Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch. Bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung können Verletzungen oder
Schäden am Produkt nicht ausgeschlossen werden.
Bei anhaltenden Beschwerden oder gesundheitlicher Verschlechterung unterbrechen Sie die Anwendung und kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt.
1.2 Informationen zur Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisungen können Sie bei Bedarf bei der
PARIGmbH bestellen [siehe:Kontakt, Seite16]. Für einzelne
Produkte sind die Gebrauchsanweisungen sowohl in deutscher
als auch in englischer Sprache im Internet abrufbar:
www.pari.de/produkte (auf der jeweiligen Produktseite).
1.3 Gestaltung von Sicherheitshinweisen
Sicherheitsrelevante Warnungen sind in dieser Gebrauchsanweisung in Gefahrenstufen eingeteilt:
– Mit dem Signalwort WARNUNG sind Gefahren gekenn-
zeichnet, die ohne Vorsichtsmaßnahmen zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.
– Mit dem Signalwort VORSICHT sind Gefahren gekennzeich-
net, die ohne Vorsichtsmaßnahmen zu leichten bis mittelschweren Verletzungen oder zu Beeinträchtigungen der
Therapie führen können.
– Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichts-
maßnahmen gekennzeichnet, die im Umgang mit dem Produkt beachtet werden sollten, um Schäden am Produkt zu
vermeiden.
– 5 –
1.4 Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Die PARI MONTESOL Nasendusche darf nicht eingesetzt werden:
– wenn die Nasenschleimhaut stark gereizt ist.
– wenn sich in der Nase offene Wunden befinden. In diesem
Fall würde die Spülung die Blutung verstärken.
– wenn eine Schließung des Gaumensegels nicht möglich ist,
z.B. auf Grund einer Lähmung.
1.5 Anwendungshinweise
Verwenden Sie ausschließlich Spüllösungen, die zur Nasenspülung verwendet werden dürfen. Lesen Sie vor Anwendung
der PARI MONTESOL Nasendusche die Gebrauchsinformation der Nasenspülung, die Sie verwenden möchten.
Das Produkt enthält Kleinteile. Kleinteile können die Atemwege
blockieren und zu einer Erstickungsgefahr führen. Achten Sie
daher darauf, dass Sie das Produkt stets außer Reichweite von
Babys und Kleinkindern aufbewahren.
1.6 Hygiene
Beachten Sie folgende Hygienehinweise:
– Verwenden Sie zur Nasenspülung nur eine gereinigte, des-
infizierte und getrocknete Nasendusche. Verunreinigungen
und Restfeuchte führen zu Keimwachstum, wodurch eine
erhöhte Infektionsgefahr besteht.
– Jede Nasendusche darf aus hygienischen Gründen nur von
einem einzigen Patienten verwendet werden.
– Waschen Sie sich vor jeder Benutzung und Reinigung
gründlich die Hände.
– Führen Sie die Reinigung und Trocknung unbedingt auch
vor der ersten Anwendung durch.
– Verwenden Sie zum Reinigen und Desinfizieren stets fri-
sches Leitungswasser in Trinkwasserqualität.
de
– 6 –
– Achten Sie auf ausreichende Trocknung aller Einzelteile
nach jeder Reinigung und Desinfektion.
– Bewahren Sie die Nasendusche nicht in feuchter Umgebung
oder zusammen mit feuchten Gegenständen auf.
2PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1 Lieferumfang
Prüfen Sie, ob alle Teile Ihres PARI Produkts im Lieferumfang
enthalten sind. Sollte etwas fehlen, verständigen Sie umgehend den Händler, von dem Sie das PARI Produkt erhalten haben.
(1) Nasenolive
(2) Winkelstück
(3) Tank (250 ml Füllvolumen)
(4) Ventil
– 7 –
2.2 Zweckbestimmung
Die PARIMONTESOL Nasendusche ist ein medizinisches
Hilfsmittel zur Spülung der Nasenhaupthöhle. Durch die Anwendung der Nasendusche wird die Nasenschleimhaut befeuchtet und die Nasenhöhle gereinigt.
Die Nasendusche ist geeignet für Kinder ab ca. 3 Jahren und
für Erwachsene.
Es dürfen nur für die Nasenspülung zugelassene Lösungen
verwendet werden. Beachten Sie die Gebrauchsinformation
der jeweiligen Nasenspülung.
Die Nasendusche dient zur Reinigung und Befeuchtung der
Nasenhaupthöhle bei:
– häufig auftretendem Schnupfen
– Neigung zu Erkältungskrankheiten
– trockener Nase und festen Borken
– starker Staub- und Schmutzbelastung
– Pollenallergie
– chronischen Entzündungen der Nase und der Nasenneben-
höhlen
– nach operativen Eingriffen im Bereich der Nase und Nasen-
nebenhöhlen (nur nach Rücksprache mit dem Arzt)
2.3 Materialinformation
de
PolypropylenWinkelstück, Tank
Thermoplastisches
Elastomer
Nasenolive, Ventil
2.4 Lebensdauer
Tauschen Sie die Nasendusche nach spätestens 1,5 Jahren
aus, da sich das Material des Produkts mit der Zeit verändern
kann.
– 8 –
3ANWENDUNG
3.1 Nasendusche vorbereiten
• Befestigen Sie das Ventil am
Tank.
• Stecken Sie die Nasenolive
auf das Winkelstück.
Achten Sie darauf, dass der
kleine Zapfen (a) des Winkelstücks in die Aussparung (b)
der Nasenolive einrastet.
3.2 Nasendusche befüllen
Nachfolgend wird die Befüllung der Nasendusche bei Verwendung der PARI MONTESOL Nasenspülung beschrieben. Bei
Verwendung einer anderen Nasenspülung befüllen Sie die Nasendusche entsprechend den Angaben in der jeweiligen Gebrauchsinformation.
– 9 –
• Stellen Sie die Nasendusche
auf das Ventil.
• Füllen Sie die Nasenspülung
in die Nasendusche.
Entnehmen Sie die Dosierung der Gebrauchsinformation der verwendeten Nasenspülung.
• Füllen Sie die Nasendusche
bis zum unteren Rand des
Schraubgewindes mit körperwarmem Trinkwasser.
VORSICHT
Um eine Gesundheitsgefahr durch keimhaltiges Wasser
zu vermeiden, muss das verwendete Wasser Trinkwasserqualität aufweisen und immer frisch sein.
In besonderen Krankheitsfällen wie z.B. cystischer Fibrose
oder unmittelbar nach operativen Eingriffen kann die Verwendung von abgekochtem oder sterilem Wasser notwendig
sein.
• Schrauben Sie das Winkel-
stück fest auf den Tank.
de
– 10 –
• Drehen Sie die Nasenolive in
die STOP-Position, damit
noch keine Flüssigkeit auslaufen kann (der Strich am
Winkelstück zeigt auf
„STOP“).
• Schwenken Sie die Nasendusche leicht hin und her, damit
sich die Nasenspülung mit
dem Trinkwasser vermischt.
3.3 Nasenspülung durchführen
• Nehmen Sie zur Spülung des
linken Nasenlochs die Nasendusche in die linke, zur
Spülung des rechten in die
rechte Hand.
Legen Sie dabei den Zeigefinger auf das Ventil.
• Drehen Sie mit der freien
Hand die Nasenolive in die
Spül-Position (der Strich am
Winkelstück zeigt auf das
Dreieck).
– 11 –
• Beugen Sie den Kopf leicht
über das Waschbecken und
öffnen Sie den Mund weit,
damit das Gaumensegel geschlossen wird.
• Atmen Sie ruhig durch den
Mund ein und aus.
• Setzen Sie die Nasenolive an
das Nasenloch so an, dass
dieses dicht verschlossen ist.
• Neigen Sie den Kopf leicht
zur Seite (in Richtung des aktuell nicht behandelten Nasenlochs).
• Drücken Sie mit dem Zeigefinger leicht auf das Ventil der
Nasendusche.
Die Nasenspülung beginnt. Die Spüllösung fließt zum einen
Nasenloch hinein, durch die Nasenhöhle hindurch und zum
anderen Nasenloch wieder hinaus.
• Unterbrechen Sie ggf. den Spülvorgang, indem Sie den Zei-
gefinger vom Ventil nehmen.
Nach Ende der Spülung verbleibt noch eine geringe Restmenge der Lösung in der Nasendusche.
de
3.4 Tipps
Was tun, wenn Spülflüssigkeit in die Augen gelangt ist
und Reizungen verursacht?
Spülen Sie die Augen mit reichlich klarem Wasser aus.
Was tun, wenn die Spülflüssigkeit in den Rachen läuft?
Geringe Mengen der Nasenspüllösung können immer in den
Rachen fließen. Wenn Sie den Kopf während der Spülung
– 12 –
leicht nach vorne gebeugt und schräg halten, fließt diese kleine
Menge von selbst aus dem Mund heraus.
Wenn größere Mengen in den Rachen gelangen, ist entweder
der Mund nicht weit genug geöffnet (und somit das Gaumensegel nicht geschlossen), oder der Nasengang auf der anderen
Seite ist so verstopft, dass die Spüllösung nicht zurückfließen
kann. Im ersteren Fall öffnen Sie den Mund so weit wie möglich und verändern Sie eventuell leicht die Kopfhaltung. Im letzteren Fall brechen Sie die Spülung ab und beginnen Sie diese
durch das andere Nasenloch.
4REINIGUNG UND DESINFEKTION
Die PARI MONTESOL Nasendusche muss nach jeder Anwendung gereinigt und mindestens einmal täglich desinfiziert werden.
4.1 Vorbereitung
Zerlegen Sie die Nasendusche in ihre Einzelteile:
• Schrauben Sie das Winkelstück vom Tank.
• Ziehen Sie die Nasenolive vom Winkelstück ab.
• Entfernen Sie das Ventil vom Tank.
4.2 Reinigung
•
Reinigen Sie alle Einzelteile ca. 5 Minuten lang gründlich in
warmem Leitungswasser und Spülmittel. Verwenden Sie bei
grober Verschmutzung ggf. eine saubere Bürste (diese Bürste darf ausschließlich für diesen Zweck benutzt werden).
• Spülen Sie alle Teile gründlich unter fließend warmem Wasser ab.
• Beschleunigen Sie das Abtropfen des Wassers durch Ausschütteln aller Teile.
– 13 –
4.3 Desinfektion
Desinfizieren Sie alle Einzelteile im Anschluss an die Reinigung (nur gereinigte Teile können wirksam desinfiziert werden).
VORSICHT
Eine feuchte Umgebung begünstigt Keimwachstum. Entnehmen Sie daher alle Teile unmittelbar nach Beendigung der
Desinfektion aus dem Kochtopf bzw. aus dem Desinfektionsgerät. Trocknen Sie die Teile. Eine vollständige Trocknung
reduziert die Infektionsgefahr.
In kochendem Wasser
• Legen Sie alle Einzelteile mind. 5 Minuten in kochendes
Wasser.
Verwenden Sie einen sauberen Kochtopf und frisches Trinkwasser.
Bei besonders hartem Wasser kann sich auf den Kunststoffteilen Kalk als milchiger Belag ablagern. Dies kann
durch Verwendung von enthärtetem Wasser verhindert
werden.
HINWEIS
Kunststoff schmilzt bei Berührung mit dem heißen Topfboden. Achten Sie deshalb auf ausreichenden Wasserstand im
Topf. Damit vermeiden Sie eine Beschädigung der Einzel-
teile.
de
– 14 –
Mit einem handelsüblichen, thermischen
Desinfektionsgerät für Babyflaschen (keine
Mikrowelle)
Verwenden Sie für eine wirksame Desinfektion ein thermisches
Desinfektionsgerät mit einer Laufzeit von mindestens 6 Minuten. Für die Durchführung der Desinfektion, die Dauer des
Desinfektionsvorgangs sowie die erforderliche Wassermenge
beachten Sie die Gebrauchsanweisung des verwendeten Desinfektionsgerätes.
VORSICHT
Eine unzureichende Desinfektion begünstigt Keimwachstum
und erhöht damit die Infektionsgefahr. Die Desinfektion ist
erst wirksam durchgeführt, wenn sich das Desinfektionsgerät
automatisch abgeschaltet hat bzw. die in der Gebrauchsanweisung des Desinfektionsgeräts angegebene MindestDesinfektionszeit erreicht ist. Schalten Sie das Gerät daher
nicht vorzeitig ab. Achten Sie außerdem auf dessen Sauberkeit und überprüfen Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit.
4.4 Visuelle Kontrolle
Überprüfen Sie alle Produktbestandteile nach jeder Reinigung
und Desinfektion. Sollten Einzelteile beschädigt sein, muss das
komplette Produkt ersetzt werden.
– 15 –
4.5 Trocknung und Aufbewahrung
• Beschleunigen Sie das Abtropfen des Wassers durch Aus-
schütteln aller Teile.
• Befestigen Sie das Ventil am Tank.
• Stecken Sie das Winkelstück
in die Aussparung am Ventil.
• Legen Sie die Nasenolive in
die Öffnung des Winkelstücks.
• Hängen Sie die Nasendu-
sche an der Schlaufe des
Ventils zum Trocknen auf.
de
– 16 –
5SONSTIGES
5.1 Entsorgung
Alle Produktbestandteile können über den Hausmüll entsorgt
werden, sofern es keine anderen landesspezifischen Entsorgungsregeln gibt.
5.2 Kontakt
Für Produktinformationen jeder Art, im Fehlerfall oder bei Fragen zur Handhabung wenden Sie sich bitte an unser Service
Center:
Tel.:+49 (0)8151-279 279 (deutschsprachig)
+49 (0)8151-279 220 (international)
5.3 Zeichenerklärung
Auf der Verpackung der PARIMONTESOL Nasendusche befinden sich folgende Zeichen:
Hersteller
Gebrauchsanweisung beachten
Das Produkt erfüllt die grundlegenden Anforderungen
nach Anhang I der Richtlinie 93/42/EWG über
Medizinprodukte.
Bestellnummer
Chargenbezeichnung
– 17 –
en
en
Information as of: January 2013. All rights reserved. Technical and design
changes and printing errors reserved. Principle shown in illustrations.
IMPORTANT INFORMATION..........................................18
Explanation of symbols ....................................................29
– 18 –
1IMPORTANT INFORMATION
1.1 General
Please read these instructions for use carefully and completely.
Do not discard, so you can consult them at a later date. If you
fail to comply with the instructions for use, injury or damage to
the device cannot be ruled out.
If symptoms persist or if your condition worsens, discontinue the application and contact your doctor immediately.
1.2 Information about the instructions for use
If these instructions for use are lost, you can request another
copy from PARI GmbH [see:Contact, page29]. The instructions for use for some products can be retrieved on the internet
in both German and English. Simply visit: www.pari.de/de-en/
products (on the respective product page).
1.3 Structure of safety instructions
Safety-critical warnings are categorised according to hazard
levels in these instructions for use:
– The signal word WARNING is used to indicate hazards
which, without precautionary measures, can result in serious
injury or even death.
– The signal word CAUTION is used to indicate hazards
which, without precautionary measures, can result in minor
to moderate injury or impair treatment.
– The signal word NOTICE is used to indicate general pre-
cautionary measures which are to be observed to avoid
damaging the product during use.
– 19 –
1.4 Contraindications and side effects
The PARIMONTESOL nasal douche must not be used:
– if the mucous membranes of the nose are severely irritated.
– if you have open wounds in your nose. In this case, flushing
would cause heavier bleeding.
– if you are unable to close your soft palate, e.g., because of
palatine paralysis.
1.5 Instructions for application
Only use rinse solutions that are approved for use as nasal
rinses. Before using the PARIMONTESOL nasal douche, read
the instructions for use of the rinse solution you intend to use.
The product contains small parts. Small parts can block the airways and lead to a choking hazard. Therefore, make sure that
you always keep this product out of the reach of babies and infants.
1.6 Hygiene
Observe the following hygiene instructions:
– Always use a clean, disinfected and dried nasal douche for
nasal rinses. Contamination and residual moisture encourage the growth of bacteria, so increasing the risk of infection.
– Each nasal douche must only be used by a single patient for
hygiene reasons.
– Before every use and cleaning, wash your hands
thoroughly.
– Make absolutely sure you also carry out cleaning and drying
before using the device for the first time.
– For cleaning and disinfection, always use fresh tap water of
drinking water quality.
en
– 20 –
– Make sure all components are dried properly whenever you
have performed cleaning or disinfection.
– Do not keep the nasal douche in a damp environment or to-
gether with damp objects.
2PRODUCT DESCRIPTION
2.1 Components
Check that all components of your PARI product are contained
in your package. If anything is missing, please notify the dealer
from whom you purchased the PARI product immediately.
(1) Nasal insert
(2) Bend
(3) Reservoir (250ml fill volume)
(4) Valve
– 21 –
2.2 Intended purpose
The PARIMONTESOL nasal douche is a medical aid designed
for flushing the nasal sinuses. Using the nasal douche
moistens the mucous membranes of the nose and cleans the
nasal sinuses.
The nasal douche is suitable for use by children aged 3 and
older as well as by adults.
Only solutions that have been approved for use as nasal rinses
may be used. Follow the instructions for use of the respective
nasal rinse.
The nasal douche is used to clean and moisten the nasal sinuses in cases of:
– frequently occurring nasal congestion
– predisposition to cold infections
– dry nose and dried mucus
– very dusty or contaminated atmospheres
– pollen allergy
– chronic inflammations of the nose and nasal sinuses
– following surgical procedures in the area of the nose and
Replace the nasal douche after eighteen months at the latest
as changes can occur in the material of the product over time.
– 22 –
3APPLICATION
3.1 Prepare nasal douche
• Attach the valve to the reservoir.
• Place the nasal insert on the
bend.
Make sure that the small
pin(a) on the bend engages
in the hole(b) in the nasal insert.
3.2 Fill the nasal douche
In the following, filling the nasal douche for use in conjunction
with PARIMONTESOL nasal rinse is described. If you are using a different nasal rinse, fill the nasal douche as instructed in
the respective instructions for use.
– 23 –
• Place the nasal douche on
the valve.
• Fill the nasal douche with the
nasal rinse.
Instructions regarding proper
dosage are included in the instructions for use of the nasal
rinse you are using.
• Fill the nasal douche with wa-
ter at body temperature up to
the bottom edge of the screw
thread.
CAUTION
In order to avoid danger to health from bacteria-infected
water, the water used must be of drinking water quality and
must always be fresh.
In the case of particular diseases, such as cystic fibrosis or
immediately following surgical procedures, it may be necessary to use boiled or sterile water.
• Screw the bend onto the
reservoir tightly.
en
– 24 –
• Twist the nasal insert to the
STOP position, to ensure that
no liquid can escape yet (the
line on the bend points to
"STOP").
• Shake the nasal douche back
and forth so that the nasal
rinse is mixed with the drinking water.
3.3 Perform the nasal rinse
• To rinse the left nostril, hold
the nasal douche in your left
hand, hold it in your right
hand for the right nostril.
Rest your index finger on the
valve.
• With your free hand, twist the
nasal insert to the rinse position (the line on the bend will
point to the triangle).
– 25 –
• Bend your head slightly over
the basin and open your
mouth wide so that your soft
palate closes.
• Continue breathing deeply
and calmly through your
nose.
• Place the nasal insert against
your nostril so as to block it
completely.
• Tilt your head slightly to one
side (in the direction of the
nostril that is not currently being treated).
• Press your index finger gently against the nasal douche
valve.
The nasal rinse will begin. The rinse solution flows in one
nostril, through the nasal sinuses and back out of the other
nostril.
• If necessary, you can interrupt the treatment simply by tak-
ing your index finger off of the valve.
At the end of rinsing, there will still be a small quantity of
the solution left in the bottom of the nasal douche.
en
3.4 Tips
What should I do if I get rinsing fluid in my eyes and it
causes irritation?
Rinse your eyes with abundant fresh water.
What should I do if the rinse solution runs into my throat?
It is almost impossible to prevent small quantities of nasal rinse
solution from running down the throat. If you tilt your head
– 26 –
slightly forwards and to one side while rinsing, this small quantity will flow quite naturally out of your mouth.
If larger quantities pass into the throat, either your mouth is not
open wide enough (so your soft palate is not closed), or the
nasal passage on the other side is so congested that the rinse
solution cannot flow back. In the first case, remember to open
your mouth as wide as possible, and if necessary shift the position of your head slightly. In the second case, stop rinsing and
begin by rinsing the other nostril.
4CLEANING AND DISINFECTION
The PARI MONTESOL nasal douche must be cleaned after
each use and disinfected at least once a day.
4.1 Preparation
Dismantle the nasal douche into its individual parts:
• Unscrew the bend from the reservoir.
• Pull the nasal insert off from the bend.
• Remove the valve from the reservoir.
4.2 Cleaning
• Thoroughly clean all components in warm tap water and
dishwashing liquid for about 5minutes. If necessary, use a
clean brush to remove loose dirt (the brush must be reserved exclusively for this purpose).
• Rinse all parts thoroughly under warm running water.
• You can remove excess water more quickly by shaking all
parts.
– 27 –
4.3 Disinfection
Disinfect the components immediately after cleaning (only
parts that have been cleaned can be disinfected effectively).
CAUTION
A damp environment may encourage the growth of bacteria.
Therefore, remove all parts from the pot or disinfector as
soon as disinfection has finished. Dry the parts. The risk ofinfection is reduced when the parts are dried completely.
In boiling water
• Place all the individual parts in boiling water for at least
5minutes.
Use a clean pot and fresh drinking water.
If your water is very hard, scale may be deposited on the
plastic parts as a milky coating. This can be prevented by
using softened water.
NOTICE
Plastic will melt if it comes into contact with the hot base of
the pot. Therefore, make sure there is plenty of water in the
pot. This way you will avoid damaging the components.
Using a standard thermal disinfector for baby
bottles (not a microwave oven)
For effective disinfection, use a disinfector with a runtime of at
least 6minutes. Regarding disinfection, the duration of the disinfection procedure and the quantity of water required for this,
follow the instructions for use of the disinfector you are using.
en
– 28 –
CAUTION
Inadequate disinfection encourages the growth of bacteria
and thus increases the risk of infection. Thorough disinfection has not been completed until the disinfector automatically switches itself off, or the minimum disinfection time specified in the instructions for use of the disinfector has
elapsed. Therefore, do not switch the device off prematurely.
Also make sure that the disinfector is kept clean and regularly check that it is in good working order.
4.4 Visual inspection
Inspect all product components after each cleaning and disinfection. If any components have been damaged, the whole
product must be replaced.
4.5 Drying and storage
• You can remove excess water more quickly by shaking all
parts.
• Attach the valve to the reservoir.
• Insert the knee in the hole in
the valve.
• Insert the nasal insert in the
aperture in the knee.
• Hang the nasal douche up by
the strap on the valve to dry.
– 29 –
5MISCELLANEOUS
5.1 Disposal
All product components can be disposed of with domestic
waste unless this is prohibited by the disposal regulations prevailing in the respective member countries.
5.2 Contact
For all product information and in the event of defects or questions about usage, please contact our ServiceCenter:
Tel.:+49 (0)8151-279 279 (German-speaking)
+49(0)8151-279220 (international)
5.3 Explanation of symbols
The following notices are displayed on the packaging for your
PARIMONTESOL nasal douche:
Manufacturer
Please follow the instructions for use
The product satisfies the basic requirements as set forth
in Appendix I of Directive 93/42/EEC concerning medical
devices.
Order no.
en
Lot no.
– 30 –
Loading...
+ 116 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.