Automatische Umschaltung auf die optimale Sende-Antenne.
BEING FOUND EASIER!
Automatic switchover to the best transmission antenna.
ETRE RETROUVE PLUS FACILEMENT!
Connexion automatique à l‘antenne émettrice optimale.
S1+SMART-ANTENNA
MEGLIO ESSERE TROVATI!
Commutazione automatica alla migliore antenna trasmittente.
¡SE LOCALIZA MÁS FÁCILMENTE!
Conmutación automática a la antena emisora óptima.
X
Y
Z
ZOOM+
SMART
ANTENNA
DIE ORTOVOX-GERÄTE HABEN
3 ANTENNEN (X, Y, Z) AN BOARD
Bei der SUCHE kommen alle 3 Antennen zum Einsatz. Für die Anzeige
der Entfernung und der Laufrichtung dienen die x- und y-Antenne. Die
z-Antenne wird ausschließlich für die Feinsuche benötigt.
S1+SMART-ANTENNA-TECHNOLOGIE
Die ORTOVOX Geräte
auf dem Markt die Position der Antennen analysieren mit der SmartAntenna-Technologie
S1+, 3+ und ZOOM+ können als einzige Geräte
SOWOHL ÜBER DIE X- ALS AUCH ÜBER DIE
Y-ANTENNE SENDEN.
Dadurch erhöht sich die Sendereichweite des Verschüttenen
enorm (bis zu doppelt) und wird dadurch wesentlich besser gefunden
(
VERBESSERTE SICHTBARKEIT)
VERTIKALE POSITION OHNE SMART-ANTENNA
= SCHLECHTE SICHTBARKEIT
Eine vertikal ausgerichtete Sendeantenne (x-Antenne) strahlt nur
vertikal aus und verursacht eine schlechte Sichtbarkeit durch minimale
Flächenabdeckung (Reichweite) im Suchbereich. Ein vertikaler
SENDER
OHNE SMART-ANTENNA ist daher SCHWERER ZU FINDEN.
VERTIKALE POSITION MIT SMART-ANTENNA
= SEHR GUTE SICHTBARKEIT
Die PATENTIERTE SMART-ANTENNA-TECHNOLOGIE löst das Problem
der schlechten Sichtbarkeit der vertikalen Position. Der Lagesensor
analysiert die Position des Gerätes in der Lawine und
SCHALTET
AUTOMATISCH auf die Y-ANTENNE um. Dadurch sendet die Antenne
wieder horizontal und vergrößert die Flächenabdeckung annäherend
auf maximale Reichweite.
ISTRUZIONI PER I‘USO70 - 91
Localizzatore a.r.t.va.
ESPAÑOL
INSTRUCCIONES DE USO92 - 113
Aparato de búsqueda de victimas de avalanchas
SERVICE
116 - 120
DE 5
ZOOM+GEBRAUCHSANLEITUNG
DEUTSCH
Im ZOOM+ vereinen sich EINFACHSTE HAND-
HABUNG mit MODERNSTER TECHNIK und
fortschrittlichestem Design. Reduziert auf zwei
Funktionsknöpfe konzentriert sich das ZOOM+
auf intuitive Bedienbarkeit. EIN/AUS-Schalter
sowie Umschalter zwischen Senden und Suchen
halten den Fokus auf der übersichtlichen Anzeige.
Entfernungsangabe, Richtungspfeile und der
Hinweis auf mehrere Verschüttete führen auf
dem schnellsten Wege in den Feinsuchbereich,
in dem die INTUITIVE SUCHAKUSTIK die Suche
erleichtert. Ausgestattet mit der patentierten
SMART-ANTENNA-TECHNOLOGIE, werden
Verschüttete mit dem ZOOM+ deutlich besser
RECCO
REFLECTOR
INSIDE!
Zur schnellen Suche
von Verschütteten
durch Profiretter!
Die Backup-Technologie ist weltweit in
über 700 Skigebieten
und Rettungsteams
vorhanden.
Ozieller
Ausstatter
gefunden. Das Gerät analysiert die Lage in der
Lawine und schaltet automatisch auf die beste
Sendeantenne um. Modernste, DIGITALE 3-ANTEN-
NEN TECHNIK ist bei ORTOVOX ebenso selbst-
verständlich wie die automatische NACH-
LAWINENUMSCHALTUNG.
Wertvolle Informationen zur Kameradenhilfe,
zur Unfallvorbeugung und zu den aktuellen
Sicherheitsprodukten von ORTOVOX findest
Du unter: www.ortovox.com
Dadurch verlängert sich die
Garantiezeit ab Kaufdatum
von 2 auf 5 Jahre.
Falls gewünscht, informieren wir
Dich regelmäßig über Neuigkeiten
zu unserer Notfallausrüstung.
So bleibst Du immer auf dem
neuesten Stand.
LVS-Geräte von ORTOVOX sollen
die Kameradenhilfe im Falle einer
Lawinenverschüttung unterstützen!
Ein Aufenthalt im ungesicherten
Gebiet ist potentiell riskant und
sollte nur mit erfahrenen Teilnehmern erfolgen. Der wirkungsvolle Einsatz eines LVS-Gerätes
erfordert angemessenes Training
und ständige Praxis.
ORTOVOX empfiehlt dringend,
die Gebrauchsanleitung für das
LVS-Gerät sorgfältig zu lesen.
Nehme zudem immer eine Schaufel
und eine Sonde mit, wenn Du Dich
abseits der Piste im ungesicherten
8 DE
Gebiet befindest und gehe nie
alleine auf Tour.
Plane Deine O-Piste-Aktivitäten
mit dem aktuellen Lawinenlage
bericht zu finden unter:
www.ortovox.com
Bevor Du in lawinengefährdetes
Gebiet aufbrichst, solltest Du
sicherstellen, dass alle LVS-Geräte
einwandfrei funktionieren und alle
Batterien in gutem Zustand sind.
Das ZOOM+ erfüllt maximale
Sicherheitsansprüche und besticht
durch seine einfache Bedienung!
TRAGEWEISE
Das ZOOM+ wird in der mitgelieferten Komfort-Tragetasche (12) am Körper getragen und
sollte immer von mindestens einer Bekleidungsschicht überdeckt werden.
ZOOM+ANLEITUNG
Bei wärmeren Temperaturen kann das ZOOM+
auch in einer mittels Reißverschluss gesicherten
Hosentasche (keine aufgenähten Taschen)
getragen werden.
WICHTIGER HINWEIS
Träger eines Herzschrittmachers sollten das ZOOM+ auf der
rechten Körperseite tragen. Unbedingt die Anweisungen des
Herzschrittmacher-Herstellers beachten!
STÖRUNGEN VERMEIDEN
Im SENDEMODUS sollten
sich keine elektronischen
Geräte (Funkgeräte, Mobil-
telefone, weitere LVSGeräte) oder andere metallische
Gegenstände in unmittelbarer Nähe
(wenige Zentimeter) befinden.
Im SUCHMODUS sollten elektronische Geräte ausgeschaltet sein
oder zumindest im Abstand von
min. 50 cm getragen werden.
Störungen können ebenfalls
durch aufkommende Gewitter,
Lift- und Stromanlagen entstehen.
12
DE 9
ZOOM+ANLEITUNG
INBETRIEBNAHME
EINSCHALTEN
Den EIN/AUS-Schalter (1) im Uhrzeigersinn
drehen. Der Drehschalter rastet in der Position
„ON“ ein und ist jetzt gegen unbeabsichtigtes
Ausschalten gesichert.
AUSSCHALTEN
Den EIN/AUS-Schalter (1) eindrücken und gegen
den Uhrzeigersinn bis zur Position „OFF“ drehen.
SELBSTTEST UND SENDEMODUS (Gerät im Sendemodus)
Nach dem Einschalten des ZOOM+
erscheint die 10-stellige Seriennummer.
Der automatische Selbsttest startet
mit dem Display-Check.
1
1
Danach werden der Sender, der Empfänger,
die Smart Antenna und die Sensoren geprüft.
Außerdem wird die verbleibende Batteriekapazität in % (z.B. „99“) angezeigt. Weitere
Infos zur Batterie siehe S. 20
Anschließend folgt die installierte SoftwareVersion (z.B. „2.0“)
10 DE
SMART ANTENNA
X
Y
Z
Nach dem Selbsttest erfolgt im Display
für 20 Sekunden die Anzeige der Smart
Antenna-Funktion.
Bei waagrechter Geräteposition
sendet das ZOOM+ auf der X-Antenne.
In vertikaler Geräteposition sendet
das ZOOM+ auf der Y-Antenne.
ZOOM+ANLEITUNG
SENDEN
Nach erfolgreichem Selbsttest sendet das
ZOOM+ und die Sendekontroll-Leuchte (10)
blinkt im Display.
10
DE 11
ZOOM+
ANLEITUNG
STÖRUNG
Wird beim Selbsttest eine Betriebsstörung
oder ein Defekt erkannt, dann erfolgt im
Display die Anzeige „EE“.
Eine Warnung kann in der unmittelbaren
Nähe zu einem sendenden LVS-Gerät,
Mobiltelefon, drahtlosen Funkgerät, großen
Metallteilen oder besonders starken,
magnetischen Feldern ausgelöst werden.
Wird die Betriebsstörung beim Selbsttest angezeigt, dann diesen
Test im Freien in ungestörter Umgebung erneut durchführen.
Dabei unbedingt darauf achten, dass keine weiteren Sender in
der Nähe sind. Alle STÖRQUELLEN (Mobiltelefone, Funkgeräte
etc.) AUSSCHALTEN oder entfernt ablegen.
Wird diese Warnung wieder angezeigt, muss das Gerät zum
ORTOVOX-Service geschickt werden. Weitere Informationen
zum Service siehe S. 21
PARTNER-CHECK
Beim Partner-Check wird das Sendesignal der
LVS-Geräte der anderen Teilnehmer überprüft.
• ZOOM+ einschalten.
Hierfür den EIN/AUS-Schalter
(1) im Uhrzeigersinn drehen.
12 DE
1
ZOOM+ANLEITUNG
• ZOOM+ auf SUCHE schalten.
Dazu die beiden Schiebeschalter (4)
gleichzeitig nach außen ziehen.
• Wenn das Partner-Gerät sendet, wird
im Display die Entfernung (z.B. „6.5“)
zu diesem Sender angezeigt.
• Es kann immer nur 1 Sendesignal geprüft
werden. Der Abstand während des
Partner-Checks muss mindestens
1 m und zum nächsten Sender
mindestens 5 m betragen.
• Befindet sich kein Sender im Empfangsbereich
des ZOOM+, dann erscheint das dynamische
Symbol „Signalsuche“ („S“) im Display.
4
DE 13
ZOOM+ANLEITUNG
SUCHEN - FINDEN - BERGEN
Beide SCHIEBESCHALTER (4)
gleichzeitig nach außen ziehen.
Der SENDEUMSCHALTER (5)
springt heraus.
Die Suchsituation wird automatisch
im Display dargestellt.
< 40 m
VERSCHWINDEPUNKT DES
VERSCHÜTTETEN BEKANNT
Ist der Verschwindepunkt bekannt
oder Gegenstände ersichtlich wird
der Suchbereich eingeschränkt.
< 20 m
5
4
SIGNALSUCHE
Den Lawinenkegel während der
Signalsuche in der gezeigten Form
absuchen.
Mit dem ZOOM+ darf die Suchstreifenbreite von 40 m (entspricht
40-50 Schritte) nicht überschritten
werden. Der Abstand zum Lawinenrand muss unter 20 m bleiben.
Zeitgleich nach Gegenständen oder
Teilverschütteten Ausschau halten.
X
Dieser liegt unterhalb, in Fließrichtung der Lawine.
Dadurch kann wertvolle Zeit
gespart werden.
14 DE
ANLEITUNG
X
Y
Z
ZOOM+
MEHRERE SUCHER
Die Sucher gehen den Suchbereich parallel ab. Der Abstand zwischen
den einzelnen Suchern mit ZOOM+ muss unter 40 m bleiben.
< 20 m
< 40 m< 40 m
GROBSUCHE
Das ZOOM+ während der Grobsuche
in horizontaler Position verwenden!
Ab ca. 40 m Abstand zum Verschütteten führen Dich Richtungsanzeige
(6) und Entfernungsanzeige (7)
entlang der Feldlinien zum Ziel.
Die Entfernungsanzeige (7)
wird kleiner und bestätigt die
Annäherung.
INTUITIVE SUCHAKUSTIK
Ab 10 m: LANGSAM
Feinsuche: PRÄZISE
Bewege Dich nach dem Erstsignal
schnell. Die intuitive Akustik
bestätigt die Annäherung.
6
7
Suche ab 10m langsamer und
präziser. Ein Akustikwechsel
hilft Dir dabei.
PHOTO Klaus Fengler
Nach Erstsignal: SCHNELL
DE 15
ZOOM+ANLEITUNG
FEINSUCHE
Die Feinsuche beginnt automatisch
bei 2,5 m Entfernung.
Die Richtungsanzeige schaltet sich aus.
7
Je näher Du dem Verschütteten bist,
desto geringer zeigt das Display (7)
die Entfernung an und umso schneller
taktet die intuitivie Suchakustik (9).
Während der Feinsuche die kleinste
Entfernung feststellen.
In Kreuzform das
Gerät 1 mal vor und
zurück bzw. 1 mal
nach links und nach
rechts führen.
Dabei das ZOOM+
nicht drehen!
Die kleinste Entfernung entspricht der
Verschüttungstiefe.
9
PHOTO Klaus Fengler
16 DE
PUNKTSUCHE (SONDIEREN)
Den Punkt mit der kleinsten Entfernungsmessung markieren
(mit Stockkreuz oder Schaufel).
Zur exakten Bestimmung des
Liegeortes von hier aus im gezeigten Raster von 25 cm sondieren.
Die Sonde in 90° zur Oberfläche
zügig und tief einstechen. Eine
deutliche Abnahme der Eindringtiefe ist Zeichen für einen Treer.
Die Sonde bleibt als Anhaltspunkt
während des Ausgrabens stecken.
1
ZOOM+ANLEITUNG
25 cm
AUSGRABEN
Die Verschüttungstiefe (1)
an der Sonde ablesen.
Diesen Wert hangabwärts
gehen und V-förmig mit
dem Schaufeln beginnen.
Bei mehreren Helfern den
Schaufler an der Spitze
Blöcke abstechen lassen.
Die hinteren schaufeln
und schaen den Schnee
weg. Es gilt die Atemwege möglichst schnell
freizulegen.
TIPP Schaufeln mit RÄUMFUNKTION können wertvolle Zeit sparen.
DE 17
ZOOM+ANLEITUNG
SUCHE BEI MEHREREN VERSCHÜTTETEN
Nach der Suche und Bergung des ersten Verschütteten, wird der restliche
Lawinenkegel nach weiteren Verschütteten abgesucht. Das ZOOM+ bietet
hierfür die hilfreiche Mehrverschütteten-Anzeige (8).
Befinden sich mehrere Verschüttete
(1, 2) INNERHALB des Empfangs-
bereichs (40 m) LEUCHTET die
Mehrverschütteten-Anzeige auf.
10 m
40 m
Die Suche wird in
Suchstreifen von 40 m fortgeführt
(siehe Grafik S. 14)
Sobald man dem zweiten Verschütteten näher ist, wechselt die SuchAnzeige auf dieses Signal. Dieser Wechsel wird durch AUFBLINKEN
ALLER RICHTUNGSPFEILE und einem akustischen Signal signalisiert.
Es erfolgt die Suche des zweiten Verschütteten.
Sobald sich mehrere Verschüttete
(1, 2) im NAHBEREICH (unter 10 m)
befinden, beginnt die Mehrver-
schütteten-Anzeige an zu BLINKEN.
10 m
40 m
Der Nahbereich wird mittels
3-Kreis-Methode oder in Mikro-
Suchstreifen abgesucht.
18 DE
SIGNALÜBERLAGERUNG
Die Sendesignale werden vom ZOOM+ gemessen und analysiert.
Werden mehrere Sendesignale empfangen und diese Sendesignale
senden exakt gleichzeitig, entsteht eine Signalüberlagerung.
Die Signale sind überdeckt und
technisch nicht mehr auseinander
zu halten. Dies kann in ungünstigen
Fällen mehrere Sekunden dauern.
Diese Situation der Signalüberlagerung wird ohne Richtungspfeil
8
dargestellt z.B. “40” und die Mehrverschütteten-Anzeige (8) leuchtet.
Es ist erforderlich, die Überlagerungsdauer abzuwarten bevor die
Suche fortgesetzt werden kann.
AUTOMATISCHE SENDEUMSCHALTUNG
Im Falle einer NACHLAWINE und einer Ver-
schüttung von Dir selbst (Gerät im Suchmodus),
schaltet sich das ZOOM+ nach 2 Minuten
automatisch in den Sendemodus um, sobald
es nicht mehr bewegt wird. Dies wird durch
einen 10-sekündigen Warnton signalisiert.
120 Sec
ZOOM+ANLEITUNG
Dadurch besteht die Möglichkeit, dass
Du (falls verschüttet) ebenfalls gefunden
werden kannst.
DE 19
ZOOM+ANLEITUNG
BATTERIE
ORTOVOX empfiehlt Batterien unter 50% Restkapazität auszutauschen.
BATTERIEWECHSEL
(bei ausgeschaltetem Gerät)
Schraube am Batteriefach (2) önen
und frische BATTERIE (1.5 V, Alkaline,
AA, Mignon, LR 6) einsetzen.
Beim Batteriewechsel auf das
korrekte Einlegen von + Pol und
– Pol achten. Siehe Kenn zeichnung
im Batteriefach.
Die Batterie ist während der Sommerpause aus dem ZOOM+ zu entfernen.
Bei Schäden wegen ausgelaufener Batterien erlischt die ORTOVOX-Garantie.
AUSGELAUFENE BATTERIEN BEDEUTEN LEBENSGEFAHR!
AKKUS
Verwenden Sie NIEMALS aufladbare Batterien (Akkus wie z.B. NickelCadmium-Zellen, Lithium-Ionen-Akkus, etc).
2
Akkus haben eine wesentlich geringere Betriebsspannung, damit
eine geringere Reichweite und eine eingeschränkte Betriebsdauer.
Zudem sind defekte Akkus nicht sofort erkennbar.
Sie zeigen nach dem Wiederaufladen anfänglich die volle Betriebsspannung an, um nach sehr kurzer Betriebsdauer wieder stark
abzufallen (LEBENSGEFAHR!).
20 DE
ZOOM+SERVICE / GARANTIE
Das ZOOM+ ist ein Rettungsgerät,
von dessen einwandfreier Funktion
ein Leben abhängen kann.
Elektronische Bauteile können
ausfallen – daher empfehlen wir
das Gerät unbedingt zu dem am
Prüfsiegel empfohlenen Termin zur
Werksüberprüfung einzusenden.
Die Zahl z.B. „2018” auf dem Siegel
im Batteriefach erinnert Sie an die
Geräteüberprüfung im Jahr 2018.
Mit der Zahl z.B. „1.057“ kann das
Fertigungslos des ZOOM+ identifiziert werden.
Bitte nimm unseren Überprüfungsservice in den Sommermonaten in
Anspruch, damit Dein Gerät wieder
rechtzeitig zum Winterbeginn einsatzbereit ist.
Zur Reparatur oder Werksüberprüfung sende das ZOOM+INKLUSIVE
AUSGEFÜLLTER SERVICECARD
bitte direkt an unsere Servicestelle.
Servicecard siehe S.120.
1.057
BATCH-NO.
2018
Ü
C
K
G
H
B
C
E
N
E
R
U
F
P
Ü
R
Bei Vorlage der Händlerrechnung
gewähren wir die 2-jährige ORTOVOX-Garantie ab Verkaufsdatum.
Bei Registrierung des ZOOM+ unter:
www.ortovox.com/registration
gewähren wir weitere 3 Jahre
Garantie. Die gesamte Garantiezeit
beträgt nach der Online-Registrierung somit 5 Jahre.
Im Rahmen der ORTOVOX-Garantie
werden mangelhafte Teile unentgeltlich instand gesetzt oder das
LVS-Gerät wird gegen ein baugleiches Gerät ausgetauscht.
Ausgenommen sind Schäden, die
durch unsachgemäße Handhabung
und natürlichen Verschleiß hervorgerufen werden.
Batterien sind von der Garantie
ausgenommen.
Eine weitergehende Gewährleistung
bei Folgeschäden ist ausdrücklich
ausgeschlossen.
Durchgeführte Garantieleistungen
bewirken weder eine Verlängerung
der Garantiepflicht, noch beginnt
damit eine neue Garantiezeit.
Serviceadressen siehe Seite 116
DE 21
ZOOM+TECHNISCHE DATEN
BEZEICHNUNGORTOVOX ZOOM+
FUNKTIONdigital
GEHÄUSEergonomisch, wasserdicht, schlagfest
GRÖSSE118 x 80 x 24 mm
FREQUENZ457 kHz
Das ZOOM+ empfängt Sendesignale von
jedem normgerechten LVS-Gerät
(EN 300 718) ohne Einschränkungen.
BACKUP
DIGITALE EMPFANGSREICHWEITE
SUCHSTREIFENBREITE bis zu 40 m
TEMPERATURBEREICH -20° C bis +45° C
22 DE
40 m
Reflector inside
Durch den RECCO Reflektor im ZOOM+ wirst
du besser gefunden. Das ZOOM+ ist jedoch
nicht in der Lage Reflektoren in Bekleidung
oder Skischuhen zu suchen.
Sollte das Gerät nass geworden sein, NIE MIT HEISSLUFT TROCKNEN! Durch Heißluft
erleidet das Gerät auch nach Abkühlung
einen bleibenden Funktionsschaden.
0682
STROMVERSORGUNG1 x Alkaline AA 1.5 V LR 06 Batterie
ZOOM+EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
BETRIEBSDAUERSenden: ca. 250 Stunden
GEWICHTZOOM+ ca. 180 g inkl. Batterie
Die Ortovox Sportartikel GmbH erklärt hiermit, dass sich das Gerät
ORTOVOX ZOOM+ in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinie 2014/53/EU befindet.
Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden
werden: http://www.ortovox.com/certification
Die maximal abgestrahlte Sendeleistung entspricht der magnetischen
Feldstärke von 2,23�A/m in einer Entfernung von 10m.
THE ORTOVOX DEVICES HAVE
THREE ANTENNAS (X, Y, AND Z)
All three antennas are used during SEARCHES. The x and
y antennas are used to display the distance and the direction
of movement. The z antenna is solely used for the fine search.
The ORTOVOX devic
on the market that can analyze the position of the antennas using
smart antenna technology and TRANSMIT VIA BOTH THE X AND
e S1+, 3+ and ZOOM+ are the only devices
THE Y ANTENNA.
This vastly increases (UP TO DOUBLES) the victim’s transmission
range, making him or her far easier to find (IMPROVED VISIBILITY).
VERTICAL POSITION WITHOUT SMART-ANTENNA
= poor visibility
A vertically positioned transmitter antenna (x antenna) only emits a
signal vertically and results in poor visibility due to minimum area
coverage (range) in the search area. A vertical
TRANSMITTER WITHOUT
A SMART ANTENNA is therefore MORE DIFFICULT TO LOCATE.
VERTICAL POSITION WITH SMART-ANTENNA
= very good visibility
The PATENTED SMART-ANTENNA-TECHNOLOGY resolves this
problem of poor visibility in the vertical position. The position sensor
analyzes the device’s position in the avalanche and
AUTOMATICALLY
SWITCHES TO THE Y-ANTENNA. As a result, the antenna once again
transmits horizontally and expands the area coverage to almost the
maximum range, making it easier to locate victims in less time.
ISTRUZIONI PER I‘USO70 - 91
Localizzatore a.r.t.va.
ESPAÑOL
INSTRUCCIONES DE USO92 - 113
Aparato de búsqueda de victimas de avalanchas
SERVICE
116 - 120
EN 27
ZOOM+
RECCO
REFLECTOR
INSIDE!
So professional
rescuers can quickly
find avalanche
victims! The backup
technology is used
by more than 700
ski areas and rescue
teams around the
world.
ocial
supplier
MANUAL
ENGLISH
IT COULDN‘T BE EASIER!
The ZOOM+ combines the SIMPLEST handling with
the LATEST technology and the MOST ADVANCED
design. Reduced to two functional buttons, the
ZOOM+ concentrates on intuitive usability. The
focus on the clearly designed LED display is on the
on / o switches and the switch between transmitting and searching. Distances, directional arrows
and information about multiple avalanche victims
guide you in the FASTEST way to the refined search
area, with the INTUITIVE search acoustics making
victims easier to locate. Equipped with the patented
SMART-ANTENNA-TECHNOLOGY™, avalanche
victims are found much better with the ZOOM+.
The device analyzes its position in the avalanche
and automatically switches to the BEST TRANS-
MISSION ANTENNA. The latest digital 3-antenna
technology is utilized at ORTOVOX just as much as
the automatic switchover in case of a follow-up
avalanche.
Valuable information on how to help companions,
accident prevention and the latest safety products
from ORTOVOX can be found at:
www.ortovox.com
You can reach us by e-mail at
ortovox@ortovox.com
28 EN
ORTOVOX hopes you have wonderful, safe trips!
OPERATING ELEMENTS
3
2
1
5
4
11
6
7
10
8
9
ZOOM+
1 ON/OFF switch
2 Battery compartment
3 SEARCH GUIDANCE
- Signal search
- Coarse search
- Fine search
4 Sliding switch
“search mode”
5 Sliding switch
“transmission mode”
6 Direction arrow
7 Distance indicator
8 Multiple signal indicator
9 Loudspeaker
10 Transmission
monitoring light
11 RECCO Reflector Inside
EN 29
Loading...
+ 92 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.