Palona Tuner 190C User Manual

19-Zoll Internet-Radio mit UKW- und DAB-Tuner, Bluetooth und USB
Tuner 190C
Benutzerhandbuch
Tuner 190C
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Palona Tuner 190C entschieden haben! Damit Sie das Beste aus Ihrem Produkt herausholen und es Ihnen langfristig viel Freude bereiten kann, haben wir seine verschiedenen Funktionen in diesem Handbuch beschrieben. Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vollständig durch, und bewahren Sie es sorgfältig auf.
2 - DE
Tuner 190C
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ......................................................................................... 3
1.Netzwerkvoraussetzungen .................................................................... 4
2.Sicherheitshinweise ............................................................................... 4
3.Übersicht und Tastenfunktionen ............................................................ 6
4. Einführung .............................................................................................. 8
5.Funktionen des Tuner 190C ................................................................ 11
5.1 Hauptmenü ................................................................................... 11
5.2 Systemeinstellungen .................................................................... 11
5.3 Internet-Radio ............................................................................... 17
5.4 Musikabspieler ............................................................................. 20
5.5 DMR (DLNA-Streaming) ............................................................... 22
5.6 DAB .............................................................................................. 25
5.7 UKW ............................................................................................. 27
5.8 Spotify Connect ............................................................................ 29
5.9 Bluetooth ...................................................................................... 29
5.10 Schlummer (Einschlaf-Timer) ................................................... 30
5.11 Wecker ...................................................................................... 30
5.12 Weitere Funktionen ................................................................... 31
5.13 NetRemote (UNDOK App) ........................................................ 32
6.Problemlösung ..................................................................................... 36
7.Technische Spezifikationen ................................................................. 38
8.Informationen zu CE, Garantie und Entsorgung ................................. 39
DE - 3
Tuner 190C
1. Netzwerkvoraussetzungen
eine Breitbandverbindung zusammen mit einem kabelgebundenem bzw.
drahtlosen Access Point, Router oder einem ähnlichem Netzwerkgerät
Das Netzwerkgerät muss eine Ethernet-Netzwerkverbindung (LAN) oder
eine drahtlose WLAN-Verbindung (802.11b/g/n 2,4 GHz) unterstützen.
PC, Tablet oder Smartphone mit aktivierter Netzwerkfunktion. Das
Netzwerk muss dasselbe sein, an das Sie auch Ihren Tuner 190C anschließen möchten.
2. Sicherheitshinweise
Lassen Sie Ihren Tuner 190C nicht fallen, und halten Sie das Gerät von
Flüssigkeiten, Nässe und Feuchtigkeit fern. Anderenfalls kann es beschädigt werden.
Wenn Sie Ihren Tuner 190C aus einer kalten in eine wärmere
Umgebung bewegen, warten Sie, bis das Gerät die neue Umgebungstemperatur angenommen hat. Anderenfalls kann Feuchtigkeit im Gehäuseinnern kondensieren und Fehlfunktionen verursachen.
Halten Sie Ihren Tuner 190C von Staub und Schmutz fern. Anderenfalls
können die internen Schaltkreise beschädigt werden oder Fehlfunktionen auftreten.
Schützen Sie Ihren Tuner 190C vor Erschütterungen, und stellen Sie
das Gerät nur auf eine Ebene, stabile Oberfläche.
Bauen Sie den Tuner 190C nicht auseinander. Verwenden Sie nur das zum Tuner 190C gelieferte Netzteil. Die Steckdose muss sich in der Nähe des Tuner 190C befinden und
leicht zugänglich sein.
Berühren Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen, und ziehen
Sie beim Trennen des Netzkabels vom Stromnetz immer nur am Stecker und niemals am Kabel.
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Typenschild
Ihres Tuner 190C und der Netzstecker passend für Ihr Stromnetz und die zugehörige Netzsteckdose sind. Das Gerät kann durch Anschluss an eine falsche Netzspannung zerstört werden!
4 - DE
Tuner 190C
Wenn Sie Ihren Tuner 190C über einen längeren Zeitraum hinweg nicht
verwenden, trennen Sie ihn vom Stromnetz. Dadurch vermeiden Sie eine mögliche Brandgefahr.
Schalten Sie Ihren Tuner 190C aus, bevor Sie ihn reinigen. Reinigen Sie Ihren Tuner 190C niemals mit scharfen oder starken
Reinigungsmitteln. Anderenfalls kann die Oberfläche des Gehäuses angegriffen werden. Benutzen Sie nur ein trockenes, weiches Tuch. Wenn Ihr Tuner 190C sehr verschmutzt ist, können Sie ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch verwenden. Bevor Sie das Gerät nach der Reinigung wieder in Betrieb nehmen, muss es vollständig trocken sein.
Falls Sie Ihren Tuner 190C versenden müssen, verpacken Sie ihn im
ursprünglichen Verpackungsmaterial. Deshalb sollten Sie das Verpackungsmaterial aufbewahren.
Um das Gerät später zu entsorgen, dürfen Sie es nicht
in den Hausmüll werfen. Bringen Sie es zum Recycling zu einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik­Altgeräte. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Behörden vor Ort, an Ihre Müllabfuhr oder an Ihren Fachhändler.
DE - 5
Tuner 190C
3. Übersicht und Tastenfunktionen
1
2
5
6
7
9
3
4
10
13
14
15
11
16
17
8
12
18
6 - DE
Tuner 190C
Nr. Beschreibung Funktionen
1 Standby-Taste Standby 2 LED-Anzeige für
Anzeige
Fernbedienungssignal
3 USB-Anschluss Zur Wiedergabe von USB-
Speichergeräten und zum Aufladen
externer Geräte 4 Kopfhöreranschluss Kopfhörerausgang 5 Anzeige 3,2“-Farbdisplay 6 15 Tasten Zur allgemeinen Bedienung 7 Navigationsrad Navigation / Drücken für OK 8 Tasten „Zurück“ Zurück 9 Lautstärkeregler Lautstärke / UKW-Abstimmung /
Drücken für Stummschaltung 10 Bluetooth-Antenne Verbesserung des Bluetooth-
Empfangs 11 UKW-/DAB-Antenne Verbesserung des DAB- und UKW-
Empfangs 12 WLAN-Antenne Verbesserung des WLAN-Empfangs 13 Optischer Ausgang Optischer digitaler Audio-Ausgang
(SPDIF) 14 Koaxialer Ausgang Koaxialer digitaler Audio-Ausgang
(SPDIF) 15 Line-Ausgang (R) 3,5-mm-Klinkenbuchse für
Lautsprecher, rechter Tonkanal 16 Line-Ausgang (L) 3,5-mm-Klinkenbuchse für
Lautsprecher, linker Tonkanal 17 Netzwerkanschluss Ethernet-Anschluss 18 Stromeingangsbuchse Stromversorgung
DE - 7
Tuner 190C
Fernbedienung
Drücken Sie mit dem Daumen auf die Abdeckung des Batteriefachs, und ziehen Sie sie heraus. Legen Sie eine Knopfzelle des Typs CR2025 mit 3 V ein. Achten Sie dabei darauf, dass der Pluspol (+) oben liegt.
Achtung! Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen ungeeigneten Batterietyp ersetzt wird.
Recyceln Sie gebrauchte Batterien gemäß der geltenden Bestimmungen.
Achtung
Bei Verschlucken der Batterie besteht akute Gesundheitsgefahr.
Über die Fernbedienung: Dieses Produkt enthält eine Knopfzelle (Batterie). Bei
Verschlucken kann die Knopfzelle (Batterie) binnen 2 Stunden innere, lebensgefährliche Verbrennungen verursachen.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern
fern.
Wenn sich das Batteriefach nicht richtig schließen
lässt, verwenden Sie das Produkt nicht, und halten Sie es von Kindern fern.
Wenn Sie glauben, dass eine Person eine Batterie
verschluckt hat, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
4. Einführung
Im Karton sollten folgende Komponenten enthalten sein:
Tuner 190C Netzteil Fernbedienung Cinch-Audiokabel (RCA) (Cinch-auf- Cinch) UKW-Antenne WLAN-Antenne Bluetooth-Antenne Benutzerhandbuch
8 - DE
Tuner 190C
Schließen Sie die UKW- und die WLAN-Antenne auf der Geräterückseite an.
Verbinden Sie das Cinch-Audiokabel mit den Line-Ausgängen des Tuner 190C und mit Ihrem eigenen Lautsprecher.
Schließen Sie daraufhin das Netzteil auf der Rückseite Ihres Tuner 190C an, und verbinden Sie es mit einer Steckdose. (Schalten Sie ggf. Ihren eigenen Lautsprecher ein.)
Netzwerk vorbereiten
Kabelgebundenes Ethernet-Netzwerk
Verbinden Sie die LAN-Anschlüsse des Tuner 190C mit Ihrem Netzwerkgerät. Verwenden Sie dazu ein Ethernet-Kabel (mit RJ45­Stecker). Überprüfen Sie anhand der LED-Anzeigen des Netzwerkgerätes, ob die Kabelverbindung richtig hergestellt wurde.
Drahtloses Netzwerk (WLAN)
Das drahtlose Netzwerk muss bereits eingerichtet und funktionsfähig sein, und Sie benötigen den Sicherheitsschlüssel für WEP, WPA oder WPA2, um die Verbindung herstellen zu können.
Alternativ dazu können Sie auch die WPS-Funktion (WiFi Protected Setup) verwenden, um das Netzwerkgerät mit Ihrem Tuner 190C zu verknüpfen. Überprüfen Sie anhand der LED-Anzeigen des Netzwerkgerätes, ob die Kabelverbindung richtig hergestellt wurde.
Schalten Sie den Tuner 190C ein.
Bei der ersten Inbetriebnahme werden Sie gefragt, ob Sie den Einrichtungsassistenten starten möchten. Wählen Sie YES (JA), um mit der Einrichtung fortzufahren. Weitere Details zum Einrichtungsassistenten entnehmen Sie Abschnitt 5.2.1. Wenn Sie NO (NEIN) wählen, müssen Sie angeben, ob Sie den Assistenten beim nächsten Start des Tuner 190C ausführen möchten.
Wenn Sie den Tuner 190C einschalten, verbindet er sich automatisch mit dem Netzwerk, mit dem er zum Zeitpunkt des Ausschaltens verbunden war. Falls Sie das Gerät mit einem anderen Netzwerk verbinden möchten,
DE - 9
Tuner 190C
öffnen Sie die Systemeinstellungen, und richten Sie die Verbindung entsprechend ein. Mehr dazu erfahren Sie den Abschnitten 5.2.1 und 5.2.3.
Drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung oder Standby am Gerät, um es standby zu schalten. Daraufhin werden Uhrzeit, Datum und, falls programmiert, die Weckzeiten eingeblendet. Anschließend drücken
Sie die Taste. Drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung oder
Standby am Gerät, um es wieder einzuschalten:
Drehen Sie den Lautstärkeregler, oder drücken Sie die Tasten
/ auf der Fernbedienung, um die Lautstärke einzustellen. Um
den Ton stumm zu schalten, drehen Sie den Lautstärkeregler oder drücken
, bis die Lautstärke 0 angezeigt wird, oder drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
Musik von einem PC streamen
Um Musik vom PC aus zu streamen, führen Sie am PC die folgenden Schritte durch:
Verbinden Sie den PC mit Ihrem Netzwerk. Stellen Sie sicher, dass der Tuner 190C eingeschaltet und mit
demselben Netzwerk wie der PC verbunden ist.
Öffnen Sie Windows Media Player (ab Version 11). Alternativ können
Sie auch andere Anwendungen oder Server wie z.B. Windows Media Connection verwenden.
Geben Sie in den „Medienstreamingoptionen“ Ihre Mediendateien für
den Tuner190C frei.
10 - DE
Tuner 190C
Fügen Sie der Medienbibliothek die Dateien und Ordner zu, die Sie mit
dem Tuner 190C hören möchten.
5. Funktionen des Tuner 190C
5.1 Hauptmenü
Im Hauptmenü können Sie die folgenden Betriebsarten auswählen: Internet Radio, Spotify, Media Player, DAB, UKW, Bluetooth, Schlummer und Wecker.
Um das Hauptmenü zu öffnen, drücken Sie die Taste MODE am Gerät oder auf der Fernbedienung.
5.2 Systemeinstellungen
Um die Systemeinstellungen zu öffnen, drücken Sie die Taste SET am Gerät.
5.2.1 Einrichtungsassistent
Wählen Sie die gewünschten Sprachen aus.
DE - 11
Tuner 190C
Zeiteinstellungen
Anzeigeformat
Wählen Sie eine 12- oder eine 24-stündige Zeitanzeige.
Autom. Update
Sie können Datum und Uhrzeit wahlweise manuell stellen oder automatisch über das DAB- bzw. UKW-Signal oder das Netzwerk synchronisieren lassen.
Beim automatischen Update werden die Daten vom DAB- oder UKW­Sender oder aus dem Internet bezogen. Die Zeit wird nur synchronisiert, wenn Sie die entsprechende Betriebsart gewählt haben.
Bei den Optionen „DAB“ und „UKW“ wird die Zeit von den Rundfunksendern übermittelt. Die Option „Netzwerk“ nutzt das Zeitsignal, das vom Internet Radio-Portal bei bestehender Netzwerkverbindung bezogen wird.
Zeitzone und Sommer-/Winterzeit
Stellen Sie die Zeitzone Ihres Standortes ein. Wird in Ihrem Land die Sommerzeit verwendet, und ist sie gegenwärtig gültig, aktivieren Sie die entsprechende Option.
Manuelle Einstellung
Wenn Sie die Option „Kein Update“ gewählt haben, werden Sie aufgefordert, Datum und Uhrzeit manuell zu stellen. Datum und Uhrzeit werden im Format tt-mm-jjjj und ss:mm angezeigt.
Der ausgewählte Wert blinkt. Stellen Sie die einzelnen Werte mithilfe des Navigationsrads bzw. den Tasten
/ auf der
Fernbedienung ein. Nachdem Sie den Wert eingestellt haben, drücken Sie die Taste
, um mit dem nächsten Wert fortzufahren.
Netzwerk
WLAN-Region
Wählen Sie die WLAN-Region, um eine ordnungsgemäße WLAN­Verbindung herzustellen: Größter Teil Europas
Netzwerksuche
Ihr Tuner 190C ist zu den gängigsten Netzwerkprotokollen und Verschlüsselungsalgorithmen kompatibel. Das Gerät sucht nach verfügbaren Netzwerken und stellt Sie Ihnen in einer Liste zur Auswahl zur Verfügung.
12 - DE
Tuner 190C
Zu jedem Netzwerk wird eine kurze Hilfe eingeblendet. Wenn Sie ein Netzwerkkabel angeschlossen haben, erscheint der Hinweis [Kabel]; wenn das Netzwerkgerät WPS unterstützt, wird vor der SSID (dem Netzwerknamen) der Hinweis [WPS] eingeblendet. Wählen Sie das Netzwerk aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Bei drahtlosen Netzwerken werden Sie im folgenden Schritt aufgefordert den Netzwerkschlüssel einzugeben.
Verschlüsseltes Netzwerk
Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein. Drehen Sie dazu das Navigationsrad, oder verwenden Sie die Richtungstasten auf der Fernbedienung, um den Cursor auf die gewünschten Zeichen zu bewegen,
Drücken Sie
zur Bestätigung. Wählen Sie die einzelnen Zeichen aus, um den oben am Display angezeigten Schlüssel zu vervollständigen.
Weiterhin stehen über das Navigationsrad die drei Funktionen BKSP (Rückschritt), OK und CANCEL (Abbrechen) zur Verfügung.
Verschlüsseltes Netzwerk mit WPS
Wurden verschlüsselte Netzwerke gefunden, die WPS unterstützen, wird vor dem Netzwerknamen der Hinweis WPS eingeblendet. Daraufhin können Sie die Verbindung zu diesem Netzwerk mithilfe eines der folgenden Verfahren herstellen:
Das Gerät (Access Point, Router usw.) besitzt eine WPS-Taste. Taste drücken
DE - 13
Tuner 190C
Sie werden aufgefordert, die Verbindungstaste am Router zu betätigen. Anschließend stellt das Gerät die Verbindung mit dem WPS-kompatiblem Netzwerk her.
PIN Der Tuner 190C generiert einen 8-stelligen Code, den Sie am WLAN-
Router, -Access-Point oder einem externen Gerät eingeben müssen.
WPS überspringen Geben Sie den Schlüssel für das verschlüsselte Netzwerk ein. Für weitere Hinweise zur Einrichtung eines verschlüsselten Netzwerks mit
WPS, siehe die Bedienungsanleitung zu Ihrem Router.
Fertig stellen
Der Tuner 190C versucht, eine Verbindung mit dem ausgewählten Netzwerk herzustellen.
Sobald dies erfolgreich geschehen ist, erscheint der Hinweis „Verbunden“. Schlägt die Verbindung fehl, kehrt der Tuner 190C zum vorigen Bildschirm zurück, und Sie können es erneut versuchen.
Drücken Sie
14 - DE
, um den Einrichtungsassistenten zu verlassen.
Tuner 190C
5.2.2 Equaliser
Es stehen verschiedene Equaliser-Voreinstellungen zur Verfügung: Normal, Mittig, Jazz, Rock, Soundtrack, Klassik, Pop und Nachrichten.
Außerdem gibt es eine benutzerdefinierte Einstellung mit der Sie Bässe, Höhen und Loudness individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Drücken Sie
auf der Fernbedienung, um das Equaliser-Menü direkt
anzuzeigen.
5.2.3 Netzwerk
Netzwerkassistent Zur Suche nach der SSID. Geben Sie anschließend den WEP- bzw. WPA-
Schlüssel ein, oder wählen Sie eine der Optionen „Taste drücken/PIN/WPS überspringen“, um eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen.
PBC Wlan Aufbau Diese Funktion dient zum Verbinden mit einem Access Point, der WPS
(Wi-Fi Protected Setup) unterstützt. Einstellungen anzeigen Zeigt Informationen zum gegenwärtig verbundenen Netzwerk an:
Verbindung aktiv, MAC-Adresse, WLAN-Region, DHCP, SSID, IP-Adresse, Subnet-Maske, Gateway-Adresse, Primär DNS und Sekundär DNS.
WLAN-Region Wählen Sie die WLAN-Region, um eine ordnungsgemäße WLAN-
Verbindung herzustellen: Kanada, Spanien, Frankreich, Japan, Singapur, Australien und Republik Korea.
Manuelle Einstellungen Wählen Sie zwischen einer kabelgebundenen oder drahtlosen Verbindung,
und aktivieren bzw. deaktivieren Sie DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol).
Netzwerkprofil Der Tuner 190C speichert die vier letzten drahtlosen Netzwerke, mit denen
er verbunden war. Wird eines dieser Netzwerke zu einem späteren
DE - 15
Tuner 190C
Zeitpunkt wieder gefunden, versucht er automatisch, eine Verbindung mit ihm herzustellen.
Hier können Sie die Liste der gespeicherten Netzwerke einsehen. Um ein nicht gewünschtes Netzwerk zu löschen, drehen Sie das Navigationsrad,
um es auszuwählen, drücken Sie
, und bestätigen Sie mit JA, um
den Löschvorgang zu bestätigen. Verbindung WLAN Stby.
Wenn Sie die Netzwerkverbindung aufrecht erhalten möchten, bleibt diese auch im Standby-Modus aktiv. Anderenfalls wird die Verbindung nur bei Betrieb hergestellt. Mit dieser Option stellen Sie sicher, dass der Tuner 190C unabhängig von der Betriebsart für DLNA-Streaming zu Verfügung steht. Siehe hierzu den Abschnitt 5.5 für Details zum DLNA-Streaming.
5.2.4 Zeiteinstellungen
Zur manuellen oder automatischen Zeiteinstellung sowie Wahl des Uhrzeitformats, der Zeitzone und der Sommerzeit.
5.2.5 Sprache
Die voreingestellte Sprache ist Englisch. Sie können sie bei Bedarf ändern.
5.2.6 Werkseinstellung
Mit der Option „Werkseinstellung“ können Sie alle Parameter auf die werksseitig voreingestellten Standardwerte zurücksetzen. Datum, Uhrzeit, Netzwerkkonfiguration und gespeicherte Sender gehen hierbei verloren. Nur die gegenwärtige Softwareversion des Tuner 190C und die Registrierung im Internet Radio-Portal bleiben erhalten. Dies bedeutet, dass die als Favorit gespeicherten Internet-Radiosender bestehen bleiben, es sei denn, Sie registrieren den Tuner 190C auf dem Portal unter einem anderen Konto.
5.2.7 Software-Upgrade
Von Zeit zu Zeit können Software-Upgrades veröffentlicht werden, mit denen Probleme behoben bzw. Zusatzfunktionen zur Verfügung gestellt werden. Sie können manuell nach möglichen Updates suchen oder den
16 - DE
Tuner 190C
Tuner 190C so einstellen, dass er dies automatisch überprüft (Voreinstellung). Wird eine neuere Software erkannt, werden Sie gefragt, ob Sie sie aktualisieren möchten. Wenn Sie zustimmen, wird die neue Software heruntergeladen und installiert. Bei einem Software-Upgrade bleiben alle benutzerdefinierten Einstellungen erhalten.
HINWEIS: Bevor Sie ein Software-Upgrade durchführen, müssen Sie sicherstellen, dass der Tuner 190C mit einer zuverlässigen Stromquelle verbunden ist. Wird die Stromversorgung während eines Upgrades unterbrochen, kann das Gerät dauerhaft beschädigt werden.
5.2.8 Info
Zeigt die Firmware-Version und Radio ID an.
5.2.9 Hintergrundbeleuchtung
Sie können die Hintergrundbeleuchtung der verschiedenen Betriebsarten (eingeschaltet oder standby) auf Hoch, Mittel oder Gering einstellen. Außerdem können Sie die Wartezeit vorgeben, nach der auf die geringe Helligkeitsstufe umgeschaltet wird, wenn Sie das Gerät eine Zeitlang nicht bedienen.
5.3 Internet-Radio
Mit dem Tuner 190C stehen Ihnen weltweit tausende Radiosender und Podcasts über Internet zur Verfügung.
Wenn Sie die Betriebsart „Internet Radio“ auswählen, bezieht der Tuner 190C eine Senderliste vom Frontier Silicon Internet Radio-Portal (das von v-tuner unterstützt wird).
In diesem Portal können Sie auch mehrere Listen mit eigenen Lieblingssendern verwalten.
Wenn Sie einen Internet-Radiosender empfangen, können Sie mithilfe der Tasten
gehörten Sender springen (mit der Taste MENU würden Sie lediglich ins erste Menü der Betriebsart „Internet Radio“ gelangen).
oder auf der Fernbedienung zum Menü der zuletzt
DE - 17
Tuner 190C
5.3.1 Zuletzt gehört
Wenn Sie die Betriebsart „Internet Radio“ erneut aufrufen, wird der zuletzt gehörte Sender empfangen. Um einen anderen der zuletzt gehörten Sender auszuwählen, wählen Sie diese Option und anschließend den gewünschten Sender aus der Liste. Die zuletzt gehörten Sender erscheinen am Anfang der Liste.
5.3.2 Senderliste
Sie können Internet-Radiosender nach verschiedenen Kategorien aussuchen wie z. B. Ort, Genre, Populär und Neu. Mithilfe der Option „Suchen“ können Sie einen Sender nach Stichwort suchen.
5.3.3 Favorit
Lieblingssender (Favoriten) werden im Internet Radio-Portal gespeichert und stehen somit allen Internet-Radios zur Verfügung, die unter demselben Konto registriert sind. Bevor Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie Ihr Radio am Internet Radio-Portal registriert haben.
Um den Tuner 190C zu registrieren, wählen Sie „Senderliste > Hilfe > Zugangscode anfordern. Dadurch erhalten Sie den Zugangscode zum Portal. (Verwechseln Sie den Zugangscode zum Portal nicht mit der Radio ID der Systemeinstellungen.)
18 - DE
Tuner 190C
Öffnen Sie die Webseite des Portals: www.wifiradio-frontier.com Wenn Sie das Portal zum ersten Mal besuchen, registrieren Sie sich unter
einem neuen Konto. Dazu geben Sie folgende Daten ein:
Zugangscode Ihre E-Mail-Adresse Passwort Modell des Radios
Wenn Sie bereits ein Konto eingerichtet haben und ein weiteres Radio hinzufügen möchten, melden Sie sich an, und wählen Sie My preferences (Voreinstellungen) > Add another Wi-Fi radio (Ein weiteres WLAN-Radio hinzufügen).
Nachdem Sie Ihr Radio am Portal registriert haben, stehen Ihnen Ihre Lieblingssender (Favoriten) und Zusatzfunktionen der Sender zur Verfügung.
Um den gegenwärtig eingestellten Sender als Favoriten zu speichern, halten Sie die Taste
gedrückt, bis die Nachricht „Favorit hinzugefügt“ angezeigt wird. Daraufhin erscheint der Sender in der Liste Ihrer Lieblingssender.
5.3.4 Meine hinzugefügten Stationen
Obwohl das Internet Radio-Portal tausende Sender enthält, kann es vorkommen, dass Sie einen nicht aufgeführten Sender hören möchten. Sie können Ihre eigenen Sender über das Portal hinzufügen.
5.3.5 Senderspeicher
Um einen Internet-Radiosender zu speichern, halten Sie die Taste auf der Fernbedienung oder die Taste FAV am Gerät gedrückt, bis der Senderspeicherbildschirm angezeigt wird. Wählen Sie einen der 10 Senderspeicher zum Ablegen des aktuellen Senders aus.
Um einen gespeicherten Sender auszuwählen, drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung oder die Taste FAV am Gerät, und wählen Sie den gewünschten Sender aus der Liste aus. Unten rechts am Bildschirm wird
n ( 1, 2 etc.) angezeigt.
Sie können bis zu 10 Lieblingssender abspeichern und bei Bedarf abrufen und hören. So können Sie die Lieblingssender 1 bis 10 schnell und bequem durch Drücken der Zifferntasten auf der Fernbedienung empfangen. Um die Lieblingssender 1 bis 10 zu speichern, halten Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung gedrückt.
DE - 19
Tuner 190C
5.3.6 Informationen zur aktuellen Wiedergabe
Während der Wiedergabe eines Streams werden der Name und eine Beschreibung angezeigt. Um weitere Informationen einzublenden, drücken Sie die Taste INFO am Gerät oder auf der Fernbedienung.
Mit jedem Druck der Taste INFO am Gerät oder auf der Fernbedienung schalten Sie zyklisch zwischen Name/Beschreibung, Genre/Ort, Zuverlässigkeit, Codec/Abtastrate, Abspiel-Puffer und dem aktuellen Datum um.
5.4 Musikabspieler
Mit dem Musikabspieler können Sie Audiodateien der Formate MP3, WMA, WAV, AAC oder FLAC von einem im lokalen Netzwerk befindlichen Computer abspielen.
Wenn Sie bereits eine Musikdatei abspielen, können Sie mithilfe der Tasten
geöffneten Dateien springen (mit der Taste MENU würden Sie lediglich ins erste Menü gelangen).
Drücken Sie die Tasten nächsten Song abzuspielen. Halten Sie die Tasten gedrückt, um das Wiedergabe schnell zurück- bzw. vorzuspulen.
oder auf der Fernbedienung zum Menü der zuletzt
bzw. , um den vorigen bzw.
5.4.1 Gemeinsame Medien
Wenn Sie Mediendateien freigegeben haben, sollte ein Eintrag <Computername>: <Name der gemeinsamen Medien> angezeigt werden. Gibt es in Ihrem Netzwerk mehr als einen Computer mit freigegebenen Mediendateien, werden diese ebenfalls aufgelistet. Wählen Sie die freigegebenen Mediendateien aus, die Sie abspielen möchten.
Ab dieser Stelle werden die Menüs von dem Gerät generiert, das als Medienserver fungiert. Im ersten Menü wird eine Liste der Medientypen angezeigt, z. B. Musik, Video, Fotos und Wiedergabelisten. Der Tuner 190C kann nur Musik und Wiedergabelisten abspielen.
20 - DE
Tuner 190C
Weiterhin gibt es eine Suchfunktion, mit der Sie Songs ähnlich wie Internet­Radiosender suchen können.
Unter der Option „Musik“ stehen Ihnen zahlreiche Auswahlmöglichkeiten für Songs zur Verfügung, wie z. B. Genre, Künstler, Album, Komponist und Bewertung.
Wenn Sie den Song gefunden haben, den Sie hören möchten, drücken Sie
. Durch einen kurzen Tastendruck wird das Stück sofort
abgespielt.
5.4.2 Wiedergabe von USB-Speichergerät (USB Abspielen)
Ab dieser Stelle werden die Menüs ausgehend von der Ordnerstruktur des USB-Gerätes generiert. Sie können die Ordner mithilfe des Navigationsrades und der Taste Zurück am Gerät sowie den Richtungstasten auf der Fernbedienung durchsuchen. Es werden die Ordner- und Dateinamen angezeigt (die nicht notwendigerweise mit den Namen der Songs übereinstimmen).
Wenn Sie einen Song gefunden haben, den Sie sich anhören möchten, drücken Sie die Navigationstaste am Gerät oder die Taste OK auf der Fernbedienung.
5.4.3 USB-Ladefunktion
Für iOS-Geräte (z. B. ein iPhone): Ist das Gerät standby oder in der Betriebsart „Musikabspieler“, steht keine Ladefunktion zur Verfügung.
Für Android-Geräte: Ist das Gerät standby, steht keine Ladefunktion zur Verfügung.
DE - 21
Tuner 190C
5.4.4 Wiedergabe wiederholen/Zufallswiedergabe
Hierüber können Sie Songs wiederholt bzw. in zufälliger Reihenfolge abspielen lassen.
5.4.5 Informationen zur aktuellen Wiedergabe
Während der Wiedergabe eines Songs werden sein Name und der des Interpreten (Künstler) angezeigt (UPnP). Ein Fortschrittbalken zeigt die bereits verstrichene und die gesamte Spielzeit an. Unten am Bildschirm zeigt ein Symbol UPnP an (abhängig von der Audioquelle). Um weitere Informationen einzublenden, drücken Sie INFO.
Mit jedem Druck der Taste INFO werden zyklisch andere Informationen eingeblendet:
UPnP: Lied/Künstler/Fortschrittbalken/Spielzeiten, Album, Codec/Abtastrate, Abspiel-Puffer und das aktuelle Datum.
5.5 DMR (DLNA-Streaming)
Die in Abschnitt 5.4.1 beschriebene Funktion für gemeinsame Medien ist eine Art des Musik-Streamings, bei dem Sie die Wiedergabeliste und die Wiedergabe mit dem Tuner 190C steuern. In diesem Abschnitt geht es um ein Musik-Streaming, bei dem Sie die Wiedergabe nicht notwendigerweise mit dem Tuner 190C steuern.
Sie können Musikdateien vom PC oder einem Android-Handy oder -Tablet freigeben und die Wiedergabe über den Tuner 190C vom PC, ein Android­Handy bzw. -Tablet oder ein iPhone / iPad steuern. Dies wird als DLNA­Streaming bezeichnet.
22 - DE
Tuner 190C
5.5.1 Steuerung durch PC
Um DLNA über den PC zu verwenden, benötigen Sie mindestens Windows 7 und Windows Media Player 12. Die Einrichtung geschieht wie folgt:
Geben Sie dem Tuner 190C Zugriff auf die Mediendateien am PC.
Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > Medienstreamingoptionen
Öffnen Sie den Windows Media Player, und aktivieren Sie die Option
Remotesteuerung des Players zulassen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Musikdatei der Bibliothek, und wählen Sie „Wiedergeben auf Tuner190C“.
Daraufhin erscheint ein Wiedergabefenster für das Streaming.
DE - 23
Tuner 190C
5.5.2 Steuerung durch Smartphone / Tablet
Wenn Sie ein Handy oder Tablet haben, das mit Android läuft, oder ein iPhone / iPad, können Sie sich kostenlose oder kommerzielle DLNA-Apps von Google Play oder dem Apple Store herunterladen und installieren (Suchbegriff „DLNA“).
Wir empfehlen Ihnen, für Android-basierende Geräte wie Handy, Tablet oder iPhone/iPad die App iMediaShare zu verwenden.
So können Sie freigegebene Musikdateien über die App wiedergeben:
1. Wählen Sie den Tuner190C als Abspielgerät.
2. Wählen Sie den Musikserver und die gewünschte Musik aus.
Player auswählen Server auswählen
HINWEIS: Es kann vorkommen, dass nicht alle Apps das Streamen von Musik vom iPhone/iPod unterstützen. Sie sollten Ihr iPhone/iPod aber dennoch zur Wiedergabesteuerung verwenden können.
Bei einigen Apps ist es sogar möglich, die Musik auf mehreren Playern gleichzeitig abzuspielen.
24 - DE
Tuner 190C
Bei einigen Apps können Sie eine Wiedergabeliste der gewünschten Musikstücke zusammenstellen.
Machen Sie sich ggf. mit der Software bzw. Anwendung vertraut, die Sie für DLNA-Streaming einsetzen möchten.
5.6 DAB
Die Betriebsart „DAB“ dient zum Empfang von digitalen DAB und DAB+ Rundfunksendern und zeigt Informationen zum Sender, Stream und aktuellen Song an.
5.6.1 Sendersuchlauf
Wenn Sie die Betriebsart „DAB“ zum ersten Mal auswählen oder wenn die Senderliste leer ist, führt Ihr Tuner 190C automatisch einen Sendersuchlauf durch, um nach verfügbaren Sendern zu suchen. Möglicherweise möchten Sie auch eine manuelle Sendersuche durchführen, um die Senderliste aus einem der folgenden Gründe zu aktualisieren:
Die verfügbaren Sender ändern sich von Zeit zu Zeit. Wenn der Empfang während der ursprünglichen Sendersuche nicht gut
war, kann die Senderliste unvollständig oder leer sein.
Wenn Sie einige Sender schlecht empfangen (Rauschen), möchten Sie
evtl. nur die starken Sender in der Liste behalten.
Um die Sendersuche manuell zu starten, wählen Sie „Vollständiger Suchlauf“. Um nur nach starken Sender zu suchen, wählen Sie „lokale Suche“.
Ist die Sendersuche abgeschlossen, wird eine Liste der verfügbaren Sender angezeigt.
DE - 25
Tuner 190C
Um Sender zu entfernen, die zwar aufgelistet, aber nicht empfangbar sind, wählen Sie „Senderbereinigung“.
Drehen Sie das Navigationsrad, um die Senderliste anzusehen, und drücken Sie das Navigationsrad, um einen Sender auszuwählen. Sobald der Sender empfangen wird, werden Informationen zum Sender, dem Lied oder der Sendung eingeblendet.
5.6.2 Senderspeicher
Um einen DAB-Radiosender zu speichern, halten Sie die Taste auf der Fernbedienung oder die Taste FAV am Gerät gedrückt, bis der Senderspeicherbildschirm angezeigt wird. Wählen Sie einen der 10 Senderspeicher zum Ablegen des aktuellen Senders aus.
Um einen gespeicherten Sender auszuwählen, drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung oder die Taste FAV am Gerät, und wählen Sie den gewünschten Sender aus der Liste aus. Unten rechts am Bildschirm wird
n ( 1, 2 etc.) angezeigt.
Sie können bis zu 10 Lieblingssender abspeichern und bei Bedarf abrufen und hören. So können Sie die Lieblingssender 1 bis 10 schnell und bequem durch Drücken der Zifferntasten auf der Fernbedienung empfangen. Um die Lieblingssender 1 bis 10 zu speichern, halten Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung gedrückt.
5.6.3 Informationen zur aktuellen Wiedergabe
Während ein Stream abgespielt wird, werden sein Name und die DLS­Daten (Dynamic Label Segment) vom Sender ausgestrahlt. Dadurch können Sie Daten wie den Namen der Sendung, des Lieds und Kontaktinformationen in Echtzeit einsehen. Wird die Sendung in Stereo ausgestrahlt, erscheint oben am Bildschirm ein entsprechendes Symbol. Um weitere Informationen einzublenden, drücken Sie die Taste MENU/INFO am Gerät oder die Taste INFO auf der Fernbedienung.
Mit jedem Druck der Taste MENU/INFO am Gerät oder INFO auf der Fernbedienung schalten Sie zyklisch zwischen DLS-Text, Art der Sendung, Genre/Frequenz, Signalstärke/Fehlerrate, Bitrate/Codec/Kanäle und dem aktuellen Datum um.
5.6.4 Einstellungen
DRC (Dynamic Range Control) Wenn Sie Musik mit einem großen Dynamikbereich in einer lauten
Umgebung hören, empfiehlt es sich, den Dynamikbereich zu komprimieren. Dadurch werden leise Passagen lauter und laute
26 - DE
Tuner 190C
Passagen leiser. Sie können die DRC-Funktion ausschalten oder auf
„DRC hoch“ oder „DRC tief“ einstellen. Senderreihenfolge Sie können bestimmen, ob die DAB-Sender alphanumerisch, nach
Genre oder nach Datum sortiert werden sollen. Mit der Option „Genre“ werden die Sender nach Genres
zusammengefasst. Mit der Option „Datum“ werden zuerst die
empfangbaren Sender alphanumerisch sortiert und anschließend die
nicht empfangbaren.
5.7 UKW
In der Betriebsart „UKW“ können Sie analoge UKW-Rundfunksender empfangen. Dabei werden die RDS-Daten (Radio Data System) des Senders angezeigt (sofern dieser welche ausstrahlt).
Um einen Sender zu suchen, drücken Sie Sendersuche wird die Frequenz aufwärts gezählt. Sie können die Suche wahlweise nach ab- bzw. aufsteigenden Frequenzen durchführen. Dazu
halten Sie die Tasten
bzw. auf der Fernbedienung gedrückt
(oder drücken sie mehrfach). Alternativ dazu können Sie auch das Navigationsrad am Gerät drehen.
. Während der UKW-
5.7.1 Senderspeicher
Um einen UKW-Radiosender zu speichern, halten Sie die Taste auf der Fernbedienung oder die Taste FAV am Gerät gedrückt, bis der Senderspeicherbildschirm angezeigt wird. Wählen Sie einen der 10 Senderspeicher zum Ablegen des aktuellen Senders aus.
Um einen gespeicherten Sender auszuwählen, drücken Sie die Taste der Fernbedienung oder die Taste FAV am Gerät, und wählen Sie den gewünschten Sender aus der Liste aus. Unten rechts am Bildschirm wird
n ( 1, 2 etc.) angezeigt.
Sie können bis zu 10 Lieblingssender abspeichern und bei Bedarf abrufen und hören. So können Sie die Lieblingssender 1 bis 10 schnell und bequem durch Drücken der Zifferntasten auf der Fernbedienung
auf
DE - 27
Tuner 190C
empfangen. Um die Lieblingssender 1 bis10 zu speichern, halten Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung gedrückt.
5.7.2 Informationen zur aktuellen Wiedergabe
Während ein Stream abgespielt wird, werden seine Frequenz und, falls verfügbar, die RDS-Daten angezeigt. Dadurch können Sie Daten wie den Namen des Senders, des Lieds und Kontaktinformationen einsehen. Sind keine Informationen verfügbar, wird nur die Frequenz angezeigt. Wird die Sendung in Stereo ausgestrahlt, erscheint oben am Bildschirm ein entsprechendes Symbol. Um weitere Informationen einzublenden, drücken Sie die Taste MENU/INFO am Gerät oder die Taste INFO auf der Fernbedienung.
Mit jedem Druck der Taste MENU/INFO am Gerät oder INFO auf der Fernbedienung schalten Sie zyklisch zwischen RDS-Text, erweitertem RDS-Text (Sender/Programmart), Frequenz und aktuellem Datum um.
5.7.3 Einstellungen
Suchlauf-Einstellung: Wählen Sie zuerst „UKW“ aus. Daraufhin wird ein Sender abgespielt. Drücken Sie die Taste „Menu“ am Gerät oder die Taste
auf der Fernbedienung, um die oben angezeigte Tabelle einzublenden.
Standardmäßig stoppt die UKW-Sendersuche bei einem beliebigen Sender. Bei schwachen Sendern kann der Empfang verrauscht sein. Um die Sendersuche nur bei starken Sendern stoppen zu lassen, wählen Sie bei der Frage „Nur starke Sender?“ die Option „Ja“.
Audio-Einstellung Alle Stereosender werden in Stereo wiedergegeben. Bei schwachen
Sendern kann der Empfang verrauscht sein. Um schwache Sender in Mono abzuspielen, wählen Sie „UKW Empfang schw.“: „Nur Mono?“ und anschließend die Option „Ja“.
28 - DE
Tuner 190C
5.8 Spotify Connect
Dieses Gerät mit Spotify Connect verwenden Für ein besseres Hörvergnügen zuhause
Dank Spotify Connect können Sie Spotify über Ihre Heimlautsprecher oder Ihr Fernsehgerät abspielen. Dabei können Sie die Spotify App als Fernbedienung verwenden.
Um Spotify Connect verwenden zu können, benötigen Sie ein Spotify Premium-Konto (siehe unten).
1. Verbinden Sie Ihr neues Gerät mit demselben WLAN, mit dem auch Ihr Smartphone, Tablet oder PC verbunden ist (siehe die Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes).
2. Öffnen Sie die Spotify App auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC, und spielen Sie einen Song ab.
3. Wenn Sie die App auf Ihrem Smartphone ausführen, tippen Sie auf das Bild des Songs links unten am Bildschirm. Für Tablets und PCs, siehe Schritt 4.
4. Tippen Sie auf das Symbol Verbinden
5. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste aus. Wird dies nicht aufgeführt,
stellen Sie sicher, dass es mit dem selben WLAN wie Ihr Smartphone, Tablet oder PC verbunden ist.
Fertig. Gutes Hörvergnügen!
Lizenzen Die Spotify-Software unterliegt Lizenzen von Drittanbietern, die Sie hier
einsehen können: www.spotify.com/connect/third-party-licenses.
.
5.9 Bluetooth
Wenn Sie die Betriebsart „Bluetooth“ auswählen, versucht das Gerät eine Verknüpfung (Pairing) herzustellen. Dies wird durch das blinkende BT­Symbol unten am Bildschirm angezeigt. Schalten Sie Ihr Smartphone, Tablet oder ein anderes Bluetooth-Gerät ein, und lassen Sie nach dem Gerät suchen. Sein Name für das Bluetooth-Pairing lautet „Tuner 190“.
Sobald das Pairing erfolgreich beendet wurde, leuchtet das Bluetooth­Symbol dauerhaft.
DE - 29
Tuner 190C
Um die Bluetooth-Verknüpfung aufzuheben, schalten Sie Ihr Smartphone, Tablet oder Bluetooth-Gerät aus oder trennen die Verbindung manuell. Oder halten Sie die Taste Bildschirm blinkt.
Drücken Sie die Taste Musikwiedergabe zu starten bzw. vorübergehend anzuhalten (Pause). Sie
gedrückt, bis das Bluetooth-Symbol unten am
auf der Fernbedienung, um die
können auch die Tasten Fernbedienung drücken, um den vorigen bzw. nächsten Song abzuspielen.
bzw. auf der
5.10 Schlummer (Einschlaf-Timer)
Um den Einschlaf-Timer zu programmieren, wählen Sie im Hauptmenü die Option „Schlummer“, oder drücken Sie die Taste SLEEP/SNOOZE auf der Fernbedienung. Wählen Sie eine der Optionen „Schlummer aus“, „15 MIN“, „30 MIN“, „45 MIN“ oder „60 MIN“.
Nachdem Sie die Wartezeit bestimmt haben, kehren Sie ins Hauptmenü zurück. Drücken Sie die Taste MENU/INFO am Gerät oder die Taste MENU auf der Fernbedienung, um zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
5.11 Wecker
Es gibt zwei praktische Wecker mit Nachweckfunktion sowie einen Einschlaf-Timer, der das Gerät nach einer vorgegebenen Zeit ausschaltet. Dabei kann jeder Wecker unabhängig programmiert werden.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option „Wecker“, um einen Wecker zu programmieren oder zu ändern.
Wählen Sie die Nummer des Weckers (1 oder 2), und legen Sie die folgenden Parameter fest:
30 - DE
Loading...
+ 127 hidden pages