PANASONIC S60MU1E51, S73MF2E5, S90MU1E51, S73MU1E51, S36MU1E51 User Manual [de]

...
Page 1
* Shows U1 type (4-Way Cassette)
Operating Instructions
Air Conditioner
Model No.
Indoor Units
4-Way Cassette (U1 type) S-22MU1E51 S-28MU1E51 S-36MU1E51 S-45MU1E51 S-56MU1E51
S-73MU1E51 S-90MU1E51 S-106MU1E51 S-140MU1E51 S-160MU1E51
S-60MU1E51
FRANÇAIS
Avant d’utiliser l’appareil, lisez ce mode d’emploi dans son intégralité et conservez-le pour toute référence ultérieure.
ESPAÑOL
Antes de operar la unidad, lea atentamente estas instrucciones de funcionamiento y guárdelas para futuras consultas.
DEUTSCH
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie für die künftige Verwendung auf.
ITALIANO
Prima di utilizzare l’unità, leggere a fondo queste istruzioni per l’uso e conservarle come riferimento futuro.
NEDERLANDS
Lees deze gebruiksinstructies goed door voor u het apparaat gebruikt en bewaar ze voor toekomstig gebruik.
PORTUGUÊS
Antes de utilizar o aparelho, leia completamente este manual de instruções e guarde-o para futuras referências.
EΛΛΗΝΙΚΆ
Πριν θέσετε τη μονάδα σε λειτουργία, διαβάστε πολύ καλά αυτές τις οδηγίες χρήσης και διατηρήστε τις για μελλοντική αναφορά.
БЪЛГАРСКИ
Преди да започнете експлоатация на този уред, прочетете внимателно тези инструкции и ги запазете, за да можете да правите справки с тях и в бъдеще.
РУССКИЙ
Перед использованием этого устройства внимательно прочитайте настоящую инструкцию по эксплуатации и сохраните ее для дальнейших справок.
УКРАЇНСЬКА
Уважно прочитайте цю інструкцію з експлуатації перед тим, як увімкнути пристрій, та збережіть її на майбутнє.
B.INDONESIA 136 ~ 147
Sebelum mengoperasikan unit, baca petunjuk pengoperasian ini secara menyeluruh dan simpan untuk referensi mendatang.
Indoor Units
Low Silhouette Ducted
(F2 type) S-22MF2E5 S-28MF2E5 S-36MF2E5 S-45MF2E5 S-56MF2E5
S-73MF2E5 S-90MF2E5 S-106MF2E5 S-140MF2E5 S-160MF2E5
S-60MF2E5
ENGLISH 2 ~ 13
Before operating the unit, read these operating instructions thoroughly and keep them for future reference.
Outdoor Units
mini
(LE1 type)
Outdoor Units
2WΑΥ (ME1 type)
U-8ME1E81 U-10ME1E81 U-12ME1E81 U-14ME1E81 U-16ME1E81 U-18ME1E81 U-20ME1E81
Outdoor Units
3WΑΥ
(MF1 type)
U-8ME1E8(E) U-10ME1E8(E) U-12ME1E8(E) U-14ME1E8(E) U-16ME1E8(E)
U-8MF1E8
U-10MF1E8
U-12MF1E8
U-14MF1E8
U-16MF1E8 U-18ME1E8(E) U-20ME1E8(E)
14 ~ 25
26 ~ 37
38 ~ 49
50 ~ 61
62 ~ 73
74 ~ 85
86 ~ 97
98 ~ 109
110 ~ 121
122 ~ 134
© Panasonic Corporation 2012 Unauthorized copying and distribution is a violation of law.
F568275
Page 2
INHALT
PRODUKT-INFORMATION ........................................................................................................38
SICHERHEITSHINWEISE ..........................................................................................................38
AUFSTELLUNGSORT ................................................................................................................39
ELEKTRISCHE ERFORDERNISSE ...........................................................................................39
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN................................................................................................40
INFORMATIONEN.......................................................................................................................42
BETRIEB.....................................................................................................................................43
EINSTELLEN DER AUSBLASRICHTUNG .................................................................................44
EINSTELLEN DER AUSBLASRICHTUNG FÜR MEHRERE INNENGERÄTE MIT EINER
EINZIGEN KABEL-FERNBEDIENUNG ..............................................................................46
BESONDERE HINWEISE...........................................................................................................47
PFLEGE UND REINIGUNG........................................................................................................47
FEHLERDIAGNOSE ...................................................................................................................48
VOR DEM HINZUZIEHEN DES SERVICE ZU KONTROLLIERENDE PUNKTE........................49
ENERGIESPARTIPPS................................................................................................................49
TECHNISCHE DATEN ..............................................................................................................135
Seite
PRODUKT-INFORMATION
Falls Probleme oder Fragen zu diesem Klimagerät auftreten sollten, die eine Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst erforderlich machen, werden die folgenden Angaben benötigt. Die Modell­und die Seriennummer befinden sich auf dem Typenschild an der Unterseite des Gehäuses.
Modellnummer _____________________________ Seriennummer ___________________
Kaufdatum ___________________________________________________________________
Anschrift des Fachhändlers______________________________________________________
Telefonnummer _______________________________________________________________
SICHERHEITSHINWEISE
In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole verwendet, um Benutzer und Kundendienstpersonal auf die Gefahr von Verletzungen bzw. Sachschäden und eine mögliche Beschädigung des Gerätes hinzuweisen:
Dieses Symbol warnt vor einer Gefahr oder vor unsachgemäßem Betrieb, wodurch Verletzungen mit möglicherweise tödlichem Ausgang entstehen können.
Dieses Symbol warnt vor einer Gefahr oder vor unsachgemäßem Betrieb, die zu Verletzungen, einer Beschädigung des Gerätes und anderen Sachschäden führen könnten.
38
Page 3
AUFSTELLUNGSORT
S
• Wir empfehlen, dieses Klimagerät von einem qualifizierten Montagetechniker gemäß der beigefügten Montageanleitung fachgerecht installieren zu lassen.
• Vor der Installation nachprüfen, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angege­benen Spannung übereinstimmt.
• Dieses Klimagerät nicht an einem Ort installieren, an dem Dämpfe oder zündfähige Gase auftreten, oder an einem extrem feuchten Ort, z.B. in einem Gewächshaus.
• Das Klimagerät nicht an einem Ort installieren, an dem sich starke Wärme erzeugende Geräte befinden.
Zu vermeiden: Um das Klimagerät vor Korrosion zu schützen, sollte die Außeneinheit nicht an einem Ort
installiert werden, wo sie Salzwasserspritzern oder schwefelhaltiger Luft, z.B. in der Nähe von Heilquellen, ausgesetzt ist.
ELEKTRISCHE ERFORDERNISSE
1. Die gesamte Verdrahtung muss in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften erfolgen.
Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Fachhändler oder einem qualifizierten Elektriker.
2. Alle Geräte müssen entweder über eine Erdleitung oder über die Netzzuleitung fachgerech
geerdet werden.
3. Die Verdrahtung muss von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.
Die Adern der Netzzuleitung sind mit folgenden Farben gekennzeichnet:
grün/gelb: Erde blau: Neutralleiter braun: Phase
Da die Farben der Adern in der Netzzuleitung des Gerätes möglicherweise nicht mit den Farbmarkierungen der Steckerklemmen übereinstimmen, gehen Sie folgendermaßen vor: Die grün/gelb markierte Ader muss an die Klemme angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben „E“ oder mit dem Schutzleitersymbol oder mit grüner bzw. grün/gelber Farbe gekennzeichnet ist. Die blau markierte Ader muss an die Klemme angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben „N“ bzw. mit schwarzer Farbe gekennzeichnet ist. Die braun markierte Ader muss an die Klemme angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben „L“ bzw. mit roter Farbe gekennzeichnet ist.
Um das Gerät zu erwärmen, muss die Stromversorgung mindestens fünf (5) Stunden vor dem Betrieb eingeschaltet werden. Lassen Sie die Stromversorgung eingeschaltet, es sei denn, dass Sie das Gerät für lange Zeit nicht zu verwenden beabsichtigen.
tromversorgung
EIN
ZUR BEACHTUNG
Wenn das Innengerät längere Zeit nicht verwendet wird, ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose, schalten Sie den Trennschalter aus, oder schalten Sie das entsprechende Trennorgan ab, um das Innengerät von der Netzspannung zu trennen.
39
Page 4
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
• Vor Inbetriebnahme dieses Klimagerätes sollten Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Falls Sie danach immer noch irgendwelche Schwierigkeiten oder Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
• Dieses Klimagerät ist so konstruiert, dass es für ein angenehmes Raumklima sorgt. Verwenden Sie dieses Gerät nur für seinen beabsichtigten Zweck gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung.
Fragen Sie Ihren Vertragshändler oder Spezialisten nach dem Gebrauch des vorgeschriebenen Kältemitteltyps. Wird ein anderes Kältemittel als das vorgeschriebene verwendet, kann es zu einer Beschädigung des Produkts, Rohrbruch und Verletzungen usw. kommen.
Fassen Sie das Gerät nie mit nassen Händen an. Auf keinen Fall Benzin oder andere zündfähige Gase oder
Flüssigkeiten in der Nähe des Klimagerätes verwenden oder lagern — Explosionsgefahr!
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden.
Dieses Klimagerät besitzt keinen Ventilator zum Ansaugen von Frischluft. Werden Gas- oder Ölheizgeräte, die viel Sauerstoff verbrauchen, im gleichen Raum betrieben, so müssen Fenster und Türen häufig geöffnet werden, um die Luft im Raum zu erneuern. Anderenfalls besteht in extremen Fällen Erstickungsgefahr!
Für den Anschluss jeder Einheit muss eine Steckdose vorhanden sein; innerhalb des ausschließlich für die Einheit verwendeten Stromversorgungskabels muss ein Unterbrecher, ein Schutzschalter und ein Lecktrennschalter für Überstrom vorhanden sein.
Jedes Gerät muss zur Stromversorgung an einen eigenen Netzanschluss angeschlossen werden. Außerdem muss ein Trennschalter mit Trennabstand an allen Kontakten nach den vor Ort geltenden Verdrahtungsvorschriften in die Festverdrahtung eingebaut werden.
Zum Schutz vor Gefahren durch Mängel in der Isolierung muss das Gerät geerdet werden.
Das Innere von Innen- und Außengeräten darf nicht von Benutzern gereinigt werden. Beauftragen Sie einen autorisierten Händler oder Servicetechniker mit der Reinigung.
Sollte eine Betriebsstörung dieses Geräts auftreten, versuchen Sie nicht, diese eigenhändig zu beseitigen. Beauftragen Sie den Vertrieb oder Fachhändler mit der Instandsetzung.
Austretendes Kältemittel kann Brände verursachen. Schalten Sie das Klimagerät vor der Reinigung
oder Wartung zur Sicherheit aus, und trennen Sie das Gerät von der Spannungsquelle.
In Notfällen ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose, schalten Sie den Trennschalter aus, oder schalten Sie das entsprechende Trennorgan ab, um das Innengerät von der Netzspannung zu trennen.
Stecken Sie weder Ihre Finger noch andere Objekte in das Innen- oder Außengerät des Klimageräts, da es zu Verletzungen durch sich drehende Teile kommen kann.
Verwenden Sie keine veränderten Kabel, keine Mehrfachstecker, Verlängerungskabel oder Kabel ohne Spezifikation, um ein Überhitzen und einen Brand zu vermeiden.
Im Fall einer Funktionsstörung oder einer Fehlfunktion ist das Produkt auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen bzw. der Sicherungsautomat zu öffnen (Gefahr von Rauchbildung, Feuer oder elektrischen Schlägen). Beispiele für Funktionsstörungen bzw. Fehlfunktionen
• Der Fehlerstrom-Schutzschalter löst häufig aus.
• Es riecht verbrannt.
• Ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
• Wasser tropft aus dem Innengerät.
• Das Netzkabel bzw. der Netzstecker wird ungewöhnlich warm.
• Die Ventilatordrehzahl wird nicht geregelt.
• Das Gerät bleibt sofort stehen, wenn es eingeschaltet wird.
• Der Ventilator bleibt nicht stehen, wenn das Gerät abgeschaltet wird.
Wenden Sie sich für Wartungs- und Reparaturarbeiten umgehend an Ihren Fachhändler.
Schalten Sie das Klimagerät nicht mit Hilfe des Netztrennschalters ein und aus. Verwenden Sie dazu grundsätzlich die Betriebstaste (ON/OFF).
Stecken Sie keine Gegenstände in den Luftauslass der Außeneinheit. Dies ist gefährlich, weil der Ventilator mit hoher Drehzahl rotiert.
Berühren Sie nicht den Lufteinlass oder die scharfen Aluminium-Kühlrippen am Außengerät. Es besteht Verletzungsgefahr.
Feuermelder und Luftauslass müssen mindestens 1,5 m vom Gerät entfernt sein.
Das Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten verwendet werden und auch nicht von Personen (oder Kindern), die unzureichende Erfahrungen bzw. Kenntnisse im Umgang mit diesem Gerät haben – es sei denn die Bedienung erfolgt unter Aufsicht oder Anweisung einer Person, die für deren Sicherheit verantwortlich ist. Kinder sind entsprechend zu beaufsichtigen, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Achten Sie stets darauf, den Raum nicht zu stark zu kühlen oder zu heizen, wenn Kleinkinder oder Kranke anwesend sind.
Setzen oder stellen Sie sich nicht auf das Gerät. Es besteht Sturzgefahr.
Kleben Sie keine Objekte auf das VENTILATORGEHÄUSE. Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Geräteschäden.
40
Page 5
HINWEIS
Es kann vorkommen, dass der Betrieb des Kompressors bei Gewittern
unterbrochen wird. Dies ist kein mechanischer Defekt. Das Gerät nimmt nach einigen Minuten automatisch den Betrieb wieder auf.
Bei der englischen Textfassung handelt es sich um das Original. Bei den
Anleitungen in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
Wenn Fehlfunktionen oder Störungen am Gerät auftreten, stoppen Sie sofort den Betrieb. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
(Gefahr von Rauchbildung/Feuer/Stromschlag)
Beispiele für Fehl­funktionen Störungen
- Das Gerät startet manchmal nicht, wenn Sie es einschalten.
- Die Stromversorgung wird manchmal unterbrochen, wenn Sie das Kabel bewegen.
- Brandgeruch oder ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs.
- Das Gehäuse ist verformt oder ungewöhnlich heiß.
Wenden Sie sich für eine Wartung oder Reparatur unverzüglich an Ihren Händler.
41
Page 6
INFORMATIONEN
Betriebsbedingungen
Verwenden Sie dieses Klimagerät nur in den folgenden Temperaturbereichen:
Innentemperaturbereich: Kühlbetrieb 14 °C ~ 25 °C (*FK) / 18 °C ~ 32 °C (*TK) Heizbetrieb 16 °C ~ 30 °C (*TK)
mini
Außentemperaturbereich: Kühlbetrieb -15 °C ~ 46 °C (*TK) Heizbetrieb -20 °C ~ 18 °C (*FK) / -20 °C ~ 24 °C (*TK)
Außentemperaturbereich:
2WAY
Kühlbetrieb -10°C ~ 43°C (*TK) Heizbetrieb -25°C ~ 20°C (*FK)
Außentemperaturbereich:
3WAY
Kühlbetrieb und Heizbetrieb
Kühlbetrieb -10°C ~ 43°C (*TK) Heizbetrieb -25°C ~ 15°C (*FK)
*TK: Trockenkugeltemperatur *FK: Feuchtkugeltemperatur
Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten und benutzten Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen. Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß Ihrer Landesgesetzgebung und den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG zu Ihren zuständigen Sammelpunkten. Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, die anderenfalls durch eine unsachgemäße Abfallbehandlung auftreten können. Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum Recycling alter Produkte und Batterien wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden, Ihren Abfallentsorgungsdienstleister oder an die Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände gekauft haben. Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich wegen genauerer Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
[Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Gegenstände entsorgen möchten, erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Händler, welches die ordnungsgemäße Entsorgungsmethode ist.
Hinweis zum Batteriesymbol (unten zwei Symbolbeispiele):
Pb
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In diesem Fall erfüllt es die Anforderungen derjenigen Richtlinie, die für die betreffende Chemikalie erlassen wurde.
-10°C ~ 43°C (*TK)
42
Page 7
BETRIEB
Bezeichnungen der Teile
INNENEINHEIT
Typ U1 (4-WEG KASSETTE) Typ F2 (KANALGERÄT, FLACHE BAUFORM)
Wasserablass
Deckenverklei­dung (optional)
Luftauslasskanal
Aufhängungs­schraube
Schraubenanker
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
Luftauslass (4 Stellen)
Lufteinlassgitter (Lufteinlass)
Luftauslassgitter
Innengerät
Infrarot-Fernbedienung (Sonderzubehör)
Siehe die Bedienungsanleitung, die mit der optionalen Infrarot-Fernbedienung mitgeliefert wird.
(Drahtlos: steht für alle
Kabel-Fernbedienung mit Timer (Sonderzubehör)
Siehe die Bedienungsanleitung, die mit der optionalen Kabel-Fernbedienung mit Timer mitgeliefert wird.
(Verdrahtet: steht für alle
Deckenmaterial
Inneneinheiten zur
Verfügung)
Inneneinheiten zur
Verfügung)
43
Page 8
EINSTELLEN DER AUSBLASRICHTUNG
Die Funktionen sind je nach den verwendeten Innengeräten verschieden. Die Ausblasrichtung kann nur bei den nachfolgenden Modellen mit der Fernbedienung eingestellt werden: Typ U 1 .
• Versuchen Sie nie, die Lamelle für die vertikale Ausblasrichtung, die mit der Fernbedienung verstellt wird, mit der Hand zu bewegen.
• Wenn das Klimagerät ausgeschaltet wird, bewegt sich die Lamelle für die vertikale Ausblasrichtung automatisch in die untere Position.
• Die Lamelle für die vertikale Ausblastrichtung bewegt sich im Heizbetrieb während des Warmluftstarts in die obere Position. Der Schwenkbetrieb wird erst nach Ablauf des Warmluftstarts durchgeführt. Auf der Fernbedienung wird der Schwenkbetrieb allerdings auch während des Warmluftstarts angezeigt (Symbol für Betriebsbereitschaft).
Einstellen der
Ausblasrichtung
Aktivieren des
Schwenkbetriebs
Heizen Kühlen und Entfeuchten Umluftbetrieb
Stellen Sie die Lamelle für die vertikale Ausblasrichtung in die untere Position. Falls die Lamelle in die obere Position gestellt ist, erreicht die warme Luft den Boden unter Umständen nicht.
Die Ausblasrichtung ändert sich jedes Mal, wenn die Lamellenstelltaste während des Betriebs gedrückt wird.
Drücken Sie die Lamellenstelltaste, um die Lamelle für die vertikale Ausblasrichtung in die untere Position zu stellen, und drücken Sie die Lamellenstelltaste dann erneut. Daraufhin wird
angezeigt, und der Luftstrom schwenkt automatisch nach oben und nach unten.
Die Lamelle für die vertikale Ausblasrichtung kann in eine von drei Positionen eingestellt werden.
Anfangsstellung
Anfangsstellung
Anfangsstellung
Alle Betriebsarten
Fortlaufender Betrieb
44
Stoppen des
Schwenkbetriebs
Drücken Sie die Lamellenstelltaste erneut während des Lamellenschwenkbetriebs, um die Lamelle in der gewünschten Position zu stoppen. Durch erneutes Drücken der Lamellenstelltaste können Sie dann den Luftstrom in die oberste Position stellen.
Anzeige, wenn der Schwenkbetrieb gestoppt ist
Umluft und Heizen Kühlen und Entfeuchten
Während des Kühl- oder Entfeuchtungsbetriebs stoppt die Lamelle nicht in der unteren Position. Selbst wenn Sie die Lamelle während des Schwenkbetriebs in der unteren Position stoppen, stoppt sie erst, wenn sie sich an die drittoberste Position bewegt hat.
Page 9
EINSTELLEN DER AUSBLASRICHTUNG (FORTSETZUNG)
Klimageräte der Typen U1 verfügen über eine motorbetriebene Lamelle. Sie können die Ausblasrichtung mit der Fernbedienung auf einen bestimmten Winkel oder auf den Schwenkbetrieb einstellen.
Verstellen Sie die Klappe nicht mit den Händen.
Vierwege-Kassetten
(Typ U1)
• Die Luftleitlamelle kann leicht abgenommen und mit Wasser gewaschen werden.
• Stoppen Sie immer den Betriebs des Geräts, bevor Sie die Lamelle abnehmen.
• Lassen Sie die Lamelle trocknen, nachdem Sie sie gewaschen haben, und befestigen Sie sie dann wieder so am Gerät, dass der Pfeil nach außen zeigt.
Kanalgeräte (F2)
Diese Klimageräte sind nicht mit einem Luftauslass ausgestattet. Diese Teile müssen vor Ort erworben werden. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung der vor Ort erworbenen Luftauslässe.
45
Page 10
EINSTELLEN DER AUSBLASRICHTUNG FÜR MEHRERE INNENGERÄTE MIT EINER EINZIGEN KABEL-FERNBEDIENUNG
• Die Ausblasrichtung kann für die folgenden Gerätetypen nicht mit der Fernbedienung eingestellt werden: Kanalgeräte (F2).
• Falls mehrere Innengeräte an eine Fernbedienung angeschlossen sind, kann die Ausblasrichtung für jedes Innengerät getrennt eingestellt werden, indem das jeweilige Innengerät ausgewählt wird (Vorgehensweise siehe unten).
Geräte-Wahltaste
()
Ein Außengerät mit acht Innengeräten Zwei Außengeräte mit je vier Innengeräten
Kein e Anzeige
Geräte-
nummer
1–1
• Um die Ausblasrichtung für die einzelnen Innengeräte einzustellen, drücken Sie die Taste UNIT. Auf dem Display wird die Gruppensteuerungsnummer des Innengeräts angezeigt. Stellen Sie nun mit der Lamellenstelltaste die Ausblasrichtung des auf dem Display angezeigten Innengeräts ein.
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste UNIT drücken, wechselt die Anzeige in der unten angezeigten Reihenfolge.
• Erfolgt keine Anzeige, können Sie die Einstellung für alle Innengeräte in einem einzigen Bedienungsvorgang durchführen.
• Die Gerätenummer wird als Kombination von Außengeräte- und Innengerätenummer angezeigt. Sie hängt von der Anzahl der Innengeräte in der Gruppensteuerung ab.
Kein e
Geräte-
Geräte-
Geräte-
nummer
1–2
Geräte-
nummer
1–3
Geräte-
nummer
1–8
Anzeige
nummer
1–1
nummer
1–2
Geräte­nummer
1–3
Geräte­nummer
1–4
Geräte­nummer
2–1
Geräte­nummer
2–4
46
Page 11
BESONDERE HINWEISE
Entfeuchtungsbetrieb
Funktionsprinzip • Sobald die Raumtemperatur den eingestellten Wert erreicht hat, wird das Gerät automatisch
Heizbetrieb
Heizleistung • Da dieses Gerät den Raum unter Verwendung der in der Außenluft enthaltenen Wärme
Abtauen • Wenn die Außentemperatur niedrig ist, kann sich auf dem Wärmetauscher des Außengeräts
(Betriebsbereitschaft)
auf dem Display
ZUR BEACHTUNG
wiederholt ein- und ausgeschaltet.
• Um zu verhindern, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum erneut ansteigt, wird auch der Innengeräte-Ventilator ausgeschaltet, wenn das Innengerät ausgeschaltet wird.
• Die Ventilatordrehzahl wird automatisch auf niedrig eingestellt und kann nicht geändert werden.
• Der Entfeuchtungsbetrieb ist nicht möglich, wenn die Außentemperatur 15°C oder weniger beträgt.
heizt (Wärmepumpensystem), nimmt die Heizleistung ab, wenn die Außentemperatur sehr niedrig ist. Falls mit dieser Wärmepumpe nicht genügend Wärme erzeugt werden kann, verwenden Sie zusätzlich zu diesem Gerät noch ein anderes Heizgerät.
Reif oder Eis bilden und dadurch die Wärmeleistung reduzieren. Wenn dies eintritt, wird die mikrocomputergesteuerte Abtauung aktiviert. Gleichzeitig wird der Innengeräte-Ventilator ausgeschaltet (oder läuft in einigen Fällen mit sehr niedriger Drehzahl weiter), und auf dem Display wird das Bereitschaftssymbol angezeigt, bis die Abtauung zu Ende ist. Der Heizbetrieb wird einige Minuten später fortgesetzt. (Die Länge dieser Pause schwankt geringfügig je nach Außentemperatur und Umfang der Vereisung.)
• Nach dem Einschalten des Heizbetriebs bleibt der Ventilator des Innengeräts ausgeschaltet (oder läuft in einigen Fällen mit niedriger Drehzahl), bis der Wärmetauscher des Innengeräts ausreichend erwärmt ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass kalte Luft aus dem Gerät austritt. Während dieses „Warmluftstarts“ wird auf dem Display das Symbol „ “ (Betriebsbereitschaft) angezeigt.
• „ “ (Betriebsbereitschaft) wird während des Abtaubetriebs angezeigt oder wenn der Verdichter im Heizbetrieb durch den Thermostaten ausgeschaltet wird (bzw. wenn das Gerät mit sehr niedriger Drehzahl läuft).
• Nach Abschluss das Abtaubetriebs und wenn der Kompressor erneut eingeschaltet ist, erlischt die Anzeige „ “ (Betriebsbereitschaft) automatisch, und der Heizbetrieb wird fortgesetzt.
Bei einem Stromausfall während des Betriebs des Geräts
Wird die Stromversorgung dieses Geräts vorübergehend unterbrochen, setzt das Gerät den Betrieb (nach Wiederherstellung der Stromversorgung) automatisch mit denselben Einstellungen wie vor der Unterbrechung der Stromversorgung fort.
Lufteintritt und -austritt
des Innengeräts
PFLEGE UND REINIGUNG
1. Aus Sicherheitsgründen darauf achten, das Gerät vor dem Reinigen auszuschalten und es außerdem vom Netz zu trennen.
2. Kein Wasser auf die Inneneinheit schütten, um diese zu reinigen. Dadurch werden die inneren Bauteile beschädigt, und es besteht Stromschlaggefahr.
Reinigen Sie den Lufteintritt und den Luftaustritt des Innengeräts mit einer Staubsaugerbürste bzw. wischen Sie sie mit einem sauberen weichen Tuch ab. Wenn die erwähnten Teile schmutzig sind, diese mit einem sauberen Tuch abwischen, das mit Wasser befeuchtet ist. Achten Sie beim Reinigen des Luftaustritts darauf, die Luftleitlamellen nicht gewaltsam zu verstellen.
1. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder starke Chemikalien, um das Innengerät zu reinigen. Wischen Sie die Plastikteile nicht mit sehr heißem Wasser ab.
2. Manche Metallkanten sowie die Verflüssigerlamellen sind scharf und können Verletzungen verursachen, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden; beim Reinigen dieser Teile besonders vorsichtig sein.
3. Der Wärmetauscher und andere Bauteile des Außengeräts müssen regelmäßig gereinigt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Fachhändler oder an eine Kundendienststelle.
47
Page 12
FEHLERDIAGNOSE
Wenn die Klimaanlage nicht richtig funktioniert, gehen Sie zunächst die folgenden Punkte durch, bevor Sie den Kundendienst anfordern. Wenn sich das Problem anhand dieser Fehlerdiagnose nicht beheben lässt, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder einem Service-Center in Verbindung.
INNENEINHEIT
Symptom Ursache
Geräusch Geräusch ähnlich fließendem Wasser
Geruch Geruch in der Abluft während des
Wassertropfen
Nebelschleier
Gebläse läuft nach dem Stoppen des Betriebs eine Weile weiter.
Luftstromrichtung ändert sich beim Betrieb. Einstellung der Luftstromrichtung nicht möglich. Luftstromrichtung nicht änderbar.
Beim Ändern der Luftstromrichtung arbeitet die Klappe einige Male und stoppt dann an der vorgegebenen Position.
Staub Staubansammlung in der Inneneinheit wird ausgeblasen. Zu Beginn des Betriebs mit hoher Drehzahl kann es
vorkommen, dass das Gebläse (3 bis 30 Minuten lang) mit einer höheren als der eingestellten Drehzahl läuft.
während oder nach dem Betrieb Knackgeräusch während des Betriebs
oder beim Stoppen des Betriebs.
Betriebs.
Wassertropfen um den Luftauslass beim Betrieb
Beim Kühlbetrieb kann ein Nebelschleier auftreten. (An Orten mit viel Öldunst, z.B. in Restaurants.)
AUSSENEINHEIT
Symptom Ursache
Einheit arbeitet nicht
Geräusch Im Heizmodus sind Geräusche nicht
Dampf Im Heizmodus wird bisweilen Dampf
Beim Stoppen per Fernbedienung läuft das Gebläse der Außeneinheit manchmal noch eine Weile, obwohl der Außengerät-Kompressor gestoppt wurde.
Sofort nach dem Einschalten. Der Betrieb setzt wegen der Kompressor-Schutzschaltung erst nach ca. Beim Stoppen und sofortigen
Fortsetzen des Betriebs.
ungewöhnlich.
erzeugt.
• Geräusch des in der Einheit fließenden Kühlmittels
• Geräusch des über die Ablaufleitung ausfließenden Wassers Durch Ausdehnung von Bauteilen bei Temperaturänderung verursachtes
Geräusch In der Klimaanlage angesammelter Geruch von Bauteilen, Zigaretten
oder Kosmetika entweicht mit der Abluft. Verschmutzung im Inneren der Einheit. Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
Feuchtigkeitsniederschlag formt sich durch kühlen Luftstrom.
• Eine Reinigung ist erforderlich, da das Innere der Einheit (Wärmetauscher) verschmutzt ist. Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung, da eine Wartung durch einen Fachmann erforderlich ist.
• Beim Entfrosten
• Das Gebläse fördert einen guten Betriebsablauf.
• Das Gebläse kann je nach den Einstellungen zum Trocknen des Wärmetauschers nachlaufen.
• Wenn die Ablufttemperatur niedrig ist, oder beim Entfrosten, wird der Luftstrom automatisch horizontal ausgerichtet.
• Möglicherweise wurden die Klappenpositionen individuell eingerichtet.
Beim Ändern der Luftstromrichtung arbeitet die Klappe nach Suchen der Standardposition.
Dabei handelt es sich um eine Überprüfung des Gebläsebetriebs, die dazu dient, sicherzustellen, dass die Drehzahl des Gebläsemotors innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs liegt.
3 Minuten ein.
Beim Entfrosten
Das Gebläse fördert einen guten Betriebsablauf.
48
Page 13
VOR DEM HINZUZIEHEN DES SERVICE ZU KONTROLLIERENDE
PUNKTE
Symptom Ursache Abhilfe
Klimaanlage läuft nach dem Einschalten nicht.
Schlechte Kühl- oder Heizleistung
Sollte die Klimaanlage auch nach Durchgehen der obigen Punkte noch immer nicht arbeiten, stoppen Sie zunächst den Betrieb und schalten dann den Netzschalter aus. Wenden Sie sich danach an Ihren Händler unter Angabe der Seriennummer und des Symptoms. Versuchen Sie niemals, die Klimaanlage selbst zu reparieren, da dies sehr gefährlich sein kann. Informieren Sie auch über das eventuelle Vorhandensein des Prüfzeichens und der Buchstaben E, F, H, L sowie P in Kombination mit Ziffern auf dem LCD der Fernbedienung.
Stromausfall oder nach einem Stromausfall
Betriebstaste befindet sich in Ausschaltstellung.
Sicherung durchgebrannt. Bei durchgebrannter Sicherung den Händler
Lufteinlass- oder -auslassöffnung der Innen- bzw. Außeneinheit mit Staub zugesetzt oder durch Hindernis blockiert.
Gebläseschalter steht auf „Niedrig“. Auf „Hoch“ oder „Stark“ einstellen. Ungeeignete Temperatureinstellung Siehe „ENERGIESPARTIPPS“. Raum ist bei Kühlbetrieb direktem
Sonnenlichteinfall ausgesetzt. Türen und/oder Fenster geöffnet. Luftfilter zugesetzt. Siehe „PFLEGE UND REINIGUNG“. Zu viele Wärmequellen im Raum bei
Kühlbetrieb. Zu viele Personen im Raum bei
Kühlbetrieb.
Die Betriebstaste ON/OFF an der Fernbedienung noch einmal drücken.
• Stromversorgung einschalten, sofern der Trennschalter nicht ausgelöst wurde.
• Bei ausgelöstem Trennschalter den Händler benachrichtigen, ohne das System einzuschalten.
benachrichtigen. Staub oder Blockierung beseitigen.
So wenige Wärmequellen wie möglich und jeweils nur kurze Zeit verwenden.
Temperatur niedriger oder Gebläse auf „Hoch“ oder „Stark“ einstellen.
ENERGIESPARTIPPS
Vermeiden Sie
• Jede Blockierung des Luftein- und -auslasses der Einheit ist zu vermeiden. Bei jeder Blockierung wird die Einheit nicht gut funktionieren und kann sogar beschädigt werden.
• Den Raum vor direkter Sonnenbestrahlung schützen. Blenden, Rollos, Vorhänge o.Ä. verwenden. Bei Erwärmung der Wände und der Decke eines Raums benötigt dieser mehr Zeit zum Abkühlen.
Was Sie tun sollten
• Halten Sie den Luftfilter stets sauber. (Siehe „PFLEGE UND REINIGUNG“.) Ein verstopfter Filter beeinträchtigt die Leistung der Einheit.
• Fenster, Türen und andere Öffnungen geschlossen halten, damit die klimatisierte Luft nicht entweichen kann.
ZUR BEACHTUNG
Im Falle eines Stromausfalls bei laufender Einheit
Bei einem kurzen Stromausfall setzt die Einheit den Betrieb mit den Einstellungen vor der Unterbrechung automatisch fort, sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
49
Page 14
SPECIFICATIONS
4-Way Cassette (U1 type)
Model Name Power Source
Cooling Capacity
Heating Capacity
High
Sound Pressure Level
Sound Power Level
Unit Dimensions (H×W×D) Net Weight
Model Name Power Source
Cooling Capacity
Heating Capacity
Sound Pressure Level
Sound Power Level
Unit Dimensions (H×W×D) Net Weight
Medium Low High Medium Low
High Medium Low High Medium Low
S-22MU1E51 S-28MU1E51 S-36MU1E51 S-45MU1E51 S-56MU1E51
220 - 230 - 240 V, single-phase, 50 Hz
kW
BTU/h
kW
BTU/h
dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) dB(A)
mm
kg 27 27 27 27 27
kW
BTU/h
kW
BTU/h
dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) dB(A)
mm
kg 28 28 31 31 31
2.2 2.8 3.6 4.5
7,500 9,600 12,300 15,400
2.5 3.2 4.2 5.0
8,500 10,900 14,300 17,100
30 30 30 31 29 29 29 29 28 28 28 28 47 47 47 48 46 46 46 46 45 45 45 45
290×950×950 290×950×950 290×950×950 290×950×950 290×950×950 290×950×950
S-73MU1E51 S-90MU1E51
220 - 230 - 240 V, single-phase, 50 Hz
7.3 9.0 10.6 14.0
24,900 30,700 36,200 47,800
8.0 10.0 11.4 16.0
27,300 34,100 38,900 54,600
37 38 44 45 32 35 38 39 29 32 34 35 54 55 61 62 49 52 55 55 46 49 51 51
290×950×950 290×950×950 353×950×950 353×950×950 353×950×950
S-106MU1E51 S-140MU1E51 S-160MU1E51
5.6
19,100
6.3
21,500
33 30 28 50 47 45
16.0
54,600
18.0
61,400
46 40 38 63 56 53
S-60MU1E51
6.0
20,500
7.1
24,200
36 32 29 53 49 46
28
148
Page 15
SPECIFICATIONS
Low Silhouette Ducted (F2 type)
Model Name Power Source
Cooling Capacity
Heating Capacity
Sound Pressure Level
Sound Power Level
Unit Dimensions (H×W×D) Net Weight
Model Name Power Source
Cooling Capacity
Heating Capacity
Sound Pressure Level
Sound Power Level
Unit Dimensions (H×W×D) Net Weight
High Medium Low High Medium Low
High Medium Low High Medium Low
BTU/h
BTU/h
dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) dB(A)
BTU/h
BTU/h
dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) dB(A)
S-22MF2E5 S-28MF2E5 S-36MF2E5 S-45MF2E5 S-56MF2E5
220 - 230 - 240 V, single-phase, 50 Hz
kW
kW
mm
kg 29 29 29 29 29
kW
kW
mm
kg 34 34 46 46 46
2.2 2.8 3.6 4.5
7,500 9,600 12,300 15,400
2.5 3.2 4.2 5.0
8,500 10,900 14,300 17,100
33 33 33 34 29 29 29 32 25 25 25 28 55 55 55 56 51 51 51 54 47 47 47 50
290×800×700 290×800×700 290×800×700 290×800×700 290×800×700 290×1,000×700
S-73MF2E5 S-90MF2E5 S-106MF2E5 S-140MF2E5 S-160MF2E5
220 - 230 - 240 V, single-phase, 50 Hz
7.3 9.0 10.6 14.0
24,900 30,700 36,200 47,800
8.0 10.0 11.4 16.0
27,300 34,100 38,900 54,600
35 37 38 39 32 34 34 35 26 28 31 32 57 59 60 61 54 56 56 57 48 50 53 54
290×1,000×700 290×1,000×700 290×1,400×700 290×1,400×700 290×1,400×700
5.6
19,100
6.3
21,500
34 32 28 56 54 50
16.0
54,600
18.0
61,400
40 36 33 62 58 55
S-60MF2E5
6.0
20,500
7.1
24,200
35 32 26 57 54 48
34
149
Page 16
SPECIFICATIONS
Mini (LE1 type) (Single-phase)
Model Name Power Source
Cooling Capacity
Heating Capacity
Sound Pressure Level (C/H) Sound Power Level (C/H) dB(A) Unit Dimensions (H×W×D) Net Weight
Mini (LE1 type) (3-phase)
Model Name Power Source
Cooling Capacity
Heating Capacity
Sound Pressure Level (C/H) Sound Power Level (C/H) dB(A) Unit Dimensions (H×W×D) Net Weight
kW
BTU/h
kW
BTU/h
dB(A)
mm
kg
kW
BTU/h
kW
BTU/h
dB(A)
mm
kg
U-4LE1E5 U-5LE1E5 U-6LE1E5
220 - 230 - 240 V, single-phase, 50 Hz
12.1 14.0 15.5
41,300 47,800 52,900
12.5 16.0 18.0
42,700 54,600 61,400
50/52 51/53 52/55 68/70 69/71 70/73
1330×940×340
104
U-4LE1E8 U-5LE1E8 U-6LE1E8
380 - 400 - 415 V, 3-phase, 50 Hz
12.1 14.0 15.5
41,300 47,800 52,900
12.5 16.0 18.0
42,700 54,600 61,400
50/52 51/53 52/55 68/70 69/71 70/73
103
104 104
1330×940×340
103 103
150
Page 17
SPECIFICATIONS
2WAY (ME1 type)
Model Name U-8ME1E81 U-10ME1E81 U-12ME1E81 U-14ME1E81 U-16ME1E81
Power Source
Cooling Capacity
Heating Capacity
Sound Pressure Level Sound Power Level dB(A) Unit Dimensions (H×W×D) Net Weight
Model Name U-18ME1E81 U-20ME1E81
Power Source
Cooling Capacity
Heating Capacity
Sound Pressure Level Sound Power Level dB(A) Unit Dimensions (H×W×D) Net Weight
kW
BTU/h
kW
BTU/h
dB(A)
mm
kg 234 234 281 309 309
kW
BTU/h
kW
BTU/h
dB(A)
mm
kg 421 421
22.4 28.0 33.5 40.0
76,500 95,600 114,300 136,500
25.0 31.5 37.5 45.0
85,300 107,500 128,000 153,600
56.5 59.0
71.0
1758×770×930
380 - 400 - 415 V,
3-phase, 50 Hz
50.0 56.0
170,600 191,100
56.0 63.0
191,100 215,000
60.0 63.0
74.5 77.5
1758×1540×930
380 - 400 - 415 V, 3-phase, 50 Hz
45.0
153,600
50.0
170,600
61.0 62.0
73.5
1758×770×930 1758×770×930 1758×1000×930 1758×1000×930
1758×1540×930
75.5 76.5 76.5
62.0
151
Page 18
SPECIFICATIONS
2WAY (ME1 type) Standard-COP mode
Model Name
Power Source
Cooling Capacity
Heating Capacity
Sound Pressure Level Sound Power Level dB(A) Unit Dimensions (H×W×D) Net Weight
Model Name
Power Source
Cooling Capacity
Heating Capacity
Sound Pressure Level Sound Power Level dB(A) Unit Dimensions (H×W×D) Net Weight
* Outdoor unit model name ended with letters "E8E" is salt-air damage resistant specifications.
U-8ME1E8 U-8ME1E8E
380 - 400 - 415 V,
3-phase,
50/60 Hz
kW
BTU/h
kW
BTU/h
dB(A)
mm
kg 230 281 281 307 307
kW
BTU/h
kW
BTU/h
dB(A)
mm
kg 423 423
22.4 28.0 33.5 40.0
76,500 95,600 114,300 136,500
25.0 31.5 37.5 45.0
85,300 107,500 128,000 153,600
56.5 59.0
71.0
1758×770×930
U-18ME1E8 U-20ME1E8 U-18ME1E8E U-20ME1E8E
380 - 400 - 415 V,
50.0 56.0
170,600 191,100
56.0 63.0
191,100 215,000
60.0 63.0
74.5 77.5
1758×1540×930
U-10ME1E8 U-12ME1E8 U-14ME1E8 U-16ME1E8 U-10ME1E8E U-12ME1E8E U-14ME1E8E U-16ME1E8E
380 - 400 - 415 V, 3-phase, 50 Hz
61.0 62.0
73.5
1758×770×930 1758×770×930 1758×1000×930 1758×1000×930
3-phase, 50 Hz
1758×1540×930
75.5 76.5 76.5
45.0
153,600
50.0
170,600
62.0
2WAY (ME1 type) High-COP mode
Model Name
Power Source
Cooling Capacity
Heating Capacity
Sound Pressure Level Sound Power Level dB(A) Unit Dimensions (H×W×D) Net Weight
* Outdoor unit model name ended with letters "E8E" is salt-air damage resistant specifications.
U-8ME1E8 U-8ME1E8E U-14ME1E8E U-16ME1E8E U-18ME1E8E U-20ME1E8E
380 - 400 - 415 V,
3-phase,
50/60 Hz
kW
BTU/h
kW
BTU/h
dB(A)
mm
kg 230
22.4
76,500
25.0
85,300
56.5
71.0 72.0 72.0
1758×770×930
U-14ME1E8
28.0
95,600
31.5
107,500
60.0
1758×1000×930
307
U-16ME1E8
380 - 400 - 415 V, 3-phase, 50 Hz
33.5
114,300
37.5
128,000
60.0
1758×1000×930
307
152
U-18ME1E8 U-20ME1E8
40.0 45.0
136,500 153,600
45.0 50.0
153,600 170,600
59.0 60.0
75.0 76.0
1758×1540×930
423 423
1758×1540×930
Page 19
SPECIFICATIONS
3WAY (MF1 type)
Model Name Power Source
Cooling Capacity
Heating Capacity
Sound Pressure Level Sound Power Level dB(A) Unit Dimensions (H×W×D) Net Weight
kW
BTU/h
kW
BTU/h
dB(A)
mm
kg
U-8MF1E8 U-10MF1E8 U-12MF1E8 U-14MF1E8 U-16MF1E8
380 - 400 - 415 V, 3-phase, 50 Hz
22.4 28.0 33.5 40.0
76,400 95,500 114,300 136,500
25.0 31.5 37.5 45.0
85,300 107,500 128,000 153,600
54.7 55.3 56.3 60.3
68.4 69.0 70.0 74.0 73.7 188890×(890(Ceiling dimension)(+60))
290
290 290 340 340
45.0
153,600
50.0
170,600
60.5
153
Page 20
SPECIFICATIONS
CARACTÉRISTIQUES / ESPECIFICACIONES / TECHNISCHE DATEN / SPECIFICHE / SPECIFICATIE / ESPECIFICAÇÕES
EnglishFrançais Español Deutsch
4-Way Cassette (U1 type) Cassette 4 voies (Type U1) Cassette de 4 vías (tipo U1) 4-Weg Kassette (Typ U1) Ceiling (T1 type) Plafond (Type T1) Techo (tipo T1) Deckenmontage (Typ T1) High Static Pressure Ducted (E1
type) 4-Way Cassette 60x60 (Y1 type) Cassette 4 voies 60x60 (Type Y1) Cassette de 4 vías 60x60 (tipo Y1) 4-Weg Kassette 60 x 60 (Typ Y1) Slim Low Static Ducted (M1 type) Conduit Mince Faible S
Low Silhouette Ducted (F2 type) Conduit Silhouette Basse
2-Way Cassette (L1 type) Cassette 2 voies (Type L1) Cassette de 2 vías (tipo L1) 2-Weg Kassette (Typ L1)
assette (D1 type) Cassette 1 voie (Type D1) Cas sette de 1 vía (tipo D1) 1-Weg Kassette (Typ D1)
1-Way C Floor Standing (P1 type) Vertical au sol (Type P1) De pie (tipo P1) Bodenaufstellung (Typ P1) Concealed Floor Standing
(R1 type) Wall Mounted (K1 type) Monté au mur (Type K1) Montado en pared (tipo K1) Wandmontage (Typ K1) Standard-COP mode Mode COP standard Modo COP estándarCOP-Modus Standard High-COP mode Mode COP élevé Modo COP alto COP-Modus hoch Mini (LE1 type) Mini (Type LE1) Mini (tipo LE1) Mini (Typ LE1) 2WAY(ME1 type) 2WAY (Type ME1) 2WAY (tipo ME1) 2WAY (Typ ME1) 3WAY(MF1 type) 3WAY (Type MF1) 3WAY (tipo MF1) 3WAY (Typ MF1)
Conduit Haute Pression Statique (Type E1)
(Type M1)
(Type F2)
Ver ti cal au sol caché (Type R1) De pie y oculto (tipo R1) Bodenaufstellung/Einbau (Typ R1)
tatique
Conductos de presión estática alta (tipo E1)
Conductos finos de presión estática baja (tipo M1)
Conductos de silueta baja (tipo F2)
Kanalgerät mit hoher statischer Pressung (Typ E1)
Flaches Kanalgerät mit niedriger statischer Pressung (M1)
Kanalgerät, flache Bauform (Typ F2)
English Italiano Nederlands Portugs
4-Way Cassette (U1 type) A cassetta a 4 vie (tipo U1) 4-weg cassette (type U1) Cassete de 4 vias (Tipo U1) Ceiling (T1 type) A soffitto (tipo T1) Plafond (type T1) Tecto (Tipo T1) High Static Pressure Ducted
(E1 type) 4-Way Cassette 60x60 (Y1 type) A cassetta a 4 vie 60x60 (tipo Y1) 4-weg cassette 60x60 (type Y1) Cassete de 4 vias 60x60 (Tipo Y1) Slim Low Static Ducted (M1 type) S
Low Silhouette Ducted (F2 type) A profilo basso a condotto
2-Way Cassette (L1 type) A cassetta a 2 vie (tipo L1) 2-weg cassette (type L1) Cassete de 2 vias (Tipo L1) 1-Way Cassette (D1 type) A cassetta Floor Standing (P1 type) A pavimento (tipo P1) Vloermodel (type P1) Montagem no chão (Tipo P1) Concealed Floor Standing
(R1 type) Wall Mounted (K1 type) Con montaggio a parete (tipo K1) Wandmodel (K1) Montagem na parede (Tipo K1) Standard-COP mode Modalità COP standard Standaard-COP-modus Modo COP padrão High-COP mode Modalità COP alta Hoge-COP-modus Modo COP alto Mini (LE1 type) Mini (tipo LE1) Mini (type LE1) Mini (Tipo LE1) 2WAY(ME1 type) 2WAY (tipo ME1) 2WAY (type ME1) 2WAY (Tipo ME1) 3WAY(MF1 type) 3WAY (tipo MF1) 3
A condotto ad alta pressione statica (tipo E1)
ottile a condotto a bassa
pressione statica (tipo M1)
(tipo F2)
a 1 via (tipo D1) 1-weg cassette (type D1) Cassete de 1 via (Tipo D1)
A pavimento nascosto (tipo R1) Verborgen vloermodel (type R1) Montagem no chão oculta
Kanaalmodel met hoge statische druk (type E1)
Slank laag statisch kanaalmodel (type M1)
Kanaalmodel met onopvallend silhouet (type F2)
WAY (type MF1) 3WAY (Tipo MF1)
Pressão estática elevada no tubo (Tipo E1)
Estática baixa fina no tubo (Tipo M1)
Baixo perfil no tubo (Tipo F2)
(Tipo R1)
154
Page 21
SPECIFICATIONS
CARACTÉRISTIQUES / ESPECIFICACIONES / TECHNISCHE DATEN / SPECIFICHE / SPECIFICATIE / ESPECIFICAÇÕES
EnglishFrançais Español Deutsch
Model Name Nom du modèle Nombre del modelo Modellbezeichnung Power Source Source d'alimentation Fuente de alimentación Spannungsquelle Cooling Capacity Ca pacité de refroidissement Capacidad de refrigeración Kühlleistung Heating Capacity Capacité de chauffage Capacidad de calefacción Heizleistung Sound Pressure Level (High/
Medium/Low) Sound Power Level (High/
Medium/Low) Unit Dimensions (HxWxD; mm) Dimensions d'unité (HxLxP ; mm) Dimensiones de la unidad (Alto x
(HxWxD: ceiling dimension) (HxLxP : dimensions plafond) (Alto x Largo x Ancho: dimensión
Net Weight (kg) Poids net (kg) Peso neto (kg) Nettogewicht (kg) Outdoor unit model name ended
with letters “E8E” is salt-air damage resistant specifications.
Niveau de press Moyen/Bas)
Niveau de puissance sonore (Haut/Moyen/Bas)
Les noms de modèle d'unité extérieure se terminant par les lettres « E8E » sont des spécifications de résistance aux dommage marin.
ion sonore (Haut/
s provoqués par l'air
Nivel de presión acústica (alto/ medio/bajo)
Nivel de potencia acústica (alto/ medio/bajo)
Largo x Ancho; mm)
del techo)
El nombre del modelo de la unidad exterior termina con los caracteres “E8E” para indicar sus especificaciones de resistencia al
aire salado.
Schalldruckpegel (hoch/mittel/
niedrig) Schallleistungspegel (hoch/mittel/
niedrig)
bmessungen (H x B x T
Gerätea [mm])
(H x B x T: Deckenmaß)
Die Außeneinheit, deren Modelbezeichnung auf „E8E“ endet, ist laut Spezifikation salzluftbeständig.
English Italiano Nederlands Portugs
Model Name Modello Modelnaam Nome do modelo Power Source Fonte di alimentazione Voeding Fonte de alimentação Cooling Capacity Ca pacità di raffreddamento Koelingscapaciteit Capacida de de arrefecimento Heating Capacity Capacità di riscaldamento Verwarmingscapaciteit Capacidade de aquecimento Sound Pressure Level (High/
Medium/Low) Sound Power Level (High/
Medium/Low) Unit Dimensions (HxWxD; mm) Dimensioni unità (AxLxP; mm) Afmetingen van de unit (H x B x D;
(HxWxD: ceiling dimension) (AxLxP: dimensione s Net Weight (kg) Peso netto (kg) Nettogewicht (kg) Peso líquido (kg) Outdoor unit model name ended
with letters “E8E” is salt-air damage resistant specifications.
Livello di pressione acustica (alto/
asso)
medio/b Livello di potenza acustica (alto/
medio/basso)
offitto) (H x B x D: plafondafmeting) (AxLxP: dimensão do tecto)
I nomi dei modelli di unità esterne che terminano con i caratteri “E8E” indicano caratteristiche tecniche di resistenza al danneggiamento da salsedine.
Geluidsdrukniveau (hoog/ normaal/laag)
Geluidsvermogenniveau (hoog/ normaal/laag)
mm)
Als de modelnaam van de buitenunit eindigt op "E8E", voldoet het model specificaties voor producten die resistent zijn tegen schade door zoute lucht.
aan de
Nível da pressão do som (Alto/ Médio/Baixo)
Nível da potência de som (Alto/ Médio/Baixo)
Dimensões da unidade (AxLxP; mm)
O nome do modelo da unidade exterior terminado pelas letras “E8E” é a especificação de resistência aos danos do ar salgado.
155
Page 22
SPECIFICATIONS
ΠΡΟΔΙΑΓΡΑΦΕΣ / СПЕЦИФИКАЦИИ / ТЕХНИЧЕСКИЕ ХАРАКТЕРИСТИКИ / СПЕЦИФІКАЦІА
English Ελληνικη Български Русский Українська
4-Way Cassette (U1 type) Κασέτα ς 4-δρομο (Τύπ ος
Ceiling (T1 type) Οροφής (Τύπ ος T1) Таванен (тип Т1) Потолочный (Тип T1) Стельовий (тип T1) High Static Pressure
Ducted (E1 type)
4-Way Cassette 60x60 (Y1 type)
Slim Low Static Ducted (M1 type)
Low Silhouette Ducted (F2 type)
2-Way Cassette (L1 type) Κασέτας 2-δρομο (Τύ πο ς
1-Way Cassette (D1 type) Κασέτα ς 1-δρομο (Τύπ ος
Floor Standing (P1 type) Όρθιο δαπέ δου (Τύπ ο ς
Concealed Floor Standing (R1 type)
Wall Mounted (K1 type) Επιτοίχιο (Τύπ ος K1) Standard-COP mode Λειτουργία τυπικού COP Режим със стандартен
High-COP mode Λειτουργία υψηλού COP Mini (LE1 type) Mini (Τύπο ς LE1) Mini (тип LE1) Mini (тип LE1) Mini (тип LE1) 2WAY (ME1 type) 2WAY (Τύ π ος ME1) 2WAY (тип ME1) 2WAY (тип ME1) 2WAY (ME1)
3WAY (MF1 type) 3WAY (Τύπο ς MF1) 3WAY (тип MF1) 3WAY (тип MF1) 3WAY (MF1)
U1)
Αγωγός υ ψηλής στατικής πίεσης (Τύπ ο ς E1)
Κασέτας 4-δρομο 60x60 (Τύπ ο ς Y1)
Αγωγός χα μηλής στατικής πίεσης λεπτού τύπου (Τύπ ο ς M1)
Χαμηλής σιλουέτας με αγωγό (Τύπ ο ς F2)
L1)
D1)
P1)
Εντοιχισμένο όρθιο δαπέδου (Τύπ ο ς R1)
4-пътен касетен (тип U1) Кассетный с 4
Високонапорен канален (тип Е1)
4-пътен касетен 60х60 (тип Y1)
Тънък нисконапорен канален (тип М1)
Канален с нисък силует (тип F2)
2-пътен касетен (тип L1) Кассетный с 2
1-пътен касетен (тип D1) Кассетный с 1
Подов колонен (тип P1) Напольный (Тип P1) Підлоговий (тип P1)
Скрит подов колонен (тип R1)
Стенен (тип К1) Настенный (тип K1) Настінний (тип K1)
COP (КПД) Режим с висок COP (КПД)
направлениями потока (тип U1)
Скрытый с высоким статическим давлением (тип E1)
Кассетный с 4 направлениями потока 60x60 (тип Y1)
Скрытый тонкий с низким статическим давлением (тип M1)
Скрытый плоский (тип F2)
направлениями потока (тип L1)
направлением потока (тип D1)
Скрытый напольный (Тип R1)
Стандартный COP режим
Высокий COP режим Режим високого ККД
4-канальний касетний (тип U1)
Із каналом під високим статичним тиском (тип E1)
4-канальний касетний 60x60 (тип Y1)
Тонкий, із каналом під низьким статичним тиском (тип M1)
Із каналом з низького профілю (тип F2)
2-канальний касетний (тип L1)
1-канальний касетний (тип D1)
Прихований підлоговий (тип R1)
Режим стандартного ККД
English Ελληνικη Български Русский Українська
Model Name Όνομα μοντέλου Наименование на модел Название модели Назва моделі Power Source Πηγή ισχύος Захранване Источник питания Джерело живлення Cooling Capacity Δυνατότητα ψύξης Охлаждаща мощност Мощность охлаждения Охолоджувальна
Heating Capacity Δυνατότητα θέρμανσης Отоплителна мощност Мощность обогрева Нагрівальна здатність Sound Pressure Level
(High/Medium/Low)
Sound Power Level (High/ Medium/Low)
Unit Dimensions (HxWxD; mm)
(HxWxD: ceiling dimension) Net Weight (kg) Καθαρό βάρος (kg) Нетно тегло (кг) Вес нетто (кг) Вага нетто (кг) Outdoor unit model name
ended with letters “E8E” is
salt-air damage resistant specifications.
Επίπεδο πίεσης ήχου (Υψηλό/Μεσαίο/Χαμηλό)
Επίπεδο ισχύος ήχου (Υψηλό/Μεσαίο/Χαμηλό)
μονάδας
Διαστάσεις
(ΥxΠxΒ, mm)
(ΥxΠxΒ: διαστάσεις οροφής)
Το μοντέλο εξωτερικής μονάδας του οποίου η ονομασία τελειώνει με τους χαρακ τήρες “E8E” είναι ανθεκτικό στην πρόκληση βλάβης από αέρα που περιέχει αλάτι.
Ниво на звуково налягане
Ниво на сила на звука Уровень звуковой
Размери на модула (ВхШхД, мм)
ВхШхД: размери на тавана)
Външните тела с наименования на модела, завършващи на „E8E”, са устойчиви на вредните въздействия на солен въздух.
Уровень звукового давления (Высокий/ Средний/Низкий)
мощности (Высокий/ Средний/Низкий)
Размеры аппарата (ВxШxГ; мм)
(ВxШxГ: размеры потолка) (ВxШxГ: розмір стелі)
Название модели внешнего блока, оканчивающееся буквами “E8E”, представляет собой устойчивый к соленому воздуху вариант.
156
здатність
Рівень звукового тиску (високий/середній/ низький)
Рівень потужності звуку (високий/середній/ низький)
Розміри пристрою (ВxШxГ; мм)
Якщо назва моделі зовнішнього пристрою закінчується буквами «E8E», це означає, що модель стійка до дії солоного повітря.
Page 23
SPECIFICATIONS
SPESIFIKASI
English B.INDONESIA
4-Way Cassette (U1 type) Kaset 4 Arah (Tipe U1) Ceiling (T1 type) Langit-Langit (Tipe T1) High Static Pressure Ducted
(E1 type) 4-Way Cassette 60x60 (Y1 type) Kaset 4 Arah 60x60 (Tipe Y1) Slim Low Static Ducted (M1 type) Pipa Statis Rendah dan Tipis
Low Silhouette Ducted (F2 type) Pipa Siluet Rendah (Tipe F2) 2-Way Cassette (L1 type) Kaset 2 Arah (Tipe L1) 1-Way Cassette (D1 type) Kaset 1 Ar Floor Standing (P1 type) Berdiri (Tipe P1) Concealed Floor Standing
(R1 type) Wall Mounted (K1 type) Pemasangan di Dinding (Tipe K1) Standard-COP mode Mode COP Standar High-COP mode Mode COP Tinggi Mini (LE1 type) Mini (Tipe LE1) 2WAY (ME1 type) 2WAY (Tipe ME1) 3WAY (MF1 type) 3WAY (Tipe MF1)
Pipa Bertekanan Statis Tinggi (Tipe E1)
(Tipe M1)
ah (Tipe D1)
Berdiri dan Tersembunyi (Tipe R1)
English B.INDONESIA
Model Name Nama Model Power Source Catu Daya Cooling Capacity Ka pasitas Pendinginan Heating Capacity Kapasitas Pemanasan Sound Pressure Level
(High/Medium/Low) Sound Power Level
(High/Medium/Low) Unit Dimensions (HxWxD; mm) Dimensi Unit (PxLxT; mm) (HxWxD:ceiling dimension) (PxLxT:dimensi langit-langit) Net Weight (kg) Berat Bersih (kg) Outdoor unit model name ended
with letters “E8E” is salt-air damage resistant specifications.
Tingkat Tekanan Suara (Tinggi/Sedang/Rendah)
Tingkat Daya Suara (Tinggi/Sedang/Rendah)
Nama model unit outdoor yang berakhir dengan huruf “E8E” memiliki spesifikasi antikerusakan akibat air asin.
157
Page 24
English
Français
Español
Deutsch
Italiano
Nederlands
Portugs
Eλληνικά
Български
Русский
Українська
Compliance with regulation 842/EC/2006 Article 7(1) requirements
DO NOT VENT R410A INTO THE ATMOSPHERE: R410A IS A FLUORINATED GREENHOUSE GAS, COVERED BY THE KYOTO PROTOCOL, WITH A GLOBAL WARMING POTENTIAL (GWP) = 1975.
Conformité aux exigences de l’article 7 (1) de la réglementation 842/EC/ 2006
NE PAS METTRE LE R410A À L’AIR LIBRE: LE R410A EST UN GAZ À EFFET DE SERRE FLUORÉ, RÉGULÉ PAR LE PROTOCOLE DE KYOTO AVEC UN POTENTIEL DE RÉCHAUFFEMENT DE LA PLANÈTE (GWP) = 1975.
Cumplimiento de los requisitos del Artículo 7 (1) de la Directiva 842/EC/ 2006
NO LIBERAR R410A AL AIRE LIBRE: EL R410A ES UN GAS FLUORIZADO DE EFECTOS DE INVERNADERO, INCLUIDO EN EL PROTOCOLO DE KYOTO, CON UN POTENCIAL DE CALENTAMIENTO GLOBAL (GWP) = 1975.
Kompatibilität mit den Anforderungen der Vorschrift 842/EC/2006, Artikel 7 (1)
R410A NICHT IN DIE AUSSENLUFT ABLASSEN: R410A IST EIN FLUORIERTES TREIBHAUSGAS, DAS IM KYOTO-PROTOKOLL ENTHALTEN IST UND EIN ERDERWÄRMUNGSPOTENTIAL (GWP) VON 1975 AUFWEIST.
Osservanza delle richieste dell’Articolo 7(1) delle regolamentazioni 842/ EC/2006
NON DISPERDERE R410A NELL’ATMOSFERA: L’R410A È UN GAS FLUORATO CAUSA DI EFFETTO SERRA E COPERTO DAL PROTOCOLLO DI KYOTO CON UN POTENZIALE DI RISCALDAMENTO GLOBALE (GWP) = 1975.
Voldoet aan de eisen van regeling 842/EC/2006 artikel 7(1)
LAAT R410A NIET ONSNAPPEN IN DE DAMPKRING: R410A IS EEN FLUORHOUDEND BROEIKASGAS ZOALS BEDOELD IN HET KYOTO PROTOCOL, MET EEN AARDOPWARMINGSVERMOGEN (GWP) = 1975.
Conformidade com o regulamento 842/EC/2006 Requisitos do Artigo 7(1)
NÃO DEIXE O R410A ESC APA R PAR A A AT MO SFERA: O R410A É UM GÁS FLUORADO COM EFEITO DE ESTUFA, REGULADO PELO PROTOCOLO DE QUIOTO, COM UM POTENCIAL DE AQUECIMENTO GLOBAL (GWP) = 1975.
Συμμόρφωση με τις απαιτήσεις του κανονισμού 842/EC/2006 Άρθρο 7(1)
ΜΗΝ ΑΠΕΛΕΥΘΕΡΩΣΕΤΕ ΤΟ R410A ΣΤΗΝ ΑΤΜΟΣΦΑ ΙΡΑ : ΤΟ R410A ΕΙΝΑΙ ΦΘΟΡΙΟΥΧΟ ΑΕΡΙΟ ΘΕΡΜΟΚΗΠΙΟΥ ΠΟΥ ΚΑΛΥΠΤΕΤΑΙ ΑΠΟ ΤΟ ΠΡΩΤΟΚΟΛΛΟ ΤΟΥ ΚYΟΤΟ, ΜΕ ΔΥΝ Α Μ Ι ΚΟ ΠΛΑΝΗΤΙΚΗΣ ΑΥΞΗΣΗΣ ΘΕΡΜΟΚΡΑΣΙΑΣ (GWP) = 1975.
Съответствие с изискванията на 842/EC/2006 член 7(1)
НЕ ИЗПУСКТАЙТЕ R410A В АТМОСФЕРАТА: R410A Е ПАРНИКОВ ГАЗ, СЪДЪРЖАЩ ФЛУОР, ВКЛЮЧЕН В ПРОТОКОЛА ОТ КИОТО С ПОТЕНЦИАЛ ЗА ГЛОБАЛНО ЗАТОПЛЯНЕ (GWP) = 1975.
Соответствие требованиям Статьи 7(1) правил 842/EC/2006
НЕ ДОПУСКАЙТЕ ВЫБРОСОВ R410A В АТМОСФЕРУ: R410A ЯВЛЯЕТСЯ ФТОРИРОВАННЫМ ПАРНИКОВЫМ ГАЗОМ, ОХВАТЫВАЕМЫМ КИОТСКИМ ПРОТОКОЛОМ, С ПОТЕНЦИАЛОМ ГЛОБАЛЬНОГО ПОТЕПЛЕНИЯ (GWP) = 1975.
Згідно норм 842/EC/2006 стаття 7(1)
НЕ ВИПУСКАЙТЕ R410A В АТМОСФЕРУ: R410A - ФТОРОВМІСНИЙ ПАРНИКОВИЙ ГАЗ, ЩО ПІДПАДАЄ ПІД ДІЮ КІОТСЬКОГО ПРОТОКОЛУ, З ПОТЕНЦІАЛОМ ГЛОБАЛЬНОГО ПОТЕПЛІННЯ (GWP) = 1975.
ΤΗΣ
159
Page 25
Authorized representative in EU Panasonic Testing Centre Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany
BE0312-0
Printed in China
Loading...