OUTDOORCHEF Arosa 570 G Tex, Arosa 570 G operation manual

GAS KETTLE MANUAL
AROSA 570 G / AROSA 570 G SB*
* MODELLE MIT SEITENKOCHSTELLE / MODELS WITH SIDE COOKING PLATE / MODÈLES AVEC PLAQUE DE CUISSON LATÉRALE /
MODELLO CON PIANO DI COTTURA LATERALE / MODELLEN MET KOOKPLAATS AAN DE ZIJKANT /
MODELLER MED EKSTRA KOGEPLADE / MODELLER MED MATLAGNINGSPLATS PÅ SIDAN / MODELL MED SIDEKOMFYR /
MALLIT, JOISSA RUOANLAITTOPAIKKA SIVULLA / GERÐIR MEÐ HLIÐARHELLU
2 3
OUTDOORCHEF.COM
BEDIENUNGSANLEITUNG 4
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren OUTDOORCHEF Gas-Kugelgrill in Betrieb nehmen.
USER GUIDE 19
Please read these instructions carefully before using your OUTDOORCHEF gas kettle barbecue.
fr
MODE D’EMPLOI 34
Veuillez lire attentivement cette notice avant de mettre en service votre barbecue sphérique à gaz OUTDOORCHEF.
it
ISTRUZIONI PER L’USO 49
Prima di utilizzare il barbecue sferico a gas OUTDOORCHEF, leggere attentamente le presenti istruzioni.
nl
BEDIENINGSHANDLEIDING 64
Lees deze bedieningshandleiding zorgvuldig door voordat u uw OUTDOORCHEF gaskogelbarbecue in gebruik neemt.
BRUGSANVISNING 79
Læs venligst denne brugsanvisning omhyggeligt igennem, inden du tager din OUTDOOR CHEF trækulskuglegrill i brug.
sv
BRUKSANVISNING 94
Läs de här instruktionerna noggrant innan du använder din OUTDOORCHEF -gasolklotgrill för första gången.
no
BRUKSANVISNING 109
Les denne bruksanvisningen nøye før du begynner å bruke din OUTDOORCHEF gasskulegrill.
KÄYTTÖOHJE 124
Lue käyttöohje huolellisesti läpi, ennen kuin otat OUTDOORCHEF-kaasupallogrillin käyttöön.
is
NOTKUNARLEIÐBEININGAR 139
Lesið leiðbeiningarnar vandlega áður en OUTDOORCHEF-kúlugasgrillið er tekið í notkun.
OUTDOORCHEF.COM
Total rate Qn=Σ
Typ:
PIN 0063 BP 3505
Outdoor chef AG Eggbühlstrasse 28, 8050 Zürich
0063
Cat.I
3 B/P
3
+
Butane / Propane G30 / G31
Serial No.:
Article No.:
30/37 mbar
Cat.I
Made in China
DISTRIB UTION
Outdoorchef Deutschland GmbH Ochsenmattstr. 10 | 79618 Rheinfelden | Germany
LOGIN CARD
BEDIENUNGSANLEITUNG
WICHTIG: Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren OUTDOORCHEF Gasgrill in Betrieb nehmen.
WICHTIG:
Notieren Sie als Erstes die Seriennummer Ihres Gas-Kugelgrill auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung. Je nach Grillmodell finden Sie die Nummer auf dem Datensticker, welcher sich entweder am Grillgestell oder auf der Bodenplatte befindet.
Die Artikelnummer und Bezeichnung ihres Gas-Kugelgrill finden Sie auf der Welcome Card, welche der Dokumentenmappe beigelegt ist.
Die Seriennummer und Artikelnummer sind wichtig für eine problemlose Abwicklung bei Rückfragen, bei Ersatzteilbestellungen und bei allfälligen Garantieansprüchen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Sie enthält wichtige Informationen bezüglich Sicherheit, Betrieb und Unterhalt.
WICHTIG FÜR IHRE SICHERHEIT
Jede Person, die den Grill bedient, muss den genauen Zündvorgang kennen und befolgen. Kinder dürfen den Grill nicht bedienen. Die Montageanweisungen in der Aufbauanleitung sind genau zu befolgen. Eine unsachgemässe Montage kann gefährliche Folgen haben. Platzieren Sie keine entflammbaren Flüssigkeiten und Materialien oder Ersatzgasflaschen in der Nähe des Grills. Stellen Sie den Grill oder die Gasflasche(n) nie in geschlossene Räume ohne Belüftung. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Gas-Kugelgrill in Betrieb nehmen. Der Grill darf nur im Freien benützt werden und es muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 1.5 m zu brennbaren Gegenständen eingehalten werden.
GASFLASCHEN
• Es dürfen nur Gasflaschen mit maximal 8 kg Füllgewicht auf die Bodenplatte gestellt werden. Positionieren Sie die Flasche auf dem dafür vorgegebenen Platz.
max 500 mm
max Ø 310 mm
• Bitte achten Sie darauf, dass keine undichten Verschraubungen vorhanden sind.
• Führen Sie vor Inbetriebnahme und nach jedem Gasflaschenwechsel die PRÜFUNG AUF DICHTHEIT durch.
• Gasflaschen dürfen nicht einer Temperatur von mehr als 50° C ausgesetzt und nie in einem geschlossenen Raum oder in einem Kellergeschoss gelagert werden.
4 5
OUTDOORCHEF.COM
• Beachten und befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften, die auf den verwendeten Gasflaschen vermerkt sind.
• HINWEIS: Kontrollieren Sie ob Druckregler und Gasflasche in ihrem Land zum ordnungsgemässen Betrieb zugelassen sind. Nur Gasflaschen der entsprechenden Ländernorm verwenden. Aufgrund der unterschiedlichen Dichtungssysteme kann bei einer Abweichung der Druckregler- und Gasflaschensysteme keine dichte Verschraubung hergestellt werden. Diese Undichtheit kann dazu führen, dass das ausströmende Gas ohne weiteres mit einem offenen Feuer oder Funken entzündet werden kann. Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheits- und Haftungsgründen, die in den Verkauf gelangenden Gasgrills in jedem Fall zu prüfen und, wenn erforderlich, Druckregler und Gasschlauch den Landesvorschriften anzupassen beziehungsweise anpassen zu lassen.
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Bedienungsanleitung muss vom Besitzer aufbewahrt werden und jederzeit griffbereit sein.
Nehmen Sie den Grill gemäss Kapitel ANLEITUNG FÜR DAS ANZÜNDEN in Betrieb.
• „Nur im Freien verwenden“
• „Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes“
„ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr heiss sein. Kinder fernhalten“
• „Das Gerät muss während des Betriebs von brennbaren Materialien ferngehalten werden“
• „Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen“
• „Nach Gebrauch die Gaszufuhr an der Gasflasche schließen“
• Benützen Sie den Grill nie unter einem Vordach.
• Schieben Sie Geräte, die mit Lenkrollen ausgestattet sind, nicht über unebene Böden oder Absätze.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie heisse Teile anfassen.
• Stellen Sie nach dem Grillen den Gasregulierknopf immer auf Position
• Achten Sie beim Wechseln der Gasflasche darauf, dass der Gasregulierknopf auf Position geschlossen ist. WICHTIG: Es dürfen sich keine Zündquellen in der Nähe befinden.
• Kontrollieren Sie nach dem Anschliessen einer neuen Gasflasche die Verbindungsteile gemäss Anleitung PRÜFUNG AUF DICHTHEIT.
• Besteht der Verdacht auf undichte Teile, dann stellen Sie den Gasregulierknopf auf Position Gasflasche. Lassen Sie die gasführenden Teile im Gasfachgeschäft überprüfen.
• Weist der Gasschlauch Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen auf, muss er sofort ersetzt werden. Der Schlauch muss frei von Knicken sein und darf keine Risse aufweisen. Vergessen Sie nicht, den Gasregulierknopf und die Gaszufuhr zuzudrehen, bevor Sie den Schlauch entfernen.
• Wechseln Sie den Schlauch und den Gasdruckregler nach einer Gebrauchsdauer von 3 Jahren ab Kaufdatum. Achten Sie darauf, dass der Gasdruckregler und der Schlauch den entsprechenden EN Standards entsprechen (Gasdruckregler EN 16129 / Gasschlauch EN 16436).
• Die empfohlene Länge des Gasschlauches beträgt 90 cm und darf 150 cm nicht überschreiten.
• Blockieren Sie nie das grosse runde Luftansaugloch am Boden des Beckens oder die Luftschlitze im Deckel. Die Belüftungsöffnungen des Gasflaschenraumes dürfen auf keinen Fall verschlossen oder abgedeckt werden.
• „Keine Veränderungen am Gerät vornehmen”. Besteht der Verdacht auf eine Fehlfunktion, wenden Sie sich an einen Fachmann.
• Der Grill wird mit dem passenden Gasschlauch samt Gasdruckregler geliefert. Der Gasschlauch muss unbedingt von den heissen Aussen­flächen des Grills ferngehalten werden. Der Schlauch darf nicht verdreht werden. Der Schlauch muss bei Grillmodellen, welche über eine Schlauchführung verfügen, zwingend in dieser Führung fixiert werden.
• Schlauch und Regler entsprechen den jeweiligen Landesvorschriften und den EN Standards (Gasdruckregler EN 16129 / Gasschlauch EN 16436).
• Falls die volle Leistung nicht erreicht wird und Verdacht auf eine Verstopfung der Gaszufuhr besteht, wenden Sie sich an ein Gasfachgeschäft.
• Benutzen Sie den Grill nur auf einem festen und sicheren Untergrund. Stellen Sie den Grill während des Betriebs nie auf Holzböden oder andere brennbare Flächen. Halten Sie den Grill von brennbaren Materialien fern.
• Lagern Sie den Grill nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Flüssigkeiten oder Materialien.
• Falls der Grill in einem Raum überwintert wird, muss die Gasflasche unbedingt entfernt werden. Sie sollte immer im Freien an einem gut belüfteten Ort gelagert werden, zu dem Kinder keinen Zugang haben.
• Platzieren Sie den Grill vor der Inbetriebnahme möglichst windgeschützt.
• Wenn der Grill nicht benutzt wird, sollte er, nachdem er ganz abgekühlt ist, mit einer Abdeckhaube vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Abdeckhauben können Sie bei Ihrem Grillhändler beziehen.
• Um Staufeuchtigkeit zu vermeiden, entfernen Sie die Abdeckhaube nach starkem Regen.
• Lassen Sie den Grill während des Betriebes niemals ohne Aufsicht.
• Der Grill bleibt auch nach dem Ausschalten noch längere Zeit heiss. Achten Sie darauf sich nicht zu verbrennen und keine Gegenstände auf den Grill zu legen, es besteht Brandgefahr.
und schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.
steht und die Gaszufuhr an der Gasflasche
und schliessen Sie die Gaszufuhr an der
OUTDOORCHEF.COM
PRÜFUNG AUF DICHTHEIT
WARNUNG: Während des Prüfens auf Dichtheit dürfen sich keine Zündquellen in der Nähe befinden. Dies gilt auch fürs Rauchen. Prüfen Sie die Dichtheit nie mit einem brennenden Streichholz oder einer offenen Flamme und immer im Freien.
1. Der Gasregulierknopf muss auf Position
2. Öffnen Sie die Gaszufuhr an der Flasche und bepinseln Sie alle gasführenden Teile (die Verbindung an der Gasflasche / den Gasdruckregler / den Gasschlauch / den Gaseintritt / die Verbindung am Ventil) mit einer Seifenlösung aus 50 % flüssiger Seife und 50 % Wasser. Sie können auch ein Lecksuchspray verwenden. (siehe Abb. 2A und 2B)
3. Eine Blasenbildung der Seifenlösung deutet auf Leckstellen hin. WICHTIG: Der Grill darf erst benutzt werden, wenn alle Leckstellen beseitigt sind. Schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.
4. Beseitigen Sie die Leckstellen durch Nachziehen der Verbindungen, wenn dies möglich ist, oder ersetzen Sie die defekten Teile.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
6. Lassen sich die Leckstellen nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren Gasfachhändler.
HINWEIS: Führen Sie die PRÜFUNG AUF DICHTHEIT nach jedem Anschluss oder Austausch der Gasflasche sowie am Anfang der Grillsaison durch.
AROSA 570 G SPEZIFISCHE DARSTELLUNG
stehen.
Abb. 2A Abb. 2B
6 7
OUTDOORCHEF.COM
ERKLÄRUNG DER ZEICHEN AUF DER BEDIENKONSOLE
Wärmestufen und Zündung
BRENNERSYSTEME
KUGEL
Grillsysteme mit zwei Ringbrenner
: Aus Position
: niedrige Leistung
: mittlere Leistung
: hohe Leistung
: Zündung
Der grosse Ringbrenner erreicht auf Stufe die höchste Leistung und auf die niedrigste Leistung. Er ist auf Anwendungen im mittleren bis hohen Temperaturbereich ausgelegt.
Der kleine Ringbrenner erreicht auf Stufe bis tiefen Temperaturbereich ausgelegt.
SEITENKOCHSTELLE (GILT NUR FÜR MODELLE MIT SEITENKOCHSTELLE)
Brenner-System der zusätzlichen Seitenkochstelle
Der Brenner erreicht auf Stufe die höchste Leistung und auf die niedrigste Leistung.
die höchste Leistung und auf die niedrigste Leistung. Er ist auf Anwendungen im mittleren
OUTDOORCHEF.COM
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
1. Reinigen Sie alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
2. Prüfen Sie alle gasführenden Teile, wie im Kapitel PRÜFUNG AUF DICHTHEIT beschrieben. Tun Sie dies auch dann, wenn Ihr AROSA 570 G vom Händler montiert geliefert wurde.
3. Brennen Sie den Grill ca. 20–25 Minuten lang auf Stufe
aus.
ANLEITUNG FÜR DAS ANZÜNDEN
KUGEL
1. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwischen dem Gasschlauch, dem Gasdruckregler und der Gasfl asche gut festgeschraubt sind (Verfahren Sie gemäss den Anweisungen im Kapitel PRÜFUNG AUF DICHTHEIT).
2. Öffnen Sie den Grilldeckel. ACHTUNG: Zünden Sie den Grill nie mit geschlossenem Deckel.
3. Öffnen Sie die Gaszufuhr an der Gasfl asche.
4. Drücken Sie den Gasregulierknopf des gewünschten Ringbrenners und drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn auf Stufe Halten Sie den Gasregulierknopf gedrückt, bis das Gas brennt.
.
5. Wenn das Gas nicht innerhalb 3 Sekunden zündet, stellen Sie den Gasregulierknopf auf . Warten Sie 2 Minuten, damit sich das nicht verbrannte Gas verfl üchtigen kann. Danach wiederholen Sie Punkt 4.
6. Ist es nicht möglich, den Grill nach 3 Versuchen in Betrieb zu nehmen, suchen Sie die Ursachen (wie im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG beschrieben).
SEITENKOCHSTELLE (GILT NUR FÜR MODELLE MIT SEITENKOCHSTELLE)
1. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwischen dem Gasschlauch, dem Gasdruckregler und der Gasfl asche gut festgeschraubt sind (Verfahren Sie gemäss den Anweisungen im Kapitel PRÜFUNG AUF DICHTHEIT).
2. Öffnen Sie den Deckel der Seitenkochstelle. ACHTUNG: Zünden Sie die Seitenkochstelle nie mit geschlossenem Deckel.
3. Öffnen Sie die Gaszufuhr an der Gasfl asche.
4. Drücken Sie den Gasregulierknopf der Seitenkochstelle und drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn auf Stufe den Gasregulierknopf gedrückt, bis das Gas brennt.
. Halten Sie
5. Wenn das Gas nicht innerhalb 3 Sekunden zündet, stellen Sie den Gasregulierknopf auf . Warten Sie 2 Minuten, damit sich das nicht verbrannte Gas verfl üchtigen kann. Danach wiederholen Sie Punkt 4.
6. Ist es nicht möglich, den Brenner der Seitenkochstelle nach 3 Versuchen in Betrieb zu nehmen, suchen Sie die Ursachen (wie im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG beschrieben).
8 9
OUTDOORCHEF.COM
GAS SAFETY SYSTEM GSS
Alle AROSA Modelle sind mit dem innovativen GAS SAFETY SYSTEM (GSS) ausgestattet, welches folgende Feature beinhaltet:
FLAME GUARD
Beim FLAME GUARD handelt es sich um ein geschlossenes System, bestehend aus Zündung und Flamme. Nach dem Öffnen des Gashahns und Betätigen der Zündung entflammt dieses System. Der FLAME GUARD schützt die Flamme vor Witterungseinflüssen wie starkem Wind und sorgt dafür, dass die Brenner sich immer wieder von selbst entzünden, sollten diese einmal erlöschen*. Die gezündeten Brenner arbeiten somit unter diversen Witterungseinflüssen (z.B. Wind) zuverlässig.
Die Vorteile:
Die gezündeten Brenner sind vor Witterungseinflüssen optimal geschützt.
Grillen bei sehr niedrigen Temperaturen ab 80 Grad, auch bei Wind.
Vorbeugen gegen auslaufendes, nicht entzündetes Gas.
* WICHTIG: Eine hundertprozentige Sicherheit, dass die Brenner bei extremen Wetterverhältnissen nicht erlöschen gibt es nicht. Beim Umgang mit Gas ist stets darauf zu achten, den Grill niemals unbeaufsichtigt zu betreiben. Alle Tests sind nach Laborbedingungen durchgeführt worden.
SAFETY LIGHT
Bewährte Sicherheit, die leuchtet. Das SAFETY LIGHT Ihres AROSA 570 G aktiviert sich, sobald der Gasregulierknopf von der Position Gegenuhrzeigersinn in Richtung LED. Die Energieversorgung des SAFETY LIGHTS wird über die mitgelieferten AAA Batterien gewährleistet.
Der Vorteil:
gedreht wird und somit die Gaszufuhr geöffnet wird. In den jeweiligen Drehreglern befi ndet sich die
im
Das Safety Light erinnert Sie daran, dass das Ventil noch geöffnet ist und Gas fliesst.*
* WICHTIG: Denken Sie daran nach dem Grillen stets die Gaszufuhr an der Gasfl asche zu schliessen und den Gashahn zuzudrehen.
OUTDOORCHEF.COM
GOURMET BURNER TECHNOLOGY GBT
360°
80°
Alle AROSA Modelle verfügen über die neueste Brenner-Generation, welche es Ihnen erlaubt einen durchgehenden, lückenlosen Temperaturbereich von 80 – 360 Grad zu nutzen. Dies eröffnet Ihnen komplett neue Möglichkeiten Ihren Grill zu nutzen, da Sie in allen Temperaturbereichen grillen, kochen oder backen können.
Temperaturbereiche / Anwendung:
TEMPERATUR KLEINER BRENNER GROSSER BRENNER
min. ca. 80*
mid. ca. 120*
max. ca. 170*
min. ca. 170*
mid. ca. 240*
max. ca. 300*
absolut max. ca. 360*
* Richtwerte ohne Wetterbedingte Einflüsse
TIPPS UND TRICKS:
Niedergaren (80 – 130 Grad):
Regulieren Sie Ihren Grill auf eine Temperatur von 80 Grad, schaffen Sie perfekte Voraussetzungen zum Niedergaren von Fleisch oder Fisch bei 80 Grad oder zum Warmhalten von Speisen (Standard Position Trichter).
Im Temperaturbereich von 110 – 130 Grad lassen sich Barbecue Klassiker wie Beef Brisket, Pulled Pork oder Spare Ribs perfekt zubereiten (Standard Position Trichter).
Grillen, Kochen, Backen (130 – 220 Grad):
Im Temperaturbereich zwischen 130 – 220 Grad lässt sich Fleisch, Fisch und Co. perfekt gleichmässig grillen (Standard Position Trichter). Besonders geeignet für grosse Fleischstücke. Auch zum Kochen oder Backen eignet sich dieser Temperaturbereich bestens.
Hochtemperatur (220 – 360 Grad):
Mit maximaler Hitze bis 360 Grad gelingen perfekt gebrandete Steaks, scharf Angebratenes. Zudem eignet sich die Maximalhitze perfekt zur Zubereitung von knuspriger Pizza oder Flammkuchen (Standard Position Trichter).
10 11
OUTDOORCHEF.COM
EINZIGARTIGES TRICHTERSYSTEM
Ob Grillen, Kochen oder Backen, das einzigartige OUTDOORCHEF Trichtersystem sorgt in der Standard Position für eine gleichmässige Hitzeverteilung innerhalb der Kugel und verhindert schädlichen Fettbrand, da die Brenner komplett abgeschirmt sind.
Herabtropfendes Fett entflammt nicht, es läuft am porzellanemaillierten Trichter entlang in die Auffangschale unter der Kugel. Sie können sich als Gastgeber entspannt ihren Gästen widmen, während die Grill-Spezialitäten rundum perfekt gegrillt werden, da kein Wenden erforderlich ist.
Fleisch, Fisch, Gemüse & Co. bleiben besonders saftig, zart und knackig. Weil ein Teil des auf den Trichter treffenden Fetts und Fleischsafts verdunstet, erhalten Fleisch, Fisch und Gemüse ein unnachahmliches Grillaroma.
Bei bis zu 360 Grad gelingen Pizza, Flammkuchen oder Brot in Steinofenqualität. Beim Einsatz des kleinen Brenners wird das Grillgut bei niedrigen Temperaturen um die 80 Grad besonders schonend gegrillt − beste Voraussetzungen für butterzarte XL-Fleischstücke wie Roastbeef, Tomahawk oder Rib-Eye am Stück.
Durch Drehen des Trichters in die Vulkan Position, lässt sich mit sehr hoher, konzentrierter Hitze von unten arbeiten (bis 500 Grad), perfekt für OUTDOORCHEF Zubehör wie den Barbecue Wok, die Aroma Pfanne oder die Gusseisenplatte.
Da der Innenraum des Gas-Kugelgrills dank des Trichters sauber bleibt, macht auch die Reinigung wenig Mühe.
TIPP: Zur Reinigung des Trichters empfehlen wir Ihnen den Grill auf der höchsten Stufe für 10 min zu erhitzen (Standard Position). Danach können Sie mit einer Messingbürste den Trichter einfach ausbürsten. Wir empfehlen Ihnen dazu die OUTDOORCHEF Trichterbürste.
Mehr Informationen zu unserem Zubehör: WWW.OUTDOORCHEF.COM
STANDARD POSITION
VULKAN POSITION
Die Standard Position ist für die meisten Grillanwendungen die optimale Trichterposition und sorgt für die einzigartige Hitzezirkulation in der Kugel. Die Speisen werden rundum gleichmässig gegrillt, ohne das Grillgut wenden zu müssen. Fleisch, Fisch, Gemüse und Co. bleiben dabei besonders saftig, zart und knackig.
Die Standard Position eignet sich somit perfekt für jede Art von Fleisch, schonend gegrillten Fisch, Gratins, knackiges Gemüse und zum Backen von Pizza, Flammkuchen oder Brot.
Durch Drehen des Trichters in die Vulkan Position, lässt sich mit sehr hoher, konzentrierter Hitze von unten arbeiten, perfekt für OUTDOORCHEF Zubehör wie den Barbecue Wok, die Aroma Pfanne oder die Gusseisenplatte.
Somit eignet sich die Vulkan Position perfekt für Kurzgebratenes wie Thunfisch-Steaks, Jakobsmuscheln oder Wok-Gemüse.
OUTDOORCHEF.COM
GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN GASKUGELGRILL
1. Bringen Sie den Trichter in die gewünschte Position (Standard Position oder Vulkan Position).
ACHTUNG: Verändern Sie während des Grillens die Trichterposition nur mit hitzebeständigen Handschuhen. HINWEIS: Beim Grillen und Kochen in der Vulkan Position auf Stufe
beim Grillen in der Vulkan Position mit geschlossenem Deckel gearbeitet werden.
2. Wählen Sie, wenn nötig, das entsprechende Zubehör aus.
3. Heizen Sie den Grill bei geschlossenem Deckel ca. 10–15 Minuten lang auf Stufe
4. Legen Sie das Grillgut auf den Grillrost und regulieren Sie die Temperatur stufenlos nach Ihren Wünschen zwischen
5. Stellen Sie nach dem Grillen immer den Gasregulierknopf auf Position Auch bei leeren Flaschen muss der Flaschenhahn geschlossen werden.
6. ACHTUNG: Das aufgefangene, heisse Fett in der Fettauffangschale kann Verbrennungen hervorrufen. Lassen Sie das Fett vor dem Entfernen der Fettauffangschale erst vollständig abkühlen.
7. Lassen Sie den Grill komplett auskühlen bevor Sie den Grill nach dem Grillen verschieben, bewegen oder reinigen.
den Deckel offen lassen. Nur auf Stufe – kann auch
vor.
.
. Danach schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.
GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DIE SEITENKOCHSTELLE GILT NUR FÜR MODELLE MIT SEITENKOCHSTELLE
1. Setzen Sie vor Inbetriebnahme der Seitenkochstelle den mitgelieferten Koch-/Pfannenaufsatz auf.
2. Wählen Sie das entsprechende Zubehör oder die Pfanne aus und platzieren Sie diese auf dem Koch-/Pfannenaufsatz. Für den Einsatz des OUTDOORCHEF BBQ WOK (separat als Zubehör erhältlich) bitte die mitgelieferte WOK-Halterung verwenden.
3. Regulieren Sie die Temperatur stufenlos nach Ihren Wünschen zwischen – .
4. Geben Sie nach kurzem Aufheizen des Zubehörs oder der Pfanne die Speisen bei und bereiten Sie diese zu.
5. Stellen Sie nach dem Kochen immer den Gasregulierknopf auf Position Auch bei leeren Flaschen muss der Flaschenhahn geschlossen werden.
6. Lassen Sie den Grill komplett auskühlen bevor Sie den Grill nach dem Grillen verschieben, bewegen oder reinigen.
. Danach schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.
DER KOCH / PFANNENAUFSATZ
ANWENDUNG
Berühren Sie den Koch-/Pfannenaufsatz während der Verwendung auf dem Grill nur mit Grill-Handschuhen. Stellen Sie den Koch-/Pfannenaufsatz in heissem Zustand nicht auf brennbare oder hitzeempfindliche Oberflächen.
REINIGUNG
Der Koch-/Pfannenaufsatz kann einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.
12 13
OUTDOORCHEF.COM
STAURAUM IHRES AROSA 570 G
Alle AROSA 570 G Modelle verfügen über eine Halterung im Inneren des Grills zur Verstauung von einem zusätzlichen Diamond Gusseisenrost und einem Pizzastein (beides nicht im Lieferumfang enthalten).
INFO: Weiteres Zubehör, wie den Diamond Gusseisenrost und den Pizzastein fi nden Sie auf WWW.OUTDOORCHEF.COM oder bei Ihrem Händler.
DER STAURAUM DER MODELLE MIT TEXTILVERKLEIDUNG GILT NUR FÜR MODELLE MIT TEXTILVERKLEIDUNG
Die Bestückung mit dem obengenannten Zubehör erfolgt über die offene Rückseite des Grills. Damit Sie bequem an die Gasfl asche und an die Fett-Auffangschale kommen, fi nden Sie auf der linken Seite auf der Textilverkleidung Ihres Arosa 570 G eine Öffnung mit Reisverschluss. Diese Öffnung ermöglich Ihnen auf einfache Art und Weise die Gaszufuhr zu öffnen und zu schliessen. Weiter lässt sich die Fett-Auffangschale zur Reinigung einfach seitlich entnehmen.
TIPPS UND TRICKS
GRILLEN MIT DER GAS-KUGEL Standard Position
Grössere Fleischstücke (z.B. Filet, Entrecôte, Koteletten am Stück oder ganze Hähnchen): Dank des einzigartigen Trichtersystems müssen grössere Fleischstücke während des Grillens nicht mehr gewendet werden. Die Hitze des Gasbrenners steigt an den Innenseiten der Grillkugel empor und verteilt sich gleichmässig in der ganzen Kugel. Legen Sie das Grillgut auf den vorgeheizten Grillrost und schliessen Sie den Deckel. Lassen Sie immer etwas Abstand zwischen den einzelnen Fleischstücken. Durch das Schliessen des Deckels wird das Grillgut von allen Seiten gleichmässig gebräunt und der Saft bleibt im Fleisch.
Um bei grösseren Stücken nichts dem Zufall zu überlassen, empfehlen wir unsere Temperaturmessgeräte zu verwenden, z.B. den OUTDOORCHEF GOURMET CHECK PRO – das Kerntemperatur-Messgerät für perfekte Ergebnisse, einfach steuerbar über das offi zielle OUTDOORCHEF App.
In der Standard Position lässt sich auch wunderbar backen, begeistern Sie Familie und Freunde z.B. mit einer selbstgemachten Pizza von unserem OUTDOORCHEF Pizzastein, welcher perfekt in die Kugel passt. Lassen Sie den Pizzastein erst 20 Minuten auf höchster Stufe aufheizen, bevor Sie die Pizza backen – Sie werden mit einem knusprig gebackenen Pizzaboden belohnt werden, ganz wie beim Italiener.
Mit dem richtigen Zubehör macht Ihr OUTDOORCHEF Grill noch mehr Spass. Ob Grillen, Kochen oder Backen: Lassen Sie Ihrer Kreativität und Experimentierfreude freien Lauf.
Mehr Informationen zu unserem breiten Zubehör-Sortiment sowie zum App fi nden Sie unter: WWW.OUTDOORCHEF.COM
Vulkan Position
Perfekt geeignet für den Einsatz von OUTDOORCHEF Zubehör, wo starke Hitze von unten gefragt ist, welche konzentriert an das Zubehör wie z.B. der OUTDOORCHEF Gusseisenplatte oder dem OUTDOORCHEF Barbecue Wok abgegeben wird.
KOCHEN AUF DER SEITENKOCHSTELLE (GILT NUR FÜR MODELLE MIT SEITENKOCHSTELLE)
Die Seitenkochstelle eignet sich perfekt für die Zubereitung diverser Vorspeisen wie z.B. Knoblauch Crevetten in Olivenöl, zur Zubereitung von Beilagen wie Gemüsepfannen oder zur Zubereitung für Saucen während des Grillens. Dafür empfehlen wir als Zubehör die OUTDOORCHEF Aroma Pfanne, damit gelingt jedes Gericht.
Mehr Informationen zu unserem breiten Zubehör-Sortiment fi nden Sie unter: WWW.OUTDOORCHEF.COM
OUTDOORCHEF.COM
NACH DEM GRILLEN
1. Stellen Sie den Gasregulierknopf jedes Brenners auf .
2. Schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.
3. Lassen Sie den Grill ganz auskühlen und reinigen Sie ihn.
4. Decken Sie den Grill mit der passenden Abdeckhaube ab.
REINIGUNG
Es ist nur eine sehr geringe Reinigung zwischen den Grillgängen erforderlich, da das meiste Fett entweder verdunstet oder in die Auffangschale abgeleitet wird. Bei stärkerer Verschmutzung heizen Sie den Grill ca. 10 Minuten mit voller Leistung auf. Verwenden Sie für die Reinigung der Trichter und des Rostes eine Grillbürste mit Messingborsten (keine Stahlborsten).
ACHTUNG: Beim Reinigen des Grill-Innenraums rund um das Brennersystem ist darauf zu achten die Brennerteile nicht zu beschädigen. ACHTUNG: Reinigen Sie den Aussenbereich des Grills und die Ablageflächen nur mit handelsüblichen, nicht aggressiven Reinigungsmitteln
(z.B. handelsübliches Spülmittel). Bei der Verwendung von speziellen Grillreinigern (nicht empfohlen) empfehlen wir Ihnen, dieses erst an einer nicht sichtbaren Stelle zu testen
DIE GUSSEISENGRILLROSTE NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN, SEPARAT ERHÄLTLICH
ANWENDUNG
Reinigen Sie die Gusseisen-Grillroste vor dem ersten Gebrauch mit Wasser. Berühren Sie die Roste während der Verwendung auf dem Grill nur mit Grill-Handschuhen. Stellen Sie die Gusseisen-Grillroste in heissem Zustand nicht auf brennbare oder hitzeempfindliche Oberflächen.
Zur einfacheren Entnahme der Gusseisen-Grillroste können Sie den Grid Lifter verwenden.
REINIGUNG
Lassen Sie die Gusseisen-Grillroste auf dem Grill bei voller Leistung ca. 10 Minuten ausbrennen
Verwenden Sie eine Bürste aus mit Messingborsten (keine Stahlborsten)
Lassen Sie den Rost sowie die Bürste danach komplett auskühlen
Den Rost nach der Reinigung mit Speiseöl leicht einölen.
PFLEGEHINWEISE ZUR TEXTILVERKLEIDUNG GILT NUR FÜR MODELLE MIT TEXTILVERKLEIDUNG
WETTERBESTÄNDIGKEIT
Die Textilverkleidung Ihres Arosa 570 G besteht aus einem Outdoor-Gewebe, welches eigens für den Aussenbereich entwickelt wurde. Dieses Gewebe ist UV- und wetterbeständig.
Für eine maximale Langlebigkeit der Textilverkleidung empfehlen wir Ihnen nach jedem Gebrauch, Ihren Arosa 570 G mit der passenden OUTDOORCHEF Abdeckhaube vor Witterungseinflüssen, Schmutz und Pollenstaub zu schützen.
14 15
OUTDOORCHEF.COM
FEUCHTIGKEIT
Sollte die Textilverkleidung einmal nass werden, empfehlen wir Ihnen diese immer erst vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie den Grill mit der Abdeckhaube abdecken. Trotz Wetterbeständigkeit kann es bei eingeschlossener Feuchtigkeit zu Staunässe und Schimmelbildung führen.
LÄNGERER NICHTGEBRAUCH
Bei längerem Nichtgebrauch des Grills (> 2 Monate) empfehlen wir Ihnen, die Textilverkleidung abzunehmen und separat an einem trockenen, dunklen Ort aufzubewahren.
PFLEGE UND REINIGUNG
Bei Verschmutzungen können Sie die Textilverkleidung Ihres AROSA 570 G einfach mit lauwarmem Wasser und einem sanften schmutz- und fettlösendem Reinigungsmittel reinigen (z.B. handelsübliches, nicht aggressives Spülmittel). Benutzen Sie dazu als Hilfsmittel einen Schwamm (weiche Seite) oder eine weiche Bürste (keine Metallbürsten, keine harten Plastikbürsten). Um Verfärbungen vorzubeugen empfehlen wir Ihnen vor der Reinigung mit einem Reinigungsmittel, dieses erst an einem nicht sichtbaren Ort zu testen.
ACHTUNG: Da es sich um ein Spezial-Gewebe handelt, ist eine Reinigung in der Waschmaschine nicht möglich. Dies würde den UV-Schutz beschädigen.
MÖCHTEN SIE IHREM AROSA 570 G EINEN KOMPLETT NEUEN LOOK VERLEIHEN?
Kein Problem - Als Zubehör sind weitere Textilverkleidungen in verschiedenen, spannenden Farben und Designs erhältlich. Mehr Informationen finden Sie auf WWW.OUTDOORCHEF.COM oder bei Ihrem Händler.
UNTERHALT
Ein regelmässiger Unterhalt Ihres Grills garantiert ein einwandfreies Funktionieren.
• Kontrollieren Sie alle gasführenden Teile mindestens zweimal pro Jahr und jedes Mal nach einer längeren Lagerung. Spinnen und andere Insekten können Verstopfungen verursachen, welche vor Gebrauch behoben werden müssen.
• Wird der Grill regelmässig auf unebenem Gelände verschoben, kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, ob noch alle Schrauben fest sind.
• Wenn Sie den Grill während einer längeren Periode nicht benützen, sollten Sie vor dem erneuten Gebrauch eine PRÜFUNG AUF DICHTHEIT durchführen. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Gaslieferanten oder an die Verkaufsstelle.
• Um Korrosionsschäden zu vermeiden, ölen Sie vor einer längeren Lagerung alle Metallteile ein.
• Nach einer längeren Lagerung und mindestens einmal während der Grillsaison sollten Sie den Gasschlauch auf Risse, Knicke und andere Beschädigungen überprüfen. Ein beschädigter Gasschlauch muss sofort ersetzt werden, wie es im Kapitel SICHERHEITSHINWEISE beschrieben ist.
• Schützen Sie ihren Grill, nachdem er ganz abgekühlt ist, mit einer passenden OUTDOORCHEF Abdeckhaube vor Umwelteinflüssen.
• Um Staufeuchtigkeit zu verhindern, die Abdeckhaube nach Regen entfernen. Abdeckhauben können Sie bei Ihrem Grillhändler beziehen.
• ACHTUNG: Stellen Sie heisse Gegenstände wie Grillroste, Grill- und Gusseisenpfannen niemals auf die Ablageflächen Ihres Grills. Die Lackierung des Grills könnte dabei Schaden nehmen.
FEHLERBEHEBUNG
Der Brenner zündet nicht:
• Überprüfen Sie, ob die Gaszufuhr der Gasflasche geöffnet ist.
• Stellen Sie sicher, dass sich genug Gas in der Flasche befindet.
• Überprüfen Sie, ob Funken von der Elektrode auf den Brenner überspringen.
ACHTUNG: Diese Überprüfung darf nur mit geschlossener Gaszufuhr erfolgen!
Kein Funke:
• Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig eingelegt ist (bei Grills mit Elektrozündung).
• Der Abstand zwischen Brenner und Elektrode darf nur 5–8 mm betragen.
• Überprüfen Sie, ob die Kabel bei der elektrischen Zündung und der Elektrode eingesteckt sind und festsitzen.
• Setzen Sie zwei neue Batterien (Typ AAA, LR03, 1.5 Volt) in die elektrische Zündung ein.
Das SAFETY LIGHT funktioniert nicht:
• Überprüfen Sie, ob die Gaszufuhr an den Gasregulierknöpfen geöffnet ist. (Bei geschlossenem Gasflaschenventil).
• Stellen Sie sicher, dass die Batterien für das Safety Light korrekt eingelegt sind.
Können Sie den Grill anhand der oben erwähnten Massnahmen nicht in Betrieb nehmen, kontaktieren Sie bitte Ihre Verkaufsstelle.
OUTDOORCHEF.COM
VERBRAUCHERGARANTIE
1. Garantie und Verhältnis zu sonstigen Rechten des Käufers
Mit dem Kauf dieses OUTDOORCHEF Produktes bei einem autorisierten Händler erhalten Sie als privater Endkunde (Verbraucher) eine Her­stellergarantie von Outdoorchef AG („OC“).
Die Herstellergarantie gewährt Ihnen Garantieansprüche gegen den Garantiegeber nach Maßgabe dieser Vereinbarung. Die Garantieansprüche bestehen dabei neben Ihren sonstigen vertraglichen oder gesetzlichen Rechten. Diese sonstigen Rechte werden durch diese Garantie nicht ausgeschlossen oder eingeschränkt. Sie können daher auch Ihre sonstigen vertraglichen oder gesetzlichen Ansprüche gegenüber dem jeweils Verpflichteten geltend machen. So werden bspw. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz durch diese Garantie nicht berührt. Als Käufer bleibt es Ihnen insbesondere auch möglich, vertragliche Gewährleistungsansprüche gegen Ihren Verkäufer geltend zu machen. So kann beispielsweise eine mögliche Rückabwicklung des Kaufvertrages nur gegenüber dem Verkäufer, nicht aber im Rahmen dieser Garantie gegenüber OC verfolgt werden.
2. Beteiligte und Garantievoraussetzungen
Garantiegeber ist OC. Garantieberechtigt ist jeder Endkunde, der ein Neuprodukt im autorisierten Handel für private Zwecke erwirbt. Der Erwerb ist durch Vorlage des Kaufbelegs zu führen. Ein Erwerb für private Zwecke liegt vor, wenn das Produkt durch eine natürliche Person zu Zwecken erworben wird, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können. Wird ein Garantiefall erkennbar müssen Sie die Garantieansprüche innerhalb von zwei Monaten beim Garantiegeber geltend machen. Ansonsten sind Sie mit Garantieansprüchen ausgeschlossen. Für offensichtliche Mängel beginnt diese Ausschlussfrist mit Erhalt des Produkts. OC emp­fiehlt daher, das Produkt nach Erhalt umgehend auf Mängel zu prüfen.
3. Umfang
Die Garantie gilt ab Kaufdatum und wird in folgenden Fällen gewährt, sofern kein Ausschlusstatbestand nach Ziffer 4 vorliegt:
• 3 Jahre auf die emaillierte Kugel (Unterteil und Deckel) gegen Durchrosten.
• 3 Jahre auf den emaillierten Grillrost gegen Durchrosten oder Durchbrennen.
• 3 Jahre auf alle Edelstahlteile gegen Durchrosten oder Durchbrennen.
• Fehler der Emaillierung vor erstmaliger Benutzung
• 2 Jahre auf alle restlichen Herstellungs- / Materialfehler
Nicht als Mangel gelten dabei für die Funktion unerhebliche und für Sie als Kunden zumutbare Unebenheiten, Farbunterschiede der Emaillierung oder kleinere Fehlstellen wie produktionsbedingte Auflagepunkte am unteren Deckelrand oder an den Aufhängungen. Bei einem Garantiefall wird OC nach eigener Wahl die beschädigten oder mangelhaften Teile oder das Produkt insgesamt austauschen und ersetzen. Soweit für Sie als Kunden zumutbar kann ein Austausch auch gegen ein vergleichbares Modell neuerer Bauart ausgetauscht werden, bspw. gegen ein Nachfolgemodell. Soweit durch einen Mangel die Funktionalität des Produkts nicht beeinträchtigt wird und soweit für Sie als Kunden zumutbar, kann Ihnen statt der Reparatur auch ein angemessener finanzieller Ausgleich angeboten werden. Für die Dauer der Garantieabwicklung (Prüfung und eventuell Austausch) besteht gegen OC kein Anspruch auf ein Ersatzprodukt oder eine sonstige Entschädigung. Die Ausführung von Garantieleistungen bewirkt weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit. Aus­gewechselte Teile gehen in das Eigentum von OC über. Nur beim Produktaustausch beginnt die Garantiezeit von neuem. Weitergehende Ansprüche gegen den Garantiegeber werden durch diese Garantie nicht begründet. Ihre Ansprüche aus sonstigen Rechtsgrün­den werden hierdurch jedoch nicht ausgeschlossen oder beschränkt (siehe auch oben 1.).
4. Ausschluss
Die Garantie ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:
• Gewöhnliche Abnutzung bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, insbesondere an allgemeinen Verschleißteilen wie Trichter, Flammendächer, Brenner, Thermometer, Zündung und Batterie, Elektrode, Zündkabel, Gasschlauch, Gasdruck-Regler, Heizelement, Reflektor, Alu-Schutzfolie, Grill- oder Kohlerost und -schale, Anzündrost sowie die Kohle- / Fettauffangschale.
• Schäden der Emaillierung bei benutzten Geräten, sofern der der Fehler nicht nachweislich bereits vor erstmaliger Benutzung vorlag.
• Defekte und/oder Schäden aufgrund einer unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Benutzung, insbesondere aufgrund
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, der Sicherheitshinweise oder von Betriebs-/Wartungsanweisungen (beispielsweise Benutzung von Outdoor-Geräten in Innenräumen, Beschädigungen durch fehlerhafte Montage, durch unsachgemäße Reinigung der emaillierten Ober­fläche des Trichters oder des Grillrosts, durch Nichtdurchführens eines Dichtheitstestes soweit in der Bedienungsanleitung empfohlen, durch Verwendung schädlicher Chemikalien, durch Zweckentfremdung usw.).
• Defekte und/oder Schäden, soweit diese durch Eingriffe oder Reparaturen von nicht durch OC autorisierte Personen erfolgt sind.
• Defekte und/oder Schäden durch zerstörende Witterungseinflüsse (beispielsweise Hagel oder Blitzschlag).
16 17
OUTDOORCHEF.COM
• Defekte und/oder Schäden aufgrund von mutwilliger Beschädigung oder aufgrund vorsätzlicher oder fahrlässiger Beschädigung, soweit nicht von OC zu vertreten.
• Defekte und/oder Schäden, welche beim Transport zum Käufer entstanden sind, soweit nicht der Transport vom Garantiegeber veranlasst wurde.
• Defekte und/oder Schäden aufgrund von höherer Gewalt.
• Defekte und/oder Schäden aufgrund von Abnutzung bei professionellem Gebrauch zu gewerblichen Zwecken (bspw. Einsatz in Hotellerie oder Gastronomie).
5. Garantieabwicklung
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte möglichst umgehend an uns oder einen unserer autorisierten Händler (Händlernachweis unter www. outdoorchef.com) und nennen uns neben Ihrer Anschrift nach Möglichkeit Produkt/Produktteil, Kaufquittung, Seriennummer und Artikelnummer (beides finden Sie auf dem Datensticker auf Ihrem Grill; siehe dazu den ersten Abschnitt der Bedienungsanleitung). Beschreiben Sie uns den Mangel gerne auch mit Foto. Zur Prüfung des Garantiefalls übergeben Sie das Produkt dem Händler oder uns (Bring-In-Garantie). Bei berech­tigten Garantiefällen erstatten wir die notwendigen und erforderlichen Transport- und Versandkosten, ansonsten senden wir das Produkt auf Ihre Kosten zurück.
Die registrierte Marke OUTDOORCHEF wird durch folgende Unternehmung repräsentiert
Outdoorchef AG | Eggbühlstrasse 28 | Postfach | 8050 Zürich-Schweiz | www.outdoorchef.com
* Einen Händlernachweis finden Sie auf unserer Website unter OUTDOORCHEF.COM ** Die Seriennummer sowie die Artikelnummer können Sie dem Datensticker auf ihrem Grill entnehmen
(siehe dazu den ersten Abschnitt dieser BEDIENUNGSANLEITUNG).
OUTDOORCHEF.COM
TECHNISCHE INFORMATIONEN
AROSA 570 G
CE 0063 BP 3505 Gas Butan G30 / Propan G31
I
3+ (28/30/37 mbar)
I
3B/P (30 mbar)
I
3B/P (50 mbar)
Butan / Propan 30mbar Butan / Propan 50mbar
Butan 30mbar / Propan 37mbar
Gasverbrauch Total 686 g/h
KUGEL
Leistung
- kleiner Brenner 2.90 kW
Gasverbrauch 210 g/h
- grosser Brenner 6.60 kW
Gasverbrauch 476 g/h
Düsen (28–30/37 mbar)
- Düse kleiner Brenner 0.78 mm/Markierung: BD
- Düse grosser Brenner 1.22 mm/Markierung: BG
Düsen (50 mbar)
- Düse kleiner Brenner 0.68 mm/Markierung: AU
- Düse grosser Brenner 1.06 mm/Markierung: AI
AROSA 570 G SB
Elektrische Zündung
Für den Betrieb der elektrischen Zündung benötigen Sie zwei Batterien (Typ AAA, LR03, 1.5 Volt).
Hinweis zur Temperaturanzeige
Die Anzeigenabweichung vom Thermometer kann +/– 10% betragen.
Webpage
Weitere Informationen, Tipps Tricks, Rezepte und alles Wissenswerte zu OUTDOORCHEF Produkte finden Sie unter OUTDOORCHEF.COM
CE 0063 BP 3505 Gas Butan G30 / Propan G31
I
3+ (28/30/37 mbar)
I
3B/P (30 mbar)
I
3B/P (50 mbar)
Butan / Propan 30mbar Butan / Propan 50mbar
Butan 30mbar / Propan 37mbar
Gasverbrauch Total 914 g/h
KUGEL
Leistung
- kleiner Brenner 2.90 kW
Gasverbrauch 210 g/h
- grosser Brenner 6.60 kW
Gasverbrauch 476 g/h
Düsen (28–30/37 mbar)
- Düse kleiner Brenner 0.78 mm/Markierung: BD
- Düse grosser Brenner 1.22 mm/Markierung: BG
Düsen (50 mbar)
- Düse kleiner Brenner 0.68 mm/Markierung: AU
- Düse grosser Brenner 1.06 mm/Markierung: AI
BRENNER SEITENKOCHSTELLE
Leistung 3.20 kW Gasverbrauch 228 g/h
Düse (28–30/37 mbar) 0.88 mm / Markierung: AH Düse (50 mbar) 0.76 mm / Markierung: AK
18 19
OUTDOORCHEF.COM
Total rate Qn=Σ
Typ:
PIN 0063 BP 3505
Outdoor chef AG Eggbühlstrasse 28, 8050 Zürich
0063
Cat.I
3 B/P
3
+
Butane / Propane G30 / G31
Serial No.:
Article No.:
30/37 mbar
Cat.I
Made in China
DISTRIB UTION
Outdoorchef Deutschland GmbH Ochsenmattstr. 10 | 79618 Rheinfelden | Germany
LOGIN CARD
USER GUIDE
IMPORTANT: Please read these instructions carefully before using your OUTDOORCHEF gas barbecue.
IMPORTANT:
First of all, make a note of your gas kettle barbecue's serial number on the back of this User Guide. Depending on the barbecue model, you will find the serial number on the Data sticker that is either attached to the barbecue frame or the base plate.
The item number and name of your gas kettle barbecue are printed on the Welcome card that is included in the document folder.
The serial number and item number are important to allow smooth processing of enquiries, orders for spare parts and any warranty claims. Keep the User Guide in a safe place. It contains important information about safety, operation and maintenance.
IMPORTANT FOR YOUR SAFETY
Anyone who operates the barbecue must know and follow the ignition process precisely. Children must not be allowed to use the barbecue. Follow the assembly instructions exactly. Incorrect assembly can have dangerous consequences. Do not position any flammable liquids, materials or spare gas bottles in the vicinity of the barbecue. Never set up the barbecue or the gas bottle(s) in enclosed rooms without ventilation. Please read these instructions carefully before using your OUTDOORCHEF gas kettle barbecue. The barbecue is for outdoor use only and a safety clearance of at least 1.5 m from flammable objects must be ensured.
GAS BOTTLES
• Only gas bottles up to a maximum net weight of 8 kg may be placed on the base plate. Position the bottle in the space provided.
max 500 mm
max Ø 310 mm
• Please make sure there are no leaking screw connections.
• Perform a LEAK TEST before use and whenever the gas bottle is changed.
• Gas bottles must not be exposed to temperatures exceeding 50°C and must never be stored in an enclosed room or basement.
• Read and follow the safety instructions on the gas bottles being used.
OUTDOORCHEF.COM
• NOTE: Check whether the pressure regulator and gas bottle are approved for use in your country. Use only gas bottles that comply with the applicable national standard. The different sealing systems mean that any discrepancy in the pressure regulator and gas bottle systems will prevent the secure closure of the seal. This could result in a leakage of gas, which could then be ignited by an open fire or a spark. For safety and liability reasons, in all cases we recommend checking gas barbecues intended for sale and, if required, adapting the pressure regulator and gas hose in accordance with national regulations, or arranging for this work to be performed.
SAFETY INFORMATION
This user guide must be kept by the owner and be close at hand at all times. Light the barbecue in accordance with the INSTRUCTIONS FOR LIGHTING section of this guide.
• "Use outdoors only"
• "Read the instructions before using the appliance"
• "CAUTION: Accessible parts may be very hot. Keep children away."
• "This appliance must be kept away from flammable materials during use"
• "Do not move the appliance during use"
• "Turn off the gas supply at the gas cylinder after use"
• Never use the barbecue under a canopy.
• Appliances equipped with castor wheels must not be pushed across uneven ground or steps.
• Wear protective gloves when touching hot parts.
• After grilling, always turn the gas regulating knob to the
• When changing the gas bottle, make sure that the gas regulating knob is in the IMPORTANT: Ensure that there are no ignition sources in the vicinity of the barbecue.
• After connecting a new gas bottle, check the connection parts in accordance with the instructions in the LEAK TEST section.
• If you suspect that parts are leaking, turn the gas regulating knob to the parts that carry gas checked at a specialist gas equipment retailer.
• Replace the gas hose immediately if it is damaged or displays signs of wear. The hose must be free from kinks and must not have any cracks. Do not forget to switch off the gas regulating knob and the gas supply before you remove the hose.
• Renew the hose and the gas pressure regulator after it has been in use for 3 years from the date of purchase. Make sure that the gas pressure regulator and the hose comply with the corresponding EN standards (gas pressure regulator EN 16129 / gas hose EN 16436).
• The recommended length of the gas hose is 90 cm, and it must not be longer than 150 cm.
• Never block the large round air intake hole on the base of the bowl or the air slots in the lid. The ventilation openings in the gas bottle compartment must never be closed or covered.
• "Do not modify the appliance". Contact a specialist if you suspect there is a malfunction.
• The barbecue is supplied with the appropriate gas hose and gas pressure regulator. It is essential to keep the gas hose away from the hot outside surfaces of the barbecue. The hose must not be twisted. On barbecue models that have a hose guide, it is essential for the hose tobe secured in this guide.
• The hose and regulator are in accordance with the particular national regulations and EN standards (gas pressure regulator EN 16129 / gas hose EN 16436).
• Contact a specialist gas equipment retailer if full power is not achieved and you suspect there may be a blockage in the gas supply.
• Only use the barbecue on firm, secure ground. Never place the barbecue on wooden floors or other flammable surfaces while it is in use. Keep the barbecue away from flammable materials.
• Do not store the barbecue in the vicinity of highly inflammable liquids or materials.
• If you store the barbecue indoors over winter, it is essential for the gas bottle to be removed. It should always be stored outdoors in a well ventilated location which is inaccessible to children.
• Select a location that is as sheltered as possible from the wind before lighting the barbecue.
• When the barbecue is not in use, and once it has cooled down fully, protect it against weather damage by using a cover. Covers can bepurchased from your barbecue retailer.
• Remove the cover after heavy rain in order to avoid condensation build-up.
• Never leave the barbecue unsupervised during operation.
• The barbecue remains hot for quite some time after being switched off. Make sure you do not burn yourself or place any objects onthebarbecue due to the danger of burns.
position and close the gas supply at the gas bottle.
position and the gas supply is closed at the gas bottle.
position and close the gas supply at the gas bottle. Have the
20 21
OUTDOORCHEF.COM
LEAK TEST
WARNING: Ensure that no ignition sources are in the vicinity during the leak test. This also includes smoking. Never check for leaks with a burning match or a naked flame, and always do this task outdoors.
1. The gas regulating knob must be in the
2. Open the gas supply at the bottle and brush a soap solution (50% liquid soap and 50% water) onto all parts that carry gas (connection at the gas bottle / gas pressure regulator / gas hose / gas inlet / connection on the valve). You can also use a leak spray (see Fig. 2A and 2B).
3. Bubbles forming in the soap solution indicate that there are leaks. IMPORTANT: do not use the barbecue until all leaks have been eliminated. Turn off the gas supply at the gas bottle.
4. Eliminate the leaks by retightening the connections if possible, or else renew the defective parts.
5. Repeat steps 1 and 2.
6. Contact your specialist gas equipment retailer if the leaks cannot be eliminated.
NOTE: Carry out the LEAK TEST each time the gas bottle is connected or changed, and also at the start of the barbecue season.
AROSA 570 G SPECIFIC DESCRIPTION
position.
Fig. 2A Fig. 2B
OUTDOORCHEF.COM
EXPLANATION OF THE SYMBOLS ON THE OPERATING CONSOLE
Heat settings/heat levels and Ignition
BURNER SYSTEMS
KETTLE
Barbecuing systems with two ring burners
: off position
: low power
: medium power
: high power
: Ignition
The large ring burner achieves its highest power at the setting and its lowest power at the setting. It is designed for applications in the medium to high temperature range.
The small ring burner achieves its highest power at the the medium to low temperature range.
SIDE COOKING PLATE APPLICABLE ONLY FOR MODELS WITH SIDE COOKING PLATE
Burner system for the additional side cooking plate
The burner achieves its highest power at the setting and its lowest power at the setting.
setting and its lowest power at the setting. It is designed for applications in
22 23
OUTDOORCHEF.COM
BEFORE FIRST USE
1. Clean all parts that come into contact with food.
2. Check all parts that carry gas, as described in the LEAK TEST section. Also do this if your AROSA 570 G was delivered pre-assembled by the retailer.
3. Let the barbecue burn for about 20–25 minutes at the
setting.
INSTRUCTIONS FOR LIGHTING
KETTLE
1. Make sure that all connections between the gas hose, the gas pressure regulator and the gas bottle are fi rmly tightened (as described in the LEAK TEST section).
2. Open the barbecue lid. CAUTION: Never ignite the barbecue when the lid is closed.
3. Open the gas supply at the gas bottle.
4. Press the gas regulating knob of the selected ring burner and turn it anticlockwise to the knoband hold it until the gas is burning.
setting. Press the gas regulating
5. If the gas does not ignite within 3 seconds, set the gas regulating knob to . Wait 2 minutes to allow the uncombusted gas to dissipate. Then repeat step 4.
6. If it is not possible to light the barbecue after 3 attempts, look for the causes (as described in the TROUBLESHOOTING section).
SIDE COOKING PLATE APPLICABLE ONLY FOR MODELS WITH SIDE COOKING PLATE
1. Make sure that all connections between the gas hose, the gas pressure regulator and the gas bottle are fi rmly tightened (as described in the LEAK TEST section).
2. Open the lid of the side cooking plate. CAUTION: Never ignite the side cooking plate when the lid is closed.
3. Open the gas supply at the gas bottle.
4. Press the gas regulating knob for the side cooking plate and turn it anticlockwise to setting hold it until the gas is burning.
. Press the gas regulating knob and
5. If the gas does not ignite within 3 seconds, set the gas regulating knob to Then repeat step 4.
6. If it is not possible to light the burner for the side cooking plate after 3 attempts, look for the causes (as described in the TROUBLESHOOTING section).
. Wait 2 minutes to allow the uncombusted gas to dissipate.
OUTDOORCHEF.COM
GAS SAFETY SYSTEM GSS
All AROSA models incorporate the innovative GAS SAFETY SYSTEM (GSS) which includes the following features:
FLAME GUARD
The FLAME GUARD is a closed system consisting of ignition and flame. This system ignites after opening the gas tap and activating the ignition. The FLAME GUARD protects the flame from weather influences such as strong wind and ensures the burners always reignite automatically ifthey happen to be extinguished*. The ignited burners therefore operate reliably in a wide range of weather conditions (e.g. wind).
Benefits:
The ignited burners are optimally protected from weather influences.
Barbecuing at very low temperatures from 80 degrees, even in windy weather.
Prevention of escaping non-ignited gas.
* IMPORTANT: There is no such thing as 100% certainty that burners will not be extinguished by extreme weather infl uences. When working with gas, you must always make sure that the barbecue is never left unattended. All tests are conducted under laboratory conditions.
SAFETY LIGHT
Proven safety that lights the way. The SAFETY LIGHT of your AROSA 570 G is activated when you turn the gas regulating knob anticlockwise from the LIGHT is supplied by the AAA batteries provided.
Benefit:
position towards thereby opening the gas supply. The LED is located in each control dial. The power for the SAFETY
The safety light reminds you that the valve is open and gas is escaping.*
* IMPORTANT: Remember to always close the gas supply at the gas bottle and turn off the gas tap after barbecuing.
24 25
OUTDOORCHEF.COM
GOURMET BURNER TECHNOLOGY GBT
360°
80°
C
O
N
T
I
N
U
O
U
S
T
E
R
E
M
P
All AROSA models feature the latest burner generation that allows you to use a consistent and continuous temperature range of 80-360degrees. This opens up completely new possibilities for using your barbecue as you can grill, cook or bake in all temperature ranges.
Temperature ranges/application:
E
G
N
A
R
E
R
U
T
A
TEMPERATURE SMALL BURNER LARGE BURNER
min. approx. 80*
mid. approx. 120*
max. approx. 170*
min. approx. 170*
mid. approx. 240*
max. approx. 300*
absolute max. approx. 360*
* Guide values without weather-related infl uences
TIPS AND TRICKS:
Slow roasting (80-130 degrees):
Set your barbecue to a temperature of 80 degrees to create the perfect conditions for slow-roasting meat or fi sh or to keep dishes warm (funnel in standard position).
The temperature range of 110-130 degrees is ideal for barbecue classics such as beef brisket, pulled pork or spare ribs (funnel in standard position).
Grill, cook, bake (130-220 degrees):
The temperature range between 130-220 degrees allows perfectly even barbecuing of meat, fi sh and more (funnel in standard position). It is particularly suitable for large joints of meat. This temperature range is also ideal for cooking or baking.
High temperature (220-360 degrees):
A maximum heat up to 360 degrees ensures perfectly seared steaks and fl ash-grilled foods. The maximum heat setting is also ideal for cooking crispy pizza or tarte fl ambée (funnel in standard position).
OUTDOORCHEF.COM
UNIQUE FUNNEL SYSTEM
From grilling to cooking or baking, in the standard position, the unique OUTDOORCHEF funnel system ensures even heat distribution inside the kettle and prevents harmful flare-ups as the burners are completely shielded.
Rather than catching fire, dripping fat runs along the porcelain-enamelled funnel into the collecting tray under the kettle. As the host, you can spend more time with your guests while your barbecue specialities are grilled perfectly all over – with no turning required.
Meat, fish, vegetables and more stay deliciously juicy, tender or crisp. Some of the fat and meat juice dripping onto the funnel evaporates, which gives meat, fish, vegetables and more that unmistakable barbecue flavour.
Pizza, tarte flambée or bread are baked to brick oven quality at up 360 degrees. The small burner allows you to barbecue food gently at temperatures around 80 degrees - perfect for tender large joints of meat such as roast beef, tomahawk or rib-eye.
Turning the funnel to the volcano position allows you to work with very high, concentrated heat from below (up to 500 degrees), ideal for OUTDOORCHEF accessories such as the Barbecue Wok, Flavouring Pan or the Cast-Iron Griddle Plate.
And because the interior of the gas kettle barbecue stays nice and clean thanks to the funnel, cleaning up afterwards is easy.
TIP: to clean the funnel, we recommend heating the barbecue at the highest level for 10 minutes (standard position). Then you can simply brush out the funnel using a brush with brass bristles. We recommend the OUTDOORCHEF Funnel Brush.
More information about our accessories is available at: WWW.OUTDOORCHEF.COM
STANDARD POSITION
VOLCANO POSITION
The standard position is the optimal funnel position for most grilling applications and ensures unique heat circulation inside the kettle. The food is grilled evenly all over – with no turning necessary. Meat, fish, vegetables and more all stay deliciously juicy, tender or crisp.
The standard position is thus perfect for all kinds of meat, gently grilled fish, gratins, crunchy vegetables, and also for baking pizza, tarte flambée or bread.
Turning the funnel to the volcano position allows you to work with very high, concentrated heat from below, ideal for OUTDOORCHEF accessories such as the Barbecue Wok, Flavouring Pan or Cast-Iron Griddle Plate.
This makes the volcano position perfect for flash-grilled meat such as tuna steaks, scallops or wok-fried vegetables.
26 27
OUTDOORCHEF.COM
INSTRUCTIONS FOR USING THE GAS KETTLE BARBECUE
1. Place the funnel in the required position (standard or volcano position).
CAUTION: Wear heat-resistant gloves if you want to change the funnel position while grilling. NOTE: When grilling and cooking in volcano position at the
setting when grilling in volcano position.
at the
2. Select the appropriate accessories, if required.
3. Preheat the barbecue with the lid closed for about 10–15 minutes at the
4. Place the food to be grilled on the barbecue grid and freely control the temperature between
5. After grilling, always set the gas regulating knob to the closed even on empty bottles.
6. CAUTION: The hot fat collected in the drip pan can cause burn injuries. Allow the fat to cool completely before removing the drip pan.
7. After grilling, allow the barbecue to cool down completely before relocating, moving or cleaning it.
position. Then close the gas supply at the gas bottle. The bottle tap must be
setting, leave the lid open. The lid can only be kept closed
setting.
according to your requirements.
INSTRUCTIONS FOR USING THE SIDE COOKING PLATE APPLICABLE ONLY FOR MODELS WITH SIDE COOKING PLATE
1. Before using the side cooking plate, place the provided pot/pan support on top of it.
2. Select the appropriate accessory or the pan and place it on the pot/pan support. When using the OUTDOORCHEF BBQ WOK (availableseparately as an accessory), please use the WOK holder supplied.
3. Freely control the temperature as required between – .
4. Allow the accessory or pan to heat up before adding the food and cooking it.
5. After cooking, always set the gas regulating knob to the closed even on empty bottles.
6. After grilling, allow the barbecue to cool down completely before relocating, moving or cleaning it.
position. Then close the gas supply at the gas bottle. The bottle tap must be
THE POT/PAN SUPPORT
USAGE
Always put on barbecue gloves before touching the pot/pan support when it is in use on the barbecue. Never place a hot pot/pan support on aflammable or heat-sensitive surface.
CLEANING
The pot/pan support can be easily cleaned in the dishwasher.
OUTDOORCHEF.COM
STORAGE COMPARTMENT INSIDE YOUR AROSA 570 G
All AROSA 570 G models feature a holder inside the barbecue to store an additional Diamond Cast-Iron Barbecue Grid and a Pizza Stone (neither of these are supplied).
INFO: Other accessories, such as the Diamond Cast-Iron Barbecue Grid and Pizza Stone, can be found on WWW.OUTDOORCHEF.COM or at your retailer.
STORAGE SPACE IN MODELS WITH TEXTILE COVERING APPLICABLE ONLY FOR MODELS WITH TEXTILE COVERING
The accessories referred to above can be placed inside the barbecue through the open rear side. A zipper opening is located on the left side of the textile covering of your Arosa 570 G. This opening is designed to allow you to easily open and close the gas supply. It also allows easy removal of the collecting tray from the side for cleaning.
TIPS AND TRICKS
BARBECUING WITH THE GAS KETTLE Standard Position
Ideal method for larger joints of meat (e.g. fi llet, entrecôte, cutlets or a whole chicken). Thanks to the unique funnel system, you no longer need to turn larger pieces of meat while barbecuing. The heat from the gas burner rises along the insides of the barbecue kettle and is distributed evenly throughout the kettle. Place the food to be grilled on the preheated barbecue grid and close the lid. Always leave a slight space between pieces of meat. Closing the lid allows food to be browned evenly on all sides, while ensuring the juices stay in the meat.
In order not to leave anything to chance with larger pieces meat, we recommend using our thermometers, such as the OUTDOORCHEF GOURMET CHECK PRO – this digital meat thermometer ensures perfect results and can be easily controlled using the offi cial OUTDOORCHEF app.
The standard position is also great for baking, to surprise friends and family, for example, with a homemade pizza cooked on our OUTDOORCHEF Pizza Stone, which fi ts perfectly inside the kettle. Let the Pizza Stone heat up for 20 minutes on the highest setting before baking the pizza – you will be rewarded with a deliciously crispy pizza crust, just like the Italian original.
The right accessories will make your OUTDOORCHEF barbecue even more fun. Whether grilling, cooking or baking: give free rein to your creativity and fl air for experimentation.
More information about our wide range of accessories and the app can be found at: WWW.OUTDOORCHEF.COM
Volcano position
This method, in which high heat is directed from below, is ideally suited to the use of OUTDOORCHEF accessories, such as the OUTDOORCHEF Cast-Iron Griddle Plate or the OUTDOORCHEF Barbecue Wok.
COOKING ON THE SIDE COOKING PLATE APPLICABLE ONLY FOR MODELS WITH SIDE COOKING PLATE
The side cooking plate is perfect for preparing starters such as garlic shrimps in olive oil, or for side dishes such as stir-fried vegetables, and for heating sauces while barbecuing. As an accessory, we recommend the OUTDOORCHEF Flavouring Pan, which makes every dish a success.
More information about our wide range of accessories is available at: WWW.OUTDOORCHEF.COM
28 29
OUTDOORCHEF.COM
AFTER BARBECUING
1. Set the gas regulating knob for each burner to .
2. Turn off the gas supply at the gas bottle.
3. Allow the barbecue to cool down fully and clean it.
4. Protect the barbecue with the corresponding cover.
CLEANING
Only very minor cleaning is required between uses of the barbecue because most of the grease either evaporates or is gathered in the collecting tray. In case of heavy contamination, heat up the barbecue for about 10 minutes at full power. To clean the funnel and the rack, use a barbecue brush with brass bristles (not steel bristles).
CAUTION: When cleaning inside the barbecue around the burner system, take care not to damage any components of the burners. CAUTION: Clean the outside of the barbecue and shelf surfaces using only conventional non-aggressive cleaning agents (e.g. standard
washing-up liquid). In the case of special barbecue cleaners (not recommended), we recommend testing the product first on a concealed area.
THE CAST IRON BARBECUE GRIDS NOT SUPPLIED, AVAILABLE SEPARATELY
USAGE
Clean the cast iron barbecue grids with water before using them for the first time. Always put on barbecue gloves before touching the grids during use on the barbecue. Never place the hot cast iron barbecue grids on flammable or heat-sensitive surfaces.
The Grid Lifter can be used for easier removal of the cast iron barbecue grids.
CLEANING
Allow the cast iron barbecue grids to burn off on the barbecue at full power for around 10 minutes
Use a brush with brass bristles (not steel bristles)
Afterwards, allow the grid and brush to cool completely
After cleaning, lightly oil the grid with an edible oil.
CARE INSTRUCTIONS FOR THE TEXTILE COVERING APPLICABLE ONLY FOR MODELS WITH TEXTILE COVERING
WEATHER RESISTANCE
The textile covering of your Arosa 570 G is made from an outdoor fabric specially developed for use outside. This fabric is resistant to UV and weather.
To ensure the longest possible service life of the textile covering, we recommend using the appropriate OUTDOORCHEF cover to protect your Arosa 570 G from weather, dirt and pollen.
OUTDOORCHEF.COM
MOISTURE
If the textile covering happens to get wet, we recommend leaving it to dry completely before placing the cover over the barbecue. Despite itsweather resistance, enclosed dampness can lead to stagnant moisture and mould formation.
LONG PERIODS OF NONUSE
If you do not plan to use your barbecue for a long period of time (> 2 months), we recommend removing the textile covering and storing itseparately in a dry, dark place.
CARE AND CLEANING
To remove dirt from the textile covering of your AROSA 570 G, simply use lukewarm water and a gentle dirt- and fat-dissolving cleaning agent (standard, non-aggressive cleaning agent). Apply this using a sponge (soft side) or a soft brush (no metal bristles, no hard plastic bristles). To prevent discolouration, we recommend testing the cleaning agent on a concealed area before cleaning.
CAUTION: As this is a special fabric, it cannot be washed in a washing machine. This would damage the UV protection.
WOULD YOU LIKE TO GIVE YOUR AROSA 570 G A COMPLETELY NEW LOOK?
No problem - A selection of textile coverings is available as accessories in different exciting colours and designs. For more information, visitWWW.OUTDOORCHEF.COM or ask your retailer.
MAINTENANCE
Regular maintenance of your barbecue will ensure it functions correctly.
• At least twice a year, check all parts that carry gas; also check them after extended periods of storage. Spiders and other insects can cause blockages that must be cleared before use.
• If the barbecue is regularly pushed across uneven ground, check from time to time whether all screws are still tight.
• If you have not used the barbecue for an extended period, you should carry out a LEAK TEST before using it again. If you have any doubts, please contact your gas supplier or the retailer.
• To prevent damage due to corrosion, oil all metal parts before long storage periods.
• Following long storage periods, and at least once a year during the barbecue season, you should check the gas hose for cracks, kinks and other damage. A damaged gas hose must be replaced immediately, as described in the SAFETY INSTRUCTIONS section.
• Once your barbecue has cooled down completely, protect it from weather damage with a matching OUTDOORCHEF cover.
• Remove the cover after any rain in order to prevent condensation build-up. Covers can be purchased from your barbecue retailer.
CAUTION: Never place hot objects such as barbecue grids, barbecue pans and cast-iron pans on the shelf or preparation surfaces of your barbecue. This could damage the varnish or paintwork on your barbecue.
TROUBLESHOOTING
The burner does not ignite:
• Check if the gas supply is open at the gas bottle.
• Make sure there is enough gas in the bottle.
• Check if sparks are passing between the electrode and the burner.
CAUTION: This inspection may only be performed with the gas supply fully closed!
No spark:
• Make sure that the battery has been inserted correctly (in barbecues with electric ignition).
• The distance between the burner and electrode must only be 5-8 mm.
• Check whether the cables of the electric ignition and the electrode are plugged in and firmly connected.
• Insert 2 new batteries (type AAA, LR03, 1.5 V) in the electric ignition.
The SAFETY LIGHT does not work:
• Check if the gas supply is open at the gas regulating knobs (with the gas bottle valve closed).
• Make sure the batteries for the Safety Light have been inserted correctly.
Please contact the retailer if you are still unable to operate the barbecue after carrying out the actions listed above.
30 31
OUTDOORCHEF.COM
Loading...
+ 126 hidden pages