Packard bell COMPASSEO User Manual [de]

PACKARD BELL COMPASSEO
BENUTZERHANDBUCH
Hinweise und Haftungsausschlüsse
Urheberschutzhinweis Packard Bell Compasseo – BENUTZERHANDBUCH. Copyright © 2006 Packard Bell B.V. Alle
Haftungsausschluss
Alle Packard Bell GPS-Geräte und Zubehörteile sind nur als Reisehilfen zu verwenden. SIE DÜRFEN NICHT FÜR ANDERE ZWECKE BENUTZT WERDEN, DIE EINE PRÄZISE VERMESSUNG VON RICHTUNG, ENTFERNUNG, STANDORT ODER TOPOGRAPHIE ERFORDERN. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, das Gerät umsichtig zu benutzen.
IN KEINEM FALL HAFTET PACKARD BELL IRGENDEINER PARTEI GEGENÜBER FÜR BESONDERE, ALLGEMEINE, BEGLEIT- ODER FOLGESCHÄDEN JEGLICHER ART, DIE SICH AUS DER BENUTZUNG ODER DER UNFÄHIGKEIT ZUR BENUTZUNG DES PACKARD BELL GPS­GERÄTS ODER DEFEKTEN IN DEN GERÄTEN ERGEBEN.
Sämtliche Informationen, mit denen PACKARD BELL von Dritten, wie beispielsweise, aber nicht hierauf beschränkt, Navteq Corp., ALERTEGPS SARL oder Destinator Europe GmbH (im Folgenden „Drittinformationen“) versorgt wird und die im Packard Bell GPS-Gerät enthalten sind, werden Endbenutzern „ohne Mängelgewähr“, ohne jegliche Garantiezusagen, ob ausdrücklicher, stillschweigender oder gesetzlich vorgeschriebener Art, bereitgestellt. PACKARD BELL gibt keine Garantie für die Genauigkeit, Eignung oder Vollständigkeit jeglicher im GPS enthaltener Drittinformationen und schließt jede Haftung für Fehler oder Auslassungen in diesen Informationen und Materialien ausdrücklich aus. In keinem Fall haftet PACKARD BELL für Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung, allgemeine, besondere, Begleit-, Folge- oder Unfallschäden, Bußzahlungen, Verluste oder Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einer solchen Drittinformation oder deren Verwendung oder der Unfähigkeit zur Benutzung durch irgendeine Partei oder in Verbindung mit einem Ausfall oder Leistungsverhalten, einem Fehler, einer Auslassung, Unterbrechung, einem Defekt, einer Betriebs- oder Übertragungsverzögerung, einem Computervirus oder Leitungs- oder Systemausfall entstehen, selbst wenn PACKARD BELL oder seine Partner auf die Möglichkeit solcher Schäden, Verluste oder Aufwendungen hingewiesen wurden. Der Zugriff durch den Benutzer auf die Hyperlinks zu den in der vorliegenden Dokumentation erwähnten Internetressourcen erfolgt auf eigenes Risiko des Benutzers; Inhalt, Genauigkeit, geäußerte Meinungen sowie sonstige in diesen Ressourcen bereitgestellte Verknüpfungen werden von PACKARD BELL nicht untersucht, überprüft, überwacht oder befürwortet.
Die Software- und Hardwarekomponenten werden regelmäßig aktualisiert. Daher kann es sein, dass einige der Anweisungen, technischen Daten und Abbildungen in dieser Dokumentation nicht ganz auf Ihre spezielle Situation zutreffen. Alle in diesem Handbuch beschriebenen Elemente dienen lediglich der Veranschaulichung und treffen unter Umständen nicht auf Ihren speziellen Fall zu. Aus den Beschreibungen in diesem Handbuch können keine Rechte oder Berechtigungen hergeleitet werden. Packard Bell B.V. behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung zu revidieren und ihren Inhalt gelegentlich zu ändern, ohne dadurch in irgendeiner Form Dritten gegenüber verpflichtet zu sein, derartige Überarbeitungen oder Änderungen mitzuteilen.
SOLLTE DIE VORSTEHENDE BESCHRÄNKUNG GEMÄß GELTENDER RECHTSPRECHUNG FÜR NICHT EINKLAGBAR GEHALTEN WERDEN, ÜBERSCHREITET DIE MAXIMALE HAFTUNG VON PACKARD BELL GEGENÜBER DEM ENDBENUTZER NICHT DIE HÖHE DES VOM ENDBENUTZER FÜR DAS GERÄT BEZAHLTEN PREISES."
Warenzeichen
Packard Bell ist ein eingetragenes Warenzeichen von Packard Bell B.V. Destinator Navigates ist ein Warenzeichen von Destinator Technologies Inc. (DTI). Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Firmen- oder Produktnamen sind Warenzeichen, eingetragene Warenzeichen oder Dienstleistungsnamen der jeweiligen Rechteinhaber.
Vorsicht
Lassen Sie das Gerät nicht in Ihrem Fahrzeug. Starke Sonneneinstrahlung kann zu Schäden führen. Nicht verbrennen oder demontieren. Die Einheit könnte explodieren oder giftige Stoffe freigeben. Keinen Kurzschluss herbeiführen, weil dies zu Verbrennungen führen kann.
Entsorgung
Gemäß der WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Richtlinie müssen elektrische und elektronische Produkte getrennt vom normalen Hausmüll entsorgt werden, um die Wiederbenutzung, Weiterverwertung und andere Formen der Wiedergewinnung zu fördern und die Menge des zu beseitigenden Mülls und im Hinblick auf eine verringerte Deponielagerung zu reduzieren. Dazu gehören neben Ihrem Computer auch Zubehörteile wie Tastatur, Maus, Fernbedienung, Lautsprecher usw. Befolgen Sie bei der Entsorgung solcher Produkte bitte die Anweisungen Ihrer zuständigen Behörde und/oder fragen Sie beim Kauf neuer Produkte den Händler.
Hinweis zu Akkus/Batterien
ERSETZEN SIE DIE BATTERIE BITTE NICHT SELBER. BEIM ERSETZEN DES AKKUS ODER DER BATTERIE DURCH ANDERE DES FALSCHEN TYPS BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGEN SIE VERBRAUCHTE AKKUS UND BATTERIEN VORSCHRIFTSMÄßIG. Die Entsorgung von Akkus und Batterien ist gemäß den jeweils geltenden Vorschriften vorzunehmen. Werfen Sie verbrauchte Akkus und Batterien nicht in den Hausmüll: Die Veraschung, Verfüllung oder Vermischung von Akkus und Batterien mit kommunalen Feststoffabfällen ist in den meisten Ländern gesetzlich verboten. Informationen über umweltgerechte Abfallbeseitigung, Recycling und Entsorgung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Behörde.
Hinweis: Manche kleinere Gemeinden (Fraktionen) enthalten möglicherweise keine Straßenangaben. Wählen Sie in diesem Fall die größere (Haupt)Gemeinde, die in Klammern angezeigt wird, um nach diesen Straßen zu suchen. Wahlweise können Sie die Suchreihenfolge auf Straße>Stadt oder Postleitzahl>Straße ändern, um die Straßenangaben für kleinere Gemeinden zu finden.
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie den Packard Bell Compasseo in Ihrem Fahrzeug installieren, müssen Sie die Kfz-Halterung an einer geeigneten Stelle an der Windschutzscheibe platzieren, so dass die Sicht des Fahrers und die Funktionsweise von Sicherheitssystemen nicht beeinträchtigt werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer sollten Sie den Compasseo nur bedienen, wenn das Fahrzeug steht. Blicken Sie nicht beim Fahren auf den Bildschirm, ausgenommen, dies ist gefahrlos möglich. Falls Sie Einstellungen vornehmen müssen oder ein neues Ziel eingeben wollen, sollten Sie dazu vorher an einer geeigneten Stelle anhalten.
Fahren Sie normal und unter Beachtung den Verkehrsregeln. Die Fahrtanweisungen entheben den Fahrer nicht von seiner persönlichen Verantwortung für die Sicherheit. Beachten Sie bitte, dass die von Compasseo gegebenen Fahrtanweisungen lediglich Vorschläge sind und nicht unbedingt den tatsächlichen Straßenverhältnissen entsprechen müssen. Der Fahrer muss daher immer selbst überprüfen, ob eine Befolgung der Anweisungen sicher ist. Sollte zwischen den Straßenverhältnissen und den Fahrtanweisungen ein Widerspruch bestehen, haben die Verkehrssicherheitsvorschriften immer Vorrang vor den Fahrtanweisungen des Compasseo.
Achten Sie insbesondere auf Verkehrszeichen, da sich diese ändern können und dann nicht mehr mit den Karteninformationen übereinstimmen. Durchfahrtsverbote, Einbahnstraßen oder Wendeverbote werden unter Umständen nicht richtig vom Compasseo erkannt.
Hinweis: Es wird dringend empfohlen, diese Richtlinien auch zu befolgen, wenn der Compasseo im Fußgängermodus benutzt wird.
INHALT
Kapitel 1 – Einführung in den Packard Bell Compasseo.................................................. 5
1.1 Lieferumfang...................................................................................................................... 5
1.2 Merkmale........................................................................................................................... 5
1.3 Bedienelemente................................................................................................................. 5
Kapitel 2 – Erste Schritte...................................................................................................... 7
2.1 Ein/Ausschalten................................................................................................................. 7
2.2 Anschließen an einen Computer ....................................................................................... 7
2.3 Abtrennen vom Computer ................................................................................................. 8
2.4 Aufladen des Akkus........................................................................................................... 8
Kapitel 3 – Störungsbeseitigung und Nachrüsten des Compasseo.............................. 10
3.1 Zurücksetzen des Geräts ................................................................................................ 10
3.2 Technischer Support ....................................................................................................... 10
Kapitel 4 – Installieren des Packard Bell Compasseo in Ihrem Fahrzeug ....................11
Einrichten des Geräts ............................................................................................................ 11
Technische Daten ............................................................................................................... 14
Kapitel 1 – Einführung in den Packard Bell
Compasseo

1.1 Lieferumfang

Compasseo
12-V-Kfz-Adapter
Fahrzeughalterung
USB-Kabel
SD/MMC-Card (mit Landeskarte)
Begleit-CD/DVD (Dokumentation und Treiber)
Kurzanleitung

1.2 Merkmale

Plug and Drive GPS-Gerät
3,5-Zoll-TFT-LCD-Farb-Touc
SD/MMC Card-Lesegerät
256 MB SD/MMC-Card im Liefe
MP3-Player und Photo-Viewer
Hochwertige Lautsprecher
GPS-Modul: SiRF Star III
Prozessor: 266 MHz
Speicher: 32MB (Flash-Speicher) / 64 MB (DR
Akku: integriert, aufladbar, Li
Aktualisierbare Firmware
Unterstützt Windows 2000/XP
hscreen
rumfang, mit Landeskarte
AM) + 256/512 MB SD/MMC-Card
-Ion 1100 mAh

1.3 Bedienelemente

A
1 Ein/Aus-Schalter 2 Externe GPS-Antenne
(MMCX-Typ)
Schieben, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Falls Ihr Fahrzeug eine wärmereflektierende Windschutzscheibe hat, kann
eine externe Antenne den GPS-Empfang verbessern.
3 Akkustatus-LED 4 Touchscreen
Zeigt den Akkustatus an. Hier werden Status und Informationen angezeigt. Tippen Sie auf den
Bildschirm, um Informationen einzugeben und in den Anwendungen zu
5 SD/MMC Card-
Lesegerät
6 Lauter/Leiser
navigieren. Setzen Sie eine SD- oder MMC-Card ein, um Karten, Musik oder Fotos einzulesen. Regelt die Lautstärke.
Um das Gerät in die Fahrzeughalterung einzusetzen.
7 Einschubschlitze 8 USB/Stromanschluss
Verwenden Sie das beiliegende USB-Kabel, um den Compasseo an Ihren Computer anzuschließen und Dateien auszutauschen oder den Akku aufzuladen, oder schließen Sie das beiliegende Kfz-
dapterkabel am
Compasseo und das andere Ende an einem Zigarettenanzünder an, um den
9 Ohrhörerbuchse 10 Akkusperrtaste
Akku aufzuladen. Für den Anschluss von Ohrhörern.
Mit Hilfe dieser Taste können Sie die Stromversorgung des Geräts komplett ausschalten. Beachten Sie, dass dadurch auch der Gerätespeicher zurückgesetzt wird. Sie müssen den Erststartvorgang erneut durchführen
11 Reset-Taste
(Bildschirmkalibrierung, Einstellungen, GPS-Verbindung herstellen usw.). Dient zum Neustarten des Geräts, falls es nicht mehr reagiert oder instabil wird.
12 Lautsprecher
Um Ihren Packard Bell Compasseo optimal zu nutzen, indem Sie sich Zusatzkarten oder die neueste Firmwareversion herunterladen oder nützliches Zubehör kaufen, sollten Sie regelmäßig die Packard Bell Website besuchen unter
www.packardbell.com!
Um Musik oder Streckenführungsanweisungen zu hören.

Kapitel 2 – Erste Schritte

2.1 Ein/Ausschalten

Um den Packard Bell Compasseo ein- oder auszuschalten, schieben Sie den Ein/Aus-Schalter einfach nach oben bzw. unten.

2.2 Anschließen an einen Computer

Um sich die neuesten Karten, Reiseziele oder Software-Updates zu besorgen, brauchen Sie einen Computer (Internet-Anschluss erforderlich).
Hinweis: Sie brauchen den Installationsvorgang nur einmal durchzuführen.
1. Schließen Sie das kleine Ende des mitgelieferten USB-Kabels am Compasseo und das andere Ende an einem USB-Port Ihres Computers an.
2. Legen Sie die Begleit-CD/DVD in Ihren Computer ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Installation.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Treiber, um den Compasseo-Treiber zu installieren.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Microsoft ActiveSync, um Microsoft ActiveSync 4.1 zu installieren.
5. Befolgen Sie nun die Anweisungen auf dem Bildschirm, und wählen Sie im Fenster mit den Synchronisierungseinstellungen die Option „Files“ (Dateien).
6. Sie können nun Dateien mittels Kopieren und Einfügen auf die SD/MMC-Card des Compasseo oder von dieser übertragen.

2.3 Abtrennen vom Computer

1. Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen im Infobereich (neben der Uhr).
2. Klicken Sie auf USB-Massenspeichergerät sicher entfernen.
3. Warten Sie, bis die Meldung Hardware kann jetzt entfernt werden erscheint.
4. Entfernen Sie das Gerät.

2.4 Aufladen des Akkus

Nehmen Sie immer dann eine Vollaufladung vor, wenn der Akku des Geräts vollständig entladen war. Dies gewährleistet eine maximale Betriebsleistung. Vermeiden Sie häufige Vollaufladungen, weil dies den Akku zusätzlich belastet. Günstiger sind bei einem Lithium-Ionen-Akku mehrere Teilentladungen mit häufigerer Wiederaufladung.
Wenn der Akku stark entladen ist, sollten Sie ihn rechtzeitig wieder aufladen. Andernfalls kann es sein, dass sich das Gerät automatisch abschaltet und nicht wieder einschalten lässt. Sollte das Gerät
vollständig entladen sein und sich nicht mehr einschalten lassen, führen Sie bitte folgende Schritte aus:
1. Schließen Sie das Gerät mindestens 20 Minuten vor dem Einschalten an den Computer an.
Hinweis: Beim Aufladen mittels Fahrzeugadapter oder Netzstromadapter (optional) müssen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten vor dem Einschalten anschließen.
2. Anschließend sollte der Akku ausreichend aufgeladen sein, damit das Gerät normal funktioniert, wenn es an einen Computer, Zigarettenanzünder oder Netzadapter angeschlossen wird.
z
Aufladen über den Computer:
Schließen Sie das beiliegende USB-Kabel an einem der USB-Ports Ihres Computers an. Das Gerät wird nun automatisch aufgeladen.
Hinweis: Eine vollständige Aufladung kann bis zu 2,5 Stunden dauern.
z
Aufladen mit dem Kfz-Adapter:
Um den Compasseo in Ihrem Fahrzeug aufzuladen, können Sie ihn mit dem Kfz-Adapter am Zigarettenanzünder anschließen.
Hinweis: Eine vollständige Aufladung kann bis zu 5 Stunden dauern.
z
Aufladen mit Netzadapter (optional):
Schließen Sie das Netzteil am USB-Anschluss Ihres Geräts an. Das Gerät wird nun automatisch aufgeladen.
Hinweis: Eine vollständige Aufladung kann bis zu 2,5 Stunden dauern.
Hinweis: Die Aufladungsanzeige zeigt den Akkustatus an:
Blinkt rot: Der Akku hat weniger 10% Kapazität (mit Piepsignal). Leuchtet braun: Akku wird aufgeladen. Leuchtet grün: Der Akku ist vollständig aufgeladen.
Die Aufladungsanzeige (die letzen beiden LEDs) funktioniert nur bei Netzstromversorgung.
Kapitel 3 – Störungsbeseitigung und
Nachrüsten des Compasseo

3.1 Zurücksetzen des Geräts

Reset-Taste: Sollte der Compasseo einfrieren oder instabil werden, führen Sie eine geradegebogene
Büroklammer vorsichtig in die Reset-Öffnung rechts am Gerät ein. Das Gerät wird daraufhin neu gestartet.
Hard-Reset: Mit Hilfe der Akkusperrtaste können Sie die Stromversorgung des Geräts komplett ausschalten. Beachten Sie, dass dadurch auch der Speicher des Geräts zurückgesetzt und die werksseitigen Standardvorgaben wiederhergestellt werden. Sie müssen den Erststartvorgang erneut durchführen (Bildschirmkalibrierung, Einstellungen, GPS-Verbindung herstellen usw.).
Reset-Taste
Akkusperrtaste

3.2 Technischer Support

Antworten auf häufig gestellte Fragen und schnelle Unterstützung erhalten Sie online unter Destinator FAQ für Registrierte Benutzer auf der Seite
Falls Sie noch Fragen zum Destinator Navigates haben, kontaktieren Sie den Händler oder den Destinator Technischen Support via E-Mail unter support-eu@destinatortechnologies.com.
http://www.destinatortechnologies.com
Kapitel 4 – Installieren des Packard Bell
Compasseo in Ihrem Fahrzeug

Einrichten des Geräts

Um das Gerät korrekt in Ihrem Fahrzeug zu installieren, richten Sie sich bitte nach den Abbildungen auf der folgenden Seite sowie den nachstehenden Anweisungen.
1. Um die Fahrzeughalterung zu montieren, bringen Sie zunächst die Halterung am Schwanenhals mit dem Saugfuß an. Stellen Sie sicher, dass der Pfeile „CLOSE“ in die Richtung zeigt, in der Sie die Halterung anbringen.
2. Platzieren Sie die Fahrzeughalterung an einer geeigneten Stelle an der Windschutzscheibe und entriegeln Sie dann den Clip am Sockel des Schwanenhalses.
3. Drücken Sie den Clip wieder in seine Ausgangsstellung zurück, um den Saugfuß fest an der Windschutzscheibe anzubringen.
4. Setzen Sie den Compasseo in die Halterung ein: Setzen Sie den Compasseo zunächst unten ein, und drücken Sie dann den oberen Teil des Compasseo nach hinten. Ziehen Sie am oberen Clip, bis er einrastet. Bringen Sie den Schwanenhals mit dem Compasseo so in Position, dass Sie den Bildschirm bequem ablesen können.
5. Mit Hilfe des beiliegenden Adapterkabels können Sie den Compasseo in Ihrem Fahrzeug aufladen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Verkehrsteilnehmer sollten Sie die Kabel nur anschließen, wenn das Fahrzeug steht. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel am USB-Port des Compasseo und das andere Ende am Zigarettenanzünder an. Anschließend können Sie losfahren.
Damit ist der Packard Bell Compasseo betriebsbereit! Lesen Sie bitte die Hinweise zum Destinator Navigates, um sich über die Benutzung Ihres GPS zu informieren.
VORSICHT: Lassen Sie das Gerät nicht in Ihrem Fahrzeug. Starke Sonneneinstrahlung kann zu Schäden führen.

Technische Daten

Hardware
Prozessor: Samsung S3C2410X02/A26 mit interner Taktgeschwindigkeit 266 MHz Interner Speicher
Flash-Speicher: 32 MB für Betriebssystembild und Anwendungen DRAM: 64 MB
Anzeige
LCD: 3,5-Zoll-TFT-LCD Hintergrundbeleuchtung: 6 Intensitätsstufen (0, 20, 40, 60, 80 und 100% maximal) Touchscreen: 300-dpi-Touchscreen; Fingersteuerung
Audio
CODEC:16-Bit-Stereo; 44,1 kHz max. Abtastrate Ohrhörerbuchse: 3,5-mm-Stereobuchse Lautsprecher
Batterie
Batteriepaket: 3,7 V Lithium-Ionen-Zelle (nicht entfernbar), 1100 mAh Kapazitätserkennung: 6 Kapazitätsstufen (0, 20, 40, 60, 80 und 100%)
E/A-Anschlüsse
USB: USB (V. 1.1); Mini-USB-Anschluss SD/MMC-Steckplatz: Unterstützt SD/MMC-Speicherkarten (bis zu 1 GB) Anschluss für externe GPS-Antenne (MMCX-Typ)
Umgebungsbedingungen
Temperatur
Betriebstemperatur: 0 bis 40º C Lagertemperatur: -20 bis 60º C
Luftfeuchtigkeit: 20-95% (nicht kondensierend) ESD: +/-8kv Luftentladung, +/-4kv Direktentladung Erschütterung: 2,6 g, 5 ~ 500 Hz
Vorschriften/Zulassungen
Erfüllt CE-Normen
EMI/RFI:
Emission - R&TTE-Richtlinie 99/5/EC 301-440 Immunität: EN -55024
Sicherheit: EN60950
GPS-Empfänger
Modul
Chipsatz: SiRF Star III
Frequenz: 1575,42 MHz C/A-Code: 1,023 MHz Chiprate Kanal: 20 Kanäle Empfindlichkeit: -159 dBm
Leistungsmerkmale
Positionsgenauigkeit: 10 m, 2D RMS Höhe: max. 18000 m Geschwindigkeit: max. 515 m/s
Schnittstelle
Baudrate: 4800 ~ 57600 bps einstellbar Ausgabe: SiRF binär oder NMEA-0183 GGA, GSA, GSV, RMC, VTG
Loading...