Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt von Panasonic gekauft haben.
■ Dieses Handbuch ist gemeinsam für alle Modelle unabhängig von den Modellnummern-Sufxen.
zfür die USA, Kanada, Länder der EU
B: Modellfarbe schwarz, das Standard-Zoomobjektiv wird mitgeliefert LB: Modellfarbe schwarz, das Objektiv ist separat erhältlich
W: Modellfarbe Weiß, das Standard-Zoomobjektiv wird mitgeliefert LW: Modellfarbe Weiß, das Objektiv ist separat erhältlich
zfür Korea
B: Modellfarbe schwarz, das Standard-Zoomobjektiv wird mitgeliefert
zfür Indien
BD: Modellfarbe schwarz, das Standard-Zoomobjektiv wird mitgeliefert LBD: Modellfarbe schwarz, das Objektiv ist separat erhältlich
zfür Taiwan
B: Modellfarbe schwarz, das Standard-Zoomobjektiv wird mitgeliefert
zfür andere Länder oder Regionen mit einem Netzkabel für 100 V - 120 V
BX: Modellfarbe schwarz, das Standard-Zoomobjektiv wird mitgeliefert LBX: Modellfarbe schwarz, das Objektiv ist separat erhältlich
WX: Modellfarbe Weiß, das Standard-Zoomobjektiv wird mitgeliefert LWX: Modellfarbe Weiß, das Objektiv ist separat erhältlich
zfür andere Länder oder Regionen mit einem Netzkabel für 200 V - 240 V
BE: Modellfarbe schwarz, das Standard-Zoomobjektiv wird mitgeliefert LBE: Modellfarbe schwarz, das Objektiv ist separat erhältlich
WE: Modellfarbe Weiß, das Standard-Zoomobjektiv wird mitgeliefert LWE: Modellfarbe Weiß, das Objektiv ist separat erhältlich
W: Modellfarbe Weiß, das Standard-Zoomobjektiv wird mitgeliefert
Gewerbliche Nutzung
PT-RCQ10
PT-RCQ80
■ Lesen Sie vor der Nutzung dieses Produkts die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bewahren Sie dieses Handbuch auf.
■ Bitte lesen Sie sorgfältig die „Wichtige Hinweise zur Sicherheit“ vor der Nutzung dieses
Produkts. (x Seiten 5 bis 14).
GERMAN
DPQP1295ZA/X1
Inhalt
Inhalt
Wichtige Hinweise zur Sicherheit 5
Kapitel 1 Vorbereitung
Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch 19
Geplante Verwendung des Produkts
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport
Vorsichtsmaßnahmen bei der Aufstellung
Sicherheit
Hinweise zum drahtlosen LAN
SMOOTH PIXEL DRIVE
DIGITAL LINK
Art-Net
Vom Projektor unterstützte
Anwendungssoftware
Lagerung
Entsorgung
Hinweise für den Betrieb
Zubehör
Sonderzubehör
Über Ihren Projektor
Fernbedienung
Projektorgehäuse
Namen und Funktionen der Schnittstellenkarte
(optional)
Vorbereiten der Fernbedienung
Einsetzen und Entnehmen der Batterien
Bei der Verwendung mehrerer Projektoren
Anschließen der Fernbedienung an den
Projektor über ein Kabel
Kapitel 2 Erste Schritte
Einrichtung 39
Verwendbare Steckdose
Installationsmodus
Die Teile für die Montage (optional)
Schnittstellenkarte (optional)
Projektionsabstand des projizierten Bilds
Einstellung der einstellbaren Füße
Abnehmen/Anbringen des
Projektionsobjektivs
Abnehmen des Projektionsobjektivs
Anbringen des Projektionsobjektivs
Anschließen 56
Vor dem Anschließen
Anschlussbeispiel: AV-Geräte
Anschlussbeispiel: Computer
Anschlussbeispiel unter Verwendung von
19
19
19
22
23
24
24
24
24
25
25
25
27
28
29
29
31
34
36
36
36
37
39
39
41
41
41
53
54
54
55
DIGITAL LINK
Anschlussbeispiel, wenn die Kontrast-
Synchronisierungsfunktion/VerschlussSynchronisierungsfunktion verwendet wird
Kapitel 3 Grundlegende Bedienung
Ein-/Ausschalten des Projektors 66
Anschluss des Netzkabels
Betriebsanzeige
Einschalten des Projektors
Bei Anzeige des Bildschirms für
Ersteinstellungen
Einstellungen vornehmen und Elemente
auswählen
Ausschalten des Projektors
Projizieren
Auswahl des Eingangssignals
Anpassen des Fokus, des Zooms und der
Anpassen des Fokusausgleichs
Einstellen des Objektivtyps
Verschieben des Projektionsobjektivs in die
Objektivverschiebungsbereich
Verwendung des USB-Speichers
Hinweise zur Verwendung
USB-Speicher, der mit dem Projektor
Anbringen des USB-Speichers
Entfernen des USB-Speichers
Bedienen der Fernbedienung
Verwendung der Verschlussfunktion
Verwendung der Bildschirmanzeige-Funktion
Verwenden der automatischen Einstellfunktion
Verwendung der Funktionstaste
Anzeigen des internen Testbilds
Verwendung der Statusfunktion
[DIGITAL LINK MODUS]
[DIGITAL LINK STATUS]
[KABEL-NETZWERK]
[KABELLOSES NETZWERK]
[PROJEKTORNAME]
[NETZWERKSTEUERUNG]
[NETZWERK-STATUS]
[MENÜ DIGITAL LINK]
[Art-Net-EINSTELLUNG]
[EINSTELLUNG Art-Net-KANAL]
[Art-Net-STATUS]
171
173
149
150
155
164
166
172
176
179
179
182
184
188
190
194
149
149
151
156
160
160
161
164
165
168
172
175
175
176
178
178
180
180
181
181
181
184
184
185
186
188
188
189
189
190
191
192
192
193
DEUTSCH - 3
Inhalt
Kapitel 5 Bedienung
Netzwerkverbindung 196
Verbindung über verkabeltes LAN
Verbindung über WLAN
Websteuerungsfunktion
Zum Einstellen verwendbarer Computer
Zugang über den Webbrowser
Verwenden der Datenübernahmefunktion
Kopieren der Daten über LAN auf einen
anderen Projektor
Kopieren der Daten über USB auf einen
anderen Projektor
Aktualisieren der Firmware
Aktualisieren der Firmware über LAN
Aktualisieren der Firmware über den USB-
Speicher
196
198
200
200
200
225
225
227
229
229
234
Kapitel 6 Wartung
Lichtquellen-/Temperaturanzeige 237
Wenn eine Anzeigelampe aueuchtet
Wartung
Vor der Wartung des Projektors
Wartung
Fehlerbehebung
[SELBSTTEST]-Anzeigen
237
239
239
239
240
242
Kapitel 7 Anhang
Technische Informationen 245
PJLink-Protokoll
Verwenden der Art-Net-Funktion
Steuerungsbefehle via LAN
<SERIAL IN>-/<SERIAL OUT>-Anschluss
<REMOTE 2 IN>-Anschluss
Passwort des Steuergerätes
Upgrade-Kit
Verzeichnis kompatibler Signale
Technische Daten
Abmessungen
Vorkehrungen für das Anbringen der
Aufhängevorrichtung
Installation der Schnittstellenkarte (optional)
Vor der Installation oder dem Entfernen
So setzen Sie die Schnittstellenkarte ein
So entfernen Sie die Schnittstellenkarte
Index
245
247
251
255
260
261
261
262
272
275
276
278
278
278
279
280
4 - DEUTSCH
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
WARNUNG:DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
WARNUNG:Zur Vermeidung von Beschädigungen, die ein Feuer oder elektrische Schläge verursachen
können, darf dieses Gerät weder Regen noch hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz
vorgesehen. Um störende Reexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses
Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden.
Die Anlage ist nicht für die Benutzung am Videoarbeitsplatz gemäß BildscharbV vorgesehen.
Der Schalldruckpegel am Bedienerplatz ist gleich oder weniger als 70 dB (A) gemäß ISO 7779.
WARNUNG:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird.
2. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages darf die Abdeckung nicht entfernt werden. Im Innern benden
sich keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch einen qualizierten
Fachmann ausgeführt werden.
3. Der Erdungskontakt des Netzsteckers darf nicht entfernt werden. Dieses Gerät ist mit einem dreipoligen
Netzstecker ausgerüstet. Als Sicherheitsvorkehrung lässt sich der Stecker nur an einer geerdeten
Netzsteckdose anschließen. Wenden Sie sich an einen Elektriker, falls sich der Netzstecker nicht an die
Steckdose anschließen lässt. Die Steckererdung darf nicht außer Funktion gesetzt werden.
WARNUNG:
Dieses Gerät ist mit der Klasse A von CISPR32 kompatibel.
In einer Wohngegend kann dieses Gerät Funkstörungen verursachen.
VORSICHT: Um die fortgesetzte Einhaltung sicherzustellen, befolgen Sie die beigefügten
Installationsanweisungen. Diese umfassen die Verwendung des mitgelieferten Netzkabels und
abgeschirmter Schnittstellenkabel, wenn ein Computer oder Peripheriegeräte angeschlossen
werden. Außerdem können alle nicht autorisierten Änderungen oder Umbauten dieses Geräts
die Betriebsberechtigung des Benutzers für dieses Gerät aufheben.
Dieses Gerät dient zur Projektion von Bildern auf eine Leinwand usw. und ist nicht für die Verwendung als
Innenbeleuchtung im Wohnbereich konzipiert.
Richtlinie 2009/125/EG
WARNUNG:SETZEN SIE DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, UM DAS RISIKO
EINES BRANDS ODER STROMSCHLAGS ZU REDUZIEREN.
WARNUNG:ZUR VERMEIDUNG EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES GERÄT NICHT ÖFFNEN.
Auf dem Projektor angezeigt
Der aueuchtende Blitz mit Pfeilsymbol in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf das
Vorhandensein nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Gerätegehäuses hinweisen, die
so stark sein kann, dass sie eine Gefahr eines elektrischen Schlags für Personen darstellen kann.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Bedienungsund Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Produkt beigefügten Literatur aufmerksam machen.
DEUTSCH - 5
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
WARNUNG: Bei Betrieb des Projektors nicht direkt in das vom Objektiv abgestrahlte Licht schauen.
Starren Sie, wie bei jeder hellen Lichtquelle, nicht direkt in den Strahl, RG2 IEC 62471-5:2015.
Auf dem Projektor angezeigt
Hinweis zu Laser
(für USA und Kanada)
Dieser Projektor ist als ein Laserprodukt der Klasse 3R eingestuft und entspricht IEC 60825-1:2007.
130C
For North America
“Complies with 21 CFR Parts 1040.10 and 1040.11
except for deviations pursuant to Laser Notice
No.50 dated June 24.2007”
IEC 60825-1:2007
LASER RADIATION
AVOID DIRECT EYE EXPOSURE
CLASS 3R LASER PRODUCT
WAVE LENGTH:448-462nm
MAXIMUM OUTPUT:248mW
PULSE DURATION:1.1ms
IEC 60825-1:2007
RAYONNEMENT LASER
EXPOSITION DIRECTE DANGEREUSE POUR LES YEUX
LASER DE CLASSE 3R
APPAREIL
À
LONGUEURS D'ONDES:448-462nm
MAXIMALE DU RAYONNEMENT:248mW
E DE L'IMPULSION:1.1ms
DUR
DPQT1024YA
É
(Inneres des Produktes)
(für Taiwan)
Dieser Projektor ist als ein Laserprodukt der Klasse 1 eingestuft und entspricht IEC/EN 60825-1:2014.
第 1 類雷射產品
(für Indien)
Dieser Projektor ist als ein Laserprodukt der Klasse 1 eingestuft und entspricht IEC/EN 60825-1:2014.
6 - DEUTSCH
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
(für andere Länder oder Regionen)
Dieser Projektor ist als ein Laserprodukt der Klasse 1 eingestuft und entspricht IEC/EN 60825-1:2014.
VORSICHT:Eine Betätigung der Bedienelemente oder Einstellungen, die nicht hierin angegeben sind, kann
zur Exposition gegenüber gefährlicher Strahlung führen.
Name und Adresse des Importeurs innerhalb der Europäischen Union
Panasonic Marketing Europe GmbH
Panasonic Testing Centre
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany
DEUTSCH - 7
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
rGefährdungsabstand (IEC 62471-5:2015)
Der Abstand von der Projektionsobjektivoberäche, bei dem das Ausmaß der Bestrahlung den anzuwendenden
Expositionsgrenzwert erreicht hat, wird Gefahrenabstand (HD) oder Sicherheitsabstand genannt.
Blicken Sie nicht von einem geringeren Augenabstand als dem genannten Gefahrenabstand in den Lichtstrahl
(innerhalb des RG3-Bereichs). Die Augen können durch die direkte Bestrahlung geschädigt werden. Aus einem
Bereich außerhalb des Gefahrenabstands in den Lichtstrahl zu sehen, wird als sicher angesehen (innerhalb des
RG2-Bereichs).
HD
HD
D3
RG2
D1
RG3
D2
RG2
RG3
D4
Außer ET-DLE035
rRisikogruppe
Die Kombination aus Projektor und Projektionsobjektiv wird als Risikogruppe 2 kategorisiert, wenn der
Gefahrenabstand unter 1 m (39-3/8") liegt. Sie wird als Risikogruppe 3 kategorisiert, wenn der Gefahrenabstand 1
m (39-3/8") übersteigt. In diesem Fall ist sie nur für den professionellen und nicht für den Verbrauchergebrauch.
Im Fall der Risikogruppe 3 besteht die Möglichkeit von Schäden an den Augen durch direkte Strahlung, wenn Sie
innerhalb des Gefahrenabstands (innerhalb des RG3-Bereichs) in den Lichtstrahl blicken.
Im Fall der Risikogruppe 2 kann das Gerät unter allen Bedingungen sicher ohne Schäden für die Augen verwendet
werden.
Die Kombination von Projektor und Projektionsobjektiv, bei der der Gefahrenabstand 1 m (39-3/8") übersteigt und
als Risikogruppe 3 kategorisiert ist, ist wie folgt.
Projektionsobjektiv Modell Nr.
ET-DLE250
ET-DLE350
ET-DLE450
*1 Wenn der Projektor mit dem optionalen Zoomobjektiv (Modell-Nr.: ET-DLE250, ET-DLE350, ET-DLE450) verwendet wird,
übersteigt der Gefahrenabstand 1 m (39-3/8") und das Projektionsverhältnis ist unabhängig von den Nutzungsbedingungen größer
als 2,2:1. In diesem Fall wird er als Risikogruppe 3 kategorisiert.
ДАННЫЙ ПРОЕКТОР МОЖЕТ ВХОДИТЬ В ГРУППУ РИСКА RG3 —
ТОЛЬКО ДЛЯ ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ИСПОЛЬЗОВАНИЯ, И ОН
НЕ ПРЕДНАЗНАЧЕН ДЛЯ ИСПОЛЬЗОВАНИЯ ПОТРЕБИТЕЛЯМИ
ПРИ ИСПОЛЬЗОВАНИИ СМЕННЫХ ПРОЕКЦИОННЫХ
ОБЪЕКТИВОВ ПРИ УСЛОВИИ, ЧТО ПРОЕКЦИОННОЕ
ОТНОШЕНИЕ (THROW RATIO) БОЛЬШЕ ЧЕМ 2,2.
ПЕРЕД НАЧАЛОМ РАБОТЫ ОБРАТИТЕСЬ К ИНСТРУКЦИЯМ ПО
ЭКСПЛУАТАЦИИ ИЛИ БРОШЮРЕ, ЧТОБЫ УЗНАТЬ ПРО
ОПАСНОЕ РАССТОЯНИЕ.
이 프로젝터는 투사 비율이 2.2보다 큰 교체식 투사 렌즈를 사용한 경우,
전문가 전용인 RG3 등급이 될 수 있으며, 일반 소비자용이 아닙니다.
작동하기 전에 위험 거리에 대해서는 사용 설명서 또는 안내책자를
참조하십시오.
本投影機使用可換式投影鏡頭,且投射率大於
適合專業使用的
操作前請先參閱使用說明書了解危險距離。
RG3級產品,不能用作
2.2
時,屬於僅
消費類電子產品。
DPQT1477ZA
8 - DEUTSCH
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Jede Abmessung innerhalb des Gefahrenabstands (innerhalb des RG3-Bereichs) für eine Kombination mit dem
Projektionsobjektiv, bei der der Gefahrenabstand 1 m (39-3/8") übersteigt, ist wie folgt.
*1 HD: Gefahrenabstand
*2 Die Werte D1 bis D4 ändern sich in Einklang mit dem Umfang der Objektivverschiebung. Jeder Wert in der Tabelle ist der
Maximalwert.
Hinweis
fDer Wert in der Tabelle basiert auf IEC 62471-5:2015.
*2
DEUTSCH - 9
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
WARNUNG:
rSTROM
Der Netzstecker oder der Leistungsschalter muss sich in der Nähe der Anlage benden und leicht
zugänglich sein, wenn ein Fehler auftritt. Wenn der folgende Fehler auftritt, muss die Stromversorgung
sofort ausgeschaltet werden.
Bei fortgesetztem Betrieb besteht die Gefahr eines Feuerausbruchs, eines elektrischen Schlages oder einer
Beeinträchtigung der Sehfähigkeit.
fSchalten Sie die Stromversorgung aus, falls Fremdkörper oder Wasser in den Projektor gelangt sind.
fSchalten Sie die Stromversorgung aus, falls der Projektor fallen gelassen wurde oder das Gehäuse
beschädigt ist.
fFalls Rauch, ungewöhnliche Gerüche und Geräusche aus dem Projektor austreten, schalten Sie die
Stromversorgung aus.
Bitte wenden Sie sich für die Reparatur an einen autorisierten Kundendienst und versuchen Sie niemals, den
Projektor selbst zu reparieren.
Während eines Gewitters darf der Projektor oder das Kabel nicht berührt werden.
Es kann ein elektrischer Schlag ausgelöst werden.
Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen nicht beschädigt werden.
Bei Verwendung eines beschädigten Netzkabels besteht eine hohe Gefahr von Kurzschlüssen, eines
Feuerausbruchs oder eines elektrischen Schlages.
fDas Netzkabel darf nicht beschädigt, abgeändert, zerlegt, mit schweren Gegenständen belastet, erhitzt,
verdreht, stark gebogen, gezogen oder gebündelt werden.
Das Netzkabel, der Netzstecker und der Netzanschluss müssen bei Bedarf von einem autorisierten
Kundendienst repariert oder ersetzt werden.
Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel.
Bei Nichtbeachtung kann es zu elektrischen Schlägen oder Feuer kommen. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie
nicht das enthaltene Netzkabel verwenden, um das Gerät an der Seite der Steckdose zu erden, es zu einem
elektrischen Schlag kommen kann.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und den Netzanschluss vollständig in den
Projektoranschluss.
Bei unvollständigem Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose kann sich Wärme entwickeln, was zu einem
Feuerausbruch führen kann.
fVerwenden Sie keine beschädigten Stecker oder lockere Steckdosen.
Den Netzstecker oder den Netzteil-Anschluss nicht mit nassen Händen anfassen.
Wenn der Netzstecker mit nassen Händen berührt wird, kann ein elektrischer Schlag ausgelöst werden.
Schließen Sie das Gerät an eine separate Steckdose an, die 15 A unterstützt.
Bei Anschluss mehrerer Geräte an eine Netzsteckdose besteht Feuergefahr durch Hitzeentwicklung.
Die Steckdose darf nicht überlastet werden.
Bei Überlastung der Netzsteckdose, wenn z.B. zu viele Netzadapter angeschlossen sind, besteht
Überhitzungsgefahr, die zu einem Brandausbruch führen kann.
Den Netzstecker sauber halten, er darf nicht mit Staub bedeckt sein.
Wenn Sie sich daran nicht halten, kann ein Feuer ausgelöst werden.
fBei einer Staubansammlung auf dem Netzstecker kann die Isolation durch entstandene Luftfeuchtigkeit
beschädigt werden.
fFalls Sie den Projektor für längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und wischen Sie das Kabel regelmäßig mit einem trockenen
Tuch sauber.
10 - DEUTSCH
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
WARNUNG:
rGEBRAUCH/INSTALLATION
Stellen Sie den Projektor nicht auf weiche Unterlagen, wie Teppiche oder Schaumgummimatten.
Dadurch kann sich der Projektor überhitzen, was zu Verbrennungen oder einem Brand führen kann, der
Projektor kann zudem beschädigt werden.
Den Projektor nicht an feuchten oder staubigen Orten oder an Orten aufstellen, an denen er in Kontakt
mit öligem Rauch oder Dampf kommen kann.
Die Verwendung des Projektors in einer derartigen Umgebung kann zu Bränden, Stromschlägen oder zu einer
Zersetzung der Kunststoffbauteile führen. Öl kann außerdem zur Verformung des Kunststoffs führen und ein z.B.
an der Decke montierter Projektor kann herunterfallen.
Installieren Sie diesen Projektor nicht an Stellen, die das Gewicht des Projektors nicht aushalten oder
auf einer geneigten oder instabilen Oberäche.
Wenn Sie sich daran nicht halten, kann das das Fallen oder Kippen des Projektors auslösen und Schaden oder
Verletzungen verursachen.
Installieren Sie den Projektor nicht an einem Ort, an dem Personen vorbeigehen.
Personen könnten gegen den Projektor stoßen oder über das Netzkabel stolpern, was zu einem Brand,
Stromschlag oder Verletzungen führen kann.
Decken Sie nicht die Lufteintritts-/Abluftöffnungen zu und legen Sie im Umkreis von 500 mm (19-11/16")
nichts ab.
Bei abgedeckten Entlüftungsöffnungen kann sich der Projektor überhitzen, was zu einem Feuerausbruch oder
zu anderen Beschädigungen führen kann.
fStellen Sie den Projektor nicht an engen, schlecht belüfteten Orten auf.
fStellen Sie den Projektor nicht auf Textilien oder Papier, da diese Materialien in die Lufteintrittsöffnung
gesaugt werden können.
Halten Sie bei eingeschalteter Projektion der Linse keine Körperteile in den Lichtstrahl.
Halten Sie kein optisches Gerät in den Lichtstrahl der Projektion (wie ein Vergrößerungsglas oder einen
Spiegel).
Solche Handlung kann eine Verbrennung oder Sehverlust verursachen.
fVom Projektionsobjektiv wird starkes Licht abgestrahlt. Schauen Sie nicht direkt hinein bzw. halten Sie Ihre
Hände nicht direkt in in dieses Licht.
fSeien Sie besonders vorsichtig, dass keine kleinen Kinder in das Objektiv schauen. Stellen Sie außerdem
noch den Strom ab und schalten Sie den Netzstrom aus, wenn Sie sich vom Projektor entfernen.
Projizieren Sie keine Bilder, wenn das Objektiv mit dem mitgelieferten Objektivdeckel zugedeckt ist.
Dies kann zu einem Feuerausbruch führen.
Versuchen Sie nicht, den Projektor baulich zu verändern oder zu demontieren.
Die im Inneren vorhandene Hochspannung kann elektrische Schläge verursachen.
fFür die Inspektion, Einstellungs- und Reparaturarbeiten müssen Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst wenden.
Lassen Sie keine metallenen oder brennbaren Gegenstände oder Flüssigkeiten ins Innere des
Projektors gelangen. Schützen Sie den Projektor vor Nässe.
Dies kann Kurzschlüsse oder Überhitzung zur Folge haben und zu Bränden, elektrischem Schlag oder zu
Funktionsstörungen des Projektors führen.
fStellen Sie keine Behältnisse mit Flüssigkeit und keine metallenen Gegenstände in der Nähe des Projektors
ab.
fSollte Flüssigkeit ins Innere des Projektors gelangen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
fKinder müssen beaufsichtigt werden.
Verwenden Sie die von Panasonic angegebene Aufhängevorrichtung.
Das Verwenden einer anderen Aufhängevorrichtung als der hier aufgeführten kann zu Sturzunfällen führen.
fUm ein Herunterfallen des Projektors zu verhindern, befestigen Sie das mitgelieferte Sicherheitskabel an
der Aufhängevorrichtung.
Installationsarbeiten wie die Montage des Projektors an der Decke müssen von einem qualizierten
Fachmann durchgeführt werden.
Wenn die Installation nicht sorgfältig ausgeführt bzw. gesichert wird, kann das Unfälle, wie z.B. einen
elektrischen Schlag auslösen.
DEUTSCH - 11
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
WARNUNG:
rZUBEHÖR
Verwenden Sie die Batterien auf keinen Fall unvorschriftsmäßig und beachten Sie Folgendes.
Bei Nichtbeachtung können die Batterien auslaufen, sich überhitzen, explodieren oder Feuer fangen.
fVerwenden Sie nur die vorgeschriebenen Batterien.
fVersuchen Sie nicht, Anodenbatterien aufzuladen.
fVerwenden Sie keine Anodenbatterien.
fErhitzen Sie die Batterien nicht bzw. platzieren Sie diese nicht in Wasser oder Feuer.
fDie Batterieklemmen dürfen nicht mit metallenen Gegenständen, wie Halsketten oder Haarnadeln in
Berührung kommen.
fBatterien dürfen nicht mit anderen metallischen Gegenständen gelagert oder getragen werden.
fBewahren Sie Batterien in einem Plastikbeutel auf und halten Sie sie von metallenen Gegenständen fern.
fVergewissern Sie sich beim Einsetzen der Batterien, dass die Polaritäten (+ und –) richtig sind.
fVerwenden Sie keine alten und neuen Batterien oder Batterien verschiedener Typen zusammen.
fVerwenden Sie keine Batterien mit beschädigter oder fehlender Schutzabdeckung.
Falls die Batterie ausgelaufen ist, berühren Sie auf keinen Fall die ausgelaufene Flüssigkeit der Batterie
mit bloßen Händen und treffen Sie folgende Maßnahmen, falls notwendig.
fFalls Ihre Haut oder Kleidung in Kontakt mit der Flüssigkeit kommt, könnten Sie sich Hautverletzungen zuziehen.
Waschen Sie evtl. auf die Haut gelangte Flüssigkeit sofort mit reichlich Wasser ab und konsultieren Sie
einen Arzt.
fFalls ausgelaufene Batterieüssigkeit in Ihre Augen gelangt sein sollte, könnte dies zur Beeinträchtigung
des Sehvermögens oder zum Erblinden führen.
Reiben Sie die Augen in einem solchen Fall niemals. Waschen Sie evtl. auf die Haut gelangte Flüssigkeit
sofort mit reichlich Wasser ab und konsultieren Sie einen Arzt.
Lassen Sie Kinder nicht in die Nähe der Batterien kommen.
Versehentliches Verschlucken kann zu körperlichen Schäden führen.
fKonsultieren Sie bei Verschlucken sofort einen Arzt.
Entnehmen Sie verbrauchte Batterien sofort aus der Fernbedienung.
fWenn verbrauchte Batterien im Gerät verbleiben, kann dies zum Austreten von Flüssigkeit sowie zur
Überhitzung oder Explosion der Batterien führen.
12 - DEUTSCH
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
VORSICHT:
rSTROM
Beim Herausziehen des Steckers aus der Steckdose unbedingt den Stecker festhalten, nicht das Kabel.
Beim Herausziehen am Kabel kann das Kabel beschädigt werden, so dass die Gefahr eines Feuerausbruchs,
Kurzschlusses oder eines elektrischen Schlages vorhanden ist.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Projektor über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen.
Andernfalls kann es zu einem Brand oder elektrischen Schlag kommen.
Vor dem Austausch der Projektionslinse, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
fUnerwartete Projektion von Licht kann Verletzungen der Augen verursachen.
fDer Austausch der Projektionslinse, ohne dass der Netzstecker gezogen wird, kann zu Stromschlägen
führen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Schnittstellenkarte (optional) einsetzen
oder entfernen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
rGEBRAUCH/ INSTALLATION
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Projektor ab.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Projektor, weil dieser beim Umfallen beschädigt werden und
Verletzungen verursachen kann. Der Projektor wird beschädigt oder deformiert.
Stützen Sie sich nicht auf den Projektor.
Sie können stürzen und dabei kann der Projektor beschädigt werden; außerdem können Sie sich Verletzungen
zuziehen.
fGeben Sie besonders darauf acht, dass Sie keine kleinen Kinder auf dem Projektor stehen oder sitzen lassen.
Verwenden Sie den Projektor nicht in sehr warmen Räumen.
Solche Handlung kann das Gehäuse oder die Innenelemente außer Betrieb setzen oder einen Brand auslösen.
fSeien Sie besonders vorsichtig an Orten, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind oder die sich in der
Nähe von Heizungen benden.
Halten Sie Ihre Hände von den Öffnungen neben dem Objektiv fern, während Sie die Linse verstellen.
Dies kann bei Nichtbeachtung zu einer Fehlfunktion führen.
Stellen Sie den Projektor nicht an einem Ort auf, der mit Salz belastet ist oder an dem korrosive Gase
auftreten können.
Dies kann zu Herunterfallen durch Korrosion führen. Außerdem kann dies zu Fehlfunktionen führen.
Stehen Sie nicht vor dem Objektiv während der Projektor genutzt wird.
Dies kann zu Schäden und Verbrennungen an der Kleidung führen.
fVom Projektionsobjektiv wird starkes Licht abgestrahlt.
Stellen Sie keine Gegenstände vor das Objektiv während der Projektor genutzt wird.
Blockieren Sie die Projektion nicht, indem Sie ein Objekt vor das Projektionsobjektiv stellen.
Dies kann einen Brand verursachen und es können Schäden an einem Objekt oder Fehlfunktionen des
Projektors auftreten.
fVom Projektionsobjektiv wird starkes Licht abgestrahlt.
Der Projektor muss von zwei oder mehr Personen getragen oder installiert werden.
Bei Nichtbeachtung kann das Herunterfallen Unfälle verursachen.
Vor dem Wechseln des Standortes müssen sämtliche Kabel aus der Steckdose gezogen werden.
Beim Herausziehen am Kabel kann das Kabel beschädigt werden, so dass die Gefahr eines Feuerausbruchs,
Kurzschlusses oder eines elektrischen Schlages besteht.
Wenn Sie den Projektor an der Decke installieren, halten Sie Befestigungsschrauben und Netzkabel von
Metallteilen in der Decke entfernt.
Kontakt mit Metallteilen in der Decke kann einen elektrischen Stromschlag verursachen.
DEUTSCH - 13
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
VORSICHT:
rZUBEHÖR
Wenn Sie den Projektor für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsmaßnahme führt dazu, dass die Batterie ausläuft, überhitzt, Feuer fängt
oder explodiert, wodurch ein Feuer oder eine Verunreinigung der Umgebung entstehen kann.
rWARTUNG
Lassen Sie die Innenteile des Projektors nach jeweils ungefähr 20 000 Nutzungsstunden von Ihrem
Händler reinigen.
Fortlaufender Gebrauch bei sich ansammelndem Staub im Inneren des Projektors kann Feuer verursachen.
fBei Fragen zu den die Reinigungskosten, fragen Sie den autorisierten Kundendienst.
Entfernen der Batterien
Batterien der Fernbedienung
1. Drücken Sie auf die Zunge und heben Sie
die Abdeckung an.
(ii)
(i)
2. Entnehmen Sie die Batterien.
14 - DEUTSCH
rMarken
f SOLID SHINE ist eine Marke der Panasonic Corporation.f DLP ist eine Marke oder eingetragene Marke von Texas Instruments.f Die Begriffe HDMI und HDMI High-Denition Multimedia Interface sowie das HDMILogo sind Marken oder
eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
TM
f DisplayPort
Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
f PJLink
TM
Ländern und Regionen.
f Crestron Connected, das Crestron Connected-Logo, Crestron Fusion, Crestron RoomView und RoomView
sind eingetragene Marken oder Marken von Crestron Electronics, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen
Ländern.
f HDBaseTf Art-Netf Windows, Internet Explorer und Microsoft Edge sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
f Mac, macOS und Safari sind Marken der Apple Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und anderen
Ländern.
f IOS ist eine Marke oder eingetragene Marke von Cisco in den USA und anderen Ländern und wird unter Lizenz
benutzt.
f Android und Google Chrome sind Marken von Google LLC.f Adobe, Acrobat, Flash Player und Reader sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Adobe
Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
f Einige der Schrifttypen, die im Bildschirmmenü benutzt werden, sind Ricoh-Bitmap-Schrifttypen, die durch Ricoh
Company, Ltd. hergestellt und verkauft werden.
f Alle anderen in dieser Anleitung erwähnten Namen, Firmennamen und Produktnamen sind Marken oder
eingetragene Marken der jeweiligen Besitzer.
Beachten Sie, dass die Symbole
Software-Informationen zu diesem Produkt
Dieses Produkt enthält die folgende Software:
(1) unabhängig von oder für Panasonic Corporation entwickelte Software,
(2) Software, die Dritten gehört und an Panasonic Corporation lizenziert ist,
(3) Software, die unter GNU General Public License, Version 2.0 (GPL V2.0) lizenziert ist,
(4) Software, die unter GNU LESSER General Public License, Version 2.1 (LGPL V2.1) lizenziert ist, und/oder
(5) Andere Open Source Software, als die unter GPL V2.0 und/oder LGPL V2.1 lizenzierte.
Als (3) - (5) kategorisierte Software wird verbreitet in der Hoffnung, dass sie nützlich ist, aber OHNE
JEGLICHE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN
BESTIMMTEN ZWECK.
Bitte beachten Sie die detaillierten Geschäftsbedingungen, die in der „Bedienungsanleitung – Basisanleitung“ zu
nden sind. Die „Bedienungsanleitung – Basisanleitung“ ist im Lieferumfang des Produkts enthalten.
Mindestens drei (3) Jahre ab Lieferung dieses Produkts stellt Panasonic allen Dritten, die sich über die
nachstehenden Kontaktinformationen mit uns in Verbindung setzen, für einen Preis, der nicht mehr als unsere
Kosten für die physische Erstellung der Quellcode-Distribution beträgt, eine vollständig maschinenlesbare
Kopie des entsprechenden unter GPL V2.0, LGPL V2.1 oder den anderen Lizenzen mit einer entsprechenden
Verpichtung gedeckten Quellcodes einschließlich der jeweiligen Copyright-Vermerke zur Verfügung.
ist eine Marke und Eigentum der Video Electronics Standards Association (VESA®) in den
ist eine eingetragene Marke oder angemeldete Marke in Japan, den Vereinigten Staaten und anderen
TM
ist eine Marke der HDBaseT Alliance.
TM
Designed by and Copyright Artistic Licence Holdings Ltd
®
und TM in dieser Anleitung nicht verwendet werden.
rAbbildungen in dieser Anleitung
f Abbildungen des Projektors, des Menübildschirms (OSD) und anderer Teile können vom tatsächlichen Produkt
abweichen.
f Die Abbildungen, die auf dem Computerbildschirm angezeigt werden, unterscheiden sich möglicherweise
abhängig vom Computertyp und seinem Betriebssystem.
f Illustrationen des Projektors mit angebrachtem Netzkabel sind nur Beispiele. Die Form der mitgelieferten
Netzkabel ist je nach Land, in dem das Produkt gekauft wurde, unterschiedlich.
DEUTSCH - 15
rSeitenverweise
f Die Seitenverweise in dieser Anleitung sind folgendermaßen gekennzeichnet: (x Seite 00).
rBegriff
f In diesem Handbuch wird das Zubehörteil „Kabellose/Kabelfernbedienungseinheit“ als „Fernbedienung“
bezeichnet.
16 - DEUTSCH
Funktionen des Projektors
Hohe Bildqualität
▶ Mit einer Laserlichtquelle der neuen Generation
und einem einmaligen optischen System,
das die Farbwiedergabe verbessert, werden
*1
die hohe Luminanz von 10 000 lm
hoher Kontrast von 10 000:1
kompakten Größe erzielt. Dieser Projektor bietet
außerdem durch die SMOOTH PIXEL DRIVE-
Technologie ein extrem realistisches Bild.
*1 Wenn [BETRIEBSMODUS] auf [NORMAL] eingestellt ist
Ein Wert für PT-RCQ10. Wert für PT-RCQ80 ist 8 000 lm.
*2 Wenn [DYNAMISCHER KONTRAST] auf [3] eingestellt ist
*2
Einfache und extrem exible
Konguration
und ein
sogar mit seiner
Kurzanleitung
Einzelheiten nden Sie auf den entsprechenden
Seiten.
1. Stellen Sie den Projektor auf.
(x Seite 39)
2. Bringen Sie das
Projektionsobjektiv an.
(x Seite 54)
3. Schließen Sie die externen
Geräte an.
(x Seite 56)
4. Schließen Sie das Netzkabel an.
▶ Zusätzlich zur DIGITAL LINK-Unterstützung,
Art-Net-Unterstützung und einem
umfangreichen Angebot optionaler
Objektive ist durch Unterstützung der
360°-Rundumprojektion unter Ausnutzung
der Eigenschaften der Festkörperlichtquelle
auch eine Anwendung in zahlreichen
Einsatzbereichen möglich. Außerdem ist
der Projektor mit einem Steckplatz für das
Einsetzen der Schnittstellenkarte ausgerüstet
und bietet so die Flexibilität zur Unterstützung
verschiedener Signal-Eingangsstrukturen.
Lange Lebensdauer und hohe
Zuverlässigkeit
▶ Zusätzlich zur Übernahme der
Festkörperlichtquelle mit langer
Lebensdauer wurde beim Projektor die
Staubwiderstandseigenschaft der optischen
Einheit erhöht, die empndlich auf Staub
reagiert. Durch das Eliminieren des Filters
werden die Wartungskosten für den Betrieb
über längere Zeit reduziert. Außerdem trägt
die Implementierung der Backup-Funktion,
die die Projektion fortsetzt, indem sofort zum
Backup-Eingangssignal umgeschaltet wird,
selbst wenn das Eingangssignal deaktiviert
wird, zu einem stabilen Betrieb bei.
(x Seite 66)
5. Schalten Sie den Projektor ein.
(x Seite 69)
6. Nehmen Sie die
Anfangseinstellungen vor.
(x Seite 70)
f Dieser Schritt muss ausgeführt werden,
wenn Sie den Projektor nach dem Kauf zum
ersten Mal einschalten.
7. Wählen Sie das Eingangssignal.
(x Seite 78)
8. Stellen Sie das Bild ein.
(x Seite 80)
DEUTSCH - 17
Kapitel 1 Vorbereitung
Dieses Kapitel beschreibt, was Sie vor der Anwendung des Projektors wissen oder überprüfen sollten.
18 - DEUTSCH
Kapitel 1 Vorbereitung — Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
Geplante Verwendung des Produkts
Der Zweck des Projektors besteht darin, ein Videosignal von einem Bildgebungsgerät oder einem Computer auf
einer Leinwand oder einer Oberäche als Standbild oder bewegtes Bild zu projizieren.
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport
f Wenn Sie den Projektor mit dem Standard-Zoomobjektiv gekauft haben, entfernen Sie vor der Verwendung das
Objektivschutzmaterial und bewahren Sie es zur künftigen Verwendung auf. Bringen Sie beim Transport das
Objektiv in die Ausgangsstellung und bringen Sie das Objektivschutzmaterial an.
Wenn Sie den Projektor mit einem separaten Objektiv gekauft haben, entfernen Sie vor der Verwendung
die Objektivöffnungsabdeckung und bewahren Sie sie zur künftigen Verwendung auf. Bringen Sie beim
Transport das Objektiv in die Ausgangsstellung, entfernen Sie das Projektionsobjektiv und bringen Sie dann die
Objektivöffnungsabdeckung an.
Die Schritte zur Verschiebung des Objektivs in die Ausgangsposition nden Sie unter „Verschieben des
Projektionsobjektivs in die Ausgangsposition“ (x Seite 82).
Objektivöffnungsabdeckung
Objektivschutzmaterial
f Transportieren Sie den Projektor mit zwei oder mehr Personen. Bei Nichtbeachtung kann der Projektor
herabfallen, was zu Schäden oder einer Verformung des Projektors oder zu Verletzung führen kann.
f Halten Sie beim Transport die Unterseite des Projektors und nicht das Projektionsobjektiv oder die Öffnung um
das Projektionsobjektiv herum fest. Andernfalls kann es zu Schäden kommen. Handhaben Sie den Projektor
auch auf eine Art, dass keine übermäßigen Vibrationen oder Erschütterungen darauf ausgeübt werden.
Andernfalls kann es aufgrund der beschädigten internen Bauteile zu einer Störung kommen.
f Transportieren Sie den Projektor nicht, solange die einstellbaren Füße ausgefahren sind. Dadurch können die
einstellbaren Füße beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Aufstellung
rStellen Sie sicher, dass Sie die Objektivfassungsabdeckung angebracht haben,
nachdem Sie das Projektionsobjektiv angebracht haben.
Andernfalls kann es zu einer Störung kommen, da sich Staub im Inneren ansammelt.
rStellen Sie den Projektor niemals im Freien auf.
Der Projektor ist nur für den Betrieb in Innenräumen geeignet.
rStellen Sie den Projektor nicht an den folgenden Orten auf.
f Orten, an denen er Vibrationen und Stößen ausgesetzt ist, wie in einem Auto oder anderen Fahrzeug:
Andernfalls könnten die inneren Teile beschädigt werden oder Fehlfunktionen auftreten.
f Standort nah am Meer oder dort, wo Schadgas auftreten kann: Der Projektor kann aufgrund von Korrosion
herabfallen. Ein solcher Standort kann zudem die Lebensdauer der inneren Teile verringern und zu einer
Fehlfunktion führen.
f In der Nähe der Abluft einer Klimaanlage: Abhängig von den Nutzungsbedingungen kann sich die
Projektionsäche in seltenen Fällen aufgrund der heißen Luft von der Abluftöffnung oder der Heizungs- und
Kühlungsluft von der Klimaanlage bewegen. Stellen Sie sicher, dass die Abluft vom Projektor oder von anderen
Geräten oder die Luft der Klimaanlage nicht zur Vorderseite des Projektors bläst.
DEUTSCH - 19
Kapitel 1 Vorbereitung — Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
f Orte mit starken Temperaturschwankungen wie in der Nähe von Lampen (Studiolampen): Dies verkürzt
möglicherweise die Lebensdauer der Lichtquelle oder führt zu einer Verformung des Projektors aufgrund der
Wärme, was Funktionsstörungen verursachen kann.
Halten Sie sich an die Betriebstemperatur der Umgebung des Projektors.
f In der Nähe von Hochspannungsleitungen oder Motoren: Dadurch könnte der Betrieb des Projektors
beeinträchtigt werden.
f Orte, an denen sich eine Hochleistungs-Laseranlage bendet: Wird ein Laserstrahl auf die
Projektionsobjektiväche gerichtet, werden die DLP-Chips beschädigt.
rBitten Sie einen qualizierten Techniker oder Ihren Händler um die
Installationsarbeiten, wie die Installation an der Decke usw.
Um die Projektorleistung und -sicherheit sicherzustellen, wenden Sie sich an einen qualizierten Techniker oder
Ihren Händler, wenn das Gerät an der Decke oder einem hohen Ort installiert werden soll.
rBeauftragen Sie einen qualizierten Techniker oder Ihren Händler mit der
Kabelinstallation für den DIGITAL LINK-Anschluss.
Das Bild und der Ton können unterbrochen werden, wenn die Kabelübertragungskennlinien aufgrund einer
unsachgemäßen Installation nicht erreicht werden.
rDer Projektor wird möglicherweise von starken Radiowellen einer Rundfunkstation
oder eines Radios gestört.
Benden sich in der Nähe des Aufstellungsortes Anlagen oder Geräte, die starke Radiowellen aussenden,
stellen Sie den Projektor in ausreichender Entfernung zur Quelle der Radiowellen auf. Oder wickeln Sie das
Netzwerkkabel, das an den <DIGITAL LINK>-Anschluss angeschlossen ist, mit Metallfolie ein oder stecken Sie es
in ein Metallrohr, das an beiden Enden geerdet ist.
rScharfeinstellung
Das Projektionsobjektiv für hohe Klarheit wird von der Lichtquelle thermisch beeinträchtigt; daher ist die
Bildschärfe direkt nach dem Einschalten des Projektors instabil.
Es wird empfohlen, die Scharfstellung durchzuführen, wenn das Fokustestbild 30 Minuten angezeigt wurde.
Einzelheiten zum Testbild nden Sie unter „Menü [TESTBILDER]“ (x Seite 179).
rInstallieren Sie den Projektor nicht in einer Höhe von 4 200 m (13 780') oder höher
über dem Meeresspiegel.
rBenutzen Sie den Projektor nicht an einem Standort, dessen Umgebungstemperatur
45 °C (113 °F) übersteigt.
Die Verwendung des Projektors an einem Standort in zu großer Höhe oder mit zu hoher Umgebungstemperatur
kann die Lebensdauer der Bauteile verringern oder zu Fehlfunktionen führen.
Verwenden Sie den Projektor nicht an einem Ort, an dem die Umgebungstemperatur 40 °C (104 °F) übersteigt,
wenn das optionale Wireless-Modul (Modell-Nr.: Modellreihe AJ-WM50) am Projektor angebracht ist.
r360°-Rundum-Projektion ist möglich.
360°
360°
360°
360° vertikal360° horizontal360° gekippt
20 - DEUTSCH
(Kombination von vertikal und horizontal)
Kapitel 1 Vorbereitung — Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
rVorsichtsmaßnahmen bei der Aufstellung des Projektors
f Der Projektor kann verwendet werden, indem die Oberseite auf dem Boden platziert wird. Um das Verkratzen
der Oberäche während der Verwendung zu verhindern, wird empfohlen, ein ungefähr 20 mm (25/32") großes
rechteckiges Stück Puffermaterial (wie ein Gummikissen) an den vier Ecken der Oberäche anzubringen.
Puffermaterial
Boden
Puffermaterial
f Verwenden Sie die einstellbaren Füße nur für die stehende Version und zum Einstellen des Winkels. Werden
sie für andere Zwecke verwendet, kann das Gerät beschädigt werden.
f Wenn Sie den Projektor nicht mit der Aufhängevorrichtung an der Decke, mit den einstellbaren Füßen auf
dem Boden oder mit der Oberseite auf dem Boden installieren, befestigen Sie den Projektor mit Hilfe der
fünf Schraubenlöcher für die Aufhängevorrichtung (wie in der Abbildung dargestellt), um den Projektor an der
Vorrichtung zu befestigen.
Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass kein Freiraum zwischen den Schraubenlöchern für die
Aufhängevorrichtung an der Projektorunterseite und der Einstellungsoberäche vorliegt, indem Sie
Distanzscheiben (Metall) dazwischen einsetzen.
f Verwenden Sie einen Schraubendreher oder einen Drehmomentschlüssel, um die Schrauben mit ihrem
spezischen Anzugdrehmoment festzudrehen. Benutzen Sie keine Elektroschrauber oder Schlagschrauber.
(Schraubendurchmesser: M6, Gewindetiefe innerhalb des Projektors: 12 mm (15/32"), Anzugmoment: 4 ±
0,5 N·m)
Schraubenlöcher für die Aufhängevorrichtung (M6)
Einstellbare FüßeEinstellbare Füße
Positionen der Schraubenlöcher für die Aufhängevorrichtung und der einstellbaren Füße
DEUTSCH - 21
Kapitel 1 Vorbereitung — Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
f Stapeln Sie die Projektoren nicht übereinander.f Blockieren Sie nicht die Lufteintritts-/Abluftöffnungen des Projektors.f Verhindern Sie, dass Heizungs- und Kühlungsluft aus Klimaanlagen direkt auf die Lufteintritts-/Abluftöffnungen
des Projektors geblasen wird.
500 mm (19-11/16") oder länger500 mm (19-11/16") oder länger
500 mm (19-11/16") oder länger
100 mm (3-15/16") oder länger
f Installieren Sie den Projektor nicht in einem geschlossenen Raum.
Wenn Sie den Projektor in einem engen Bereich installieren, stellen Sie Klimaanlage oder Belüftung separat
zur Verfügung. Bei unzureichender Lüftung kann sich Abwärme stauen, wodurch die Schutzschaltung des
Projektors ausgelöst wird.
f Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden am Projektor, die durch einen nicht geeigneten Installationsort
entstehen, auch wenn die Garantiezeit des Projektors noch nicht abgelaufen ist.
Sicherheit
Wenn Sie dieses Produkt verwenden, ergreifen Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen gegen die folgenden
Ereignisse.
f Unbefugte Weitergabe persönlicher Informationen durch dieses Produktf Unerlaubter Betrieb dieses Produkts durch böswillige Drittef Störung oder Ausschalten dieses Produkts durch böswillige Dritte
Treffen Sie ausreichende Sicherheitsmaßnahmen.
f Wählen Sie ein Passwort, das möglichst schwer zu erraten ist.f Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig. Ein Passwort kann im Menü [SICHERHEIT] → [SICHERHEITS
PASSWORT ÄNDERN] eingestellt werden.
f Die Panasonic Corporation oder ihre verbundenen Gesellschaften werden Sie nie direkt nach Ihrem Passwort
fragen. Geben Sie Ihr Passwort nicht preis, wenn Sie danach gefragt werden.
f Das Verbindungsnetzwerk muss mit einer Firewall usw. gesichert sein.f Stellen Sie ein Passwort für die Websteuerung ein und schränken Sie die Benutzer ein, die sich
anmelden können. Ein Passwort für die Websteuerung kann auf der Seite [Change password] des
Websteuerungsbildschirms eingestellt werden.
rSicherheit bei Verwendung eines drahtlosen LAN-Produkts
Der Vorteil eines drahtlosen LAN ist, dass Informationen zwischen einem Computer oder ähnlichen Geräten und
einem drahtlosen Zugangspunkt über Funkwellen ausgetauscht werden können, anstatt ein Netzwerkkabel zu
benutzen, solange Sie sich innerhalb der Reichweite für Funkübertragungen benden.
Da Funkwellen andererseits Hindernisse (wie etwa Wände) durchdringen und innerhalb eines bestimmten
Bereichs überall empfangen werden können, können im Falle unzulänglicher Sicherheitseinstellungen folgende
Probleme auftreten.
22 - DEUTSCH
Kapitel 1 Vorbereitung — Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
f Übertragene Daten können abgefangen werden
Böswillige Dritte können Funkwellen absichtlich abfangen und die folgenden übertragenen Daten abhören.
g Persönliche Informationen wie Ihre ID, Ihr Passwort oder Ihre Kreditkartennummerg Inhalt einer E-Mail
f Unbefugter Zugriff
Böswillige Dritte können unbefugt auf Ihr privates oder Unternehmenskommunikationsnetz zugreifen und die
folgenden Handlungen ausführen.
g Persönliche und/oder geheime Informationen erfassen (Datenleck)g Falsche Informationen durch Vorgabe einer falschen Identität verbreiten (Spoong)g Kommunikation überschreiben und falsche Daten ausgeben (Verfälschung)g Schädliche Software wie etwa Computerviren verbreiten und einen Crash Ihrer Daten und/oder Ihres Systems
auslösen (Systemabsturz)
Da die meisten drahtlosen LAN-Adapter oder Zugangspunkte mit Sicherheitsfunktionen ausgerüstet sind, um
diese Problemen zu beseitigen, können Sie die Wahrscheinlichkeit derartiger Probleme verringern, indem Sie das
Produkt unter Festlegung der passenden Sicherheitseinstellungen für das drahtlose LAN-Gerät verwenden.
Bei einigen drahtlosen LAN-Geräte sind die Sicherheitseinstellungen unmittelbar nach dem Kauf
möglicherweise nicht aktiviert. Um die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsproblemen zu verringern, nehmen
Sie vor der Anwendung eines drahtlosen LAN-Geräts alle sicherheitsbezogenen Einstellungen gemäß der
Bedienungsanleitung im Lieferumfang des jeweiligen drahtlosen LAN-Geräts vor.
Abhängig von den technischen Daten des drahtlosen LAN kann es böswilligen Dritten gelingen, die
Sicherheitseinstellungen mit speziellen Mitteln zu umgehen.
Panasonic bittet seine Kunden, sich gründlich mit den Risiken bezüglich der Verwendung dieses Produkts ohne
Sicherheitseinstellungen auseinanderzusetzen, und empehlt den Kunden, die Sicherheitseinstellungen in
eigenem Ermessen und auf eigene Verantwortung vorzunehmen.
Hinweise zum drahtlosen LAN
Bei Verwendung der drahtlosen LAN-Verbindung des Projektors werden Funkwellen des Frequenzbands 2,4 GHz
genutzt. Eine Lizenz für die Funkstation wird nicht benötigt; allerdings müssen Sie bei der Verwendung Folgendes
beachten.
Um die drahtlose LAN-Funktion mit dem Projektor zu verwenden, ist es notwendig, das optionale Wireless-Modul
anzubringen (Modell-Nr.: Modellreihe AJ-WM50).
rVerwenden Sie sie nicht in der Nähe anderer drahtloser Geräte.
Die folgenden Geräte benutzen möglicherweise Funkwellen derselben Bandbreite wie der Projektor. Die
Verwendung des Projektors in der Nähe dieser Geräten kann durch Funkstörungen die Kommunikation
unterbrechen oder die Kommunikationsgeschwindigkeit verringern.
f Mikrowellenherde usw.f Industrielle, wissenschaftliche oder medizinische Geräte usw.f Anlageninterne Funkstationen zur Identikation sich bewegender Fahrzeuge in der Produktionslinie einer Fabrikf Bestimmte Niedrigenergie-Funkstationen
rBenutzen Sie möglichst keine Mobiltelefone, Fernsehgeräte oder Radios in der Nähe
des Projektors.
Mobiltelefone, Fernsehgeräte oder Radiosnutzen Funkwellen einer anderen Bandbreite als der Projektor, weshalb
keine Auswirkungen auf die drahtlose LAN-Kommunikation oder das Senden/Empfangen dieser Geräte vorliegen.
Allerdings tritt aufgrund der Funkwellen vom Projektor möglicherweise Rauschen im Audio oder Video auf.
rFunkwellen für die drahtlose LAN-Kommunikation können Armierungen, Metall oder
Beton nicht durchdringen.
Der Projektor kann durch Wände oder Böden aus Holz oder Glas kommunizieren (mit Ausnahme von Glas mit
eingebettetem Metallgitter), aber nicht durch Wände oder Böden mit Armierungen, Metall oder Beton.
DEUTSCH - 23
Kapitel 1 Vorbereitung — Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
rBenutzen Sie den Projektor möglichst nicht an einem Standort, an dem statische
Elektrizität erzeugt wird.
Die Kommunikation über drahtloses LAN oder drahtgebundenes LAN wird möglicherweise unterbrochen, wenn
der Projektor an einem Standort verwendet wird, an dem statische Elektrizität oder Rauschen erzeugt wird.
Es kommt in seltenen Fällen vor, dass die LAN-Verbindung aufgrund von statischer Elektrizität oder Rauschen
nicht hergestellt werden kann. Schalten Sie in solch einem Fall den Projektor aus, entfernen Sie die Quelle der
problematischen statischen Elektrizität oder des Rauschens, und schalten Sie den Projektor wieder ein.
SMOOTH PIXEL DRIVE
„SMOOTH PIXEL DRIVE“ ist eine Technologie, die es nur bei Panasonic gibt und die die Auösung der Anzeige
verbessert und in Kombination mit dem Aktor, der die Pixel schnell diagonal verschiebt und das begleitende
Videosignal verarbeitet, ein nahtloses Bild ermöglicht, das nicht nach Pixeln aussieht.
DIGITAL LINK
„DIGITAL LINK“ ist eine Technologie zum Übertragen von Video-, Audio-, Ethernet- und seriellen Steuersignalen
unter Verwendung eines Doppelkabels; hierzu hat Panasonic den HDBaseTTM-Kommunikationsstandard der
HDBaseT Alliance durch eigene spezielle Funktionen ergänzt.
Dieser Projektor unterstützt das optionale Gerät mit Unterstützung für DIGITAL LINK-Ausgabe von Panasonic
(Modell-Nr.: ET-YFB100G, ET-YFB200G) und Peripheriegeräte anderer Hersteller (Doppelkabeltransmitter wie
den „XTP-Transmitter“ von Extron Electronics), die denselben HDBaseT
Hersteller, deren Betrieb mit diesem Projektor überprüft worden ist, nden Sie auf der Panasonic-Website (https://
panasonic.net/cns/projector/). Beachten Sie, dass die Überprüfung für Geräte anderer Hersteller für die von der
Panasonic Corporation festgelegten Elemente durchgeführt wurde und nicht alle Vorgänge überprüft wurden.
Bei Betriebs- oder Leistungsproblemen, die durch die Geräte anderer Hersteller verursacht werden, wenden
Sie sich an den jeweiligen Hersteller. Dieser Projektor unterstützt keine Audioübertragung, weil er nicht mit
Audiofunktionen ausgerüstet ist.
TM
-Standard nutzen. Die Geräte anderer
Art-Net
„Art-Net“ ist ein Ethernet-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP/IP-Protokoll basiert.
Indem Sie den DMX-Controller und die Anwendersoftware verwenden, können Beleuchtung und Bühnensystem
gesteuert werden. Art-Net basiert auf dem Kommunikationsprotokoll DMX512.
Vom Projektor unterstützte Anwendungssoftware
Der Projektor unterstützt die folgende Anwendungssoftware. Ausführliche Informationen und den Download von
anderer Anwendungssoftware als „Geometric & Setup Management Software“ nden Sie auf der Panasonic-
Website (https://panasonic.net/cns/projector/).
f Logo Transfer Software
Diese Anwendungssoftware überträgt das Originalbild, wie ein Firmenlogo, das am Anfang projiziert wird, auf
den Projektor.
f Smart Projector Control
Diese Anwendungssoftware stellt unter Verwendung eines Smartphones oder eines Tablets den Projektor, der
über LAN angeschlossen ist, ein und passt ihn an.
f Multi Monitoring & Control Software
Diese Anwendungssoftware überwacht und steuert Displays mit mehreren Geräten (Projektor und
Flachbilddisplay), die mit dem Intranet verbunden sind.
f Frühwarnsoftware
Diese Plug-In-Software überwacht den Status der Anzeigegeräte und ihrer Peripheriegeräte innerhalb eines
Intranets, meldet Abweichungen der Geräte und erkennt Zeichen möglicher Abweichungen. „Frühwarnsoftware“
ist in der „Multi Monitoring & Control Software“ vorinstalliert. Um die Frühwarnfunktion dieser Plug-In-Software
zu verwenden, installieren Sie „Multi Monitoring & Control Software“ auf dem zu verwendenden Computer.
Indem diese Frühwarnfunktion aktiviert wird, informiert sie über die ungefähre Zeit für den Austausch der
Verbrauchsmaterialien für die Anzeigegeräte, zur Reinigung jedes Teils der Anzeigegeräte und zum Austausch
der Bauteile der Anzeigegeräte, sodass eine Wartung im Voraus ausgeführt werden kann.
24 - DEUTSCH
Kapitel 1 Vorbereitung — Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
Die Frühwarnfunktion kann nach der Installation von „Multi Monitoring & Control Software“ auf einem Computer
durch die Registrierung von bis zu 2048 Anzeigegeräten kostenlos für 90 Tage verwendet werden. Um sie
auch nach den 90 Tagen weiterhin zu verwenden, ist es notwendig, die Lizenz von „Frühwarnsoftware“
(Modellreihe ET-SWA100) zu erwerben und die Aktivierung durchzuführen. Abhängig von der Lizenzart
unterscheidet sich die Zahl der Anzeigegeräte, die für die Überwachung registriert werden können. Einzelheiten
nden Sie in der Bedienungsanleitung von „Multi Monitoring & Control Software“.
f Geometric & Setup Management Software (Geometry Manager Pro)
Diese Anwendungssoftware führt detaillierte Korrekturen und Anpassungen durch, wie die Geometrieeinstellung,
die nicht von den Projektoreinstellungen in Echtzeit abgedeckt werden können. Durch die Verwendung
des optionalen Upgrade-Kits (Modell-Nr.: ET-UK20) können der korrigierbare Bereich und die Funktionen
erweitert werden. Außerdem können durch die Verwendung des optionalen Upgrade-Kit zur automatischen
Projektionsächeneinstellung (Modell-Nr.: ET-CUK10) die Geometrieeinstellung und das Edge-Blending, die
mithilfe einer Kamera an die Form der Projektionsäche angepasst werden, sowie die Anpassungen der Farbe
und Luminanz automatisch mit einfachen Schritten durchgeführt werden.
„Geometric & Setup Management Software“ kann von der Panasonic-Website heruntergeladen werden (https://
panasonic.net/cns/projector/pass/). Zum Download ist eine Registrierung und Anmeldung bei PASS
*1 PASS: Panasonic Professional Display and Projector Technical Support Website
Einzelheiten nden Sie auf der Panasonic-Website (https://panasonic.net/cns/projector/pass/).
*1
notwendig.
Lagerung
Um den Projektor zu lagern, lagern Sie ihn in einem trockenen Raum.
Entsorgung
Wenn das Produkt entsorgt werden soll, erkundigen Sie sich bei den örtlich zuständigen Behörden oder bei
Ihrem Händler, wie dies ordnungsgemäß zu geschehen hat. Entsorgen Sie das Produkt außerdem ohne es
auseinanderzunehmen.
Hinweise für den Betrieb
rFür eine gute Bildqualität
Damit Sie ein schönes Bild mit höherem Kontrast erhalten, bereiten Sie die Umgebung dementsprechend
vor. Ziehen Sie Vorhänge oder Jalousien vor die Fenster und schalten Sie alle Lampen in der Nähe der
Projektionsäche aus, damit kein Licht von außen oder Licht aus Innenleuchten auf die Projektionsäche scheint.
rBerühren Sie die Oberäche des Projektionsobjektivs nicht mit bloßen Händen.
Wenn die Oberäche des Projektionsobjektivs durch Fingerabdrücke oder andere Flecken verschmutzt wird,
werden diese vergrößert und auf die Projektionsäche projiziert.
Bringen Sie den Objektivdeckel am Projektor an, der mit dem Projektor oder mit dem optionalen
Projektionsobjektiv geliefert wurde, wenn Sie den Projektor nicht benutzen.
rDLP-Chips
f Die DLP-Chips sind präzisionsgefertigt. In seltenen Fällen können Pixel hoher Präzision fehlen oder immer
leuchten. Dieses Phänomen stellt keine Fehlfunktion dar.
f Wird ein Hochleistungs-Laserstrahl auf die Projektionsobjektiväche gerichtet, können die DLP-Chips
beschädigt werden.
rBewegen Sie den Projektor nicht, solange er in Betrieb ist, und setzen Sie ihn keinen
Vibrationen oder Stößen aus.
Andernfalls verkürzt sich möglicherweise die Lebensdauer des eingebauten Motors.
rLichtquelle
Die Lichtquelle des Projektors verwendet eine Laserdiode und weist folgende Eigenschaften auf.
f Abhängig von der Betriebstemperatur verringert sich die Luminanz der Lichtquelle.
Je höher die Temperatur wird, desto stärker verringert sich die Luminanz der Lichtquelle.
f Die Luminanz der Lichtquelle sinkt mit der Betriebsdauer.
Wenn sich die Helligkeit merklich verringert und sich die Lichtquelle nicht einschaltet, bitten Sie Ihren Händler,
das Projektorinnere zu säubern oder die Lichtquelleneinheit zu ersetzen.
DEUTSCH - 25
Kapitel 1 Vorbereitung — Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
rAnschluss von Computern und externen Geräten
Wenn Sie einen Computer oder ein externes Gerät anschließen, lesen Sie dieses Handbuch betreffend des
Gebrauchs des Netzanschlusskabels und abgeschirmter Kabel sorgfältig durch.
rSteckplatz
Dieser Projektor ist mit einem SLOT NX-Spezikationssteckplatz ausgestattet.
Dieser Projektor ist mit einem HDMI-Eingang, einem DVI-D-Eingang, einem SDI-Eingang und einem DIGITAL
LINK-Anschluss als Standardvideoeingänge ausgestattet. Ein Eingang für HDMI, DVI-D und SDI kann
hinzugefügt werden, indem die optionale Schnittstellenkarte in den Steckplatz eingesetzt wird.
„SLOT NX“ ist eine Steckplatzbezeichnung, die speziell von Panasonic verwendet wird und den Signaleingang für
das 4K-Bild unterstützt.
26 - DEUTSCH
Kapitel 1 Vorbereitung — Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
Zubehör
Überzeugen Sie sich davon, dass folgendes Zubehör mit Ihrem Projektor geliefert wurde. Die Zahlen in < >
bezeichnen die Anzahl an Zubehör.
f Entfernen Sie die Netzkabelabdeckkappe und das Verpackungsmaterial nach dem Auspacken des Projektors
ordnungsgemäß.
f Benutzen Sie das mitgelieferte Netzkabel nicht für andere Geräte als diesen Projektor.f Wenden Sie sich bei fehlendem Zubehör bitte an Ihren Händler.f Bewahren Sie kleine Teile sachgemäß auf und halten Sie sie fern von kleinen Kindern.
(Die Auslieferung erfolgt in der gleichen Farbe wie die
des Außengehäuses.)
Objektivdeckel <1>
(TKKL5244-1)
(Nur Modelle mit Objektiv)
AAA/R03- oder AAA/LR03-Batterie <2>
(Für die Fernbedienungseinheit)
Hinweis
f Der Typ und die Anzahl der mitgelieferten Netzkabel schwankt abhängig von dem Land oder der Region, wo Sie das Produkt
gekauft haben.
f Die Modellnummern des Zubehörs können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
DEUTSCH - 27
Kapitel 1 Vorbereitung — Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
Sonderzubehör
Sonderzubehör (Produktname)Modell Nr.
Projektionsobjektiv
Zoomobjektiv
FestobjektivET-DLE035, ET-DLE055
Schnittstellenkarte für HDMI
*1 Dieses Produkt entspricht dem Objektiv, das an den Projektormodellen mit Standard-Zoomobjektiv angebracht ist.
*2 Die Verfügbarkeit dieses Produkts variiert abhängig vom Land. Einzelheiten erhalten Sie von Ihrem Händler.
*3 Das Sufx der Modell-Nr. variiert abhängig vom Land.
Beispiel für die Modell-Nr. mit Sufx für Modellreihe AJ-WM50
*4 Das Sufx der Modell-Nr. variiert entsprechend dem Lizenztyp.
Hinweis
f Verwenden Sie das Wireless-Modul (Modell-Nr.: Modellreihe AJ-WM50) in einer Umgebung mit 0 °C (32 °F) bis 40 °C
(104 °F), auch, wenn es am Projektor angebracht ist.
f Mit dem optionalen NFC-Upgrade-Kit (Modell-Nr.: ET-NUK10) kann die NFC-Funktion des Projektors aktiviert werden.
Beachten Sie, dass bei einigen Modellen die NFC-Funktion bei der Auslieferung ab Werk aktiviert ist und dass es einige
Ländern oder Regionen gibt, in denen das NFC-Upgrade-Kit nicht verwendet werden kann.
Informationen zur Verfügbarkeit der NFC-Funktion in dem Land oder der Region, in dem/der Sie das Produkt gekauft haben,
nden Sie auf der Panasonic-Website (https://panasonic.net/cns/projector/) oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
f Die Modellnummern des optionalen Zubehörs können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.f Das Sonderzubehör, das mit dem Projektor kompatibel ist, kann ohne vorherige Ankündigung hinzugefügt oder geändert
werden. Das Sonderzubehör, das in diesem Dokument beschrieben wird, entspricht dem Stand von Oktober 2019.
Aktuelle Information nden Sie auf der Panasonic-Website (https://panasonic.net/cns/projector/).
28 - DEUTSCH
Kapitel 1 Vorbereitung — Über Ihren Projektor
Über Ihren Projektor
Fernbedienung
VorderseiteOben
1
2
3
4
5
17
12
6
7
8
9
10
11
1 Standby-Taste <v>
Versetzt den Projektor in den Ausschaltzustand (StandbyModus), wenn der <MAIN POWER>-Schalter am Projektor im
Projektionsmodus auf <ON> gestellt ist.
2 Einschalttaste <b>
Stellt den Projektor auf den Projektionsmodus ein, wenn der
<MAIN POWER>-Schalter am Projektor auf <ON> eingestellt ist
und das Gerät ausgeschaltet wird (Bereitschaftsmodus).
3 Fernbedienungsanzeige
Blinkt, wenn eine beliebige Taste auf der Fernbedienung
gedrückt wird.
4 Objektivtasten (<FOCUS>, <ZOOM>, <SHIFT>)
Passt den Fokus, den Zoom und die Objektivverschiebung an.
(x Seite 80)
5 <MENU>-Taste/<ENTER>-Taste/asqw-Tasten
Dient zum Navigieren im Menübildschirm. (x Seite 92)
Die asqw-Tasten werden auch verwendet, um das Passwort
unter [SICHERHEIT] oder Zeichen einzugeben.
6 <ON SCREEN>-Taste
Schaltet die Bildschirmanzeigefunktion ein (Anzeige) oder aus
(keine Anzeige). (x Seite 87)
7 <INPUT MENU>-Taste
Zeigt den Eingangsauswahlbildschirm an. (x Seite 79)
Schaltet das Eingangssignal auf Projizieren um. (x Seite 78)
Die <SLOT>-Taste kann verwendet werden, wenn die optionale
Schnittstellenkarte mit dem entsprechenden Eingang in den
Steckplatz des Projektors eingesetzt ist.
13
14
15
16
Unterseite
18
9 <FUNCTION>-Taste
Weist einen häug verwendeten Vorgang als
Schnellzugriffstaste zu. (x Seite 88)
Wenn die <FUNCTION>-Taste gedrückt gehalten wird, wird
der [FUNKTIONSTASTEN MENÜ]-Bildschirm angezeigt.
(x Seite 172)
10 Zahlentasten (<0> - <9>)
Dient zur Eingabe einer Identikationsnummer oder eines
Passworts in einer Umgebung mit mehreren Projektoren.
11 <AUTO SETUP>-Taste
Passt die Bildanzeigeposition und den Signalpegel während der
Projektion des Bildes automatisch an.
Während der automatischen Einstellung wird [SICHERE
DATEN] angezeigt. (x Seite 88)
12 <SHUTTER>-Taste
Wird zum vorübergehenden Ausschalten des Bildes verwendet.
(x Seite 87)
13 <TEST PATTERN>-Taste
Zeigt das Testbild an. (x Seite 88)
14 <STATUS>-Taste
Zeigt die Projektor-Informationen an.
15 <DEFAULT>-Taste
Stellt die Einstellung des angezeigten Untermenüs auf die
Werkseinstellung zurück. (x Seite 93)
16 <ID SET>-Taste
Stellt die Identikationsnummer der Fernbedienung in einer
Umgebung mit mehreren Projektoren ein. (x Seite 36)
17 Signaltransmitter für die Fernbedienung
18 Kabelanschluss der Fernbedienung
Dies ist ein Anschluss zum Anschließen des Projektors über
ein Kabel, wenn die Fernbedienung als kabelgebundene
Fernbedienung verwendet wird. (x Seite 37)
Achtung
f Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.f Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit.f Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung auseinanderzunehmen oder zu verändern.f Beachten Sie die folgenden Anweisungen auf dem Warnaufkleber auf der Rückseite der Fernbedienung.
g Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien gemeinsam.
DEUTSCH - 29
Kapitel 1 Vorbereitung — Über Ihren Projektor
g Verwenden Sie nur Batterien des vorgegebenen Typs.g Achten Sie darauf, die Batterien richtig einzusetzen.
Weitere Anweisungen nden Sie in den Anweisungen zu Batterien unter „Wichtige Hinweise zur Sicherheit“.
Warnaufkleber auf der Rückseite der Fernbedienung
Hinweis
f Wenn Sie die Fernbedienung nutzen, indem Sie sie direkt auf den Signalempfänger der Fernbedienung des Projektors richten, bedienen
Sie die Fernbedienung in einem Abstand von etwa 30 m (98'5") oder weniger vom Signalempfänger der Fernbedienung. Die Fernbedienung
kann unter Winkeln bis zu ±30° vertikal und horizontal funktionieren, aber der effektive Steuerbereich kann geringer sein.
f Wenn Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Signalempfänger der Fernbedienung vorhanden sind, funktioniert die
Fernbedienung möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
f Das Signal wird von der Projektionsäche reektiert. Die Reichweite kann jedoch infolge des Lichtreexionsverlustes aufgrund des Materials
der Projektionsäche begrenzt sein.
f Wenn der Signalempfänger der Fernbedienung direktem hellen Licht ausgesetzt ist, z. B. von Leuchtstofampen, funktioniert die
Fernbedienung möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Verwenden Sie sie abseits der Lichtquelle.
f Die Betriebsanzeige <ON (G)/STANDBY (R)> blinkt, wenn der Projektor ein Fernbedienungssignal empfängt.
30 - DEUTSCH
Loading...
+ 252 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.