OUTDOORCHEF Dualchef 315 G, Dualchef S 425 G, Dualchef S 325 G, Dualchef 425 G, Dualchef 415 G operation manual

...
0 (0)

DUALCHEF MANUAL

DUALCHEF 315 G | DUALCHEF 325 G | DUALCHEF S 325 G DUALCHEF 415 G | DUALCHEF 425 G | DUALCHEF S 425 G

OUTDOORCHEF Dualchef 315 G, Dualchef S 425 G, Dualchef S 325 G, Dualchef 425 G, Dualchef 415 G operation manual

de BEDIENUNGSANLEITUNG

Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren OUTDOORCHEF Gasgrill in Betrieb nehmen.

en

USER GUIDE

Please read these instructions carefully before using your OUTDOORCHEF Gas Barbecue.

fr

MODE D’EMPLOI

Avant la première mise en service de votre barbecue à gaz OUTDOORCHEF, lisez les informations suivantes attentivement.

it

ISTRUZIONI PER L’USO

Leggere attentamente le presenti istruzioni in tutte le loro parti prima di mettere in funzione il barbecue a gas OUTDOORCHEF.

nl GEBRUIKSAANWIJZING

Lees deze handleiding zorgvuldig door voordat u uw OUTDOORCHEF gasbarbecue in gebruik neemt.

da BRUGSANVISNING

Læs denne vejledning omhyggeligt igennem, før du tager din OUTDOORCHEF gasgrill i brug.

sv BRUKSANVISNING

Läs denna bruksanvisning noggrant innan du tar din OUTDOORCHEF gasolgrill i bruk.

no BRUKSANVISNING

Les denne bruksanvisningen grundig før du tar i bruk gassgrillen OUTDOORCHEF.

fi KÄYTTÖOHJE

Lue tämä käyttöohje huolellisesti läpi ennen OUTDOORCHEF-kaasugrillin käyttöönottoa.

is NOTKUNARLEIÐBEININGAR

Lesið leiðbeiningarnar vandlega áður en OUTDOORCHEF gasgrillið er tekið í notkun.

3

4

20

36

52

68

84

100

116

132

148

OUTDOORCHEF.COM

de BEDIENUNGSANLEITUNG

Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren OUTDOORCHEF Gasgrill in Betrieb nehmen.

0063 2019

PIN 0063 BP 3505

Outdoorchef AG

Eggbühlstrasse 28, 8050 Zürich

 

Typ:

 

 

 

Serial No.:

Article No.:

 

 

 

Made in China

 

 

 

Butane / Propane

30/37 mbar

DISTRIBUTION

G30 / G31

 

Outdoorchef Deutschland GmbH

Cat.I3+ Cat.I

3 B/P

 

Ochsenmattstr. 10 | 79618 Rheinfelden | Germany

 

 

 

Total rate ΣQn=

 

 

 

WICHTIG:

Notieren Sie als Erstes die Seriennummer Ihres Gasgrills auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung. Je nach Grillmodell finden Sie die Nummer auf dem Datensticker, welcher sich entweder am Grillgestell oder auf der Bodenplatte befindet.

Die Artikelnummer und Bezeichnung ihres Gasgrills fi nden Sie auf der Welcome Card, welche der Dokumentenmappe beigelegt ist.

LOGIN CARD

Die Seriennummer und Artikelnummer sind wichtig für eine problemlose Abwicklung bei Rückfragen, bei Ersatzteilbestellungen und bei allfälligen Garantieansprüchen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Sie enthält wichtige Informationen bezüglich Sicherheit, Betrieb und Unterhalt.

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Sie enthält wichtige Informationen bezüglich Sicherheit, Betrieb und Unterhalt.

WICHTIG FÜR IHRE SICHERHEIT

Jede Person, die den Grill bedient, muss den genauen Zündvorgang kennen und befolgen. Kinder dürfen den Grill nicht bedienen. Die Montageanweisungen in der Aufbauanleitung sind genau zu befolgen. Eine unsachgemässe Montage kann gefährliche Folgen haben. Platzieren Sie keine entflammbaren Flüssigkeiten und Materialien oder Ersatzgasflaschen in der Nähe des Grills. Stellen Sie den Grill oder die Gasflasche(n)

nie in geschlossene Räume ohne Belüftung. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Gasgrill in Betrieb nehmen. Der Grill darf nur im Freien benützt werden und es muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 1.5 m zu brennbaren Gegenständen eingehalten werden.

GASFLASCHEN

Bitte beachten Sie in erster Linie die Sicherheitsanweisungen und die Bedienungsanleitung des Gasflaschen-Herstellers. Es dürfen nur Gasflaschen mit maximal 11 kg Füllgewicht auf die Bodenplatte gestellt werden. Positionieren Sie die Flasche auf dem dafür vorgegebenen Platz, siehe Aufbauanleitung. Bitte achten Sie darauf, dass keine undichten Verschraubungen vorhanden sind. Führen

Sie vor Inbetriebnahme und nach jedem Gasflaschenwechsel die PRÜFUNG AUF DICHTHEIT durch. Gasflaschen dürfen nicht einer Temperatur von mehr als 50° C ausgesetzt und nie in einem geschlossenen Raum oder in einem Kellergeschoss gelagert werden. Beachten und befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften, die auf den verwendeten Gasflaschen vermerkt sind.

max 600 mm

max Ø 310 mm

3

1

2

HINWEIS: Kontrollieren Sie ob Druckregler und Gasflasche in ihrem Land zum ordnungsgemässen Betrieb zugelassen sind. Nur Gasflaschen der entsprechenden Ländernorm verwenden. Aufgrund der unterschiedlichen Dichtungssysteme kann bei einer Abweichung der Druckreglerund Gasflaschensysteme keine dichte Verschraubung hergestellt werden. Diese Undichtheit kann dazu führen, dass das ausströmende Gas ohne weiteres mit einem offenen Feuer oder Funken entzündet werden kann. Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsund Haftungsgründen, die in den Verkauf gelangenden Gasgrills in jedem Fall zu prüfen und, wenn erforderlich, Druckregler und Gasschlauch den Landesvorschriften anzupassen beziehungsweise anpassen zu lassen.

4

OUTDOORCHEF.COM

SICHERHEITSHINWEISE

Diese Bedienungsanleitung muss vom Besitzer aufbewahrt werden und jederzeit griffbereit sein.

Nehmen Sie den Grill gemäss Kapitel ANLEITUNG FÜR DAS ANZÜNDEN in Betrieb.

„Nur im Freien verwenden“

„Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes“

„ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr heiss sein. Kinder fernhalten“

„Das Gerät muss während des Betriebs von brennbaren Materialien ferngehalten werden“

„Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen“

„Nach Gebrauch die Gaszufuhr an der Gasflasche schließen“

Benützen Sie den Grill nie unter einem Vordach.

Schieben Sie Geräte, die mit Lenkrollen ausgestattet sind, nicht über unebene Böden oder Absätze.

Vergewissern Sie Sich, dass das Fettauffangblech und die Fettauffangschale während des Betriebs immer ganz eingeschoben und eingerastet ist.

Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie heisse Teile anfassen.

• Stellen Sie nach dem Grillen den Gasregulierknopf immer auf Positionund schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.

Achten Sie beim Wechseln der Gasflasche darauf, dass der Gasregulierknopf auf Positionsteht und die Gaszufuhr an der Gasflasche geschlossen ist. WICHTIG: Es dürfen sich keine Zündquellen in der Nähe befinden.

Kontrollieren Sie nach dem Anschliessen einer neuen Gasflasche die Verbindungsteile gemäss Anleitung PRÜFUNG AUF DICHTHEIT.

Besteht der Verdacht auf undichte Teile, dann stellen Sie den Gasregulierknopf auf Positionund schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche. Lassen Sie die gasführenden Teile im Gasfachgeschäft überprüfen.

Weist der Gasschlauch Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen auf, muss er sofort ersetzt werden. Der Schlauch muss frei von Knicken sein und darf keine Risse aufweisen. Vergessen Sie nicht, den Gasregulierknopf und die Gaszufuhr zuzudrehen, bevor Sie den Schlauch entfernen.

Wechseln Sie den Schlauch und den Gasdruckregler nach einer Gebrauchsdauer von 3 Jahren ab Kaufdatum. Achten Sie darauf, dass der Gasdruckregler und der Schlauch den entsprechenden EN Standards entsprechen (Gasdruckregler EN 16129 / Gasschlauch EN 16436).

Die empfohlene Länge des Gasschlauches beträgt 90cm und darf 150cm nicht überschreiten.

Blockieren Sie nie die Luftansaugschlitze im Gehäuse oder die Luftschlitze im Deckel. Die Belüftungsöffnungen des Gasflaschenraumes dürfen auf keinen Fall verschlossen oder abgedeckt werden.

„Keine Veränderungen am Gerät vornehmen“ Besteht der Verdacht auf eine Fehlfunktion, wenden Sie sich an einen Fachmann.

Der Grill wird mit einem Gasschlauch samt Gasdruckregler geliefert. Der Gasschlauch muss unbedingt von den heissen Aussenflächen des Grills fern gehalten werden. Der Schlauch darf nicht verdreht werden. Der Schlauch muss bei Grillmodellen, welche über eine Schlauch­ führung verfügen, zwingend in dieser Führung fixiert werden.

Schlauch und Regler entsprechen den jeweiligen Landesvorschriften und den EN Standards (Gasdruckregler EN 16129 / Gasschlauch EN 16436).

Falls die volle Leistung nicht erreicht wird und Verdacht auf eine Verstopfung der Gaszufuhr besteht, wenden Sie sich an ein Gasfachgeschäft.

Benutzen Sie den Grill nur auf einem festen und sicheren Untergrund. Stellen Sie den Grill während des Betriebs nie auf Holzböden oder andere brennbare Flächen. Halten Sie den Grill von brennbaren Materialien fern.

Lagern Sie den Grill nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Flüssigkeiten oder Materialien.

Falls der Grill in einem Raum überwintert wird, muss die Gasflasche unbedingt entfernt werden. Sie sollte immer im Freien an einem gut belüfteten Ort gelagert werden, zu dem Kinder keinen Zugang haben.

Platzieren Sie den Grill vor der Inbetriebnahme möglichst windgeschützt.

Wenn der Grill nicht benutzt wird, sollte er, nachdem er ganz abgekühlt ist, mit einer Abdeckhaube vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Abdeckhauben können Sie bei Ihrem Grillhändler beziehen.

Um Staufeuchtigkeit zu vermeiden, entfernen Sie die Abdeckhaube nach starkem Regen.

Benutzen Sie das Gerät nur, wenn das Netzkabel, die Steckdose und das Gerät keine Beschädigungen aufweist. Vor jedem Gebrauch überprüfen.

Das Gerät nur an einer geerdeten Steckdose anschliessen.

Ziehen Sie den Stecker nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall heraus. ACHTUNG: Am Stecker ziehen und nicht am Netzkabel.

Halten Sie das Netzkabel von heissen Teilen fern.

Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.

Verschieben Sie den Grill nicht, während er in Betrieb ist.

Lassen Sie den Grill während des Betriebes niemals ohne Aufsicht.

Der Grill bleibt auch nach dem Ausschalten noch längere Zeit heiss. Achten Sie darauf sich nicht zu verbrennen und keine Gegenstände auf den Grill zu legen, es besteht Brandgefahr.

Verwenden Sie den Grill nicht bei Regen oder Schneefall, da dieser Grill über elektrische Komponenten verfügt.

Falls nötig, nur geerdete Verlängerungskabel für mind. 10A (230V) Stromstärke verwenden (Kabelquerschnitt min. 1.5 mm) und darauf achten, dass es nicht zur Stolperfalle wird oder das Gerät umgestossen werden kann.

Verwenden Sie ein möglichst kurzes Verlängerungskabel und niemals 2 oder mehrere Verlängerungskabel zusammen.

Verlegen Sie das Netzkabel nicht über Wegbereiche

5

OUTDOORCHEF.COM

PRÜFUNG AUF DICHTHEIT

WARNUNG: Während des Prüfens auf Dichtheit dürfen sich keine Zündquellen in der Nähe befinden. Dies gilt auch fürs Rauchen. Prüfen Sie die Dichtheit nie mit einem brennenden Streichholz oder einer offenen Flamme und immer im Freien.

1.Der Gasregulierknopf muss auf Positionstehen.

2.Öffnen Sie die Gaszufuhr an der Flasche und bepinseln Sie alle gasführenden Teile (die Verbindung an der Gasflasche / den Gasdruckregler

/ den Gasschlauch / den Gaseintritt / die Verbindung am Ventil) mit einer Seifenlösung aus 50 % flüssiger Seife und 50 % Wasser. Sie können auch einen Leck-Suchspray verwenden.

3.Eine Blasenbildung der Seifenlösung deutet auf Leckstellen hin. WICHTIG: Der Grill darf erst benutzt werden, wenn alle Leckstellen beseitigt sind. Schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.

4.Beseitigen Sie die Leckstellen durch Nachziehen der Verbindungen, wenn dies möglich ist, oder ersetzen Sie die defekten Teile.

5.Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.

6.Lassen sich die Leckstellen nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren Gasfachhändler.

HINWEIS:

Führen Sie die PRÜFUNG AUF DICHTHEIT nach jedem Anschluss oder Austausch der Gasflasche sowie am Anfang der Grillsaison durch.

ERKLÄRUNG DER ZEICHEN AUF DER BEDIENKONSOLE

Wärmestufen und Zündung

: Aus Position

: niedrige Leistung

: mittlere Leistung

: hohe Leistung

: Zündung

: Zünder

: Lichtschalter für Grillkammerbeleuchtung DUALCHEF S 325 G & DUALCHEF S 425 G

VOR DEM ERSTGEBRAUCH

1.Reinigen Sie alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

2.Prüfen Sie alle gasführenden Teile, wie im Kapitel PRÜFUNG AUF DICHTHEIT beschrieben. Tun Sie dies auch dann, wenn Ihr Gasgrill vom Händler montiert geliefert wurde.

3.Brennen Sie den Grill ca. 20–25 Minuten lang auf Stufe aus.

4.Achten Sie darauf, dass das Fettauffangblech und die Fettauffangschale bis zum Anschlag eingeschoben sind. Dies gilt auch beim normalen Grillen.

6

OUTDOORCHEF.COM

ANLEITUNG FÜR DAS ANZÜNDEN

HINWEIS: Es müssen nicht immer alle Brenner im Einsatz sein. Dies ist abhängig von der Art der Zubereitung sowie von der Menge.

ANZÜNDEN DER HAUPTBRENNER

DUALCHEF 315 G / DUALCHEF 325 G / DUALCHEF S 325 G

DUALCHEF 415 G / DUALCHEF 425 G / DUALCHEF S 425 G

1.Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwischen dem Gasschlauch, dem Gasdruckregler und der Gasflasche gut festgeschraubt sind. (Verfahren Sie gemäss den Anweisungen im Kapitel PRÜFUNG AUF DICHTHEIT).

2.Schalten Sie den Hauptschalter an der Elektrobox ein (ON = rote Kontrolllampe des Hauptschalters leuchtet).

3.Öffnen Sie den Grilldeckel. ACHTUNG: Zünden Sie den Grill nie mit geschlossenem Deckel.

4.Öffnen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.

5.Drücken Sie den Gasregulierknopf des DGS® TWIN BURNERS den Sie in Betrieb nehmen wollen und drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn auf Stufe . Drücken Sie den Zündknopf und halten Sie ihn gedrückt, bis der Funke überspringt und das Gas brennt.

6.Wenn das Gas nicht innerhalb 3 Sekunden zündet, stellen Sie den Gasregulierknopf auf. Warten Sie 2 Minuten, damit sich das nicht verbrannte Gas verflüchtigen kann. Danach wiederholen Sie Punkt 4 bis 5.

7.Ist es nicht möglich, den Grill nach 3 Versuchen in Betrieb zu nehmen, überprüfen Sie die Ursachen (wie im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG beschrieben).

ANZÜNDEN DES SEITENBRENNERS

DUALCHEF 325 G / DUALCHEF S 325 G / DUALCHEF 425 G / DUALCHEF S 425

1.Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwischen dem Gasschlauch, dem Gasdruckregler und der Gasflasche gut festgeschraubt sind. (Verfahren Sie gemäss den Anweisungen im Kapitel PRÜFUNG AUF DICHTHEIT).

2.Schalten Sie den Hauptschalter an der Elektrobox ein (ON= rote Kontrolllampe des Hauptschalters leuchtet).

3.Öffnen Sie die Abdeckplatte beim Seitenbrenner des DUALCHEF 325 G / DUALCHEF S 325 G / DUALCHEF 425 G / DUALCHEF S 425 G. ACHTUNG: Zünden Sie den Seitenbrenner nie mit geschlossener Abdeckplatte.

4.Öffnen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.

5.Drücken Sie den Gasregulierknopf mit der Aufschrift SIDE BURNER und drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn auf Stufe . Drücken Sie den Zündknopf und halten Sie ihn gedrückt, bis der Funke überspringt und das Gas brennt.

6.Wenn das Gas nicht innerhalb 3 Sekunden zündet, stellen Sie den Gasregulierknopf auf. Warten Sie 2 Minuten, damit sich das nicht verbrannte Gas verflüchtigen kann. Danach wiederholen Sie Punkt 4 bis 5.

7.Ist es nicht möglich, den Seitenbrenner nach 3 Versuchen in Betrieb zu nehmen, suchen Sie die Ursachen (wie im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG beschrieben).

7

OUTDOORCHEF.COM

DIE ELEKTROBOX

AAA

AAA

AA

AA

AA

AA

Die Elektrobox beinhaltet Folgendes:

4 NiMH-Akku Batterien (Typ AA, 1.2 V/2400 mAh) für das Safety Light System (SLS)

2 Batterien (Typ AAA, 1.5 V) für die elektrische Zündung

1 Hauptschalter um die Stromversorgung zu den einzelnen Bauteilen zu unterbrechen und die Entleerung der Akku Batterien zu verhindern

1 Akku-Ladestation: Die Akku-Ladestation kann bei den Modellen DUALCHEF S 325 G und DUALCHEF S 425 G mittels des mitgelieferten Netzkabels über die Anschlussdose auf der Rückwand mit einer Steckdose verbunden werden. Beim Anschluss des mitgelieferten Netz­kabels werden die 4 verbauten Akku Batterien automatisch geladen, wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist. Während des Ladevorgangs leuchtet die Diode an der Akku-Ladestation dauerhaft orange (ungefähre Ladezeit bis zu 12 Stunden). Bei den anderen DUALCHEF Grills, ist das Netzkabel nicht mitgeliefert. Die Akku-Ladefunktion ist aber ebenfalls enthalten. Ein entsprechendes Netzkabel kann im Fachhandel und jedem Elektronikgeschäft gekauft werden.

ACHTUNG: Die mitgelieferten Akku Batterien für Ihren DUALCHEF Grill sind aufgrund der verbauten Akku-Ladestation in der Elektrobox, aufladbar. Diese dürfen NICHT durch herkömmliche, nicht aufladbare Batterien ersetzt werden. Sollten Sie dennoch nicht aufladbare Batterien einsetzen und dann gleichzeitig den Grill über das Netzkabel mit dem Stromanschluss verbinden, wird das Gerät versuchen die nicht aufladbaren Batterien, trotzdem aufzuladen. Dies kann zu schweren Beschädigungen und Brandfällen führen!

DAS SAFETY LIGHT SYSTEM (SLS)

Das SAFETY LIGHT SYSTEM (SLS) Ihres DUALCHEF Grills aktiviert sich wenn der Gasregulierknopf von der Position im Gegenuhrzeigersinn in Richtung gedreht wird und somit die Gaszufuhr zu den DGS® TWIN BURNER geöffnet wird.

Der Leuchtring um den Gasregulierknopf zeigt Ihnen auch aus der Entfernung an, ob bei einem oder mehreren Brenner die Gaszufuhr aktiviert ist.

Die Energieversorgung des SLS wird über die 4 mitgelieferten Akku Batterien gewährleistet. Wenn die Ladung der Akku Batterien auf eine Kapazität von ca. 20% sinkt, beginnt das SLS zu blinken und zeigt an, dass ohne Laden der Akku Batterien die Anzeige des SLS bald erlöschen wird.

Die Gasregulierung funktioniert auch bei leeren Akku-Batterien.

Die DUALCHEF Grills verfügen über ein verbautes Akku Ladegerät (siehe Kapitel DIE ELEKTROBOX).

In der Bedienungskonsole befindet sich ein Lichtsensor. Dieser misst die Lichtintensität der Umgebung und passt die Stärke der Leuchtkraft des SLS an diese an. HINWEIS: Um diese Funktion zu gewährleisten muss das Glas oberhalb des Sensors sauber und frei sein.

8

OUTDOORCHEF.COM

GEBRAUCHSANLEITUNG DES DUALCHEFS

So einfach geht es:

1.Benutzen Sie bei wenig Grillgut nur einen oder zwei Brenner und trennen Sie die nicht benötigte Grillzone mit dem DGS® ZONE DIVIDER zur Effizienzsteigerung ab (siehe Kapitel DER DGS® ZONE DIVIDER). Das Grillen mit geschlossenem Deckel reduziert die Grillzeit und den Gasverbrauch.

2.Heizen Sie den Grill bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten lang auf Stufe vor.

3.Legen Sie das Grillgut auf den Grillrost und regulieren Sie die Temperatur stufenlos nach Ihren Wünschen zwischen .

4.Stellen Sie nach dem Grillen immer den Gasregulierknopf auf Position. Danach schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche. Auch bei leeren Flaschen muss der Flaschenhahn geschlossen werden.

5.Lassen Sie den Grill komplett auskühlen bevor Sie ihn nach dem Grillen verschieben, bewegen oder reinigen.

ACHTUNG: Bei den Modellen DUALCHEF S 325 G und DUALCHEF S 425 G die über die Grillkammerbeleuchtung (Halogenleuchten) verfügen, kann diese Schaden nehmen wenn sie im heissen Zustand grösseren Erschütterungen ausgesetzt ist.

6.ACHTUNG: Die Fettauffangschale darf nur im kalten Zustand zur Entleerung und Reinigung entnommen werden. Das aufgefangene, heisse Fett kann Verbrennungen hervorrufen. Die Fettauffangschale darf nur mit dem mitgelieferten Griff entnommen werden!

 

AL GOUR

U

ME

D

 

T

 

DGS

 

SYSTEM

DAS DUAL GOURMET SYSTEM (DGS®)

Der DUALCHEF bietet Ihnen neben den klassischen Grillmethoden (siehe Kapitel DIREKTE UND INDIREKTE GRILLMETHODE) das einzigartige DUAL GOURMET SYSTEM (DGS®).

Das Herzstück des DUAL GOURMET SYSTEM (DGS®) ist der DGS® ZONE DIVIDER, welcher Ihren DUALCHEF in 2 Grillzonen teilt. Diese Zonentrennung eröffnet neue Möglichkeiten beim Grillen, sei es verschiedene Speisen gleichzeitig zuzubereiten oder Geschmacksoder Geruchsübertragung verschiedener Grilladen zu verhindern.

Neben der Trennung der Grillkammer haben Sie zudem die komplette Temperaturkontrolle über die Grillzonen. Sie lassen sich unabhängig steuern und kontrollieren. Die beiden Thermometer zeigen Ihnen die entsprechenden Temperaturen der Zonen an.

Die DGS® Zubehörwelt hilft Ihnen, die Zonen ideal zu nutzen und unterstützt Sie das perfekte Grillresultat zu erreichen.

In den folgenden Abschnitten lernen Sie die einzelnen Elemente des DUAL GOURMET SYSTEM (DGS®) kennen.

9

OUTDOORCHEF.COM

 

AL GOUR

U

ME

D

 

T

 

DGS

 

SYSTEM

DER DGS® ZONE DIVIDER

Der DGS® ZONE DIVIDER, trennt wirkungsvoll die Brennkammer in zwei getrennt kontrollierbare Grillzonen.

Die Modelle DUALCHEF 315 G / DUALCHEF 325 G und DUALCHEF S 325 G verfügen über eine Position zur Zonentrennung.

Die Modelle DUALCHEF 415 G / DUALCHEF 425 G und DUALCHEF S 425 G verfügen über zwei Positionen zur Zonentrennung.

DURCH DIE TRENNUNG DER GRILLKAMMER IN VERSCHIEDENE ZONEN WERDEN FOLGENDE ANWENDUNGEN ERLEICHTERT UND EFFIZIENTER:

1.Mit dem DGS® ZONE DIVIDER ihres DUALCHEF Grills haben sie die Möglichkeit verschiedene Speisen gleichzeitig zuzubereiten. Getrennt voneinander und somit ohne Geruchsund Geschmacksübertragung!

2.Die einzelnen Zonen können dank des DGS® ZONE DIVIDER einzeln gesteuert werden, denn die erzeugte Wärme der DGS®

TWIN BURNER steigt innerhalb der Brennkammer auf und der DGS® ZONE DIVIDER verhindert eine grosse Hitzeübertragung in die andere Grillzone. Dank dieser Trennung können Sie unter der Grillhaube des DUALCHEF mit verschiedenen Temperaturen für Ihre Speisen arbeiten.

MÖGLICHE TEMPERATURZONEN MIT DEM DGS® ZONE DIVIDER

10

OUTDOORCHEF.COM

UNTERSCHIED DER TEMPERATURZONEN MIT ODER OHNE EINSATZ DES DGS® ZONE DIVIDER

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MIT DGS® ZONE DIVIDER

OHNE DGS® ZONE DIVIDER

Sie können beispielsweise auf der rechten Seite des Grills einen schmackhaften Braten mit dem DGS® HEAT DIFFUSER

(siehe Kapitel DER DGS® HEAT DIFFUSER) und gleichzeitig auf der linken Seite eine Pizza oder scharf angebratene Steaks zubereiten.

3.Der DGS® ZONE DIVIDER unterstützt ausserdem den optimalen Gasverbrauch. Wenn Sie nur eine geringe Menge an Speisen Grillen wollen, setzen Sie den DGS® ZONE DIVIDER ein, um die nicht benötigte Grillfläche abzutrennen. Durch die Verkleinerung der Grillkammer des DUALCHEF wird die Effizienz der genutzten Grillfläche und der sich in Betrieb befindlichen Brenner erhöht. Wie Sie die Zonen trennen können sehen Sie in den Abbildungen oben.

4.Der DGS® ZONE DIVIDER erlaubt direktes Grillen in der einen Grillzone und gleichzeitig schonendes Garen in der anderen Zone.

 

AL GOUR

U

ME

D

 

T

 

DGS

 

SYSTEM

DER DGS® HEAT DIFFUSER

Zur Zubereitung von Speisen mit einem Drehkorb wird die benötigte Wärme herkömmlicherweise über einen Rückenbrenner generiert. Die steigende Wärme des Rückenbrenners und der davor gelagerte Braten, benötigen eine grosse Gasmenge um das benötigte Resultat zu erzielen. Zur gleichen Zeit ist die Temperatursteuerung sehr eingeschränkt.

Der DGS® HEAT DIFFUSER leitet die benötigte Wärme der DGS® TWIN BURNER direkt auf das Grillgut im Drehkorb.

Durch diese Positionierung kann ein Braten mit nur einem Brenner auf Position 1 zubereitet werden. Durch die Kombination der DGS® TWIN BURNER mit den DGS® ZONE DIVIDER und des DGS® HEAT DIFFUSER wird der Gasverbrauch gesenkt und die Temperaturbandbreite erhöht.

So setzen Sie den DGS® HEAT DIFFUSER ein:

1.Nehmen Sie den Grillrost auf der rechten Seite mittels Grid Lifter aus dem Grill.

2.Platzieren Sie den DGS® HEAT DIFFUSER wie oben abgebildet.

3.Legen Sie das Grillgut in das OUTDOORCHEF DGS® DREHKORB SET (nicht im Lieferumfang enthalten, als Zubehör erhältlich).

4.Den Drehkorb in den Motorenblock schieben (Teil des DGS® DREHKORB SET). Nun die gegenüberliegende Seite auf die Vorrichtung des DGS® ZONE DIVIDER legen.

5.Danach den DUALCHEF in Betrieb nehmen und den Braten auf gewünschter Temperatur Garen.

6.Benutzen Sie den Grid Lifter um den DGS® HEAT DIFFUSER wieder zu entnehmen.

Die DGS® PROTECTION BARS und der DGS® HEAT DIFFUSER schützen die DGS® TWIN BURNER vor herabtropfendem Fett und verhindern Fettflammenbrand. Das überschüssige Fett wird durch die speziell entwickelte Form des DGS® HEAT DIFFUSER, kontrolliert zwischen den DGS® TWIN BURNER abgeleitet. Aufgrund der Grillzonen können Sie auf der freibleibenden Grillzone auch weitere Grilladen zubereiten.

11

OUTDOORCHEF.COM

DER HÖHENVERSTELLBARE WARMHALTEROST

Der Warmhalterost dient Ihnen als zusätzliche Grillfläche mit einer eigenen Temperaturzone. Je nach Grösse des zu platzierenden Grillgutes können Sie den Warmhalterost auf 2 verschiedene Positionen anbringen. Der Warmhalterost kann auch bei der Zubereitung eines Bratens mit der Verwendung des DGS® HEAT DIFFUSER und des DGS® ZONE DIVIDER benutzt werden. Hier jedoch nur in einer Position!

DIE GUSSEISEN-GRILLROSTE

ANWENDUNG

Reinigen Sie die Gusseisen-Grillroste vor dem ersten Gebrauch mit Wasser. Berühren Sie die Roste während der Verwendung auf dem Grill nur mit Grill-Handschuhen. Stellen Sie die Gusseisen-Grillroste in heissem Zustand nicht auf brennbare oder hitzeempfindliche Oberflächen.

Zur einfacheren Entnahme der Gusseisen-Grillroste können Sie den Grid Lifter verwenden.

REINIGUNG

Lassen Sie die Gusseisen-Grillroste auf dem Grill bei voller Leistung ca. 10 Minuten ausbrennen

Verwenden Sie eine Bürste aus Messingborsten (keine Stahlborsten)

Lassen Sie diese danach auskühlen

Bei hartnäckiger Verschmutzung: Verwenden Sie den OUTDOORCHEF BARBECUE CLEANER für die gründliche Reinigung

HINWEIS

Nach der Reinigung mit Speiseöl leicht einölen.

12

OUTDOORCHEF.COM

 

AL GOUR

U

ME

D

 

T

 

DGS

 

SYSTEM

DAS DGS® ZUBEHÖR

Durch den Einsatz des DGS® ZONE DIVIDER bietet Ihnen der DUALCHEF fast unbegrenzte Möglichkeiten der Essenszubereitung. Um der vielseitigen Speisenzubereitung die Krone aufzusetzen, hat OUTDOORCHEF das passende Zubehör zum Grillen, Kochen und Backen entwickelt, damit Ihnen der DUALCHEF noch mehr Spass macht. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie in die Welt der DGS® ZUBEHÖRE ein.

DGS® DREHKORB SET

Das DGS® DREHKORB SET sorgt für gleichmässig gegartes Fleisch. Dank der Korbform wird das Grillgut nicht aufgespiesst und es geht kein Tropfen Saft verloren. Ideal für knusprige Hähnchen, saftige Sonntagsbraten und zartes Roastbeef.

DGS® GRILLPLATTE

Die DGS® GRILLPLATTE aus Gusseisen speichert die Hitze optimal und gleichmässig. Die wendbare Grillplatte verfügt über eine gerippte und eine glatte Seite und bietet so unzählige Zubereitungsmöglichkeiten. Die glatte Seite eignet sich perfekt für Pancakes, Crépes oder Eierspeisen, die gerippte Seite für Kurzgebratenes.

DGS® KOCHSET

Das DGS® KOCHSET ist der Alleskönner unter den DGS® Zubehören. Ob Kochen von Flüssigkeiten, Dämpfen von Gemüse, Gratinieren von Aufläufen oder das Pochieren von Fisch ist einfach alles möglich. Das Kochset kann anstelle eines Grillrostes direkt in den Grill eingesetzt werden. Dank formschönen Griffen ist der Behälter einfach einzuhängen und kippsicher zu tragen.

DGS® PIZZASTEIN

Der neue DGS® PIZZASTEIN garantiert knusprigen Pizzagenuss vom Grill. Das Gestell aus rostfreiem Edelstahl ermöglicht eine erhöhte Backposition und gewährleistet die perfekte Kombination zwischen Unterund Oberhitze.

DGS® GEMÜSE ROST

Für eine einfache und gesunde Zubereitung von Gemüse, Fisch oder Hamburger sorgt der DGS® GEMÜSE ROST. Die Porzellanemaillierung und spezielle Lochung des Rostes garantiert fettarmes Grillen und verhindert das Anhaften des Grillgutes. Für unkomplizierten Grillspass mit Gelinggarantie.

DGS® GUSSEISENGRILLROSTE

Die hochwertigen DGS® GUSSEISEN-GRILL- ROSTE garantieren dank Rhombus-Optik das perfekte Grillmuster auf saftigen Steaks oder Fischtranchen. Da Gusseisen die Wärme optimal speichert und diese auf das aufgelegte Grillgut überträgt, kommt das Set mit den 2 Grillrosten immer dann zum Einsatz wenn hohe Temperaturen benötigt werden.

13

DGS® EDELSTAHLGRILLROST

Perfekte Hitzeleitung und ein schönes Grillmuster auf allen Grilladen garantiert der DGS® EDELSTAHL-GRILLROST. Der hochwertige Edelstahl-Rost, mit hoher Dichte, vermeidet das Festsetzen von Speiseresten und lässt sich einfach reinigen.

OUTDOORCHEF.COM

DIREKTE UND INDIREKTE GRILLMETHODE MIT DEM DUALCHEF

WAS IST DER UNTERSCHIED?

DIREKTE GRILLMETHODE

Wie der Name schon verrät, liegt bei der direkten Grillmethode das Grillgut direkt über der Hitzequelle.

Diese Methode eignet sich für Kurzgebratenes. Dank der hohen Temperatur bildet sich eine schöne Kruste oder das perfekte Grillmuster auf dem Steak.

INDIREKTE GRILLMETHODE

Beim indirekten Grillen zirkuliert die Hitze um das Grillgut. Durch den geschlossenen Deckel wird der Grill zum Umluftbackofen.

Diese Grillmethode ist ideal für große Fleischstücke, die bei niedrigen Temperaturen gegart werden, schonend zubereiteten Fisch oder knusprig gebackene Pizza.

Beim GRILLSYSTEM der GAS-GRILLSTATIONEN kann im Handumdrehen von direkter zu indirekter Hitze gewechselt werden.

Für indirektes Grillen, Kochen und Backen das Grillgut in der Mitte des Rostes platzieren und nur die beiden äußeren Brenner zünden.

DIREKTE HITZE

INDIREKTE HITZE

Für direktes Grillen und Kochen:

Für indirektes Grillen, Kochen und Backen:

Grillgut über den eingeschalteten

Grillgut in die Mitte legen, Deckel schliessen und

Brennern platzieren.

nur die beiden äusseren Brenner zünden.

GRILLKAMMERBELEUCHTUNG

Die Modelle DUALCHEF S 325 G und DUALCHEF S 425 G verfügen über eine Grillkammerbeleuchtung. Die Halogenlampen (G9, 12 V, 10 W) werden über das mitgelieferte Netzkabel, welches auf der Rückseite des Grills eingesteckt wird, betrieben. Der Einund Ausschalter befindet sich auf der Bedienkonsole rechts.

ACHTUNG: Die Grillkammerbeleuchtung kann Schaden nehmen, wenn sie im heissen Zustand grösseren Erschütterungen ausgesetzt ist.

14

OUTDOORCHEF.COM

NACH DEM GRILLEN

1.Stellen Sie den Gasregulierknopf jedes Brenners auf .

2.Schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.

3.Schalten Sie den Hauptschalter der Elektrobox aus.

4.Lassen Sie den Grill ganz auskühlen und reinigen Sie ihn.

5.Decken Sie den Grill mit der passenden Abdeckhaube ab.

ACHTUNG: Lassen Sie den DUALCHEF komplett auskühlen bevor Sie ihn nach dem Grillen bewegen. Die Modelle DUALCHEF S 325 G und DUALCHEF S 425 G verfügen über eine Halogen-Grillkammerbeleuchtung, welche Schaden nehmen kann, wenn sie im heissen Zustand grossen Erschütterungen ausgesetzt ist.

ACHTUNG: Die Fettauffangschale darf nur im kalten Zustand zur Entleerung und Reinigung entnommen werden. Das aufgefangene, heisse Fett kann Verbrennungen hervorrufen. Die Fettauffangschale darf nur mit dem mitgelieferten Griff entnommen werden!

REINIGUNG

Es ist nur eine sehr geringe Reinigung zwischen den Grillgängen erforderlich, da das meiste Fett entweder verdunstet oder in die Fettauffangschale abgeleitet wird. Verwenden Sie für die Reinigung des Grillrostes eine Grillbürste mit Messingborsten (keine Stahlborsten).

Für eine gründlichere Reinigung der Brennkammer, verwenden Sie den OUTDOORCHEF BARBECUE CLEANER. Wahlweise können Sie einen Topfschwamm aus Nylon und Seifenwasser verwenden, um alle losen Rückstände zu entfernen. Zum Schluss können Sie die Auffangschale herausziehen, entleeren und mit dem OUTDOORCHEF BARBECUE CLEANER reinigen. Die Edelstahlkomponenten können Sie mit einem handelsüblichen Edelstahlreiniger oder einem in Baumärkten erhältlichen Polierschwamm reinigen.

EMPFEHLUNG: Den DGS® HEAT DIFFUSER und die DGS® PROTECTION BARS nach jedem Gebrauch reinigen, um Verkrustungen und Fettflammenbrand zu vermeiden.

ANWENDUNG DES OUTDOORCHEF BARBECUE CLEANER

WICHTIG: Der Grill darf während des Einsatzes mit dem OUTDOORCHEF BARBECUE CLEANER nicht in Betrieb sein. Den Händen zuliebe Handschuhe und möglichst eine Brille tragen. Den Grill oder das Zubehör in noch leicht warmem Zustand gründlich einsprühen und 15–30 Min. einwirken lassen. Verschmutzte Flächen nochmals einsprühen, gründlich mit Wasser abspülen und trocknen lassen.

ACHTUNG: Der OUTDOORCHEF BARBECUE CLEANER darf nicht auf pulverbeschichteten Flächen verwendet werden.

ANWENDUNG DES OUTDOORCHEF CHEF CLEANER

WICHTIG: Der Grill darf während der Verwendung des OUTDOORCHEF CHEF-CLEANER nicht in Betrieb sein.

Zum Schutz Handschuhe und Brille tragen. Den Grill oder das Zubehör in noch leicht warmem Zustand einsprühen und 10 Minuten einwirken lassen, bis sich der Schaum aufgelöst hat.

Bei Bedarf mit einer geeigneten Grillbürste oder einem Nylonschwamm nachreinigen. Danach gründlich mit Wasser abspülen und trocknen. ACHTUNG: Der OUTDOORCHEF BARBECUE CLEANER darf nicht auf pulverbeschichteten Flächen verwendet werden.

15

OUTDOORCHEF.COM

WARTUNG DER DGS® TWIN BURNER

Die Brenner können durch Insekten verstopft werden. Dies kann einen Leistungsrückgang oder einen Flammenrückschlag verursachen. Um die Brenner zu überprüfen und in regelmässigen Abständen zu reinigen, müssen Sie folgende Schritte beachten:

1

2a

2b

2c

1. Entnehmen Sie zuerst die Gusseisen-Grillroste und DGS® PROTECTION BARS aus dem DUALCHEF. 2a. Entfernen Sie danach die Sicherungsklammern der Brennerbefestigung.

2b. Entfernen Sie nun die obere Brennerbefestigung.

2c. Dann die Brenner nach oben aus der Brennkammer heben.

3.Den Brenner mit einer dünnen Flaschenreinigungsbürste oder einem Draht reinigen.

4.Nach der erfolgreichen Reinigung, werden die einzelnen Bauteile in der umgekehrten Reihenfolge wieder in die Brennkammer verbaut und gem. Abschnitt „ANZÜNDEN DER HAUPTBRENNER“ wieder in Betrieb genommen.

WICHTIG: Wenn Sie zur Reinigung Reinigungsmittel verwenden, müssen Sie den Grill nach der Reinigung richtig austrocknen lassen. Um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen, können Sie den Grill einschalten und auf Stufe einige Minuten lang bei offenem Deckel ausbrennen.

UNTERHALT

Ein regelmässiger Unterhalt Ihres DUALCHEF garantiert ein einwandfreies Funktionieren. Kontrollieren Sie alle gasführenden Teile mindestens zweimal pro Jahr und nach längerem Nichtgebrauch. Spinnen und andere Insekten können Verstopfungen verursachen, welche vor Gebrauch behoben werden müssen. Wird der Grill regelmässig auf unebenem Gelände verschoben, kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, ob noch alle Schrauben fest sind.

Wenn Sie den Grill während einer längeren Periode nicht benützen, sollten Sie vor dem erneuten Gebrauch eine PRÜFUNG AUF DICHTHEIT durchführen. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Gaslieferanten oder an die Verkaufsstelle.

Um Korrosionsschäden zu vermeiden, ölen Sie vor einer längeren Lagerung alle Metallteile ein. Nach einer längeren Lagerung und mindestens einmal während der Grillsaison sollten Sie den Gasschlauch auf Risse, Knicke und andere Beschädigungen überprüfen. Ein beschädigter Gasschlauch muss sofort ersetzt werden, wie es im Kapitel SICHERHEITSHINWEISE beschrieben ist.

Damit Sie sich möglichst lange an Ihrem Grill erfreuen können, schützen Sie ihren Grill, nachdem er ganz abgekühlt ist, mit einer passenden OUTDOORCHEF Abdeckhaube vor Umwelteinflüssen. Um Staufeuchtigkeit zu verhindern, die Abdeckhaube nach Regen entfernen. Abdeckhauben können Sie bei Ihrem Grillhändler beziehen.

FEHLERBEHEBUNG

Der Brenner zündet nicht:

Überprüfen Sie, ob die Gaszufuhr der Gasflasche geöffnet ist.

Stellen Sie sicher, dass sich genug Gas in der Flasche befindet.

Überprüfen Sie, ob Funken von der Elektrode auf den Brenner überspringen. ACHTUNG: Diese Überprüfung darf nur mit geschlossener Gaszufuhr erfolgen!

Kein Funke:

Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingelegt und aufgeladen sind.

Der Abstand zwischen Brenner und Elektrode darf nur 4–6 mm betragen.

Überprüfen Sie, ob die Kabel bei der elektrischen Zündung und der Elektrode eingesteckt sind und fest sitzen.

Setzen Sie 2 neue Batterien (Typ AAA, 1.5 V) in die elektrische Zündung ein.

Können Sie den Grill anhand der oben erwähnten Massnahmen nicht in Betrieb nehmen, kontaktieren Sie bitte Ihre Verkaufsstelle.

16

OUTDOORCHEF.COM

Das SAFETY LIGHT SYSTEM (SLS) funktioniert nicht:

Überprüfen Sie, ob die Gaszufuhr an den Gasregulierknöpfen geöffnet ist. (Bei geschlossenem Gasflaschenventil)

Stellen Sie sicher, dass die Akku Batterien für das SLS korrekt eingelegt und aufgeladen sind.

Sollten die Akku Batterien leer sein, können Sie je nach Modell,

- das mitgelieferte Netzkabel einstecken um den Ladevorgang zu aktivieren (bei den Modellen DUALCHEF S 325 G und DUALCHEF S 425 G) - selbst ein entsprechendes Netzkabel besorgen und direkt in die Elektrobox einstecken um den Ladevorgang zu aktivieren

(bei den Modellen DUALCHEF 315 G / DUALCHEF 325 G / DUALCHEF 415 G / DUALCHEF 425 G) - neue Akku Batterien einsetzen

Grillkammerbeleuchtung

Überprüfen Sie ob die beiden G9-Halogenbeleuchtungskörper (12V/10W) defekt sind.

VERBRAUCHER-GARANTIE

1. Garantie und Verhältnis zu sonstigen Rechten des Käufers

Mit dem Kauf dieses OUTDOORCHEF Produktes bei einem autorisierten Händler erhalten Sie als privater Endkunde (Verbraucher) eine Herstellergarantie von OUTDOORCHEF AG (« OUTDOORCHEF »).

Die Herstellergarantie gewährt Ihnen Garantieansprüche gegen den Garantiegeber nach Maßgabe dieser Vereinbarung. Die Garantieansprüche bestehen dabei neben Ihren sonstigen vertraglichen oder gesetzlichen Rechten. Diese sonstigen Rechte werden durch diese Garantie nicht ausgeschlossen oder eingeschränkt. Sie können daher auch Ihre sonstigen vertraglichen oder gesetzlichen Ansprüche gegenüber dem jeweils Verpflichteten geltend machen. So werden bspw. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz durch diese Garantie nicht berührt.

Als Käufer bleibt es Ihnen insbesondere auch möglich, vertragliche Gewährleistungsansprüche gegen Ihren Verkäufer geltend zu machen. So kann beispielsweise eine mögliche Rückabwicklung des Kaufvertrages nur gegenüber dem Verkäufer, nicht aber im Rahmen dieser Garantie gegenüber OUTDOORCHEF verfolgt werden.

2. Beteiligte und Garantievoraussetzungen

Garantiegeber ist OUTDOORCHEF. Garantieberechtigt ist jeder Endkunde, der ein Neuprodukt im autorisierten Handel für private Zwecke erwirbt. Der Erwerb ist durch Vorlage des Kaufbelegs zu führen. Ein Erwerb für private Zwecke liegt vor, wenn das Produkt durch eine natürliche Person zu Zwecken erworben wird, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können. Wird ein Garantiefall erkennbar müssen Sie die Garantieansprüche innerhalb von zwei Monaten beim Garantiegeber geltend machen. Ansonsten sind Sie mit Garantieansprüchen ausgeschlossen. Für offensichtliche Mängel beginnt diese Ausschlussfrist mit Erhalt des Produkts. OUTDOORCHEF empfiehlt daher, das Produkt nach Erhalt umgehend auf Mängel zu prüfen.

3. Umfang

Die Garantie gilt ab Kaufdatum und wird in folgenden Fällen gewährt, sofern kein Ausschlusstatbestand nach Ziffer 4 vorliegt:

ALUMINIUMDRUCKGUSS & EDELSTAHL GEHÄUSE

10 Jahre

Gegen Durchrosten

 

 

 

DGS® TWIN BURNER

5 Jahre

Gegen Durchrosten oder Durchbrennen

GRILLROSTE

3 Jahre

Gegen Durchrosten oder Durchbrennen

 

 

 

EMAILLE DECKEL

3 Jahre

Gegen Durchrosten und Fehler der Emaillierung vor erstmaliger Benutzung

 

 

 

DGS® ZONE DIVIDER / DGS® HEAT DIFFUSER /

3 Jahre

Gegen Durchrosten oder Durchbrennen

DGS® PROTECTION BARS

 

 

ÜBRIGE TEILE

2 Jahre

Auf alle restlichen Herstellungs- / Materialfehler

 

 

 

Nicht als Mangel gelten dabei für die Funktion unerhebliche und für Sie als Kunden zumutbare Unebenheiten, Farbunterschiede der Emaillierung oder kleinere Fehlstellen wie produktionsbedingte Auflagepunkte am unteren Deckelrand oder an den Aufhängungen.

Bei einem Garantiefall wird OUTDOORCHEF nach eigener Wahl die beschädigten oder mangelhaften Teile oder das Produkt insgesamt austauschen und ersetzen. Soweit für Sie als Kunden zumutbar kann ein Austausch auch gegen ein vergleichbares Modell neuerer Bauart ausgetauscht werden, bspw. gegen ein Nachfolgemodell. Soweit durch einen Mangel die Funktionalität des Produkts nicht beeinträchtigt wird und soweit für Sie als Kunden zumutbar, kann Ihnen statt der Reparatur auch ein angemessener finanzieller Ausgleich angeboten werden.

Für die Dauer der Garantieabwicklung (Prüfung und eventuell Austausch) besteht gegen OUTDOORCHEF kein Anspruch auf ein Ersatzprodukt oder eine sonstige Entschädigung. Die Ausführung von Garantieleistungen bewirkt weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit. Ausgewechselte Teile gehen in das Eigentum von OUTDOORCHEF über. Nur beim Produktaustausch beginnt die Garantiezeit von neuem. Weitergehende Ansprüche gegen den Garantiegeber werden durch diese Garantie nicht begründet. Ihre Ansprüche aus sonstigen Rechtsgründen werden hierdurch jedoch nicht ausgeschlossen oder beschränkt (siehe auch oben 1.).

17

OUTDOORCHEF.COM

4. Ausschluss

Die Garantie ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:

Gewöhnliche Abnutzung bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, insbesondere an allgemeinen Verschleißteilen wie Thermometer, Zündung und Batterie, Elektrode, Zündkabel, Gasschlauch, Gasdruckregler, Halogenleuchtkörper, Fettauffangblechund Fettauffangschale.

Schäden der Emaillierung bei benutzten Geräten, sofern der der Fehler nicht nachweislich bereits vor erstmaliger Benutzung vorlag.

Defekte und/oder Schäden aufgrund einer unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Benutzung, insbesondere aufgrund Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, der Sicherheitshinweise oder von Betriebs-/Wartungsanweisungen (beispielsweise Benutzung von Outdoor-Geräten in Innenräumen, Beschädigungen durch fehlerhafte Montage, durch unsachgemäße Reinigung der emaillierten Oberfläche des Trichters oder des Grillrosts, durch Nichtdurchführens eines Dichtheitstestes soweit in der Bedienungsanleitung empfohlen, durch Verwendung schädlicher Chemikalien, durch Zweckentfremdung usw.).

Defekte und/oder Schäden, soweit diese durch Eingriffe oder Reparaturen von nicht durch OUTDOORCHEF autorisierte Personen erfolgt sind.

Defekte und/oder Schäden durch zerstörende Witterungseinflüsse (beispielsweise Hagel oder Blitzschlag).

Defekte und/oder Schäden aufgrund von mutwilliger Beschädigung oder aufgrund vorsätzlicher oder fahrlässiger Beschädigung, soweit nicht von OUTDOORCHEF zu vertreten.

Defekte und/oder Schäden, welche beim Transport zum Käufer entstanden sind, soweit nicht der Transport vom Garantiegeber veranlasst wurde.

Defekte und/oder Schäden aufgrund von höherer Gewalt.

Defekte und/oder Schäden aufgrund von Abnutzung bei professionellem Gebrauch zu gewerblichen Zwecken (bspw. Einsatz in Hotellerie oder Gastronomie).

5. Garantieabwicklung

Im Garantiefall wenden Sie sich bitte möglichst umgehend an uns oder einen unserer autorisierten Händler (Händlernachweis unter www.outdoorchef.com) und nennen uns neben Ihrer Anschrift nach Möglichkeit Produkt/Produktteil, Kaufquittung, Seriennummer und Artikelnummer (beides finden Sie auf dem Datensticker auf Ihrem Grill; siehe dazu den ersten Abschnitt der Bedienungsanleitung). Beschreiben Sie uns den Mangel gerne auch mit Foto. Zur Prüfung des Garantiefalls übergeben Sie das Produkt dem Händler oder uns (Bring-In-Garantie). Bei berechtigten Garantiefällen erstatten wir die notwendigen und erforderlichen Transportund Versandkosten, ansonsten senden wir das Produkt auf Ihre Kosten zurück.

Die registrierte Marke OUTDOORCHEF wird durch folgende Unternehmung repräsentiert

Outdoorchef AG | Eggbühlstrasse 28 | Postfach | 8050 Zürich-Schweiz | www.outdoorchef.com

*Einen Händlernachweis finden Sie auf unserer Website unter OUTDOORCHEF.COM

**Die Seriennummer sowie die Artikelnummer können Sie dem Datensticker auf ihrem Grill entnehmen (siehe dazu den ersten Abschnitt dieser BEDIENUNGSANLEITUNG).

18

OUTDOORCHEF.COM

TECHNISCHE INFORMATIONEN

DUALCHEF 315 G

 

CE

0063

Gas

Propan/Butan 30/31

Gesamtleistung

12 kW

Gasverbrauch

870 g/h

Düse (28–30/37 mbar)

0.98 mm / Markierung: BK

Düse (50 mbar)

0.84 mm / Markierung: AR

Gasdruck

Butan 28 mbar

 

Propan 37 mbar

Maximal zulässiges

 

Füllgewicht der Gasflasche auf

 

dem Grillgestell

11 kg

DUALCHEF 325 G / S 325 G

 

CE

0063

Gas

Propan/Butan 30/31

Gesamtleistung

15.4 kW

Gasverbrauch

1120 g/h

Düse (28–30/37 mbar)

0.98 mm / Markierung: BK

Düse (50 mbar)

0.84 mm / Markierung: AR

Gasdruck

Butan 28 mbar

 

Propan 37 mbar

Maximal zulässiges

 

Füllgewicht der Gasflasche auf

 

dem Grillgestell

11 kg

DUALCHEF 415 G

 

CE

0063

Gas

Propan/Butan 30/31

Gesamtleistung

16 kW

Gasverbrauch

1160 g/h

Düse (28–30/37 mbar)

0.98 mm / Markierung: BK

Düse (50 mbar)

0.84 mm / Markierung: AR

Gasdruck

Butan 28 mbar

 

Propan 37 mbar

Maximal zulässiges

 

Füllgewicht der Gasflasche auf

 

dem Grillgestell

11 kg

DUALCHEF 425 G / S 425 G

 

CE

0063

Gas

Propan/Butan 30/31

Gesamtleistung

19.4 kW

Gasverbrauch

1410 g/h

Düse (28–30/37 mbar)

0.98 mm / Markierung: BK

Düse (50 mbar)

0.84 mm / Markierung: AR

Gasdruck

Butan 28 mbar

 

Propan 37 mbar

Maximal zulässiges

 

Füllgewicht der Gasflasche auf

 

dem Grillgestell

11 kg

SEITENBRENNER

(DUALCHEF 325 G / S 325 G / 425 G / S 425 G)

CE

0063

Gas

Propan/Butan 30/31

Leistung

3.4 kW

Gasverbrauch

250 g/h

Düse (28–30/37 mbar)

0.88 mm / Markierung: AH

Düse (50 mbar)

0.76 mm / Markierung: AK

Gasdruck

Butan 28 mbar

 

Propan 37 mbar

I3B/P (30 mbar)

 

I3B/P (50 mbar)

 

I3+ (28/30/37 mbar)

 

ELEKTRISCHE ZÜNDUNG / SAFETY LIGHT SYSTEM (SLS)

Für den Betrieb der elektrischen Zündung benötigen Sie 2 Batterien (Typ AAA, 1.5 V) und für das SAFETY LIGHT SYSTEM benötigen Sie NiMH-Akku Batterien (Typ AA, 1.2 V/2400 mAh).

HALOGENBELEUCHTUNG (DUALCHEF S 325 G / S 425 G)

Für den Betrieb der Grillkammerbeleuchtung benötigen Sie G9-Halogenbeleuchtungskörper (12V/10W)

HINWEIS ZUR TEMPERATURANZEIGE

Die Anzeigenabweichung vom Thermometer kann +/– 10 % betragen.

WEBPAGE

Weitere Informationen, Tipps und Tricks, Rezepte und alles Wissenswerte zu OUTDOORCHEF Produkte finden Sie unter OUTDOORCHEF.COM

19

OUTDOORCHEF.COM

en USER GUIDE

Please read these instructions carefully before using your OUTDOORCHEF gas barbecue.

0063 2019

PIN 0063 BP 3505

Outdoorchef AG

Eggbühlstrasse 28, 8050 Zürich

 

Typ:

 

 

 

Serial No.:

Article No.:

 

 

 

Made in China

 

 

 

Butane / Propane

30/37 mbar

DISTRIBUTION

G30 / G31

 

Outdoorchef Deutschland GmbH

Cat.I3+ Cat.I

3 B/P

 

Ochsenmattstr. 10 | 79618 Rheinfelden | Germany

 

 

 

Total rate ΣQn=

 

 

 

IMPORTANT:

First of all, make a note of the serial number of your gas barbecue on the back of this user guide. Depending on the barbecue model, you will find the number on the data sticker that is either on the barbecue frame or the base plate.

The item number and name of your gas barbecue are printed on the Welcome Card included in the document folder.

LOGIN CARD

The serial number and item number are important to allow smooth processing of enquiries, orders for spare parts and any warranty claims. Keep the User Guide in a safe place. It contains important information about safety, operation and maintenance.

Read the User Guide before using the appliance. Keep the User Guide in a safe place. It contains important information about safety, operation and maintenance.

IMPORTANT FOR YOUR SAFETY

Anyone who operates the barbecue must know and follow the ignition process precisely. Children are not allowed to use the barbecue. Follow the assembly instructions in the set-up instructions precisely. Incorrect assembly can have dangerous consequences. Do not position any flammable liquids, materials or spare gas bottles in the vicinity of the barbecue. Never set up the barbecue or the gas bottle(s) in enclosed rooms without ventilation. Please read these instructions carefully before using your gas barbecue. The barbecue is for outdoor use only and a safety clearance of at least 1.5 m from flammable objects must be ensured.

GAS BOTTLES

Please first and foremost observe the gas bottle manufacturer's safety instructions and user guide. Only gas bottles up to a maximum net weight of 11 kg may be placed on the base plate. Position the bottle in the place provided, see assembly instructions. Please make sure there are no leaking screw connections. CHECK FOR LEAKS before use and after each gas bottle change. Gas bottles must not be exposed to a temperature of more than 50 °C and must never be stored in an enclosed room or basement. Read and follow the safety instructions indicated on the gas bottles used.

max 600 mm

max Ø 310 mm

3

1

2

NOTE: Check whether the pressure regulator and gas bottle are approved for use in your country. Use only gas bottles that comply with the applicable national standards. The different sealing systems mean that any discrepancy in the pressure regulator and gas bottle systems will prevent the secure closure of the seal. This could result in gas leakage which could then be ignited by an open fire or a spark. For safety and liability reasons, in all cases, we recommend checking gas barbecues intended for sale and, if required, adapting the pressure regulator and gas hose according to national regulations or arranging for this work to be performed.

20

OUTDOORCHEF.COM

SAFETY INFORMATION

This user guide must be kept by the owner and be close at hand at all times.

Take the barbecue into operation in accordance with the INSTRUCTIONS FOR LIGHTING chapter.

“For outdoor use only”

“Read the user guide before using the appliance”

“CAUTION: Accessible parts may be very hot. Keep children away.”

“This appliance must be kept away from flammable materials during use”

“Do not move the appliance during use”

“Turn off the gas supply at the gas cylinder after use”

Never use the barbecue under a canopy

Devices equipped with castor wheels are not allowed to be pushed across uneven floors or steps

Make sure that the drip collector tray and the drip pan are always fully closed and engaged during operation

Wear protective gloves when you touch hot parts

• After grilling, always turn the gas regulating knob to the

position and close the gas supply at the gas bottle.

When changing the gas bottle, make sure that the gas regulating knob is in theposition and the gas supply is closed at the gas bottle. IMPORTANT: No sources of ignition are permitted to be in the vicinity

After connecting a new gas bottle, check the connection parts in accordance with the instructions in CHECKING FOR LEAKS

If you suspect that parts are leaking, turn the gas regulating knob to theposition and close the gas supply at the gas bottle. Have the parts that carry gas checked by a specialist gas equipment retailer

Renew the gas hose immediately if it is damaged or displays signs of wear. The hose must be free from kinks and must not have any cracks. Do not forget to switch off the gas regulating knob and the gas supply before you remove the hose

Renew the hose and the gas pressure regulator after it has been in use for 3 years from the date of purchase. Make sure that the gas pressure regulator and the hose are in accordance with the corresponding EN standards (gas pressure regulator EN 16129 / gas hose EN 16436).

The recommended length of the gas hose is 90 cm, and it must not be longer than 150 cm

Never block the air intake slots in the housing or the air slots in the lid. The ventilation openings in the gas bottle compartment must never be closed or covered

“Do not modify the appliance.” Contact a specialist if you suspect that there is a malfunction

The barbecue is supplied with a gas hose and gas pressure regulator. It is essential to keep the gas hose away from the hot outside surfaces of the barbecue. The hose is not allowed to be twisted. On barbecue models that have a hose guide, it is essential for the hose to be secured in this guide

The hose and regulator are in accordance with the particular national regulations and EN standards (gas pressure regulator EN 16129 / gas hose EN 16436).

Contact a specialist gas equipment retailer if full power is not achieved and you suspect there may be a blockage in the gas supply

Only use the barbecue on firm, secure ground. Never place the barbecue on wooden floors or other flammable surfaces while it is in use. Keep the barbecue away from flammable materials

Do not store the barbecue in the vicinity of highly flammable liquids or materials

If you store the barbecue indoors over winter, it is essential for the gas bottle to be removed. It should always be stored in a well ventilated location which is inaccessible to children

Select a location protected as much as possible from the wind before lighting the barbecue

When the barbecue is not in use, and once it has cooled down fully, protect it against the effects of the weather using a cover. Covers can be purchased from your barbecue retailer

Remove the cover after heavy rain in order to avoid condensation build-up

Only use the device if the mains cable, socket outlet and the device itself are undamaged. Check before each use

Only connect the device to an earthed socket outlet

Disconnect the plug after each use, or in case of a fault. CAUTION: Pull the plug, not the mains cable

Keep the mains cable away from hot parts

Do not touch the mains plug if your hands are wet

Do not move the barbecue while it is operating

Never leave the barbecue unsupervised during operation

The barbecue remains hot for quite some time after being switched off. Make sure you do not burn yourself or place any objects on the barbecue; danger of burns

Do not use the barbecue during rain or snowfall, because this barbecue includes electrical components

If it is necessary to use an extension cable, it must be earthed and suitable for a current of at least 10A / 230V, with a cable cross-section of at least 1.5 mm. Make sure that the cable does not represent a trip hazard or a potential means of the device being knocked over

Preferably use a short extension cable and never combine 2 or more extension cables

Do not run the mains cable over paths

21

OUTDOORCHEF.COM

LEAK TEST

WARNING: No sources of ignition are permitted to be in the vicinity during the leak test. This also includes smoking. Never check for leaks with a burning match or a naked flame, and always do this task outdoors.

1.The gas regulating knob must be at theposition.

2.Open the gas supply at the bottle and brush a soap solution comprising 50 % liquid soap and 50 % water onto all parts that carry gas (connection at the gas bottle / gas pressure regulator / gas hose / gas inlet / connection on the valve). You can also use a leak spray.

3.Bubbles forming in the soap solution indicate there are leaks. IMPORTANT: Do not use the barbecue until all leaks have been eliminated. Turn off the gas supply on the gas bottle.

4.Eliminate the leaks by retightening the connections if possible, or else replace the defective parts.

5.Repeat steps 1 and 2.

6.Contact your specialist gas equipment retailer if the leaks cannot be eliminated.

NOTE:

Carry out the LEAK TEST each time you connect or change the gas bottle and also at the start of the barbecue season.

EXPLANATION OF THE SYMBOLS ON THE OPERATING CONSOLE

Heat settings/heat levels and ignition

: Off position

: Low power

: Medium power

: High power

: Ignition

: Igniter

: Light switch for the grill chamber lighting DUALCHEF S 325 G & DUALCHEF S 425 G

BEFORE FIRST USE

1.Clean all parts that come into contact with foodstuffs.

2.Check all parts that carry gas, as described in the CHECKING FOR LEAKS chapter. Also do this if your gas barbecue was delivered already assembled by the retailer.

3.Let the barbecue burn for about 20–25 minutes at the setting.

4.Make sure that the drip collector tray and the drip pan have been pushed in fully. This also applies to normal use of the barbecue.

22

OUTDOORCHEF.COM

IGNITING INSTRUCTIONS

NOTE: It is not always necessary to use all burners. This depends on the type of cooking and the amount of food.

IGNITING THE MAIN BURNERS

DUALCHEF 315 G / DUALCHEF 325 G / DUALCHEF S 325 G

DUALCHEF 415 G / DUALCHEF 425 G / DUALCHEF S 425 G

1.Make sure that all connections between the gas hose, the gas pressure regulator and the gas bottle are firmly tightened. (Follow the instructions in the CHECKING FOR LEAKS chapter.)

2.Switch on the master switch at the electrobox (ON = red checklamp on the master switch will light up).

3.Open the barbecue lid. CAUTION: Never ignite the barbecue when the lid is closed.

4.Open the gas supply at the gas bottle.

5.Press the gas regulating knob of the DGS® TWIN BURNER you want to start and turn it anticlockwise to the position. Press the ignition button and hold it until the spark catches fire and the gas is burning.

6.If the gas does not ignite within 3 seconds, set the gas regulating knob to. Wait 2 minutes to allow the uncombusted gas to dissipate. Then repeat points 4 to 5.

7.If it is not possible to ignite the barbecue after 3 attempts, check the causes (as described in the TROUBLESHOOTING section).

IGNITING THE SIDE BURNER

DUALCHEF 325 G / DUALCHEF S 325 G / DUALCHEF 425 G / DUALCHEF S 425

1.Make sure that all connections between the gas hose, the gas pressure regulator and the gas bottle are firmly tightened. (Follow the instructions in the CHECKING FOR LEAKS chapter.)

2.Switch on the master switch at the electrobox (ON = red checklamp will light up).

3.Open the cover plate at the side burner of the DUALCHEF 325 G / DUALCHEF S 325 G / DUALCHEF 425 G / DUALCHEF S 425 G. CAUTION: Never ignite the side burner when the cover plate is closed.

4.Open the gas supply at the gas bottle.

5.Press the gas regulating knob marked SIDE BURNER and turn it anticlockwise to the setting. Press the ignition button and hold it until the spark catches fire and the gas is burning.

6.If the gas does not ignite within 3 seconds, set the gas regulating knob to. Wait 2 minutes to allow the uncombusted gas to dissipate. Then repeat points 4 to 5.

7.If it is not possible to ignite the side burner after 3 attempts, search for the causes (as described in the TROUBLESHOOTING section).

23

OUTDOORCHEF.COM

THE ELECTROBOX

AAA

AAA

AA

AA

AA

AA

The electrobox includes:

4 Ni-MH rechargeable batteries (type AA, 1.2 V/2400 mAh) for the Safety Light System (SLS)

2 batteries (type AAA, 1.5 V) for the electric ignition

1 master switch to interrupt the power supply to the individual components and prevent the discharge of the rechargeable batteries

1 battery charging station: The battery charging station can be connected to a wall socket outlet using the included mains cable and the connecting socket on the rear side for the DUALCHEF S 325 G and DUALCHEF S 425 G models. When the included mains cable is connected, the 4 integrated rechargeable batteries are charged automatically when the master switch is switched on. During charging, the diodes on the battery charging station are illuminated continuously in orange (approximate charging time of up to 12 hours). Other DUALCHEF barbecues are not supplied with an included mains cable. However, these models also offer a battery charging function. A corresponding mains cable is available from specialist retailers and electronics stores.

CAUTION: The included rechargeable batteries for your DUALCHEF barbecue can be recharged in the electrobox thanks to the integrated battery charging station. These batteries must NOT be replaced with conventional non-rechargeable batteries. If you try to insert non-rechargeable batteries and connect the barbecue to a socket outlet using the mains cable, the device will try to recharge the non-rechargeable batteries. This can result in serious damages and fire!

THE SAFETY LIGHT SYSTEM (SLS)

The SAFETY LIGHT SYSTEM (SLS) of your DUALCHEF barbecue will be activated, when you turn the gas regulating knob anticlockwise from theposition towards , thus activating the gas supply to the DGS® TWIN BURNER.

The light ring around the gas regulating knob enables you to see from a distance, whether the gas supply of one or multiple burners is activated.

The 4 included rechargeable batteries ensure the energy supply for the SLS. If the rechargeable battery capacity falls to around 20%, the SLS will start flashing to indicate that the SLS display will soon power off if the batteries are not recharged. The gas regulation function will work even if the rechargeable batteries are depleted.

DUALCHEF barbecues are equipped with an integrated battery charging device (see chapter ELECTROBOX).

The operating console is equipped with a light sensor. The sensor measures the environmental light intensity and adapts the luminosity of the SLS accordingly. NOTE: The glass above the sensor must be free and clean for this function to work properly.

24

OUTDOORCHEF.COM

INSTRUCTIONS FOR USING THE DUALCHEF

It couldn’t be simpler:

1.If you only want to prepare small amounts of food to be grilled and just use one or two burners, disconnect the unused grilling zone, using the DGS® ZONE DIVIDER for increased efficiency (see chapter DGS® ZONE DIVIDER). Grilling with the lid closed reduces the grilling time and gas consumption.

2.Preheat the barbecue with its lid closed for about 10-15 minutes at the setting.

3.Place the food to be grilled on the barbecue grid and regulate the temperature according to your requirements infinitely between .

4.After grilling, always set the gas regulating knob to theposition. Then close the gas supply at the gas bottle. The bottle tap must be closed even on empty bottles.

5.After grilling, please let the barbecue cool down completely before shifting, moving or cleaning it.

CAUTION: The DUALCHEF S 325 G and DUALCHEF S 425 G models are equipped with a grill chamber lighting (halogen lamps) which may be damaged if the hot barbecue is subjected to major impacts.

6.CAUTION: The drip pan may only be removed for emptying and cleaning, when it is cold. The retained hot fat can cause burn injuries. The drip pan may be removed using the included handle only!

 

AL GOUR

U

ME

D

 

T

 

DGS

 

SYSTEM

THE DUAL GOURMET SYSTEM (DGS®)

In addition to traditional barbecue methods (see chapter DIRECT AND INDIRECT BARBECUE METHOD), the DUALCHEF also offers the unique DUAL GOURMET SYSTEM (DGS®).

DGS® ZONE DIVIDER, which divides your DUALCHEF into 2 grilling zones, is at the very heart of the DUAL GOURMET SYSTEM (DGS®). The zone divider offers new options for grilling – be it preparing numerous dishes at the same time or avoiding the transfer of smells and odours between various grilled foods.

In addition to the separation of the grill chamber, you can also fully control the temperature of the grilling zones. Both zones can be operated and controlled separately. Two thermometers indicate the temperature of the respective zones.

The DGS® accessories world helps you to perfectly use the zones and supports you in achieving the best barbecue result.

The following sections describe the individual components of the DUAL GOURMET SYSTEM (DGS®).

25

OUTDOORCHEF.COM

 

AL GOUR

U

ME

D

 

T

 

DGS

 

SYSTEM

THE DGS® ZONE DIVIDER

The DGS® ZONE DIVIDER effectively divides the burning chamber into two separately controllable grilling zones.

The DUALCHEF 315 G / DUALCHEF 325 G and DUALCHEF S 325 G models are equipped with a zone separation setting.

The DUALCHEF 415 G / DUALCHEF 425 G and DUALCHEF S 425 G models are equipped with two zone separation settings.

SEPARATING THE GRILL CHAMBER IN VARIOUS ZONES ENABLES A CONVENIENT AND EFFICIENT USE OF THE FOLLOWING FUNCTIONS:

1.The DGS® ZONE DIVIDER of your DUALCHEF barbecue enables you to prepare various foods simultaneously, separately and thus without any transfer of odours or tastes!

2.The individual zones can be controlled separately thanks to the DGS® ZONE DIVIDER, as the generated heat of the DGS® TWIN BURNER rises inside the burning chamber and the DGS™ ZONE DIVIDER prevents a major heat transfer to the other grilling zone. This separation enables you to work with various temperatures for your food under the DUALCHEF barbecue hood.

AVAILABLE TEMPERATURE ZONES WITH THE DGS® ZONE DIVIDER

26

OUTDOORCHEF.COM

DIFFERENCE BETWEEN THE TEMPERATURE ZONES WITH OR WITHOUT THE DGS® ZONE DIVIDER

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WITH DGS® ZONE DIVIDER

WITHOUT DGS® ZONE DIVIDER

You may e. g. prepare a delicious roast on the right barbecue side, using the DGS® HEAT DIFFUSER (see chapter DGS® HEAT DIFFUSER) and at the same time a pizza or seared steaks on the left side.

3.The DGS® ZONE DIVIDER also supports an optimised gas consumption. If you only want to grill a small amount of food, use the DGS® ZONE DIVIDER to separate the unused grill surface. Reducing the size of the DUALCHEF grill chamber increases the efficiency of the used grill surface and the operated burner. See the illustrations below to understand how to separate the zones.

4.The DGS® ZONE DIVIDER enables direct grilling in one grilling zone and at the same time careful cooking in the other zone.

 

AL GOUR

U

ME

D

 

T

 

DGS

 

SYSTEM

THE DGS® HEAT DIFFUSER

When preparing food with a rotisserie, the required heat is usually produced by a rear burner. The rear burner's rising heat and the roast positioned in front of it require a large amount of gas to achieve the desired result. At the same time, the temperature control is highly limited.

The DGS® HEAT DIFFUSER guides the required heat directly from the DGS® TWIN BURNER to the food to be grilled in the rotisserie.

This arrangement enables a roast to be prepared with just one burner set to position 1. Combining the DGS® TWIN BURNER with the DGS® ZONE DIVIDER and the DGS® HEAT DIFFUSER reduces the gas consumption and increases the temperature range.

How to use the DGS® HEAT DIFFUSER:

1.Use the Grid Lifter to remove the barbecue grid from the right-hand side of the barbecue.

2.Place the DGS® HEAT DIFFUSER as shown above.

3.Place the food to be grilled in the OUTDOORCHEF DGS® ROTISSERIE KIT (not included, optional accessories).

4.Push the rotisserie into the motor block (part of the DGS® ROTISSERIE KIT). Next, place the opposite side on the DGS® ZONE DIVIDER equipment.

5.Next, start the DUALCHEF and cook the roast with the desired temperature.

6.Use the Grid Lifter to remove the DGS® HEAT DIFFUSER again.

The DGS® PROTECTION BARS and the DGS® HEAT DIFFUSER protect the DGS® TWIN BURNER from dripping fat and prevent flare-up. The excessive fat is drained in controlled manner thanks to the specific shape of the DGS® HEAT DIFFUSER between the DGS® TWIN BURNERS. The grilling zone design enables you to prepare more food to be grilled on the remaining free grilling zone.

27

OUTDOORCHEF.COM

HEIGHT-ADJUSTABLE WARMING RACK

The warming rack serves as an additional grill surface with a separate temperature zone. Depending on the size of the food to be grilled, the warming rack may be attached in 2 different positions. The warming rack can also be used to prepare a roast with the help of a the DGS® HEAT DIFFUSER and the DGS® ZONE DIVIDER. However, in this case, just one position is possible!

CAST IRON BARBECUE GRIDS

USAGE

Clean the cast iron barbecue grids with water before using them for the first time. Always put on barbecue gloves before touching the grids during use on the barbecue. Never place the hot cast iron barbecue grids on flammable or heat-sensitive surfaces. The Grid Lifter can be used for easier removal of the cast-iron barbecue grids.

CLEANING

Allow the cast iron barbecue grids to burn out on the barbecue at full power for around 10 minutes.

Use a brush with brass bristles (not steel bristles)

Let them cool down afterwards

In case of persistent dirt: Use the OUTDOORCHEF BARBECUE CLEANER for effective cleaning.

NOTE

After cleaning, oil the barbecue grid lightly with an edible oil.

28

OUTDOORCHEF.COM

 

AL GOUR

U

ME

D

 

T

 

DGS

 

SYSTEM

DGS® ACCESSORIES

Using the DGS® ZONE DIVIDER, the DUALCHEF provides you with virtually unlimited cooking options. And on top of the varied cooking options, OUTDOORCHEF has developed matching accessories for grilling, cooking, baking, for even more fun with your DUALCHEF. Get inspired and discover the world of DGS® ACCESSORIES.

DGS® ROTISSERIE KIT

The DGSROTISSERIE KIT ensures evenly cooked meat. Thanks to its basket shape, the food to be grilled is not skewered and this ensures that the juices remain in the meat. Perfect for crispy chicken, juicy Sunday roasts and tender roastbeef.

DGS® GRIDDLE PLATE

The DGScast iron GRIDDLE PLATE retains heat optimally and evenly. The reversible griddle plate has a ribbed side and a smooth side, and therefore offers numerous preparation options. The smooth side is perfect for pancakes, crêpes or scrambled eggs, and the ribbed side is ideal for flash-grilling.

DGS® COOKING SET

The DGSCOOKING SET is the true allrounder among the DGSaccessories. Whether boiling liquids, steaming vegetables, gratinating oven dishes or poaching fish, simply everything is possible. The Cooking Set can be used directly in the barbecue in place of a barbecue grid. Thanks to its elegant handles, the container is easy to hang and won’t tilt.

DGS® PIZZA STONE

The new DGSPIZZA STONE guarantees crispy pizza from the barbecue. The stainless steel frame enables a raised baking position and ensures the perfect combination of top and bottom heat.

DGS® VEGETABLE GRID

The DGSVEGETABLE GRID ensures simple and healthy preparation of vegetables, fish or burgers. The grid’s porcelain enamel and special perforations guarantee low-fat barbecuing and prevent the food to be grilled from sticking. For uncomplicated barbecue fun with guaranteed success.

DGS® CAST IRON BARBECUE GRIDS

Thanks to their diamond pattern, the high-quality DGSCAST-IRON BARBECUE GRIDS guarantee the perfect seared pattern on juicy steaks or pieces of fish. As cast iron retains heat optimally and transfers it to the food to be grilled resting on it, the kit with 2 barbecue grids always comes into use if high temperatures are needed.

29

DGS® STAINLESS STEEL GRIDS

The DGSSTAINLESS STEEL GRID guarantees perfect heat conduction and a beautiful seared pattern on the food to be grilled. The high-quality, high-density stainless steel grid prevents food residue from sticking and is easy to clean.

OUTDOORCHEF.COM

DIRECT AND INDIRECT GRILLING METHOD WITH THE DUALCHEF

WHAT IS THE DIFFERENCE?

DIRECT GRILLING METHOD

As the name says, the food to be grilled is placed directly above the heat source for the direct grilling method.

This method is ideal for flash-grilling meat. The high temperature enables a nice crust or the perfectly seared pattern on the steak.

INDIRECT GRILLING METHOD

With indirect grilling the heat circulates around the food to be grilled. The closed lid turns the barbecue into a convection oven. This method is ideal for cooking large pieces of meat at low temperatures, for gently cooking fish or making crispy pizzas.

With the grilling system of the gas barbecue stations, you can switch from direct to indirect heat in the blink of an eye.

For indirect grilling, cooking and baking, place the food to be grilled in the middle of the grate and only ignite the two outer burners.

DIRECT HEAT

INDIRECT HEAT

For direct grilling and cooking:

For indirect grilling, cooking and baking:

Place the food to be grilled above

Place the food to be grilled in the middle,

the ignited burners.

close the lid and ignite only the two outer burners.

GRILL CHAMBER LIGHTING

The DUALCHEF S 325 G and DUALCHEF S 425 G models are equipped with a grill chamber lighting. The halogen lamps (G9, 12 V, 10 W) are operated with the included mains cable, which is plugged into the rear side of the barbecue. The on/off-switch is located on the right side of the operating console.

CAUTION: The grill chamber lighting may be damaged if the hot barbecue is subjected to major impacts.

30

OUTDOORCHEF.COM

Loading...
+ 138 hidden pages