GB d
2 safety PrecuatIons
2.1 InstructIons for tHe InstaLLer
• Make sure that the place of installation of the stove
meets all local, national and European rules and
regulations.
• Comply with the indications given in this manual.
• Check that the ue and air intake are suitable for the
type of installation.
• Always use the individual safety devices and other
protection gear as established by law.
2.2 InstructIons for tHe user
• Prepare the place of installation of the stove in ac-
cordance with local, national and European regulations.
• As the stove is a heating product, its outer surfaces
can get very hot.
For this reason we advise maximum caution when
it is working, in particular:
• do not touch or go near the glass door as you could
get burnt;
• do not touch the smoke discharge;
• do not do any type of cleaning;
• make sure that children are kept away;
• do not empty the ashes;
• do not open the glass door.
• Comply with the indications given in this manual.
• Comply with the instructions and warnings given on
the plates on the stove.
• The plates are accident prevention devices and as
such must be easily and perfectly legible at all times.
Should they be damaged and rendered illegible it is
compulsory to change them, asking the manufacturer for an original plate.
• Only use fuel that complies with the indications given
in the chapter referring to fuel characteristics.
• It is prohibited to use the stove as a waste incinerator.
• Adhere strictly to the routine and extraordinary
maintenance programme.
• Do not use the stove without rst having carried out
the daily inspection as specied in the “Maintenance”
chapter in this manual.
• Do not use the stove if there is a malfunction.
• Do not throw water on the stove when it is lit or to
put the re out in the hearth.
• Do not lean against the open door, this may compromise stability.
• Do not use the stove as a support or anchor of any
type.
• Do not clean the stove until the structure and ashes
are completely cold.
• All work must be carried out in maximum safety and
calmly.
• If the chimney should catch re, do your best to put
the re out and call the re department.
• The safety and lling pipes must be protected against
freezing wherever this may occur.
• If the stove malfunctions due to improper draught of
the ue, clean it using the same procedure set forth
in 7.5.
The ue must in any case be cleaned at least once
a year as set forth in paragraph 7.5.
• Imperfect draft of the ue may also be caused by
especially severe weather conditions (typically low
pressure). In this case the ue must be well heated.
2 vorBeuGende sIcHerHeItsmas-
snaHmen
2.1 HInWeIse für den InstaLLateur
• Sicherstellen, dass die Vorbereitungen für die
Heizofeninstallation den örtlichen, nationalen und
europäischen Normen entsprechen.
• Immer die persönlichen Sicherheitsausrüstungen
und die gesetzlich vorgesehenen Schutzmittel verwenden.
2.2 HInWeIse für den Benutzer
• Den Installationsort des Heizofens gemäß den
örtlichen, nationalen und europäischen Normen
vorbereiten.
•
Da der Heizofen ein Produkt für die Beheizung darstellt,
weist er besonders heiße Außenäche auf.
Aus diesem Grund sind während des Betriebs
folgenden Punkten besondere Aufmerksamkeit zu
gewähren:
• das Glas der Tür nicht anfassen oder sich diesem
nähern - es kann Verbrennungen verursachen;
• den Rauchfang nicht anfassen;
• das Gerät keinesfalls reinigen;
• darauf achten, dass sich keine Kinder dem Heizofen
nähern;
• die Asche nicht entleeren;
• die Glastür nicht öffnen;
• Die Beschreibungen dieses Handbuchs beachten.
• Die Anweisungen und Hinweise der am Heizofen
bendlichen Schilder beachten.
• Die Schilder gehören zur Unfallverhütung und müssen aus diesem Grund immer einwandfrei leserlich
sein. Sollten die Schilder beschädigt oder unleserlich
sein, müssen sie ersetzt werden, wozu das OriginalErsatzteil beim Hersteller anzufordern ist.
• Nur mit den Anweisungen im diesbezüglichen Kapitel
konformen Brennstoff verwenden.
• Es ist verboten, den Heizofen zur Abfallverbrennung
zu benutzen.
• Die programmierte regelmäßige und außerordentliche Wartung gewissenhaft durchführen.
• Den Heizofen nicht in Betrieb setzen, bevor nicht
alle im Kapitel „Wartung” beschriebenen, täglichen
Kontrollen durchgeführt wurden.
• Den Heizofen bei Betriebsstörungen nicht benutzen.
• Kein Wasser auf den betriebenen Heizofen bzw. zum
Löschen des Feuers in die Feuerstelle schütten.
• Sich nicht auf die offene Tür lehnen, könnte die
Stabilität beeinträchtigen.
• Den Heizofen nicht als Stütze oder Verankerung
verwenden.
• Den Heizofen nicht reinigen, solange die Struktur
und die Asche nicht komplett ausgekühlt sind.
• Alle Eingriffe unter größter Sicherheit und mit Ruhe
ausführen.
• Bei Brand des Kamins den Heizofen ausschalten
und die Feuerwehr rufen.
• Die Sicherheits- und Abgasrohre müssen in Gebieten, wo er auftreten kann, vor Frost geschützt
sein.
• Bei einem schlechten Heizofenbetrieb, der auf einen
unzureichenden Abzug des Rauchfangs zurückzuführen ist, muss eine Reinigung wie unter 7.5
beschrieben, durchgeführt werden. Die Reinigung
des Rauchfangs muss auf jeden Fall mindestens