationstherapie ve
rmieden.
Page 12
- 12 -
• Füllen Sie die vom Arzt angewiesene Menge
Medikament mit dem Messbecher (6) in das Verneblerunterteil ein (maximale Füllmenge: 15 ml).
• Setzen Sie das Verneblermittelteil (1b) auf das
erneblerunterteil (1c). Achten Sie dabei darauf,
V
dass die blauen Markierungen eine Linie bilden.
• Drehen Sie das Verneblermittelteil im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, so dass die beiden Komponenten fest miteinander verbunden sind.
• Stecken Sie den P ARI SOLE N V ernebler auf die
Basis-Einheit (9).
3.6 Zubehör montieren
…für eine Inhalation mit Mundstück
• Stecken Sie das Mundstück (2) auf den
Vernebler auf.
…für eine Inhalation mit Nasenansatz
• Stecken Sie das Mundstück (2) auf den
ernebler auf.
V
• Stecken Sie den Nasenansatz (4) auf das
Mundstück auf.
…für eine Inhalation mit Maske
• Stecken Sie die Maske (3) auf den Vernebler
auf.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass das Ausatemventilplättchen der Maske nach außen gedrückt ist,
mit während der Inhalation das einzuat-
da
mende Aerosol nicht mit Umgebungsluft vermischt wird. Die Wirksamkeit der Inhalation
könnte sonst beeinträchtigt werden.
…für eine Inhalation mit PARI TRACHEO SET
• Stecken Sie das PARI TRACHEO SET (5) auf
en Vernebler auf.
d
Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung
der Tracheomaske.
Page 13
- 13 -
3.7 Inhalationslösung erwärmen
• Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netz-
teil und stecken Sie den Netzstecker in eine
eignete Steckdose.
ge
Die LED des Netzteils beginnt zu leuchten.
Flüssigkeiten können Strom leiten, ...2
WARNUNG
Flüssigkeiten können Strom leiten, wodurch die Gefahr eines Stromschla gs entsteht.
Fassen Sie deshalb das Netzteil, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals mit
feuchten oder nassen Händen an.
de
• Schalten Sie den Vernebler am
Ein/Aus-Schalter (9b) ein.
Die gelbe Anzeige leuchtet.
Nach ca. drei Minuten ist die eingefüllte Inhalationslösung erhitzt. Die gelbe Anzeige erlischt und die
grüne Anzeige leuchtet auf.
Im erwärmten Zustand ha t die ...
VORSICHT
Im erwärmten Zustand hat die eingefüllte Inhalationslösung eine Temperatur von
ca. 80°C. Um eine V
erbrühungsgefahr zu vermeiden, halten Sie den Vernebler bis
zum Ende der Inhalation geschlossen.
3.8 Inhalation durchführen
Verwenden Sie den Vernebler nu r ...
VORSICHT
Verwenden Sie den V ernebler nur bei einer Umgebungstemperatur von maximal 30°C
Bei höherer Umgebungstemperatur würde sich die Aerosoltemperatur am Mundstück
erhöhen, so dass die Gefahr einer Verbrühung bestehen kann.
Vergewissern Sie sich vor der Inhalation, dass alle Teile fest miteinander verbunden
sind.
Page 14
- 14 -
Beachten Sie während der Durchführung der Inhalation die Anzeigeleuchten an der
Basis-Einheit:
gelb
grün
rot
Inhalationslösung wird erwärmt. Bitte Aufwärmzeit abwarten.
Inhalationsbereit.
Das Gerät ist defekt und darf nicht weiter betrieben werden! Ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Stec kdose und senden Sie das Gerät zum T echnischen
Service der PARI GmbH.
• Nehmen Sie den Kompressor in Betrieb.
Beachten Sie hierzu die Gebrauchsanweisung des Kompressors.
• Setzen Sie sich entspannt und aufrecht hin.
... bei einer Inhalation mit Mundstück
• Nehmen Sie das Mundstück zwischen die Zähne und umschließen Sie es mit den Lippen.
... bei einer Inhalation mit Nasenansatz
• Setzen Sie den Nasenansatz vorsichtig an Ihrer Nase an.
... bei einer Inhalation mit Maske
• Setzen Sie die Maske so auf, dass si
... bei einer Inhalation
mit PARI TRACHEO SET
e Mund und Nase dicht umschließt.
• Setzen Sie die Tracheomaske so auf, dass sie das Tracheostoma dicht umschließt.
Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung der Tracheomaske.
Intervallvernebelung
• Drücken Sie die Unterbrechertaste (1e).
Ein feines Aerosol strömt aus dem Vernebler.
• Atmen Sie möglichst ruhig durch den Vernebler ein.
• Lassen Sie die Unterbrechertaste los und atmen Sie entspannt durch den Vernebler aus.
Die ausgeatmete Luft tritt durch den Ausatemschlitz (1f)
ernebler aus.
am V
• Wiederholen Sie das Ein- und Ausatmen wie beschrieben, bis ein verändertes Geräusch im Vernebler signalisiert, dass das Medikament verbraucht ist.
• Prüfen Sie, ob noch Aerosol deutlich sichtbar aus dem
ernebler strömt (dazu Unterbrechertaste drücken).
V
• Beenden Sie die Behandlung, sobald das Aerosol nur
noch unregelmäßig austritt.
Page 15
- 15 -
Dauervernebelung
• Fixieren Sie die Unterbrechertaste (1e), indem Sie diese
drücken und dabei gleichzeitig nach oben schieben.
Die Inhalation erfolgt wie bei der Intervallverneblung, nur
dass die Unterbrechertaste nicht immer wieder gedrückt
werden muss.
Die Inhalation von 15 ml ...
Die Inhalation von 15 ml Inhalationslösung dauert bei kontinuierlicher Verneblung
ca. 10 Minuten (je nach verwendetem Kompressor). Bei Verwendung der Unterbrechertaste für den Intervallbetrieb verlängert sich die Inhalationszeit entsprechend.
3.9 Inhalation beenden
• Stellen Sie den Vernebler auf den Tisch und schalten Sie den Kompressor und die
Basis-Einheit aus.
• Ziehen Sie die Netzstecker der Basiseinheit und des Kompressors aus der Steck-
dose.
Die vollständige Trennun g vom Netz ...
Die vollständige Trennung vom Netz ist nur gewährleistet, wenn beide Netzstecker
aus der Steckdose gezogen sind.
de
Aufgrund der Betriebstemperatur ...
VORSICHT
Aufgrund der Betriebstemperatur bleibt der Medikamentenbecher im In neren des Verneblerunterteils auch nach der Anwendung kurzfristig
noch stark erwärmt und kann
heiße Restflüssigkeit enthalten. Um eine Verbrennungsgefahr zu vermeiden, lassen
Sie den Vernebler abkühlen, bevor Sie ihn auseinander bauen.
• Reinigen Sie den PARI SOLE N unmittelbar nach jeder Anwendung [siehe: 4.1 Rei-
nigung].
• Falls für den Tag keine weitere Inhalation mehr erfolgt, desinfizieren Sie den
RI SOLE N im Anschluss an die Reinigung [siehe: 4.2 Desinfektion des V erneblers
PA
und des Zubehörs].
Die Düse muss nach jeder Inhalat i on .. .
HINWEIS
Die Düse muss nach jeder Inhalation gereinigt werden, da sonst Reste der Inhalationslösung in der Düse nach kurzer Zeit kristallisieren und dadurch die D
Wenn die Düse verstopft ist ...
Wenn die Düse verstopft ist: [siehe: 4.5 Was tun, wenn ...]
üse verstopfen.
Page 16
- 16 -
4 WARTUNG
Dieses Kapitel beschreibt die vom Anwender zu Hause durchzuführenden Wartungsarbeiten am PARI SOLE N. Für die besonderen Anforderungen in Kliniken und Arztpraxen
liegt dem Gerät ein Beileger bei („Wartung in Kliniken und Arztpraxen“). Den Beileger
können Sie bei Verlust bei der PARI GmbH anfordern [siehe: 7.4 Kontakt].
4.1 Reinigung
Vorbereitung der Reinigung
Reinigen Sie den PARI SOLE N und das verwendete Zubehör unmittelbar nach jeder
Anwendung. Desinfizieren Sie den Vernebler mindestens einmal täglich.
Flüssigkeiten können Strom leiten, ...
WARNUNG
Flüssigkeiten können Strom leiten, wodurch die Gefahr eines Stromschlags entsteht.
Schalten Sie deshalb vor jeder Reinigung die Basis-Einheit aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Ziehen Sie den Vernebler nach oben von der
Basis-Einheit ab.
• Ziehen Sie das verwendete Zubehör (Mundstück, Nasenansatz, Maske,
PARI TRACHEO SET) vom Vernebler.
• Drehen Sie das Verneblermittelteil (1b) entgegen den Uhrzeigersinn, bis die beiden blauen
rkierungen der Kanten eine Linie bilden.
Ma
• Ziehen Sie das Verneblermittelteil nach oben
Verneblerunterteil (1c) ab.
vom
• Ziehen Sie den Düsentrichter (1d) aus dem
erneblerunterteil.
V
• Nehmen Sie das Vernebleroberteil (1a) nach
oben aus dem V e rn eb lermittelteil heraus.
Page 17
- 17 -
Reinigung der Basis-Einheit und des Netzteils
• Wischen Sie das Gehäuse der Basis-Einheit und des Netzteils mit einem feuchten
Tuch ab.
Die Basis-Einheit enthält ...
HINWEIS
Die Basis-Einheit enthält die elektrische Steuereinheit, die durch eindringende Flüs-
sigkeiten beschädigt werde
n kann. Zur Reinigung der Basis-Einheit dürfen deshalb
nur die Außenflächen mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Sprühen Sie keine
Flüssigkeit auf die Basis-Einheit oder das Netzteil.
Ist Flüssigkeit in die Basis-Einheit oder das Netzteil eingedrungen, darf der
PARI SOLE N auf keinen Fall mehr verwendet werden. Setzen Sie sich vor einer erneuten Verwendung mit dem Technischen Service der PARI GmbH oder mit dem PARI
Service Center in Verbindung [siehe: 7.4 Kontakt].
Pflege des Anschlussschlauches
Lassen Sie den Anschlu ssschlauch ...
Lassen Sie den Anschlussschlauch an der Basis-Einheit angesteckt, damit die Luftleitung in der Basis-Einheit ebenfalls trocken geblasen wird.
• Schalten Sie Ihren Kompressor ein.
• Lassen Sie den Kompressor so lange arbeiten, bis die durch den Schlauch strö-
mende Luft einen eventuellen Feuchtigkeitsniederschlag im Schlauch beseitigt hat.
• Schalten Sie den Kompressor aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
de
Reinigung des Verneblers und des Zubehörs
• Reinigen Sie alle Einzelteile (außer den Anschlussschlauch und die Basis-Einheit) ca.
5 Minuten lang gründlich in warmem Leitungswasser und Spülmittel. Verwenden Sie
bei grober Verschmutzung ggf. eine saubere Bürste (diese Bürste darf ausschließlich
für diesen Zweck benutzt werden).
• Spülen Sie alle Teile gründlich unter fließend warmem Wasser ab.
• Beschleunigen Sie das Abtropfen des Wassers durch Ausschütteln aller Teile.
Um eine Verstopfung der Düse zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor:
• Bauen Sie den Vernebler wieder zusammen, stecken Sie den Netzstecker der Basis-
heit in die Steckdose und schalten Sie sie ein.
Ein
• Füllen Sie frisches, kalkarmes, ggf. abgekochtes Wasser ein und vernebeln Sie das
asser, bis aus dem Vernebler kein Aerosol mehr au stritt.
W
Page 18
- 18 -
• Schalten Sie die Basis-Einheit wieder aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und zerlegen Sie den Vernebler nochmals.
• Schütten Sie das angesammelte Wasser aus.
Beschleunigen Sie das Abtropfen des Wassers durch Ausschütteln aller Teile.
Die Düse muss nach jeder Inhalation . ..
HINWEIS
Die Düse muss nach jeder Inhalation gereinigt werden, da sonst Reste der Inhalationslösung in der Düse nach kurzer Zeit kristallisieren und dadurch die D
üse verstopfen.
4.2 Desinfektion des Verneblers und des Zubehörs
Desinfizieren Sie den zerlegten Vernebler (außer den Anschlussschlauch und die
Basis-Einheit) und das verwendete Zubehör im Anschluss an die Reinigung.
Information bei Verwendung von Masken mit Gummiband ...
Information bei Verwendung von Masken mit Gummiband:
Das Gummiband kann nur gereinigt werden, da es durch die hohen Temperaturen
beim Desinfizieren beschädigt werden kann.
Eine feuchte Umgebung begünstigt Keimwachstum ...
VORSICHT
Eine feuchte Umgebung begünstigt Keimwachstum. Entnehmen Sie daher alle Teile
unmittelbar nach Beendigung der Desinfektion aus dem Kochtopf bzw. aus dem Desinfektionsgerät. Trocknen Sie die Teile. Eine vollständige Trocknung reduziert die Inf
tionsgefahr.
ek-
In kochendem Wasser
• Legen Sie die Einzelteile Ihres Verneblers mind. 5 Minuten in kochendes Wasser.
Verwenden Sie einen sauberen Kochtopf und frisches Trinkwasser.Info: Be
i besonders hartem Wasser kann sich auf den Verneblerteilen Kalk als milchiger Belag ablagern. Dies kann durch Verwendung von enthärtetem Wasser verhindert werden.
Kunststoff schmilzt ...
HINWEIS
Kunststoff schmilzt bei Berührung mit dem heißen Topfboden. Achten Sie deshalb auf
ausreichenden Wasserstand im Topf. Damit vermeiden Sie eine Beschädigung der
Einzelteile.
Mit einem handelsüblichen, thermischen Desinfektionsgerät für
Babyflaschen (keine Mikrowelle)
Die Dauer der Desinfektion muss mindestens 15 Minuten betragen. Für die Durchführung der Desinfektion und die erforderlich
Gebrauchsanweisung des verwendeten Desinfektionsgerätes. Achten Sie stets auf
dessen Sauberkeit und Funktionsfähigkeit.
e Wassermenge beachten Sie unbedingt die
Page 19
- 19 -
4.3 Trocknung
• Beschleunigen Sie das Abtropfen des Wassers durch Ausschütteln aller Teile.
• Legen Sie die Verneblerteile auf eine trockene, saubere und saugfähige Unterlage
d lassen Sie sie vollständig trocknen.
un
• Schlagen Sie den Vernebler beim Trocknen und zwischen den Anwendungen, insbe-
sondere bei längeren Anwendungspausen, in ein sauberes, fusselfreies Tuch ein
Geschirrtuch) und bewahren Sie ihn an einem trockenen, staubfreien Ort auf.
(z.B.
4.4 Aufbewahrung
• Trennen Sie das Netzkabel vom Netzteil.
• Wickeln Sie das Netzkabel auf.
Durch Knicken kann ...
HINWEIS
Durch Knicken kann das Netzkabel beschädigt werden. Wickeln Sie deshalb das Netzkabel nicht um das Netzteil.
Lagern Sie den PARI SOLE N, das Zubehör und das mitgelieferte Dichtungsring-Set
geschützt vor anhaltender direkter Sonneneinstrahlung.
Bewahren Sie den P ARI SOLE N immer vom Strom netz getrennt
auf, da ans S tromnetz
angesteckte elektrische Geräte eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen.
4.5 Was tun, wenn ...
de
... die Düse verstopft ist?
• Wenn die Düse verstopft ist und kein Aerosol austritt,
durchstoßen Sie die Düsenbohrung, wie in der Abbildung
gezeigt, vorsichtig von oben mit dem Düsenreiniger (7).
HINWEIS:
Bei der Verwendung des Düsenreinigers besteht die
, den Schlauch zu beschädigen. Achten Sie darauf,
Gefahr
dass der Schlauch nicht durchstoßen und die kleine Düsenbohrung nicht zerstört wird. Ersetzen Sie bei wiederholter
Verstopfung den Düsentrichter . V erwenden Sie nur original
PARI Düsenreiniger.
Page 20
- 20 -
... der Vernebler undicht ist?
Wenn der Vernebler undicht ist, müssen die Dichtungsringe ausgetauscht werden:
Ein Dichtungsring-Set liegt dem Vernebler bei.
4.6 Instandsetzung
Eine Instandsetzung des PARI SOLE N darf nur durch den Technischen Service der
PA RI GmbH oder eine von PARI ausdrücklich dazu ermächtigte Service-Stelle erfolgen.
Wird der PARI SOLE N von anderen Personen geöffnet oder manipuliert, verfallen
iche Gewährleistungsansprüche. In diesen Fällen übernimmt die PARI GmbH
sämtl
auch keine Haftung.
Page 21
- 21 -
5 FEHLERSUCHE
Fehlertabelle
Fehler
Der PARI SOLE N
heizt nicht.
Aus dem Vernebler
kommt kein Medikament.
Der Vernebler ist
undicht.
Bei Fehlern, die ...
Bei Fehlern, die in diesem Kapitel nicht aufgeführt sind, oder wenn das vorgeschlagene
Vorgehen den Fehler nicht behebt, wenden Sie sich an das Service Center der
PARI GmbH [siehe: 7.4 Kontakt].
Mögliche Ursache
Das Netzkabel ist nicht richtig am
Netzteil angesteckt.
Vorgehen
Überprüfen Sie den korrekten Sitz
des Netzkabels an der Netzanschlussbuchse des Netzteils.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Überprüfen Sie den korrekten Sitz
des Netzsteckers in der Steckdose.
Die Düse des Verneblers ist verstopft.
Der Anschlussschlauch ist nicht
richtig angeschlossen.
Der Anschlussschlauch ist
undicht.
Ein Dichtungsring ist beschädigt. Wechseln Sie die Dichtungsringe
Reinigen Sie die Düse [siehe: 4.5
Was tun, wenn ...]
Überprüfen Sie den korrekten Sitz
.
der Schlauchanschlüsse.
Ersetzen Sie den Anschluss-
schlauch.
aus [siehe: 4.5 Was tun, wenn ...].
de
Page 22
- 22 -
6 TECHNISCHE DATEN
6.1 Allgemein
Elektrischer Anschluss
Gehäuseabmessungen (B x H x T)
Gewicht
Temperatur der eingefüllten Medikamentenlösung
nach dem Erwärmen
Aerosoltemperatur am Mundstück
Minimale Durchflussmenge
Entsprechender minimaler Betriebsdruck
Maximale Durchflussmenge
Entsprechender maximaler Betriebsdruck
Minimales Füllvolumen
Maximales Füllvolumen
Betriebsgase
Aerosoldaten gemäß DIN EN 13544-1 sind auf Anfrage bei der PARI GmbH oder im
Internet unter www.pari.de/produkte (auf der jeweiligen Produktseite unter „T echnische
Daten“) erhältlich.
Wechselstrom
100 – 240 V / 50 – 60 Hz / 0,5 –
100 mm x 80 mm x 230 mm
606 g
max. 92°C
max. 43°C
3,0 l/min
0,5 bar / 50 kPa
6,0 l/min
2,0 bar / 200 kPa
5 ml
15 ml
Luft, Sauerstoff
1,1 A
6.2 Klassifikation nach DIN EN 60601-1
Art des Schutzes gegen elektrischen Schlag
Grad des Schutzes gegen elektrischen Schlag des Anwendungs-
teils (Vernebler)
Grad des Schutzes gegen Eindringen von W asser nach EN 60529
(IP-Schutzgrad)
Grad des Schutzes bei Anwendung in Gegenwart vo n brennbaren
Gemischen von Anästhesiemitteln mit Luf t, mit Sauerstoff o der mit
Lachgas
Betriebsart
Schutzklasse II
Typ BF
Kein Schutz
Kein Schutz
Dauerbetrieb
6.3 Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit
Medizinische elektrische Geräte unterliegen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) besonderen Vorsichtsma
EMV-Hinweisen installiert und in Betrieb genommen werden.
Tragbare und mobile Hochfrequenz-Kommunikationseinrichtungen können medizinische elektrische Geräte beeinflussen. Die Verwendung von anderem Zubehör, anderen
andlern und Leitungen als den angegebenen, mit Ausnahme der Wandler und Leitun-
W
gen, die der Hersteller des medizinischen elektrischen
interne Komponenten verkauft, kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit des Gerätes führen.
ßnahmen. Sie dürfen nur gemäß den
Gerätes als Ersatzteile für
Page 23
- 23 -
Das Gerät darf nicht unmittelbar neben oder mit anderen Geräten gestapelt angeordnet
werden. Wenn der Betrieb nahe oder mit anderen Geräten gestapelt erforderlich ist,
sollte das medizinische elektrische Gerät beobachtet werden, um seinen ordnungsgemäßen Betrieb in der benutzten Ano
Technische Daten zur elektromagnetischen Verträgl
rdnung sicherzustellen.
ichkeit (EMV-Hinweise) in tabellarischer Form liegen dem Gerät bei. Sie sind außerdem auf Anfrage bei der PARI GmbH
oder im Internet unter www.pari.de/Produkte auf der jeweiligen Produktseite unter
„Technische Daten“ zu erhalten.
6.4 Empfohlene Schutzabstände
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen Hochfrequenz(HF)-Telekommunikationsgeräten und dem PARI SOLE N:
Der PARI SOLE N ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung
estimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Anwender kann hel-
b
fen, elektromagnetische Störungen dadurch zu verhin
zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen (Sendern) und dem
PARI SOLE N, wie unten entsprechend der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationseinrichtung empfohlen, einhält.
Schutzabstand gemäß Sendefrequenz:
Nennleistung des
Senders
0,01 W
0,1 W
1 W
10 W
100 W
150 kHz bis 80 MHz
D = (3,5/3) × SQRT(P)
0,2 m
0,4 m
1,2 m
3,8 m
12 m
80 MHz bis 800 MHz
D = (3,5/3) × SQRT(P)
0,2 m
0,4 m
1,2 m
3,8 m
12 m
dern, dass er Mindestabstände
800 MHz bis 2,5 GHz
D = (7/3) × SQRT(P)
0,3 m
0,8 m
2,3 m
7,3 m
23 m
de
Für Sender, deren Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der
Abstand unter Verwendung der Gleichung bestimmt werden, die zur jeweiligen Spalte
gehört, wobei „P“ die Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß der Angabe des
Senderherstellers ist.
+10°C bis +30°C
30% bis 75% (nicht kondensierend)
700 hPa bis 1.060 hPa
Page 24
- 24 -
7 SONSTIGES
7.1 Transport und Lagerung
Minimale Umgebungstemperatur -25°C (ohne Kontrolle der relativ en Lu ftfeuchtig k e it)
Maximale Umgebungstemperatur +70°C (bei einer relativen Luftfeuchti gkeit von bis zu
93%, nicht kondensierend)
Luftfeuchtigkeit
Luftdruck
0% – 93%
500 hPa – 1.060 hPa
7.2 Entsorgung
Dieses Produkt fällt in den Geltungsbereich der WEEE1). Demnach darf dieses Produkt
nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Es sind die jeweiligen landesspezifischen
Entsorgungsregeln zu beachten (z.B. Entsorgung über die Kommunen oder Händler).
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern und die Umwelt zu
schützen.
______________________________
1) Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über
Elekt
ro- und Elektronik-Altgeräte.
7.3 Garantiebedingungen
PA RI garantiert Ihnen ab Erstkaufdatum während der im Garantieschein angegebenen
Garantiezeit, dass Ihr Gerät bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine herstellungsbedingten Material- oder Verarbeitungsmängel aufweist. Der Garantieanspruch unterliegt einer Verjährung von 12 Monaten. Die von P ARI gegebene Garantie gilt zusätzlich
Gewährleistungsverpflichtung Ihres Verkäufers. Ihre gesetzlichen Rechte bei Män-
zur
geln gegenüber Ihrem Verkäufer werden durch die Garantie oder den Eintritt des
Garantiefalls nicht eingeschränkt. Als Garantie- sowie Eigentumsnachweis gilt der vom
Fachhändler abgestempelte Garantieschein.
Was wird von der Garantie erfasst?
Sollte ausnahmsweise ein Mangel auftreten, wird PARI nach seiner Wahl das Gerät
arieren, austauschen oder den Einkaufspreis des Produkts zurückerstatten. Der
rep
Austausch des Geräts kann sowohl in das gleiche als auch ein mindestens vergleichbar
ausgestattetes Modell erfolgen. Der Austausch oder die Reparatur des Geräts begründet keine neue Garantie. Alle ausgetauschten
von PARI. W eitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für jegliche
Schadensersatzansprüche. Dieser Haftungsausschluss findet keine Anwendung im
Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, der Produkthaftung und be
dem Garantievertrag.
Die Garantie wird nicht gewährt, wenn
– das Gerät nicht ordnungsgemäß nach den V
Betrieb genommen oder verwendet wurde
– Schäden vorhanden sind, die auf äußere Einflüsse wie Wasser, Feuer, Blitzschlag
u.ä. zurückzuführen s
ind
Altgeräte oder Teile werden Eigentum
i Verletzung wesentlicher Pflichten aus
orgaben der Gebrauchsanweisung in
Page 25
- 25 -
– der Schaden durch einen unsachgemäßen Transport entstanden ist oder ein Sturz-
schaden vorliegt
– das Gerät unsachgemäß behandelt oder gepflegt wurde
– die Seriennummer am Gerät geändert, entfernt oder sonst unleserlich gemacht wurde
– von durch PARI nicht autorisierten Personen Reparaturen, Anpassungen oder V erän-
derungen am Gerät vorgenommen wurden
Im Übrigen erstreckt sich die Garantie nicht au
f Verschleißteile, also Geräteteile, die
normaler Abnutzung ausgesetzt sind.
Im Falle einer Reklamation, bringen Sie bitte das vollständige Gerät zu Ihrem Fach-
händler oder schicken Sie es uns im Originalkarton verpackt und frankiert mit dem vom
achhändler abgestempelten Garantieschein ein.
F
Die "Garantiezeit" läuft ab Kaufdatum.
7.4 Kontakt
Für Produktinformationen jeder Art ...
Für Produktinformationen jeder Art, im Fehlerfall oder bei Fragen zur Handhabung wenden Sie sich bitte an unser Service Center:
Tel.: +49 (0)8151-279 279 (deutschsprachig)
+49 (0)8151-279 220 (international)
Für Reparaturen und ...
Für Reparaturen und Garantiefälle senden Sie bitte das Gerät an folgende Adresse:
PARI GmbH – Technischer Service
Holzhofstr. 10b, 82362 Weilheim, Germany
de
7.5 Zeichenerklärung
Auf dem Produkt bzw. auf der Verpackung befinden sich folgende Zeichen:
Gebrauchsanweisung beachten
Warnung vor heißen Oberflächen, Gerät wird im Betrieb sehr warm
Seriennummer des Geräts
Gleichstrom
Wechselstrom
Schutzgrad des Anwendungsteils: Typ BF
IP Schutzgrad gemäß EN 60529 (Schutzarten durch Gehäuse).
Schutz gegen das Eindringen von Wasser.
Gerät der Schutzklasse II
Page 26
- 26 -
Minimale und maximale Umgebungstemperatur
Minimale und maximale Luftfeuchtigkeit
Minimaler und maximaler Luftdruck
Das Medizinprodukt wurde nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht. Das Produkt darf nicht über den normalen Haus müll entsorgt werd en. Das Symbol
der durchgestrichenen Mülltonne weist auf die Notwendigke it der getrennten
Sammlung hin.
Hersteller
Das Produkt erfüllt die grundlegenden An forderungen nach Anhang I der Ric htlinie
93/42/EWG über Medizinprodukte.
Page 27
- 27 -
8 ERSA TZTEILE UND ZUBEHÖR
Tabelle: Ersatzteile
Die Abbildungen zu den Einzelteilen finden Sie in der vorderen Umschlagseite.
Pos-Nr. Beschreibung
1
1a
1b
1c
1d
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
–
–
PA RI SOLE N Vernebler
Vernebleroberteil
Verneblermittelteil
Verneblerunterteil
Düsentrichter
Mundstück
Erwachsenenmaske so ft
Kindermaske soft „Spiggy“
Nasenansatz
PARI TRACHEO SET
Messbecher (20 ml)
Düsenreiniger
Dichtungsring-Set (5 kleine, 1 großer)
PARI SOLE N Basis-Einheit mit Netzteil
Netzkabel
Anschlussschlauch
Adapter
PARI SMARTMASK
Applikationsset
Explanation of symbols ............................................................................................ 50
SPARE PARTS AND ACCESSORIES .................................................................... 52
Page 29
- 29 -
1 IMPORTANT INFORMATION
1.1 General
Please read these instructions for use ...
Please read these instructions for use and the instructions for use of the accessories
supplied carefully and completely. Do not discard, so you can consult them at a later
date. If you fail to comply with the instructions for use, injury or damage to the device
cannot be ruled out.
1.2 Structure of safety instructions
Safety-critical warnings are categorised according to hazard levels in these instructions
for use:
– The signal word WARNING is used to indicate hazards which, without precautionary
measures, can result in serious injury or even death.
– The signal word CAUTION is used to indicate hazards which, without precautionary
measures, can result in minor to moderate injury or impair treatment.
– The signal word NOTE is used to indicate general precautionary measures which are
to be observed to avoid damaging the product during use.
1.3 Using the device
The P ARI SOLE N is an electrically operated device that is powered by mains electricity .
It has been designed so that no live parts are accessible. However, if ambient conditions
are unfavourable or if the power adapter or power cord is damaged, this protection may
no longer be assured. Therefore, please follow the instructions below to avoid damage
to the device and the associated danger of contact with live parts (e.g., electric shock):
– The PARI SOLE N power adapter is not splashproof. Protect the power adapter and
the power cord from liquid and moisture. Never handle the power adapter, the power
cord or the power plug with damp hands. In addition, the device must not be operated
in a damp environment.
– Only use the PARI power cord to operate the PARI SOLE N.
– Never leave the PARI SOLE N unattended while it is in use.
– For safety reasons, always disconnect the power plug from the socket under the fol-
lowing circumstances:
– Always pull the power plug, not the cable, to disconnect the power cord from the
socket.
– Make sure that the cable is never kinked, pinched or jammed. Do not pull the cable
over sharp edges.
– Keep the PARI SOLE N, the power adapter and the power cord away from hot sur-
faces (e.g., stove top, electric fire, open fire). Otherwise, the components or the insu-
lation on the cables may be damaged.
– Keep the power adapter and the power cord away from domestic animals (e.g.,
rodents). They may damage the insulation on the cables.
en
Page 30
- 30 -
– The PARI SOLE N must not be operated and/or the power plug must be unplugged
from the socket immediately if the base unit, the power adapter or the power cord is
damaged, or if a fault is suspected after the device has been dropped or suffered a
similar shock.
1.4 Hygiene
Only use nebulisers and accessories ...
Only use nebulisers and accessories that have been cleaned, disinfected and dried as
described in chapter 4 for inhalation therapy. Contamination and residual moisture
encourage the growth of bacteria, so increasing the risk of infection
Therefore, please observe the following hygiene instructions:
– Each nebuliser must only be used at home by a single patient for hygiene reasons.
– Before every use and cleaning wash your hands thoroughly.
– Clean, disinfect and dry your nebuliser and accessories. Make absolutely sure you
also carry out cleaning, disinfection and drying before using the device for the first
time.
– For cleaning and disinfection always use fresh tap water of drinking water quality.
– Make sure all components are dried properly whenever you have performed cleaning
or disinfection.
– Do not keep the nebuliser or accessories in a damp environment or together with
damp objects.
A leaflet dealing with the particular requirements in hospitals and doctors' practices is
included with the product ("Maintenance in hospitals and doctors' practices"). If this leaflet is lost, you can request another one from PARI GmbH [See also: 7.4 Contact].
1.5 Treatment of babies, children and anyone who requires
assistance
Babies, children and anyone who requires assistance must be supervised constantly by
an adult during inhalation therapy. This is the only way to ensure safe and effective treatment. Such persons often underestimate the hazards involved (e.g. strangulation with
the power adapter cable or the connection tubing), thus resulting in a risk of injury.
The product contains small parts. Small parts can block the respiratory tract and lead to
a choking hazard. Therefore, make sure that you always keep the compressor, the
nebuliser and the accessories out of the reach of babies and infants.
The power adapter can become very warm during normal operation. Therefore, particularly when dealing with individuals who require special assistance, ensure that their
skin does not come into contact with the power adapter. Prolonged contact may cause
burns, particularly for patients with impaired temperature percep ti o n.
The nebulisers are only designed for patients who are able to breathe by themselves
and are conscious. This is the only way to ensure effective treatment and avoid a chok
ing hazard.
-
Page 31
- 31 -
... komplett
... TRACHEO
... komplett
TRACHEO
PARI SOLE N
2 PRODUCT DESCRIPTION
2.1 Components
Use the following table to check whether all components belonging to your
PARI SOLE N nebuliser package are included (figure on front cover page). If anything
is missing, please notify the dealer from whom you purchased the PARI SOLE N immediately.
en
(1) PARI SO LE N nebuliser
(2) Adult mouthpiece
(3) Adult mask soft
(4) Nasal joining piece
(5) PARI TRACHEO SET
(6) Dosing cap, 20 ml
(7) Nozzle cleaner
(8) Gasket set
(9) PARI SO LE N base unit with power adapter (9a)
(10) Power cord
(11) Connection tubing
(12) Tubing adapter
(13) PARI COMPACT compressor
–
Instructions for use of PARI COMPACT compressor
2.2 Material information
Polypropylene
Silicone
Thermoplastic elastomer
Nebuliser, mouthpiece, nasal joining piec e , e xt ension
tube in the PARI
Used with a PARI compressor, the PARI SOLE N nebuliser is designed for inhalation
treatment of the upper (and central) respiratory tract. It is suitable for use by children
from approx. 4 years and by adults.
The nebuliser is particularly suitable for treatment
s in which a warm and humid aerosol
containing a high proportion of larger droplets is medically required. The aerosol is produced by the pressurised air of the compressor
. The aerosol is warmed up by an internal
heating element. The temperature of the inhalation solution is determined by an electronically regulated heating element.
Only medication that has been approved for inhalatio
n treatment must be used. This is
generally determined by the doctor. Take note of any restrictions in the instructions for
use of the medication in question. The frequency of application depends on the clinical
picture and the medication used.
The nebulisers are only designed for patients who are able to breathe by themselves
are conscious.
and
Only original PARI compressors and P
ARI accessories must be used. PARI GmbH cannot be held liable for damage caused by using PARI nebulisers with compressors or
accessories from other manufacturers.
Please read and follow the instructions for use with your compressor and/or
essory.
acc
2.4 Working parts
The PARI SOLE N includes the following working parts:
(1e) Interrupter button with lock
(1f) Slot
(9) Base unit
(9a) Power adapter
(9b) On/off switch
(9c) Air outlet connector
2.5 Product combinations
The PARI SOLE N can be operated with the following PARI compressors:
– PARI BOY SX, JuniorBOY SX, TurboBOY SX (Type 085), 230 V~ / 50 Hz
– PARI COMPACT (Type 052), 230 V~ / 50 Hz
Page 33
- 33 -
2.6 Operating life
Replace the nozzle funnel and the connection tubing after one year at the latest, and
replace the complete nebuliser after three years at the latest, as changes can occur in
the nebuliser material over time. This might impair the effectiveness of the treatment.
The PARI SOLE N has an average expected operating life of:
– approx. 500 operating hours
– max. 3 years in home applications
– max. 1 year when used in hospitals
en
Page 34
- 34 -
3 PREPARATION FOR USE
3.1 Setup
The room in which the PARI SOLE N is operated must satisfy certain conditions [See
also: 6.5 Ambient conditions for operation]. The PARI SOLE N is not intended for outdoor use.
When setting up the ...
CAUTION
When setting up the PARI SOLE N, follow the instructions below to avoid any risk of
injury or damage to the device:
–Place the PARI SOLE N on a firm, flat, dust-free, dry surface. A soft base such as a
sofa, a bed or tablecloth is not suitable because the device might fall.
– Plug the compressor and the PARI SOLE N into an easily accessible mains socket so
t both can be disconnected from the power source quickly.
tha
– Route the power adapter and the power cord in such a way th
hazard and no one can become entangled in them.
– Make sure that children cannot pull on the power adapter, the power cord or the con-
nection tubing and cause the PARI SOLE N to fall.
– Only operate the PARI SOLE N in a low-dust environment. If it
dusty environment (e.g., in workshops), or on the floor, a larger amount of dust is likely
to collect inside the housing, which may impair the quality of the treatment or damage
the base unit.
To avoid a ...
WARNING
T o avoid a risk of fire due to a short circuit, follow the instructions below when setting
up the PARI SOLE N:
at neither is a tripping
is operated in a very
– Do not operate the PARI SOLE N close to flammable obje ct s such as curt ains, table-
cloths, or paper.
– Do not operate the PARI SOLE N in areas where there is a risk of explosion or in the
resence of oxidising gases (e.g., oxygen, nitrous oxide, flammable anaesthetics).
p
3.2 Preparation
Check the components of the PARI SOLE N, the power adapter , the power cord and the
power plug for damage every time before using. Make sure that the local supply voltage
complies with the voltage data marked on the device identification label. Only use the
PARI SOLE N if all components are intact. The PARI SOLE N must not be operated if
e base unit, the power adapter, or the power cord is damaged, or if damage is sus-
th
pected (e.g., after it has fallen or if there is a smell of burning plastic).
Page 35
- 35 -
en
• Fit the connection tubing onto the air outlet
connector of the base unit.
3.3 Connecting the compressor
Check carefully, to ensure...
WARNING
Check carefully, to ensure that the other end of the PARI connection tubing that is connected to the compressor is attached to the PARI SOLE N base unit.
When several tubing systems are present, there is a possible threat to life if different
connection options are confused with each other. This applies particularly in the case of patients in need of constant care who must receive artificial nutrition or other infusion treatments.
When using the PARI COMPACT compressor:
• Insert the free end of the connection tubing
into the air connection of the compressor,
twisting it gently.
When using another PARI compressor:
[See also: 2.5 Product combinations]
• Insert the free end of the connection tubing
into the fluted end of the tubing adapter.
• Insert the opposite end of the tubing adapter
into the air connection of the compressor,
twisting it gently.
Page 36
- 36 -
3.4 Assembling the nebuliser
Check all nebuliser...
CAUTION
Check all nebuliser components and the accessories before each use. Replace any broken, misshapen or seriously discoloured parts.
assembly given below. Damaged components and/or an incorrectly assembled nebuliser may impair functioning of the nebuliser and thus treatment as well:
Please also follow the instructions for
Check and ensure that the tubing is positioned correctly in the nozzle funnel:
• Slide the tubing onto the small plastic tube
s far as it will go (g).
a
• Gently tug the tubing downward to ensure
at it is as straight as possible.
th
Info: You can only ensure that virtually all of
the medication will be inhaled if a sufficient
length of tubing is protrudi ng in to t he lo w e r
section of the nebuliser.
• Place the nozzle funnel (1d) in the lower
section of the nebuliser (1c).
Ensure that the air connection (h) engages
n the recess (i) provided for this purpose in
i
the nebuliser's lower section.
• Insert the upper section of the nebuliser (1a)
into the middle section of the nebuliser (1b).
3.5 Filling with inhalation solution
As the inhalation solution is ...
CAUTION
As the inhalation solution is heated to approx. 80 °C in the nebuliser, only medication
with sufficient thermostability must be used. This prevents any interference with the
therapeutic effect of the inhalation.
Page 37
- 37 -
en
• Add the volume of medication prescribed by your
doctor into the lower section of the nebuliser
using the dosing cap (6) (max. level: 15 ml).
• Place the middle section of the nebuliser (1b) on
wer section of the nebuliser (1c). Ensure
the lo
that the blue marks form a line.
• Turn the upper section of the nebuliser clockwise
as far as it wil
l go until both components are firmly
connected.
• Fit the PARI SOLE N nebuliser onto the base
it (9).
un
3.6 Attaching the accessories
... for inhalation with the mouthpiece
• Attach the mouthpiece (2) to the nebuliser.
...for inhalation with the nasal joining piece
• Attach the mouthpiece (2) to the nebuliser.
• Place the nasal joining piece (4) on the mouthpiece.
...for inhalation with the mask
• Attach the mask (3) to the nebuliser.
CAUTION
You must make sure that the expiratory valve
plate on your mask is pressed out; this will prevent the aerosol from mixing with the ambient
ng inhalation. Otherwise, the effective-
air duri
ness of inhalation might be impaired.
.
.. for inhalation with the PARI TR ACH EO SET
• Attach the PARI TRACHEO SET (5) to the
nebuliser.
Ensure that the tracheostoma mask is fitted the
right way round.
Page 38
- 38 -
3.7 Heating the inhalation solution
• Connect the power cord to the power
adapter and insert the mains plug into a suitable socket.
The LED on the power adapter will start to
light up.
Liquids can conduct, ...2
WARNING
Liquids can conduct electricity, thereby posing a risk of electric shock. Therefore,
never take hold of the power adapter, the power cord or the power plug with damp or
wet hands.
• Switch the nebuliser on at the ON/OFF switch (9b).
The yellow indicator lights up.
After approximately 3 minutes, the filled inhalation
solution is heated. The yellow indicator will go out
and the green indicator will come on.
When it is properly warme d up, ...
CAUTION
When it is properly warmed up, the inhalation solution is at a temperature of about
80 °C. To avoid r
isk of scalding, keep the nebuliser closed until the inhalation session
has ended.
3.8 Performing the inhalation
Only use the nebuliser ...
CAUTION
Only use the nebuliser in ambient temperatures of not more than 30 °C. At higher ambient temperatures, the aerosol temperature at the mouthpiece would increase, resulting
in a scalding hazard.
Before the patient starts inhaling, ensure that all parts are firmly connected to each
other.
Page 39
- 39 -
During inhalation, monitor the indicator lights on the base unit:
yellow Inhalation solution is being heated. Please wait for the heating period to end.
green
red
Ready for inhalation.
The device is defective and must not be operated any longer! Disconnect the
power plug from the socket immediately and send the device to the Technical
Service Dept. of PARI GmbH.
• Operate the compressor.
To do this, follow the instructions for use of the compressor.
• Sit in an upright position and relax.
... for inhalation with the mouthpiece
• Hold the mouthpiece between your teeth and enclose it with your lips.
... for inhalation with the nasal joining piece
• Carefully place the nasal joining pi e ce on your nose.
... for inhalation with the mask
• Put the mask on so that it forms an a
irtight seal over the mouth and nose.
... for inhalation with the PARI TRACHEO SET
• Put on the tracheostoma mask so that it forms a
tight seal over the tracheostoma.
Ensure that the tracheostoma mask is fitted the right way round.
en
Intermittent nebulising
• Press the interrupter button (1e).
A fine aerosol flows out of the nebuliser.
• Inhale as slowly as possible through the nebuliser.
• Release the interrupter button and breathe in a relaxed
ner through the nebuliser.
man
The exhaled air passes through the slot (1f) on the
buliser.
ne
• Continue breathing in and out as described until a
nge in the sound of the nebuliser signals that the
cha
medicine has been used up.
• Then check whether a clearly visible mist is sti ll flowing
from the
• Stop treatment as soon as the aerosol emerges
irregularly.
nebuliser (press interrupter button).
Page 40
- 40 -
Continuous nebulising
• Lock the interrupter button (1e) by pressing it and simultaneously sliding the lock upwards.
Inhalation proceeds as in intermittent nebulisation, with
the only difference being that you don't need to repeatedly
press the interrupter button.
In continuous nebulisati on, ...
In continuous nebulisation, it takes approximately 10 minutes to inhale 15 ml inhalation solution (depending on the compressor used). If you use the interrupter button for intermittent operation, the inhalation time
increases accordingly.
3.9 Completing the inhalation
• Place the nebuliser on the table and switch the compressor and base unit off.
• Disconnect the base unit and compressor pow
sockets.
Complete disconnection f rom the mains ...
Complete disconnection from the mains is only certain when both power plugs have
been unplugged from the sockets.
Because of the operating t emperature ...
CAUTION
Because of the operating temperature, the medication cup inside the lower section of
the nebuliser is still hot for a short time even after use and may contain hot residual
liquid. To avoid risk of burns, allow the nebuliser to cool down before you take it apart.
er plugs from the respective mains
• Clean the PARI SOLE N immediately after each use [See also: 4.1 Cleaning].
• After the last inhalation session of the day, disinfect the PARI SOLE N directly after
cleaning it [See also: 4.2 Disinfecting the nebuliser and accessories].
The nozzle must be cleaned after e very inhalation ...
NOTICE
The nozzle must be cleaned after every inhalation session, otherwise the residues of
the inhalation solution will quickly crystallise in the nozzle and will clog the nozzle.
If the nozzle is clogged ...
If the nozzle is clogged: [See also: 4.5 What should I do if ...]
Page 41
- 41 -
4 MAINTENANCE
This chapter describes the maintenance steps the domestic user must carry out on the
PARI SOLE N. A leaflet dealing with the particular requirements in hospitals and doctors' practices is included with the device ("Ma
intenance in hospitals and doctors' prac-
tices"). If this leaflet is lost, you can request another one from PARI GmbH [See also:
7.4 Contact].
4.1 Cleaning
Preparing for cleaning
Clean the PARI SOLE N and the accessories used immediately after every application.
Disinfect the nebuliser at least once a day.
Liquids can conduct, ...
WARNING
Liquids can conduct electricity, thereby posing a risk of electric shock. Therefore,
always switch the base unit off and disconnect the power plug from the socket before
cleaning the appliance.
en
• Pull the nebuliser upwards to detach it from the
base unit.
• Detach the accessories used (mouthpiece,
sal joining piece, mask,
na
PARI TRACHEO SET) from the nebuliser.
• Turn the middle section (1b) of the nebuliser
nter clockwise until the two blue marks on
cou
the edges form a line.
• Pull the middle section of the nebuliser up and
f the lower section of the nebuliser (1c).
of
• Remove the nozzle funnel (1d) from the neb-
uliser lower section.
• Remove the upper section of the nebuliser (1a)
wards out of the middle section of the neb-
up
uliser.
Page 42
- 42 -
Cleaning the base unit and the power adapter
• Wipe the housing of the base unit and the power adapter with a damp cloth.
The base unit contains ...
NOTICE
The base unit contains the electrical controller, which may be damaged by the pene-
tration of fluids. Therefore, when cleaning, only the outer surfaces must be wiped with
a damp cloth. Do not spray any liquid on the base unit or the power adapter.
If liquid has penetrated the base unit or the power adapter, the P ARI SOLE N must not
be used again under any circumstances. Before using it again, you must contact the
P ARI GmbH Technical Service department or the PARI Service Center [See also: 7.4
Contact].
Care of the connection tubing
Leave the connection tubing ...
Leave the connection tubing attached to the base unit so that the air line in the base
unit is also blown dry.
• Switch the compressor on.
• Leave the compressor running until any cond
by the air flowing into the tube.
• Turn the compressor off and remove the power plug from the socket.
ensation in the tubing has been removed
Cleaning the nebuliser and accessories
• Thoroughly clean all components (except for the connection tubing and the base unit)
in warm tap water and dishwashing liquid for about 5 minutes. If necessary, use a
clean brush to remove loose dirt (the brush must be reserved exclusively for this purpose).
• Rinse all parts thoroughly under warm running water.
• You can remove excess water more quickly by shaking all parts.
Follow the steps below to prevent the no
• Re-assemble the nebuliser, plug the power plug of the base unit into the socket, and
switch it on.
• Fill with fresh, soft water, boiled if necessary, and nebulise the water until no more
erosol comes out of the nebuliser.
a
zzle from becoming clogged:
Page 43
- 43 -
• Switch the base unit off, disconnect the power plug from the socket, and dismantle
the nebuliser again.
• Pour out the collected water.
You can remove excess water more
The nozzle must be cleaned after every inhalation ...
NOTICE
The nozzle must be cleaned after every inhalation session, otherwise the residues of
quickly by shaking all parts.
the inhalation solution will quickly crystallise in the nozzle and will clog the nozzle.
4.2 Disinfecting the nebuliser and accessories
Disinfect the dismantled nebuliser (except for the connection tubing and the base unit)
and the accessories used after cleaning.
Information when using masks with rubber bands ...
Information when using masks with rubber bands:
The rubber band can only be cleaned as it might be damaged by the high temperatures used during disinfection.
A damp environment may encourage the growth of bacteria ...
CAUTION
A damp environment may encourage the growth of bacteria. Therefore, remove all parts
from the pot or disinfector as soon as disinfection has finished. Dry the parts. The risk
of infection is reduced when the parts are dried completely.
en
In boiling water
• Place the individual parts of your nebuliser in boiling water for at least 5 minutes.
Use a clean pot and fresh drinking water.
If your water is very hard, scale may be deposited on the nebuliser parts as a
Info:
milky coating. This can be prevented by using softened water.
Plastic will melt ...
NOTICE
Plastic will melt if it comes into contact with the hot base of the pot. Therefore, make
sure there is plenty of water in the pot. This way you will avoid damaging the compo-
nents.
Using a standard thermal disinfector for baby bottles (not a microwave
oven)
Disinfection must last at least 15 minutes. Regarding disinfection and the quantity of
water required for this, it is essential to follow the instructions for use of the disinfector
you are using. Always check carefully that it is clean and fully functional.
Page 44
- 44 -
4.3 Drying
• You can remove excess water more quickly by shaking all parts.
• Place the nebuliser parts on a dry, clean and
absorbent surface and let them dry com-
pletely.
• When drying, between applications, and in p
articular during long breaks, wrap the
nebuliser in a clean, lint-free cloth (e.g. a tea-towel) and keep in a dry, dust-free environment.
4.4 Storage
• Disconnect the power cord from the power adapter.
• Wind up the power cord.
The power cord can ...
NOTICE
The power cord can be damaged if it is kinked. Therefore, do not wind the power cord
around the power adapter.
Store the PARI SOLE N, accessories and the accompanying gasket set out of continuous direct sunlight.
Always disconnect the PARI SOLE N from the mains for storage because electrical
s that remain plugged in present a potential hazard source.
device
4.5 What should I do if ...
... the nozzle is clogged?
• If the nozzle is clogged and no aerosol can escape, unclog the nozzle hole (as illustrated) by gently inserting the
ozzle cleaner (7) from above.
n
NOTE:
There is a risk of damaging the tubing when using the nozzle cleaner. Please take care not to perforate the tubing or
destroy the
edly, replace the nozzle funnel. Only use an original PARI
nozzle cleaner.
small nozzle hole. If blockage occurs repeat-
Page 45
- 45 -
... the nebuliser is leaking?
If the nebuliser is leaking, the gaskets must be replaced:
en
A gasket set is included with the nebuliser.
4.6 Servicing
The P ARI SOLE N must only be serviced by the PARI GmbH Technical Service department or a service center expressly authorised by PARI. If the PARI SOLE N is opened
or manipulated by anyone else, all claims under the warranty shall be void. In these
cases, PARI GmbH will also accept no liability.
Page 46
- 46 -
5 TROUBLESHOOTING
Fault table
Fault
The PARI SOLE N
does not heat up.
No medication is
coming out of the
nebuliser.
The nebuliser is
leaking.
In the event of faults that ...
In the event of faults that are not listed in this chapter, or if the suggested procedure
does not correct the fault, contact the PARI GmbH Service Center [See also: 7.4 Contact].
Possible cause
The power cord is not plugged
into the power adapter properly.
Procedure
Check that the power cord is
seated correctly in the power
adapter power cord socket.
The power plug is not plugged into
the mains socket properly.
Check that the power plug is
seated correctly in the mains
socket.
The nebuliser nozzle is blocked. Clean the nozzle [See also: 4.5
The connection tubing is not connected properly.
The connection tubing is leaking. Replace the connection tubing.
A gasket is damaged.
Check that both ends of the tubing
are seated properly.
Replace with a new set of gaskets
What should I do if ...]
.
[See also: 4.5 What should I do if
...].
Page 47
- 47 -
6 TECHNICAL DATA
6.1 General
Electrical connection
Housing dimensions (W x H x D)
Weight
Temperature of the medication solution used after
heating
Aerosol temperature at the mouthpiece
Minimum flow
Corresponding minimum operating pressure
Maximum flow
Corresponding maximum operating pressure
Minimum fill volume
Maximum fill volume
Operating gases
Aerosol data according to DIN EN 3544-1 is available on request from PARI GmbH or
on the Internet at www.pari.de/en/products (under "Technical data" on the respective
product page).
Type of electric shock protection
Degree of protection from electric shock of the part used (n eb-
uliser)
Degree of protection against water ingress in accordance with
EN 60529 (IP
Degree of protection when used in the p resence of flammable mix-
rating)
tures of anaesthetics with air, with oxygen, or with nitrous oxide
Operating mode
Protection class II
Type BF
No protection
No protection
Continuous operation
6.3 Information about electromagnetic compatibility
Electrical medical equipment is subject to special precautionary measures with regard
to electromagnetic compatibility (EMC). Such equipment must only be installed and
operated in accordance with EMC instructions.
Portable and mobile high-frequency communication
ical equipment. Using accessories, converters and power cords other than those specified, with the exception of converters and power cords that the manufacturer of the
medical electrical device sells as spare parts for internal components, can result in
higher emission levels or lower the resistance to interference of the device.
devices can disrupt electrical med-
Page 48
- 48 -
The device must not be placed directly beside or on top of other devices for operation.
If the medical electrical device must be placed beside or on top of other devices to operate it, it should be monitored constantly to ensure
that it is operating properly in the
arrangement used.
Technical data on electromagnetic compatibility
(EMC instructions) in table format are
included with the device. It can also be ordered from PARI GmbH or downloaded from
the internet at www.pari.de/en/products under "Technical Data" on the respective product page.
6.4 Recommended safety distances
Recommended safety distances between portable and mobile high-frequency (HF) telecommunication devices and the PARI SOLE N:
The PARI SOLE N is intended for operation in an ele
radiated HF transients are monitored. The user can help to prevent electromagnetic
interference by observing the minimum safety distances between portable and mobile
HF communication equipment (transmitters) and the PARI SOLE N, as recommended
below in accordance with the maximum output power of the communication device.
Safety distance depending on transmitting frequency:
Rated power of
the transmitter
0.01 W
0.1 W
1 W
10 W
100 W
150 kHz to 80 MHz
D = (3.5/3) × SQRT(P)
0.2 m
0.4 m
1.2 m
3.8 m
12 m
80 MHz to 800 MHz
D = (3.5/3) × SQRT(P)
0.2 m
0.4 m
1.2 m
3.8 m
12 m
ctromagnetic environment in which
800 MHz to 2.5 GHz
D = (7/3) × SQRT(P)
0.3 m
0.8 m
2.3 m
7.3 m
23 m
For transmitters whose rated power does not appear in the table above, the safety distance can be calculated using the equation associated with the respective column,
where "P" is the rated power of the transmitter in Watt (W) according to the information
supplied by the device manufacturer.
6.5 Ambient conditions for operation
Ambient temperature
Relative humidity
Atmospheric pressure
+10 °C to +30 °C
30% to 75% (non-condensing)
700 hPa to 1,060 hPa
Page 49
- 49 -
7 MISCELLANEOUS
7.1 Transportation and storage
Minimum ambient temperature
Maximum ambient temperature +70 °C (with relative humidity of up to 93%,
Humidity
Atmospheric pressure
-25 °C (without monitoring of relative humidity)
non-condensing)
0% – 93%
500 hPa – 1,060 hPa
7.2 Disposal
This product falls within the scope of the European Council Directive on Waste Electrical
and Electronic Equipment (WEEE)1). Accordingly, this product must not be disposed of
with domestic waste. The disposal regulations prevailing in the respective member
countries must be observed (e.g., disposal by local authorities or dealers). Materials
recycling helps to reduce the consumption of raw materials and protect the environment.
______________________________
1) Directive 2002/96/EC of the EUROP
January 27, 2003 on waste electrical and electronic equipment.
EAN PARLIAMENT AND THE EUROPEAN COUNCIL of
7.3 Terms and conditions of warranty
PARI guarantees that your device, if used according to the instructions, will be free from
defects in material and workmanship caused by the manufacturing process for the warranty period indicated on the warranty certificate beg
chase. Claims under the warranty shall be subject to a limitation period of 12 months.
The warranty provided by PARI applies in addition to the warranty obligation of your
dealer. Your statutory rights with respect to your dealer in the event of defects are not
limited by the warranty or any claim under the warranty. The warranty certificate
stamped by the dealer serves as your proof of warranty and ownership.
What does the warranty cover?
If, exceptionally, a defect is discovered, PARI
device, or refund the purchase price of the product. If it is replaced, the replacement
device may either be the same model or a model that is at least comparably equipped.
Replacement or repair of the device shall not serve as the basis for a new warranty. All
replaced old devices or parts shall become the property of PARI. Further claims are
excluded. This applies particularly for any claims for compensatory damages. This disclaimer of warranty shall be ineffective in the event of injury to life, limb or health, in
ses of wilful malfeasance and gross negligence, product liability and if substantive
ca
obligations under the warranty agreement are violated.
The warranty shall be cancelled if
– the device has been operated or used improperly with respect to the descriptions in
structions for use
the in
– damage is present that is attributable to the
– the damage was caused by transporting the device incorrectly or a falling impact
inning on the date of initial pur-
will at its discretion repair or replace the
effects of water, fire, lightning, etc.
en
Page 50
- 50 -
– the device has been misused or not cared for correctly
– the serial number on the device has been cha
nged, removed, or otherwise rendered
illegible
– repairs, adaptations or modifications have been made to the device by persons not
thorised by PARI
au
Moreover, the warranty does not cover wearing part
s, that is to say device parts that are
exposed to normal wear.
In the event of a complaint, please bring the
entire device to your specialist dealer or
send it to us packed in the original box, postage paid, together with the warranty certificate stamped by the dealer.
The "warranty period" begins on th
e date of purchase.
7.4 Contact
For all product information ...
For all product information and in the event of defects or questions about usage, please
contact our Service Center:
Tel.: +49 (0)8151-279 279 (German-speaking)
+49 (0)8151-279 220 (international)
7.5 Explanation of symbols
The following symbols can be found on the product and/or the packaging:
Please follow the instructions for use
Warning about hot surfaces, devi ce becomes very warm during operation
Serial number of the device
Direct current
Alternating current
Protection class of the part used: Type BF
IP protection class in accordance with EN 60529 (protection types provided by
housing). Protection against water penetration.
Protection class II device
Minimum and maximum ambient temperature
Minimum and maximum humidity
Page 51
- 51 -
en
Minimum and maximum air pressure
The medical device was distributed commercially after 13 August 2005. This product must not be disposed of with normal domestic waste. The symbol of the
refuse bin with a cross through it indicates that it must be collected separately.
Manufacturer
The product satisfies the basic requirements as set forth in Appendix I of Directive
93/42/EEC concerning medical devices.
Page 52
- 52 -
8 SPARE PARTS AND ACCESSORIES
Table: Spare parts
The figures relating to the components can be found on the front cover page.
Pos. no. Description
1
1a
1b
1c
1d
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
–
–
PARI SO LE N nebuliser
Nebuliser upper section
Nebuliser middle section
Nebuliser lower section
Nozzle funnel
Mouthpiece
Adult mask soft
Child mask soft "Spiggy"
Nasal joining piece
PARI TRACHEO SET
Measuring cup (20 ml)
Nozzle cleaner
Gasket set (5 small, 1 large)
PARI SO LE N base unit with power adapter
Power cord
Connection tubing
Adapter
PARI SMARTMASK
Application set