Panasonic KXTG1093G Operating Instructions

Bedienungsanleitung
Digitales Schnurlos-Telefon mit
integriertem Anrufbeantworter
Laden Sie die Akkus vor dem Erstgebrauch etwa 10 Stunden lang.
KX-TG1092
Modellbez. .
KX-TG1092G KX-TG1093G
Inhaltsverzeichnis
Einführung........................................................
Vorbereitung...................................................
Nützliche Telefoneinstellungen.................
Anrufen / Beantworten von Anrufen........
Telefonbuch...................................................
Anruferanzeige.............................................
Anrufbeantworterfunktionen....................
Verwenden mehrerer Geräte....................
Nützliche Informationen.............................
2
4 10 12 14 15 16 19 20
Anruferanzeige
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und bewahren Sie sie zur späteren Verwendung auf.
1
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Schnurlostelefons mit digitalem AB von Panasonic entschieden haben.
Zur künftigen Bezugnahme
Bewahren Sie den Originalbeleg auf, damit Sie ihn bei Reparaturen innerhalb des Garantiezeitraums verfügbar haben.
Seriennummer (auf der Unterseite des Geräts angegeben)
Kaufdatum
Name und Adresse des Händlers
Hinweis:
Dieses Gerät ist für den Betrieb am analogen Telefonnetz in Deutschland ausgelegt.
Wenden Sie sich bei Problemen zuerst an Ihren Fachhändler.
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt Panasonic Communications Co., Ltd., dass dieses Gerät mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie (Radio & Telecommunications Terminal Equipment) 1999/5/EC übereinstimmt. Die Konformitätserklärungen zu den in diesem Handbuch beschriebenen Panasonic-Produkten können von folgender Website heruntergeladen werden: http://www.doc.panasonic.de
Kontaktadresse:
Panasonic Services Europe, a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH Panasonic Testing Centre, Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany
Ihr Telefon
KX-TG1092
2
KX-TG1093
Mitgeliefertes Zubehör
Menge
Nr.
Zubehör
Netzteil für Basisstation
1. Teile-Nr. PQWATG1070CE
2.
Telefonkabel
StandardakkusAAA (R03)
3. Teile-Nr. HHR-55AAAB oder
HHR-4EPT
4.
Akkufachabdeckung*
Ladeschale
5. Teile-Nr. PQWETGA107CE
* Das Mobilteil wird mit angebrachter Akkufachabdeckung geliefert.
1. 2. 3.
KX-TG1092 KX-TG1093
1 1
1 1
4 6
2 3
1 2
Einführung
4. 5.
Hinweis:
Wenn Sie die Akkus austauschen müssen, verwenden Sie nur 2 wiederaufladbare Nickelmetallhydrid-Akkus (Ni-MH) vom Typ AAA(R03) mit einer Kapazität bis zu 750 mAh. Wir empfehlen die Verwendung von Panasonic-Akkus (Modell Nr. P03P).
Panasonic ist nicht haftbar für Schäden am Gerät oder Beeinträchtigung der Leistung, die durch die Verwendung von nicht von Panasonic hergestellten Akkus verursacht werden.
3
Vorbereitung
Wichtige Informationen
Allgemein
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene, auf Seite 3 angegebene Netzteil.
Das Netzteil nur an eine Standard­Netzsteckdose mit 220–240 V Wechselstrom anschließen.
In folgenden Fällen können mit diesem Produkt keine Anrufe getätigt werden:
- Der/die Akku(s) des schnurlosen Mobilteils muss/müssen geladen werden oder ist/sind defekt.
- Bei einem Stromausfall.
- Die Tastensperre ist aktiviert.
Öffnen Sie die Basisstation, die Ladeschale bzw. das Mobilteil nur zum Auswechseln der Akkus.
Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von medizinischer Notfall-/ Intensivpflegeausrüstung und von Menschen mit Herzschrittmachern betrieben werden.
Stellen Sie sicher, dass keine Objekte auf das Gerät fallen können und keine Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet werden. Setzen Sie das Produkt weder übermäßigem Rauch oder Staub noch mechanischen Vibrationen oder Stößen aus.
Nur das im Lieferumfang enthaltene Mobilteil kann mit der Basisstation verwendet werden. Andere Mobilteile können nicht registriert bzw. verwendet werden.
Betriebsumgebung
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser.
Betreiben Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizungen, Kochern usw. Stellen Sie dieses Produkt nicht in Räumen auf, in denen die Temperatur unter 5 °C oder über 40 °C liegt.
Die Trennung vom Stromnetz erfolgt über das Netzteil. Stellen Sie sicher, dass sich die Netzsteckdose in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Warnung:
Setzen Sie dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus, um elektrische Schläge zu vermeiden.
Ziehen Sie den Netzstecker dieses Gerätes aus der Steckdose, wenn sich Rauch entwickelt, ein außergewöhnlicher Geruch ausströmt oder ungewöhnliche Geräusche zu hören sind. Diese Bedingungen können Brände oder elektrische Schläge verursachen. Warten Sie, bis kein Rauch mehr ausströmt, und wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Akkus
Wir empfehlen die Verwendung der auf Seite 3 genannten Akkus. Verwenden Sie
nur Standardakkus.
Verwenden Sie nicht gleichzeitig frisch aufgeladene und leere Akkus.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sie explodieren können. Beachten Sie die lokalen Abfallbestimmungen bezüglich besonderer Entsorgungsvorschriften.
Öffnen und beschädigen Sie den/die Akku(s) nicht. Aus dem/den Akku(s) freigesetzte Elektrolyte sind korrosiv und können Verbrennungen oder Verletzungen an Augen und Haut hervorrufen. Elektrolyte können bei Verschlucken toxisch wirken.
Lassen Sie beim Umgang mit dem/den Akku(s) Vorsicht walten. Bringen Sie keine leitenden Materialien, wie Ringe, Armbänder oder Schlüssel, mit dem/den Akku(s) in Berührung, da dies zu einem Kurzschluss führen kann, bei dem sich der/die Akku(s) und/oder die leitenden Materialien überhitzen und somit Verbrennungen verursachen können.
Laden Sie den/die im Lieferumfang des Produkts enthaltenen Akku(s) gemäß den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung.
Verwenden Sie zum Laden des/der Akkus nur die mitgelieferte Basisstation (bzw. die Ladeschale). Nehmen Sie keine Veränderungen an der Basisstation (bzw. an der Ladeschale) vor. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zum Aufquellen oder Explodieren des/der Akkus führen.
4
Vorbereitung
Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte)
Entsprechend den grundlegenden Firmengrundsetzten der Panasonic-Gruppe wurde ihr Produkt aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelbar und wieder verwendbar sind. Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu den eingerichteten kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte kostenlos entgegennehmen. Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende Ihrer Lebensdauer ergeben könnten. Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle bzw. Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.
Für Geschäftskunden in derEuropäischen Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen möchten. Er hält weitere Informationen für sie bereit.
5
Vorbereitung
Anschlüsse
Basisstation
Haken
1. Zum Fernsprechnetz
2. 220-240 V, 50 Hz
Hinweis:
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil und Telefonkabel.
Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
Auf Seite 24 finden Sie Hinweise für die Wandmontage der Basisstation.
Ladeschale
Aufstellort
Für einen rauschfreien Betrieb bei maximaler Entfernung stellen Sie die Basisstation wie folgt auf:
Nicht in der Nähe von elektrischen Geräten, wie Fernseher, Radios, PCs oder weiteren Telefonen.
An einer leicht zu erreichenden und zentralen Stelle.
Einsetzen der Akkus
Wichtig:
Wischen Sie die Akkupole (+, –) mit einem trockenen Tuch ab.
Legen Sie die Akkus ein, ohne dabei die Pole (+, –) oder Gerätekontakte mit der Hand zu berühren.
1 Drücken Sie fest auf die Aussparung auf
der Akkufachabdeckung und schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung.
1
1. 220-240 V, 50 Hz
Hinweis:
Schließen Sie Telefonkabel niemals während eines Gewitters an.
Schließen Sie das Netzteil nicht an einer Deckensteckdose an, da sein Gewicht es aus der Steckdose ziehen könnte.
6
2 Setzen Sie die Akkus mit dem Minuspol (–)
zuerst ein. Schließen Sie die Akkufachabdeckung.
Hinweis:
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Standardakkus.
Laden der Akkus
Legen Sie das Mobilteil vor dem ersten Gebrauch etwa 10 Stunden lang auf die Basisstation bzw. die Ladeschale. Beim Aufladen werden abwechselnd auf dem Display angezeigt. Wenn die Akkus vollständig geladen sind, wird auf dem Display angezeigt.
Akkuladung
und
Vorbereitung
Selbst nach einer vollständigen Ladung kann das Mobilteil weiterhin auf der Basisstation oder der Ladeschale verbleiben, ohne dass ein negativer Effekt für die Akkus entsteht.
Nach Austausch der Akkus kann es zu einer fehlerhaften Ladungsanzeige kommen. Laden Sie das Mobilteil in diesem Fall für wenigstens 10 Stunden auf der Basisstation oder der Ladeschale auf.
Akkusymbol
Bedeutung
Mobilteil kann verwendet werden.
Muss aufgeladen werden.
Lesitung der Panasonic Ni-MH Akkus
Wenn Sie leere Akkus 10 Stunden aufgeladen haben, ist folgende Leistung verfügbar.
Betrieb
In Dauerbetrieb
In dauerhaftem Standby-Modus
*bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C.
Hinweis:
Das vollständige Aufladen der Akkus dauert 10 Stunden. Das Mobilteil kann aber während des Ladevorganges bereits verwendet werden, wenn auf dem Display nur noch das angezeigt wird.
Es ist normal, dass beim erstmaligen Aufladen der Akkus nicht die volle Ladeleistung erreicht wird. Die maximale Akkuleistung wird erst nach einigen kompletten Lade-/Entladezyklen (Benutzung) erreicht.
Die tatsächliche Akkuleistung hängt davon ab, wie häufig das Mobilteil verwendet bzw. nicht verwendet wird (Standby).
Betriebsdauer
Max. 10 Stunden *
Max. 120 Stunden *
7
Vorbereitung
Bedienelemente
Mobilteil
1. Hörer
2. Display
3. [ /C] Anrufbeantworter / Löschen / Stumm
4. [ ] Gespräch
5. [ ] Freisprecheinrichtung
/ ] Lautstärke - /
6. [ Wahlwiederholungsliste
7. Ladekontakte
8. [ /INT] Telefonbuch / Interkom
9. [ /OK] Einstellungen /OK
10. [ /CID] Lautstärke + / Anruferliste
11. [ ] Aus
12. [R] Rückfrage
13. Mikrofon
Basisstation
Ladeschale
1. Ladekontakte
Displays
Symbole
Bedeutung
Mobilteil innerhalb der Reichweite der Basisstation
Wenn dieses Symbol nicht
Einstellungsmodus
Anrufen oder Beantworten eines Anrufs
Eingehender Anruf
Laufendes internes Gespräch
Rufton ausgeschaltet
Tastensperre aktiviert
Mikrofon stumm geschaltet
1
angezeigt wird: Mobilteil befindet sich außerhalb der Reichweite, keine Registrierung des Mobilteiles oder kein Stromanschluß an der Basis.
1. Ladekontakte
2. [ ] Ruf-Taste
8
Telefonbuch
1
Mobilteil kann verwendet werden.
2
Muss aufgeladen werden.
Vorbereitung
Symbole
Bedeutung
Lautsprecher eingeschaltet
Anrufbeantworter eingeschaltet
Einstellungsmodus des Anrufbeantworters ausgewählt
Neue Nachricht gespeichert
Anrufbeantworter beantwortet einen Anruf oder zeichnet eine Nachricht auf.
Anrufbeantworter voll
Anzeige nach Drücken von [ ]
Anzeige nach Drücken von [
Anzeige nach Drücken von [R]
Anzeige nach langem Drücken von [0]
In dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole
Symbol
[
/OK]
>
]
Bedeutung
Drücken Sie [
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort
/ OK]
[ ]
Wenn die gegenwärtige Mobilteilnummer 2 ist, wird “[2]” angezeigt
Anzeige bei Drücken und Halten von [INT].
9
Nützliche Telefoneinstellungen
Leitfaden der Telefoneinstellungen
Als Referenz finden Sie nachstehend eine Auflistung aller Funktionen des Telefons, die angepasst werden können.
Funktion
Datum und Uhrzeit
12- und 24-Stunden-Anzeigeformat
Rufton für Mobilteil
Ruftonlautstärke für Mobilteil
Tastenton für Mobilteil
Autom. Gesprächsmodus
Rückfragezeit *
PIN *
* Sie müssen die gleiche Funktion für ein weiteres Mobilteil nicht erneut programmieren.
Datum und Uhrzeit
1 [ /OK] > [1] 2 Geben Sie die Stunden und Minuten ein (im
24-Stunden-Format).
3 [
/OK]
4 Geben Sie Tag, Monat und Jahr ein (TT-MM-
JJ).
/OK], um die Einstellungen zu
5 [
speichern.
Hinweis:
Wenn Sie Datum und Uhrzeit mit Mobilteil 1 eingeben, drücken Sie [ einem anderen Mobilteil, um dort die Zeit anzuzeigen.
Nach einem Stromausfall stimmen Datum und Uhrzeit möglicherweise nicht mehr. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ggf. neu ein.
] und [ ] an
Standardeinstellung
-
24-Stunden
1
5
Ein
Aus
200 ms
0000
12- und 24-Stunden-Anzeigeformat
1 [ /OK] > [2] 2 Drücken Sie [
“12”- und “24”-Stunden-Anzeigeformat zu wechseln.
3 [
/OK], um die Einstellungen zu
speichern.
Hinweis:
Wird das 12-Stunden-Format gewählt, wird zur Unterscheidung zwischen vormittags (AM) und nachmittags (PM) ein “A” oder “P” neben der aktuellen Zeit angezeigt.
Rufton für Mobilteil
1 [ /OK] > [4] 2 Drücken Sie [
Rufton auszuwählen.
6 Ruftöne sind verfügbar.
3 [
/OK], um die Einstellungen zu
speichern.
Seite
Seite 10
Seite 10
Seite 10
Seite 11
Seite 11
Seite 11
Seite 11
Seite 11
] oder [ ], um zwischen
] oder [ ], um einen
10
Nützliche Telefoneinstellungen
Ruftonlautstärke für Mobilteil
1 [ /OK] > [5] 2 Drücken Sie [
Ruftonlautstärke für das Mobilteil einzustellen.
5 Lautstärkestufen sind verfügbar.
Das Mobilteil klingelt bei der Auswahl mit dem gewählten Rufton bei dieser Lautstärke.
3 [
/OK], um die Einstellungen zu
speichern.
] oder [ ], um die
Tastenton für Mobilteil (Ein/Aus)
1 [ /OK] > [6] 2 Drücken Sie [
Tastenton für das Mobilteil ein- (“On auszuschalten (“OFF
3 [
/OK], um die Einstellungen zu
speichern.
] oder [ ], um den
) oder
).
Automatischer Gesprächsmodus
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Anrufe entgegenzunehmen, indem Sie einfach das Mobilteil von der Basisstation bzw. der Ladeschale nehmen. Sie müssen nicht die Taste [
1 [ 2 Drücken Sie [
3 [
] drücken.
/OK] > [8]
] oder [ ], um zwischen
ein (“On) und aus (“OFF) zu wählen.
/OK], um die Einstellungen zu
speichern.
Rückfragezeit
Für die Rückfragezeit können 8 verschiedene Werte eingestellt werden. 1 [
/OK] > [R]
2 Drücken Sie [
auszuwählen (Optionen: 80, 100, 120, 180, 200, 300, 600 und 700 ms) (Werkseinstellung: 200 ms).
3 [
/OK], um die Einstellungen zu
speichern.
Hinweis:
Setzen Sie sich mit Ihrem Service-Provider bzw. Ihrer Telefongesellschaft in Verbindung, um detaillierte Informationen zu dieser Einstellung zu erhalten.
] oder [ ], um einen Wert
Einstellen der PIN
Geben Sie eine PIN ein, damit niemand versehentlich die Einstellungen für das Telefon verändern kann.
Die Werkseinstellung ist “0000.
Eine neue PIN eingeben
Wenn Sie die PIN ändern, notieren Sie sich bitte Ihre neue PIN, da das Gerät Ihnen die PIN nicht anzeigt.
1 [ 2 Geben Sie die gegenwärtige vierstellige PIN
Wird eine falsche PIN eingegeben, ertönt
3 Wählen Sie eine neue PIN (4-stellig). 4 [ 5 Geben Sie die neu erstellte PIN zur
6 [
Wird eine falsche PIN eingegeben, ertönt
/OK] > [ ]
ein > [
ein langer Signalton.
Bestätigung noch einmal ein.
ein langer Signalton.
/OK]
/OK]
/OK], um die PIN zu speichern.
Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen
Telefoneinstellungen (Seite 10) und Anrufbeantwortereinstellungen (Seite 16 -18) können auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. 1 [
/OK] > [9]
2 Geben Sie die PIN (4-stellig) ein. 3 Drücken Sie erneut [
auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Hinweis:
Wird eine falsche PIN eingegeben, ertönt ein langer Signalton.
Datum und Uhrzeit werden nicht zurückgesetzt.
Die folgenden Informationen werden gelöscht:
- Wahlwiederholungsliste
- Telefonbucheinträge
- Anruferliste
- Aufzeichnungen, einschließlich Ihres Ansagetextes und Anrufernachrichten
/OK], um das Gerät
11
Anrufen / Beantworten von Anrufen
Anrufen
1 Wählen Sie die Rufnummer > [ ]
Wenn Sie beim Wählen der Rufnummer
einen Fehler machen, drücken Sie [C], um diese zu löschen. Drücken und halten Sie [C], um alle Eingaben zu löschen.
2 Wenn Sie das Gespräch beenden möchten,
drücken Sie [ Mobilteil auf die Basisstation oder die Ladeschale.
Einstellen der Hörerlautstärke
Drücken Sie während eines Gesprächs [ oder [ ]. 5 Lautstärkestufen sind verfügbar.
Lautsprecher
Das Mobilteil verfügt über einen digitalen Lautsprecher, so dass Sie freisprechen können. 1 Drücken Sie während eines Gesprächs
[ ], um den Lautsprecher einzuschalten.
2 Wenn Sie das Gespräch beenden möchten,
drücken Sie [ Mobilteil auf die Basisstation oder die Ladeschale.
Hinweis:
Für eine optimale Verständigung sollten Sie die Freisprecheinrichtung in einer ruhigen Umgebung verwenden.
Um wieder auf den Hörer umzuschalten, drücken Sie [
] oder stellen Sie das
]
] oder stellen Sie das
].
Hinweis:
Ist der automatische Gesprächsmodus aktiviert, können Sie bei eingehenden Anrufen sofort sprechen, wenn Sie das Mobilteil von der Basisstation bzw. der Ladeschale nehmen (Seite 10).
Mobilteil-Suchfunktion
1 Drücken Sie [ ] an der Basisstation.
Während das Mobilteil angefunkt wird, werden Uhrzeit und Mobilteilnummer vorübergehend nicht auf dem Display des Mobilteils angezeigt.
2 Um diesen Vorgang zu stoppen, drücken
Sie erneut [
] an jedem Mobilteil.
[
Das Mobilteil piept 1 Minute lang.
] an der Basisstation oder
Pause-Taste (Nebenstellenanlagen/ Ferngespräche)
Eine Pause ist gelegentlich erforderlich, wenn ein Anruf über eine Nebenstellenanlage getätigt wird, oder wenn Ferngespräche geführt werden. Drücken und halten Sie [0] etwa 2 Sekunden lang, um eine Pause einzufügen.
Einstellen der Lautsprecherlautstärke
Drücken Sie während des Gesprächs [ oder [ ]. 5 Lautstärkestufen sind verfügbar.
]
Beantworten von Anrufen
1 Drücken Sie [ ], um das Gespräch
anzunehmen.
2 Wenn Sie das Gespräch beenden möchten,
drücken Sie [ Mobilteil auf die Basisstation oder die Ladeschale.
12
] oder stellen Sie das
Anrufen / Beantworten von Anrufen
Wahlwiederholung
Die 4 zuletzt gewählten Rufnummern (jeweils max. 20-stellig) werden in der Wahlwiederholungsliste gespeichert.
1 [ / ] > Drücken Sie [ ] oder [ ], um
die gewünschte Rufnummer auszuwählen.
2 Drücken Sie [
Wahlwiederholung zu starten.
Hinweis:
Weist die Rufnummer mehr als 12 Stellen auf, werden nur die letzten 11 Stellen mit vorangestelltem “_” angezeigt.
Löschen einer Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste
/ ] > Drücken Sie [ ] oder [ ], um
1 [
die Rufnummern zu überprüfen.
2 [C], um die gewählte Rufnummer zu
löschen.
Löschen der gesamten Wahlwiederholungsliste
/OK] > [0] > [ / ]
1 [ 2 [
/OK], um den Löschvorgang zu
bestätigen.
], um die
Tastensperre
Das Mobilteil kann gesperrt werden, so dass keine Tasten unbeabsichtigt betätigt werden können. Eingehende Anrufe können entgegengenommen werden, alle anderen Funktionen (außer Notrufnummern wählen) sind jedoch bei aktivierter Tastensperre inaktiv. Zur Aktivierung der Tastensperre halten Sie
] ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
[
Zur Deaktivierung der Tastensperre halten
] erneut ca. 2 Sekunden lang
Sie [ gedrückt.
Hinweis:
wird bei aktivierter Tastensperre auf dem Display angezeigt.
Notrufnummern werden als “112” und “110” vorgespeichert. Sie können nicht vom Benutzer programmiert werden.
Nachtmodus
Um den Rufton auszuschalten, drücken und halten Sie [ angezeigt wird.
Bei einem eingehenden Anruf blinkt nur “ signalisieren.
Um den Rufton einzuschalten, drücken und halten Sie [
Display angezeigt wird.
Hinweis:
Auch bei aktiviertem Nachtmodus klingelt das Mobilteil bei Drücken der Ruf-Taste mit maximaler Lautstärke.
], bis “ ” auf dem Display
” auf dem Display, um diesen Anruf zu
], bis “ ” nicht mehr auf dem
Stumm
1 Drücken Sie während eines Gesprächs
[
], um das Mobilteil stumm zu schalten.
Ihr Gesprächspartner kann Sie nun nicht hören.
Ist die Stummfunktion aktiviert, wird “ auf dem Display angezeigt.
2 Drücken Sie [
deaktivieren.
], um die Stummfunktion zu
Die Taste R (zur Verwendung der Rückfragefunktion)
[R] wird verwendet, um auf besondere Telefondienstleistungen zuzugreifen, wie beispielsweise Anklopfen. Wenn Ihre Fernsprechleitung Anklopfen unterstützt, können Sie während eines Gesprächs durch Drücken von [R] zwischen dem ersten und dem zweiten Anrufer umschalten. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Service-Provider bzw. Ihrer Telefongesellschaft.
Hinweis:
Sie können die Rückfragezeit ändern (Seite
11).
13
Telefonbuch
Einträge in das Telefonbuch hinzufügen
Das Telefonbuch ermöglicht es Ihnen, Anrufe zu tätigen, ohne manuell wählen zu müssen. Sie können 10 Rufnummern in das Telefonbuch eintragen.
1 [ 2 Drücken Sie [ ] oder [ ], um einen
3 Geben Sie die Rufnummer des Teilnehmers
4 [
Anrufen
1 [ ] > Drücken Sie [ ] oder [ ], um
2 [ Hinweis:
Drücken Sie [
/OK] > [ ]
Telefonbuch-Speicherplatz (0-9) auszuwählen.
ein (max. 20-stellig).
/OK], um die Rufnummer im
Telefonbuch zu speichern.
den gewünschten Eintrag anzuzeigen.
]
], um über den Hörer zu kommunizieren. Wenn Sie stattdessen den Lautsprecher verwenden möchten,
drücken Sie [
].
Bearbeiten von Rufnummern
1 [ /OK] > [ ] 2 Drücken Sie [ ] oder [ ], um einen
Telefonbuch-Speicherplatz (0-9) auszuwählen.
3 Drücken Sie [C], um eine Stelle nach links
zu löschen, oder drücken und halten Sie [C], um alle Stellen zu löschen.
4 Geben Sie eine neue Rufnummer ein. 5 [
/OK], um die geänderte Rufnummer im
Telefonbuch zu speichern.
Löschen aller Telefonbucheinträge
1 [ /OK] > [0] > [ ] 2 [
/OK], um den Löschvorgang zu
bestätigen.
14
Verwenden der Anruferanzeige
Wichtig:
Dieses Gerät ist mit der Anruferanzeige kompatibel. Um die Funktionen der Anruferanzeige verwenden zu können (z.B. die Anzeige von Anrufernummern), müssen Sie für das Leistungsmerkmal der Anruferanzeige angemeldet sein. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Service­Provider bzw. Ihrer Telefongesellschaft.
Funktionen der Anruferanzeige
Wenn neue Anrufe eingegangen sind, wird die Anrufanzahl auf dem Display angezeigt. Wird der Anruf nicht entgegengenommen, werden die Rufnummern der letzten 10 unterschiedlichen Anrufer in der Anruferliste gespeichert und es wird “-CALL-” auf dem Display angezeigt.
Folgende Teilnehmer werden nicht in der Anruferliste gespeichert:
- “-O-” (Out of area - nicht unterstützt): Wenn der Anrufer aus einem Telefonnetz anruft, dass das Leistungsmerkmal der Anruferanzeige nicht unterstützt.
- “-P-” (Private caller - unterdrückt): Wenn der Anrufer verlangt hat, dass keine Anruferdaten übermittelt werden.
- Anruferdaten der entgegengenommenen Anrufe.
Überprüfen der Anruferliste
[ /CID] > Drücken Sie [ ] oder [ ], um die Rufnummern zu überprüfen.
Sind Datum und Uhrzeit eingestellt oder beinhalten die Anruferdaten Datum und Uhrzeit, können Sie diese durch Drücken von [#] anzeigen. Wollen Sie wieder zur Rufnummer zurückkehren, drücken Sie erneut [#].
Anruferanzeige
Hinweis:
Drücken Sie [ Rufnummer anzurufen.
Wurde eine Rufnummer in der Anruferliste noch nie gewählt, wird “n ” vor dieser Rufnummer angezeigt.
Weist die Rufnummer mehr als 10 Stellen auf, werden nur die letzten 10 Stellen mit vorangestelltem “_” angezeigt.
Löschen einer Rufnummer aus der Anruferliste 1 [ /CID] > Drücken Sie [ ] oder [ ], um
die Rufnummern zu überprüfen.
2 [C], um die gewählte Rufnummer zu
löschen.
Löschen der gesamten Anruferliste 1 [
/OK] > [0] > [ /CID]
2 [
/OK], um den Löschvorgang zu
bestätigen.
Anklopfen mit Anruferanzeige
Um diesen Dienst nutzen zu können, müssen Sie ihn bei Ihrem Service-Provider bzw. Ihrer Telefongesellschaft angemeldet haben. Wenn Sie während eines Gesprächs einen Anklopfton hören, werden die Daten des zweiten Anrufers auf dem Display angezeigt. Sie können den zweiten Anruf entgegennehmen, indem Sie [R] drücken. Der erste Anruf wird gehalten. Drücken Sie erneut [R], um zum ersten Anrufer zurückzuschalten. Nähere Informationen zu diesem Dienst erhalten Sie von Ihrem Service-Provider bzw. Ihrer Telefongesellschaft.
Hinweis:
Sie können die Rückfragezeit ändern (Seite
11).
], um die gewählte
15
Anrufbeantworterfunktionen
Anrufbeantworter
Das Gerät enthält einen Anrufbeantworter, der in Ihrer Abwesenheit Anrufe für Sie entgegennehmen und aufzeichnen kann. Die Gesamtaufzeichnungskapazität (einschließlich Ansagetext und Anrufernachrichten) beträgt ca. 8 Minuten.
Wichtig:
Immer 1 ein Mobilteil hat Zugriff auf den Anrufbeantworter (Abhören von Nachrichten, Aufzeichnen eines Ansagetextes usw.).
Hinterlässt ein Anrufer eine Nachricht, speichert das Gerät auch den Tag und die Uhrzeit dieser Nachricht. Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit eingestellt sind (Seite 10).
Nachrichten bleiben auch nach einem Stromausfall gespeichert.
Für die folgenden Einstellungen müssen Sie die gleiche Funktion für ein weiteres Mobilteil nicht erneut programmieren:
- Anrufbeantworter aktiviert/deaktiviert
- Spracheinstellung für vorgespeicherten Ansagetext
- Fernabfragecode
Aktivieren und Deaktivieren des Anrufbeantworters
1 [ ]
” blinkt auf dem Display.
•“
2 [0 ON/OFF] 3 Drücken Sie [
ein (“On”) und aus (“OFF”) zu wählen.
4 [
Wenn der Anrufbeantworter aktiviert ist,
/OK], um die Einstellung zu speichern
]
>[
wird “
Ansagetext
Wenn das Gerät einen Anruf entgegennimmt, hört der Anrufer einen Ansagetext. Sie können Ihren eigenen Ansagetext aufzeichnen oder einen vorgespeicherten Ansagetext verwenden.
] oder [ ], um zwischen
” angezeigt.
Ein vorgespeicherter Ansagetext wird wiedergegeben, wenn kein eigener Ansagetext aufgezeichnet wurde. Der vorgespeicherte Ansagetext kann nicht gelöscht werden.
Sprachauswahl für vorgespeicherten Ansagetext
4 Sprachversionen stehen zur Auswahl. 1 [
•“
2 [2 LANG] 3 Drücken Sie [
4 [
]
” blinkt auf dem Display.
Sprachen auszuwählen, “1” (Englisch), “2” (Deutsch), “3” (Griechisch) oder “4” (Italienisch).
/OK], um die Einstellung zu speichern
]
>[
] oder [ ], um eine der
Aufzeichnen Ihres eigenen Ansagetextes
1 [ ]
” blinkt auf dem Display.
•“
2 [9 3 Zeichnen Sie Ihren eigenen Ansagetext
4 [
Der Ansagetext wird wiedergegeben.
5 [
Abhören des Ansagetextes 1 [
•“ 2 [7
Der vom Benutzer aufgezeichnete (falls
3 Drücken Sie nach der Wiedergabe [
]
nach dem Signalton auf. Halten Sie das Mobilteil ca. 20 cm weit entfernt und sprechen Sie deutlich in das Mikrofon. Die maximale Aufnahmezeit für den Ansagetext beträgt 60 Sekunden (minimum 1 Sekunde). Während der Aufahme werden die verbleibenden Sekunden im Display angezeigt.
], um die Aufzeichnung zu speichern.
]
]
” blinkt auf dem Display.
]
vorhanden) oder vorgespeicherte Ansagetext wird über den Lautsprecher wiedergegeben.
].
16
Anrufbeantworterfunktionen
Löschen des Ansagetextes 1 [
•“
2 [7 3 Drücken Sie [#x], um Ihren Ansagetext zu
4 [
]
” blinkt auf dem Display.
]
löschen, während dieser wiedergegeben wird. Der vorgespeicherte Ansagetext kann nicht gelöscht werden. Wenn Sie Ihren eigenen Ansagetext löschen, gibt das Gerät einen vorgespeicherten Ansagetext wieder.
]
Aufzeichnen eingehender Nachrichten
Nachdem der Anrufbeantworter aktiviert wurde, nimmt dieser eingehende Gespräche nach 4 x Klingeln entgegen, wenn der Benutzer nicht abhebt. Nach dem Ansagetext und einem Signalton kann der Anrufer dann eine Sprachnachricht hinterlassen. Die Maximallänge der Nachricht beträgt 60 Sekunden (Minimum 1 Sekunde).
Nachrichtenspeicher voll
Wenn der Nachrichtenspeicher voll ist, können Anrufer keine Nachrichten hinterlassen und hören nach dem Ansagetext 6 Signaltöne, bevor die Verbindung unterbrochen wird. “F” blinkt auf dem Display, um darauf hinzuweisen, dass der Nachrichtenspeicher voll ist. Auch bei vollem Nachrichtenspeicher können Sie den Anrufbeantworter weiterhin fernabfragen.
Löschen aller Nachrichten im Nachrichtenspeicher
/OK] > [0] > [#x]
1 [
/OK], um den Löschvorgang
2 [
durchzuführen.
Abhören von Nachrichten
Nachrichten werden in chronologischer Reihenfolge gespeichert und wiedergegeben (neue Nachrichten zuerst). 1 [
•“
2 [5
Neue Nachrichten werden über den
]
” blinkt auf dem Display.
]
Lautsprecher wiedergegeben.
Sind keine neuen Nachrichten vorhanden, werden nach einem Signalton alle Nachrichten wiedergegeben.
In der folgenden Tabelle finden Sie die entsprechenden Funktionen für die jeweiligen Tasten.
Direkteingaben
Taste
5
4
6
#x
* Wenn Sie erneut [4 ] drücken, wird die vorherige Nachricht wiedergegeben.
Hinweis:
Erläuterungen zum Displayinhalt
“01” – die laufende Nummer der Nachricht “n” – diese Nachricht ist neu “12-33P” – Uhrzeit der Nachrichtenaufzeichnung (12:33 PM) “23” – Datum der Nachrichtenaufzeichnung
Neue und alte Nachrichten werden durch einen langen Signalton getrennt. Dieser ertönt außerdem am Ende aller Nachrichten.
Funktion
Starten und stoppen der Nachrichtenwiedergabe
Diese Nachricht wiederholen *
Nächste Nachricht
Diese Nachricht löschen
Mithören (nur Mobilteil 1)
Während ein Anrufer eine Nachricht hinterlässt, können Sie den Anruf über den Lautsprecher des Mobilteils 1 mithören.
Mithörfunktion aktivieren / deaktivieren (nur Mobilteil 1)
1 [
•“
2 [3 SCREEN]
]
” blinkt auf dem Display.
17
Anrufbeantworterfunktionen
3 Drücken Sie [
“On” und “OFF” zu wählen.
/OK], um die Einstellung zu speichern >
4 [
]
[
Mithören von Anrufen (nur Mobilteil 1)
Während ein Anrufer eine Nachricht hinterlässt, können Sie den Anruf über den Lautsprecher des Mobilteils mithören. Zur Einstellung der Lautsprecherlautstärke drücken Sie wiederholt
] oder [ ]. Sie können den Anruf
[ entgegennehmen, indem Sie auf dem Mobilteil
[
] drücken.
] oder [ ], um zwischen
Fernabfrage
Mit einem Telefon mit Tonwahl können Sie Ihre Rufnummer von außerhalb anrufen und auf das Gerät zugreifen, um Nachrichten abzuhören.
Wichtig:
Für die Fernabfrage des Anrufbeantworters müssen Sie zuerst einen Fernabfragecode einrichten. Dieser Code muss bei jeder Fernabfrage des Anrufbeantworters eingegeben werden.
3 Geben Sie einen neuen Code (4-stellig) ein
und drücken Sie dann [
4 Geben Sie diesen neuen Code zur
Bestätigung noch einmal ein. > [
/OK]
Wird eine falscher Code eingegeben, ertönt ein langer Signalton.
]
5 [
/OK].
Fernabfrage des Anrufbeantworters
1 Wählen Sie Ihre Rufnummer von einem
externen Telefon mit Tonwahl.
2 Drücken Sie [
Ansagetext hören, die Ansage wird dann gestoppt.
3 Geben Sie den Fernabfragecode ein.
Die neuen Nachrichten werden wiedergegeben.
Sind keine neuen Nachrichten vorhanden, werden nach einem langen Signalton alle Nachrichten wiedergegeben.
4 In der folgenden Tabelle finden Sie die
entsprechenden Funktionen für die jeweiligen Tasten.
Hinweis:
Sie können jederzeit auflegen.
], sobald Sie den
Fernabfragecode
Ein Fernabfragecode muss bei der Fernabfrage des Anrufbeantworters eingegeben werden. Dieser Code verhindert, dass unberechtigte Teilnehmer Ihre Nachrichten per Fernabfrage abhören können. Die Werkseinstellung ist “0000”.
Ändern des Fernabfragecodes
Wenn Sie den Code ändern, notieren Sie sich bitte Ihren neuen Code, da das Gerät Ihnen den Code nicht anzeigt.
1 [
•“” blinkt auf dem Display. 2 Drücken Sie [
Wird eine falscher Code eingegeben, ertönt
18
]
] und geben Sie den alten Code ein und drücken Sie dann [ zur Bestätigung.
ein langer Signalton.
/OK]
Ferneingaben
Taste
Hinweis:
Bei Eingabe eines falschen Fernabfragecodes ertönen 2 Signaltöne (2 lange Pieptöne). Sie können den Fernabfragecode erneut eingeben. Misslingt dies erneut, wird die Telefonleitung wieder freigegeben.
Funktion
Starten und stoppen der
5
Nachrichtenwiedergabe
Diese Nachricht wiederholen
4
Nächste Nachricht
6
Diese Nachricht löschen
Verwenden mehrerer Geräte
Interne Gespräche zwischen Mobilteilen
Interne Gespräche (Interkom) können zwischen Mobilteilen geführt werden.
Beispiel: Mobilteil 1 ruft Mobilteil 2 an 1 Mobilteil 1:
Drücken und halten Sie [INT], bis “ dem Display angezeigt wird. Drücken Sie [2] (gewünschte Mobilteilnummer).
2 Mobilteil 2:
Drücken Sie [ entgegenzunehmen.
3 Wenn Sie das Gespräch beenden möchten,
drücken Sie [
Hinweis:
Wird das Telefonbuch angezeigt, wenn Sie
[INT] drücken, drücken Sie [C] und drücken und halten Sie dann [INT].
], um den Anruf
].
” auf
Weiterleiten von externen Anrufen zwischen Mobilteilen
Beispiel: Wenn Mobilteil 1 zwischen einem externen Anruf und Mobilteil 2 umschaltet
1 Mobilteil 1:
Während eines externen Anrufs drücken und halten Sie [INT], bis “ Display angezeigt wird. Drücken Sie [2] (gewünschte Mobilteilnummer).
Der externe Anruf wird gehalten. Wenn der andere Gesprächspartner nicht abnimmt, drücken Sie [ Gespräch zurückzukehren.
2 Mobilteil 2:
Drücken Sie [ ], um das Gespräch anzunehmen.
Mobilteil 2 kann mit Mobilteil 1 kommunizieren.
3 Mobilteil 1:
Drücken und halten Sie [INT], um zum externen Gespräch zurückzukehren.
Mobilteil 2:
Drücken Sie [ beenden.
], um zum externen
], um das Gespräch zu
” auf dem
Weiterleiten eines externen Anrufs an Mobilteile
Beispiel: Wenn Mobilteil 1 einen externen Anruf an Mobilteil 2 weiterleitet
1 Mobilteil 1:
Während eines externen Anrufs drücken und halten Sie [INT], bis “ Display angezeigt wird. Drücken Sie [2] (gewünschte Mobilteilnummer).
Der externe Anruf wird gehalten. Wenn der andere Gesprächspartner nicht abnimmt, drücken Sie [ Gespräch zurückzukehren.
2 Mobilteil 2:
Drücken Sie [ anzunehmen.
Mobilteil 2 kann mit Mobilteil 1 kommunizieren.
3 Mobilteil 1:
Drücken Sie [ an Mobilteil 2 weiterzuleiten.
Hinweis:
Der externe Anruf kann nur weitergeleitet werden, wenn die Interkom-Funktion erfolgreich eingerichtet wurde.
], um zum externen
], um das Gespräch
], um den externen Anruf
” auf dem
Konferenzschaltung mit einem externen Anruf und einem Mobilteil
Beispiel: Wenn Mobilteil 1 mit einem externen Anruf und Mobilteil 2 kommuniziert
1 Mobilteil 1:
Während eines externen Anrufs drücken und halten Sie [INT], bis “ Display angezeigt wird. Drücken Sie [2] (gewünschte Mobilteilnummer).
Der externe Anruf wird gehalten. Wenn der andere Gesprächspartner nicht abnimmt, drücken Sie [ Gespräch zurückzukehren.
2 Mobilteil 2:
Drücken Sie [ anzunehmen.
Mobilteil 2 kann mit Mobilteil 1 kommunizieren.
3 Mobilteil 1:
Drücken Sie [ Konferenzschaltung mit dem externen Anruf und Mobilteil 2 einzurichten.
], um zum externen
], um das Gespräch
], um eine
” auf dem
19
Nützliche Informationen
Fehlerbehebung
Sollten Sie weiterhin, nach Beachtung der Anweisungen in diesem Abschnitt, Probleme haben, trennen Sie das Netzteil von der Stromversorgung und nehmen Sie die Akkus aus dem Mobilteil heraus. Verbinden Sie erneut das Netzteil and legen die Akkus wieder ein.
Problem
verschwindet.
blinkt.
Es kann nicht angerufen oder es können keine Anrufe empfangen werden.
Ursache & Lösung
Das Mobilteil ist zu weit von der Basisstation entfernt. Gehen Sie näher heran.
Das Netzteil ist nicht angeschlossen. Prüfen Sie die Anschlüsse.
Sie verwenden das Mobilteil oder die Basisstation in einer Umgebung mit hoher elektrischer Interferenz. Platzieren Sie Mobilteil und Basisstation nicht in der Nähe von Interferenzquellen, wie Antennen oder Mobiltelefonen.
Die Registrierung des Mobilteils wurde storniert. Registrieren Sie das Mobilteil an der Basisstation (Seite 23).
Sie haben [ ] oder [ ] gedrückt, als Ihr Mobilteil nicht mit der Basisstation verbunden war ( wird nicht angezeigt). Sehen Sie unter Lösung für verschwindet nach.
Sie haben [ ] gedrückt, während an einem anderen Mobilteil ein Gespräch geführt wurde. Warten Sie, bis das Gespräch am anderen Mobilteil beendet wurde.
Sie haben [ ] gedrückt, während von einem anderen Mobilteil aus der Anrufbeantworter eingestellt wurde. Warten Sie, bis der Vorgang am anderen Mobilteil beendet wurde.
Das Netzteil oder das Telefonkabel ist nicht angeschlossen. Prüfen Sie die Anschlüsse.
Die Tastensperre ist aktiviert. Schalten Sie sie aus (Seite 13).
Das Gerät erzeugt keinen Rufton.
Das Mobilteil lässt sich nicht einschalten.
Statikgeräusche, Ton bricht teilweise ab, verschwindet. Störungen von anderen Elektrogeräten.
20
Der Rufton ist ausgeschaltet. Stellen Sie die Ruftonlautstärke ein (Seite 11).
Stellen Sie sicher, dass die Akkus korrekt eingesetzt sind (Seite 6).
Laden Sie die Akkus 10 Stunden lang auf (Seite 7).
Stellen Sie Basisstation und Mobilteil entfernt von anderen elektrischen Geräten auf.
Gehen Sie näher an die Basisstation heran.
Nützliche Informationen
Problem
Während eines Gesprächs sind Geräusche zu hören.
Durch Drücken von [ ] wird die zuletzt gewählte Nummer nicht angezeigt/gewählt.
Ich habe versucht, die Akkus zu laden, aber sie lassen sich nicht laden.
Ich habe die Akkus 10 Stunden lang geladen, blinkt jedoch weiterhin.
Ich habe die Akkus 10 Stunden lang geladen, aber die verfügbare Betriebszeit ist zu kurz.
Es werden keine Anruferdaten angezeigt.
Ursache & Lösung
Sie verwenden das Mobilteil oder die Basisstation in einer Umgebung mit hoher elektrischer Interferenz. Platzieren Sie Mobilteil und Basisstation nicht in der Nähe von Interferenzquellen, wie Antennen oder Mobiltelefonen.
Die wiederholt gewählte Nummer umfasste mehr als 20 Stellen. Wiederholen Sie die Wahl der Nummer manuell.
Stellen Sie sicher, dass die Ladekontakte nicht verunreinigt sind und das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen ist, versuchen Sie es dann erneut.
Reinigen Sie die Ladekontakte und laden Sie die Akkus erneut auf (Seite 7, 8).
Die Akkus müssen ausgewechselt werden (Seite
6).
Wischen Sie die Akkupole (+, –) und die Gerätekontakte mit einem trockenen Tuch ab.
Sie müssen für die Nutzung des Leistungsmerkmals Anruferanzeige angemeldet sein.
Wenn Sie die Gespräche entgegennehmen, werden die Anruferdaten nicht in der Anruferliste gespeichert.
Ich habe das Mobilteil zurückgesetzt aber ein langer Signalton ertönt und das Telefon zeigt wieder den Einstellungsmodus an.
Die im Telefonbuch und in der Wahlwiederholungsliste gespeicherten Rufnummern wurden gelöscht.
Die PIN lässt sich nicht eingeben.
-CALL- wird angezeigt.
Das Zurücksetzen ist fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es erneut (Seite 11).
Wenn Sie das Gerät auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, werden die im Telefonbuch und in der Wahlwiederholungsliste gespeicherten Rufnummern gelöscht.
Wenn Sie die PIN geändert und vergessen haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrer nächsten Kundendienststelle von Panasonic in Verbindung.
Anruferdaten wurden empfangen (Seite 15).
21
Nützliche Informationen
Anrufbeantworter
Problem
Das Gerät zeichnet keine neuen Nachrichten auf.
Andere Teilnehmer beklagen, dass sie keine Nachrichten hinterlassen können.
Der Anrufbeantworter lässt sich nicht mit dem Mobilteil ansteuern.
Der Anrufbeantworter lässt sich nicht fernabfragen.
Ursache & Lösung
Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Schalten Sie ihn ein (Seite 16).
Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Schalten Sie ihn ein (Seite 16).
Der Nachrichtenspeicher ist voll. Löschen Sie unnötige Nachrichten (Seite 17).
Ein anderes Mobilteil wird gerade verwendet. Warten Sie, bis der Vorgang am anderen Mobilteil beendet wurde.
Ein Anrufer hinterlässt eine Nachricht. Warten Sie, bis der Anrufer den Vorgang abgeschlossen hat.
Das Mobilteil ist zu weit von der Basisstation entfernt. Gehen Sie näher heran.
Sie geben den falschen Fernabfragecode ein. Wenn Sie den Fernabfragecode vergessen haben, setzen Sie das Gerät auf die Standardeinstellungen zurück (Seite 11, 18).
Sie drücken die Wahltasten zu schnell. Drücken Sie fest auf die entsprechenden Tasten.
Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Schalten Sie ihn ein (Seite 16).
Sie verwenden ein Telefon mit Impulswahl. Versuchen Sie es erneut mit einem Telefon mit Tonwahl.
Während der Aufzeichnung eines Ansagetextes oder dem Abhören der Nachrichten klingelt das Gerät und der Aufzeichnungsvorgang wird unterbrochen.
22
Ein Anruf geht ein. Nehmen Sie den Anruf entgegen und wiederholen Sie den Vorgang später.
Registrieren eines Mobilteils
Das im Lieferumfang enthaltene Mobilteil und die Basisstation sind werkseitig vorregistriert.
Wird angezeigt, wenn das Gerät eingeschaltet wird,
ist das Mobilteil nicht an der Basisstation registriert. Registrieren Sie das Mobilteil.
1 Basisstation:
Wenn alle registrierten Mobilteile in Schritt 1
2 Mobilteil:
“-Sub-” blinkt auf dem Display.
Das Mobilteil sucht die Basisstation zur
Wenn die Registrierung abgeschlossen ist,
nicht auf dem Display des Mobilteils
Drücken und halten Sie die Ruf-Taste [ ] etwa 10 Sekunden lang, um in den Registrierungsmodus zu wechseln.
zu klingeln beginnen, drücken Sie [ um den Vorgang zu beenden und versuchen Sie es erneut.
/OK] > [ ] > PIN eingeben
[ (Werkseinstellung “0000”, Seite 11) >
/OK]
[
Registrierung.
leuchtet
und es ertönt ein Signalton.
],
Spezifikationen
Standard: DECT (Digital Enhanced
Cordless Telecommunications - digitale, verbesserte schnurlose Telekommunikation)
Anzahl der Kanäle: 120 Duplex-Kanäle
Frequenzbereich: 1,88 GHz bis 1,9 GHz
Duplexverfahren: TDMA (Time Division
Multiple Access - Zeitmultiplexverfahren)
Kanalabstand: 1.728 kHz
Bitrate: 1.152 kbit/s
Modulation: GFSK (Gaussian Frequency
Shift Keying - Frequenzumtastung mit Gauss-Filter)
RF-Übertragungsleistung: Ca. 250 mW
Stromversorgung: 220–240 V, 50 Hz
Sprachkodierung: ADPCM 32 kbit/s
Leistungsaufnahme: Basisstation:
Standby: Ca. 3,5 W Maximum: Ca. 9,2 W
Nützliche Informationen
Ladeschale:
Standby: Ca. 0,6 W Maximum: Ca. 5 W
Betriebsbedingungen: 5 °C – 40 °C,
20 % – 80 % relative Luftfeuchtigkeit (trocken)
Abmessungen: Basisstation: Ca. 47 mm × 116 mm × 107 mm
Mobilteil: Ca. 142 mm × 34 mm × 47 mm Ladeschale: Ca. 45 mm × 88 mm × 79 mm
Maße (Gewicht): Basisstation: Ca. 120 g Mobilteil: Ca. 120 g Ladeschale
*1 Beinhaltet das Netzteil.
Hinweis:
Änderungen der Spezifikationen vorbehalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Abbildungen können vom eigentlichen Produkt geringfügig abweichen.
Die Reichweite des Mobilteils beträgt innerhalb von Gebäuden 50 Meter und außerhalb von Gebäuden 300 Meter. Bitte beachten Sie, dass diese durch Betonbarrieren u. Ä. eingeschränkt werden kann.
Allgemeine Frequenzbestimmungen
Als Zulassungsinhaber dieses DECT Schnurlostelefons sind wir verpflichtet, gemäß der Amtsblattverfügung 145/1998 Ihnen folgende Hinweise zu geben.
1. Dieses System besteht aus ortsfesten und mobilen Funkstellen.
2. Schnurlose Telekommunikationsanlagen können als Endeinrichtungen an öffentliche Telefonnetze angeschlossen werden.
3. Für diese Schnurlose Telekommunikationsanlage gibt es eine Allgemeinzuteilung für den Frequenzbereich, in dem es ausschließlich betrieben werden darf:
System DECT 1880 — 1900 Mhz
4. Diese Allgemeinzuteilung gilt zunächst für einen Zeitraum von 10 Jahren und wird in Abhängigkeit von der europäischen Harmonisierung fortgeschrieben.
*1
: Ca. 230 g
23
Nützliche Informationen
Wandmontage
Basisstation
70 mm
Schrauben
24
Garantie
Nützliche Informationen
25
Nützliche Informationen
Kostenlose Fehlerbeseitigung
26
Endkunden-Service-Hotline
Nützliche Informationen
0180 - 501 51 42
0180 - 50 15 142
Mo.-Fr. 8.00 -20.00 Uhr Sa. 12.00 -17.00 Uhr
Spezialisten leisten schnelle Hilfe, wenn bei der Einrichtung und Bedienung des Modells Fragen oder Probleme auftauchen sollten.
(0,12 € / Minute)
27
Liebe Panasonic Kundin, lieber Panasonic Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt unseres Hauses
entschieden haben.
Dieses Gerät ist qualitätsgeprüft und entspricht den Angaben des Herstellers. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass Umgebungsbedingungen die Funktion des Gerätes beeinflussen können. Schnelle und unkomplizierte Hilfe bietet Ihnen Panasonic unter der Hotline Rufnummer
innerhalb Deutschland: Tel. 0180 - 50 15 142 (0,12 €/ Min.)
Herzlichen Dank !
1999/5/EC
Vertrieb: Panasonic Deutschland
Winsbergring 15, 22525 Hamburg
Panasonic Communications Zhuhai Co., Ltd.
3 Ping Xi 8 Lu, Nanping Keji Gongye Yuan, Zhuhai, Guangdong, China 519060
Urheberrecht:
Dieses Material ist von Panasonic Communications Co., Ltd. urheberrechtlich geschützt und darf nur für interne Zwecke reproduziert werden. Jede weitere Reproduktion des Materials, sowohl im Ganzen als auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von Panasonic Communications Co., Ltd. nicht gestattet. © 2006 Panasonic Communications Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
PQQX15466YA VC0806-12096
28
Loading...