P3 International P7898 User guide [ml]

B E D IE N U N GS A N L EI T U N G www.conrad.com
D
Insektenvertreiber P7898
Version 04/14
Best.-Nr. 1168854
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Insektenvertreiber P7898 dient zum Vertreiben und Fernhalten von Stechmücken. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus
ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Die Sicherheitshin­weise sind unbedingt zu beachten!
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag.
habung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das Symbol mit der Hand ist zu nden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden.
Betrieb mit Netzteil
Beim Netzteilbetrieb dürfen sich keine Batterien oder Akkus im Batteriefach benden. Ent­nehmen Sie diese, bevor Sie das Netzteil an das Gerät anschließen.
Im Lieferumfang des Insektenvertreibers bendet sich kein Netzteil. Sollte das Gerät
mit einem Netzteil betrieben werden, so beachten Sie bitte die Polarität der Niederspan­nungsbuchse. Bitte verwenden Sie nur ein Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 3 VDC / 250 mA. Bitte beachten Sie beim Betrieb die Sicherheitshinweise des Netzteiles.
Polarität Niedervoltbuchse: + Innen / - Außen
Montage und Inbetriebnahme
Das Gerät sollte frei stehend aufgestellt werden. Mittels der zwei Öffnungen an der Geräterückwand besteht noch die Möglichkeit zur Wandmontage.
Achten Sie beim Bohren darauf, dass Sie keine Strom-, Gas- oder Wasserleitung beschä-
digen! Lebensgefahr!
Sperren Sie niemals andere Tiere in einen Raum ein, in dem das Produkt betrieben wird.
Platzieren Sie das Gerät in unmittelbarer Nähe des zu schützenden Bereiches. Das Gerät kann auch in der Nähe von Fenster und Tür gestellt werden, um das Eindringen der Stechmücken zu verhindern. Das Gerät sollte, wenn möglich freistehend aufgestellt werden. Stellen Sie das Gerät nicht hinter Vorhängen, Möbelstü­cken oder ähnlichen festen Objekten. Dies beeinträchtigt den Wirkungsbereich enorm.
Schalten Sie das Gerät mit dem Schiebeschalter an der Geräteoberseite ein bzw. aus. Die LED an der Geräteoberseite leuchtet beim Betrieb.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Garantie/Gewährleistung! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
• Das Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden, sonst erlischt nicht nur die Zulassung (CE),
• Die Spannungsversorgung erfolgt über 2x 1,5V Mignonbatterien Typ AA oder die Niederspannungsbuchse
• Das Gerät darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen, Feuchtigkeit oder schwerer mechani-
• Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen erlaubt.
• Ein beschädigtes Gerät darf nicht mehr betrieben werden und muss entsorgt werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört deshalb nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien usw. können für Kinder zu einem ge-
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch des Produkts, bezüglich der Sicherheit oder sollten sich
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Garantie/Gewährleistung.
sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
(3V DC / 250mA).
scher Beanspruchung ausgesetzt werden.
fährlichen Spielzeug werden, es besteht Erstickungsgefahr. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haus­tieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührungen mit der Haut Verätzungen verursa­chen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosions­gefahr!
• Herkömmliche nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr!
• Mischen Sie niemals Batterien unterschiedlichen Ladezustands oder unterschiedlicher Hersteller.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterien auslaufen, was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Garantie/Gewährleistung!
Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel „Entsorgung“.
Wartung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals! Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unse­ren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung Batteriebetrieb .................3,0 V/DC (2 x 1,5V Mignon-Batterien; Typ AA)
Betriebsspannung Niedervoltbuchse .............3,0 V/DC / 250 mA (+ Innen / - Außen)
Wirkungsbereich ............................................ca. 20 m²
Frequenz .......................................................6 kHz
Abmessungen ................................................74 x 76 x 35 mm
Masse ............................................................60 g (ohne Batterien)
Funktionsbeschreibung
Der Insektenvertreiber P7898 erzeugt einen permanenten 6 kHz Ton. Stechmücken und ähnliche Insekten empnden diesen Ton als unangenehm. Dies führt dazu, dass solche
Tiere vertrieben werden oder erst gar nicht in den Wirkungsbereich des Gerätes eindringen. Durch den Batteriebetrieb und seine kompakte und leichte Bauweise kann der Insektenvernichter leicht
überall mit hingenommen werden. Die bevorzugten Einsatzbereiche sind Schlaf- und Wohnräume, Wohn­wagen usw..
Einlegen der Batterien
• Ziehen Sie den Batteriefachdeckel nach unten ab.
• Legen Sie die Batterien (2x 1,5V Mignonbatterien; Typ AA) polungsrichtig in das Batteriefach ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Nur Batterien des vorgeschriebenen Typs verwenden. Benutzen Sie Alkali-Mangan Batterien,
um eine möglichst lange Betriebsdauer zu erreichen.
Kalte Temperaturen haben einen negativen Einuss auf die Batterie-Betriebsdauer (verringerte
Betriebszeit).
7\S$$
7\S$$
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
roverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli­chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
und Ausstattung vorbehalten.
O P E RA TI N G IN S T R U C T I O N S www.conrad.com
G
Insect Repellent P7898
Version 04/14
Item no. 1168854
Intended Use
The insect repellent P7898 is used to expel and keep mosquitoes away. Any use other than that described above could lead to damage to this product and involves the risk of short
circuits, re, electric shock, etc. The safety instructions have to be followed without fail!
Explanation of the Symbols
A triangle containing a lightning symbol indicates a health hazard, e.g. electric shock.
This symbol, an exclamation mark in a triangle, indicates particular dangers associated with
handling, function or operation.
The “hand” symbol indicates special information and advice on operating the device.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety
instructions! We do not assume any liability for any resulting damage!
We do not assume any liability for material and personal damage caused by improper use
• The product must not be modied or converted, as not only will the CE approval become void but also the
• Power is supplied by 2x 1.5V Mignon batteries of the type AA or the low-voltage socket (3V DC / 250 mA).
• The device may not be exposed to extreme temperatures, strong vibrations, moisture or heavy mechanical
• The device is approved for use only in dry indoor locations.
• A damaged device must no longer be used and must be disposed of.
• The product is not a toy and should be kept out of the reach of children.
• Do not leave packaging materials unattended. Plastic lm, etc. can be a dangerous plaything for children;
• If you are in doubt about how to use the device correctly, concerning its safety, or if you have any questions
Battery Notes
• Batteries should be kept out of the reach of children.
• Do not leave batteries lying around in the open; there is a risk of them being swallowed by children or
• Leaking or damaged batteries can lead to caustic burning of the skin. Therefore, use suitable protective
• Batteries must not be short-circuited, opened or thrown into re. There is a risk of explosion!
• Do not recharge normal, non-rechargeable batteries; there is a risk of explosion!
• Never mix batteries of different charge states or different brands.
• If the device is not to be used for a long time (e.g. storage), remove the batteries. Old batteries may leak
For the environmentally friendly disposal of batteries and rechargeable batteries, please read the chapter “Disposal”.
Functional Description
The insect repellent P7898 generates a permanent 6 kHz sound. Mosquitoes and similar insects nd this sound unpleasant. This repels such animals or keeps them away
from the range of action of the device. The insect repellent can be easily carried along anywhere, owing to its battery-powered operation and its
compact and light design. The preferred places of use are bedrooms, living rooms, caravans, etc.
or non-compliance with the safety instructions. The warranty will be void in such cases.
warranty.
stress.
there is a risk of suffocation. It may become a dangerous plaything for children.
not covered by these operating instructions, please contact our technical support or other specialist.
domestic animals. If they are swallowed, consult a doctor immediately. Make sure that the polarity is correct when inserting the batteries (pay attention to plus/+ and minus/-).
gloves.
and cause damage to the product, which will lead to the loss of the warranty/guarantee.
Operating with power supply unit
When the product is connected to the mains supply, there must not be any rechargeable or non-rechargeable batteries in the battery compartment. Remove them before connecting the device to the power supply unit.
A power supply unit is not part of the delivery. Should the device be operated using a
power supply unit, pay attention to the correct polarity of the low-voltage socket. Please use only a power supply unit with an output voltage of 3 VDC / 250 mA. Please observe the safety instructions for the power supply unit during operation.
Low-voltage socket polarity: + inside / - outside
Setup and Start-up
The device should be set up to be free-standing. However, the device can be mounted on the wall using the two openings on the device’s rear panel.
When drilling, be careful not to damage any power supply lines, gas or water pipes! Risk
of fatal injury!
Never barricade other animals in a room in which the product is operated.
Place the device in the direct vicinity of the area to be protected. The device can also be placed close to windows and doors, so as to prevent mosquitoes from entering the rooms. The device should be set up as a standalone unit, if possible. Do not place the device behind curtains, furniture items or similar solid objects. This considerably affects the device’s range of action.
Switch the device on or off using the sliding switch on the top of the device. The LED on the top of the device is lit up during operation.
Maintenance
The product does not require any maintenance. You should never take it apart. The outside of the product should be cleaned only with a clean, soft, dry cloth. Never use aggressive cleaning agents or chemical solu­tions since these might damage the surface of the casing or impair the operation
Disposal
a) Product
Electronic devices are recyclable waste materials and must not be disposed of in the household
waste!
Please dispose of the product, when it is no longer of use, according to the current statutory
Remove any inserted battery and dispose of it separately from the product.
requirements.
b) Single-use and rechargeable batteries
As the end user, you are required by law (Battery Regulation) to return used batteries and rechargeable batteries. Do not dispose of used batteries in the household waste!
Batteries/rechargeable batteries contain harmful materials and are labelled with the symbol
shown to indicate that disposal in the household waste is forbidden. The symbols of the relevant heavy metals are: Cd=cadmium, Hg=mercury, Pb=lead (marking can be seen on the battery/ rechargeable battery, e.g., underneath the refuse bin symbol shown on the left).
You can return your used batteries/rechargeable batteries free of charge at the ofcial collection points of your community, in our stores, or at places where batteries or rechargeable batteries are sold!
You thereby full your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
Technical Data
Operating voltage for battery-powered operation ............3.0 V/DC (2 x 1.5V Mignon batteries; type AA)
Operating voltage for low-voltage socket ........................3.0 V/DC / 250 mA (+ inside / - outside)
Range of action ...............................................................approx. 20 m²
Frequency ........................................................................6 kHz
Dimensions ......................................................................74 x 76 x 35 mm
Weight .............................................................................60 g (without batteries)
Inserting the Batteries
• Remove the cover of the battery compartment from below.
• Insert the batteries (2x 1.5V Mignon batteries; type AA) in the battery compart­ment, while paying attention to the correct polarity.
• Close the battery compartment.
Only use batteries of the prescribed type. Use alkaline batteries to achieve as long a period of
operation as possible.
Cold temperatures have a negative inuence on the service life of the batteries (reduced operat-
ing time).
7\S$$
7\S$$
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming,
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
technology and equipment reserved.
Loading...
+ 2 hidden pages