Panasonic SJMR220 User Manual

Page 1
SJ-MR220
M
D
L
P
Portable MD Recorder Grabador portátil de
minidisc
Portabel MD-spelare med
inspelningsfunktion Tragbarer MD-Recorder Registratore di MD portatile Enregistreur de minidiscs
portable Draagbare md-recorder Transportabel MD-optager Gravador MD Portátil
SJ-MR220
Operating Instructions Instrucciones de funcionamiento Bruksanvisning Bedienungsanleitung Istruzioni per l’uso Mode d’emploi Gebruiksaanwijzing Betjeningsvejledning Manual de Instruções
ENGLISH
See pages 2– 97.
ESPAÑOL
Consulte las páginas 3– 93 y 98–101.
SVENSKA
Se sidorna 3–93 och 102–105.
DEUTSCH
Siehe Seite 110– 205.
ITALIANO
Vedere alle pagine 111–201 e 206– 209.
FRANÇAIS
Voir pages 111–201 et 210–213.
NEDERLANDS
Zie blz. 216– 311.
DANSK
Se side 217– 307 og 312– 315.
PORTUGUÊS
Consulte as páginas 217– 307 e 316– 319.
Before connecting, operating or adjusting this product, please read these instructions completely. Please keep this manual for future reference.
RQT6073-E
EG
Page 2
110
RQT6073
DEUTSCH
Inhaltsver­zeichnis
Anordnung der
Bedienungselemente. . . . . . . . 112
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . 116
Die Sperr-Funktion . . . . . . . . . . . 122
Einlegen einer MD . . . . . . . . . . . . 124
Gebrauch des Flatswitch
(Sensorschalter). . . . . . . . . . . . 126
Vor der Aufnahme . . . . . . . . . . . . 130
Aufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
MDLP-Langzeitaufnahme . . . . . . 148
Andere Aufnahmefunktionen . . . 150 Wiedergabe
(Allgemeine Wiedergabe) . . . . 156
Andere Wiedergabe-
funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Andere praktische
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Editieren von MDs . . . . . . . . . . . . 172
Benennung von MDs. . . . . . . . . . 188
Verwendung des Geräts mit
Sonderzubehör. . . . . . . . . . . . . 198
Einige nützliche Informationen
zu den MDs. . . . . . . . . . . . . . . . 200
Liste von
Fehlermöglichkeiten . . . . . . . . 202
Anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Vorsichtsmaßregeln . . . . . . . . . . 204
Pflege und Instandhaltung . . . . . 204
Technische Daten . . . . . . . . . . . . 205
Mitgeliefertes Zubehör
Prüfen Sie nach, ob die folgenden Zubehörteile in der Verpackung ent­halten sind.
Stereo-Ohrhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Verdrahtete Fernbedienung . . . . . . . . . 1
Externes Batteriefach. . . . . . . . . . . . . . 1
Aufladbare Ni-Cd Batterie . . . . . . . . . . 1
Akku-Tragetasche . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Nehmen Sie die aufladbare Batterien
vor der Verwendung aus ihrem Fach.
Netzstromadapter. . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Tragetasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Anschlußkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Page 3
112
RQT6073
DEUTSCH
Anordnung der Bedienungsele­mente
Hauptgerät
A Anzeigenfeld B Öffnungsschalter (OPEN 1) C Taste für Wiedergabe/Aufnahme/
Pause/Einschaltung/Schriftzei­chenart (1/;, CHARA)
D Schalter für Aufnahmepause/Geräte-
einschaltung/LP-Aufnahme (REC , LP MODE)
E Sperrschalter (HOLD ➞) F Mikrofonbuchse
[MIC (PLUG IN POWER)]
G Optisch-digitale Eingangsbuchse/Lei-
tungseingangsbuchse (OPT/LINE IN)
H Kopfhörerbuchse (Ë) I Taste Stop/Betrieb abschalten/Editier-
abbruch (, OPR OFF)
J Einstellen des Editiermodus, Ändern
des Titelmarkierungsmodus, Betäti­gen der Editiertaste (EDIT, MARK MODE)
K Flatswitch (Sensorschalter)
1 Taste für Tonreglung/Aufnahme-
empfindlichkeit/Leerzeichen (EQ/REC SENS, SPACE)
2 Lautstärke- und Cursor-Tasten
(Ms, rL, VOL/CURSOR)
3 Zur Bestätigung der Auswahl mit
5, zum Einfügen von Titelmarkie-
rungen (ENTER)
4 Taste für Anzeigenfeld, Groß- und
Kleinbuchstaben (DISP, CAPS)
5 Titelauswahl, Menüauswahl, Titel-
nummerauswahl, Zeichenauswahl (:
<, >
9)
6 Taste für Wiedergabe- und Auf-
nahmebetriebsart/Schriftzeichen­löschung (MODE, DELETE)
L Abdeckung des Akkubatteriefachs
(2 OPEN)
M Gleichstromeingangsbuchse
(DC IN 1.8 V K)
N Anschlußklemme für das Akkubatte-
riefach
-
r
s
.
:9
ENTER
VOL/CURSOR EQ/REC SENS
SPACE
DISP CAPS
MODE DELETE
3
2
1
5
6
2
4
AB CD
F
GHI
E
K
L
M
N
J
Page 4
DEUTSCH
Anordnung der Bedienungselemente
Verdrahtete Fernbedienung
A
A Taste für Titelsprung/Suchlauf
(in Rückwärtsrichtung) (:)
B Taste für Titelsprung/Suchlauf
(in Vorwärtsrichtung) (9)
C Wiedergabe-/Aufnahme-/Stopp-
taste (∫/1)
D Lautstärkereglungstaste
(s, VOL, r)
E Ohrhörerbuchse F Klemmbügel G Tastensperrschalter (HOLD) H Taste für Titelmarkierung/Tonre-
gelung (T.MARK/EQ)
I Stecker
Wenn die Tasten auf der Fernbedienung betätigt werden, ertönt ein Ton. Dieser Ton wird in der Anleitung als „“ dargestellt.
Anzeigenfeldinformationen
B
A Aufnahme-Anzeige B Pegelmesser C LP-Aufnahmeanzeige D Anzeige für Synchronaufnahme E Anzeige der verbleibende Auf-
nahme-/Wiedergabezeit
F Tonqualitätsanzeige G Batterieanzeige H Disc-Markierung I Anzeige der Wiedergabebe-
triebsart
J Titelnummer, Text
Stereo-Ohrhörer C
A Stecker B Schieber
Schieben Sie den Schieber nach oben, um zu verhindern, daß sich die Kopfhö- rerschnur verheddert, wenn der Kopfhö- rer nicht verwendet wird.
114
RQT6073
A
B
I
F
H
C
D
G
AB
E
REC REC S-XBS
TRAIN
RANDOM
SYNC 1 REMAIN
1
-
LP-24
AB
CD E FG
HIJ
C
R
L
A
B
 :
Page 5
116
RQT6073
DEUTSCH
Stromver­sorgung
Die Akkubatterie (mitgeliefert)
1 Setzen Sie die Batterie in das
Gerät ein.
Das Gerät kann keine Batterien außer der mit­gelieferten oder empfohlenen Ersatzbatterien auf­laden.
2 Schließen Sie den Netzstrom-
adapter an.
a Gleichstromeingangsbuchse
(DC IN 1.8 V K)
b Rückwand des Geräts c Netzstromadapter (mitgeliefert) d Steckdose
Der Ladevorgang beginnt. CHARGE (Laden) wird während des Ladevor­gangs auf dem Anzeigenfeld angezeigt.
A
e uft aufwärtsCHARGE erlischt, wenn die Batterie voll geladen
ist. Die mitgelieferte Batterie ist nach etwa 2 Stunden voll geladen.
3 Trennen Sie den Netzstrom-
adapter von der Gleichstromein­gangsbuchse [DC IN 1.8 VK] und der Steckdose ab.
Hinweis
Das Gerät kann nur geladen werden, wenn es aus-
geschaltet ist.
Falls die Anzeige „CHARGE nicht erscheint,
trennen Sie den Netzadapter von der Buchse [DC IN 1,8 V K] ab, und schließen Sie ihn anschließend erneut an.
Der Netzstromadapter und die Batterie können
sich während des Aufladens erhitzen, doch ist das normal und keine Funktionsstörung.
Lade- und Betriebsdauer
(Siehe Seite 205.) Wenn das Gerät für längere Zeit verwendet werden soll, z. B. während der Aufnahme, schließen Sie den Netzstromadapter an, um das Gerät mit Strom zu versorgen.
Anzahl der Aufladezyklen
Ca. 300. Die Batterie hat das Ende ihrer Lebensdauer er­reicht, wenn die Wiedergabezeit nach dem Aufladen drastisch abnimmt.
Austauschen
Nickel-Metall-Hybridakkus (HHF-AZ01/HHF-1P)
A
1
2
1
3
2
a
b
c
d
e
Page 6
118
RQT6073
DEUTSCH
Stromversorgung
Trockenbatterie (separat erhältlich)
Verwenden Sie eine Alkalibatterie vom Typ LR6, AA, UM-3.
1 Legen Sie die Batterie in das
Batteriefach.
(Nach unten und zum Minus-Ende hin drücken.)
a Externes Batteriefach (mitgeliefert) b Eine Batterie vom Typ LR6, AA, UM-3
(separat erhältlich)
2 Bringen Sie das Batteriefach am
MD-Spieler an.
c Unterseite des Gerätes
Hinweis
Setzen Sie die Akkubatterie ein, wenn Sie mit Hilfe von Trockenbatterien aufnehmen.
Für längere Verwendung
Verwenden Sie die beiden Batteriearten
gleichzeitig. (Siehe Seite 205 für die Batteriebetriebszeiten.)
Wir empfehlen die Verwendung von
Alkalibatterien von Panasonic.
Verwendung des Netzstrom­adapters (mitgeliefert)
Schließen Sie den Netzstromadapter an.
Anschlußanleitungen finden Sie in Schritt 2 der Die Akkubatterie. (Siehe Seite 116.)
Hinweis
Das Gerät befindet sich im Bereitschaftszu-
stand, wenn der Netzadapter angeschlos­sen ist. Der Primärstromkreis ist stets stromführend, solange der Netzadapter an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten
Netzstromadapter. Die Verwendung ande­rer Adapter kann zur Beschädigung des Geräts führen. Falls das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden soll, trennen Sie den Netzstromadapter von der Steckdose ab, und schalten Sie das Gerät aus, um Strom zu sparen.
1
2
1
2
a
b
c
Das Gerät gibt unter Umständen ein kurzes Geräusch ab, wenn der Netzadapter angeschlossen wird oder die Batterien eingelegt werden. Dies ist ein normaler Vorgang und weist nicht auf eine Störung des Geräts hin.
Page 7
120
RQT6073
DEUTSCH
Stromversorgung
Die Batterieanzeige A
Die Anzeige auf dem Anzeigenfeld ändert sich mit dem Entladen der Batterie.
a Volt b Leer
Wenn die Anzeige zu blinken beginnt
Die Batterie ist fast entladen und sollte ausgetauscht oder aufgeladen werden.
Alarmsignal für erschöpfte
Batterie
Dieses Alarmsignal ertönt dreimal in 2-Sekunden-Intervallen, wenn die Batterie­anzeige zu blinken beginnt. Ersetzen Sie die Batterien bzw. laden Sie sie erneut.
Das Alarmsignal kann ein- und ausge­schaltet werden. B c Um das Alarmsignal einzuschalten:
Drücken und halten Sie beim Einschalten des Gerätes die Taste [T.MARK/EQ] bis Batt Alarm ON auf dem Anzeigenfeld angezeigt wird.
d Um das Alarmsignal auszuschalten:
Drücken und halten Sie beim Einschalten des Gerätes die Taste [T.MARK/EQ] bis Batt Alarm OFF auf dem Anzeigenfeld angezeigt wird.
Hinweis
Je nach der wiedergegebenen Musik und der eingestellten Lautstärke kann das Alarm- signal unter Umständen schwer zu hören sein.
A
B
T.MARK/EQ
ab
c
d
Page 8
122
RQT6073
DEUTSCH
Die Sperr-Funktion
Diese Funktion sorgt dafür, daß der MD-Spieler und die Fernbedienung nicht ansprechen, wenn eine Taste gedrückt wird.
a Sperrmodus b Freigabe
Diese Funktion verhindert die
folgenden Situationen
Das versehentliche Einschalten des
Geräts, wodurch die Batterien sich ent- laden würden (wenn der MD-Spieler nicht verwendet werden soll).
Das versehentliche Drücken einer anderen
Taste während der Wiedergabe, wodurch die Wiedergabe stoppen würde.
Hinweis
Sowohl der MD-Spieler als auch die Fern­bedienung sind mit einem Sperrschalter (HOLD) versehen, die unabhängig von einander verwendet werden können.
Die Sperr-Anzeige
Die Sperr-Anzeige (HOLD) leuchtet 2 Sekunden lang auf dem Anzeigenfeld, wenn die Sperr-Funktion am MD-Spieler eingeschaltet wurde und eine andere Taste gedrückt wird. (Wenn der MD-Spieler ausgeschaltet ist, leuchtet das Anzeigenfeld nur, wenn die Taste [1/;, CHARA] oder [REC , LP MODE] gedrückt wird.)
HOLD
HOLD
a
b
HOLD
HOLD
a
a
b
b
Page 9
124
RQT6073
DEUTSCH
Einlegen einer MD
Öffnen Sie den MD-Spieler,
und legen Sie eine MD ein.
1 Schieben Sie [OPEN 1] in Pfeilrichtung,
um den Deckel zu öffnen.
2 Legen Sie die MD mit der Etikettseite
nach oben ein. Schieben Sie die MD in
der Mitte ein, bis sie einrastet.
3 Schließen Sie den Deckel. Nachdem Sie die MD eingelegt haben, schaltet sich das Gerät ein, liest die Informationen auf der MD und schaltet sich dann, nach einer Minute, wieder aus. Der Name der Disc oder des Titels wird auf dem Anzeigenfeld angezeigt. Falls die Disc- oder Titelnamen zu lang sind, um auf einmal angezeigt zu werden, laufen sie von rechts nach links über das Anzeigenfeld.
Hinweis
„NO TITLE (Kein Titel) wird angezeigt,
wenn die Disc keine Titel- oder Disc­Namen enthält.
„BLANC DISC (Unbespielte Disc) wird
angezeigt, wenn Sie eine unbespielte Disc einlegen.
Herausnehmen der Disc A
Schieben Sie den Schalter [OPEN 1] in Pfeilrichtung, dann wird die Disc aus dem Gerät ausgeworfen.
OPEN
1
2
3
OPEN
A
Page 10
126
RQT6073
a
b
a
b
VOL/CURSOR
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
:9
A
B
VOL/CURSOR
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
:9
DEUTSCH
Gebrauch des Flatswitch (Sensorschalter)
Der Flatswitch (Sensorschalter) ermöglicht Ihnen die einfache Auswahl von Titeln wäh- rend des Editiervorgangs und die Schrift­zeichenwahl bei der Benennung. (Siehe Seite 172–196.)
Zur Auswahl von Titeln oder Zeichen gibt es die folgenden vier Möglich- keiten 1 Drücken Sie A
a Überspringen Sie einen Titel b Überspringen Sie ein Zeichen
2 Durchziehen B
a Überspringen Sie drei Titel b Überspringen Sie drei Zeichen
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
Page 11
128
RQT6073
A
B
a
b
a
b
VOL/CURSOR
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
:9
VOL/CURSOR
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE
DELETE
ENTER
DISP CAPS
:9
DEUTSCH
Gebrauch des Flatswitch (Sensorschalter)
3 Drücken und gedrückt halten A
a Titelliste während der Wiedergabe
durchsuchen
b Zeichen schneller überspringen
4 Durchziehen und gedrückt halten
B
a Titel besonders schnell überspringen b Zeichen besonders schnell über-
springen
Hinweis
Achten Sie darauf, den Flatswitch nicht mit einem spitzen oder harten Gegen­stand zu drücken oder durchzuziehen.
Page 12
130
RQT6073
DEUTSCH
Vor der Aufnahme
Die beiden Aufnahmemethoden
Digital
Mit Hilfe dieser Methode werden die Digitalsignale von CDs aufgenommen. Verglichen mit Analog­aufnahmen sind diese Aufnahmen von höherer Qualität. Kaufen Sie ein Lichtleiterkabel (RP-CA2110A oder RP-CA2210A, separat erhält- lich), um eine Digitalaufnahme vorzunehmen.
Analog
Mit Hilfe dieser Methode können Sie Analogaufnah- men von digitalen Tonträgern (z. B. CDs und MDs) vornehmen sowie von analogen Tonquellen, wie z. B. dem Radio, aufnehmen. Verwenden Sie das mitgelieferte Leitungskabel um Analogaufnahmen vorzunehmen.
Aufnahme auf MDs
MDs unterscheiden sich von Cassetten
MDs bieten Ihnen die Möglichkeit, zu entscheiden, wie Sie sie aufnehmen möchten, und die Editier­funktionen ermöglichen es Ihnen, die Inhalte einer MD nach der Aufnahme zu verändern. Anders als bei Cassetten brauchen Sie keine Leerstelle zu finden, um von dort an mit der Aufnahme zu begin­nen. Alle Aufnahmen beginnen ab der ersten verfügbaren freien Stelle. Die MD füllt sich dann bei der Aufnahme und wenn sie voll istsei es, daß die Zeitgrenze erreicht wurde, oder sei es, daß 254 Titel aufgenommen wurdenist keine weitere Aufnahme mehr möglich. Sie können die Editierfunktionen verwenden, um Titel auf der MD zu löschen oder an andere Stellen zu verschieben.
Einschränkungen der Digital-
aufnahmen
Das Serienkopierverwaltungssystem (SCMS lSerial Copy Management System) verhindert die unbegrenzte Aufnahme von digitalem Material. Digitalaufnahmen sind von hoher Qualität, aber um die Urheberrechte der Künstler, deren Musik Sie aufnehmen, zu schützen, können Sie von Tonträgern im Digitalformat nur eine einzige digitale Aufnahme machen. Dies gilt auch für den Fall, daß Sie analoges Tonmaterial auf einem digitalen Aufnahmegerät aufnehmen. Diese Digitalaufnahme kann dann nur noch ein einziges Mal digital aufgenommen werden, aber alle weiteren digitalen Aufnahmen sind unmöglich. Die Anzahl der Analog-Aufnahmen hingegen ist bei der Verwendung von MDs unbegrenzt.
Page 13
132
RQT6073
DEUTSCH
Vor der Aufnahme
Glossar der Begriffe
Titelmarkierungszeichen
Diese Zeichen markieren getrennte Titel. Der Zeitraum zwischen jeweils zwei Titelmarkie­rungszeichen wird als ein Titel gezählt. Dieses Gerät fügt die Titelmarkierungs­zeichen auf die folgenden Weisen hinzu.
Modus automatische Markierung (AUTO)
Das Gerät fügt die Titelmarkierungszeichen automatisch ein.
Modus manuelle Markierung (MANUAL)
Sie können die Titelmarkierungszeichen manuell an der gewünschten Stelle einfügen.
Modus Zeitmarkierung (3MIN, 5MIN, 10MIN)
Die Titelmarkierungszeichen werden im gewählten Abstand eingefügt.
TOC
Inhalt. Bezeichnet die auf der MD über Titel und Spiellänge gespeicherten Informationen.
UTOC
Benutzerinhalt. Es sind die Inhaltsinforma­tionen, die der Benutzer editieren kann, wie z. B. Textinformationen oder Titelpositionen. Die Anzeige UTOC Writing (Benuzterinhalt wird geschrieben) erscheint immer auf dem Anzeigenfeld nach einem Aufnahme- oder Editiervorgang.
Page 14
134
RQT6073
DEUTSCH
Aufnahme
Anschließen, während das Gerät angehalten ist.
Vorbereitung
Geben Sie den Sperrschalter HOLD frei.
(Siehe Seite 122.)
Legen Sie eine bespielbare MD ein.
(Siehe Seite 124.)
1 Digitalaufnahme A
Schließen Sie dieses Gerät an ein Gerät mit Digitalausgangsbuch­sen an.
a Digitale Ausgangsbuchse
(portable()portable) Kaufen Sie ein Lichtleiterkabel (RP-CA2210A, separat erhältich). b Digitale Ausgangsbuchse
(laufwerk()portable) Kaufen Sie ein Lichtleiterkabel (RP-CA2110A, separat erhältich).
Analogaufnahme B
Schließen Sie dieses Gerät an ein Gerät mit Leitungsausgangs­buchsen (LINE OUT) an.
c Buchse LINE OUT
Hinweis
Nicht an die Kopfhörerbuchse an-
schließen.
Trennen Sie bei der Analogaufnahme
andere Kabel von der Mikrofonbuchse [MIC (PLUG IN POWER)] ab.
2 Schieben Sie die Taste [REC ➞,
LP MODE] nach rechts.
Das Gerät schaltet sich ein und schaltet auf Aufnahme-Bereitschaftsbetrieb. d „ANALOG wird während der Analog-
aufnahme angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste [1/;, CHARA] um mit der Aufnahme zu beginnen.
Falls Sie eine MD eingelegt haben, auf die bereits aufgenommen wurde, bereitet das Gerät die MD so vor, daß die Aufnahme an der ersten freien Stelle beginnt.
4
Beginnen Sie mit der Wiedergabe der aufzunehmenden Tonquelle.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
3
2
1
A
REC
LP MODE
CHARA
1/;
REC
d
[OPT/LINE IN]
a
b
(R)(L)
B
[OPT/LINE IN]
c
--40-20-12-
-
s
DISP CAPS
:9
VOL/CURSOR EQ/REC SENS
SPACE
ENTER
4
.
r
MODE DELETE
0dB
REC
LP MODE
CHARA
1/;
OPR OFF
EDIT
MARK MODE
Page 15
136
RQT6073
DEUTSCH
Aufnahme
Umschalten auf Aufnahme-
pause
A
Drücken Sie die Taste [1/;, CHARA].
(Die Anzahl der Titel wird um eins erhöht.) Bei erneutem Drücken dieser Taste wird die Aufnahme fortgesetzt.
Ausschalten der Aufnahme B
Drücken Sie die Taste [, OPR OFF].
(Der Benutzerinhalt wird aufgezeichnet.) Das Gerät schaltet sich nach ungefähr
einer Minute automatisch aus.
Sie können das Gerät auch ausschalten,
indem Sie die Taste [, OPR OFF] auf dem Hauptgerät bei gestopptem Betrieb erneut drücken.
Aufnahme mit der korrekten
Lautstärke
Stellen Sie die Aufnahmeempfindlichkeit in Abhängigkeit vom angeschlossenen Gerät ein. (Siehe Seite 152.)
Aufzeichnung hoher Qualität
Sie können das High Density Encoding System (HDES) verwenden, wenn Sie eine Aufnahme in der normalen Stereobetriebsart machen, unabhängig davon, welchen Ein- gangsmodus (digital, analog oder Mikrofon) Sie wählen. Die HDES-Funktion kann aller- dings nicht für die MDLP-Betriebsarten ver­wendet werden. HDES wird auf dem Anzeigenfeld des Gerätes angezeigt, wenn Sie das Gerät auf Aufnahme-Bereitschaftsbetrieb schalten. C
C
B
A
REC
CHARA
1/;
OPR OFF
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
Page 16
138
RQT6073
DEUTSCH
Aufnahme
Synchronaufnahme mit dem Wiedergabegerät
Synchronisiert
Die Aufnahme beginnt und pausiert gleich­zeitig mit der Wiedergabequelle. Diese Betriebsart steht sowohl für Digital- als auch für Analogaufnahmen zur Verfügung.
Synchronisierte Aufnahme eines einzigen Titels
Der Titel Nr. 1 auf einer CD wird aufgenom­men, dann schaltet das Gerät auf Aufnahme­bereitschaft. Die Aufnahme beginnt auto­matisch erneut, wenn das erste Stück einer neuen CD gespielt wird. Diese Betriebsart steht nur für Digitalaufnahmen zur Verfügung.
Vorbereitung
Geben Sie den Sperrschalter HOLD frei.Legen Sie eine bespielbare MD ein.
1 Schließen Sie dieses Gerät an
das gewünschte Gerät an.
2 Schieben Sie den Schalter
[REC , LP MODE] nach rechts.
3 Drücken Sie die Taste [MODE
DELETE], um die Aufnahme­betriebsart zu wählen.
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die Betriebsart, und die entsprechende Anzeige leuchtet, in der folgenden Reihenfolge:
Digitalaufnahme
SYNC>SYNC 1>Normal (keine Anzeige
e auf dem Anzeigenfeld) {-------------------------------------}
Analogaufnahme
SYNC>Normal (keine Anzeige auf
e dem Anzeigenfeld) {--------------------------------------}
SYNC: Synchronisierte Aufnahme SYNC 1: Synchronisierte Aufnahme eines
einzigen Titels
Hinweis
Falls Sie für die Aufnahmebetriebsart die Einstellung SYNC gewählt haben, beginnt die Aufnahme sofort, falls die Tonguelle bereits wiedergegeben wird.
4 Beginnen Sie mit der Wiedergabe
der Tonquelle.
Die Aufnahme beginnt automatisch.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
MODE DELETE
REC
LP MODE
2
3
--40-20-12-
VOL/CURSOR EQ/REC SENS
-
s
SPACE
DISP
ENTER
CAPS
:9
4
r
MODE DELETE
0dB
REC
LP MODE
CHARA
1/;
OPR OFF
.
EDIT
MARK MODE
Page 17
140
RQT6073
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
-
r
s
.
VOL/CURSOR
SJ-MR220
REC
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
MDLP
EDIT
--40-20-12-
4
0dB
1/;
MODE DELETE
DEUTSCH
Aufnahme
Umschalten auf Aufnahme-
pause
Falls Sie die folgende Einstellung gewählt haben
Synchronisierte Aufnahme (SYNC)
Dieses Gerät schaltet automatisch auf
Aufnahmepause um, falls die Wiedergabe­quelle stoppt oder das Gerät bei Analog­aufnahmen eine Leerstelle von mehr als 2 Sekunden Länge und bei Digitalaufnah­men eine Leerstelle von mehr als 5 Sekun­den Länge feststellt. (Die Titelnummer nimmt in diesem Fall um eins zu.)
Synchronisierte Aufnahme eines einzi-
gen Titels (SYNC 1)
Das Gerät schaltet nach Abschluss des
ersten Titels automatisch auf Aufnahme­pause um. (Die Titelnummer nimmt in diesem Fall um eins zu.)
Die Aufnahme wird wie folgt fortgesetzt
Synchronaufnahme (SYNC)
Wenn der Toneingang erneut erfolgt.
Einzeltitel-Synchronaufnahme (SYNC 1)
Wenn Sie die CD wechseln und Titel 1
wiedergeben.
Ausschalten der Aufnahme
Drücken Sie während der Aufnahme die Taste [, OPR OFF].
Der Benuzterinhalt wird aufgezeichnet.Das Gerät schaltet sich nach einer Minute
automatisch aus.
Ausschalten des Geräts
Drücken Sie bei ausgeschalteter Aufnahme die Taste [, OPR OFF].
Hinweis
Die Einzeltitel-Synchronaufnahme funktio-
niert in den folgenden Fällen nicht:
Wenn Sie die CD-Wiedergabe ab Titel 2
oder später beginnen.
Wenn der erste Titel auf einer CD nicht mit
Nummer 1 gekennzeichnet ist (beispiels­weise auf der zweiten CD eines CD-Sets, das aus 2 CDs besteht).
Während der Synchronaufnahme und
Einzeltitel-Synchronaufnahme können Sie nicht manuell auf Aufnahmepause umschalten.
Bei der Verwendung eines Mikrofons
können Sie die Synchronaufnahme nicht verwenden.
Bei Verwendung der Synchronaufnahme
können die Titelanfänge abgeschnitten werden. Verwenden Sie die normale Aufnahme (seite 134 und 136), falls dies der Fall ist.
Page 18
142
RQT6073
DEUTSCH
Aufnahme
Hinzufügen von Titelmarkierungen
Die Titelmarkierungszeichen werden auto­matisch wie folgt gesetzt.
Digitalaufnahme
Bei der Aufnahme von einer CD oder MD
Die Titelmarkierungszeichen werden so auf der MD hinzugefügt, wie sie auf der anderen Disc anzufinden sind. (Bei einigen Discs entsprechen die Titelmarkierungen nicht den Titelnummern.)
Bei der Aufnahme von anderen digitalen
Quellen
Eine Leerstelle mit einer Länge von 5 Sekunden wird als Titeltrennung angese­hen, und ein Titelmarkierungszeichen wird hinzugefügt.
Manuelles Hinzufügen von Titelmarkie­rungszeichen
Siehe Seite 150.
Analogaufnahme
Eine Leerstelle mit einer Länge von 2 Sekunden wird als Titeltrennung angese­hen, und ein Titelmarkierungszeichen wird hinzugefügt.
Manuelles Hinzufügen von Titelmarkie­rungszeichen
Siehe Seite 150.
Hinweis
Falls der Abstand zwischen zwei Titeln sehr kurz ist oder ein Rauschen enthält, werden keine Titelmarkierungszeichen hinzugefügt. Andererseits können aber fälschlicherweise Titelmarkierungszeichen hinzugefügt wer­den, wenn eine bestimmte Stelle in einem Titel besonders leise ist bzw. wenn sich im Titel eine längere Leerstelle befindet. Mit Hilfe der Editierfunktionen können Sie nach Abschluß der Aufnahme Titelmarkierungs- zeichen hinzufügen oder löschen. (Siehe Seite 178 und 180.)
Page 19
144
RQT6073
DEUTSCH
Aufnahme
Anfertigung von Qualitätsaufnahmen
Betreiben Sie das Gerät während der
Aufnahme mit Netzstrom. Falls Sie die Batterien für die Aufnahme verwenden möchten, laden Sie die Akkubatterie zuerst vollständig auf, und verwenden Sie neue Trockenzellenbatterien.
Falls sich das Gerät während der Aufnah-
me ausschaltet oder die Anzeige UTOC Writing (Benuzterinhalt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erscheint, wird eine fehlerhafte Aufnahme erstellt. A
Vermeiden Sie es, während der Aufnahme den Deckel zu öffnen bzw. das Gerät zu schütteln
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn die Anzeige UTOC Writing (Benuzterinhalt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld des Geräts angezeigt wird. Falls das Gerät zu diesem Zeitpunkt bewegt wird, kann es sein, daß eine fehlerhafte Aufnahme auf der MD erstellt wird. Falls Sie den Deckel gewaltsam zu öffnen versuchen, kann das Gerät oder die MD beschädigt werden.
Hinweis
Digitale Aufzeichnung
Bei der Aufnahme von einem tragbaren
CD-Player, betreiben Sie diesen mit dem zugehörigen Netzadapter und schalten Sie seine Anti-Shock-Funktion ab.
Das Gerät ist mit einem Abfragefrequenz-
konverter versehen, damit Sie weiterhin Aufnahmen von anderen Geräten mit einer verschiedenen Abtastfrequenz vornehmen können.
A
Page 20
146
RQT6073
DEUTSCH
Aufnahme
Aufnahme von einem Mikrofon
Führen Sie den Anschluss bei gestopptem Betrieb durch.
Vorbereitung
Geben Sie den Sperrschalter HOLD frei.Legen Sie eine bespielbare MD ein.
1 Schließen Sie das Mikrofon an.
a Stereomikrophon (Separat erhältlich)
Steckerausführung:
3,5-mm-Stereostecker Kaufen Sie ein Stereomikrofon (RP-VC200, separat erhältlich).
Hinweis
Trennen Sie andere Kabel von der
Buchse [OPT/LINE IN] ab.
Halten Sie das Mikrofon in ausreichen-
dem Abstand vom Gerät entfernt, um die Tonaufnahme vom Gerät zu ver­meiden.
Falls bei der Verwendung eines
Ohrhörers ein Heulen auftritt, entfernen Sie Mikrofon und Ohrhörer weiter von einander bzw. reduzieren Sie die Lautstärke.
2 Schieben Sie den Schalter
[REC , LP MODE] nach rechts.
3 Drücken Sie die Taste [1/;,
CHARA] um mit der Aufnahme zu beginnen.
4 Halten Sie das Mikrofon in
Richtung der Tonquelle.
Umschalten auf Aufnahme-
pause
Drücken Sie die Taste [1/;, CHARA].
(Die Anzahl der Titel wird um eins erhöht.) Bei erneutem Drücken dieser Taste wird die Aufnahme fortgesetzt.
Ausschalten der Aufnahme
Drücken Sie die Taste [, OPR OFF].
(Der Benutzerinhalt wird aufgezeichnet.) Das Gerät schaltet sich nach ungefähr
einer Minute automatisch aus.
Ausschalten des Geräts
Drücken Sie bei ausgeschalteter Aufnahme die Taste [, OPR OFF].
Titelmarkierungen
Fügen Sie die Titelmarkierungszeichen manuelle hinzu, oder lassen Sie sie in be­stimm-ten Abständen vom Gerät hinzufügen. (Siehe Seite 150.)
REC
LP MODE
2
1
3
[MIC(PLUG IN POWER)]
CHARA
1/;
REC
a
S
T
E
R
E
O
R
L
--40-20-12-
4
0dB
VOL/CURSOR EQ/REC SENS
-
s
DISP CAPS
:9
SPACE
ENTER
.
r
MODE DELETE
REC
LP MODE
CHARA
OPR OFF
EDIT
MARK MODE
1/;
Page 21
148
RQT6073
DEUTSCH
MDLP­Langzeit­aufnahme
Sie können doppelt oder viermal so viel Tonmaterial wie bei der normalen Stereoaufnahme aufzeichnen.
Vorbereitung
Geben Sie den Sperrschalter HOLD frei.Legen Sie eine bespielbare MD ein.
1 Schließen Sie das andere Gerät
an.
2 Schieben Sie den Schalter
[REC , LP MODE] nach rechts.
3 Schieben Sie den Schalter
[REC , LP MODE] auf die ge­wünschte Position, um die Auf­nahmebetriebsart zu wählen.
Die Betriebsart wechselt mit jedem Verschieben des Schalters.
LP2: LP2-Stereobetriebsart(-------------------------------------]
;|
LP4: LP4-Stereobetriebsart |
;|
Keine Anzeige: Normale Stereobetriebsart---------------}
4 Drücken Sie die Taste [1/;,
CHARA] um mit der Aufnahme zu beginnen.
5 Beginnen Sie mit der Wiedergabe
der Tonquelle.
Nach Schritt 3 können Sie auch die Synchron­aufnahme (digital oder analog) oder die Einzeltitel­Synchronaufnahme (digital) wählen, indem Sie die Taste [MODE, DELETE] drücken. (Siehe Seite 138.)
Aufnahmezeiten für jede
Aufnahmebetriebsart
Die Aufnahmezeiten für jede Betriebsart sind wie folgt, wenn Sie eine 80-Minuten-MD verwenden.
Normale Stereobetriebsart: Max. 80 Minuten LP2- Stereobetriebsart: Max. 160 Minuten LP4- Stereobetriebsart: Max. 320 Minuten
Hinweis
Sie können auf derselben Disc mit Hilfe der
normalen Stereobetriebsart, der LP2- und der LP4­Stereobetriebsart aufzeichnen.
„LP: wird an den Anfang der Titel hinzugefügt, die
mit Hilfe der LP2- und der LP4-Stereobetriebsart aufgenommen wurden, doch wird dies nicht auf diesem Gerät angezeigt. Wenn Sie die Funktion TITLE STATION verwenden (Siehe Seite 196), um die Namen solcher Titel zu kopieren, weisen sogar die Titel, die mit Hilfe der normalen Stereo­betriebsart aufgezeichnet worden sind, das Kürzel LP: am Anfang ihres Namens auf.
Die LP4-Betriebsart verwendet eine spezielle
Kompressionsmethode, um eine verlängerte Auf­nahme zu ermöglichen, und in seltenen Fällen kann diese Methode ein Rauschen bei der Aufnah­me von Tonmaterial erzeugen. Verwenden Sie in diesem Fall die normale Stereobetriebsart oder die LP2-Stereobetriebsart, um bessere Tonqualität zu erzielen.
Die Betriebsart wechselt auf die normale Stereo-
aufnahme, wenn Sie die Batterie austauschen oder den Netzstecker abziehen.
REC
LP MODE
REC
LP MODE
3
2
4
CHARA
1/;
REC
REC LP-24
REC LP-24
--40-20-12-
VOL/CURSOR EQ/REC SENS
-
s
SPACE
DISP
ENTER
CAPS
:9
4
r
MODE DELETE
0dB
REC
LP MODE
CHARA
1/;
OPR OFF
.
EDIT
MARK MODE
Page 22
DEUTSCH
Andere Aufnah­mefunktionen
Möglichkeiten zum Hinzufügen von Titelmarkierungszeichen
Außer dem automatischen Hinzufügen von Titelmar­kierungszeichen, das während der Aufnehme vom Gerät selbst durchgeführt wird, gibt es noch zwei andere Möglichkeiten zum Hinzufügen von Titelmar­kierungszeichen, nämlich das manuelle Hinzufügen und das automatische Hinzufügen nach einem fest­gelegten Zeitintervall.
Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK MODE], während das Gerät auf Aufnahmebereitschaft geschaltet ist, um die gewünschte Markie­rungsmethode zu wählen. A
Die eingestellte Betriebsart wechselt mit jedem Drücken der Taste.
AUTO(--------------------------------------------------------------]
Die Titelmarkierungszeichen werden zu Beginn | eines Titels automatisch hinzugefügt. |
; |
MANUAL |
Die Titelmarkierungszeichen können an den | gewünschten Stellen manuell hinzugefügt werden. |
; |
3 MIN |
Die Titelmarkierungszeichen werden | in 3-Minuten-Abständen hinzugefügt. |
; |
5 MIN |
Die Titelmarkierungszeichen werden | in 5-Minuten-Abständen hinzugefügt. |
;
|
10 MIN ----------------------------------------------------------------}
Die Titelmarkierungszeichen werden in 10-Minuten-Abständen hinzugefügt.
Manuelles Hinzufügen von
Titelmarkierungszeichen
B
Drücken Sie die Taste [ENTER] (auf dem Hauptgerät) oder [T.MARK/EQ] (auf der Fernbedienung), falls wäh- rend der Aufnahme die Hinzufügung eines Titelmarkierungszeichens er­forderlich ist.
A Hauptgerät B Fernbedienung
Piep Das Titelmarkierungszeichen wird hinzugefügt, selbst wenn Sie die Einstellung MANUAL nicht gewählt haben.
Hinweis
Bei der Aufnahme mit einem Mikrofon kann die Einstellung AUTO nicht gewählt werden.
150
RQT6073
B
A
MARK MODE
EDIT
ENTER
T.MARK/EQ
A
B
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
 :
Page 23
152
RQT6073
DEUTSCH
Andere Aufnahmefunktionen
Einstellung der Aufnahmeempfindlichkeit
Sie können die Empfindlichkeit des Gerätes bei der Aufnahme mit einer der folgenden Eingangsmetho­den einstellen: digital, analog oder Mikrofon.
Drücken Sie die Taste [EQ/REC SENS, SPACE] im Aufnahme­Bereitschaftsbetrieb. A
Die Betriebsart ändert sich mit jedem Drücken sieser Taste.
REC SENS H(--------------------------------------------------------------]
(hohe Aufnahmeempfindlichkeit) |
;|
REC SENS L | (niedrige Aufnahmeempfindlichkeit) |
;|
Manuelle Einstellung -----------------------------------------------------} Die Einstellung REC SENS H empfiehlt sich bei:
der Analogaufnahme von tragbaren Gerätender Digitalaufnahme von Satellitentunern uswder Mikrofonaufnahme von Besprechungen
Die Einstellung REC SENS L empfiehlt sich bei:
der Analogaufnahme von Stereoanlagender normalen Digitalaufnahmeder Mikrofonaufnahme von lauten Live-Auffüh-
rungen usw
Manuelle Einstellung
1
Beginnen Sie mit der Wiedergabe der Tonquelle.
2
Drücken Sie die Taste [:] oder [9].
B
Führenn Sie die Einstellung so durch, dass der Anzeiger zwischen j12 dB und j4 dB steht. a Pegelmesser
9: Die Empfindlichkeit wird erhöht.
9: (Die Länge der Pegelanzeige nimmt auch zu.)
:: Die Empfindlichkeit wird verringert.
9: (Die Länge der Pegelanzeige nimmt auch ab.)
Hinweis
Sie können die Einstellung nicht während der
Aufnahme ändern.
Die Aufnahmeempfindlichkeit wird automatisch
eingestellt, wenn Sie einen Analoganschluss ver­wendet oder ein Mikrofon angeschlossen haben und die Empfindlichkeit auf REC SENS H oder L eingestellt ist. Sie können die Aufnahmeempfind­lichkeit auch manuell einstellen.
Die Einstellung wird gelöscht, wenn Sie die
Aufnahme beenden. Falls erforderlich, stellen Sie die Empfindlichkeit vor Beginn der nächsten Aufnahme erneut ein.
Falls Sie einen Digitalanschluss verwendet und die
Aufnahmeempfindlichkeit eingestellt haben, wird der Lautstärkepegel des Ohrhörers nicht geändert.
B
A
EQ/REC SENS
SPACE
REC
--40-20-12-
4
0dB
-12dB
-4dB
a
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
:9
9:
Page 24
154
RQT6073
DEUTSCH
Andere Aufnahmefunktionen
Überprüfung der restlichen Zeit auf der MD
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die restliche Zeit überprüfen, die auf der MD für die Aufnahme zur Verfügung steht, und zwar vor oder während der Aufnahme. Die für die Aufnahme zur Verfügung stehende Zeit entspricht dem gegenwärtig gewählten Aufnahmemodus, LP2 oder LP4.
Drücken Sie die Taste [DISP, CAPS] in der Aufnahmebereitschaft oder während der Aufnahme.
Das Anzeigenfeld wechselt mit jedem Drücken der genannten Taste, um die rest­liche zur Verfügung stehende Aufnahmezeit und die verstrichene Aufnahmezeit anzu­zeigen.
a Nummer des aufgenommenen Titels b Restliche zur Verfügung stehende
Aufnahmezeit
c Verstrichene Aufnahmezeit
REC REC REMAIN
REC
DISP
CAPS
ab
c
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
:9
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
Page 25
156
RQT6073
DEUTSCH
Wiedergabe (Allgemeine Wiedergabe)
Vorbereitung
Geben Sie den Sperrschalter HOLD frei.Legen Sie eine bespielbare MD ein.
1 Schließen Sie den Ohrhörer an
die Fernbedienung an, und stecken Sie dann den Stecker der Fernbedienung in die Fernbe­dienungsbuchse (Ë) am MD­Spieler.
(Den Stecker fest einschieben.)
Steckerausführung:
3,5-mm-Stereostecker
2 Drücken Sie die Taste [1/;,
CHARA] (am Hauptgerät) oder [/1] (auf der Fernbedienung), um mit der Wiedergabe zu beginnen.
A Hauptgerät B Fernbedienung
Piep Der MD-Spieler stoppt automatisch, nach­dem alle Titel auf der Disc wiedergegeben wurden.
3 Stellen Sie den Lautstärkepegel
ein.
A Hauptgerät B Fernbedienung
Piep
i: Zum Erhöhen des Lautstärkepegels j: Zum Verringern des Lautstärkepegels
Der Lautstärkepegel kann zwischen den Stufen 0–25 eingestellt werden. (Drücken und halten Sie die gewünschte Taste, damit die Lautstärke sich fortlaufend ändert.)
2
3
CHARA
1/;
B
B
A
A
Ë
1
VOL
L
R
 :
 :
-
s
VOL/CURSOR
EQ/REC SENS
SPACE
.
r
Page 26
158
RQT6073
DEUTSCH
Wiedergabe (Allgemeine Wiedergabe)
Umschalten auf Wiedergabe-
pause
A
Drücken Sie während der Wiederga­be die Taste [1/;, CHARA] (am Hauptgerät).
Durch erneutes Drücken dieser Taste wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Stoppen der MD-Wiedergabe
B
Drücken Sie während der Wieder­gabe die Taste [, OPR OFF] (am Hauptgerät) oder [∫/1] (auf der Fernbedienung).
A Hauptgerät B Fernbedienung
Piep Das Gerät schaltet sich nach einer Minute auto­matisch aus.
Ausschalten des Geräts C
Drücken Sie bei ausgeschalteter Wiedergabe die Taste [, OPR OFF] (am Hauptgerät).
Fortsetzungsfunktion
Der MD-Spieler speichert die Stelle, an der die Wiedergabe gestoppt wurde. Wenn Sie dann die Taste [1/;, CHARA] am Hauptgerät oder die Taste [/1] auf der Fernbedienung erneut drücken, beginnt die Wiedergabe ab dieser gespeicherten Stelle. Wenn Sie jedoch den MD-Spieler öffnen oder die Batterie herausnehmen, bevor Sie die genannte Taste drücken, können Sie diese Funktion nicht ver­wenden. In diesem Fall beginnt der MD-Spieler mit der Wiedergabe des ersten Titels.
Langzeit-Wiedergabe
MDLP
Sie können die in der MDLP-Betriebsart aufge-
zeichneten Titel wiedergeben. (Siehe Seite 148.) Auf dem Anzeigenfeld wird LP-2 oder LP- 4 angezeigt.
Mono-Wiedergabe
Wenn eine Disc in Mono aufgenommen wurde,
schaltet der MD-Spieler automatisch auf Mono-
Wiedergabe um. In Abhängigkeit von der Aufnahmebetriebsart wählt das Gerät eine der folgenden Wiedergabebetriebs- arten: normale Stereowiedergabe, 2x Stereowieder­gabe (doppelte Länge) (LP2), 4x Stereowiedergabe (vierfache Länge) (LP4) oder Wiedergabe in Mono.
Hinweis
Dieses Gerät ist erschütterungsfest, doch können Töne übersprungen werden, falls diese Erschütte­rungen andauernd erfolgen.
B
C
A
CHARA
1/;
B
A
OPR OFF
OPR OFF
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
 :
Page 27
160
RQT6073
DEUTSCH
Andere Wiedergabe­funktionen
Titelsprung A
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Titel über­springen. Die Wiedergabe beginnt dann am Anfang des von Ihnen gewählten Titels.
A Hauptgerät
Drücken Sie die Taste [:, 9] während der Wiedergabe.
a Rückwärts b Vorwärts
B Fernbedienung
Drücken Sie die Taste [:, 9] während der Wiedergabe.
a Rückwärts
Piep Piep Piep
b Vorwärts
Piep Piep
Zu Ihrer Information:
Sie können mehr als einen Titel überspringen, indem Sie die gewünschte Taste wiederholt drüc­ken. Wenn Sie die Taste für Titelsprung in der Rück­wärtsrichtung das erste Mal drücken, springt der MD-Spieler an den Anfang des laufenden Titels zurück. Wenn Sie die Taste in schneller Aufeinan­derfolge drücken, können Sie an den Anfang früherer Titel auf der Disc zurückspringen.
Suchlauf B
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie einen Titel in der Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung schnell nach einer bestimmten Stelle durchsuchen.
A Hauptgerät
Drücken und halten Sie [:, 9] während der Wiedergabe gedrückt.
a Rückwärts b Vorwärts
B Fernbedienung
Drücken und halten Sie [:, 9] während der Wiedergabe gedrückt.
a Rückwärts b Vorwärts
Zu Ihrer Information:
Sie können in der Vorwärtsrichtung nicht weiter als
bis ans Ende des letzten Titels auf der Disc
suchen. Wenn Sie die Taste dann loslassen,
stoppt der Betrieb des MD-Spielers. Sie können in der Rückwärtsrichtung nicht weiter
als bis an den Anfang des ersten Titels auf der Disc
suchen. Wenn Sie die Taste dann loslassen,
beginnt der MD-Spieler mit der Wiedergabe des
ersten Titels.
a
b
B
A
B
A
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
: 9
B
A
ab
a
b
ab
 :
 :
9:
9:
Page 28
162
RQT6073
DEUTSCH
Andere Wiedergabefunktionen
Titelsprung A
A Hauptgerät B Fernbedienung
Beginnen Sie mit der Wiedergabe des gewünschten Titels.
Bei gestopptem Betrieb
1 Drücken Sie die Taste [:] oder
[9], um den Titel zu wählen.
a Rückwärts
Piep Piep Piep
b Vorwärts
Piep Piep
2 Drücken Sie die Taste [1/;,
CHARA] (Hauptgerät) oder [∫/1] (Fernbedienung).
Piep
Gruppen-Übersprung B
A Hauptgerät B Fernbedienung
Beginnen Sie mit der Wiedergabe der gewünschten Gruppe. (Siehe Seite 182 für Hinweise zur Erstel- lung von Gruppen.)
Bei gestopptem Betrieb
1 Drücken und halten Sie die Taste
[:] oder [9], um die Gruppe zu wählen.
a Rückwärts
Piep Piep Piep
b Vorwärts
Piep Piep Halten Sie die gewünschte Taste gedrückt, um mehrere aufeinanderfolgende Gruppen zu überspringen.
c Titelnummer d Gruppenname
2 Drücken Sie die Taste [1/;,
CHARA] (Hauptgerät) oder [∫/1] (Fernbedienung).
Piep Die Wiedergabe erfolgt vom ersten Titel in der gewählten Gruppe bis ans Ende der Disc.
Zu Ihrer Information:
Falls Sie einen Übersprung in Rückwärtsrichtung
durchführen, wenn die erste Gruppe oder der erste Titel gewählt ist, springt das Gerät auf den letzten Titel oder die letzte Gruppe.
Falls Sie einen Übersprung in Vorwärtsrichtung
durchführen, wenn die letzte Gruppe oder der letzte Titel gewählt ist, springt das Gerät auf den ersten Titel oder die erste Gruppe.
A
1
a
b
2
CHARA
1/;
a
b
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
A
B
B
A
1
a
b
a
b
2
CHARA
1/;
B
c
d
:9
 :
 :
 :
 :
 :
 :
9:
9:
Page 29
164
RQT6073
DEUTSCH
Andere Wiedergabefunktionen
Wiedergabewiederholung und Zufallswiedergabe
Drücken Sie bei gestoppter Wieder­gabe oder während der Wiedergabe die Taste [MODE, DELETE].
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die Betriebsart in der folgenden Reihenfolge (und die entsprechende Anzeige erscheint auf dem Anzeigenfeld).
Wiedergabewiederholung ( ----------------] eines einzigen Titels (1- `) |
Ein einziger Titel wird wiederholt | wiedergegeben. |
;|
Wiedergabewiederholung aller | Tite (`) |
Alle Titel auf der Disc werden wiederholt | wiedergegeben. |
;|
Zufallswiedergabe (RANDOM) |
Alle Titel werden einmal in willkürlicher | Reihenfolge wiedergegeben, dann stoppt | der Wiedergabebetrieb automatisch. |
;|
Normal | (Keine Anzeige auf dem Anzeigenfeld)---------}
Hinweis
Falls Sie die Betriebsart bei gestoppter Wiedergabe gewählt haben, drücken Sie die Taste [1/;, CHARA] (am Hauptgerät) oder [/1] (auf der Fernbedienung), um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Zu Ihrer Information:
Falls Sie die Betriebsart „Wiedergabewie-
derholung aller Titel gewählt haben, können Sie den Suchlauf jenseits des ersten und letzten Titels auf der Disc fortsetzen.
Wenn ein Titel in der Zufallswiedergabe-
Betriebsart bereits wiedergegeben wurde, können Sie nicht auf diesen Titel zurück­springen bzw. diesen Titel nicht in der Rückwärtsrichtung durchsuchen.
Diese Betriebsarten werden ausgeschaltet,
wenn Sie eine Disc gegen eine andere austauschen.
-
r
s
.
VOL/CURSOR
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
MODE DELETE
MODE
DELETE
Page 30
166
RQT6073
DEUTSCH
Andere Wiedergabefunktionen
Tonqualität
Drücken Sie bei gestoppter Wieder­gabe oder während der Wiedergabe die Taste [EQ/REC SENS, SPACE] (am Hauptgerät) oder [T.MARK/EQ] (auf der Fernbedienung).
A Hauptgerät B Fernbedienung
Piep
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die Betriebsart in der folgenden Reihenfolge.
XBS-1(------------------------------------------------------------]
Die Bässe werden hervorgehoben. |
;|
XBS-2 |
Die Bass-Wiedergabe wird noch | mehr verstärkt. |
;|
TRAIN |
Wenn Sie den MD-Spieler an öffentlichen | Orten verwenden, werden durch Wahl | dieser Einstellung die Töne, die | Umstehende stören könnten, reduziert. |
;|
NORMAL | (aufhebender Equiplizer-funktion) ------------------}
Hinweis
Falls Sie die Betriebsart bei gestoppter Wiedergabe gewählt haben, drücken Sie die Taste [1/;, CHARA] (am Hauptgerät) oder [/1] (auf der Fernbedienung), um mit der Wiedergabe zu beginnen.
A
B
EQ/REC SENS
SPACE
-
r
s
.
VOL/CURSOR
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
MODE DELETE
T.MARK/EQ
 :
Page 31
168
RQT6073
DEUTSCH
Andere praktische Funktionen
Über das Anzeigenfeld A
Einstellung des Anzeigen-
feld-Kontrastes
1 Schalten Sie das Gerät ein, und
stellen Sie die Sperr-Funktion ein. (Siehe Seite 122.)
2 Halten Sie die Taste [1/;,
CHARA] am Hauptgerät gedrückt und
3 Drücken Sie die Taste [
M
s, rL,
VOL/CURSOR] (am Hauptgerät).
i: dunkler, j: heller
Der Betriebston der Fernbedienung B
Dieser Betriebston kann ein- oder ausge­schaltet werden.
Halten Sie die Taste [∫/1] (Fernbedienung) gedrückt, bis die folgende Anzeige erscheint.
a Um den Betriebston einzuschalten b Um den Betriebston auszuschalten
Hinweis
Falls Sie den soeben beschriebenen Betriebs- vorgang während der Wiedergabe durchführen, stoppt die Wiedergabe, und das Grerät schaltet sich nach etwa einer Minute automatisch aus.
1
2
A
3
HOLD
CHARA
1/;
B
a
b
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
-
r
s
.
-
s
EQ/REC SENS
VOL/CURSOR
SPACE
.
r
Page 32
170
RQT6073
DEUTSCH
Andere praktische Funktionen
Umschalten der Anzeige auf dem Anzeigenfeld
Drücken Sie bei gestoppter Wieder­gabe oder während der Wiedergabe die Taste [DISP, CAPS].
a Verbleibende Spieldauer b Gruppenname c Verbleibende Aufnahmedauer d Disc-Name e Gesamtanzahl der Titel f Gesamtspielzeit g Nummer des laufenden Titels h Verstrichene Spielzeit des laufenden
Titels
i Titelname
A In gestopptem Zustand B Während des Abspielens
Wechselt mit jedem Drücken der Taste Œ Wechselt automatisch nach einigen
Sekunden
Hinweis
Die angezeigte verbleibende Aufnahmezeit entspricht der gewählten Aufnahmebetriebs- art (normal, LP2 oder LP4).
Zu lhrer Information:
zeigt die Gruppennamen an, und „“
zeigit die Disc-Namen an.
„NO TITLE (Kein Titel) wird angezeigt,
wenn eine Gruppe oder eine Disc keinen Titel enthält.
„“ zeigt an, dass der gegenwärtig
gewählte Titel sich nicht in einer Gruppe befindet.
DISP
CAPS
REMAIN
REMAIN
f
e
RECLP-2 REMAIN
c
REMAIN
d
a
b
g
h
i
-
r
s
.
VOL/CURSOR
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
MODE DELETE
A
B
Page 33
172
RQT6073
DEUTSCH
Editieren von MDs
MOVE (Verschieben von Titeln)
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Reihenfolge der Titel umstellen. Die neue Reihenfolge wird auf der MD gespeichert, so daß die Titel immer in der angegebenen Reihenfolge wiedergegeben werden.
1 Drücken Sie bei gestoppter
Wiedergabe die Taste [EDIT, MARK MODE].
2 1 Drücken Sie [:, 9], um
MOVE? (Verschieben?)
auszuwählen. 2 Drücken Sie den [ENTER].
Das Anzeigenfeld ist jetzt auf die Betriebsart zur Wahl des zu verschiebenden Titels geschaltet.
3 1 Drücken oder ziehen Sie
[:<,>9] durch, um
den zu verschiebenden Titel
auszuwählen.
a Die Titelnummer nimmt ab
b Die Titelnummer nimmt zu
2 Drücken Sie den [ENTER].
c Zu verschiebender Titel
d Neue Position
Das Anzeigenfeld ist jetzt auf die Betriebsart zur Wahl der neuen Titelposition geschaltet.
4 1 Drücken oder ziehen Sie noch
einmal [:<,>9]
durch, um die neue Position
festzulegen.
a Die Titelnummer nimmt ab
b Die Titelnummer nimmt zu
2 Drücken Sie den [ENTER].
Eine Anzeige auf dem Anzeigenfeld fordert Sie auf, Ihre Wahl zu bestätigen.
5
Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benutzerin­halt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erlischt, ist der Editiervorgang abgeschlossen, und das Gerät schaltet sich aus.
Um einen Editiervorgang zwischen­durch abzubrechen
Drücken Sie die Taste [, OPR OFF] bevor Sie die gewählte Einstellung in Schritt 5 bestätigen.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
5
4
2
3
1
MARK MODE
EDIT
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
1
2
9:
VOL/CURSOR
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP
CAPS
9:
VOL/CURSOR
1
2
MARK MODE
EDIT
a
b
a
b
cd
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
1
2
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
Page 34
174
RQT6073
DEUTSCH
Editieren von MDs
Um einen Titel während der Wie-
dergabe oder im Wiedergabe­pause-Betrieb zu verschieben A
1 Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK
MODE] während der Titel, den Sie ver- schieben möchten, wiedergegeben wird bzw. das Gerät auf Wiedergabe­pause-Betrieb geschaltet ist.
2 1 Drücken Sie [:, 9] um
MOVE? (Verschieben?) auszu-
wählen. 2 Drücken Sie Taste [ENTER].
3 1 Drücken oder ziehen Sie
[:
<,>
9] durch, um die
neue Position festzulegen.
a Die Titelnummer nimmt ab b Die Titelnummer nimmt zu
2 Drücken Sie Taste [ENTER].
Eine Anzeige auf dem Anzeigenfeld fordert Sie auf, Ihre Wahl zu bestätigen.
4 Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK
MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benut­zerinhalt wird geschrieben) auf dem Anzeigen­feld erlischt, ist der Editiervorgang abge­schlossen, und das Gerät schaltet sich aus.
ERASE (Löschen von Titeln)
B
Mit Hilfe der Titellöschungsfunktion (TRACK ERASE) können Sie Titel einzeln löschen; wenn Sie die Einstellung ALL ERASE wählen, werden alle Titel auf der MD gelöscht. Wenn Sie einen Titel mit der Titellöschungsfunktion (TRACK ERASE) lö- schen, werden alle nachfolgenden Titel verschoben, damit die entstandene Leerstelle gefüllt wird, und die Titelnummer dieser Titel nimmt um eins ab. Dies geschieht jedes Mal, wenn ein Titel gelöscht wird.
ALL ERASE (Löschen aller Titel)
1
Drücken Sie bei gestoppter Wieder­gabe die Taste [EDIT, MARK MODE].
2 1 Drücken Sie die Taste [:, 9]
um die Einstellung ALL ERASE?
zu wählen. 2 Drücken Sie Taste [ENTER].
Eine Anzeige auf dem Anzeigenfeld fordert Sie auf, Ihre Wahl zu bestätigen.
3
Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Be­nuzterinhalt wird geschrieben) auf dem Anzei­genfeld erlischt, ist der Editiervorgang abge­schlossen, und das Gerät schaltet sich aus. (BLANK DISC wird auf dem Anzeigenfeld angezeigt.)
Um einen Editiervorgang zwischendurch abzubrechen
Drücken Sie die Taste [, OPR OFF], bevor Sie die gewählte Einstellung in Schritt 3 bestätigen.
Hinweis
Die Funktion ALL ERASE (Löschen aller Titel) kann nicht verwendet werden, während die MD wiederge­geben wird oder das Gerät auf Wiedergabepause geschaltet ist.
2
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
1
2
9:
VOL/CURSOR
4
2
3
1
MARK MODE
EDIT
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
1
2
9:
VOL/CURSOR
MARK MODE
EDIT
a
b
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP
CAPS
9:
VOL/CURSOR
1
2
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
A
MARK MODE
EDIT
1
B
MARK MODE
EDIT
3
Page 35
176
RQT6073
DEUTSCH
Editieren von MDs
TRACK ERASE 1 Drücken Sie bei gestoppter Wiederga-
be die Taste [EDIT, MARK MODE].
2 1 Drehen Sie den Taste [:, 9]
um die Einstellung „TRACK
ERASE?
zu wählen.
2 Drücken Sie den Taste [ENTER].
Das Anzeigenfeld ist jetzt auf die Titelwahl­Betriebsart geschaltet.
3 1 Drücken oder ziehen Sie
[:
<, >
9] um den zu
löschenden Titel zu wählen.
a Die Titelnummer nimmt ab
b Die Titelnummer nimmt zu
2 Drücken Sie die Taste [ENTER].
Eine Anzeige auf dem Anzeigenfeld fordert Sie auf, Ihre Wahl zu bestätigen.
4 Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK
MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benutzerin­halt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erlischt, ist der Editiervorgang abgeschlossen, und das Gerät schaltet sich aus.
Um einen Editiervorgang zwischendurch abzubrechen
Drücken Sie die Taste [, OPR OFF] bevor Sie die gewählte Einstellung in Schritt 4 bestätigen.
Um einen Titel während der
Wiedergabe oder im Wieder­gabepause-Betrieb zu löschen
1 Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK
MODE] während der Titel, den Sie löschen möchten, wiedergegeben wird bzw. das Gerät auf Wiedergabe­pause-Betrieb geschaltet ist.
2 1 Drücken Sie die Taste [:, 9]
um die Einstellung „TRACK
ERASE? zu wählen. 2 Drücken Sie den Taste [ENTER].
Eine Anzeige auf dem Anzeigenfeld fordert Sie auf, Ihre Wahl zu bestätigen.
3 Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK
MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benutzerin­halt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erlischt, ist der Editiervorgang abgeschlossen, und das Gerät schaltet sich aus.
4
2
3
1
MARK MODE
EDIT
MARK MODE
EDIT
a
b
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP
CAPS
9:
VOL/CURSOR
1
2
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP
CAPS
1
2
9:
VOL/CURSOR
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
Page 36
178
RQT6073
DEUTSCH
Editieren von MDs
COMBINE (Zusammenfügen zweier Titel)
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie ein Titel­markierungszeichen zwischen zwei Titeln löschen, so daß die beiden Titel zu einem einzigen Titel zusammengefügt werden. (Falls Sie z. B. die Titel 2 und 3 zusammenfügen, bekommt der neue Titel die Nummer 2 und auch den Namen des Titels 2.)
1
Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK MODE] während der letztere der beiden Titel, die Sie zusammenfügen möchten, wiedergegeben wird bzw. das Gerät auf Wiedergabepause-Betrieb geschaltet ist.
2 1 Drücken Sie die Taste [:, 9]
um die Einstellung COMBINE?
zu wählen.
2 Drücken Sie die Taste [ENTER].
a Titel davor
b Wiedergegebener Titel
Eine Anzeige auf dem Anzeigenfeld fordert Sie auf, Ihre Wahl zu bestätigen. Im angegebenen Beispiel werden die letzten acht Sekunden des Titels Nr. 2 und die ersten 8 Sekunden des Titels Nr. 3 wiederholt wiedergegeben. (16 Se­kunden bei Aufnahmen in Mono oder mit der Aufnahmebetriebsart LP2, 32 Sekunden bei Aufnahmen mit der Aufnahmebetriebsart LP4)
3
Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benutzerin­halt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erlischt, ist der Editiervorgang abgeschlossen, und das Gerät schaltet sich aus.
Um einen Editiervorgang zwischendurch abzubrechen
Drücken Sie die Taste [,OPR OFF] bevor Sie die gewählte Einstellung in Schritt 3 bestätigen.
Um zwei Titel bei gestoppter Wieder-
gabe zusammenzufügen
1
Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK MODE].
2 1 Drücken Sie die Taste [:, 9]
um die Einstellung COMBINE?
zu wählen. 2 Drücken Sie die Taste [ENTER].
Das Anzeigenfeld ist jetzt auf die Betriebsart zur Wahl der Titel, die zusammengefügt werden sollen, geschaltet.
3 1 Drücken oder ziehen Sie
[:<, >9], um die bei-
den Titel, die zusammengefügt
werden sollen, zu wählen. 2 Drücken Sie die Taste [ENTER].
4
Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benutze­rinhalt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erlischt, ist der Editiervorgang abgeschlossen und das Gerät schaltet sich aus.
Hinweis
Der kombinierte Titel bekommt den Namen des
ersteren der beiden kombinierten Titel.
Die Funktion COMBINE (Zusammenfügen zweier
Titel) kann nicht verwendet werden, wenn der Titel Nr. 1 wiedergegeben wird.
Titel, die mit verschiedenen Methoden aufgenom-
men wurden (Monoaufnahme, normale Stereo­aufnahme, LP2 und LP4-Aufnahme), können nicht kombiniert werden.
2
3
1
MARK MODE
EDIT
MARK MODE
EDIT
a
b
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP
CAPS
1
2
9:
VOL/CURSOR
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
Page 37
180
RQT6073
DEUTSCH
Editieren von MDs
DIVIDE (Trennung eines Titels)
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Titelmarkie­rungszeichen hinzufügen, um z. B. eine Sinfonie in ihre einzelnen Sätze aufzuteilen.
1 Drücken Sie die Taste [EDIT,
MARK MODE] während der Titel, den Sie in zwei Teile teilen möch- ten, wiedergegeben wird.
2 1 Drücken Sie die Taste [:,
9] um die Einstellung
DIVIDE? zu wählen. 2 Drücken Sie die Taste
[ENTER] an dem Punkt, an
dem Sie den Titel trennen
möchten.
Ein 4 Sekunden langes Segment (8 Sekunden bei Aufnahmen in Mono oder mit der Aufnahme­betriebsart LP2, 16 Sekunden bei Aufnahmen mit der Aufnahmebetriebsart LP4) des Titels wird wiederholt wiedergegeben, beginnend mit der gewählten Stelle.
Um den Trennpunkt genau einzu­stellen
Drücken oder ziehen Sie [:<, >9] um den Trennpunkt genau einzustellen. Die Einstellung kann in einem Zeitraum von unge­fähr 8 Sekunden (16 Sekunden bei Aufnahmen in Mono oder mit der Aufnahmebetriebsart LP2, 32 Sekunden bei Aufnahmen mit der Aufnahme­betriebsart LP4) auf beiden Seiten der ursprünglich gewählten Stelle vorgenommen werden (j128 und i127).
3 Drücken Sie die Taste [ENTER].
Eine Anzeige auf dem Anzeigenfeld fordert Sie auf, Ihre Wahl zu bestätigen.
4 Drücken Sie die Taste [EDIT,
MARK MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benuzterin­halt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erlischt, ist der Editiervorgang abgeschlossen, und das Gerät schaltet sich aus.
Um einen Editiervorgang zwischen­durch abzubrechen
Drücken Sie die Taste [, OPR OFF] bevor Sie die gewählte Einstellung in Schritt 4 bestätigen.
Hinweis
Wenn Sie einen benannten Titel trennen, ist der
letztere der beiden neu entstandenen Titel unbe­nannt.
Die Funktion DIVIDE (Trennung eines Titels) kann
nicht verwendet werden, wenn die Wiedergabe ausgeschaltet ist.
MARK MODE
EDIT
MARK MODE
EDIT
2
3
4
1
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP
CAPS
1
2
9:
VOL/CURSOR
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
Page 38
182
RQT6073
DEUTSCH
Editieren von MDs
GROUP (Gruppieren von Titeln)
Sie können folgendes machen
Gruppensets (GROUP SET)
Gruppieren Sie aufeinanderfolgende Titel
und benennen Sie die Gruppen.
Gruppenname (GROUP TITLE)
Sie können Gruppennamen ändern.
Gruppenfreigabe (GROUP RELEASE)
Sie können Titel aus einer Gruppe
entfernen.
1 Drücken Sie die Taste [EDIT,
MARK MODE] bei ausgeschal­teter Wiedergabe.
2 1 Drücken Sie die Taste
[:, 9] um GROUP? zu
wählen. 2 Drücken Sie die Taste
[ENTER].
Das Anzeigenfeld ist jetzt auf den Funktionswahl-Modus geschaltet.
3 1 Drücken Sie die Taste
[:, 9] zur Wahl der
Funktion.
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die Betriebsart.
SET?(-------------------] ;: | TITLE? | ;: | RELEASE?( -------}
2 Drücken Sie die Taste
[ENTER].
Beziehen Sie sich auf den gewählten Betriebsvorgang.
Fahren Sie nun mit den Schritten für die gewählte Funktion fort.
Gruppensets, siehe Seite 184. Gruppenname, siehe Seite 186. Gruppenfreigabe, siehe Seite 186.
2
3
1
MARK MODE
EDIT
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP
CAPS
1
2
9:
VOL/CURSOR
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
1
2
9:
VOL/CURSOR
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
Page 39
184
RQT6073
DEUTSCH
Editieren von MDs
Gruppensets (GROUP SET)
Sie können bis zu 99 Gruppen erstellen. Das Beispiel zeigt, wie die Titel 3 und 4 grup­piert werden.
Nach Schritt 3 auf Seite 182
Das Anzeigenfeld ermöglicht Ihnen jetzt die Wahl des ersten Titels in der Gruppe. A
4 1 Drücken oder ziehen Sie die
Taste [:<, >9] um
den ersten Titel zu wählen. 2 Drücken Sie die Taste
[ENTER].
Das Anzeigenfeld ermöglicht Ihnen jetzt die Wahl des letzten Titels in der Gruppe.
5 1 Drücken oder ziehen Sie die
Taste [:<, >9] um
den letzten Titel zu wählen. 2 Drücken Sie die Taste
[ENTER].
Die Nummer der neuen Gruppe wird angezeigt. Nach 2 Sekunden Der Texteingabe-Modus wird einge­schaltet.
6 Geben Sie den Namen ein.
(Siehe Seite 192.)
7 Drücken Sie die Taste [EDIT,
MARK MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benutzerinhalt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erlischt, ist der Editier­vorgang abgeschlossen und das Gerät stoppt den Betrieb.
Um einen Editiervorgang zwi-
schendurch zu unterbrechen
Drücken Sie die Taste [, OPR OFF] bevor Sie den Bedienungsvorgang in Schritt 7 bestätigen.
Hinweis
Eine Gruppe kann auch aus einem einzi-
gen Titel bestehen.
Die Gruppen werden nicht in der von Ihnen
erstellen Reihenfolge geordnet. Sie werden hingegen nach Titelnummern geordnet.
Titel, die durch andere Titel getrennt sind,
können nicht gruppiert werden.
Derselbe Titel kann nicht zwei verschiede-
nen Gruppen zugeordnet werden.
4
5
7
MARK MODE
EDIT
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
1
2
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
1
2
A
1
2
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
Page 40
186
RQT6073
DEUTSCH
Editieren von MDs
Gruppenname (GROUP TITLE)
A
Nach Schritt 3 auf Seite 182
a Das Anzeigenfeld ermöglicht Ihnen jetzt die
Wahl des Gruppennamens.
4 1 Drücken oder ziehen Sie die
Taste [:<, >9] um
die Gruppe zu wählen, die Sie
benennen möchten.
2
Drücken Sie die Taste [ENTER].
Der Texteingabe-Modus wird eingeschaltet. b Gegenwärtiger Gruppenname
5 Geben Sie den Namen ein.
(Siehe Seite 192.)
6 Drücken Sie die Taste [EDIT,
MARK MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benutzerin­halt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erlischt, ist der Editiervorgang abgeschlossen und das Gerät stoppt den Betrieb.
Um einen Editiervorgang zwischen-
durch zu unterbrechen
Drücken Sie die Taste [, OPR OFF] bevor Sie den Bedienungsvorgang in Schritt 6 bestätigen.
Gruppenfreigabe
(GROUP RELEASE)
B
Nach Schritt 3 auf Seite 182
c Das Anzeigenfeld ermöglicht Ihnen jetzt die
Freigabe der gewünschten Gruppe.
4 1 Drücken oder ziehen Sie die
Taste [:<, >9] um
die Gruppe zu wählen, die Sie
freigeben möchten.
2
Drücken Sie die Taste [ENTER].
Auf dem Anzeigenfeld werden Sie aufgefordert, Ihre Wahl zu bestätigen.
5 Drücken Sie die Taste [EDIT,
MARK MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benutzerin­halt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erlischt, ist der Editiervorgang abgeschlossen und das Gerät stoppt den Betrieb.
Um einen Editiervorgang zwischen-
durch zu unterbrechen
Drücken Sie die Taste [, OPR OFF] bevor Sie den Bedienungsvorgang in Schritt 5 bestätigen.
Hinweis
Nach Verwendung der Editierfunktionen (z. B.
DIVIDE, MOVE und COMBINE) auf einer Disc, die Gruppen enthält, schreibt das Gerät den Benutzer­inhalt erneut, um die Gruppeninformation auf dem neuesten Sstand zu halten.
Falls Sie mit diesem Gerät Gruppen erstellen und
dann den Editiervorgang auf einem Gerät durch­führen, das nicht über die Gruppen-Funktionen verfügt, wird die Gruppeninformation unter Umständen unlesbar.
Disc-Namen werden nicht korrekt angezeigt, wenn
Sie eine MD, die Gruppen enthält, auf einem Gerät wiedergeben, das nicht über die entsprechenden Gruppen-Funktionen verfügt.
Zum Beispiel:0; MY BEST//13; CLASSIC//48
4
4
6
MARK MODE
EDIT
5
MARK MODE
EDIT
A
B
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP
CAPS
9:
VOL/CURSOR
1
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP
CAPS
9:
VOL/CURSOR
2
b
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
1
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
2
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
a
c
Page 41
188
RQT6073
DEUTSCH
Benennung von MDs
Benennung von MDs und Titeln
Discs und Titel, die im normalen Stereo-
Aufnahmemodus aufgezeichnet wurden, können Namen mit bis zu 100 Schriftzeichen aufweisen. Titel, die in der Aufnahmebetriebsart LP2 oder LP4 aufgezeichnet wurden, können Namen mit bis zu 97 Schriftzeichen aufweisen.
Eine MD kann maximal 1792 Schriftzeichen
enthalten. Die Anzahl der Schriftzeichen, die eine MD enthalten kann, wird verringert, wenn Sie die Anfnahmebetriebsart LP2 oder LP4 für die Auf­zeichnung von Titeln verwenden und wenn Sie die Titel gruppieren. (Siehe Seite 190.)
1 Drücken Sie die Taste [EDIT,
MARK MODE] bei gestoppter Wiedergabe.
Auf dem Anzeigenfeld wird TITLE? (Benennen?) angezeigt.
2 A Beim Benennen einer Disc
1 Drücken Sie die Taste
[ENTER].
DISC TITLE? (Benennung der Disc?)
wird auf dem Anzeigenfeld angezeigt.
2 Drücken Sie den Jog-
Drehregler erneut.
Der Text-Editiermodus wird eingeschaltet.
B Beim Benennen eines Titels
1 Drücken Sie die Taste
[ENTER].
DISC TITLE? (Benennung der Disc?)
wird auf dem Anzeigenfeld angezeigt.
2 Drücken oder ziehen Sie
[:<,
>
9], um den zu benennenden Titel zu wählen.
3 Drücken Sie die Taste
[ENTER].
Der Text-Editiermodus wird eingeschaltet.
3
Geben Sie den Disc-Namen ein. (Siehe Seite 192.)
4
Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benutzerin­halt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erlischt, ist der Editiervorgang abgeschlossen.
Nach der Benennung einer
Disc
Das Anzeigenfeld schaltet automatisch auf die Anzeige für die Titelbenennung um. Befolgen Sie die angegebenen Schritte, um Titel zu benennen.
Um einen Editiervorgang
zwischendurch abzubrechen
Drücken Sie die Taste [, OPR OFF] bevor Sie den Bedienungsvorgang in Schritt 4 bestätigen.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
2
4
1
MARK MODE
EDIT
MARK MODE
EDIT
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP
CAPS
9:
VOL/CURSOR
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
2
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
3
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
1
A
B
1
2
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
Page 42
190
RQT6073
DEUTSCH
Benennung von MDs
Zur Eingabe von Titeln
während der Wiedergabe oder auf Pause.
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe des Stücks, das Sie betiteln möchten, [EDIT, MARK MODE].
TRACK TITLE? erscheint auf dem Display.
2 Drücken Sie [ENTER].
Der Texteditier-Modus ist eingeschaltet.
3 Geben Sie den Disc-Namen ein.
(Siehe Seite 192.)
4 Drücken Sie die Taste [EDIT,
MARK MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benutzerinhalt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erlischt, ist der Editiervorgang abgeschlossen.
Hinweis
Falls Sie mit der Benennung eines Titels beginnen,
während dieser Titel wiedergegeben wird, wird die Wiedergabe dieses Titels so lange wiederholt, bis die Benennung abgeschlossen ist.
Falls Sie die Titeleditierung mit einer Disc
beginnen, die Titel mit einer Länge von über 100 Schriftzeichen enthalt, erscheint die Anzeige TITLE OVER (Zu langer Name) auf dem Anzeigenfeld, und das Gerät schaltet auf den Text­editier-Modus um. Das Gerät löscht die zusätz­lichen Schriftzeichen, falls Sie den Editiervorgang abschließen.
„LP: und eine Leerstelle werden automatisch
hinzugefügt, wenn Sie die MDLP-Funktion für verlängerte Aufnahme verwenden. Daher ist in diesem Fall die Anzahl der Schriftzeichen, die Sie für die Benennung auf der MD verwenden können, reduziert. Wenn Sie Titel gruppieren, wird auch die Gruppeninformation aufgezeichnet, und daher wird die Anzahl der Schriftzeichen, die Sie für die Benennung auf der MD verwenden können, reduziert.
Beispiel 1:Eine MD mit 50 Titeln, die mit der MDLP-Funktion
aufgezeichnet und in vier Gruppen eingeteilt wurden:
Jeder Name kann durchschnittlich 25 Schriftzei-
chen lang sein.
Beispiel 2:Eine MD mit 100 Titeln, die mit der MDLP-Funktion
aufgezeichnet und in vier Gruppen eingeteilt wurden:
Jeder Name kann durchschnittlich 10 Schriftzei-
chen lang sein.
2
1
4
MARK MODE
EDIT
MARK MODE
EDIT
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
-
r
s
.
VOL/CURSOR
MODE DELETE
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
Page 43
192
RQT6073
1
2
1
2
CHARA
1/;
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
B
C
A
a
b
MODE DELETE
2
1
2
1
VOL/CURSOR
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
-
r
s
.
MODE DELETE
DEUTSCH
Benennung von MDs
Texteingabe A 1 Drücken Sie die Taste [1/;, CHARA]
um die Art der Schriftzeichen zu wählen.
Die Schriftzeichenart ändert sich mit jedem Drücken der Taste. Englische Großbuchstaben( ----------]
;|
Englische Kleinbuchstaben |
;|
Zahlen und Sonderzeichen---------------}
2 1 Drücken oder ziehen Sie
[:
<, >
9] um den Cursor über das Schriftzeichen zu bewegen, das Sie eingeben möchten.
2
Drücken Sie die Taste [ENTER] um das Schriftzeichen einzugeben.
a Eingegebener Text b Schriftzeichen
Das gewählte Schriftzeichen wird eingegeben. Der Cursor bewegt sich nach rechts und zeigt an, wo das nächste Schriftzeichen eingegeben wird.
Um den Cursor an eine
andere Stelle zu bewegen
B
Drücken Sie die Taste [
M
s, rL,
VOL/CURSOR].
i
L
: rechts
jM: links
Um ein Schriftzeichen zu
löschen
C
1 Drücken Sie die Taste [
M
s, rL,
VOL/CURSOR] um den Cursor über das Schriftzeichen zu bewegen, das Sie löschen möchten.
2 Drücken Sie die Taste [MODE,
DELETE].
Die Schriftzeichen, die auf das gelöschte Schriftzeichen folgen, werden um eine Stelle nach links bewegt.
Schriftzeichen, die für die
Eingabe von Titelnamen ver­wendet werden können
Text-
Betriebsart
GROSS-
BUCHSTABEN
Kleinbuch-
staben
Zahlen und
Symbole
Schriftzeichen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRS TUVWXYZ
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
0123456789 ! # $ % & ( ) i ,j . / : ; < = > ? @ _ ` ^
Hinweis
Das Symbol „/“ kann nicht erfolgreich eingegeben werden.
-
s
-
VOL/CURSOR EQ/REC SENS
SPACE
s
VOL/CURSOR
EQ/REC SENS
SPACE
.
r
.
r
Page 44
194
RQT6073
1
2
1
2
B
C
A
EQ/REC SENS
SPACE
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP
CAPS
9:
VOL/CURSOR
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
9:
VOL/CURSOR
DISP CAPS
1
2
3
1
1
2
2
1
2
2
1
VOL/CURSOR
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
-
r
s
.
MODE DELETE
DEUTSCH
Benennung von MDs
Um Namen zu korrigieren A
1 Drücken Sie die Taste [
M
s, rL,
VOL/CURSOR] um den Cursor über das Schriftzeichen zu bewegen, das Sie korrigieren möchten.
2 1 Drücken oder ziehen Sie
[:<, >9] um den Cursor über das Schriftzei­chen zu bewegen, das Sie eingeben möchten.
2 Drücken Sie die Taste
[ENTER] um das Schriftzei­chen einzugeben.
Das alte Schriftzeichen wird durch das neue ersetzt.
Um ein weiteres Schriftzei-
chen einzufügen
B
1 Drücken Sie die Taste [
M
s, rL,
VOL/CURSOR] um den Cursor an die Stelle zu bewegen, an der Sie das Schriftzeichen einfügen möchten.
2 Drücken Sie die Taste [EQ/REC
SENS, SPACE].
3 1 Drücken oder ziehen Sie
[:<, >9] um das einzugebende Schriftzeichen zu wählen.
2 Drücken Sie die Taste
[ENTER] um das Schriftzei­chen einzugeben.
Das Schriftzeichen wird eingefügt.
Ersetzen eines Großbuchsta-
ben durch den gleichen Kleinbuchstaben und umge­kehrt
C
1 Drücken Sie die Taste [
M
s, rL,
VOL/CURSOR] um den Cursor über das Schriftzeichen zu bewe­gen, das Sie ersetzen möchten.
2 Drücken Sie die Taste [DISP,
CAPS].
Um die Texteditierungs-
Betriebsart zwischendurch abzubrechen
Drücken Sie die Taste [, OPR OFF].
Auf dem Anzeigenfeld erscheint wieder die normale Betriebsanzeige.
VOL/CURSOR EQ/REC SENS
-
s
SPACE
VOL/CURSOR EQ/REC SENS
-
s
SPACE
-
s
.
r
.
r
VOL/CURSOR
EQ/REC SENS
SPACE
.
r
Page 45
196
RQT6073
2
4
MARK MODE
EDIT
-
s
EQ/REC SENS
SPACE
r
.
MODE DELETE
ENTER
DISP CAPS
1
2
9:
VOL/CURSOR
MARK MODE
EDIT
3
5
6
VOL/CURSOR
LP MODE
CHARA
OPR OFF
MARK MODE
EDIT
1/;
ENTER
DISP CAPS
EQ/REC SENS
SPACE
:9
-
r
s
.
MODE DELETE
DEUTSCH
Benennung von MDs
Kopieren eines Titels von einer MD auf eine andere (TITLE STATION)
Das Gerät nimmt die Titel von einer MD vorüberge- hend auf, damit sie auf eine andere MD kopiert werden können.
Vor Beginn des Kopiervorgangs
Sie können keine Titel von voraufgezeichneten
MDs oder unaufgezeichneten MDs kopieren.
Sie können Titel nur dann kopieren, wenn beide
MDs die gleiche Titelanzahl aufweisen.
Alle bereits auf der zweiten MD aufgenommenen
Titel werden gelöscht, wenn Sie diese Funktion verwenden.
Von der kopierten Disc wird auch die Gruppen-
Information kopiert.
1 Legen Sie die MD mit dem
gewünschten Titel ein.
2 Drücken Sie die Taste [EDIT,
MARK MODE] bei gestoppter Wiedergabe.
3 1 Drücken Sie die Taste
[:, 9] um die Einstellung TITLE COPY? (Titel kopie­ren?) zu wählen.
2 Drücken Sie die Taste
[ENTER].
Nachdem die Anzeige TITLE MEMORY (Namenspeicherung) angezeigt wird, wird die Anzeige TAKEOUT DISC (Disc herausneh­men) angezeigt, nachdem das Gerät die Namen aufgezeichnet hat. Œ Wechselt automatisch nach einigen
Sekunden
4 Nehmen Sie die MD heraus.
CHANGE DISC (Disc wechseln) wird auf dem Anzeigenfeld angezeigt.
5 Legen Sie die andere MD ein.
Nachdem die Anzeige TOC Reading (Inhalt wird gelesen) erscheint, fordert Sie eine Anzei­ge auf dem Anzeigenfeld auf, den Betriebsvor­gang zu bestätigen.
6
Drücken Sie die Taste [EDIT, MARK MODE].
Wenn die Anzeige UTOC Writing (Benutzerin­halt wird geschrieben) auf dem Anzeigenfeld erlischt, ist der Editiervorgang abgeschlossen, und das Gerät schaltet sich aus.
Um einen Editiervorgang
zwischendurch abzubrechen
Drücken Sie die Taste [, OPR OFF] bevor Sie die gewählte Einstellung in Schritt 6 bestätigen.
Page 46
198
RQT6073
DEUTSCH
Verwendung des Geräts mit Sonderzubehör
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
des zu verwendenden Geräts.
Verwenden Sie nur die empfohlenen Zube-
hörteile, um für sicheren Betrieb zu sorgen.
Anschluß an eine Stereo-
anlage
Sie können Tonmaterial von diesem Gerät auf anderen Audiogeräten wiedergeben oder aufnehmen.
Falls der Stereoanlagenanschluss wie folgt ist;
Leitungsanschluß:
Verwenden Sie das mitgelieferte Leitungs­kabel.
Ministeckerbuchse:
Kaufen Sie ein als Sonderzubehör erhältli- ches Leitungskabel.
a Kopfhörerbuchse b Leitungskabel c Anderes Cerät d (Weiß) e (Rot)
Schalten Sie zuerst alle Geräte aus, bevor
Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen.
Vergewissern Sie sich, dass dieses Gerät
an die Eingangsbuchsen Ihrer Stereo­anlage angeschlossen ist. Bei Anschluss an die Ausgangsbuchsen der Stereoanlage kann dieses Gerät beschädigt werden.
Stellen Sie die Tonqualität auf NORMAL
(aufgehoben) ein. (Siehe Seite 166.)
Stellen Sie die Lautstärke dieses Gerätes
auf 20–23 ein.
Sie können Lautsprecher (seien sie aktiv
oder nicht) mit einer lmpedanz von 1 k oder weinger an die Kopfhörerbuchsen anschließen.
Ë
a
L
R
AUX IN
c
d
e
b
Page 47
200
RQT6073
DEUTSCH
Einige nützliche Informationen zu den MDs
Arten von MDs A
a Voraufgenommene MDs
Diese MDs können nur für die Wiederga­be verwendet werden.
b Aufnehmbare MDs
Abgesehen von den zeitlichen Begren­zungen können auf diesen MDs bis zu 254 verschiedene Titel aufgenommen werden.
Pflege und Lagerung der MDs
B
Beschriften Sie die MDs nur wie empfohlen. Zusätzliche Etiketts und Klebstoff auf freien Stellen der von Ihnen verwendeten MDs können zu Funktionsstörungen führen. Öffnen Sie nicht den Verschluß. Falls er sich versehentlich öffnet, schließen Sie ihn sofort. Berühren Sie die Diskette in der MD nie mit der Hand. c Verschluß
Aufnahme-Löschschutz C
Verschieben Sie den Schalter, um das Löschschutzloch zu öffnen. Schließen Sie das Loch, wenn Sie wieder auf die MD aufnehmen bzw. die MD editieren möchten.
d Löschgeschützt e Aufnehmen ist möglich
B
C
A
ab
c
d
e
Page 48
202
RQT6073
DEUTSCH
Liste von Fehlermöglichkeiten
Bevor Sie bei Funktionsstörungen dieses Gerätes den Reparaturdienst in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte diese Liste, und überprüfen Sie alle möglichen Fehlerquellen. Falls auch nach dieser Kontrolle Schwierigkeiten auftreten oder falls andere Störungen vorliegen, die in der un­tenstehenden Tabelle nicht beschrieben sind, ziehen Sie Ihren Fachhändler, bei dem Sie dieses Gerät gekauft haben, zu Rate. Oder suchen Sie das nächste Servicezentrum auf (siehe beiliegende Liste). Wir werden Ihnen gerne helfen.
Die Zahlen im schwarzen Kreis verweisen auf die Seite in der Bedienungsanleitung, auf der die entsprechenden Anleitungen erklärt wird .
Probleme
Der MD-Spieler funktioniert überhaupt nicht.
Die Wiedergabe beginnt nicht.
Die Wiedergabe erfolgt nicht in Aufeinanderfolge, beginnend mit dem ersten Titel.
Die Aufnahme beginnt nicht, bzw. die Texteingabe ist unmöglich.
Rauschen
Kein Ton vom Ohrhörer. Kein Ansprechen auf Tastendruck an der Fernbedienung.
Die Namen der Disc und der Titel werden nicht richtig oder überhaupt nicht angezeigt.
Das Gerät kann nicht geöffnet werden.
Zu überprüfende Punkte
Ist die Sperr-Funktion eingeschaltet? Ist eine Disc eingelegt? Ist das Gerät richtig an das Stromnetz angeschlossen? Haben sich die Batterien entladen? ±Gibt es Probleme mit der Disc?
Haben Sie eine leere Disc eingelegt?
Wurde die Wiedergabebetriebsart auf Zufallswiedergabe
umgeschaltet?
Haben Sie die Wiedergabe der MD beim letztmaligen
Anhören zwischendurch gestoppt?
Haben Sie eine Wiedergabe-Disc eingelegt?Ist die Disc löschgeschützt? Ist das Gerät richtig an die anderen Geräte angeschlossen?
Werden die digital-optischen Signale richtig von den
angeschlossen Geräten ausgegeben?
Verwenden Sie den MD-Spieler in der Nähe eines starken
magnetischen Feldes, zum Beispiel in der Nähe eines Fernsehers?
Halten Sie das Gerät von Mobitelefonen fern.Wurde der Lautstärkepegel zu niedrig gestellt?
Wurden die Stecker des Ohrhörers und der Fernbedienung
richtig eingesteckt? (Versuchen Sie, sie erneut einzustecken.)
Sind die Stecker verschmutzt?
(Schmutz vom Stecker entfernen.)
Haben Sie mehr Textinformationen eingegeben, als die MD speichern kann?
Sind die Batterien entladen? Ist das Gerät richtig an das Stromnetz angeschlossen? ≥≥
124
164
200
146
156
122
122
120
116
158
164
190
116 120
Page 49
204
RQT6073
MD-Spieler
Beachten Sie die folgenden Punkte, da andernfalls das Gerät beschädigt werden könnte.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, und vermeiden
Sie andere Erschütterungen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Regen.Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher
Luftfeuchtigkeit (z. B. in einem Badezimmer).
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orte
(z. B. in einem Lagerhaus).
Vermeiden Sie hohe Temperaturen (z. B. die Nähe
eines Heizkörpers).
Dieses Gerät ist erschütterungsfest. Bei dauer-
hafter Erschütterung kann der Ton bei der Wieder- gabe allerdings Stellen überspringen.
Der Kopfhörer
Lassen Sie genügend Spielraum, wenn Sie die Schnur um den MD-Spieler wickeln.
» Trockenzellen/Akkus
Wenn die Wiedergabezeit des Geräts nach dem
Wiederaufladen der Akkus kurz ist, sind die Akkubatterien verbraucht. Tauschen Sie die Akkus gegen neue Batterien des empfohlenen Typs.
Die Wiedergabezeit kann kürzer als gewöhnlich
sein, wenn die Akkubatterien das erste Mal wieder­aufgeladen oder über lange Zeit nicht gebraucht wurden. Wenn dies der Fall sein sollte, laden und entladen Sie wiederholt die Akkus, bis sie wieder normal funktionieren.
Die Batterie kann sich beim Aufladen erhitzen,
doch ist das normal und keine Funktionsstörung.
Streifen Sie nie den Schutzüberzug der Batterien
ab, und benutzen Sie diese nicht, wenn der Schutzüberzug abgestreift wurde.
Legen Sie die Batterien mit + und - Polen
richtigherum ein.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät
über längere Zeit nicht benutzen werden.
Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, verursa-
chen Sie keinen Kurzschluß, nehmen Sie sie nicht auseinander und setzen Sie sie nicht übermäßiger Wärme aus.
Lassen Sie nicht zu, daß Metallteile die Batterie-
enden berühren, da dies zu gefährlichen Kurz­schlüssen führen kann.
Wenn Sie die Batterien in einer Tasche oder einem
Beutel transportieren, achten Sie darauf, daß sich darin keine Metallgegenstände wie z. B. Halsketten befinden. Der Kontakt mit Metall kann zu einem Kurzschluß führen, der ein Feuer verursachen könnte.
Tragen Sie die Akkubatterien zur Sicherheit im
Batterie-Transportbehälter.
Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
Vorsichtsmaßnahmen für das
Hören mit Kopf- oder Ohrhörer
Nicht mit hoher Lautstärke mit dem Kopf-
oder Ohrhörer hören. Hörfachleute raten davon ab, längere Zeit mit Kopf- oder Ohrhörer zu hören.
Wenn die Ohren klingen, die Lautstärke
verringern oder den Kopfhörer nicht weiter­verwenden.
Den Kopfhörer nicht beim Lenken eines
Motorfahrzeugs verwenden. Dies kann zu einer Verkehrsgefährdung führen und ist in vielen Gebieten gesetzeswidrig.
In einer gefährlichen Situation äußerst vor-
sichtig sein bzw. den Kopfhörer vorüber- gehend nicht weiterverwenden.
Selbst wenn es sich bei dem verwendeten
Kopf- oder Ohrhörer um eine offene Aus- führung handelt, mit der Umgebungsge­räusche zu hören sind, die Lautstärke nicht so weit erhöhen, daß die Umgebungsge- räusche nicht mehr hörbar sind.
Falls Sie sich bei längerem Hören mit dem
Kopfhörer oder Ohrhörer unwohl fühlen, sollten Sie das Gerät ausschalten. Die andauernde Verwendung eines Kopfhörers oder Ohrhörers kann einen Ausschlag oder allergische Reaktionen auslösen.
Pflege und Instandhaltung
Bei einer Verschmutzung der
Außenflächen
Die Außenflächen mit einem weichen, trockenen Tuch abreiben.
Auf keinen Fall Alkohol, Farbverdünnere
oder Benzin zum Reinigen dieses Gerätes verwenden.
Vor Verwendung eines chemisch behan-
delten Reinigungstuch die dem Tuch beilie­gende Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen.
DEUTSCH
Vorsichtsmaßregeln
Hinweis zum Akku
Die Batterie ist für Recycling geeignet. Bitte die einschlägigen Vorschriften bei der Entsorgung beachten. Nach Gebrauch der Verkaufsstelle zurückgeben.
Page 50
206
RQT6073
ITALIANO
Consigli per l’eliminazione di eventuali inconvenienti
Prima di ricorrere al servizio assistenza per questo apparecchio, consultare questa tabella per vedere se è possibile eliminare linconveniente. Alcuni semplici controlli o regolazioni minori sono a volte sufficienti ad eliminare il problema e a ristabilire il funzionamento corretto dellapparecchio.
La pagine di riferimento rengono indicate dai numeri nei cerchietti ¥.
Problemi
Il registratore non funziona.
Non è possibile avviare la riproduzione.
Il registratore non esegue la riproduzione in ordine a partire dal primo brano.
Non è possibile avviare la registrazione o immettere il testo.
Disturbi
Non si sente il suono in cuffia. Lunità non risponde al telecomando.
I titoli del disco e dei brani non appaiono correttamente o non appaiono affatto sul display.
Non è possibile aprire lunità.
Controllo
È attiva la funzione di blocco comandi? ¥È stato inserito il disco? ≠≤Lunità è stata collegata correttamente alla rete di
alimentazione in c.a.?
Le batterie sono scariche? Il disco è danneggiato?
È stato inserito un disco vuoto?
È stata selezionata la modalità di riproduzione? ¥Durante lultimo ascolto, il disco è stato interrotto durante
lesecuzione?
È stato inserito un disco non registrabile?Il disco è protetto da registrazione?Lunità è stata collegata correttamente allaltro apparecchio?
Il segnale ottico digitale viene emesso correttamente
dallaltro apparecchio?
Il registratore viene utilizzato in presenza di onde
elettromagnetiche, come quelle emesse da un televisore?
Separate lunità dai telefonì cellulari.Il volume è stato regolato troppo basso?
Gli spinotti della cuffia e del telecomando sono stati inseriti
correttamente? (Inserirli di nuovo.)
Gli spinotti sono sporchi? (Togliere lo sporco dalle spine.)
Sono stati immessi più caratteri di quanto lMD ne possa contenere?
Le batterie sono scariche o lunità non è stata collegata correttamente alla rete di alimentazione in c.a.?
125
117
165
201
147
157
191
123
123
121
159
201
117 121
Page 51
208
RQT6073
Unità principale
Per non danneggiare lunità, evitare quanto segue.
Cadute o forti impattiPioggiaAmbienti molto umidi quali stanze da bagnoAmbienti polverosi quali magazziniTemperature elevate come in prossimità di
impianti di riscaldamento
Questa unità è resistente agli effetti delle vi-
brazioni, ma se la vibrazione è costante il suono potrebbe risultare saltellante.
Cuffia
Se il cavo viene avvolto intorno allunità prin­cipale, lasciare una ragionevole quantità di allentamento.
Batterie a secco/ricaricabili
Se la durata di funzionamento delle batterie
ricaricabili è più corta dopo la ricarica, le batterie hanno raggiunto la fine della loro durata utile. Sostituirle con le batterie raccomandate.
La durata di funzionamento può essere più
breve del normale dopo che si sono ricari­cate le batterie per la prima volta o dopo che non sono state usate per lungo tempo. Se questo si verifica, per riportare le bat­terie alla condizione normale, ricaricarle e scaricarle ripetutamente.
La batteria durante la ricarica potrebbe sur-
riscaldarsi, questa non è da considerarsi unanomalia.
Non staccare la protezione delle batterie e
non usarle se la protezione è stata stac­cata.
Quando si inseriscono le batterie, allineare
le polarità + e - in modo corretto.
Se si pensa di non utilizzare l’unità per un
lungo periodo, rimuovere le batterie.
Non gettare le batterie nel fuoco, non met-
terle in corto circuito, non smontarle e non sottoporle a un eccessivo calore.
Non permettere che oggetti in metallo
tocchino i terminali delle batterie, perché ciò potrebbe causare un corto circuito ed è molto pericoloso.
Quando si trasportano batterie in tasca o in
una borsa, assicurarsi che non siano messe accanto a oggetti di metallo come collane. Il contatto con metalli può provo­care un corto circuito, che a sua volta può causare un incendio.
Per sicurezza, trasportare le batterie ricari-
cabili nellapposita custodia per il trasporto delle batterie.
Precauzioni per l’ascolto con
la cuffia o gli auricolari
Non usare la cuffia o gli auricolari agli alti
volumi del suono. Gli esperti sconsigliano lascolto per lunghi periodi di tempo.
Se le orecchie cominciano a ronzare, ridur-
re il volume o interrompere lascolto.
Non usare l’apparecchio durante la guida di
un mezzo motorizzato, in quanto crea peri­coli dincidenti ed è inoltre illegale.
Usare l’apparecchio con discrezione o
smettere di usarlo in situazioni potenzial­mente pericolose.
Anche se la cuffia e gli auricolari sono pro-
gettati in modo da permettere sentire i suoni circostanti, non alzare il volume in modo da non poterli più sentire.
Se si avvertono fastidi smettere di usare
cuffia o auricolari. Continuare luso potrebbe essere causa di esantemi o altre reazioni allergiche.
Manutenzione
Se le superfici sono sporche
Per pulire il sistema, strofinarlo con un panno morbido e asciutto.
Per pulire l’apparecchio non si deve mai
usare alcol, diluenti per vernici o benzina.
Prima di usare un panno trattato chimica-
mente, leggere con cura le istruzioni che lo accompagnano.
ITALIANO
Precauzioni
Avvertenza riguardo alla pila ricarica­bile
La pila è designata come riciclabile. Seguire le norme locali sul riciclo delle pile.
Page 52
210
RQT6073
FRANÇAIS
Guide de dépannage
Avant de demander à un personnel qualifié de venir dépanner cet appareil, consulter ce tableau pour savoir si le problème ne peut pas être résolu tel que décrit ci-dessous. Une simple vérifi­cation ou un réglage mineur de votre part peut résoudre le problème et rétablir un fonction­nement correct. Si une solution na pu être trouvée après avoir effectué ces vérifications, ou si lappareil présente des symptômes de mauvais fonctionnement qui ne sont pas décrits dans ce tableau, il est conseillé de prendre contact auprès dun service après-vente agréé local (voir liste ci-jointe), ou de consulter un revendeur pour plus de renseignements.
Les pages de référence sont indiquées par un chiffre dans un cercle noir ¥.
Problèmes
Le lecteur ne fonctionne pas du tout.
La lecture ne senclenche pas.
Le lecteur neffectue pas la lecture dans lordre à partir de la première plage.
Il est impossible denclencher lenregistrement ou dentrer des textes.
Parasites
Aucun son nest émis par les écouteurs. La télécommande ne répond pas.
Les titres des disques et des plages sont mal affichés ou ne sont pas affichés du tout.
Impossible douvrir lappareil.
Controllo
La fonction de mise en attente est-elle en circuit? ¥Le disque est-il mis en place?Lappareil est-il bien raccordé à la source dalimentation
secteur? ¥
Les piles sont-elles épuisées? Le disque est-il anormal?
Un disque vierge a-t-il été inséré?
Le mode de lecture a-t-il été réglé sur RANDAM?Avez-vous arrêté le disque à mi-chemin la dernière fois que
vous lavez écouté?
Un disque de lecture a-t-il été inséré?Le disque est-il protégé contre l’écriture?Lappareil est-il correctement raccordé à lautre appareil?Le signal optique numérique est-il correctement émis par
lautre appareil?
Le lecteur est-il utilisé trop près dune source magnétique
puissante, tel quun téléviseur?
Eloignez luité des téléphones portables.Le volume a-t-il été excessivement baissé?
Les fiches des écouteurs et de la télécommande sont-elles
bien branchées? (Essayer de les rebrancher.)
Les fiches sont-elles encrassées?
(Enlever la saleté de fiche.)
La quantité de texte entré dépasse-t-elle la capacité du minidisque?
Les piles sont-elles épuisées, ou lappareil est-il mal raccordé à la source dalimentation secteur?
125
117
165
201
147
157
191
123
123
121
159
201
117 121
Page 53
212
RQT6073
Appareil principal
Pour ne pas abîmer lappareil, éviter de lexposer aux éléments suivants.
Chute ou chocs violentsPluieForte humidité telle que celle des salles de
bains
Entrepôts et autres endroits poussiéreuxForte chaleur telle que celle dégagée par
un appareil de chauffage
Cet appareil résiste aux vibrations; toute-
fois, le son pourra sauter si les vibrations sont continuelles.
» Ecouteurs
Veiller à laisser assez de mou lorsque le cor­don est enroulé autour de lappareil principal.
» Piles sèches/piles rechar-
geables
Si les piles rechargeables s’épuisent
rapidement après avoir été rechargées, elles ont atteint leur durée de vie maximum. Remplacez-les par les piles recom­mandées.
Les piles pourraient s’épuiser plus vite que
dhabitude après avoir été rechargées pour la première fois ou si elles nont pas été utilisées pendant longtemps. Dans ce cas, rechargez et déchargez plusieurs fois les piles pour les ramener à la normale.
Il est possible que la pile s’échauffe lors de
la recharge; ceci nest pas une anomalie.
Nenlevez pas la protection des piles, ne
les utilisez pas si celle-ci a été retirée.
Faites bien coïncider les pôles + et -
lorsque vous insérez les piles.
Retirez les piles si vous prévoyez de ne pas
utiliser lappareil pendant longtemps.
Ne les jetez pas au feu, ne les mettez pas
en court-circuit, ne les démontez pas, ne les soumettez pas à une chaleur excessive.
Evitez que des objets métalliques ne
touchent les bornes des piles ou un court­circuit pourrait se produire, ce qui est dangereux.
Lorsque vous portez les piles dans une
poche ou un sac, veillez à ce quaucun objet métallique, tel quun collier, ne les touche. Le contact avec le métal pourrait provoquer un court-circuit pouvant entraî- ner un incendie.
Par mesure de sécurité, transportez les
piles rechargeables dans la boîte prévue à cet effet.
FRANÇAIS
Précautions
Précautions à l’écoute par un
casque ou par des écouteurs
A pleine puissance, l’écoute prolongée du
baladeur peut endommager loreille de lutilisateur. Utilisez le casque fourni ou les écouteurs fournis avec lappareil.
Si l’on éprouve un bourdonnement dans les
oreilles, réduire le son ou arrêter l’écoute par le casque.
L’écoute au casque en conduisant un
véhicule automobile peut constituer un danger et être illégale dans certaines régions.
Dans des situations présentant un danger,
être extrêmement prudent ou arrêter l’écoute.
Si le casque ou les écouteurs sont de type
ouvert et quils permettent donc la percep­tion des sons extérieurs, ne pas trop élever le volume pour être à même de les entendre.
Arrêter dutiliser lappareil si lon ressent
une gêne au niveau du casque ou des écouteurs. Si lon continue à utiliser lappareil dans ces conditions, des irrita­tions ou des réactions allergiques risque­ront dapparaître.
Entretien
Si les surfaces sont sales
Pour nettoyer lappareil, lessuyer avec un chiffon doux et sec.
Ne jamais utiliser d’alcool, diluant pour
peinture ni de benzine pour nettoyer lappareil.
Avant d’utiliser un chiffon imprégné chimi-
quement, lire attentivement les instructions qui accompagnent le chiffon.
Note relative à la batterie rechar­geable
La batterie est recyclable. Pour le recy­clage, suivre les réglementations de sa région. Après usage à rapporter au pointe de vente.
Page 54
214
RQT6073
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASER­STRAHLUNG. DURCHFÜHRUNG ANDERER VOR­GÄNGE ALS DER HIER ANGEGEBE­NEN KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN. REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND, ELEKTRISCHEM SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG IST DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE, FEUCHTIGKEIT, SPRITZ­UND TROPFWASSER ZU SCHÜTZEN; STELLEN SIE KEINE FLÜSSIGKEITEN ENTHALTENDEN BEHÄLTER, Z.B. BLUMENVASEN, AUF DAS GERÄT.
Das Markierungszeichen befindet sich an der Unterseite des Produkts.
WARNUNG!
UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG
ZU GEWÄHRLEISTEN, DARF DIESES GERÄT NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL, EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN ENGEN RAUM INSTALLIERT ODER AUFGE­STELLT WERDEN. SORGEN SIE DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGS­ZUSTAND NICHT DURCH VORHÄN- GE ODER ANDERE MATERIALIEN BEHINDERT WIRD, UM STROM­SCHLAG- ODER FEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU VER- MEIDEN.
ACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜF-
TUNGSSCHLITZE DES GERÄTES NICHT DURCH GEGENSTÄNDE AUS PAPIER ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B. ZEITUNGEN, TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
STELLEN SIE KEINE QUELLEN
OFFENER FLAMMEN, Z.B. BREN­NENDE KERZEN, AUF DAS GERÄT.
BEACHTEN SIE BEI DER
ENTSORGUNG VER-BRAUCHTER BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
Page 55
322
RQT6073
This product may receive radio interference caused by mobile tele­phones during use. If such interfer­ence is apparent, please increase separation between the product and the mobile telephone.
Ce produit peut être perturbé par les ondes des téléphones mobiles pendant l’utilisation. Si vous consta­tez une telle interférence, éloignez le téléphone mobile du produit.
Tijdens het gebruik is dit product vatbaar voor radiostoring veroorza­akt door een mobiele telefoon. Wanneer dergelijke storing op­treedt, moet u dit product en de mo­biele telefoon verder van elkaar vandaan gebruiken.
Dette produkt kan modtage radio­interferens forårsaget af mobiltele­foner under brug. Hvis interferens forekommer, bedes du venligst øge afstanden mellem produktet og mobiltelefonen.
Este produto pode estar sujeito a in­terferências de rádio provocadas pelo telefone móvel durante a sua utilização. Se detectar essas inter­ferências, afaste o telefone móvel do produto.
Este producto puede tener inter­ferencias causadas por teléfonos móviles durante su utilización. Si tales interferencias resultan eviden­tes, aumente la separación entre el producto y el teléfono móvil.
Det kan inträffa att den här produk­ten under användningen tar emot radiostörningar, orsakade av mobil­telefoner. Öka avståndet mellan produkten och mobiltelefonen om störningarna är uppenbara.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen auffangen, die von einem in der Nähe verwen­deten Handy verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung festgestellt wird, sollte das Handy in größerer Entfernung von diesem Gerät betrieben werden.
Durante l’uso, questo prodotto potrebbe essere soggetto all’inter­ferenza radio causata dal cellulare. Se si dovesse verificare tale inter­ferenza, aumentare la distanza tra questo prodotto e il cellulare.
Page 56
323
RQT6073
NEDERLAND
DANSKPORTUGUÊS
ENGLISHESPAÑOLSVENSKA
DEUTSCHITALIANOFRANÇAIS
THIS UNIT IS INTENDED FOR USE IN MODERATE CLIMATES.
ESTA UNIDAD HA SIDO DISEÑADA PARA SER UTILIZADA EN CLIMAS MODERADOS.
DENNA ENHET ÄR AVSEDD FÖR ANVÄNDNING PÅ PLATSER MED MODERAT KLIMAT.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BE­TRIEB IN LÄNDERN MIT GEMÄS­SIGTEM KLIMA BESTIMMT.
QUESTA UNITÀ È PROGETTATA PER L’USO NEI PAESI CON CLIMA MITE.
CET APPAREIL EST DESTINÉ AUX CLIMATS TEMPÉRÉS.
DIT APPARAAT IS BESTEMD VOOR GEBRUIK IN EEN GEMATIGD KLIMAAT.
DETTE APPARAT ER BEREGNET TIL BRUG I ET MODERAT KLIMA.
ESTE APARELHO DESTINA-SE A SER UTILIZADO EM CLIMAS TEMPERADOS.
TÄMÄ LAITE ON TARKOITETTU KÄYTETTÄVÄKSI LEUDOSSA IL­MASTOSSA.
DETTE APPARATET ER BEREG­NET TIL BRUK UNDER MODER­ATE KLIMAFORHOLD.
US and foreign patents licensed from Dolby Laboratories.
Patentes de los Estados Unidos y de otros países con licencia de Dolby Laboratories.
Amerikanska och utländska patent licen­sieras av Dolby Laboratories.
U.S. und Auslandspatente in Lizenz von Dolby Laboratories.
Brevetti statunitensi ed esteri sotto licen­za della Dolby Laboratories.
Licences de brevets U.S. et étrangers obtenues de Dolby Laboratories.
Amerikaanse en andere octrooien in licentie van Dolby Laboratories.
Amerikanske og udenlandske patenter er licenseret fra Dolby Laboratories.
Patentes dos Estados Unidos e estrangerias licenciadas por Dolby Laboratories.
Page 57
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
prstuv
Web Site: http://www.panasonic.co.jp/global/
wxx
RQT6073-E
F0801KN0
DANGER
INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCK DEFEATED. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM.
ADVARSEL
USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
VARO!
AVATTAESSA JA SUOJALUKITUS OHITETTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYMÄTÖNTÄ LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
VARNING
OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRREN ÄR URKOPPLAD. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
ADVARSEL
USYNLIG LASERSTRÅLING NÅR DEKSEL ÅPNES OG SIKKERHEDSLÅS BRYTES. UNNGÅ EKSPONERING FOR STRÅLEN.
VORSICHT
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG GEÖFFNET UND SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASER APPARAT
CLASS 1 LASER PRODUCT
The laser product label has not been attached to this product./La etiqueta de producto láser no ha sido adosada a este producto./Etiketten för laserprodukt har ej fästs på denna enhet./Dieses Produkt ist nicht mit dem Laserproduktetikett versehen./L’etichetta di prodotto non è stata attaccata su questo prodotto./L’étiquette de produit laser n’a pas été apposée sur ce produit./Het laserproduct-etiket is niet op dit product aangebracht./ Laserproduktmærkaten er ikke sat på dette produkt./A etiqueta de produto laser não foi aplicada a este produto.
Pr
Loading...