Palmer Triage User Manual

RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
PTRIAGE
AMP Selector - Manual
SAFETY INFORMATION
1. Please read these instructions carefully.
2. Keep all information and instructions in a safe place.
3. Follow the instructions.
4. Observe all safety warnings. Never remove safety warnings or other information from the equipment.
5. Use the equipment only in the intended manner and for the intended purpose.
6. Use only sufficiently stable and compatible stands and/or mounts (for fixed installations). Make certain that wall mounts are properly installed and secured. Make certain that the equipment is installed securely and cannot fall down.
7. During installation, observe the applicable safety regulations for your country.
8. Never install and operate the equipment near radiators, heat registers, ovens or other sources of heat. Make certain that the equipment is always installed so that is cooled sufficiently and cannot overheat.
9. Never place sources of ignition, e.g., burning candles, on the equipment.
10. Ventilation slits must not be blocked.
11. Do not use this equipment in the immediate vicinity of water (does not apply to special outdoor equipment
- in this case, observe the special instructions noted below. Do not expose this equipment to flammable materials, fluids or gases.
12. Make certain that dripping or splashed water cannot enter the equipment. Do not place containers filled with liquids, such as vases or drinking vessels, on the equipment.
13. Make certain that objects cannot fall into the device.
14. Use this equipment only with the accessories recommended and intended by the manufacturer.
15. Open the device for changing the battery, do not modify this equipment.
16. After connecting the equipment, check all cables in order to prevent damage or accidents, e.g., due to tripping hazards.
17. During transport, make certain that the equipment cannot fall down and possibly cause property damage and personal injuries.
18. If your equipment is no longer functioning properly, if fluids or objects have gotten inside the equipment or if it has been damaged in another way, switch it off immediately and unplug it from the mains outlet (if it is a powered device). This equipment may only be repaired by authorized, qualified personnel.
19. Clean the equipment using a dry cloth.
20. Comply with all applicable disposal laws in your country. During disposal of packaging, please separate plastic and paper/cardboard.
21. Plastic bags must be kept out of reach of children.
22. If the equipment has been exposed to strong fluctuations in temperature (for example, after transport), do not switch it on immediately. Moisture and condensation could damage the equipment. Do not switch on the equipment until it has reached room temperature.
23. Do not step on the power cord. Make certain that the power cable does not become kinked, especially at the mains outlet and/or power adapter and the equipment connector.
24. When connecting the equipment, make certain that the power cord or power adapter is always freely accessible. Always disconnect the equipment from the power supply if the equipment is not in use or if you want to clean the equipment. Always unplug the power cord and power adapter from the power outlet at the plug or adapter and not by pulling on the cord. Never touch the power cord and power adapter with wet hands.
25. To disconnect the equipment from the power mains completely, unplug the power cord or power adapter from the power outlet.
26. Unplug the power cord and power adapter from the power outlet if there is a risk of a lightning strike or before extended periods of disuse.
CAUTION
CAUTION:
There are no user serviceable parts inside. Have repairs carried out only by qualified service personnel.
CAUTION – HIGH VOLUME LEV ELS WITH AUDIO P RODUCTS! This equipment is intended for professional use. Therefore, commercial use of this equipment is subject to the respectively applicable national accident prevention rules and regulations. As a manufacturer, Adam Hall is obligated to notify you formally about the existence of potential health risks. Hearing damage due to high volume and prolonged exposure: When in use, this product is capable of producing high sound-pressure levels (SPL) that can lead to irreversible hearing damage in performers, employees, and audience members. For this reason,
avoid prolonged exposure to volumes in excess of 90 dB.
MANUFACTURER’S WARRANTY & LIMITATION OF LIABILITY
You can find our current warranty conditions and limitation of liability at: http://www.adamhall.com/media/shop/ downloads/documents/manufacturersdeclarations.pdf To request warranty service for a product, please contact Adam Hall GmbH, Daimler Straße 9, 61267 Neu Ans-
pach / Email Info@adamhall.com / 49 (0) 6081 / 9419-0
PROPER DISPOSAL OF THIS PRODUCT
(WASTE ELECTRICAL AND ELECTRONIC EQUIPMENT)
(Valid in the European Union and other European countries with waste separation) This symbol on the product, or the documents accompanying the product, indicates that this appliance may not be treated as household waste. This is to avoid environmental damage or personal injury due to uncontrolled waste disposal. Please dispose of this product separately from other waste and have it recycled to promote
sustainable economic activity.
QUICK START GUIDE
ln Exclusive Mode (the green Sidekick LED is off), the TRIAGE footswitches 1, 2 or 3 individually select between the corresponding amplifiers. Each footswitch operation deselects the current channel activating the newly selected amp. The Sidekick switch changes to Parallel Mode, and the green LED indicator illumi­nates. Footswitches 1, 2 and 3 now select any combination of output channels simultaneously which can be turned off individually by operating the corresponding switches again.For silent tuning theTRIAGE outputs can be muted. The Sidekick switch returns the unit to Exclusive Mode indicated by the now flashing LED, and switches 1, 2 or 3 again select between the assigned amps. Detailed informationen on your TRIAGE is provided below.
The Palmer team are happy to welcome you as a customer sincerely appreciating your confidence in our products. lt is our aim to provide useful, reliable tools to efficiently and successfully support your work. For this, your experience is of essential importance. We value critical remarks and suggestions for product improvement, and those for the benefit of our users will be implemented whenever possible. Of course, we
especially Iove to meet your approval and please, visit our forum at www.palmer-germany.com!
THE CONCEPT
The PALMER TRIAGE is a switcher and signal splitter to feed up to three amplifiers and select them each indi­vidually in Exclusive Mode operation. A second mode provides the selection and deselection of any combination of the connected amplifiers in parallel. For instrument tuning the amplifier outputs can be muted. Additional use full features are individual output Ievel controls with a maximum gain of 12 db (input Ievel x 4) and 180° degree phase reversal switches. Used with multiple amps, the latter provide interesting sound possibilities due to intentional phase cancellation. However, they can also correct an amplifier’s phase that is reverse to that of an­other resulting in thinned out reproduction when both amps are played simultaneously. The TRIAGE outputs are electrically isolated via individual high quality mumetal transformers effectively eliminating ground loops when connecting multiple amplifiers. ln addition, the careful TRIAGE design incorporatesindividualoutput groundliftl­connectswitchesto provide groundingifnecessary. The discrete Class Ainput amplifier design features low noise transistors while a stepup transformer increases the 9 V input to approximately 35V providing a dynamic range far above that of common floor pedals. After extensive research and testing we decided on optocoupled switch­ing.Similar to relay-based true bypass switching, optocouplers do not colort he signal path while providing the advantage of soft, pop-free switching. The superiorTRIAGE performance is achieved by increased power with an external 9 V/120 mA supply being the most economical solution.
SETUP
As an alternative to Velcro fastening the TRIAGE features two fixing holes at the rear of the bottom plate for screw-mounting to a pedalboard. Although the 1.5 mm steel housing provides adequate shielding the unit should not be mounted near large transformers that may leak. All sockets and operating elements apart from the footswitches are located at the rear of the TRIAGE. To avoid potentially harmful pops and other noise the unit, instrument, and amplifiers should be connected before the system is powered up. Use high quality shielded instrument cable only for instrument input and amplifier connection to the TRIAGE outputs. After verifying correct polarity, connect a regulated 9V/120mA power supply to the 9VDC barrel type input (center pin = negative, barrellshaft = positive). Since most pedalboards feature a power supply the TRIAGE comes without a wall wart. After powering up the unit is ready Exclusive Mode and channel1 are active indicated by the illuminated >1<.
OPERATION
The TRIAGE’s three output channels each feature a gain control, a phase reverse switch and a ground lift/ connect switch. The gain control sets the output level with unity gain at the 12 o’clock position. Maximum output boost is 12dB (input Ievel x4) to saturate low gain amplifiers and/or compensate for Iow output pickups. The Exclusive Mode activates one amplifier at a time, i.e. 1, 2 or 3. Footswitch operation deselects the current amp activating the newly selected one.To select multiple amplifiers simultaneously press the SIDEKICK switch to enter Parallel Mode which is indicaled by the green LED lighting up. The footswitches 1, 2 and 3 now activate their corresponding outputs.To deselect an amplifier press the appropriate footswitch again, i.e. in parallel mode footswitches 1, 2 and 3 are individual on/off switches for the corresponding amplifiers where as in exclusive mode they switch between them. Certain amplifiers mainly tube models reverse the phase between input and output. lf one of these is used simultaneously wilh a non-reversing type phase cancellation produces a weak, thinned out sound especially when their loudspeakers are close to each other. lf this effect is present in your setup reverse the phase of one channel to fallen up the overall signal. The phase switches are effective only when multiple amps are active simultaneously, they have no audible effect on a single amp. Note: when oper­ating three amplifiers at the same time intentional phase reversal of the center amp may be used to widen the stereo image. To discover interesting and unusual sound varialies we strongly suggest to experiment. ln Parallel Mode the outputs can be muted, e.g. for silently tuning your guitar. Stepping on the Sidekick switch re enters the Exclusive Mode indicated by the flashing green LED. Use footswitches 1, 2 or 3 for amp selection tuming lhe LED off while the active channel indicator lights up.
TO ILLUSTRATE THE PARALLELAND EXKLUSIVE MODES
Lets assume amplifiers 1 and 3 have been selected for simultaneous operation, the active channel indicators 1 and 3, and the green Parallel Mode LED are lit. To solo amplifier 2, you now press the Sidekick switch tuming off the green LED. You will not hear any difference until you step on footswitch 2 which mutes amps 1 and 3 while, at the same time, activating amp 2 on its own. Instrument amplifiers are generally grounded via the power cord ground wire and a grounding type plug. Ground loop hum caused by the connection of multiple mains powered units is effectively eliminated by the TRIAGE design which incorporates transformers to electrically isolate the unit’s outputs. For that reason the ground switches should be in LIFT position (arrow direction, standard TRIAGE setting). lf one of the connected amplifiers produces a brighcl rackling hum (due to Iack of grounding, inter-
ference) slide the ground switch oflhe corresponding outpual gainst the arrow direction.
SPECIFICATIONS
Model name: PTRIAGE Product type: switch
Type: amp switcher
Switching function: output switcher Inputs: 1 Input connectors: 6.3 mm Jack Input impedance: 1 M Ohm(s) Outputs: 3 Output connectors: 6.3 mm Jack Output impedance: 1 k Ohm(s) Transformer isolated outputs: yes Indicators: channel number, sidekick on/off Controls: 3 x output gain, ground lift, phase, 3 x footswitch Operating voltage: 9 V DC power supply Power consumption: 250 m A Cabinet material: sheet steel Cabinet surface: powder coated Width x Depth x Height: 205 x 135 x 50 mm Weight: 1.27 kg
© Palmer Musical Instruments, Adam Hall GmbH, D-61267 Neu-Anspach, Daimlerstr. 9, Germany TEL: ++49 (0)6081 94190
FAX: ++49 (0)6081 43280 WEB: www.adamhall.com, www.palmer-germany.com EMAIL: info@palmer-germany.com
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
PTRIAge
AMP Selector - Handbuch
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie alle Informationen und Anleitungen an einem sicheren Ort auf.
3. Befolgen Sie die Anweisungen.
4. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie keine Sicherheitshinweise oder andere Informationen vom Gerät.
5. Verwenden Sie das Gerät nur in der vorgesehenen Art und Weise.
6. Verwenden Sie ausschließlich stabile und passende Stative bzw. Befestigungen (bei Festinstallationen). Stellen Sie sicher, dass Wandhalterungen ordnungsgemäß installiert und gesichert sind. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann.
7. Beachten Sie bei der Installation die für Ihr Land geltenden Sicherheitsvorschriften.
8. Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder sonstigen Wärmequellen. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät immer so installiert ist, dass es ausreichend gekühlt wird und nicht überhitzen kann.
9. Platzieren Sie keine Zündquellen wie z.B. brennende Kerzen auf dem Gerät.
10. Lüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden.
11. Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser (gilt nicht für spezielle Outdoor Geräte ­beachten Sie in diesem Fall bitte die im Folgenden vermerkten Sonderhinweise). Bringen Sie das Gerät nicht mit brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen in Berührung.
12. Sorgen Sie dafür, dass kein Tropf- oder Spritzwasser in das Gerät eindringen kann. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behältnisse wie Vasen oder Trinkgefäße auf das Gerät.
13. Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können.
14. Betreiben Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen und vorgesehenen Zubehör.
15. Öffnen Sie das Gerät zum Batteriewechsel, verändern Sie das Gerät nicht.
16. Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Geräts alle Kabelwege, um Schäden oder Unfälle, z. B. durch Stolperfallen zu vermeiden.
17. Achten Sie beim Transport darauf, dass das Gerät nicht herunterfallen und dabei mög­licherweise Sach- und Personenschäden verursachen kann.
18. Wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerä­teinnere gelangt sind, oder das Gerät anderweitig beschädigt wurde, schalten Sie es sofort aus und trennen es von der Netzsteckdose (sofern es sich um ein aktives Gerät handelt). Dieses Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal repariert werden.
19. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes Tuch.
20. Beachten Sie alle in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetze. Trennen Sie bei der Entsorgung der Verpackung bitte Kunststoff und Papier bzw. Kartonagen voneinander.
21. Kunststoffbeutel müssen außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden
22. Schalten Sie das Gerät nicht sofort ein, wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (bei­spielsweise nach dem Transport). Feuchtigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
23. Treten Sie nicht auf das Netzkabel. Sorgen Sie dafür, dass spannungsführende Kabel speziell an der Netzbuchse bzw. am Netzadapter und der Gerätebuchse nicht geknickt werden.
24. Achten Sie bei der Verkabelung des Geräts immer darauf, dass das Netzkabel bzw. der Netzadapter stets frei zugänglich ist. Trennen Sie das Gerät stets von der Stromzuführung, wenn das Gerät nicht benutzt wird, oder Sie das Gerät reinigen möchten. Ziehen Sie Netzkabel und Netzadapter immer am Stecker bzw. am Adapter und nicht am Kabel aus der Steckdo¬se. Berühren Sie Netzkabel und Netzadapter niemals mit nassen Händen.
25. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, entfernen Sie das Netzkabel bzw. den Netzadapter aus der Steckdose.
26. Entfernen Sie Netzkabel und Netzadapter aus der Steckdose bei Gefahr eines Blitzschlags oder wenn Sie das Gerät länger nicht verwenden.
CAUTION
ACHT UNG:
Im Inneren des Geräts befinden sich keine Teile, die vom Bediener repa riert oder gewartet werden können. Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Service-Personal durchführen.
ACHTUNG HOHE LAUTSTÄRKEN BEI AUDIOPRODUKTEN! Dieses Gerät ist für den professionellen Einsatz vorgesehen. Der kommerzielle Betrieb dieses Geräts unterliegt den jeweils gültigen nationalen Vorschriften und Richtlinien zur Unfallverhütung. Als Hersteller ist Adam Hall gesetzlich verpflichtet, Sie ausdrücklich auf mögliche Gesundheitsrisiken hinzuweisen. Gehörschäden durch hohe Lautstärken und Dauerbelastung: Bei der Verwendung dieses Produkts können hohe Schalldruckpegel (SPL) erzeugt werden, die bei Künstlern, Mitarbeitern und Zuschauern zu irreparablen Gehörschäden führen können. Vermeiden Sie länger anhaltende Belastung durch hohe Lautstärken über 90 dB.
HERSTELLERGARANTIE & HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Unsere aktuellen Garantiebedingungen und Haftungsbeschränkung finden Sie unter: http://www.adamhall.com/
media/shop/downloads/documents/manufacturersdeclarations.pdf. Im Service Fall wenden Sie sich bitte an Adam Hall GmbH, Daimlerstraße 9, 61267 Neu Anspach / E-Mail Info@ adamhall.com / +49 (0)6081 / 9419-0
KORREKTE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS
(Gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit Mülltrennung) Dieses Symbol auf dem Produkt oder dazugehörigen Dokumenten weist darauf hin, dass das Gerät am Ende der Produktlebenszeit nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, um Umwelt- oder Personenschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden. Bitte entsorgen Sie dieses Produkt getrennt von anderen Abfällen und führen es zur Förderung nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe dem Recycling zu. Als Privatkunde erhalten Sie Informationen zu umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeiten über den Händler, bei dem das Produkt erwor­ben wurde, oder über die entsprechenden regionalen Behörden. Als gewerblicher Nutzer kontaktieren Sie bitte Ihren Lieferanten und prüfen die ggf. vertraglich vereinbarten Konditionen zur Entsorgung der Geräte. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderen gewerblichen Abfällen entsorgt werden.
FÜR GANZ EILIGE
Im Exklusivmodus (grüne Sidekick-Anzeige aus) wechselt TRIAGE zwischen den angeschlossenen Ver­stärkern: jeder Tasterdruck löscht den gegenwärtigen Kanal und aktiviert einen neuen. Der Sidekick- Taster ändert die Betriebsart und schaltet in den Parallel-Modus nun leuchtet die grüne Kontroll-LED, und die Aus­gangskanäle können mit den Tastern 1, 2 und 3 in beliebiger Kombination gewählt und durch er neutes Drü­cken wieder ausgeschaltet werden. Zum Stimmen eines Instrumentes lassen sich alle Ausgänge stumm­schalten. Danach kehren Sie mit dem Sidekick-Taster in den Exklusivmodus zurück, der Wechsel wird durch Blinken der grünen LED angezeigt. Die Taster 1, 2 oder 3 wählen nun wieder den entsprechenden Verstärker an. Detaillierte Informationen zu Ihrem TRIAGE finden Sie weiter unten. Das Palmer-Team begrüßt Sie im Kreis unserer Kunden und dankt für das Vertrauen, dass Sie uns mit dem Kauf dieses Produkts entgegenbrin­gen. Es ist unser erklärtes Ziel, Ihre Arbeit mit nützlichen und zuverlässigen Werkzeugen wirkungsvoll und er­folgreich zu unterstützen. Dazu sind Ihre Erfahrungen eine unverzichtbare Hilfe. Zögern Sie daher bitte nicht mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen sofern sie von allgemeinem Interesse sind, werden wir versuchen, sie umgehend zu berücksichtigen. Wir freuen uns natürlich ganz besonderes über positive Rückmeldungen.
KONZEPT
PALMER TRIAGE ist ein Umschalter und Splitter, der bis zu drei Verstärker ansteuem und exklusiv umschal­ten kann, d. h. er aktiviert jeweils einer der angeschlossenen Verstärker. Eine zweite Betriebsart erlaubt, die Verstärker parallel in beliebiger Kombination ein- und auszuschalten. Weiterhin besteht die Möglichkeit,
alle Verstärker z. B. zum Stimmen des Instrumentes stummzuschalten. Zusätzlich gibt es folgende nützliche Features: individuell einstellbarer Pegel pro Ausgang das Signal kann um maximal 12 db angehoben wer­den (vierfache Verstärkung) sowie ein Phasenschalter je Kanal, der das Signal in der Phase um 180° Grad dreht. Damit sind gerade, wenn mehrere Amps gleichzeitig gespielt werden, interessante Auslöschungen und Sounds möglich. Andererseits kann man aber auch die Phase korrigieren, wenn ein Verstärker ungewollt ein gegenphasiges Signal liefert, das bei zweiaktiven Verstärkern ausgedünnt klingt. Alle Ausgänge sind über in­dividuelle hochwertige Mu-Metall-Überträger galvanisch getrennt, die häufig auftretenden Brummschleifen beim Koppeln mehrerer Verstärker sind so durch die überlegte Konstruktion des TRIAGE ausgeschlossen. Ein Ground-Lift-Schalter pro Ausgang ermöglicht falls notwendig die Erdung. Der Eingangsverstärker ist mit rauscharmenTransistoren diskret in Class A aufgebaut. Ein Spannungswandler setzt die zugeführten 9 V auf ca. 35 V hoch und ermöglicht damit eine weit über das normale Maß übliche Effektpedale hinaus gehende Dynamik. Nach intensivenTests haben wir uns für eine Umschaltung mit Optokopplern entschieden. Ähnlich wie die True Bypass-Schaltung per Relais schleifen auch Optokoppler keine verfälschende Elektronik in den Signalweg ein. Der Vorteil gegenüber der Relaisschaltung liegt im weichen, absolut klickfreien Umschaltvor­gang. Die hohen technischen Anforderungen sind nur durch einen erhöhten Strombedarf realisierbar, daher ist die Stromversorgung durch ein 9 V/120 mA-Netzteil die wirtschaftliche Lösung.
SETUP
Neben der gängigen Befestigungsmethode mit Kieltband bietet TRIAGE auch die Möglichkeit, das Gerät auf dem Pedalboard festzuschrauben. Dazu sind zwei Befestigungslöcher in der hinten überstehenden Boden­platte vorhanden. Obwohl das Gehäuse aus 1.5 mm starkem Stahlblech gute Abschirmeigenschaften auf­weist, sollten Sie das Gerät nicht unbedingt in der Nähe stark streuendender Transformatoren montieren. Mit Ausnahme der Fußtaster sind alle Buchsen und Bedienelemente geschützt auf der Rückseite des Gehäuses angeordnet. Die Verkabelung erfolgt am besten, bevor Verstärker und TRIAGE mit Spannung versorgt wer­den, da andernfalls starke Störgeräusche auftreten können. Das Instrument wird mit einem hochwertigen abgeschirmten Mono -Klinkenkabel an den TRIAGE-Eingang angeschlossenen, die Ausgänge des Geräts über abgeschirmte Instrumentenkabel mit den Eingängen der Verstärker verbunden. Die Stromversorgung erfolgt über die mit 9 VDC bezeichnete Niederspannungs-Netzbuchse. Der Innenstift muss mit dem Minuspol, der Au­ßenkontakt (Steckerschaft) mit dem Pluspol der Spannungsquelle verbunden sein. Benötigt wird eine stabili­sierte SV Versorgung mit 120 mA Strombelastbarkeit. Da viele Pedalboards bereits über eine Stromversorgung verfügen, wird TRIAGE ohne Steckernetzteil ausgeliefert. Das Gerät ist betriebsbereit, sobald es mit Spannung versorgt wird; nach dem Einschalten sind Exklusivmodus und Kanal 1 aktiv, und die Kontroll-Ziffer 1 leuchtet.
BEDIENUNG
Jeder der drei Ausgangskanäle besitzt einen eigenen Gain-Regler, einen Phasenumkehrschalter und einen Ground-Lift-Schalter. Mit dem Gain-Regler wird die Ausgangslautstärke eingestellt. ln 12-Uhr-Stellung liegt Unity-Gain vor, d. h. Ausgangs- und Eingangssignal sind gleich stark. Das Ausgangssignal kann maximal um das 4-fache angehoben werden, so können Verstärker mit ungenügendem Gain schneller übersteuert und schwache Tonabnehmer-Pegel ausgeglichen werden. Im Exklusiv-Modus ist jeweils nur ein Verstärker aktiv: Drücken eines weiteren Fußtasters schaltet den laufenden Verstärker stumm, und der neu gewählte Verstärker gibt nun das Instrumentensignal wieder. Um mehrere Verstärker gleichzeitig zu aktivieren, muß der SIDE­KICK-Fußtaster betätigt werden. Er schaltet in den Parallel-Modus, zur Bestätigung leuchtet die zugehörige grüne Kontrollanzeige. Jetzt lassen sich mit den Fußtastern 1-3 die entsprechenden Ausgänge aktiv schalten, erneutes Drücken eines aktiven Kanals schaltet ihn aus. Im Parallelmodus funktionieren die Taster, die im Ex­klusivmodus die Verstärker umschalten, also als individuelle Ein/Aus-Schalter. Vor allem bei Röhrenverstärkern kann zwischen Ein- und Ausgang eine Phasendrehung von 180° auftreten. Wird ein phasendrehender Verstär­ker gleichzeitig mit einem nicht phasenumkehrenden gespielt, kommt es besonders wenn die Lautsprecher nahe beieinander stehen zu Auslöschungen: der Klang wird dünner. Hier schaffen die Phasenumkehrschalter der Kanäle Abhilfe. Sollte dieser Effekt bei Ihrem Setup auftreten, schalten Sie die Phase eines Kanals um, und das Gesamtsignal wird fetter werden. Der Schalter ist also nur wirksam, wenn mehrere Verstärker gleichzeitig aktiviert sind, auf einen einzelnen Verstärker hat Betätigen der Phasenschalter keinen hörbaren Einfluß. Tipp: Wenn drei Verstärker gleichzeitig in Belrieb sind, kann die gewollte Umkehr der Phase des mittleren Ver­stärkers zur Verbreiterung des Stereobilds führen. Experimentieren ist durchaus empfehlenswert und führt zur Klangbereicherung. Im Parallel-Modus können alle drei Ausgänge stumm geschaltet werden, so läßt sich z.B. eine Gitarre unhörbar stimmen. Wird nun der Sidekick-Tasterbetätigt, blinkt die grüne Konlrollanzeige. Drücken der Taster 1-3 stoppt das Blinken, und die entsprechende Kanalanzeige leuchtet dauerhaft.
BEISPIEL ZUM VERANSCHAULICHEN VON PARALLEL- UND EXKLUSIV-MODUS
Angenommen, Sie spielen Verstärker 1 und 3 gleichzeitig: die Kontrollanzeigen 1, 3 und die grüne Anzeige des Parallel-Modus leuchten. Als nächstes soll nur Verstärker 2 aktiv sein. Dazu betätigen Sie den Sidekick-Schalter, die grüne Kontrollanzeige erlischt, eine Klangänderung ist jedoch nicht hörbar. Erst das Drücken des Fußtasters 2 schaltet die Verstärker 1 und 3 stumm, und Verstärker 2 ist nun allein aktiv. Im Allgemeinen sind Instrumen­tenverstärker über die sogenannte Schutzerde des Netzsteckers mit Masse verbunden. Durch die Verbindung mit anderen netzbetriebenen Geräten kann es zur Doppelerdung und damit zu Erdschleifenbrummen kommen. Aus diesem Grund sind alle TRIAGE-Ausgänge durch Überträger galvanisch isoliert, dieser unangenehme Stö­reffekt ist somit ausgeschlossen. Daher sollten sich die Ground-Lift Schalter in der TRIAGE-Standardeinstel­lung in LIFT-Stellung befinden (in Pfeilrichtung geschoben). Sollte jetzt ein helles knisterndes Brummgeräusch bei einem der angeschlossenen Verstärker auftreten (fehlende Erdung, Einstreugeräusche), schieben Sie den Ground-Lift-Schalter des entsprechenden Ausgangs gegen die Pfeilrichtung.
SPEZIFIKATIONEN
Modellbezeichnung: PTRIAGE Produktart: Umschalter Typ: Amp Switcher Schaltfunktion: Output Switcher
Anzahl Eingänge: 1 Eingangsanschlüsse: 6,3 mm Klinke Eingangsimpedanz: 1 M Ohm Anzahl Ausgänge: 3 Ausgangsanschlüsse: 6,3 mm Klinke Ausgangsimpedanz: 1 k Ohm Ausgänge transformatorsymmetriert: Ja Anzeigeelemente: Kanalnummer, Sidekick On/Off Bedienelemente: 3 x Output-Gain, Ground-Lift, Phase, 3 x Fußschalter Stromversorgung: Netzteil 9 VDC Stromaufnahme: 250 m A Gehäusematerial: Stahlblech Gehäuseoberfl äche: pulverbeschichtet Breite x Tiefe x Höhe: 205 x 135 x 50 mm Gewicht: 1,27 kg
© Palmer Musical Instruments, Adam Hall GmbH, D-61267 Neu-Anspach, Daimlerstr. 9, Germany TEL: ++49 (0)6081 94190
FAX: ++49 (0)6081 43280 WEB: www.adamhall.com, www.palmer-germany.com EMAIL: info@palmer-germany.com
Loading...