Ozeanos OT-AF-35B-DIGITAL User manual [ml]

Luftfritteuse (Airfryer) - 3,5 Liter
Modell OT-AF-35B-DIGITAL
220-240 V / 50-60 Hz / 1500 W
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Ozeanos entschieden haben. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Benutzung des Geräts sorgfältig durch. Wenn Sie Fragen zur Nutzung des Produkts haben, melden Sie sich bitte bei uns.
Diese Heißluftfritteuse bietet eine einfache und gesunde Möglichkeit, um Ihr Lieblings­essen zuzubereiten. Durch die Verwendung von heißer Luftzirkulation und einem Grill ist es möglich, zahlreiche Speisen anzurichten. Das Beste daran ist, dass die Heißluftfritteuse das Essen aus allen Richtungen erhitzt und die meisten Zutaten kein Öl brauchen.
Generelle Beschreibung (Abb. 1)
1. Topf 7. Menü
2. Korb 8. Timer-Steuerung
3. Korbfreigabetaste 9. Temperaturregelung
4. Korbgriff 10. Lufteinlass
5. Ein-/Ausschalter (und Start/Abbruch) 11. Luftaustritt
6. Touchscreen 12. Netzkabel
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen
Grundlegende Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Gebrauch von Elektrogeräten immer befolgt werden, einschließlich der folgenden:
1. Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
2. Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Verwenden Sie Griffe oder Hebel (Abb. 2).
3. Tauchen Sie zum Schutz vor Stromschlägen Kabel, Stecker oder sonstige Komponen­ten (außer dem Topf und dem Frittierkorb) nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
4. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes.
5. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen und bevor Sie es reinigen. Vor dem Aufsetzen oder Abnehmen von Teilen abkühlen lassen.
6. Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker oder nachdem das Gerät eine Fehlfunktion hatte oder auf irgendeine Weise beschädigt wurde. Kontaktieren Sie eine fachmännisch ausgebildete Service-Einrichtung.
7. Die Verwendung von fremden Zubehörteilen, die nicht zum Gerät kompatibel sind, kann zu Verletzungen führen.
8. Nicht im Freien verwenden.
9. Berühren Sie keine heißen Oberflächen.
10. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen heißen Gas- oder Elektroherd oder in einen beheizten Ofen.
11. Beim Bewegen des Gerätes, wenn es heißes Öl oder andere heiße Flüssigkeiten enthält, ist äußerste Vorsicht geboten.
12. Schließen Sie immer zuerst den Stecker an das Gerät an und stecken Sie dann das Kabel in die Steckdose. Zum Trennen schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter aus und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
13. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die vorgesehenen Verwendungen.
Achtung!
- Tauchen Sie das Gehäuse nicht in Wasser und spülen Sie es nicht unter fließendem
Wasser ab (um die elektrischen und Heizkomponenten nicht zu beschädigen)!
- Vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeiten in das Gerät (Kurzschlussgefahr)!
- Bewahren Sie alle Zutaten im Frittierkorb auf, um zu verhindern, dass diese mit
den Heizelementen in Berührung kommen!
- Decken Sie den Lufteinlass und den Luftauslass nicht ab, wenn das Gerät
eingeschaltet ist!
- Füllen Sie die Pfanne nicht mit Öl, da dies zu einem Brand führen kann!
- Berühren Sie nicht das Innere des Geräts, während es in Betrieb ist!
Warnung!
- Prüfen Sie, ob die am Gerät angegebene Spannung mit der örtlichen Netz-
spannung übereinstimmt.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Stecker, Netzkabel oder andere Teile
beschädigt sind.
- Lassen Sie das Gerät bei Bedarf nur von einem autorisierten Fachmann reparieren.
- Bewahren Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
- Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern (Abb. 2).
- Schließen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an das Stromnetz an und
bedienen Sie es nicht mit nassen Händen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen ist.
Stellen Sie immer sicher, dass der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist.
- Schließen Sie das Gerät nicht an eine externe Zeitschaltuhr an.
- Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien wie
Tischdecken oder Vorhängen auf.
- Stellen Sie das Gerät nicht zu nah an eine Wand oder an ein anderes Gerät.
Lassen Sie mindestens 10 cm Freiraum an den Seiten, über und auf der Rückseite
des Gerätes.
- Stellen Sie nichts auf das Gerät.
- Verwenden Sie das Gerät nicht für einen anderen als den in diesem Handbuch
beschriebenen Zweck.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
- Während des Bratens mit heißer Luft wird heißer Dampf durch die
Luftaustrittsöffnungen abgegeben. Behalten Sie Hände und Gesicht in sicherem Abstand des Dampfes.
- Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn dunkler Rauch aus
dem Gerät austritt. Warten Sie, bis die Rauchentwicklung aufgehört hat, bevor Sie die Pfanne vom Gerät nehmen.
- Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, ebene und stabile Oberfläche.
- Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Es ist möglicherweise nicht
geeignet zur Verwendung in professionellen Umgebungen wie Betriebsküchen oder Restaurants.
- Die Garantie erlischt, wenn das Gerät nicht gemäß den Anweisungen und
Richtlinien dieser Bedienungsanleitung verwendet wird.
- Das Gerät benötigt ca. 30 Minuten zur Abkühlung, bevor es gereinigt werden
kann.
Automatische Abschaltung
Das Gerät hat einen eingebauten Timer, der die Luftfritteuse automatisch abschaltet, wenn der Countdown auf Null läuft. Sie können das Gerät manuell ausschalten, indem Sie den Abbruchknopf drei Sekunden lang drücken. Das Gerät wird dann innerhalb von zwanzig Sekunden automatisch ausgeschaltet.
Elektromagnetische Felder
Das Gerät entspricht allen Normen bezüglich elektromagnetischer Felder. Bei sachgemä­ßer Handhabung besteht nach den verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen keine Gefahr für den menschlichen Körper.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber oder Etiketten.
2. Reinigen Sie den Korb und die Pfanne mit heißem Wasser, etwas Spülmittel und einem nicht scheuernden Schwamm. Diese Teile sind spülmaschinenfest.
3. Wischen Sie das Gerät innen und außen mit einem klaren Tuch ab. Es ist nicht erforderlich, die Pfanne mit Öl und Bratfett zu füllen, da das Gerät mit heißer Luft arbeitet.
Beim Gebrauch des Gerätes
1. Platzieren Sie das Gerät auf eine stabile, horizontale und ebene Fläche.
2. Nehmen Sie den Korb und den Topf aus dem Gerät (Abb. 3/Abb. 4).
3. Drücken Sie die Entriegelungstaste am Korbgriff. Einige Modelle haben darüber eine Schutzabdeckung. Schieben Sie diese zunächst nach vorne (Abb. 9). Nehmen Sie den Korb aus dem Topf.
Wichtige Hinweise:
1. Halten Sie das Gerät mit einer Hand fest und drücken Sie mit der anderen Hand die Entriegelungstaste, um den Topf herauszunehmen.
2. Füllen Sie den Topf nicht mit Öl oder anderen Flüssigkeiten.
3. Geben Sie die Zutaten in den Frittierkorb, stellen Sie den Frittierkorb in den Topf und schieben Sie den Topf mit dem Frittierkorb in das Gerät (Abb. 5). Überschreiten Sie nicht die MAX-Anzeige (maximale Füllmenge), da es die Qualität des Essens beeinträchtigen kann.
4. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter.
5. Wählen Sie die gewünschte Funktion aus und bestätigen Sie dies, indem Sie einmal auf den Ein-/Ausschalter drücken.
Bedienfeld
Es stehen acht anwählbare Auto-Funktionen stehen zur Verfügung: FISCH, KUCHEN, HÜHNERKEULE, POMMES FRITES, STEAK, WÜRSTCHEN, GARNELEN und PIZZA.
Wenn flexiblere Zeiteinstellungen und Temperaturen erforderlich sind, kann diese Einstellung direkt durch Drücken der entsprechenden Punkte „Uhr“ und „Thermometer“ vorgenommen werden. Danach drehen Sie das Einstellrad (um den Ein-/Ausschalter herum), um den gewünschten Wert einzustellen (Abb. 6/Abb. 7).
Beispiele für manuelle Einstellungen von Zeit und Temperatur:
Fisch: 165 Grad, 20 Minuten
Kuchen: 160 Grad, 30 Minuten
Hähnchenkeulen: 190 Grad, 20 Minuten
Pommes Frites: 200 Grad, 20 Minuten
Steak: 190 Grad, 20 Minuten
6. Vorsicht: Aus den Zutaten heraustropfendes Öl oder Fett sammelt sich am Boden des Topfes.
7. Einige Zutaten müssen nach der Hälfte der Zubereitungszeit geschüttelt werden. Ziehen Sie dafür den Topf am Griff aus dem Gerät und schütteln Sie ihn vorsichtig. Schieben Sie den Topf dann zurück in die Luftfritteuse (Abb. 8).
Achtung: Drücken Sie während des Schüttelns nicht auf den Entriegelungsknopf des Griffs.
Tipp: Um das Gesamtgewicht beim Schütteln zu verringern, können Sie auch nur den Frittierkorb aus dem Topf nehmen und ihn schütteln. Ziehen Sie dazu den Topf aus dem Gerät, stellen Sie ihn auf eine hitzebeständige Oberflüche und drücken Sie den Entriegelungsknopf am Griff (Abb. 10).
Loading...
+ 14 hidden pages