Panasonic NV-GS1EG, NV-GS4EG, NV-GS3EG, NV-GS5EG User Manual [de]

Modell No.
Digitaler Camcorder
NV-GS1EG NV-GS3EG NV-GS4EG NV-GS5EG
NV-GS1 NV-GS3 NV-GS5NV-GS4
Hinweise zur
Bedienungsanleitung
Card
DV In
AV In
Bitte lesen Sie die vorliegenden Anweisungen vor Gebrauch
VQT9668
Vor dem Gebrauch
Informationen für Ihre Sicherheit
Camcorder Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des
Camcorders.
Netzadapter Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des
Netzadapters.
Da dieses Gerät sich während des Betriebs erwärmt,
an einem gut belüfteten Ort betreiben. Es darf nicht an einem Ort aufgestellt werden, an dem keine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist, z.B. in einem Bücherregal o.ä.
Zur Reduzierung der Gefahr eines Brandes, eines Elektroschocks oder Schäden am Produkt, dieses Gerät weder Regen, Feuchtigkeit, Tropfen oder Spritzern aussetzen und gewährleisten, daß keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie Gefäße, auf dem Gerät abgestellt werden.
ª Die Bedienungsanleitung sorgfältig
durchlesen und den Camcorder korrekt benutzen.
Für Verletzungen oder Sachschäden, die durch
unsachgemäße Benutzung entstehen, welche nicht den Anweisungen in der Bedienungs a nle itung entspricht, ist der Benutzer allein verantwortlich.
Alle anderen Firmen- oder Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der betreffenden Unternehmen.
Auf einer MultiMediaCard oder SD Speicher Karte aufgezeichnete Standbilder (nur NV-GS4/GS5)
Bilder, die mit einem anderen Gerät aufgezeichnet bzw. erstellt wurden, können u.U. nicht mit diesem Gerät wiedergegeben werden und umgekehrt. Bitte überzeugen Sie sich daher vor dem Gebrauch, dass die Kompatibilität zwischen den beiden Geräten gewährleistet ist.
Seiten mit zusätzlicher Information
Seiten mit zusätzlicher Information sind mit einem Pfeil gekennzeichnet, z.B.:
(l 00)
ª WARNUNG
Das Gehäuse nie öffnen; im Geräteinneren g ibt es keine Teile, die von Laien gewartet werden können. Wenden Sie sich für Reparaturarbeiten bitte an das Fachpersonal.
ª EMV Elektrische und magnetische
Verträglichkeit
Dieses Zeichen (CE) finden Sie auf dem Typenschild.
Verwenden Sie bitte nur die empfohlenen Zubehörteile.
Hinweise zur Bedienungsanle itung
Diese Bedienungsanleitung ist für die Modelle NV-GS1,
NV-GS3, NV-GS4 und NV-GS5 gedacht.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung stellen das
Modell NV-GS5, dar, dennoch beziehen sich Teile der Erläuterungen auf andere Modelle.
Entsprechend der Modelle stehen einige Funktionen nicht
zur Verfügung.
Den Camcorder ausprobieren.
Bevor Sie Ihr erstes wichtiges Ereignis aufnehmen möchten, den Camcorder ausprobieren und sich vergewissern, dass er problemlos aufnimmt und korrekt funktioniert.
Der Hersteller haftet nicht für den Verlust von aufgezeichnetem Inhalt.
Der Hersteller haftet unter keinen Umständen für den Verlust von Aufzeichnungen aufgrund von Betriebsstörungen oder Defekten dieses Camcorders, seines Zubehörs oder von Kassetten.
Urheberrechte sorgfältig beachten.
Das Aufnehmen von kommerziell vorbespielten Bändern oder Platten bzw. Von anderem veröffentlichten oder gesendeten Material, außer für den privaten Gebrauch, kann Urheberrechte verletzten. Selbst für den privaten Gebrauch ist jedoch das Aufnehmen von gewissem Material nicht gestattet.
Windows ist ein Warenzeichen oder eingetragenes
Markenzeichen von Microsoft Corporation U.S.A.
Das SD Logo ist ein Warenzeichen.
2
Inhalt
Vor dem Gebrauch
Informationen für Ihre Sicherheit......................................... 2
Inhalt ................................................................................... 3
Mitgeliefertes Zubehör.........................................................4
Sonderzubehör.................................................................... 4
Bedienungselemente und Bauteile...................................... 5
Fernbedienung....................................................................7
Stromversorgung................................................................. 9
Aufladedauer und maximale Aufnahmedauer..................... 9
Objektivdeckel und Handgriffriemen ................................. 10
Befestigen des Schultertrageriemens ............................... 10
Einsetzten der Cassett e............................ .............. ..........10
Einschalten des Camcorders und Modus-Auswahl........... 11
Gebrauch des Suchers/LCD Monitors...............................11
Benutzen des Menüs......................................................... 12
Menüliste...........................................................................13
Einstellen Datum und Uhrzeit............................................ 16
Eingebaute Lithium Batterie.............................................. 16
LP Modus..........................................................................16
Audio Aufnahme Modus.................................................... 16
CAMERA Modus
Aufnahme.......................................................................... 17
Photoshot.......................................................................... 18
Heran-/oder Zurückzoomen Funktionen............................ 18
Digitale Zoom Funktion................................... .................. 19
Bild Stabilisator Funktion.................. ................................. 19
Ein-/Ausblende Funktionen...............................................19
Kino Funktion.................................................................... 20
Gegenlicht Kompensations-Funktion ................................ 20
Farb Nachtsicht Funkt i o n.................................... ..............20
Quick Start (Schnellstart)..................................................20
Windschutzfilte r Funktion.................................... ..............21
Aufnahme in besonderen Situationen...............................21
Aufnehmen mit natürlichen Farben...................................21
Manuelle Weissabgleich Einstellung................................. 22
Manuelle Verschlusszeit Einstellung................................. 23
Manuelle Blenden Einstellung........................................... 23
Manuelle Scharfeinstellung...............................................23
Digital Effekt Funk tio n................................. .............. ........ 24
CARD Modus
Anwendung einer Karte .....................................................33
Aufnahme auf einer Karte..................................................33
Wiedergabe einer Karte.....................................................36
Aufnahme der Bilder von einer Karte auf ein Band ...........37
Diavorführung....................................................................38
Bearbeitung einer Diavorführung. ......................................38
Einen Titel verwirklichen....................................................39
Einen Titel hinzufügen.......................................................39
Schützen der Dateien auf ein e r Karte................................40
Löschen der auf einer Karte aufgenommenen Dateien.....40
Formatieren einer Kar te................................... ............... ...41
Einfügen des Druckdatums auf Karte................................41
Weitere Angaben
Angaben ............................................................................42
Inhaber ID..........................................................................43
Warnung/Alarm Anzeigen..................................................43
Anmerkungen und Hinweise..............................................43
Vorsichtshinweise für den Betrieb .....................................48
Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes
(Probleme und Abhilfe)...................................................... 5 0
Worterklärungen ................................................................52
Technische Daten............... .............. ............... ..................53
Stichwortverzeichnis..........................................................54
VCR Modus
Wiedergabe.......................................................................26
Auffinden einer Szene zur Wiedergabe............................. 26
Zeitlupen Wiedergabe............................................. .. ..... .. .27
Wiedergabe von Standbildern/
Wiedergabe von Einzelbildern........................................... 27
Auffinden des Aufnahmeendes.........................................27
Index Such Funktionen......................................................28
Wiedergabe Zoom Funktion.............................................. 28
Wiedergabe Digital Effekt Funktion...................................29
Wiedergabe auf einem Fernseher ..................................... 30
Nachvertonung.................................................................. 30
Kopieren auf eine S-VHS (oder eine VHS) Cassette........ 31
Aufnahme von Inhalten anderer Geräte............................ 3 1
Anwendung des DV Kabels für Aufnahmen ...................... 32
Personal Computer Anschluss Kit..................................... 32
USB Anschluss Kit......................... ............... ............... ..... 32
3
1)
VSK0581A
K2GJ2DZ00014
2)
3)
CR2025
N2QAEC000003
5)
VYF2841 VGQ5327
6)
K2KC4CB00002
7)
8)
NV-GS4/GS5
K2CR2DA00004
CGR-D08R
4)
N2QCAD000001
VFC3506
Mitgeliefertes Zubehör
Auf der linken Seite wir d das m it dem Camcorder mitgelie ferte Zubehör dargestell t.
1) Netzadapter, Gleichstrom-Eingangskabel und Netzkabel
2) Akku
3) Fernbedienung und Knopfzelle
4) Free Style-Kontroller
5) Objektivdeckel
6) AV Kabel
7) Schulterriemen
8) SD Speicherkarte (nur NV-GS4/GS5)
9) USB Anschlusskit (nur NV-GS4/GS5)
(l 9)
(l 7, 8)
(l 7)
(l 10)
(l 30, 31)
(l 10)
(llll 33)
(llll 32)
(l 9)
Sonderzubehör
1) Netzadapter (VW-AD9E)
2) Akku (Lithium/CGR-D08S/CGR-D120/800mAh)
3) Akku (Lithium/CGP-D14S/CGP-D210/1400mAh)
4) Akku (Lithium/CGR-D16S/CGR-D220/1600mAh)
5) Akku (Lithium/CGP-D28S/CGP-D320/2800mAh)
6) Akku (Lithium/CGR-D53S/CGR-D815/5300mAh)
7) Autobatterielader (VW-KBD2E)
8) Weitwinkel-Vorsatzlinse (VW-LW3007E)
9) Tele-Vorsat z linse (VW-LT3014E)
10) ND Filter (VW-LND30E)
11) MC Schutz (VW-LMC30E)
12) Stereo Mikrophon (VW-VMS2E)
13) Zubehörschuh (VW- SK11E)
14) Stativ (VZ-CT55E)
15) Stativ mit Fernsteu er ung (VZ-CTR1E) Schnittsteuergerät
16)
17) Personal Computer Anschlusskit (VW-DTA10E/VW-DTA9E)
18)
Ausgangskabel
19) Edit Ans chluss Adapter (VW-CE1E)
20) DV Kabel (VW-CD1E)
Schnitt
21) DV
Schnitt
22) DV
Schnitt
23) DV
Die folgenden Punkte betreffen nur das Modell NV-GS4/GS5.
24) SD Speicherkarte Anwendungssoftware (VW-SWA1E)
„TitleStudio“ Software zur Titelerstellung, und „SD-Jukebox“ Software zur Aufnahme von Musik sind in begriffen. (Dieser Camcorder kann jedoch Musik nicht wiedergeben.)
25) MultiMediaCard (VW-MMC8E/VW-MMC16E)
26) SD Speicherkarte (RP-SD008/RP-SD016/RP-SD032/RP-SD064)
27) PC Karte Adapter für SD Speicherkarte (BN-SDABPE)
28) USB Lese-/Schreibeeinheit für SD Speicherkarte (BN-SDCAPE)
Einige Sonderzubehörteile könnten in einigen Ländern nicht erhältlich sein.
(VW-EC500E/VW-EC1E)
(VW-K8E)
-Software mit DV Capture-Karte (VW-DTM21E)
-Software mit Card Bass- A dapter (VW-DTM22E)
-Software (VW-D TM 20E)
9) NV-GS4/GS5
4
VFA0363
VFA0353
VFF0154 (NV-GS4) VFF0155 (NV-GS5)
Batterie-Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe verbrauchter Batterien/Akkus eines in Ihrem Land evtl. vorhandenen Rücknahmesystems. Bitte geben Sie nur entladene Batterien/Akkus ab. Batterien sind in der Regel dann entladen, wenn das damit betriebene Gerät
-abschaltet und signalisiert „Batterien leer“
-nach längerem Gebrauch der Batterien nicht mehr einwandfrei funktioniert. Zur Kurzschlußsicherheit sollten die Batteriepole mit einem Klebestreifen überdeckt werden.
Deutschland: Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien überall dort unentgeltlich abgeben, wo die Batterien gekauft wurden. Ebenso bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Stadt oder Gemeinde. Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei Cd = Batterie enthält Cadmium Hg = Batterie enthält Quecksilber Li = Batterie enthält Lithium
17)
18)
19)
20)
16)
Bedienungselemente und Bauteile
3)
1)
1) LCD Monitor
.......................................................................................................................................
Aufgrund von technologi sch beding ten Besc hränkungen in der LCD-Produktion können auf dem LCD-Mo nito r-Bi lds chi rm u . U . eini ge winzige helle oder dunkle Punkte sichtbar sein. Dies ist jedoch keine Funktionsstörung, und diese Punkte werden nicht mit aufgezeichnet.
.......................................................................................................................................
12)
13)
14)
2)
15)
4)
SEARCH
BLC
7)
FADE
6)5)
SEARCH
8)
STILL
9) 11)10)
COLOUR NIGHT
VIEW
TITLE
MULTI/
P-IN-P
2) LCD Monitor Entriegelungstaste [OPEN
3) Zubehörschuh
Zubehör, wie beispielsweise Stereo Mikrophon , ist hier beigefügt (VW-VMS2E; Sonderzubehör).
4) Rückspul-/Rückwärts-Bildsuchlauf-Taste [6] Rücklauf-Such-Ta st e [SEAR CH Aufnahme Prüftaste [
5) Wiedergabe Taste [1] Gegenlichttaste [BLC]
6) Vorspul-/Vorwärts Taste [5] (l26) Vorlauf-Su ch-Taste [SEARCH
7) Stopp Taste [∫] (l26, 38) Ein-/Ausblend-Taste [FADE]
8) Pause Taste [;] Stillstand Taste [STILL] (
9) Colour Night View Taste [COLOUR NIGHT VIEW] (
10) Titel Taste [TITLE] (nur Multi/P-in-P Taste [MULTI/P-IN-P] (l 25, 39)
11)
12) Band/Karte Photoshot Wahlschalter [TAPE/CARD] (
21)
23)
22)
Band/Karte Photoshot/Karte Modus Auswahlschalter
24)
25)
26)
27)
28)
29)
30)
[TAPE/CARD/CA RD MODE] (nur NV-GS5) (
13) Karten Kontrolllampe [ACCESS] (nur NV-GS4/GS5) (
14)
Kartenfach Kartenfachdeckel (nur NV- GS4/GS5)
15)
16) Okularkorrektur Regler
17) Sucher
.......................................................................................................................................
Aufgrund von technologi sch beding ten Besc hränkungen in der LCD-Produktion können auf dem Sucherbildschirm u. U. einige winzige helle oder dunkle Punkte sichtbar sein. Dies ist jedoch keine Funktionsstörung, und diese Punkte werden nicht mit aufgezeichnet.
.......................................................................................................................................
18) Augenmuschel
19) Akkuhalterung
20) Schultertrageriemen-Halterungen
21) Aufnahme Start/Stopp Taste
22) Standbild Aufnahme Taste [PHOTO SHOT]
23) Zoom Hebel [W/T]
24) Multifunktion Drehknopf [PUSH]
25) Menü Taste [MENU]
26) Quick Start Aufnahmeanzeigelampe
27) Quick Start Aufnahmetaste [QUICK START]
28) Modus Auswahlschalter [AUTO/MNL/FOCUS]
31)32)
29) Camcorder Ein/Aus Schalter [OFF/ON/MODE]
30) Betriebsart-Leuchten [CAMERA/VCR] (nur NV-GS1/GS3 ) [CAMERA/VCR/CARD P.B] (nur NV-GS4/GS5)
31) Stativanschluss (Stativ-Montageloch)
Zum Befestigen des Camcorders auf ein Stativ (nicht im Lieferumfang enthalten).
32) Akku Entriegelungstaste [BATT]
(l 11, 50)
]
(l 17)
S
(l
26, 38)
(l 20)
(l
27, 38)
l
NV-GS4/GS5
(nur NV-GS4/GS5) (l33)
(l 11)
(l 11, 50)
(l 18)
(l 12)
4] (l 11)
] (l17)
j
i] (l 17)
(l 19)
18)
) (l39)
(l 10)
(l 17)
(l 12, 21, 23, 26)
(l 20)
(l 9)
(l
26)
20)
l
nur NV-GS4
33)
l
33)
l
(l33)
(l 18, 33, 37, 39)
(l 20)
(l 17, 21,22, 23) (l 11, 17, 48)
(l 11, 17, 26, 36)
)
5
33)
USB/ EDIT (MINI)
V IN/OUT
PHONES/REMOTETE
S-VIDEO IN/OUT
34)
50)
36)
35)
37)
AV IN/OUT
MIC
PHONES/REMO
44) 45) 46)
38)
S-VIDEO IN/OUT
39)
51)
40)
41)
42)
43)
33) Rückstell Taste [RESET] (l43)
34) Lautsprecher (
26)
l
35) Kassetten halterung
36) Kassetten Entriegelungshebel [OPE N/E JE CT ]
37) Äusserer Cassettenfach-Deckel
(l 10)
38) Cassettenfach-Schließtaste [PUSH CLOSE]
39) Gegenlichtblende
(l 50)
(l 10)
(l 10)
40) Objektiv
41) Aufnahmeanzeigelampe
(l 17)
42) Weissabgleich-Sensor (l22) Fernbedienungs-Sensor
43) Mikrophon (eingebaut, Stereo)
(l 8)
(l 18)
44) Mikrophon Buchse [MIC]
Zum Anschluss eines ex ternen Mikrophons oder A udioausrüstung. (Wi r d dies e Buchse benutzt, funkt ioniert das eingebaute Mik rophon nicht.)
45) Audio-Video Eingang/Ausgangbuchse [AV IN/OUT] (Eingabe Funktion nur NV-GS5 Modell) (
(l
Kopfhörer Buchse [PHONES]
45)
l
30, 31)
Free Style-Kontroller Buchse [REMOTE]
Bei Anschluss eines AV Kabels oder einer Free Style- K ontroller an diese Buchse, wird das eingebaute Mikrophon des Camcorders aktiviert; werden jedoch Kopfhörer usw. angeschlossen, wird dieses ausser Betrieb gesetzt.
46) S-Video Eingangs-/Ausgangsbuchse [S-VIDEO IN/OUT] (Eingabe Funktion nur NV- GS5 Modell)
(l 30, 31)
47) USB Buchse [USB] (nur NV-GS4/GS5) (l32) Ausgangsbuchs e [ED IT
48) Digitaler Standb ild Terminal [
49) DV-Stecker
Buchse mit einem Digital-Video-Gerät mit DV Anschluss verbinden.
(l 32)
50) Handgriff Riemen
51) Objektivdeckel-Riemenhalterung
(l 10)
D
(MINI)]
DIGITAL
STILL PICTURE]
(l 10)
(l 32)
USB/
E
EDIT (MINI)
47) 48) 49)
DIGITAL STILL PICTURE
DV
6
Stichwortverzeichnis
ª A
Aufladen des Akkus ............................................................ 9
Aufnahme Check ..............................................................17
Aufnahmegschwindigkeit ..................................................16
Aufnahmepause Modus ................................................... 17
Aunfahme eines bewegten Bildes (MPEG4) .................... 35
Auto Focus .......................................................................52
ª B
Bandrestzeit .....................................................................42
Bildgröße .......................................................................... 37
Bildsuchlauf Rückwärts ....................................................26
Bildsuchlauf vorwärts Wiedergabe ................................... 26
Blende .............................................................................. 23
ª C
Camcorder Suchlauf ..... .............. ............... ............... ........17
ª D
Datei Such Modus ............................................................37
Datum/Uhrzeit Angabe ..................................................... 43
Datum/Uhrzeit-Einstellung ................................................16
Dauer Standbild Aufnahme ..............................................18
Diabild Vorführung ............................................................38
Digital Effekt .....................................................................24
Digitaler Zoom .................................................................. 19
Digitales Standbild .................................................. .. .. .. .. ..18
DPOF Einstellung .............................................................41
ª E
Eiblenden .........................................................................19
Einzelbild Wiedergabe ......................................................27
Erhellung Modus ..............................................................24
ª F
F Nummer ................................ ............... ............... ..........23
Farb Nachtsicht Funktion ................................................. 20
Fernbedienung ................................................................... 7
Formatieren ...................................................................... 41
Free Style-Kontroller ..........................................................7
ª G
Gegenlicht Kompensation ................................................20
ª J
Jog Wiedergabe ...............................................................27
ª K
Karten Photoshot ..............................................................33
Karten Wiedergabe ..........................................................36
Kinoformat Modus ............................................................20
Kondenswasserbildung .................................................... 49
Kopfhörer ..........................................................................45
Kopieren ..................................................................... 31, 32
ª L
Lautstärke .........................................................................26
LCD Monitor .....................................................................11
Leerstellen Suchlauf .........................................................27
Lock Einstellung ...............................................................40
Löschschutzschieber ........................................................10
ª M
Makro Nahaufnahme . .......................................................18
Manuelle Scharfeinstellung ..............................................23
Menü ................................................................................ 12
Mikrophon .........................................................................18
Mix Modus ........................................................................24
Mosaik Modus ..................................................................24
ª N
Nachvertonung .................................................................30
Negativ Modus ..................................................................24
Netzadapter ..................................................................9, 48
ª P
Photoshot ....................................................................18, 33
Portrait Modus ..................................................................21
Programm AE .......................................... ............... ..........21
ª Q
Quick Start (Schnellstart) ..................................................20
ª R
Review Playback ...............................................................26
ª S
Schwach Licht Modus .......................................................21
Schwarzweiß Modus .........................................................24
SD Stimmen Aufnahme ....................................................35
Selbst-Aufnahme ..............................................................17
Sepia Modus .....................................................................24
Solarisation Modus ...........................................................24
SP/LP Modus ....................................................................16
Speicher Stopp .................................................................52
Spiegel Modus ..................................................................24
Sport Modus .....................................................................21
Spotlight Modus ................................................................21
Stimmen Energieeinsparung .............................................47
Stroboskop Modus ............................................................24
Sucher ........................................................................11, 50
Surf & Schnee Modus .......................................................21
ª T
Trailing Effekt Modus ........................................................24
ª V
Verschlusszeit ...................................................................23
Verschmutzte Köpfe ............. ............... ............... ..............49
Veränderliche Suchgeschwindigkeit .................................26
ª W
Weißabgleich ....................................................................21
Wiedergabe Digital Effekte ...............................................29
Wiedergabe Zoom ..................................... .. .. ....... .. .. .. .. .. ..28
Wiederholen Wiedergabe .................................................45
Wipe Modus ......................................................................24
ª Z
Zeitcode ............................................................................52
Zeitlupen Wiedergabe .......................................................27
Zoom .................................................................................18
Zoom Mikrophon ...............................................................18
54
1)
2)
3)
4)
8)
9)
10)
11)
12)
16)
17)
18)
19)
20)
21)
DATE/
OSD
TIME
RESET
COUNTER
MULTI/
¥
REC
P-IN-P
V
PLAY
/REW
61 5
STILL ADV
PAUSE
;
ED
STOP
INDEX INDEX
KL
SELECT
VAR.
SEARCH
STORE
OFF/ON
P.B.DIGITAL
DATE/
OSD
TIME
COUNTER
RESET
MULTI/
¥
REC
P-IN-P
V
PLAY
/REW
61 5
STILL ADV
PAUSE
;
ED
STOP
INDEX INDEX
KL
SELECT
VAR.
SEARCH
STORE
OFF/ON
P.B.DIGITAL
DATE/
OSD
TIME
COUNTER
RESET
MULTI/
¥
REC
P-IN-P
V
PLAY
/REW
61 5
STILL ADV
PAUSE
;
ED
STOP
INDEX INDEX
KL
SELECT
VAR.
SEARCH
STORE
OFF/ON
P.B.DIGITAL
SHOT
TITLE
A.DUB
FF/
STILL ADV
MENU
PHOTO
SHOT
TITLE
A.DUB
FF/
STILL ADV
MENU
PHOTO
SHOT
TITLE
A.DUB
FF/
STILL ADV
MENU
STOP
ZOOM
sVOL r
W
ITEM
START/
STOP
ZOOM
sVOL r
W
ITEM
START/
STOP
ZOOM
sVOL r
W
ITEM
START/
PHOTO
T
W
P.B.
ZOOM
T
W
P.B.
ZOOM
T
W
P.B.
ZOOM
SET
SET
SET
5)
6)
7)
13)
14)
15)
22)
23)
24)
25)
26)
27)
Fernbedienung
Mit der mitgeliefer ten Fernbedienung können Sie einen Großteil der wichtigsten Funktionen dieses Camc or ders aus einiger Entfer nung auslösen.
Fernbedienungstasten
1) Datum/Uhrzeit Taste [DATE/TIME] (
2) Anzeigenausgabe Taste [OSD]
3) Zähler Anzeige Umschalttaste [COUNTER]
4) Rückstell Taste [RESET]
(l 52)
5) Aufnahmetas te [RE C] (nu r im Mo dell NV - GS3/G S 5) (l32)
6) Nachvertonungstaste [A.DUB]
7) Cursor Tasten für Variable Suchgeschwindigkeit Funktion [π,∫] Richtungstasten für Wiedergabe Zoom Funk tion [
8) Zeitlupen/Standbild Taste [E,D] (E: rückwärts, D: vorwärts)
9) Index Suchlauf Taste [:, 9] (:: rückwärts, 9: vorwärts)
10) Wahltaste [SELECT]
11) Speichertaste [STORE]
12) Ein/Aus Taste [OFF/ON]
(l 29)
(l 29)
(l 29)
13) Zoom/Lautstärke Taste [ZOOM /V OL]
14) Suchtaste mit veränderbarer Geschwindigkeit [VAR. SEARCH]
15) Wiedergabe Zoom Taste [P.B. ZOOM]
Die folgenden Tasten funktionieren auf gleiche Art und Weise wie die entsprechenden Tasten auf dem Camcorder .
16) Standbild Aufnahme Taste [PHOTO SHOT]
17) Titel Taste [TITLE] (nur im Modell NV- GS4/GS5) (l39) Mehrfach-Bild/Bild-in-Bild
18)
19) Rückspul-/Rückwärtstaste [6]
20) Pause Taste [;]
21) Stopp Taste [∫]
(l 27, 38)
(l 26, 38)
22) Aufnahme Start/Stopp Taste [START/STOP]
23) Wiedergab e Ta s t e [1]
(l 26, 38)
24) Vorspul-/Vorwärts Taste [5]
25) Menü Taste [MENU]
26) Einstell-Taste [SET]
27) Ziel Taste [ITEM]
Free Style-Kontroller
ª
(l 12) (l 12)
(l 12)
Dieser Kontroller gestattet die Aufnahme der Szene in verschiedenen Winkeln, groß bis klein, und ist auch beim E ins atz des Stativ von Vorteil. Wird der Kontroller nic ht benutzt, die Klemme am Handgriff anbringen. Dieser Kontroller erm öglicht eine bequemere Bedienung der Kamera durch Linkshänder.
Aufnahme Start/Stopp Taste [¥
1
Zoom Hebel [W/T]
2
Standbild Aufnahme Taste [PHOTO SHOT]
3
Der vom Camcorder gelöste Handgriffriemen kann auch, wie in der Abbildung rechts gezeigt, um das Handgelenk gebunden werden.
43)
l
(l 30)
(l 43)
(l 30)
(l 18, 26, 28)
(l 28)
(l 18, 33, 37, 39)
Taste
[MULTI/P-IN-P] (llll 39)
(l 17, 26)
(l 17)
(l 17, 26)
]
1
2
3
π,∫,∑,∏
(l
]
(l 28)
(l 27)
(l 26)
26)
(l 28)
7
ª
Einsetzen der Knopfz elle
1
Vor dem Benutzen der Fernbedienung, die mitgelieferte Knopfzelle einsetzen.
Während die Verriegelungstaste 1 gedrückt wird, die
1
Akkuhalterung herausziehen. Fügen Sie die Knopfzelle mit nach oben gerichteter Prägung (
2
iiii
) ein. Fügen Sie die Akkuhalterung in die Fernbedienung ein.
3
Ist die Knopfzelle leer, dur c h eine neue vom Typ CR2025 ersetzten. (Die
1
2
Lebensdauer einer Knopf z elle beträgt ca. 1 Jahr. Dies hängt jedoch von der Häufigkeit des Einsatzes ab.)
Beim Einsetzen der Knopfzelle darauf achten, dass die Polarität stimmt.
.......................................................................................................................................
ACHTUNG
Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht korrekt ersetzt wird. Ersetzen Sie den Akku nur mit dem gleichen oder gleichwertigen Akkutyp, der vom Hersteller empfohlen wird. Entsorgen Sie Batterien entsprechend der vom Hersteller angegeben Vorga b en .
.......................................................................................................................................
3
WARNUNG
Feuergefahr, Explosionsgefahrt und Brandgefahr. Nicht aufladen, auseinandernehme n ode r über 100 Knopfzellen von Kindern fern. Die Knopfzelle nicht in den Mund stecken. Falls sie verschluckt wird, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
.......................................................................................................................................
x
C erhitzen oder verbrennen. Halten Sie die
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
ª
Der Gebrauch der Fernbedienung
Die Fernbedienung auf den Fernbedienungs-Sensor des
1
Camcorders richten und die entsprechende Taste drücken.
Entfernung zum Camcorder : ca. 5 Meter
Winkel: ca 15o in senkrechter und waagerechter Position von der M ittelachse aus.
Der vorstehend beschriebene Bedienungsbereich gilt für die Benutzung im Inneren. Bei Benutzung im Freien oder unter starker Beleuchtung kann ein korrektes
1
15˚
15˚
15˚
15˚
START/
PHOTO
DATE/
OSD
TIME
RESET
COUNTER
MULTI/
¥
P-IN-P
V
PLAY
/REW
615
STILL ADV
PAUSE
ED
INDEX INDEX
STOP
21
KL
SELECT
SEARCH
STORE
OFF/ON
P.B.DIGITAL
STOP
SHOT
TITLE
ZOOM
A.DUB
FF/
STILL ADV
MENU
T
sVOLr
W
W
P.B.
ZOOM
SET
ITEM
REC
;
VAR.
Funktionieren innerhalb der angegebenen Bereiche nicht gewährleistet wer den.
Im Umkreis von 1-Meter kann auc h die an einer Seite des Camcorders befindliche Fernbedienung auf dem LCD Monitor
Auswahl des Fernbed ienun gs -M o dus
Bei gleichzeitiger B enutzung von 2 Camcordern könn en unterschiedliche Fernbedienungs-M odi benutzt werden, um beide Camcorder individuel l bedienen zu können.
Stimmt der Fernbedien ungsmodus des Camcorders nicht mit dem der Fernbedienung über ein, erscheint die Anzeige, [REMOTE].
Einstellung des Camcorders:
Stellen Sie die [REM OT E ] Funktion in dem [OTHER FUNCTIONS] Untermenü auf den gewünschten Fernbedienung-Modus ein.
Einstellung der Fernbedienung:
[VCR1]: Taste [D] und Taste [∫] gleichzeitig drücken. [VCR2]: Taste [E] und Taste [∫] gleichzeitig drücken.
Wird die Knopfzelle der Fernbedienung ersetzt , wird der Modus automatisch auf [VCR1] zurückgesetzt.
benutzt werden.
(l 12)
1 2
8
Stromversorgung
ª
Gebrauch eines Netzadapters
Gleichstrom-Eingangskabel an den Camcorder anschliessen.
1
1
Gleichstrom-Eingangskabel an den Netzadapter anschließen.
2
Netzkabel an den Netzadapter und an eine Netzste ckdose
3
anschließen.
Das Netzkabelverbindungsstück kann nicht vollständig in die Netzadapterbuchse gesteckt werden. Es bleibt ein Teil draußen, wie auf dem Bild dargestellt
Bevor die Energieversorgung abgeschaltet wird, den [OFF/ON/MODE] Schalter
1
.
des Camcorders auf [OFF] stellen.
1
2
3
ª
Gebrauch des Akkus
Vor Gebrauch, Akku vollständig aufladen.
Akku auf den Netzadapter aufschieben und aufladen.
1
1
2
1
M
O
D
N
E
O
F
F
O
Da der Akku sich nicht auflädt, solange das Gleichstromeingangskabel an den Netzadapter angeschlossen ist, muß dieses vom AC-Adaptor getrennt werden.
Die [POWER] und [CHARG E] A nz eigelampen leuchten auf und das Aufladen beginnt.
Wenn die [CHARGE] Anzeigelampe erlischt, ist das Aufladen beendet.
Den aufgeladenen Akku an den Camcorder anbringen.
2
Stromquelle abschalten
Den [OFF/ON/MODE] Schal t er 1 auf [OFF] stellen, und während Sie die [BATT]
gedrückt halten, den Akku oder das Gleichstromkabel zum Entfernen nach
Taste
2
oben schieben.
BATT
NV-GS1/GS3 NV-GS4/GS5
A B
2 h 10 min. (1 h 35 min.)
C
CGR-D08R
1 h 05 min. (50 min.)
CGR-D08S
CGR-D120
A B
3 h 40 min. (2 h 40 min.)
C
1 h 50 min. (1 h 20 min.)
CGP-D14S
CGP-D210
1 h 50 min.
A
B
4 h 20 min. (3 h 10 min.)
C
2 h 10 min. (1 h 35 min.)
CGR-D16S
CGR-D220
A
3 h 15 min.
B
7 h 40 min. (5 h 35 min.)
C
3 h 50 min. (2 h 50 min.)
CGP-D28S
CGP-D320
A
5 h 20 min.
B
14 h 10 min. (10 h 25 min.)
C
7 h 05 min. (5 h 15 min.)
CGR-D53S
CGR-D815
2
1 h.
2 h.
1 h.
2 h 10 min. (1 h 35 min.)
1 h 05 min. (50 min.)
1 h 50 min. 3 h 40 min. (2 h 40 min.) 1 h 50 min. (1 h 20 min.)
2 h. 4 h 20 min. (3 h 10 min.) 2 h 10 min. (1 h 35 min.)
3 h 15 min. 7 h 40 min. (5 h 35 min.) 3 h 50 min. (2 h 50 min.)
5 h 20 min.
14 h 10 min. (10 h 25 min.)
7 h 05 min. (5 h 15 min.)
ª
Gebrauch der Autobatterie
Bei Gebrauch des Autobatterieladers (VW-K BD2E; Sonderzubehör), ist die Stromversorgung de s Cam c orders sowie das Aufladen des Akkus möglich. Für weitere Informationen hierzu, lesen Sie die Bedienungsanleitung des A utoladers.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Motor gestar tet haben, bevor das Autobatterienladegerät angeschlossen wird, anderenfalls könnte die Sicherung durchbrennen.
Für weitere Angaben zu die s em Pu nk t, s. Seite 43.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aufladedauer und maximale Aufnahmedauer
Aufladedauer
A
Maximale Daueraufn ahm edauer
B
Durchschnittlich e Au fnahmedauer
C
(Mit durchschnittl icher Aufnahmedauer ist die A ufnahmedauer bei wiede r holten Aufnahmeunterbrechungen gemeint.)
„1h10min.“ bedeutet 1 Stunde und 10 Minuten.
Batterie CGR-D08R im Lieferumfang enthalten.
Die Zeitangaben in der Tabelle sind Näherungswerte. Die Zahlen in Klammern geben die Aufnahmedauer an, wenn der LCD Monitor benutzt wird. Bei tatsächlicher Benutzung, könnte die z ur V er fügung stehende Aufnahmedauer geringer sein.
Die Zeitangaben in der Tabelle beziehen sic h auf durchgängiges Aufne hm en bei einer Temperatur von 20 einer höheren oder niedrigeren Temperatur aufgeladen, könnte die Aufladezeit höher sein.
o
C und einer Luftfeuchti gk eit von 60%. Wird der Akku bei
9
Objektivdeckel und Handgriffriemen
ª
Benutzen Sie den Objektivdeckel
Zum Schutz des Objektiv s den Objektivdeckel benut z en.
Führen Sie das Ende des Objektivdeckelriemens durch die
1
2
3
1
Halterung. Führen Sie das andere Riemenende durch die mit dem Riemen
2
gebildete Schlaufe und ziehen Sie es in Pfeilrichtung. Setzen Sie den Objektivdeckel auf den Riemen.
3
Der abgenommene Objektiv deckel kann an den Handgriffriemen befestigt werd en
. (Wenn Sie nicht aufnehm en, sollte der Objektivdec k el zum Schutz der
1
Objektivlinse immer auf gesetzt werden.)
ª
Ver stellen Sie den Handgriffriemen
Handgriffriemen entsprechend der Handlän ge v er s tellen.
Fassen Sie das Ende des Handgriffriemens an und regeln Sie
1111
dessen Länge. Bfestigen Sie den Hangriffriemen danach wieder.
2222
1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Befestigen des Schultertrageriemens
Es wird empfohlen, vor Verlassen des Hauses den Schultertrageriemen zu
1
befestigen, um zu verm eiden, dass der Camcorder her unterfallen kann.
Das Ende des Schultertrageriemens durch die Halterung für den
1
Schultertrageriemen am Camcorder ziehen. Das Ende des Schultertrageriemens biegen, durch die Schnalle für
2
die Längsverstellung führen und ziehen.
Mehr als 2 cm 1 aus der Schnalle ziehen, um z u v er m eiden, dass es herausrutschen kann.
2
1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Einsetzten der Cassette
2
OPEN/ EJECT
1
1
PUSH
CLOSE
3
1
R E C
4
SAVE
Schieben Sie den [OPEN/EJECT] Hebel nach vorne und drücken
1
Sie ihn nach unten, um das Ca ssettenfach zu öffnen. Eine Cassette einsetzen.
2
Schliessen Sie das Cassettenfach durch Drücken der
3
[PUSH CLOSE] Markierung. Schliessen Sie den äusseren Cassettenfachdeckel.
4
ª
Schutz vor unbeabsichtigtem Löschen
Das Öffnen des Löschschutzschiebers an der Kassette 1 in Pfeilrichtung [SAVE] verhindert ungewolltes Aufnehmen. Um eine Au fnahme wieder zu ermöglichen, Schutzschieber schließen (Pfeilrichtung [REC]).
Für weitere Angaben zu diesem P unk t, s. Seite 44.
10
3
M
O
D
N
E
O
F
F
O
1, 2
CAMERA VCR CARD
P.B
12:30:45
12:30:45
12:30:45
15.10.2002
15.10.2002
15.10.2002
2
1
12:30:45
15.10.2002
1
OPEN
23
2
180x 90x
LCD/EVF SET
LCD BRIGHTNESS
[-]||||----[+]
LCD COLOUR LEVEL [-]||||----[+]
EVF BRIGHTNESS [-]||||----[+]
PRESS MENU TO RETURN
Einschalten des Camcorders und Modus-Auswahl
Zuerst das Gerät einschalten und dann Modus auswählen.
ª
Einschalten des Ge rätes
Drehen Sie den [OFF/ON/MODE] Schalter auf [ON] während die
1
1
mittlere Taste gedrückt wird
Die [CAMERA] Anzeigelampe leuchtet auf.
ª
Modus Auswahl
Drehen Sie den [OFF/ON/MODE] Schalter.
2
Mit jedem Drehen, ändert s ic h der Modus.
Die entsprechende M odus A nz eigelampe leuchtet auf.
ª
Ausschalten des Gerätes
Drehen Sie den [OFF/ON/MODE] Schalter auf [OFF] während die
3
mittlere Taste gedrückt wird
1
1
.
.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gebrauch des Suchers/LCD Monitors
ª
Gebrauch des Suchers
Vor Gebrauch des Suchers, diesen auf Ihre Sichtschärfe einstellen, um die An z eigen im Sucher klar und deutlich erkennen zu können.
Ziehen Sie den Sucher heraus.
1
Den Sucher durch Verschieben des Okularkorrektur- Reglers 1
2
einstellen.
ª
Gebrauch des LCD Monitors
Bei geöffnetem LCD Monitor , kann das betrachtete Objekt aufgenommen werden.
Den LCD Monitor um etwa 90o in Pfeilrichtung ausfahren.
1111
Der Sucher schaltet sich automatisch aus.
Den LCD Monitor Winkel entsprechend dem gewünschten
1
2222
Aufnahmewinkel einstellen.
Der LCD Monitor kann bis max im al 180o 2 von seiner senkrechten Position aus nach oben und bis maxim al 90 gewaltsames Drehen über diesen Bere ic h hinaus, könnte den Camcorde r beschädigen.
Schließen des LCD Monitors
Den LCD Monitor schieben, bis er sicher einrastet.
ª
Einstellen der Helligkeit und des Farbpegels
Wenn [LCD/EVF SET] auf dem [DISPLAY SETUP] Untermenü auf [YES] eingestellt ist, werden die folgenden Einstellpunkte angezeigt.
LCD Helligkeit [LCD BRIGHTNESS]
Stellt die Helligkei t des Bildes auf dem LCD Monitor ein.
LCD Farbpegel [LCD COLOUR LEVEL]
Stellt die Farbsättigung des Bi ldes auf dem LCD Monitor ein.
Helligkeit des Suchers [EVF BRIGHTNESS]
Stellt die Helligkei t des Bildes im Sucher ein.
Zur Einstellung
[PUSH] Regler drück en und Einstellpunkt wählen, [PUSH] Regler drehen, bis mehr oder weniger Balken angezeigt werden.
Je mehr vertikale Balken angezeigt werden, dest o höher ist die Helligkeit oder die Farbsättigung.
Erhöhen der Helligkeit auf dem gesamten LCD Monitor
[LCD MODE] auf dem [DISPLAY SETUP] Untermenü auf [BRIGHT] einste l le n .
Diese Einstellungen haben keine Wirkung auf aufgenommenes Material.
Für weitere Angaben zu die s em Pu nk t, s. Seite 50.
o
3 nach unten gedreht werden. Ein
(l 12)
11
2
CAMERA FUNCTIONS
1.
CAMERA SETUP
2.
DIGITAL EFFECT
3.
CARD SETUP
4.
MULTI-PICTURES
5.
RECORDING SETUP
6.
DISPLAY SETUP
7.
OTHER FUNCTIONS
8.
DEMO MODE
PRESS MENU TO EXIT
3
1.
PLAYBACK FUNCTIONS
2.
DIGITAL EFFECT
3.
CARD SETUP
4.
RECORDING SETUP
5.
AV IN/OUT SETUP
6.
DISPLAY SETUP
7.
OTHER FUNCTIONS
PRESS MENU TO EXIT
4
1.
ERASE CARD FILE
2.
CARD EDITING
3.
DISPLAY SETUP
4.
OTHER FUNCTIONS
PRESS MENU TO EXIT
2, 3, 4, 5
1
M
1
M
O
D
N
E
O
F
F
O
VCR FUNCTIONS
CARD FUNCTIONS
1, 2
M
U
E
N
Benutzen des Menüs
Um die Auswahl der gewünschten Funktion e n z u erleichtern , zeigt der Cam c o r der verschiedene Funktionsmenüs an.
[MENU] Tast e d rücken.
1
Es wird das Menü angezeigt, das dem über Wahlschalter [OFF/ON/MODE] 1 ausgewählten Modus ent sp r ic ht.
U
E
N
Wenn die [CAMERA] Lampe an ist, wird das Camera Function Menü angezeigt.
2
Wenn die [VCR] Lampe an ist, wird das VCR Function Menü angezeigt. 3
Wenn die [CARD P.B] Lampe an ist, wird das Card Function Menü angezeigt.
(nur NV-GS4/GS5)
4
[PUSH] Regler drehen, um ein gewünschtes Untermenü zu wählen.
2
Durch Drehen des
[PUSH] Reglers, werden die Einstelloptionen
hervorgehoben.
[PUSH] Regler drücken, um au s ge w ähltes Untermenü anzuzeigen.
3
[PUSH] Regler drehen, um einzustellende Option zu wählen.
4
[PUSH] Regler drücken, um au s ge w ählte Option auf gewünschten
5
Modus einzustellen.
Bei jedem Druck des [PUSH] Reglers, bewegt sich der Cursor [1] zum nächsten Modus. Menüoptionen, die nicht in Verbindung mit der gewählten Einstellung benutzt werden können, werden dunkelblau angezeigt.
Während das M en ü angezeigt wird, ka nn weder aufgenommen noch abgespielt werden. Menüs können während der Wiedergabe, aber nicht während der Aufnahme aufgerufen werden. Die o.g. Operationen können durch Drücken der [MENU], [SET] und [ITEM ] Taste auf der Fernbedienung ausgeführt werden.
(l 7)
Ausblenden des Menüs
[MENU] Taste erneut drücken.
Einstellen des Menü Modus
Die Menüeinstellungen werden beibehalten, auch wenn der Camcorder ausgeschaltet ist. Wird jedoch der A kku oder der Netzadapter en tf er nt, bevor der Camcorder ausgeschaltet wurde, könnten die Einstellungen nicht beibehalten werden. (Die Einstellungen für [EFFECT2]
Menüoperations - Fluss wird in diesem Text dur c h angezeigt >>.
ª
Datei-Auswahl im Card
werden nicht beibehalten.)
(l 24)
Wiedergabe Modus
(nur NV-GS4/GS5)
Während der Menüoperationen ist es möglic h, dass eine Bildauswahl erforderlich ist. In diesem Fall die fol genden Schritte befolgen.
Den Drehschalter [PUSH] betätigen und eine gewünschte Datei
1111
auswählen.
Das ausgewählte Bild wird dur c h einen Rahmen markiert 5.
[PUSH] Regler zur Bestätigung der Auswahl drücken.
2222
Nach Auswahl des Bildes, die verschiedenen Menüoper ationen ausführen. (Die oben aufgeführte Vorgehensweise wird in den folgenden Anleitungen nicht mehr wiederholt)
12
PICTURE
5
No.25 100-0012
1)
2)
3)
4)
5)
6)
EFFECT1
7)
EFFECT2 OFF NEGA SEPIA
8)
RETURN ---- YES
PICTURE QUALITY
9)
FINE NORMAL ECONOMY MPEG4 MODE
10)
CREATE TITLE
11)
RETURN ---- YES
12)
SCAN MODE
13)
SPEED FAST NORMAL SLOW SWING OFF ON
14)
P-IN-P 1 2 3 4
15)
RETURN ---- YES
16)
17)
18)
19)
20)
21)
22)
23)
24)
25)
26)
27)
28)
REMOTE REC LAMP OFF ON
29)
BEEP SOUND OFF ON
30)
SHTR EFFECT OFF ON CLOCK SET
31)
SELFSHOOT NORMAL MIRROR OWNER ID SET
32)
VOICE POWER SAVE OFF ON
33)
RETURN ---- YES
34)
35)
CAMERA SETUP
PROG.AE OFF 5 7
PROGRESSIVE OFF ON AUTO SIS D.ZOOM CINEMA OFF ON
RETURN
RETURN ---- YES
FINE NORMAL
REC SPEED AUDIO REC 12bit SCENEINDEX 2HOUR DAY WIND CUT OFF ON ZOOM MIC OFF ON
RETURN ---- YES
DATE/TIME C.DISPLAY COUNTER MEMORY
C.RESET ---- YES DISPLAY ALL PARTIAL OFF LCD MODE NORMAL BRIGHT LCD/EVF SET ---- YES
RETURN ---- YES
DEMO MODE
4 º
OFF ON OFF 20 500
PRESS MENU TO EXIT
DIGITAL EFFECT
OFF MULTI P-IN-P WIPE MIX STROBE GAINUP TRACER MOSAIC MIRROR
B/W SOLARI
PRESS MENU TO EXIT
CARD SETUP
PRESS MENU TO EXIT
MULTI-PICTURES
STROBE MANUAL
PRESS MENU TO EXIT
RECORDING SETUP
SP LP
PRESS MENU TO EXIT
DISPLAY SETUP
OFF TIME DATE
TIMECODE
PRESS MENU TO EXIT
OTHER FUNCTIONS
VCR1 VCR2 OFF
---- YES
PRESS MENU TO EXIT
DEMO MODE
OFF ON
---- YES
16bit
---- YES
Menüliste
Die abgebildeten Menübilder dienen nur z um Erk lären der Funktionen; sie unterscheiden sich jedoch von den tatsächlichen.
Camcorder Modus Hauptmenü [CAMERA FUNCTIONS]
[CAMERA SETUP] Untermenü
1) Automatische Belic htungs-Modus [PROG.AE ]
2) Progressiver Photoshot Modus [PROGRESSIVE]
3) Bild Stabilisator [SIS]
4) Digitaler Zoom [D.ZOO M]
5) Kino-Format Aufnahme [CINEMA]
(l 19)
(l 19)
(l 20)
6) Zurück zum Hauptmenü [RETURN]
Wird die Funktion [RETURN] auf [YES] gesetzt, kehren Sie zum Hauptmen ü zurück.
[DIGITAL EFFECT] Untermenü
7) Digitale Effekte 1 [EFF E C T1 ]
8) Digitale Effekte 2 [EFF E C T2 ]
(l 24) (l 24)
[CARD SETUP] Untermenü (nur NV-GS4/GS5)
9) Bildqualität [PICTURE QUALITY]
10) MPEG4 Bildqualität [MPEG4 MODE] (nur NV-GS5)
11) Titelerstellung [CREATE TITLE]
(l 34)
(l 39)
[MULTI-PICTURES] Untermenü
12) Mehrfach-Bild-Mo dus [SCAN MODE]
13) Strobo skop Mehrfach-Bild-Geschwindigkeit [SPEED]
14) Swing-Modus [SWING]
(l 25)
15) Position eines klein en B i ldes in einem normal gross en B ild (Bild-in-Bild) [P- IN-P]
(l 25)
(l 25)
[RECORDING SETUP] Untermenü
16) Aufnahmegeschwindigkeit Modus [REC SPEED]
17) Tonaufnahme Modus [AUDIO REC]
(l 16)
18) Szenen Index Modus [SCENE INDEX]
19) Windschutzfilter [WIND CUT]
20) Zoom Mikrophon [ZOO M MIC]
(l 21)
(l 18)
[DISPLAY SETUP] Untermenü
21) Datum und Uhrzeit Ang abe [DATE/TIME]
22) Zählwerkanzeige-Modus [C.DISPLAY]
23) Zählwerk Rückstellung [C.RESET] Zähler wir d au f Nu ll zurückgestellt. Zeitcode kann nicht zurückgestellt werden.
24) Anzeige Modus [DISPLA Y ]
(l 52)
(l 43)
25) LCD Beleuchtungs-Modus [LCD MODE]
26) LCD und Sucher Einstellung [LCD/EVF SET]
[OTHER FUNCTIONS] Untermenü
27) Fernbedienungs-Modus [REMOTE]
28) Aufnahmeanzeigelam pe [REC LAMP]
29) Piepton [BEEP SOUND]
(l 44)
30) Verschlusseffekt [SHTR EFFECT]
31) Datum und Uhrzeit Ein s tellung [CLOCK SET]
32) Selbst-Aufnahme [S E LFSHOOT]
33) Inhaber ID-Einstellung [OWNER ID SET]
34) Stimmen Energieeinsparung [VOICE POWER SAVE] (nur NV-GS5)
(l 8)
(l 18)
(l 17)
[DEMO MODE] Untermenü
35) Demonstrations-Modus [DEMO MODE]
Werden innerhalb von 10 Mi nuten nach Anschluss des Netz adapters an den Camcorder und Einstellen des Camcorder [OFF/ON/MODE] Schalters auf [ON] ohne Cassetteneinführung keine Operationen ausgeführt, schaltet der Camcorder automatisch auf den Demonstrations-Modus um, um seine Funktione n v orzuführen. Bei Betätigung einer beliebigen Taste, wird der Demonstrations- M odus unterbrochen. Der Demo M odus kann durch Einstellen der Funktion [DEMO MODE ] auf [O N] und Verlassen des Menüs gestartet werden. Um den Demo Modu s zu beenden, eine Cassette einführen oder [DEMO MODE] auf [OFF] stellen.
(l 21)
(l 18)
(l 35)
(l 25)
(l 16)
(l 28)
(l 43)
(l 43)
(l 11)
(l 11)
(l 17)
(l 16)
(l 43)
(l 47)
RETURN ---- YES
PRESS MENU TO EXIT
13
1)
2)
3)
4)
PLAYBACK FUNCTIONS
BLANK SEARCH ---- YES RECORD TO CARD ---- YES SEARCH PHOTO SCENE 12bit AUDIO ST1 ST2 MIX AUDIO OUT STEREO L R
5)
RETURN ---- YES
6)
7)
8)
9)
10)
11)
12)
13)
PRESS MENU TO EXIT
DIGITAL EFFECT
EFFECT OFF ON EFFECT SELECT OFF WIPE MIX STROBE NEGA SEPIA B/W TRACER SOLARI MOSAIC MIRROR
RETURN ---- YES
PRESS MENU TO EXIT
PICTURE QUALITY FINE NORMAL ECONOMY MPEG4 MODE FINE NORMAL CREATE TITLE
RETURN ---- YES
CARD SETUP
PRESS MENU TO EXIT
RECORDING SETUP
REC SPEED SP LP AUDIO REC 12bit
---- YES
16bit
VCR Modus Hauptmenü [VCR FUNCTIONS]
[PLAYBACK FUNCTIONS] Untermenü
1) Leerstellen Suchlauf [BLANK SEARCH]
2) Aufnahme auf Kart e [RECORD TO CARD] (nur NV-GS4/GS5)
3) Index Suchlauf Modus [SEARCH]
4) Audio-Auswahlschalter [12bit AUDIO]
5) Tonaufnahme M odus [AUDIO OUT]
6) Zurück zum Hauptmenü [RETURN]
(l 27)
(l 34)
(l 28)
(l 30)
(l 45)
[DIGITAL EFFECT] Untermen ü
7) Digitale Effekt Ein/Aus [EFFECT]
8) Digitale Effekt Auswahl [EFFECT SELECT]
(l 29)
(l 29)
[CARD SETUP] Untermenü (nur NV-GS4/GS5)
9) Bildqualität [PICTUREQUALITY]
10) M PEG4 Bildqualität [MPEG4 MODE] (nur NV-GS5)
11) Titelerstellung [CREATE TITLE]
(l 34)
(l 35)
(l 39)
[RECORDING SETUP] Untermenü
12) Au fnahmegeschwi ndigkei t Modus [REC SPEED]
13) Tonaufnahme Modus [ A UDIO REC]
(l 16)
(l 16)
[AV IN/OUT SETUP] Untermenü (nur NV-GS5)
14) AV Buchse [AV JACK]
15) Nachvertonungs-Eingang [A.DUB INPUT]
16) A/D-Umwandlungsausgabe [DV OUT]
(l 30, 31)
(l 30)
(l 46)
[DISPLAY SETUP] Untermenü
Alle Punkte des [DISPLAY SET UP] Untermenüs entsprechen denen des [DISPLAY SETUP] Untermenüs des [CAMERA FUNCTIONS] Hauptmenüs.
[OTHER FUNCTIONS] Untermenü
Alle Punkte des [OTHER FUNCTIONS] Untermenüs ent s pr ec hen denen des [OTHER FUNCTIONS] Untermenüs des [CAMERA FUNCTIONS] Hauptmenüs.
RETURN ---- YES
PRESS MENU TO EXIT
AV IN/OUT SETUP
AV JACK
14)
A.DUB INPUT
15)
DV OUT
16)
RETURN ---- YES
DATE/TIME OFF TIME DATE C.DISPLAY COUNTER MEMORY TIMECODE C.RESET ---- YES DISPLAY ALL PARTIAL OFF LCD MODE NORMAL BRIGHT LCD/EVF SET ---- YES
RETURN ---- YES
REMOTE VCR1 VCR2 OFF CLOCK SET ---- YES
RETURN ---- YES
IN/OUT OUT/PHONES
PRESS MENU TO EXIT
DISPLAY SETUP
PRESS MENU TO EXIT
OTHER FUNCTIONS
PRESS MENU TO EXIT
MIC AV IN
OFF ON
14
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
ERASE CARD FILE
1.
ERASE FILE
2.
3.
BY SELECTION ERASE ALL FILES ERASE TITLE
BY SELECTION
RETURN ---- YES
PRESS MENU TO EXIT
CARD EDITING
RECORD TO TAPE ---- YES FILE SEARCH ---- YES FILE LOCK ---- YES SLIDE SHOW ---- YES DPOF SETTING ---- YES CARD FORMAT ---- YES
RETURN ---- YES
PRESS MENU TO EXIT
DISPLAY SETUP
DATE/TIME OFF TIME DATE C.DISPLAY COUNTER MEMORY TIMECODE C.RESET ---- YES DISPLAY ALL PARTIAL OFF LCD MODE NORMAL BRIGHT LCD/EVF SET ---- YES
RETURN ---- YES
PRESS MENU TO EXIT
OTHER FUNCTIONS
REMOTE VCR1 VCR2 OFF CLOCK SET ---- YES VOICE POWER SAVE OFF ON
Karten Wiedergabe Modus Hauptmenü [CARD FUNCTIONS] (nur NV- GS4/GS5)
[ERASE CARD FILE] Untermenü
1) Auswahl und Löschen einer Datei [ERASE FILE BY SELECTION]
2) Löschen aller Dateien [ERASE ALL FILES]
(l 40)
3) Auswahl und Löschen eines Titels [ERASE TITLE BY SELECTION]
(l 40)
(l 40)
[CARD EDITING] Untermenü
4) Aufnahme auf Band [RECORD TO TAPE]
5) Dateisuche [FILE SEARCH]
(l 37)
6) Sicherungsein s tellung [FILE LOCK]
7) Einstellen Lichtbild Show [SLIDE SHOW]
8) Einstellen DPOF [DPOF SETTING]
9) Kartenformatierung [CARD FORMAT]
(l 37)
(l 40)
(l 38)
(l 41)
(l 41)
[DISPLAY SETUP] Untermenü
Alle Punkte des [DISPLAY SETUP] Untermenüs entsprechen denen des [DISPLAY SETUP] Untermenüs des [CAMERA FUNCTIONS] Hauptmenüs.
[OTHER FUNCTIONS] Untermenü
Alle Punkte des [OTHER FUNCTIONS] Untermenüs entsprechen denen des [OTHER FUNCTIONS] Untermenüs des [CAMERA FUNCTIONS] Hauptmenüs.
RETURN ---- YES
PRESS MENU TO EXIT
A
10)
FILE SEARCH
11)
ERASE FILE FILE LOCK
12)
DPOF SETTING
13)
EXIT
14)
Karten Wiedergabe Modus Kurzmenü (
nur NV- GS4/GS5
)
A
Bei Benutzen des Kurzmenüs, kann der Karten Wiedergabe Modus schnell abgerufen werden. [PUSH] Regler drücken, um da s K ur z menü aufzurufen, [PUSH] Regler drehen, um das gewünschte Menü auszuwählen.
10) [FILE SEARCH]: Es erscheint das [FILE SEARCH] Menü zum Auffinden von Dateien nach Nummern.
(l 37)
11) [ERASE FILE]: Es erscheint das [ERASE FILE] Menü zum Löschen von angezeigten Dateien.
(l 40)
Dieses Menü benutzen, nachdem das zu löschende Datei erscheint.
12) [FILE LOCK]: Das [FILE LOCK] Menü verhindert ungewolltes Löschen von an gez eigten
(l 40)
Dateien.
Dieses Menü benutzen, nachdem das zu erhaltene Dat ei
erschienen ist.
13) [DPOF SETTING]: Es erscheint das [DPOF SETTING] Menü zur Einstellung de s DPO F der angezeigten Datei.
(l 41)
Dieses Men ü benutzen, nachdem die Datei zur DPOF
Einstellung erschienen ist.
14) [EXIT]: Beenden des Kurzmenüs.
15
CLOCK SET
YEAR 2002
MONTH 10 DAY 08 HOUR 14 MIN. 30
PRESS MENU TO RETURN
1, 2
1, 3
M
U
E
N
Einstellen Datum und Uhrzeit
Da die innerhalb des Cam c or ders befindliche Uhr nic ht ganz präzise ist, überprüfen Sie die Uhrzeit vor Aufna hm e.
1
Einstellung [OTHER FUNCTIONS] >> [CLOCK SET] >> [YES].
2
Drücken Sie den [PUSH] Drehknopf zur Auswahl von [YEAR]/[MONTH]/[DAY]/[HOUR]/[MIN.] und drehen sie diesen zur Einstellung des gewünschten Wertes.
Die Jahreszahl bewegt sich in der unten angezeigten Reihenfolge voran. 2000, 2001, ..., 2089, 2000, ...
3
[MENU] Tast e d rücken, um Einstellung zu beenden.
Die Uhroperationen beginnen bei [00] Sekunden.
Das Menü verschwindet, sobald die [MENU] Taste erneut gedrückt wird.
Ist die eingebaute Batt er ie s chwach, leuchtet die [0] Anzeige 1 auf. In diesem Fall die eingebaute Batterie aufladen.
Die Uhr funktioniert entsprechend dem 24-Stunden System.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Eingebaute Lithium Batterie
Die innere Lithium Batterie sorgt für die Einstellung der Uhr. Blinkt die [0] Anzeige
auf, bedeutet dies, dass die Lithiumbatterie fast leer ist.
1
Den Netzadapter an den Camcorder anschliessen, wobei dieser
1111
ausgeschaltet sein muss. Danach an die Steckdose anschliessen.
1
Nach einer Aufladedauer v on 4 S tunden, kann die Lithiumb atterie die Uhr für ca. 3 Monate versorgen.
1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
LP Modus
Eine gewünschte Aufnahmegeschwindigkeit kann mit der Funktionstaste [REC SPEED] auf dem [RECORDING SETUP] Untermenü eingestellt werden.
Bei Auswahl des LP Modus, ist die mögliche Aufnahmedauer 1,5 mal so lang wie im SP Modus.
Auch wenn das Aufnehmen im LP Modus die Bildqualität nicht beeinträchtigt, können mosaikartige Muster auf dem Bildschirm erscheinen und einige Funk tionen nur beschränkt nutzbar sein.
Die Inhalte der Aufnahmen im LP Modus sind nicht vollständig kompatibel mit anderen Geräten.
Nachvertonung im LP Modus is t nicht möglich.
(l 30)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
Audio Aufnahme Modus
Die Tonqualität des aufgenommenen Tons kann mit der Funktion [AUDIO REC] auf dem [RECO R DING SETUP] Untermenü eingestellt werden. Eine hohe Tonqualit ät ist durch Einsatz des „16 Bit 48 kH z 2 S pur en“ Modus erreichbar. Mit dem „12 Bit 32 kHz 4 Spur en “ Modus kann die Originalvertonung auf 2 Spuren in Stereo aufgenommen werden, während au f den anderen 2 Spuren eine Neuvertonung möglich ist.
16
Loading...
+ 37 hidden pages