204
RQT6073
∫ MD-Spieler
Beachten Sie die folgenden Punkte,
da andernfalls das Gerät beschädigt
werden könnte.
≥Lassen Sie das Gerät nicht fallen, und vermeiden
Sie andere Erschütterungen.
≥Verwenden Sie das Gerät nicht im Regen.
≥Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher
Luftfeuchtigkeit (z. B. in einem Badezimmer).
≥Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orte
(z. B. in einem Lagerhaus).
≥Vermeiden Sie hohe Temperaturen (z. B. die Nähe
eines Heizkörpers).
≥Dieses Gerät ist erschütterungsfest. Bei dauer-
hafter Erschütterung kann der Ton bei der Wieder-
gabe allerdings Stellen überspringen.
∫ Der Kopfhörer
Lassen Sie genügend Spielraum, wenn Sie die
Schnur um den MD-Spieler wickeln.
» Trockenzellen/Akkus
≥Wenn die Wiedergabezeit des Geräts nach dem
Wiederaufladen der Akkus kurz ist, sind die
Akkubatterien verbraucht. Tauschen Sie die Akkus
gegen neue Batterien des empfohlenen Typs.
≥Die Wiedergabezeit kann kürzer als gewöhnlich
sein, wenn die Akkubatterien das erste Mal wiederaufgeladen oder über lange Zeit nicht gebraucht
wurden. Wenn dies der Fall sein sollte, laden und
entladen Sie wiederholt die Akkus, bis sie wieder
normal funktionieren.
≥Die Batterie kann sich beim Aufladen erhitzen,
doch ist das normal und keine Funktionsstörung.
≥Streifen Sie nie den Schutzüberzug der Batterien
ab, und benutzen Sie diese nicht, wenn der
Schutzüberzug abgestreift wurde.
≥Legen Sie die Batterien mit + und - Polen
richtigherum ein.
≥Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät
über längere Zeit nicht benutzen werden.
≥Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, verursa-
chen Sie keinen Kurzschluß, nehmen Sie sie nicht
auseinander und setzen Sie sie nicht übermäßiger
Wärme aus.
≥Lassen Sie nicht zu, daß Metallteile die Batterie-
enden berühren, da dies zu gefährlichen Kurzschlüssen führen kann.
≥Wenn Sie die Batterien in einer Tasche oder einem
Beutel transportieren, achten Sie darauf, daß sich
darin keine Metallgegenstände wie z. B.
Halsketten befinden. Der Kontakt mit Metall kann
zu einem Kurzschluß führen, der ein Feuer
verursachen könnte.
≥Tragen Sie die Akkubatterien zur Sicherheit im
Batterie-Transportbehälter.
≥Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
∫ Vorsichtsmaßnahmen für das
Hören mit Kopf- oder
Ohrhörer
≥Nicht mit hoher Lautstärke mit dem Kopf-
oder Ohrhörer hören. Hörfachleute raten
davon ab, längere Zeit mit Kopf- oder
Ohrhörer zu hören.
≥Wenn die Ohren klingen, die Lautstärke
verringern oder den Kopfhörer nicht weiterverwenden.
≥Den Kopfhörer nicht beim Lenken eines
Motorfahrzeugs verwenden. Dies kann zu
einer Verkehrsgefährdung führen und ist in
vielen Gebieten gesetzeswidrig.
≥In einer gefährlichen Situation äußerst vor-
sichtig sein bzw. den Kopfhörer vorüber-
gehend nicht weiterverwenden.
≥Selbst wenn es sich bei dem verwendeten
Kopf- oder Ohrhörer um eine offene Aus-
führung handelt, mit der Umgebungsgeräusche zu hören sind, die Lautstärke nicht
so weit erhöhen, daß die Umgebungsge-
räusche nicht mehr hörbar sind.
≥Falls Sie sich bei längerem Hören mit dem
Kopfhörer oder Ohrhörer unwohl fühlen,
sollten Sie das Gerät ausschalten. Die
andauernde Verwendung eines Kopfhörers
oder Ohrhörers kann einen Ausschlag oder
allergische Reaktionen auslösen.
Pflege und
Instandhaltung
∫ Bei einer Verschmutzung der
Außenflächen
Die Außenflächen mit einem weichen,
trockenen Tuch abreiben.
≥Auf keinen Fall Alkohol, Farbverdünnere
oder Benzin zum Reinigen dieses Gerätes
verwenden.
≥Vor Verwendung eines chemisch behan-
delten Reinigungstuch die dem Tuch beiliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig
durchlesen.
DEUTSCH
Vorsichtsmaßregeln
Hinweis zum Akku
Die Batterie ist für Recycling geeignet.
Bitte die einschlägigen Vorschriften bei
der Entsorgung beachten.
Nach Gebrauch der Verkaufsstelle
zurückgeben.