Panasonic EH-2511 Operating Instructions

Matsushita Electric Works, Ltd.
1048, Kadoma, Osaka 571-8686, Japan
No.2 EN, GR, FR, IT
Printed in Thailand
Matsushita Electric Works, (Thailand) Ltd.
Pathum Thani 12120, Thailand
Before operating this unit, please read these instructions completely.
Pore Cleanser
Model No. EH2511
R
EH2511WOIEU4.qxd 05.9.68:19 ページ1
33
(A)
(B)
(C)
(3)
(H)
(4)
(D)
(E)
(F)
(G)
(1)
(2)
1
4
8
7 9
5 6
2 3
12 3
45
10
INDEX
ENGLISH .....................Page 4
DEUTSCH....................Seite 10
FRANÇAIS...................Page 16
ITALIANO..................Pagina 22
EH2511WOIEU4.qxd 05.9.68:19 ページ3
a
b
a
(I) (J)
a
b
a
b
4
Parts identification (Fig.1)
(A) Mist Nozzle (B) Water Storage Section
(1) Water Tank
(2) Cap (C) Mist Switch (D) Cup Socket (E) Suction Hole (Filter) (F) Power Switch
1/0·charge (G) Charge Indicator Light (H) Suction Cup
(3) Point Cup
(4) Wide Cup (I) Cleaning Tool (J) Charger
Useful information
What you need to know about blockage and inflammation of the facial sebaceous glands.
Above-average secretion by the sebaceous glands leads to oily skin. This over-activity is caused by hormonal changes, especially during puberty, inappropriate high­fat or high-protein diet, excessive consumption of alcohol, etc. This over-production of sebum causes the pores to widen. Oily skin can have a shiny or dried appearance, depending on whether the flow of sebum into the pore has an oily consistency or has already dried within the follicle. Oily skin is usually “impure”, because it provides an excellent feeding ground for bacteria. The oxygen supply within a healthy pore
normally restricts the spread of bacteria. There is a correlation between this bacterial spread and a pore becoming visible to the eye. If the pore becomes blocked, the environment becomes anaerobic (i.e. oxygen-free), ideal for Propionibacterium acne, which spreads like wildfire. This leads to inflammation and blemishes.
Normal pore (Fig. 2-a) A normal amount of oil is secreted from the pore.
Blocked pore (Fig. 2-b) Oil trapped in the pore oxidizes and solidifies, causing clogged pores and blackheads.
Blackheads should not be removed by squeezing with fingertips or fingernails, as this can damage the skin and cause further inflammation. Cleansing two or three times a week is recommended.
Charging your Pore Cleanser
Before using the appliance for the first time please charge it for at least 12 hours. (Fig. 3) Place the Charger upright on a flat surface. Plug the Charger into an AC outlet. It will adjust automatically to voltages between 100-240 V AC. Switch the appliance off and place it upright into the Charger with the switch facing toward the front. When the appliance is placed in the
5
correct position, the charge indicator light will glow and stay on until the appliance is removed from the Charger. You can fully charge the appliance in 12 hours if it seems losing its power. A full charge will supply enough power for about 20 minutes of usage.
Using your Pore Cleanser
• For best results the pores of the skin should be enlarged. For this reason it is a good idea to perform your skin care routine when taking your bath as heat from hot water will enlarge your pores.
• For best results, use the appli­ance two or three times a week as part of your skin care routine.
1. Remove any make-up from your
face, leaving just bare skin. Never use the appliance on skin coated with cleansing lotion or facial soap.
2. Add water to the Water Tank.
(Fig. 4) Unplug the Cap and supply tap water into the Water Tank, then replace the Cap.
3. Attach the Wide Cup (Fa ) to the
Cup Socket, making sure that it is facing outward. (Fig. 5)
4. Slide the Mist Switch to the “on”
position, then slide the Power Switch to the “1” position.
• The Mist Nozzle will produce a fine spray of water.
• If water drips from the face, wipe it off with a towel or set the Mist Switch to the “off” position.
5. Move the appliance slowly around the tip of the nose. (As explained below and shown by Fig. 6.)
Roughly cleanse the entire surface of nose without focusing on any particularly spot.
6. Now turn the Power Switch off and reverse the suction cup so that the Point Cup (Fb ) is facing outward. Then turn it on again. (Fig. 5)
7. Move the Point Cup over the nose in the way described by the arrows. (As explained below and shown by Fig. 6.)
8.
Rinse your face, and apply moisturizing lotion or any other skin conditioner you normally use.
• Keep your face sufficiently
moisturized.
Around the tip and wings of the nose (Fig. 6)
1. Move the cup all over the nose.
2. Limit use of the Wide Cup over the whole nose to one minute or less.
3. Limit use of the Point Cup to two minutes or less. (Do not repeatedly move over the wings of nostrils where the skin is thin.)
Use only the Point Cup if you have concerns about skin irritation.
EH2511WOIEU4.qxd 05.9.68:19 ページ4
For environmental protection and recycling of materials
This pore cleanser contains Nickel­Metal Hydride (Ni-MH) battery. Please make sure that the battery is disposed of at an officially assigned location if there is one in your country.
How to remove the built-in rechargeable battery before disposal of the pore cleanser
(Fig. 10) The battery in this pore cleanser is
not intended to be replaced by consumers. However, the battery may be replaced at an authorized service center. The procedure described below is intended only for removal of the rechargeable battery for the purpose of proper disposal. Always make sure that the battery have been removed from the pore cleanser before disposing of it.
1. Unscrew the screw and remove the battery cover.
2. Unlatch the hooks on either side and pull out from the body of the appliance.
3. Cut the red and black lead wires on either side and further pull out from the body of the appliance.
4. Insert a flat-head screwdriver into the slot (F
a ) and lift up the
Ni-MH battery.
5. Remove the Ni-MH battery.
Caution
• Pull out the plug of the Charger when not in use. Always grasp the plug while unplugging and never unplug by pulling the cord.
• Do not cut, damage, or modify the cord. Do not pull, twist, or bend the cord with unnecessary force. Do not place heavy objects on the cord or allow the cord to get pinched in between objects. Do not wind the cord around the appliance.
• The supply cord of this appliance can not be replaced; if the cord is damaged, the appliance should be discarded.
• Do not use the appliance near inflammable materials, such as benzine, paint thinner, sprays, etc.
• Do not use this appliance with a damaged or broken cup, since injury may be occurred.
• When using the appliance, take care to use it only on the nose. Do not stop at any one point on the skin.
• Do not use the appliance on pimples, blemishes, sunburned or broken skin or any skin inflamma­tions.
• Do not pass the appliance over the same point more than three times if you have sensitive skin.
• Never touch the Charger plug while your hands are wet.
• Do not place or store the Charger near water.
• Never reach for Charger that has fallen into water. Unplug immediately.
7
Caution during use
When mist is not released, follow the steps below to clean the appliance.
(Fig. 7)
1. Turn the Power Switch off and insert the pointed end (remove the cap) of the Cleaning Tool (F
a ) into the Mist Nozzle for a
few times.
2. Fill the Water Tank with water.
3. When both the Mist Switch and Power Switch are turned on, block the Mist Nozzle with the pointed end of the Cleaning Tool for approximately 10 seconds (while checking to see if the water in the tank is bubbling).
- A cotton swab (Fb ) may be
used instead of the Cleaning Tool.
4. Drain the water out of the Water Tank.
• If the mist is not released, repeat
steps 1-4. If the mist is still not released after repeating steps 1-4, take the appliance to your dealer for service.
• Water droplets may sometimes be
found on the appliance. This is the water that has remained after inspection and is sanitary.
Cleaning
After using the appliance
(Fig. 8)
• Both the body of the appliance
and the cups can be washed using water.
1. Put some water (warm if you like) in a washbowl.
• Do not use hot water
• Do not use detergent
2. Remove the suction cup, soak the Suction Hole (Filter) in the water, and turn the Power Switch on to wash for about 15 seconds.
3. Remove the appliance from the water. Then, leaving the appliance switched on for about 30 seconds to allow water to drain from the main body, shake the water off.
4. Empty the Water Tank and allow it to dry by leaving the Cap unplugged.
5. Wipe the body of the appliance and the reversible cups with tissues or cotton buds, taking particular care to thoroughly wipe the insides of the suction cup.
Regular maintenance
(Fig. 9)
• Suction Hole (Filter) and Mist
Nozzle Turn the Power Switch off and remove any accumulated dirt using the Cleaning Tool provided.
• Charger
Clean the Charger using a cloth and soapy water, then dry thoroughly before resuming use.
• Do not use detergent to avoid the
risk of discolouration, deteriora­tion, or cracking.
6
EH2511WOIEU4.qxd 05.9.68:19 ページ6
9
• Before charging the appliance, wipe off any moisture from the appliance and Charger.
• Keep the appliance away from children.
• Use the appliance only for its intended use as described in this manual.
• Do not charge the appliance if you have damaged it by dropping or knocking it.
• Unplug the Charger before cleaning.
• Do not use thinner, benzine, or any other solvents to clean the appliance.
• Do not charge the appliance where the temperature is below 0 degrees Celsius or above 40 degrees Celsius, or when exposed to direct sunlight, heat or excessive moisture.
• Use only the included Charger (RE6-13).
• Dry the appliance completely before setting it in the Charger.
• Do not use an extension cord to connect the Charger to an electrical outlet.
• Do not leave the appliance submerged in water for long periods of time.
• Rinse the appliance in tap water; do not use salt water, detergent or boiled water.
• Do not try to repair the appliance yourself. Doing this will invalidate the guarantee. A damaged or defective appliance should be returned to the customer service center or to an authorized customer service agent.
Specifications
Power supply: AC 100 – 240V Charging time: 12 hours Weight: 170g (Main body)
150g (Charger)
Power consumption:
Approx. 35mA
Suction: 40kPa
Information on Disposal for Users of Waste Electrical & Electronic Equipment (private households)
This symbol on the products and/or accompanying documents means that used electrical and
electronic products should not be mixed with general household waste. For proper treatment, recovery and recycling, please take these products to designated collection points, where they will be accepted on a free of charge basis. Alternatively, in some countries you may be able to return your products to your local retailer upon the purchase of an equivalent new product. Disposing of this product correctly will help to save valuable resources and prevent any potential negative effects on human health and the environment which could otherwise arise from inappropriate waste handling. Please contact your local authority for further details of your
nearest designated collection point. Penalties may be applicable for incorrect disposal of this waste, in accordance with national legislation.
For business users in the European Union
If you wish to discard electrical and electronic equipment, please contact your dealer or supplier for further information.
Information on Disposal in other Countries outside the European Union
This symbol is only valid in the European Union. If you wish to discard this product, please contact your local authorities or dealer and ask for the correct method of disposal.
8
EH2511WOIEU4.qxd 05.9.68:19 ページ8
1110
ebene Fläche und schließen Sie es an einer Netzsteckdose an. Das Aufladegerät stellt sich automatisch auf Netzspannungen von 100 bis 240 V ein. Schalten Sie das Gerät aus und stellen Sie es in das Ladegerät, so dass der Schalter nach vorne gerichtet ist. Wenn sich das Gerät in der richtigen Position befindet, leuchtet die Ladeanzeige bis das Gerät aus dem Ladegerät entfernt wird. Bei einem Leistungsabfall können Sie das Gerät 12 Stunden lang voll aufladen. Eine volle Aufladung reicht für eine Betriebsdauer von ungefähr 20 Minuten aus.
Verwendung des Porenreiniger
• Für ein gutes Resultat sollten die Hautporen erweitert werden. Daher solten Sie die Hautpflege beim Baden durchführen, wenn die Poren sich durch das warme Wasser vergrößern.
• Verwenden Sie das Gerät für die Hautpflege zwei- bis drei Mal wöchentlich.
1. Entfernen Sie Make-up
vollständig. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sich auf der Haut noch Reinigungslotion oder Gesichtsseife befindet.
2. Füllen Sie den Behälter mit
Wasser. (Abb. 4) Öffnen sie den Deckel und füllen Sie den Behälter mit Wasser, bringen Sie danach
den Deckel wieder an.
3. Bringen Sie den großen Napf (F
a ) am Ansatz an, so dass er
nach außen gerichtet ist. (Abb. 5)
4. Stellen Sie den Nebelschalter in die Position “on” und stellen Sie danach den Ein-/Ausschalter in die Position “1”.
• Aus der Nebeldüse tritt ein
feiner Nebelstrahl aus.
• Falls Wasser abtropft, können
Sie es mit einem Tuch abwischen oder den Nebelschalter in die Position “off” stellen.
5. Bewegen Sie das Gerät langsam um die Nasenspitze. (Wie nachstehend erklärt und in Abb. 6 gezeigt.)
• Reinigen Sie die Nase ohne
sich auf eine besondere Stelle zu konzentrieren.
6. Schalten Sie nun den Ein-/ Ausschalter aus und kehren Sie den Saugnapf um, so dass der kleine Napf (Fb ) nach außen gerichtet ist. Schalten Sie danach das Gerät wieder ein. (Abb. 5)
7. Bewegen Sie den kleinen Napf in der mit den Pfeilen dargestellten Weise über die Nase. (Wie nachstehend erklärt und in Abb. 6 gezeigt.)
8. Waschen Sie das Gesicht ab. Verwenden Sie danach keine Feuchtigkeitslotion oder Hautpflegemittel.
• Halten Sie das Gesicht
ausreichend feucht.
Bezeichnung der Teile (Abb. 1)
(A) Nebeldüse (B) Wasserbehälter
(1) Behälter
(2) Deckel (C) Nebelschalter (D) Ansatz (E) Saugöffnung (Filter) (F) Ein/Aus-Schalter
1/0 Aufladen (G) Ladeanzeige (H) Saugnapf
(3) Kleiner Napf
(4) Großer Napf (I) Reiniger (J) Aufladegerät
Nützliche Information
Was Sie über Verstopfung und Entzündung von Gesichtstalgdrüsen wissen müssen.
Eine übermäßige Ausscheidung der Talgdrüsen führt zu einer fettigen Haut. Eine solche übermäßige Ausscheidung kann durch Hormonänderungen, besonders während der Pubertät, durch besonders fett- oder proteinreiche Kost, durch übermäßigen Alkohol­konsum usw. verursacht werden. Eine übermäßige Talgausscheidung hat zur Folge, dass sich die Poren weiten. Eine fettige Haut kann glänzend oder trocken aussehen. Dies hängt davon ab, ob der Talg eine ölige Konsistenz aufweist oder bereits in den Follikeln eingetrocknet ist.
Eine fettige Haut ist normalerweise “unrein”, weil sie einen idealen Nährboden für Bakterien bietet. Die Ausbreitung von Bakterien wird durch die Sauerstoffzufuhr von gesunden Poren geregelt. Zwischen der Ausbreitung von Bakterien und dem Sichtbarwerden von Poren besteht ein Zusammenhang. Bei verstopften Poren wird die Umgebung anaerob sauerstoffarm, so dass sich die Propioni-Bakterien ungehindert ausbreiten können. Die Folge sind Akne und Entzündungen.
Normale Pore (Abb. 2-a) Eine normale Menge von Talg wird von der Pore ausgeschieden.
Verstopfte Pore (Abb. 2-b) Das Öl in der Pore ist oxidiert und ausgehärtet, was zur Verstopfung der Pore mit schwarzen Mitessern führt.
Mitesser sollten nicht durch Ausquetschen mit den Fingernägeln entfernt werden, weil sich bei auftretenden Hautschäden die Entzündung noch weiter verstärkt. Pro Woche wird eine zwei- bis dreimalige Reinigung empfohlen.
Aufladen des Porenreiniger
Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Porenreiniger für mindestens 12 Stunden aufgeladen werden. (Abb. 3) Stellen Sie das Ladegerät auf eine
EH2511WOIEU4.qxd 05.9.68:19 ページ10
1312
das Wasser ablaufen kann und schütteln Sie das Wasser ab.
4. Leeren Sie den Wasserbehälter und lassen Sie ihn bei geöffnetem Deckel trocknen.
5. Wischen Sie das Gerät und die umkehrbaren Näpfe mit Papiertaschentüchern oder Wattestäbchen ab und achten Sie besonders darauf, die Innenseite der Näpfe gründlich abzureiben.
Regelmäßige Pflege (Abb. 9)
• Saugöffnung (Filter) und
Nebeldüse Schalten Sie den Ein-/Ausschalter aus und entfernen Sie den angesammelten Schmutz mit dem mitgelieferten Reiniger.
• Ladegerät
Reinigen Sie das Ladegerät mit einem mit Seifenwasser angefeuchteten Tuch und lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie es wiederverwenden.
• Verwenden Sie kein Reinigungs-
mittel, weil Verfärbungen, Beschädigungen oder Risse verursacht werden können.
Für den Umweltschutz und die Materialwieder­verwertung
Im Porenreiniger wird ein Ni-MH­Akku verwendet. Der Akku muss in einer entsprechenden Sammelstelle entsorgt werden, falls in Ihrem Land eine solche vorhanden ist.
Ausbau des Akkus vor dem Entsorgen des Porenreiniger
(Abb. 10) Es ist nicht vorgesehen, dass der
Akku in diesem Pore Cleanser durch den Besitzer ausgetauscht wird. Es ist jedoch möglich den Akku von einem autorisierten Kundendienst austauschen zu lassen. Nachstehend wird nur der Ausbau des Akkus für eine fachgerechte Entsorgung beschrieben. Vor dem Entsorgen muss immer sicher gestellt werden, dass der Akku aus dem Porenreiniger entfernt wurde.
1. Lösen Sie die Schraube und entfernen Sie die Akkufachabdeckung.
2. Lösen Sie den Haken auf einer Seite und ziehen Sie den Akku aus dem Gerät.
3. Schneiden Sie das rote und das schwarze Kabel an einer Seite ab und ziehen Sie den Akku noch weiter hinaus.
4. Stecken Sie einen flachen Schraubendreher in den Schlitz (Fa ) und heben Sie den Akku an.
5. Nehmen Sie den Akku heraus.
Vorsicht
• Ziehen Sie den Stecker bei
Nichtverwendung des Ladegerätes heraus. Halten Sie beim Herausziehen immer den Stecker fest, ziehen Sie zum
Um die Nasenspitze und die Nasenflügel (Abb. 6)
1. Bewegen Sie den Napf über die Nase.
2. Wenden Sie den großen Napf nicht länger als eine Minute auf der ganzen Nase an.
3. Wenden Sie den kleinen Napf nicht länger als zwei Minuten an. (Wenden Sie den Napf nicht wiederholt an den Nasenflügeln und den Nasenlöchern an, da die Haut an diesen Stellen dünn ist.)
Verwenden Sie bei Befürchtung von Hautreizungen nur den kleinen Napf.
Vorsicht während des Betriebs
Falls kein Nebel erzeugt wird, führen Sie die nachstehenden Schritte für die Gerätereinigung aus.
(Abb.7)
1. Schalten Sie den Ein/Aus­Schalter aus und stecken Sie das spitze Ende (abgenomme­ner Deckel) des Reinigungs­werkzeugs (F
a ) ein paar Mal in
die Nebeldüse.
2. Füllen Sie den Behälter mit Wasser.
3. Blockieren Sie bei eingeschaltetem Nebel- und Ein/Aus-Schalter die Nebeldüse mit dem spitzen Ende des Reinigungswerkzeugs für ungefähr 10 Sekunden und kontrollieren Sie, ob das
Wasser im Behälter siedet.
- Anstelle des Reinigungswerk­zeugs kann auch ein Wattetupfer (F
b ) verwendet
werden.
4. Gießen Sie das Wasser aus dem Behälter.
• Falls kein Nebel erzeugt wird,
müssen Sie die Schritte 1 bis 4 wiederholen. Falls auch danach immer noch kein Nebel erzeugt wird, müssen Sie das Gerät zu Ihrem Händler bringen.
• Auf dem Gerät können manchmal
Wassertröpfchen von der Kontrolle zurück bleiben, die jedoch hygienisch sind.
Reinigung
Nach der Verwendung des Geräts
(Abb. 8)
• Das Gehäuse und die Näpfe des
Geräts lassen sich mit Wasser abwaschen.
1. Füllen Sie ein Waschbecken mit etwas warmen Wasser.
• Verwenden Sie kein heißes
Wasser.
• Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel.
2. Entfernen Sie den Saugnapf, legen Sie die Saugöffnung (Filter) ins Wasser und schalten Sie den Ein-/Ausschalter zum Reinigen für ungefähr 15 Sekunden ein.
3. Nehmen Sie das Gerät aus dem Wasser. Lassen Sie das Gerät für ungefähr 30 Sekunden eingeschaltet, damit
EH2511WOIEU4.qxd 05.9.68:19 ページ12
1514
• Das Gerät darf nicht für längere Zeit in Wasser getaucht werden.
• Spülen Sie das Gerät mit gewöhnlichem Wasser ab. Verwenden Sie kein Salzwasser, Reinigungsmittel oder gekochtes Wasser.
• Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren, weil dadurch die Garantieleistungen beeinträchtigt werden. Ein beschädigtes oder defektes Gerät sollte an das Kundendienstzentrum oder an eine autorisierte Kundendienststelle zurückgegeben werden.
Technische Daten
Stromquelle: Netz 100 - 240 V Aufladezeit: 12 Stunden Gewicht: 170 g (Gerät)
150 g (Aufladegerät) Leistungsaufnahme: ca. 35 mA Saugung: 40 kPa
Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte)
Entsprechend der grundlegenden Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe wurde ihr Produkt aus
hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelbar und wieder verwendbar sind. Dieses Symbol auf Produkten
und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu den eingerichteten kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte kostenlos entgegennehmen. Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende Ihrer Lebensdauer ergeben könnten. Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle bzw. Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Für Geschäftskunden in der Europäischen Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen möchten. Er hält weitere Informationen für sie bereit.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.
Lösen des Steckers niemals am Kabel.
• Das Kabel darf nicht angeschnitten, beschädigt oder modifiziert werden. Das Kabel darf nicht mit übermäßiger Kraft gezogen, verdreht oder gebogen werden. Es dürfen keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel gestellt werden, das Kabel darf auch nicht zwischen Gegenständen eingeklemmt werden. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät.
• Das Kabel dieses Geräts lässt sich nicht ersetzen. Bei einem beschädigten Kabel sollte das Gerät nicht mehr verwendet werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, wie Benzin, Farbverdünner, Sprays usw.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten oder gebrochenem Napf, weil Verletzungen verursacht werden können.
• Beachten Sie bitte, dass das Gerät nur an der Nase angewendet werden sollte. Halten Sie bei der Anwendung auf der Haut nicht an einer Stelle still.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Pickeln, beschädigter, sonnenverbrannter Haut oder bei Hautentzündungen.
• Führen Sie das Gerät bei empfindlicher Haut nicht mehr als drei Mal über die gleiche Hautstelle.
• Berühren Sie den Netzstecker des
Aufladegerätes niemals mit nassen Händen.
• Das Ladegerät darf nicht in der Nähe von Wasser aufgestellt oder aufbewahrt werden.
• Fassen Sie nie ein ins Wasser gefallenes Aufladegerät an. Ziehen Sie den Stecker sofort heraus.
• Vor dem Aufladen muss jegliches Wasser vom Gerät bzw. dem Aufladegerät abgerieben werden.
• Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
• Das Gerät darf nur für den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen. Zweck verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht aufgeladen werden, wenn es durch Fallenlas­sen oder Anstoßen beschädigt ist.
• Zum Reinigen muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
• Verwenden Sie zum Reinigen keinen Farbverdünner, Benzin oder andere flüchtige Substanzen.
• Laden Sie das Gerät nicht auf, wenn die Umgebungstemperatur unter 0 ºC oder über 40 °C liegt oder wenn das Gerät direkter Sonneneinstrahlung, Hitze oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.
• Verwenden Sie nur das mit­gelieferte Aufladegerät (RE6-13).
• Das Gerät muss beim Einsetzen in das Aufladegerät vollkommen trocken sein.
• Verwenden Sie zum Anschließen des Ladegerät an einer Netzsteckdose kein Verlängerungskabel.
EH2511WOIEU4.qxd 05.9.68:19 ページ14
Loading...