Kontakt .............................................................................16
Gebrauchsanweisung
Page 4
– 4 –
1WICHTIGE HINWEISE
1.1 Allgemein
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch. Bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung können Verletzungen oder
Schäden am Produkt nicht ausgeschlossen werden.
1.2 Informationen zur Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisungen können Sie bei Verlust bei der
PARIGmbH bestellen [siehe:Kontakt, Seite16]. Für einzelne
Produkte sind die Gebrauchsanweisungen sowohl in deutscher
als auch in englischer Sprache im Internet abrufbar:
www.pari.com (auf der jeweiligen Produktseite).
1.3 Gestaltung von Sicherheitshinweisen
Sicherheitsrelevante Warnungen sind in dieser Gebrauchsanweisung in Gefahrenstufen eingeteilt:
– Mit dem Signalwort WARNUNG sind Gefahren gekenn-
zeichnet, die ohne Vorsichtsmaßnahmen zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.
– Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichts-
maßnahmen gekennzeichnet, die im Umgang mit dem Produkt beachtet werden sollten, um Schäden am Produkt zu
vermeiden.
1.4 Umgang mit dem Akku
Verwenden Sie den Akku nur mit PARI Kompressoren des
Typs047. Die Angabe „Type047“ ist auf dem Typenschild der
geeigneten Kompressoren zu finden.
Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, setzen Sie
den Akku nicht direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen (über 60°C) bzw. starken Chemikalien
aus.
Page 5
Ladeprozessanzeige (erlischt, wenn Akku voll)
Ladezustand 75% und mehr
Ladezustand 50% bis 74%
Ladezustand 25% bis 49%
– 5 –
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden. Achten Sie deshalb darauf, dass die Kontakte des Akkus nicht mit Strom leitendem Metall (z.B. Schlüssel) in Berührung kommen.
In der Nähe von offenem Feuer besteht Explosionsgefahr.
Der Akku ist nicht spritzwassergeschützt. Schützen Sie den
Akku vor Flüssigkeit und Nässe.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das mit
dem Kompressor gelieferte Netzteil bzw. den 12V-Autoadapter
von PARI. Die Verwendung von Fremdprodukten kann den
Akku beschädigen.
Der Akku darf nicht zerlegt werden. Entsorgen Sie ihn entsprechend den landesspezifischen Entsorgungsregeln.
2PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1 Lieferumfang
Der Akku ist ein Zubehör für Kompressoren des Typs 047. Er
wird ohne Ladeadapter geliefert.
2.2 Zweckbestimmung
Der Akku dient der mobilen Spannungsversorgung der PARI
Kompressoren des Typs 047.
2.3 Erläuterung zu den LEDs des Akkus
Die LEDs des Akkus zeigen während des Ladens den Ladezustand wie folgt an:
Page 6
Akkukapazität 75% bis 100%
Akkukapazität 50% bis 74%
Akkukapazität 25% bis 49 %
Die LED blinkt, wenn die Akkukapazität unter 25%
gefallen ist. Die Restlaufzeit beträgt dann noch ca.
10Min., d.h. der Akku muss bald aufgeladen werden.
– 6 –
Während des Betriebs zeigen die LEDs die Akkukapazität wie
folgt an:
Wenn alle vier LEDs blinken, hat der Akku eine Fehlfunktion
[siehe:FEHLERSUCHE, Seite11].
2.4 Produktkombinationen
Der Akku ist geeignet für den Betrieb mit allen PARI Kompressoren des Typs 047.
2.5 Lebensdauer
Der Akku hat bei Einhaltung der Umgebungsbedingungen
[siehe:Umgebungsbedingungen, Seite12] eine zu erwartende Lebensdauer von:
– ca. 500 Ladezyklen
– max. 1 Jahr
Page 7
– 7 –
3INBETRIEBNAHME
3.1 Akku laden
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag bei feuchten Händen
Flüssigkeiten können Strom leiten, wodurch die Gefahr eines Stromschlags entsteht.
• Fassen Sie das Netzteil niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
Der Akku kann entweder mit dem Netzteil eines Kompressors
vom Typ047 oder über den optional erhältlichen PARI12VAutoadapter geladen werden.
Überprüfen Sie vor jeder Anwendung das Gehäuse des Akkus
auf Unversehrtheit. Der Akku darf nicht geladen oder verwendet werden, wenn er beschädigt ist.
Die Akkuladung des Neuproduktes beträgt bis zu 60%. Laden
Sie vor dem ersten Gebrauch den Akku voll auf.
Die Aufladezeit des Akkus ist von dessen Alter und Restkapazität abhängig, sie beträgt bei leerem Akku ca. 2Stunden.
Bei voller Aufladung hat der neue Akku eine Laufzeit von ca.
40Minuten. Dies entspricht ca. 8-10Inhalationstherapien bei
einer Einfüllmenge von 2,5ml.
• Verbinden Sie das Netzteil mit
der Netzanschlussbuchse des
Akkus und anschließend mit
einer geeigneten Steckdose.
Page 8
– 8 –
Die Ladeprozessanzeige leuchtet auf, d.h. der Akku wird geladen. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, erlischt die
Ladeprozessanzeige [siehe:Erläuterung zu den LEDs des
Akkus, Seite5]. Trennen Sie nach Abschluss des Ladevorgangs zuerst das Netzteil von der Netzsteckdose und dann
vom Akku.
Info: Der Akku kann auch über
den 12V-Autoadapter geladen
werden: Ist der Kompressor ausgeschaltet, aber über den 12VAutoadapter an einer 12VStromversorgung angeschlossen,
wird der Akku automatisch aufgeladen.
3.2 Akku an Kompressor anschließen
• Stecken Sie den Akku auf den
Kompressor. Drücken Sie beide Komponenten zusammen,
bis der Rasthaken der Entriegelungstaste auf der Akkuunterseite eingerastet ist.
Page 9
– 9 –
3.3 Akku von Kompressor trennen
• Trennen Sie das Netzteil bzw.
den Autoadapter vom Akku.
• Drücken Sie den Rasthaken
nach innen und ziehen Sie
den Akku vom Kompressor ab.
4WARTUNG
4.1 Reinigung des Akkus
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag
Flüssigkeiten können Strom leiten, wodurch die Gefahr eines Stromschlags entsteht.
• Schalten Sie vor jeder Reinigung den Kompressor aus
und ziehen Sie das Netzteil bzw. den 12V-Autoadapter
aus der Steckdose.
HINWEIS
Gefahr eines Defekts durch eindringende Flüssigkeiten
Wenn Flüssigkeiten in das Innere des Akkus gelangen, kann
dies einen Defekt verursachen.
• Sprühen Sie keine Flüssigkeit auf den Akku.
Page 10
– 10 –
• Trennen Sie den Akku vom Kompressor
[siehe:Akku von Kompressor trennen,
Seite9].
• Wischen Sie die Außenfläche des Akkus
mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Ist Flüssigkeit in den Akku eingedrungen, darf der Akku auf keinen Fall mehr verwendet werden. Setzen Sie sich vor einer erneuten Verwendung des Akkus unbedingt mit dem Technischen Service oder dem ServiceCenter der PARIGmbH in
Verbindung [siehe:Kontakt, Seite16].
4.2 Aufbewahrung
• Trennen Sie das Netzteil bzw. den 12V-Autoadapter vom
Akku.
• Lagern Sie den Akku geschützt vor Wärmequellen jeglicher
Art (z.B. vor anhaltender direkter Sonneneinstrahlung).
• Lagern Sie den aufgeladenen Akku bei Raumtemperatur
(ca.21°C), damit er über lange Zeit seine Kapazität behält.
Sollte der Akku nicht benutzt werden, muss er nach 6Monaten erneut aufgeladen werden, weil sonst der Akku durch
Tiefentladung beschädigt werden kann.
Bewahren Sie den Akku immer vom Stromnetz getrennt auf, da
ans Stromnetz angesteckte elektrische Geräte eine potenzielle
Gefahrenquelle darstellen.
Page 11
– 11 –
5FEHLERSUCHE
Bei Fehlern, die in diesem Kapitel nicht aufgeführt sind, oder
wenn das vorgeschlagene Vorgehen den Fehler nicht behebt,
wenden Sie sich an das Service Center der PARIGmbH.
FehlerMögliche UrsacheVorgehen
Der Akku ist
am
Kompressor
angesteckt,
der
Kompressor
läuft aber
nicht.
Alle vier LEDs
blinken.
Der Akku ist leer.Schließen Sie das
Es liegt eine Störung
am Kompressor oder
am Akku vor.
– Der Akku ist überlas-
tet (>3,5A).
– Der Akku ist über-
hitzt.
– Der Akku ist leer
(tiefentladen).
Netzteil am Akku an, um
den Akku zu laden.
Setzen Sie den Akku
zurück:
• Schalten Sie den
Kompressor aus.
• Trennen Sie den
Akku vom Kompressor [siehe:Akku von
Kompressor trennen,
Seite9].
• Warten Sie mind.
10Minuten, bevor
Sie den Akku wieder
in Betrieb nehmen.
• Bleibt das Problem
bestehen, versuchen
Sie, den Akku aufzuladen [siehe:Akku
laden, Seite7].
• Bleibt das Problem
weiterhin bestehen,
wenden Sie sich an
den Technischen
Service [siehe:Kontakt, Seite16].
Page 12
– 12 –
6TECHNISCHE DATEN
6.1 Allgemein
Nenn-Energie15,6 Wh
Nenn-Spannung7,24 V
Nenn-Kapazität2.150 mAh
Ausgangskleinspannung12VDC/ 1,67A
Gehäuseabmessungen(B×H×T) 8,7 × 4,5 × 8,9cm
Gewicht160g
Laufzeitca. 40Min. bei Komplettladung
Ladezeitca. 2 Std. für Komplettladung
Eingang12V / 1,67A
Ausgang12V / 1,67A
6.2 Umgebungsbedingungen
Betrieb
Umgebungstemperatur+10°C bis +30°C
Relative Luftfeuchtigkeit30% bis 75%
Luftdruck700 hPa bis 1.060 hPa
(nicht kondensierend)
Transport und Lagerung
Minimale Umgebungstemperatur (ohne
Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit)
Maximale Umgebungstemperatur (bei einer
relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 93%,
nicht kondensierend)
Ab Erstkaufdatum wird Ihnen während der im Garantieschein
angegebenen Garantiezeit garantiert, dass Ihr Akku bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine herstellungsbedingten
Material- oder Verarbeitungsmängel aufweist. Der Garantieanspruch unterliegt einer Verjährung von 12Monaten. Die gegebene Garantie gilt zusätzlich zur Gewährleistungsverpflichtung
Ihres Verkäufers. Ihre gesetzlichen Rechte bei Mängeln gegenüber Ihrem Verkäufer werden durch die Garantie oder den Eintritt des Garantiefalls nicht eingeschränkt. Als Garantie- sowie
Eigentumsnachweis gilt der vom Fachhändler abgestempelte
Garantieschein.
Was wird von der Garantie erfasst?
Sollte ausnahmsweise ein Mangel auftreten, wird der Akku
nach Wahl des Herstellers repariert, ausgetauscht oder es wird
der Einkaufspreis zurückerstattet. Der Austausch des Akkus
kann sowohl in das gleiche als auch in ein mindestens vergleichbares Modell erfolgen. Der Austausch oder die Reparatur
des Akkus begründet keine neue Garantie. Alle ausgetauschten Teile werden Eigentum des Herstellers. Weitere Ansprüche
sind ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für jegliche Schadensersatzansprüche. Dieser Haftungsausschluss findet keine
Anwendung im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers
und der Gesundheit, bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, der
Produkthaftung und bei Verletzung wesentlicher Pflichten aus
dem Garantievertrag.
Die Garantie wird nicht gewährt, wenn
– der Akku nicht ordnungsgemäß nach den Vorgaben der
Gebrauchsanweisung in Betrieb genommen oder verwendet
wurde
– Schäden vorhanden sind, die auf äußere Einflüsse wie
Wasser, Feuer, Blitzschlag u.ä. zurückzuführen sind
Page 14
– 14 –
– der Schaden durch einen unsachgemäßen Transport ent-
standen ist oder ein Sturzschaden vorliegt
– der Akku unsachgemäß behandelt oder gepflegt wurde
– die Seriennummer am Akku geändert, entfernt oder sonst
unleserlich gemacht wurde
– von nicht autorisierten Personen Reparaturen, Anpassun-
gen oder Veränderungen am Akku vorgenommen wurden
Im Übrigen erstreckt sich die Garantie nicht auf Verschleißteile,
also Geräteteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind.
Im Falle einer Reklamation kontaktieren Sie unbedingt zunächst Ihren Fachhändler oder die PARIGmbH. Für den
Versand von Lithium-Ionen-Akkus gibt es spezielle Sicherheitsvorschriften, die eingehalten werden müssen.
Der vom Fachhändler abgestempelte Garantieschein muss mit
eingeschickt werden.
Die "Garantiezeit" läuft ab Kaufdatum.
7.2 Zeichenerklärung
Auf dem Akku bzw. auf der Verpackung befinden sich folgende
Zeichen:
Seriennummer des Geräts
Minimale und maximale Transport- und Lagertemperatur
Minimale und maximale Luftfeuchtigkeit
Minimaler und maximaler Luftdruck
Gerät der Schutzklasse II
Page 15
E
24
– 15 –
Polarität der Kontakte am Akku
Dieses Produkt fällt in den Geltungsbereich der WEEE
(Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und ElektronikAltgeräte). Demnach darf dieses Produkt nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Es sind die jeweiligen
landesspezifischen Entsorgungsregeln zu beachten (z.B.
Entsorgung über die Kommunen oder Händler).
Hersteller
ECE-Genehmigung für die Inbetriebnahme in
Kraftfahrzeugen.
Das Produkt erfüllt die Anforderungen gemäß
2004/108/EG (EMV-Richtlinie), 2006/66/EG (BatterieRichtlinie) und 2011/65/EU (RoHS-Richtlinie).
Please read these instructions for use carefully and completely.
Do not discard, so you can consult them at a later date. If you
fail to comply with the instructions for use, injury or damage to
the device cannot be ruled out.
1.2 Information about the instructions for use
If these instructions for use are lost, you can request another
copy from PARIGmbH [see:Contact, page30]. The instructions for use for some products can be retrieved on the internet
in both German and English. Simply visit: www.pari.com (on
the respective product page).
1.3 Structure of safety instructions
Safety-critical warnings are categorised according to hazard
levels in these instructions for use:
– The signal word WARNING is used to indicate hazards
which, without precautionary measures, can result in serious
injury or even death.
– The signal word NOTICE is used to indicate general pre-
cautionary measures which are to be observed to avoid
damaging the product during use.
1.4 Using the rechargeable battery
Only use the rechargeable battery with PARI Type 047 compressors. The identification "Type047" appears on the identification labels of the corresponding compressors.
To ensure problem-free functioning, do not expose the rechargeable battery to direct sunlight, moisture, temperature extremes (above 60°C), or strong chemicals.
Page 19
– 19 –
The rechargeable battery must not be short circuited. There-
fore, ensure that the contacts on the rechargeable battery do
not come into contact with electrically conductive metal
(e.g., keys).
There is a risk of explosion close to open fire.
The rechargeable battery is not splashproof. Protect it from
moisture and liquids.
Use only the PARI power adapter or 12V car adapter supplied
with the compressor to charge the rechargeable battery. Use of
other products can damage the rechargeable battery.
The rechargeable battery must not be disassembled. Dispose
of it in accordance with the regulations prevailing in the country
where you are located.
Page 20
Charging process display
(goes out when rechargeable battery is fully charged)
Charge level 75% and higher
Charge level 50% to 74%
Charge level 25% to 49%
Battery capacity 75% to 100%
Battery capacity 50% to 74%
Battery capacity 25% to 49%
The LED flashes when the battery capacity falls
below 25%. When this happens, the remaining
runtime is approx. 10minutes, i.e. the battery must
be recharged soon.
– 20 –
2PRODUCT DESCRIPTION
2.1 Components
The rechargeable battery is an accessory for type 047 compressors. It is supplied without a charging adapter.
2.2 Intended purpose
The rechargeable battery is intended to ensure that a regular
voltage supply is delivered to PARI type 047 compressors.
2.3 Explanation of the LEDs on the
rechargeable battery
The LEDs on the battery indicate its charge level when
charging as follows:
The LEDs indicate the battery capacity during operation as
follows:
If all four LEDs are flashing, there is a fault in the rechargeable
battery [see:TROUBLESHOOTING, page26].
Page 21
– 21 –
2.4 Product combinations
The rechargeable battery is suitable for operation with all type
047 compressors manufactured by PARI.
2.5 Operating life
If the ambient conditions for [see:Ambient conditions,
page27] are complied with, the rechargeable battery has an
expected life cycle of:
– approx. 500 charge cycles
– max. 1 year
3PREPARATION FOR USE
3.1 Charging the rechargeable battery
WARNING
Danger of electrocution due to damp hands
Liquids can conduct electricity, thereby posing a risk of
electric shock.
• Never take hold of the power adapter with damp or wet
hands.
The rechargeable battery can be charged using either the
power adapter supplied with a type047 compressor or with the
PARI 12V car adapter, available as an option.
Check the battery housing for damage every time before using.
The battery must not be charged or used if it is damaged.
In the delivered state, the rechargeable battery is charged to a
level up to 60%. Charge it fully before using for the first time.
The charging time for the rechargeable battery depends on its
age and residual capacity, but a completely drained battery can
be fully recharged in about 2hours.
Page 22
– 22 –
When fully charged, the new battery has an operating time of
about 40minutes. This corresponds to approx. 8-10inhalation
therapy sessions with a fill quantity of 2.5ml.
• Connect the power adapter to
the power cord socket of the
rechargeable battery and then
plug it into a suitable socket.
The charging process display lights up, i.e. the rechargeable
battery is being charged. The charging process display goes
out as soon as the rechargeable battery is fully charged
[see:Explanation of the LEDs on the rechargeable battery,
page20]. When the charging process is complete, the power
adapter must first be disconnected from the mains socket and
then from the battery.
Info: The rechargeable battery
can also be charged using the
12V car adapter: If the compressor is switched off but still
connected to a 12V power supply via the 12V car adapter, the
rechargeable battery is charged
automatically.
Page 23
– 23 –
3.2 Connecting the rechargeable battery to the
compressor
• Place the rechargeable battery
on the compressor. Press the
two components together until
the engaging hook on the release button engages in the
bottom of the battery.
3.3 Disconnecting the rechargeable battery
from the compressor
• Disconnect the power adapter
or the car adapter from the
battery.
• Press the engaging hook in-
wards and pull the battery
away from the compressor.
Page 24
– 24 –
4MAINTENANCE
4.1 Cleaning the rechargeable battery
WARNING
Danger of electrocution
Liquids can conduct electricity, thereby posing a risk of
electric shock.
• Always switch the compressor off and disconnect the
power adapter or the 12 V car adapter from the socket
before starting to clean it.
NOTICE
Danger of fault due to liquid penetration
If liquids get into the interior of the rechargeable battery, this
may cause a fault.
• Do not spray any liquid onto the rechargeable battery.
• Disconnect the battery from the compressor [see:Disconnecting the rechargeable battery from the compressor,
page23].
• Wipe the outer surface of the rechargeable battery with a clean, damp
cloth.
If liquid does get into the battery, it must not be used under any
circumstances. Before using the battery again, you must contact the TechnicalService department or the ServiceCenter of
PARI GmbH [see:Contact, page30].
Page 25
– 25 –
4.2 Storage
• Disconnect the power adapter or the 12V car adapter from
the battery.
• Store the rechargeable battery away from all heat sources
(e.g., continuous direct sunlight).
• To ensure that the charge is retained for as long as pos-
sible, store the charged battery at room temperature (approx. 21°C).
If the battery is not going to be used for a long period, it
must be charged again after 6months because otherwise it
could be damaged by total discharge.
Always disconnect the rechargeable battery from the mains for
storage because electrical devices that remain plugged in
present a potential hazard source.
Page 26
– 26 –
5TROUBLESHOOTING
In the event of faults that are not listed in this chapter, or if the
suggested procedure does not correct the fault, contact the
PARIGmbH ServiceCenter.
FaultPossible causeProcedure
The
rechargeable
battery is
plugged into
the
compressor,
but the
compressor is
not working.
All 4 LEDs are
flashing.
The battery is flat.Connect the power
There is a fault in the
compressor or the
rechargeable battery.
– The battery is over-
loaded (>3.5A).
– The battery is over-
heated.
– The battery is flat
(deeply discharged).
adapter to the
rechargeable battery to
charge it.
Reset the rechargeable
battery:
• Switch the compressor
off.
• Disconnect the battery
from the compressor
[see:Disconnecting
the rechargeable battery from the compressor, page23].
• Wait at least
10minutes before operating the rechargeable battery
again.
• If the problem persists,
try charging the battery [see:Charging the
rechargeable battery,
page21].
• If the problem still cannot be corrected, contact Technical Service
[see:Contact,
page30].
Page 27
– 27 –
6TECHNICAL DATA
6.1 General
Nominal energy15.6 Wh
Nominal voltage7.24 V
Nominal capacitance2,150 mAh
Output extra-low voltage12VDC/1.67A
Housing dimensions(W×H×D) 8.7 × 4.5 × 8.9 cm
Weight160g
Runtimeapprox. 40min. when fully
Charging timeapprox. 2h until fully charged
Input12VDC/1.67A
Output12VDC/1.67A
charged
6.2 Ambient conditions
Operation
Ambient temperature+10°C to +30°C
Relative humidity30% to 75% (non-condensing)
Atmospheric pressure700hPa to 1,060hPa
Transportation and storage
Minimum ambient temperature (without
monitoring of relative humidity)
Maximum ambient temperature (with
relative humidity of up to 93%, noncondensing)
If your rechargeable battery is used in accordance with the instructions, we guarantee to you that it will be free from defects
in material and workmanship caused by the manufacturing process for the warranty period indicated on the warranty certificate, beginning on the date of initial purchase. Claims under the
warranty shall be subject to a limitation period of 12months.
The warranty provided applies in addition to the warranty obligation of your dealer. Your statutory rights with respect to your
dealer in the event of defects are not limited by the warranty or
any claim under the warranty. The warranty certificate stamped
by the dealer serves as your proof of warranty and ownership.
What does the warranty cover?
If, exceptionally, a defect is discovered, at the manufacturer's
discretion the rechargeable battery will be repaired or replaced,
or the purchase price will be refunded. If it is replaced, the replacement battery will either be the same model or a model
that is at least comparably equipped. Replacement or repair of
the rechargeable battery shall not serve as the basis for a new
warranty. All replaced parts will become the property of the
manufacturer. Further claims are excluded. This applies particularly for any claims for compensatory damages. This disclaimer of warranty shall be ineffective in the event of injury to
life, limb or health, in cases of wilful wrongdoing and gross
negligence, product liability and if substantive obligations under
the warranty agreement are violated.
The warranty shall be cancelled if
–
the rechargeable battery has been operated or used improperly with respect to the descriptions in the instructions for use
– damage is present that is attributable to the effects of water,
fire, lightning, or the like
– the damage was caused by transporting the device in-
correctly or a falling impact
Page 29
– 29 –
– the rechargeable battery has been misused or not cared for
correctly
– the serial number on the rechargeable battery has been
changed, removed, or otherwise rendered illegible
– repairs, adaptations or modifications have been made to the
rechargeable battery by unauthorised persons
Moreover, the warranty does not cover wearing parts, that is to
say device parts that are exposed to normal wear.
In the event of a complaint, you must first contact your
specialist dealer or PARIGmbH. Special safety regulations
apply for sending lithium ion rechargeable batteries, and these
must be complied with.
The warranty certificate bearing the dealer's stamp must be returned with the device.
The "warranty period" begins on the date of purchase.
7.2 Explanation of symbols
The following symbols can be found on the rechargeable battery and/or the packaging:
Serial number of the device
Minimum and maximum temperatures for transport and
storage
Minimum and maximum humidity
Minimum and maximum air pressure
Protection classII device
Page 30
E
24
– 30 –
Polarity of contacts on the rechargeable battery
This product is subject to the provisions of the WEEE
(Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic
equipment). Accordingly, this product must not be
disposed of with domestic waste. The disposal
regulations prevailing in the respective member countries
must be observed (e.g., disposal by local authorities or
dealers).
Manufacturer
ECE approval for operation in motor vehicles.
This product satisfies the requirements of 2004/108/EC
(EMC directive), 2006/66/EC (Battery directive) and
2011/65/EU (RoHS directive).