PANASONIC KXTD1232G, KXTD816GE User Manual

D816
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
D1232
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
ISDN Telekommunikationssystem
Bedienungsanleitung
KX-TD408 KX-TD816
Panasonic
KX-TD1232
Model No.
KX-TD408G
KX-TD816G/KX-TD1232G
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das ISDN Telekommunikationssystem in Betrieb nehmen.
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses ISDN Te lekommunikationssystem von Panasonic entschieden haben.
Telefone
An diese Telefonanlage können digitale und analoge Panasonic-Systemtelefone angeschlossen werden. Der Anschluss von Standard-Endgeräten, z.B.
D1232
Standardtelefonen, Faxgeräten, schnurlosen Telefonen und Sprachverarbeitungssystemen, ist ebenfalls möglich.
Verdopplung der Nebenstellen
Diese Anlage kann die Anzahl verfügbarer Nebenstellen verdoppeln, indem sowohl Systemtelefone als auch Standardtelefone angeschlossen werden, so dass jede Nebenstelle über zwei Telefone verfügt, die sich die gleiche Nebenstellennummer teilen. Darüber hinaus können Sie ein
D1232
digitales Panasonic-Systemtelefon und ein Standardtelefon an den gleichen Anschluss anschließen und diese beiden Telefone als separate Nebenstellen verwenden.
1.3.1 Anschlussbeispiel 1.4.1 Paralleler Anschluss eines zweiten Telefons
Einsparung von Gebühren (LCR = Least Cost Routing)
Dieses System wählt je nach der gewählten Rufnummer und der Tageszeit automatisch den preisgünstigsten Netzbetreiber.
D1232
A
Dieses System kann die folgenden Daten über geführte Gespräche aufzeichnen oder ausdrucken: Datum, Uhrzeit, Nebenstellennummer, gewählte Rufnummer, Gesprächsdauer usw.
Gesprächsdatenerfassung
B
Datum
06/24/99
06/24/99
C
Uhrzeit
10:03
11:07
Nebenstellen-Nr.
123
223
Page 28 Bitte Fachhändler konsultleren.
DECT-System
Die TK-Anlagen KX-TD816 und KX-TD1232 unterstützen das optionale DECT-System. Danach können DECT-Mobilteile (MT) gemeinsam mit den leitungsgebundenen Telefonen der Anlage betrieben werden.
D1232
Sie können Ihre eigenen Anrufe an ein Sprachverarbeitungssystem weiterleiten und von Anrufern für Sie bestimmte Nachrichten zu Ihrer Mailbox leiten lassen, wenn Sie Gespräche nicht entgegennehmen können.
Unterstützung von Voice-
Mail-Systemen
D1232
DECT Mobiltell 2.8.3 Bei Anschluss eines
Sprachprozessorsystems
• • • • • • •
• • • • • • •
Message
Message
Message
Message
Message
Message
2
Hinweis: Der Zusatz "G" hinter der jeweiligen Modell-Bezeichnung wird im Folgenden ausgelassen.
3

Wichtige Information

Warnung:
Für statische Aufladung empfindliche Bauteile

WARNUNG

INST ALLATION UND REPARATUR DIESER TK-ANLAGE DÜRFEN NUR DURCH AUTORISIERTES PERSONAL ERFOLGEN.
WENN EINE BESCHÄDIGUNG DIESES GERÄTES DAZU FÜHRT, DASS BAUTEILE IM INNEREN FREILIEGEN, TRENNEN SIE BITTE UNVERZÜGLICH DAS NETZKABEL VON DER NETZSTECKDOSE UND LASSEN DIE ANLAGE DURCH IHREN FA CHHÄNDLER ÜBERPRÜFEN.
VOR EINEM TRANSPORT DER ANLAGE AN EINEN ANDEREN AUFSTELLUNGSORT IST SIE ZUERST VON DER LEITUNG ZU TRENNEN, BEV OR DER NETZSTECKER ABGEZOGEN WIRD. BEIM ERNEUTEN ANSCHLIESSEN VERFAHREN SIE DANN IN UMGEKEHR TER REIHENFOLGE (NETZANSCHLUSS ZUERST).
DAS NETZKABEL DIESES GERÄTES BESITZT EINEN SCHUKOSTECKER UND DARF NUR AN EINE VORSCHRIFTSMÄSSIG GEERDETE NETZSTECKDOSE ANGESCHLOSSEN WERDEN.
DIE STROMVERSORGUNG DER ANLAGE KANN DURCH ABZIEHEN DES NETZSTECKERS SOFORT UNTERBROCHEN WERDEN. AUS SICHERHEITSGRÜNDEN SOLLTE SICH DIE NETZSTECKDOSE IN UNMITTELBARER NÄHE DER ANLAGE BEFINDEN UND WÄHREND DES BETRIEBS JEDERZEIT ZUGÄNGLICH SEIN.
UM STROMSCHLAG ODER FEUERENTWICKLUNG VORZUBEUGEN, SETZEN SIE DIESES GERÄT NIEMALS REGEN ODER IRGENDEINER ANDEREN ART VON FEUCHTIGKEIT AUS.

WARNUNG

Dieses Gerät besitzt Bauteile, die gegenüber statischer Aufladung empfindlich sind. Um die Platinen vor statischer Aufladung zu schützen, vermeiden Sie jegliche Berührung der in der Abbildung rechts gezeigten Steckplätze und Anschlüsse. Um statische Aufladung von Ihrem Körper abzuleiten, können Sie einen Massepunkt berühren oder einen Antistatikgurt tragen.
Die unten abgebildeten Symbole werden in diesem Handbuch häufig verwendet und besitzen folgende Bedeutungen:
ErläuterungenHinweise
4
Wichtige Information

Achtung

Installieren Sie die Anlage nicht neben Heizgeräten bzw. Heizkörpern und nicht im Bereich elektrischer Störfelder, wie sie beispielsweise von Leuchtstofflampen, Motoren und Fernsehgeräten erzeugt werden. Solche Störquellen können den Betrieb der Anlage beeinträchtigen.
Halten Sie die Anlage fern von Staub, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen (höher als 40°C) und Erschütterungen, und setzen Sie sie keiner unmittelbaren Sonneneinstrahlung aus.
Achten Sie darauf, dass keine Drähte, Kabelreste, Nägel o.ä. durch die Lüftungsschlitze in das Gehäuse fallen.
Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Verdünnungsmittel oder Scheuerpulver zum Reinigen des Gehäuses. Wischen Sie es nur mit einem weichen Tuch ab.
Die Seriennummer dieser Anlage finden Sie auf dem Typenschild. Bitte tragen Sie diese Seriennummer in das hierfür vorbereitete Feld unten ein und bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Ort auf. Im Falle eines Diebstahls haben Sie dann einen Beleg für Ihren Kauf.
MODELL: KX-TD408G
KX-TD816G KX-TD1232G
SERIEN-NR. (unten auf der Anlage angegeben)
Für zukünftige Rückfragen
KAUFDATUM NAME DES FACHHÄNDLERS ANSCHRIFT DES FACHHÄNDLERS
Achtung
5

Inhaltsverzeichnis

1 Übersicht
1.1 Anlagenkapazität.....................................................................................................12
1.1.1 Anlagenkapazität.................................................................................................................. 12
1.2 Anordnung der Buchsen und Anschlüsse ...........................................................13
1.2.1 Anordnung der Buchsen und Anschlüsse............................................................................ 13
1.3 Anschlussbeispiel................................................................................................... 15
1.3.1 Anschlussbeispiel................................................................................................................. 15
1.4 Paralleler Anschluss eines zweiten Telefons .......................................................16
1.4.1 Paralleler Anschluss eines zweiten Telefons........................................................................ 16
1.5 System-Neustart......................................................................................................18
1.5.1 System-Neustart .................................................................................................................. 18
2 Bedienung
2.1 Vor der Inbetriebnahme..........................................................................................20
2.1.1 Vor der Inbetriebnahme........................................................................................................ 20
2.2 Anrufen .................................................................................................................... 27
2.2.1 Grundverfahren.................................................................................................................... 27
2.2.2 Speichergestützte Wahl ....................................................................................................... 30
2.2.3 Wahlwiederholung................................................................................................................ 35
2.2.4 Wenn der gewählte Anschluss besetzt ist oder sich der Teilnehmer nicht meldet ............... 37
2.2.5 Anrufen ohne Einschränkungen....................................... ....... ...... ....... ...... ....... ...... ....... ...... 44
2.2.6 Wechsel des Rufmodus (Wahl zwischen Tonruf und Sprachruf).......................................... 46
2.3 Anrufe entgegennehmen ........................................................................................47
2.3.1 Entgegennehmen von Anrufen............................................................................................. 47
2.3.2 Entgegennehmen von Internrufen ohne Abheben des Hörers(Automatische Anschaltung
bei Internrufen)...............................................................................................................48
2.3.3 Entgegennehmen eines für eine andere Nebenstelle bestimmten Anrufs (Heranholen
eines Rufes).................................................................................................................. 49
2.3.4 Entgegennehmen eines Anrufs über externen Lautsprecher (Amtsgespräch-Entgegennahme
von beliebiger Nebenstelle) ................................................................................................ 51
2.4 Während eines Gesprächs.....................................................................................53
2.4.1 Halten eines Gesprächs....................................................................................................... 53
2.4.2 Wechsel zwischen zwei Gesprächen (Makeln) .................................................................... 60
2.4.3 Vermitteln eines Gesprächs .................................................................................................61
2.4.4 Entgegennehmen eines anklopfenden Gesprächs .............................................................. 63
2.4.5 Gespräche zwischen drei Teilnehmern ................................................................................ 64
2.4.6 Speichern einer Rufnummer (Notizbuchfunktion) ................................................................ 66
2.4.7 Stummschaltung .................................................................................................................. 67
2.4.8 Anderen das Mithören Ihres Gesprächs gestatten (Lauthören)........................................... 68
2.5 Vor Verlassen des Arbeitsplatzes..........................................................................69
2.5.1 Weiterleiten ankommender Rufe (Rufweiterleitung)............................................................. 69
6
Inhaltsverzeichnis
2.5.2 Rufweiterleitung von einer Anrufgruppe (Rufweiterleitung - von Anrufgruppe).................... 73
2.5.3 Anzeigen einer Abwesenheitsmeldung im Display der anrufenden Nebenstelle
(Abwesenheitsmeldung) ................. ............. ............. ............. ........... ......75
2.5.4 Sperren Ihres Telefons gegen Benutzung d urch andere Personen
(Elektronisches S perrschloss) ................... ................. .................... ............. 78
2.5.5 Verlassen einer Anrufgruppe (Log-In/Log-Out).................................................................... 79
2.6 Durchsagen übertragen/beantworten.................................................... .. .. ............80
2.6.1 Durchsagen.......................................................................................................................... 80
2.6.2 Vermittlung nach Durchsage an eine bestimmte Person ..................................................... 84
2.6.3 Durchsage beantworten....................................................................................................... 87
2.7 Persönliche Einrichtung des Telefons........................................................ ...........89
2.7.1 Einstellen des Alarms (Terminruf)........................................................................................ 89
2.7.2 Ablehnen ankommender Anrufe (Anrufschutz [ARS]).......................................................... 91
2.7.3 A nklopfen ein- / aussc halten ( Aufmerks amkeitston / Direkta nsprache /
Diskrete Direktansprache)... .................... .................. ..................... ......... 93
2.7.4 Sperren von Durchsagen (Durchsagesperre) ...................................................................... 94
2.7.5 Anzeige Ihrer Rufnummer beim gerufenen und anrufenden Teilnehmer
(Rufnummerübermittlung zum angerufenen [CLIP]/anrufenden Teilnehmer [COLP])........ 95
2.7.6 Unterdrücken der Anzeige Ihrer Nummer beim angerufenen Teilnehmer (Verhindern der
Rufnummernübermittlung zum angerufenen Teilnehmer [CLIR])....................................... 97
2.7.7 Unterdrücken der Anzeige Ihrer Nummer beim anrufenden Teilnehmer (Verhindern der
Rufnummernübermittlung zum anrufenden Teilnehmer [COLR])....................................... 98
2.7.8 Verhindern des Heranholens Ihrer Anrufe zu anderen Nebenstellen (Sperre gegen
Heranholen eines Rufes).................................................................................................... 99
2.7.9 Verhindern des Aufschaltens von anderen Nebenstellen (Aufschaltsperre) ...................... 100
2.7.10 Einschalten der Hintergrundmusik . ...... ....... ...... ...... .............................................. ........... 101
2.7.11 Prüfen der Betriebsart der Tag-/Nachtschaltung.............................................................. 102
2.7.12 Einstellen des Rufsignals eines parallel angeschlossenen Telefons (Parallelruf) ............ 103
2.7.13 Löschen der programmierten Einstellungen Ihrer Nebenstelle (Nebenstelle auf
Standardeinstellungen zurücksetzen) .............................................................................. 105
2.8 Bedienung von optional em Zubehör............................. .. .. .. ................................106
2.8.1 Türsprechstelle/Türöffner................................................................................................... 106
2.8.2 Betrieb hinter einer vorgeschalteten Hauptnebenstellenanlage......................................... 110
2.8.3 Bei Anschluss eines Sprachprozessorsystems.................................................................. 111
2.8.4 Bei Anschluss eines externen Relais................................................................................. 117
2.8.5 Bei Anschluss eines externen Rufsignalgebers................................................................. 118
2.9 Verwendung eines Systemtelefons mit Display..................................................119
2.9.1 Anrufen unter V erwendung des Logbuchs (Logbuch für nicht abgefragte Anrufe) [nur KX-
T7533, KX-T7536, KX-T7230, KX-T7235]........................................................................ 119
2.9.2 Anlegen eines Logbucheintrags [nur KX-T7533, KX-T7536, KX-T7230 und KX-T7235]... 121
2.9.3 Verhindern des Einsehens Ihres Logbuchs durch Unbefugte (Logbuchsperre für nicht
abgefragte Anrufe) [nur KX-T7533, KX-T7536, KX-T7230 und KX-T7235]...................... 122
2.9.4 Verwendung ei nes Syste mtelefons vom Typ KX-T7531, KX-T7533 , KX-T753 6 oder KX-T723 5..123
3 Sonderfunktionen am Abfrageplatz
3.1 Nebenstellen-Steuerung .......................................................................................138
3.1.1 Zuordnen der Berechtigungsklasse ................................................................................... 138
3.1.2 Ändern der Einstellungen................................................................................................... 140
3.2 Systemsteuerung...................................................................................................141
Inhaltsverzeichnis
7
3.2.1 Wei terschalten eines wartenden Rufes (Automatischer Überlauf/Schnelle Rufweiterschaltung) 141
3.2.2 Tag-/Nachtschaltung........................................................................................................... 142
3.2.3 Einschalten der externen Hintergrundmusik ...................................................................... 144
3.2.4 Aufsprechen von Ansagetexten.......................................................................................... 145
3.2.5 Verwendung der Tasten ANTWORTEN und TRENNEN [nur KX-T7541]........................... 146
3.2.6 Hotelanwendungen ............................................................................................................ 147
3.2.7 Ausdrucken des System-Arbeitsreports............................................................................. 153
3.2.8 Bei Anschluss eines externen Sensors.............................................................................. 154
4 Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen
und Anlage
4.1 Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle (Nebenstellenprogrammierung) 156
4.1.1 Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle (Nebenstellenprogrammierung)............... 156
4.1.2 Grundeinstellungen............................................................................................................ 157
4.1.3 Belegung der variablen Funktionstasten............................................................................ 160
4.1.4 Gebührenerfassung[nur vorprogrammierte Nebenstelle]................................................... 164
4.2 Wunschgemäße Einrichtung des Systems (Systemprogrammierung)............166
4.2.1 Informationen zur Programmierung.................................................................................... 166
4.2.2 Einstellen von Datum und Uhrzeit (000)............................................................................. 173
4.2.3 Eingabe von Kurzwahlnummern (zentral) (001)................................................................. 174
4.2.4 Eingabe von Kurzwahlnamen (zentral) (002) ..................................................................... 175
4.2.5 Zuordnung der Nebenstellennummern (003)..................................................................... 182
4.2.6 Zuordnung der Nebenstellennamen (004) ......................................................................... 183
5 DECT-Mobilteil
5.1 Sicherheitsanweisungen......................................................................................188
5.1.1 Sicherheitsanweisungen .................................................................................................... 188
5.2 Vor Inbetriebnahme des DECT-Mobilteils............... ..................... .. ......................190
5.2.1 Vor Inbetriebnahme des DECT-Mobilteils........................................................................... 190
5.3 Bedienung.............................................................................................................. 198
5.3.1 Anrufen............................................................................................................................... 198
5.3.2 Anrufe annehmen............................................................................................................... 201
5.3.3 Wahlwiederholung.............................................................................................................. 202
5.3.4 Halten eines Gesprächs.....................................................................................................203
5.3.5 Vermitteln eines Gesprächs ............................................................................................... 205
5.3.6 Verwendung der Wahlspeicher........................................................................................... 206
5.3.7 Parallelbetrieb des Mobilteils mit dem drahtgebundenen Telefon (SUPER TWIN-Port [S-TWIN]) 213
5.3.8 Sperren der Tastatur................... ............................................. ........................................... 215
5.3.9 Auswahl der Funktionstasten im Display............................................................................ 216
5.3.10 Sonstige Bedienungsvorgänge ........................................................................................ 217
5.4 Customising Your PS & System ..........................................................................224
5.4.1 Informationen zur Programmierung.................................................................................... 224
5.4.2 Mobilteil-Programmierung .................................................................................................. 225
5.4.3 Programmierung der TK-Anlage ........................................................................................ 231
8
Inhaltsverzeichnis
6 Anhang
6.1 Fehlersuche............................................................................................................238
6.1.1 Fehlersuche ....................................................................................................................... 238
6.2 Übersicht der Funktionskennziffern....................................................................245
6.2.1 Übersicht der Funktionskennziffern.................................................................................... 245
6.3 Rufnummernverzeichnis.......................................................................................249
6.3.1 Rufnummernverzeichnis..................................................................................................... 249
6.4 Übersicht der Hörtöne/Rufsignale .......................................................................257
6.4.1 Übersicht der Hörtöne/Rufsignale...................................................................................... 257
6.5 Technische Daten ..................................................................................................261
6.5.1 Technische Daten............................................................................................................... 261
Inhaltsverzeichnis
9
10
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt 1 Übersicht
Dieses Kapitel enthält eine Kurzbeschreibung der Anlage.

Übersicht

11
1.1 Anlagenkapazität
1.1 Anlagenkapazität
1.1.1 Anlagenkapazität
Die folgende Anzahl von Nebenstellen und Amtskanälen können an diese Anlage angeschlossen werden.
KX-TD408
Amtskanäle Nebenstellen
KX-TD816
Amtskanäle Nebenstellen
KX-TD1232
Amtskanäle Nebenstellen
D408
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM

Grundsystem Modulare

Erweiterung

0 8
0 8
0
16
D816
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
4
8
16
38 32

Gekoppelte

Systeme

— —
— —
38 64
D1232
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
12
Panasonic
Panasonic
Panasonic
Übersicht
1.2 Anordnung der Buchsen und Anschlüsse
1.2 Anordnung der Buchsen und Anschlüsse
1.2.1 Anordnung der Buchsen und Anschlüsse
KX-TD408
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
Netzanzeige
KX-TD816
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
Netzanzeige
D408
Panasonic
D816
Panasonic
Innenansicht
Serielle Schnittstelle (RS-232C)
Erdungsanschluss
Netzanschluss­buchse
Serielle Schnittstelle (RS-232C)
Erdungsanschluss
Netzanschluss­buchse
Innenansicht
Nebenstellen­Amphenolstecker
Durchsageanschluss Musikquellenanschluss
Schalter zur Systemlöschung
Reset-Taste Externer Relaisanschluss
Externer Rufsignalgeberanschluss
Externer Sensoranschluss Türöffneranschluss Türsprechstellenanschluss
Nebenstellen­Amphenolstecker
Durchsageanschluss 2 Durchsageanschluss 1 Musikquellenanschluss 2 Musikquellenanschluss 1 Schalter zur Systemlöschung Reset-Taste Externer Relaisanschluss Externer
Rufsignalgeberanschluss Externer Sensoranschluss Türöffneranschluss 1 Türöffneranschluss 2 Türsprechstellenanschluss
Übersicht
13
1.2 Anordnung der Buchsen und Anschlüsse
KX-TD1232
D1232
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
Innenansicht
Nebenstellen­Amphenolstecker
Externer Relaisanschluss Externer
Erdungsanschluss
Rufsignalgeberanschluss Externer Sensoranschluss
Türöffneranschluss 1 Türsprechstellenanschluss Türöffneranschluss 2
Serielle Schnittstelle (RS-232C)
Durchsageanschluss 2 Durchsageanschluss 1 Musikquellenanschluss 2
Musikquellenanschluss 1
Panasonic
Netzanzeige
Netzanschluss­buchse
Schalter zur Systemlöschung
Reset-Taste
Öffnen des Gehäusedeckels
1.
Lösen Sie die zwei Schrauben an der rechten Geräteseite. Beide Schrauben sind durch Federn am Gehäusedeckel gesichert, so dass sie nicht herausfallen können.
2.
Öffnen Sie den Gehäusedeckel in Pfeilrichtung .
D1232
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
A
Panasonic
Schraube
Schraube
Schließen des Gehäusedeckels
1.
Führen Sie die beiden obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
14
Übersicht
1.3 Anschlussbeispiel
1.3.1 Anschlussbeispiel
Das folgende Diagramm zeigt ein Beispiel des Anschlusses von Sonderzubehör.
Drucker oder Personal Computer
`1232
DEGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
Zur Netzsteckdose
Türsprechstelle
Panasonic
Zu den Amtsleitungen (mit Blitzschutzeinrichtung)
Externer Rufsignalgeber
Türöffner
Zu den Nebenstellen
Standardtelefon
1.3 Anschlussbeispiel
KX-T7536
Datenterminal
Externes Relais
Externer Sensor
Externe Musikquelle
Verstärker
Externer Lautsprecher
Schnurloses Telefon
Anrufbeantworter mit integriertem Faxgerät
Sprachprozessorsystem
: Optionale Karten oder Adapter erforderlich
KX-T7533
KX-T7531/KX-T7545
KX-T7540
KX-T7541
Übersicht
15
1.4 Paralleler Anschluss eines zweiten Telefons
1.4 Paralleler Anschluss eines zweiten Telefons
1.4.1 Paralleler Anschluss eines zweiten Telefons
Zu jedem Panasonic-Systemtelefon kann am selben Anschluss zusätzlich ein beliebiges Standardtelefon oder anderes Standardendgerät, z.B. ein Faxgerät oder ein schnurloses Telefon, betrieben werden. Hierzu gibt es zwei Methoden.
Paralleler Telefonanschluss
Digitales Systemtelefon und Standardtelefon Diese beiden T elef one teilen sich in eine Nebenstellennummer. Wenden Sie Methode 1 oder 2 an. Um ein Rufsignal für das Standardtelefon zu erhalten, schalten Sie diese Funktion ggf. ein (siehe den Abschnitt "Einstellen des Rufsignals für ein parallel angeschlossenes Telefon" in Kapitel 2 "Bedienung").
Betrieb mit Porterweiterung (TWIN-Port)
Digitales Systemtelefon und Standardtelefon Die beiden Telefone können am selben Anschluss und dabei mit unterschiedlichen Nebenstellennummern betrieben werden. Weitere Einzelheiten hierzu sind von Ihrem Fachhändler erhältlich. Wenden Sie Methode 2 oder 3 an.
Methode 1
D1232
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
4-adrige Anschlußschnur Für digitale Systemtelefone:
Kontakte “D1” und “D2” anschließen.
Für analoge Systemtelefone:
Kontakte “La”, “Lb”, “D1” und “D2” anschließen.
Verteiler
Doppel-UAE-Dose
2-adrige Anschlußschnur
Kontakte “La” und “Lb” anschließen.
16
Systemtelefon Standardtelefon
Übersicht
Methode 2
4-adrige Anschlußschnur
Kontakte “La” und “Lb”, “D1” und “D2” anschließen.
2-adrige Anschlußschnur
Kontakte “La” und “Lb” anschließen.
D1232
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
1.4 Paralleler Anschluss eines zweiten Telefons
<Rückseite eines Systemtelefons der Modellreihe KX-T75xx>
Zur TK-Anlage
(Aufdruck: “PABX” *1)
Zum Standardtelefon
(Aufdruck: *2)
Hinweis: Achten Sie sowohl bei Wandmontage als auch bei Aufstellung auf einem Schreibtisch darauf, die Kabel durch die Nuten zu führen, um eine Beschädigung der Stecker zu verhindern.
<Rückseite eines Systemtelefons der Modellreihe KX-T72xx>
Zur TK-Anlage
(Aufdruck: “Zur Zentrale”
TO EMSS
Zum Standardtelefon
(Aufdruck: “Zum Telefon”
*1)
LCD ADJ
PUSH
TO TEL
*2)
Digitales SystemtelefonStandardtelefon
Methode 3
2-adrige Anschlußschnur
Kontakte “D1” und “D2” anschließen.
Digitales Systemtelefon
Beschaltung der Systemtelefon-Buchsen (RJ 11)
D1232
DIGITAL SUPER HYBRID SYSTEM
UAE-Dose TAE-Dose
1
*
Zur Zentrale
D1 a b D2
2
*
/ Zum Telefon
a b
2-adrige Anschlußschnur
Kontakte “La” und “Lb” anschließen.
Standardtelefon
Übersicht
17
1.5 System-Neustart
1.5 System-Neustart
1.5.1 System-Neustart
Wenn die Anlage nach dem Einschalten nicht einwandfrei arbeitet, führen Sie einen System-Neustart aus. Dabei werden nur die unten aufgeführten Einstellungen gelöscht. Wenn die Anlage auch danach nicht einwandfrei funktioniert, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Automatische Rückrufe werden gelöscht.
Geparkte Gespräche werden getrennt, die Parkzonen werden gelöscht.
Offen gehaltene Gespräche werden getrennt.
Im Aufbau befindliche Verbindungen werden abgebrochen.
Exklusiv gehaltene Gespräche werden getrennt.
1.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter zur Systemlöschung in der Position "NORMAL" steht.
2.
Drücken Sie die Reset-Taste mit einem spitzen Gegenstand.
KX-TD408 / KX-TD816 KX-TD1232
Schalter zur Systemlöschung
SYSTEM INITR
INITR
NORMAL
Reset
Reset-Taste
Schalter zur Systemlöschung
SYSTEM INITR
INITR
NORMAL
Reset
Reset-Taste
Anmerkung
Wenn Sie erst nach Drücken der Reset-Taste feststellen, dass der Schalter zur Systemlöschung
in der Position INITR steht, darf diese Einstellung mindestens 30 Sekunden lang nicht verändert werden. Anderenfalls werden alle Daten der Systemprogrammierung auf ihre Standardeinstellungen rückgesetzt. Warten Sie daher mindestens 30 Sekunden lang, bevor Sie den Schalter in die Position NORMAL stellen, wonach der normale Betrieb der Anlage wiederhergestellt wird.
18
Übersicht
Abschnitt 2 Bedienung
In diesem Kapitel wird die Verwendung der einzelnen Leistungsmerkmale erläutert. Bitte lesen Sie dieses Kapitel vollst ändig durch, damit Sie optimalen Gebrauch von den zahlreichen praktischen Funktionen dieser Anlage machen können.

Bedienung

19
2.1 Vor der Inbetriebnahme
2.1 Vor der Inbetriebnahme
2.1.1 Vor der Inbetriebnahme
Geeignete Telefontypen
Sie können wahlweise ein Standardtelefon oder ein Panasonic-Systemtelefon (z.B. KX-T7536) an dieser Anlage betreiben. Die V erfahren zur Programmierung der verschiedenen Leistungsmerkmale richten sich nach der Ausführung des jeweils angeschlossenen Telefons. Bei Verwendung eines
Panasonic-Systemtelefons mit festen Funktionstasten (z.B. ) und/oder einem Display können Sie die Programmierung bequem mit Hilfe dieser Funktionstasten oder über Displayanzeigen vornehmen. Bei Verwendung eines Systemtelefons mit großem Display (z.B. KX-T7536) können Sie den Meldungen folgen, die auf dem Display erscheinen. Wenn das angeschlossene Telefon weder über feste Funktionstasten noch über ein Display verfügt, können Sie Funktionskennziffern eingeben, um auf diejenigen Leistungsmerkmale der Anlage zuzugreifen, die mit dem betreffenden Telefon verwendet werden können. Bei Verwendung einer Systemkonsole können Sie deren Tasten wie die Tasten des angeschlossenen Systemtelefons verwenden.
Bei Verwendung eines Panasonic­Systemtelefons ohne feste Funktionstasten können Sie eine momentan unbelegte variable Funktionstaste mit der gewünschten Funktion belegen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "Belegung der variablen Funktionstasten" in Kapitel 4 "Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen und Anlage".
Funktionskennziffern
Um auf bestimmte Leistungsmerkmale zugreifen zu können, muss die zugehörige Funktionskennziffer eingegeben (und ggf. ein weiterer Parameter eingestellt) werden. Es gibt zwei Arten von Funktionskennziffern:
Variable Funktionskennziffern
Feste Funktionskennziffern
Feste Funktionskennziffern können nicht geändert werden. Variable Funktionskennziffern jedoch können auf Kundenwunsch geändert werden, wenn Sie sich die Bedienung dadurch erleichtern wollen. Bitte setzen Sie sich dazu mit Ihrem Fachhändler in V erbindung. In diesem Handbuch werden die Standardziffern (werkseitig vorprogrammierten Funktionskennziffern) in den Beschreibungen der einzelnen Funktionen verwendet. Die Darstellung der variablen Funktionskennziffern erfolgt mit halber Schraffierung des
Tastensymbols (z.B. ). Wenn eine variable Funktionskennziffer geändert wurde, dürfen Sie nicht vergessen, statt der in der Beschreibung angegebenen die neue Funktionskennziffer einzugeben. Achten Sie daher ggf. darauf, die neuen Funktionskennziffern in die "Übersicht der Funktionskennziffern" im Anhang einzutragen.
20
Bedienung
2.1 Vor der Inbetriebnahm e
Falls Sie ein Standardtelefon ohne eine Taste " " oder "#" benutzen:
Es ist nicht möglich, Funktionen aufzurufen, deren Funktionskennziffer das Zeichen " " oder "#" enthält.
Bestätigungstöne
Während oder nach einem Bedienungsvorgang hören Sie u.U. einen Bestätigungston. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "Übersicht der Hörtöne/Rufsignale" im Anhang.
Display
Wenn in diesem Handbuch ein Display erwähnt wird, z.B. in Sätzen wie "Das Display zeigt ...", bezieht sich dies auf ein Panasonic-Systemtelefon mit Flüssigkristall-Anzeige. Wenn Ihr Telefon nicht über ein Display verfügt, stehen die im Text erwähnten Anzeigen und Meldungen nicht zur Verfügung. Bei V erwendung eines Panasonic-Systemtelefons mit Display können Sie die Einstellungen bequem anhand der angezeigten Informationen überprüfen. Wenn Sie beispielsweise die Anrufschutz­Funktion aktiviert haben, wird " bestimmte Systemtelefone direkten Zugriff auf Funktionen. Dabei erscheinen verschiedene Meldungen im Display, und Sie brauchen nur die entsprechende Taste neben bzw. unterhalb des Displays zu drücken oder das Jog Dial zu drehen, um auf das betreffende Leistungsmerkmal zuzugreifen. Wenn beispielsweise die Hintergrundmusik eingeschaltet werden kann, zeigt das Display "
HGM
". Folgen Sie den Anweisungen in den Beschreibungen der einzelnen Funktionen.
Anrufschutz
" im Display angezeigt. Darüber hinaus bieten
HGM
1 Jan 15:00 1 Jan 15:00
Nebenstellen pers.KWNebenstellen pers.KW Funktionen zentr.KWFunktionen zentr.KW Logbuch
Kont
Ruf
HGM
Bei einigen Systemtelefonen mit Display besteht außerdem die Möglichkeit, mit Hilfe von Displaymeldungen verschiedene Funktionen zu steuern oder Anrufe zu tätigen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "Verwendung eines Systemt elefons mit Display" in diesem Kapitel.
Ihre Nebenstellennummer
Wenn Sie ein Panasonic-Systemtelefon mit Display verwenden, können Ihre eigene Nebenstellennummer im Display überprüfen. Siehe den Abschnitt "Wunschgemäße Einrichtung des Systems - Informationen zur Programmierung" in Kapitel 4 "Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen und Anlage".
Beispiele
Die Displaymeldungen und Abbildungen, die in diesem Handbuch als Beispiele gezeigt werden, beziehen sich grundsätzlich auf ein Telefon, das an die Anlage KX-TD1232 angeschlossen ist.
Beschränkungen
Bestimmte Funktionen Ihrer Nebenstelle sind u.U. über Systemprogrammierung eingeschränkt worden. Näheres hierzu erfahren Sie vom Manager der TK-Anlage oder Ihrem Fachhändler.
Bedienung
21
2.1 Vor der Inbetriebnahme
Erläuterung der Symbole
Die nachstehend abgebildeten Symbole zeigen die Verfügbarkeit von Funktionen an und geben Hinweise zur Bedienung. Während Sie das Gerät bedienen, können Sie sich auf die Symbole beziehen, die auf der Innenseite des hinteren Einbands dieses Handbuchs aufgelistet sind.
Diese Funktion steht bei Standardtelefonen nicht zur Verfügung.
Programmierhinweise Schlagen Sie ggf. in Kapitel 4 "Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen und Anlage" nach.
Herstellen des Zustands "Hörer abgehoben" (Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:)
Heben Sie den Hörer ab.
Drücken Sie die Taste FREISPRECHEN/ LAUTHÖREN.
Drücken Sie die Taste AUTOMATISCHE ANSCHALTUNG. (Um mit dem Teilnehmer zu sprechen, nehmen Sie den Hörer ab.)
Herstellen des Zustands "Hörer aufgelegt" (Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:)
Legen Sie den Hörer auf.
Drücken Sie die Taste FREISPRECHEN/ LAUTHÖREN.
Drücken Sie die Taste AUTOMATISCHE ANSCHALTUNG.
ODER
ODER
801
bis
8 8
(SIGNAL)
(Al)
Belegen einer Amtsleitung (Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:)
Drücken Sie eine Amtsleitungstaste.
Wählen Sie die Amtskennziffer
0.
Wählen Sie eine Amtskennziffer (81 bis 88).
Drücken Sie die Ruftaste an der Türsprechstelle.
Drücken Sie die SIGNAL T ASTE am Standardtelefon.
22
Drücken Sie die entsprechende Funktionstaste am Systemtelefon. (Siehe den Abschnitt "V erwendung eines Panasonic-Systemtelefons" auf der nächsten Seite.)
Warten Sie, bis sich der Teilnehmer meldet.
Bedienung
2.1 Vor der Inbetriebnahm e
MODE
Gewünschte
Nummer
Geben Sie die erforderliche Nummer ein.
Sprechen Sie mit dem Teilnehmer.
<Beispiel>
Projektcode
Geben Sie den Projektcode ein.
Nebenstellen-Nr.
Rufnummer
Wählen Sie die gewünschte Nebenstellennummer.
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
Sie hören einen Bestätigungston, Wählton oder Rufton.
Verwendung eines Panasonic-Systemtelefons
Wenn Sie ein Panasonic-Systemtelefon und eine Systemkonsole verwenden, verfügen diese Geräte über mehrere der unten abgebildeten praktischen Funktionstasten, die Ihnen die Bedienung wesentlich erleichtern. Je nach Modell Ihres Telefons kann es vorkommen, dass die folgenden Abbildungen von den tatsächlichen Symbolen auf den Tasten abweichen.
ANTWORTEN: Dient zur Abfrage von Anrufen.
INTERNVERBINDUNG: Dient zum Aufbau und zur Abfrage von Interngesprächen.
AUTOMATISCHE ANSCHALTUNG/ STUMMSCHALTUNG: Diese Doppelfunktionstaste dient zur automatischen Anschaltung der Nebenstelle bei Internrufen und zur Stummschaltung des Mikrofons bei einem Gespräch .
KURZWAHL/SPEICHERN: Wird zum Ab ruf der zentr alen Ku rzwahl und zur Speicherung bei Programmänderungen verwendet.
NACHRICHT: Dient zum Senden einer Nachricht oder zur Anzeige der aktuellen Nachricht.
MODE: Wird zum Umschalten der Displayanzeige benutzt, um auf verschiedene Leistungsmer k mal e zuzugreifen.
Bedienung
23
2.1 Vor der Inbetriebnahme
(PFL)
Amtsleitungstaste : Dient zum Aufbau und zur Abfrage von Amtsgespräch en. Eine Amtssammeltaste fasst alle Amtsleitungen unter einer einzigen Taste zusammen. Durch Drücken dieser Taste wird automatisch eine freie Amtsleitung belegt (Tastenbelegung ist erforderlich). Multifunktionstasten: Den Tasten können gewünschte Funktionen zugeordnef werden (Tastenbelegung ist erforderilich). (Bei einigen Modelle n ist diese Ta ste nur mit einer Amtsleitungs-Nummer ("1", "2" usw.) gekennzeichnet.)
KONFERENZ: Dient zum Aufbau einer Dreierkonferenz.
Nebenstellenzieltaste: Dient zum Wählen der entsprechenden Nebenstelle.
(PF)
PAUSE: Fügt eine Pause in die Kurzwahlnummer ein. Dient beim analogen Systemtelefon auch als Programmtaste (anstelle von PROG.).
Programmtaste PROG.: Dient zum Aufruf und Verlassen des Nebenstellenprogrammier-Modus.
Programmierbare Funktionstaste:
Im oberen Abschnitt einer Amtsleitungstaste oder an der Systemkonsole.
Kann nach Bedarf mit einer der folgenden Tastenfunktionen belegt werden. Zielwahl, Rufweiterleitung/ Anrufschutz, Merken, Projekt, Konferenz, Trennen oder Vermittlung zum Vo ic e-Ma il -S yste m. (Bei einigen Modellen ist diese Taste nur mit "F" und einer Nummer gekennzeichnet.)
SIGNALTASTE: Schickt ein Signal zur Vermittlungsstelle oder zur vorgeschalteten Hauptnebenstellenanlage, um auf deren Dienste zugreifen zu können.
Funktionstaste (Neben dem Display): Dient zur Aktivierung der jeweils im Display angezeigten Funktion.
RUFWEITERLEITUNG/ ANRUFSCHUTZ: Zur Programmierung der Rufweiterleitung und zum Einschalten des Anrufschutzes.
JOG DIAL: Dient zum Einstellen der Lautstärken und des Displaykontrasts bzw. zum Blättern in verschiedenen Menüs wie z.B. Telefonbuch.
SELECT
SHIFT
WAHLWIEDERHOLUNG: Zur Durchführung der Wahlwiederholung oder der erweiterten Wahlwiederholung.
TRENNEN: Zum Trennen.
SELECT: Dient zur Auswahl der im Display angezeigten Funktion und zum Wählen der angezeigten Rufnummer.
Umschalttaste SHIFT: Schaltet die zweite Ebene der Soft­Tasten ein.
24
Bedienung
2.1 Vor der Inbetriebnahm e
RÜCKFRAGE: Legt ein Gespräch ins Halten.
FREISPRECHEN: Für den Freisprechbetrieb.
VERMITTELN: V ermittelt einen Anruf zu einer anderen Nebenstelle oder einem externen Ziel.
Ein in diesem Abschnitt eingeklammerter Ausdruck, z.B. (Projekt), bedeutet, dass eine variable Funktionstaste als Projekttaste programmiert wurde.
Soft-Taste: Nach Drücken einer Soft-T aste wird die Funktion ausgeführt, die unten im Display angezeigt wird.
Verwendung des Jog Dial
Das Jog Dial kann zur Regulierung des Displaykontrasts sowie zur Einstellung der Lautstärke benutzt werden, oder um eine gewünschte Position im Display aufzusuchen. Beim Drehen des Jog Dial ändert sich der Kontrast bzw. Lautstärkepegel wie unten gezeigt:
links
(entgegen den Uhrzeigersinn)
Verringern des Pegels
Erhöhen des Pegels
rechts
(im Uhrzeigersinn)
zur vorigen
Position
zur nächstenPosition
Bedienung
25
2.1 Vor der Inbetriebnahme
Bedienungsablauf
Das folgende Diagramm zeigt das Beispiel eines Bedienungsablaufs.
Titel der Funktion
Anrufen ohne Einschränkungen
Verwendung eines Projektcodes (Eingabe des Projektcodes)
Der Projektcode dient der Identifizierung ein- und abgehender Amtsgespräche sowie zur Rechnungslegung und Abrechnung. Ohne Eingabe eines Projektcodes können Sie u.U. keine abgehenden Amtsgespräche führen. Für jede Nebenstelle wird ein Eingabemodus zugeordnet. Bitte erkundigen Sie sich beim Manager über den Eingabemodus Ihrer Nebenstelle.
Systemtelefon/Standardtelefon
Proj.
ODER
(Projekt)
Heben Sie den Hörer ab.
Bestätigungston
Drücken Sie eine Amtsleitungstaste oder wählen Sie die Amtskennziffer (0 bzw. 81 bis 88).
Amtskennziffer
ODER
4 9
Drücken Sie “Proj.”, die Projekttaste oder wählen Sie 49.
(Al)
ODER
Wählen Sie die Rufnummer.
Erläuterungen
Bei Verwendung eines Panasonic-Systemtelefons kann der Projektcode während eines Gesprächs sowie beim Hören eines negativen Quittungstons eingegeben werden, nachdem Ihr Gesprächspartner aufgelegt hat.
Wenn Sie versehentlich einen falschen Projektcode eingegeben haben, halten Sie “ ” während der restlichen Eingabe des fehlerhaften Codes gedrückt und geben dann den korrekten Projektcode ein.
Um eine Eingabe zu stornieren, drücken Sie die Projekttaste oder den Gabelschalter während der Eingabe.
• Der Projektcode kann gemeinsam mit der Rufnummer gespeichert werden (z.B. Kurzwahl, persönlich oder zentral).
Wenn Sie den negativen Quittungston hören, bedeutet dies, dass Sie einen falschen Projektcode eingegeben haben. Geben Sie den korrekten Code ein.
Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle
Wunschgemäße Tastenbelegung
Belegung bzw. Neubelegung einer programmierbaren
Funktionstaste als Projekttaste
Projektcode
Geben Sie den ein (maximal 10 Ziffern).
Rufnummer
Projektcode
Sie können den Benutzern von Nebenstellen einen bestimmten Projektcode zuweisen, um ihren Telefonverkehr zu kontrollieren. Desgleichen können Sie jedem Kunden einen bestimmten Projektcode zuweisen und die Gesprächsdauer kontrollieren.
#
ODER
9 9
Drücken Sie # oder wählen Sie 99.
Hinweise
Untertitel der Funktion
Beschreibung
Bedienungsschritte
Die Bedeutung der verschiedenen Symbole wird auf Seite 22 und auf der Innenseite des hinteren Einbands dieses Handbuchs erläutert.
26
Programmierhinweise: Verweisen auf erforderliche bzw. verwandte Programmierverfahren. Bitte schlagen Sie zur Programmierung in Kapitel 4 “
Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen und Anlage” nach.
Bedienung
2.2 Anrufen
2.2.1 Grundverfahren
Gespräche - intern
Anrufen einer anderen Nebenstelle (Internruf)
Systemtelefon/Standardtelefon
Nebenstellen-Nr.
ODER
( PFL)
Heben Sie den Hörer ab.
<Beispiel>
Anrufen von Herrn Thomas....
Seine Nebenstellennummer ist 123.
Wählen Sie die Nebenstellennummer oder drücken Sie die entsprechende Nebenstellenzieltaste.
2.2 Anrufen
Sprechen Sie mit dem Teilnehmer.
Systemtelefon/Standardtelefon
1 32
Heben Sie den Hörer ab.
Wählen Sie 123.
Das Leuchtelement der Nebenstellenzieltaste zeigt den aktuellen Zustand der gerufenen Nebenstelle wie folgt an:
Aus:
Die Nebenstelle ist frei.
Leuchtet rot: Haben Sie ein Nebenstellenverzeichnis angelegt?
Die Nebenstelle ist besetzt.
Tragen Sie die Nebenstellennummern in das Rufnummernverzeichnis auf Seite 6-10 ein und erstellen Sie Kopien für die Mitarbeiter.
Schnelle Bedienung
• Die Nebenstellenzieltasten sind besonders praktisch am Abfrageplatz, oder wenn bestimmte Nebenstellen häufig gerufen werden.
Kontrolle der gewählten Rufnummer vor Herstellen der Verbindung
• Sie können die gewählte Rufnummer kontrollieren, bevor Sie den Hörer abheben. Falls Sie
versehentlich eine falsche Nummer gewählt haben, drücken Sie die Taste " ", um die jeweils nächste Ziffer zu löschen, oder Sie drücken die SIGNALTASTE, um die gesamte Rufnummer zu löschen.
Sprechen Sie mit Herrn Thomas.
Bedienung
27
2.2 Anrufen
Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle
Wunschgemäße Tastenbelegung Belegen einer programmierbaren Funktionstaste als Nebenstellenzieltaste
Wunschgemäße Einrichtung des Systems
Zuordnung der Nebenstellennummen
Zuordnung der Nebenstellennamen
Zum Abfrageplat z (Abfrageplatz an rufen)
Systemtelefon/Standardtelefon
Freier
9
Abfrageplatz Abfrageplatz 1
Abfrageplatz 2
Heben Sie den Hörer ab.
ODER
6 1
ODER
6 2
Wählen Sie 9, 61 oder 62.
Gespräche - extern (Amtsgespräche)
Bevor Sie eine externe Rufnummer wählen können, müssen Sie eine Amtsleitung belegen, da externe Gespräche über die Anlage geführt werden. Zur Belegung einer Amtsleitung haben Sie die folgenden drei Möglichkeiten:
Drücken Sie eine freie Amtsleitungstaste .
Wählen Sie die Amtskennziffer . Dadurch wird automatisch eine freie Amtsleitung belegt.
Wählen Sie eine Amtskennziffer von bis .
1
8
Die entsprechende Amtsleitung wird belegt.
Systemtelefon/Standardtelefon
(Al)
ODER
Rufnummer
Wählen Sie die Rufnummer.
Heben Sie den Hörer ab.
ODER
801
bis
8 8
Belegen Sie eine Amtsleitung (Amtsleitungstaste, 0 oder 81 bis 88).
Sprechen Sie mit dem Teilnehmer.
28
Bedienung
2.2 Anrufen
Das Leuchtelement der Amtsleitungstaste zeigt den aktuellen Zustand der gerufenen Nebenstelle wie folgt an:
Aus:
Die Amtsleitung ist frei.
Leuchtet grün: Leuchtet rot:
Die Amtsleitung ist von Ihnen belegt.
Die Amtsleitung wird einem anderen Teilnehmer verwendet.
Die Amtsleitungstasten von 1 bis 8 entsprechen jeweils den Amtsleitungsnummern 81 bis
88.
Notruf
• Sie können die vorprogrammierten Notrufnummern jederzeit ohne irgendwelche Einschränkungen wählen. (Standardeinstellung: 110, 112)
Freisprechbetrieb
• Unter V erwendung der T aste FREISPRECHEN/LAUTHÖREN können Sie einen T eilnehmer anwählen und mit ihm sprechen, ohne den Hörer aufzunehmen. Dies lässt Ihnen beide Hände für andere Tätigkeiten frei.
Nützliche Hinweise
Die besten Ergebnisse erzielen Sie in einem ruhigen Raum. Wenn Ihr Gesprächspartner Schwierigkeiten hat, Sie zu verstehen, senken Sie die Lautstärke. Wenn Sie und Ihr Gesprächspartner gleichzeitig sprechen, können Teile des Gesprächs verloren gehen. Das lässt sich vermeiden, indem Sie abwechselnd sprechen.
Zur automatischen Belegung der güstigsten Leitung
• Amtssammeltaste
Kontrolle der gewählten Rufnummer vor Herstellen der Verbindung
(LCR-Betrieb)
wählen Sie "0" oder drücken eine
Sie können die gewählte Rufnummer kontrollieren, bevor Sie den Hörer abheben. Falls Sie versehentlich eine falsche Nummer gewählt haben, drücken Sie die Taste " ", um die
jeweils nächste Ziffer zu löschen, oder Sie drücken die SIGNALTASTE, um die gesamte Rufnummer zu löschen.
Gesprächsinformationen
• Durch wiederholtes Betätigen der jeweils verwendeten Amtsleitungstaste können Sie die folgenden Informationen der Reihe nach abrufen.
Rufnummer (abgehender Anruf) oder Gesprächsdauer (ankommender Anruf) Gebühreneinheiten Gebühren
Um einen anderen Teilnehmer ohne Auflegen des Hörers anzurufen,
drücken Sie einfach die Taste TRENNEN oder die Soft-Taste "Tren" am Display, belegen eine Amtsleitung und wählen dann die neue Rufnummer.
Bedienung
Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle
Grundeinstellungen
— Vorzugsbelegung
Wählen Sie die bevorzugte Amtsleitung beim Abheben des Hörers.
Wunschgemäße Tastenbelegung
Belegen einer programmierbaren Funktionstaste als Taste "Trennen".
Gebührenerfassung
29
2.2 Anrufen
2.2.2 Speichergestützte Wahl
Die speichergestützten Wählfunktionen sind besonders praktisch bei häufig gewählten Rufnummern. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:
— Wählen auf einen Tastendr uck — Verwendung der in Ihrer Nebenstelle gespeicherten Rufnummern — Verwendung der im System gespeicherten Rufnummern — Wählen einer vorprogrammierten Rufnummer durch Abheben des Hörers — Eingabe einer einzelnen Zifferr — Anwählen einer Phantom-Nebenstelle
Wählen auf einen Tastendruck (Zielwahl)
Systemtelefon
(Zielwahl)
Heben Sie den Hörer ab.
Drücken Sie eine Zielwahltaste.
Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle
Grundeinstellungen
Zuordnung der Zielwahl mit automatischem Freisprechen
— Freigeben oder Sperren des Freisprechbetriebs bei aufgelegtem Hörer. (Standardeinstellung: Freigabe)
Wunschgemäße Tastenbelegung
• Belegen von programmierbaren Funktionstasten als Zielwahltasten und Speichern der gewünschten Nebenstellenummern, externen Rufnummern, Funktionskennziffern usw.
30
Bedienung
Loading...
+ 234 hidden pages