12. Schließen Sie immer zuerst den Stecker an das Gerät an und stecken Sie dann das
Kabel in die Steckdose. Zum Trennen schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter
aus und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
13. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die vorgesehenen Verwendungen.
Achtung!
- Tauchen Sie das Gehäuse nicht in Wasser und spülen Sie es nicht unter fließendem
Wasser ab (um die elektrischen und Heizkomponenten nicht zu beschädigen)!
- Vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeiten in das Gerät (Kurzschlussgefahr)!
- Bewahren Sie alle Zutaten im Frittierkorb auf, um zu verhindern, dass diese mit
den Heizelementen in Berührung kommen!
- Decken Sie den Lufteinlass und den Luftauslass nicht ab, wenn das Gerät
eingeschaltet ist!
- Füllen Sie die Pfanne nicht mit Öl, da dies zu einem Brand führen kann!
- Berühren Sie nicht das Innere des Geräts, während es in Betrieb ist!
Warnung!
- Prüfen Sie, ob die am Gerät angegebene Spannung mit der örtlichen Netz-
spannung übereinstimmt.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Stecker, Netzkabel oder andere Teile
beschädigt sind.
- Lassen Sie das Gerät bei Bedarf nur von einem autorisierten Fachmann reparieren.
- Bewahren Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
- Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern (Abb. 2).
- Schließen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an das Stromnetz an und
bedienen Sie es nicht mit nassen Händen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen ist.
Stellen Sie immer sicher, dass der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist.
- Schließen Sie das Gerät nicht an eine externe Zeitschaltuhr an.
- Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien wie
Tischdecken oder Vorhängen auf.
- Stellen Sie das Gerät nicht zu nah an eine Wand oder an ein anderes Gerät.
Lassen Sie mindestens 10 cm Freiraum an den Seiten, über und auf der Rückseite