Orgapack OR-V 41 P Operating And Safety Instructions Manual

09.07/WE
OR-V 41 P
Verschliesszange zum Verschliessen von Plomben Sealer for sealing of seals Pince de fermeture pour le sertissage par agrafe Pinze di chiusura per chiusura con piombi
Ab Serie-Nr. 200 From serie no 200 A partir du no de série 200 A partire dal no di serie 200
DEUTSCH 3 ENGLISH 8 FRANÇAIS 13 ITALIANO 18
BETRIEBSANLEITUNG UND SICHERHEITSVORSCHRIFTEN OPERATING AND SAFETY INSTRUCTIONS MODE D‘EMPLOI ET DE SÉCURITÉ ISTRUZIONI PER L‘USO E DI SICUREZZA
ORGAPACK OR-V 41 P
2
09.07/WE
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass der Apparat OR-V 41 P, auf den sich diese Erklärung bezieht, mit den geltenden Bestimmungen der Richtlinie des Rates vom 22. Juni 1998 (98/37/EG) "Maschinen-Richtlinie" übereinstimmt.
Berücksichtigte Normen: EN ISO 12100-1; EN ISO 12100-2; EN 349; EN 983; EN 1050; prEN 792-2
CH-8953 Dietikon, Februar 2000 Sales Manager General Manager Products
Packaging Technology: Packaging Technology:
R. Kieffer M. Binder
CH ORGAPACK GmbH Packaging Technology
Silbernstrasse 14 Postfach 396 CH-8953 Dietikon Telefon +41 1 745 50 50 Fax +41 1 745 52 64 e-mail pt@orgapack.com Internet www.orgapack.com
Zertifi kat ISO 9001 / EN 29001
USA ITW Packaging Brands 2601 Westinghouse Boulevard Charlotte, NC 28273 Telephone 1-800-826 7913 Fax 1-704-588 6838 e-mail sales@itwpbna.com Internet www.itwpbna.com
3
09.07/WE
ORGAPACK OR-V 41 P
1 TECHNISCHE DATEN
INHALTSVERZEICHNIS
Gewicht 4,7 kg
Abmessung Länge 350 mm Breite 170 mm Höhe 230 mm
Luftdruck Max. 6 bar statisch
Druckluftverbrauch – Verschliessen 6,4 Nl/s
Verschluss Plombenverschluss mit 2-fach Kerbung
Luftanschluss G
1
/4" (1/4" NPT)
Anschlusskupplung Nr. 1940.306.732
Gemessener A-bewerteter Emissions-Schalldruckpegel (EN ISO 11202) LpA 76 dB (A)
Hand-Arm-Schwingungen (EN ISO 8662-1) a
h,w
< 2,5 ms
-2
STAHLBAND
Bandbreiten 19, 25, 32 mm
Normalqualität: Banddicke 0,63–1,00 mm Zugfestigkeit Bis ca. 850 N/mm
2
Hochfeste Qualität: Banddicke 0,63–0,80 mm Zugfestigkeit Bis ca. 1100 N/mm
2
PLOMBEN
Bandbreite 19 mm CSP 617 B Bandbreite 25 mm CSP 717 B Bandbreite 32 mm CSP 817 B
Seite
1 Technische Daten 3 2 Allgemeines 4
2.1 Hinweis zum Umweltschutz 4
2.2 Druckluftaufbereitung 4
3 Sicherheitsvorschriften 5 4 Bedienung 6
4.1 Bedienung des Apparates 6
5 Wartung und Instandsetzung 6
5.1 Zangen und Kerbmesser ersetzen 6
5.2 Drehen des Zangenpakets 7
6 Teileliste 23
Explosionszeichnung 25
ORGAPACK OR-V 41 P
4
09.07/WE
2.1 HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ
Für die Herstellung des Gerätes werden keine ge­sundheitsschädigenden physikalischen oder chemi­schen Stoffe verwendet.
Für die Entsorgung sind die gültigen gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen.
2.2 DRUCKLUFTAUFBEREITUNG
Der Druckluftkolben wird durch Ölnebel der Druckluft geschmiert. Einwandfrei aufbereitete Druckluft ist daher Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb des Apparates. Dies kann nur durch eine funktions­sichere Wartungseinheit erfüllt werden, welche aus Wasserabscheider, Druckreduzierventil mit Manome­ter und Ölnebelgerät besteht.
Das Ölnebelgerät soll genügend Öl abgeben. Die Schlauchlänge zwischen dem Apparat OR-V 41 P und der Wartungseinheit soll 5 m nicht überschreiten. Die lichte Weite der Leitung soll minimum 10 mm betragen. Es muss darauf geachtet werden, dass der Schlauch keine Schlaufen bildet, in welchen sich Öl sammeln kann.
VORSICHT!
Wird verwendet bei Ge­fahren für Leben und Gesundheit.
ACHTUNG!
Wird verwendet bei Ge­fahren, die Sachschäden verursachen können.
HINWEIS!
Wird verwendet für allgemeine Hinweise und für Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Störun- gen im Betriebsablauf entstehen können.
2 ALLGEMEINES
Diese Betriebsanleitung soll das Kennenlernen des Gerätes und den bestimmungsgemässen Einsatz erleichtern. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hin­weise, wie das Gerät sicher, sachgerecht und wirt­schaftlich einzusetzen ist. Das Einhalten der Hinweise hilft Gefahren vermeiden, Reparaturen und Ausfallzei­ten vermindern sowie die Zuverlässigkeit und Lebens­dauer des Gerätes zu erhöhen.
Die Betriebsanleitung muss am Einsatzort des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von allen Personen zu lesen und anzuwenden, die mit dem Gerät arbeiten. Zu diesen Arbeiten zählen insbesondere die Bedienung, die Stö­rungsbehebung und die Wartung.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwender­land und an der Einsatzstelle geltenden Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fach­technischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
5
09.07/WE
ORGAPACK OR-V 41 P
Informieren Sie sich!
Vor dem Gebrauch des Apparates die Betriebs­anleitung sorgfältig lesen.
Schützen Sie sich!
Beim Arbeiten Augen-, Gesichts- und Hand­schutz (schnittfeste Handschuhe) tragen.
Achtung: Band springt auf!
Beim Durchschneiden des Bandes den oberen Teil festhalten und ab­seits stehen. Achtung: Der untere Bandteil wird aufspringen.
Achtung: Band kann reissen!
Beim Spannen kann das Band reissen! Nicht in der Flucht des Bandes stehen.
Vorsicht: Quetschge­fahr!
Mit den Fingern nicht in den Zangen-Bereich greifen!
Vorsicht: Nur Packgut umreifen!
Während dem Umreifen dürfen sich keine Hände und andere Körpertei­le zwischen Band und Packgut befi nden.
Luftdruck nicht über­schreiten!
Den vorgeschriebenen Luftdruck von 6 bar nicht überschreiten.
Original Anschluss­kupplungen verwen­den!
Es dürfen nur Anschlus­skupplungen verwendet werden, die den Sicher­heitsvorschriften entspre­chen.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Diese Verschliesszange ist zum Verschliessen von Plomben für Stahlbänder bestimmt. Damit werden runde, schwere Packstücke umreift.
Die Verschliesszange wurde für eine sichere Bedie­nung während des Umreifens entwickelt und gebaut.
Die Verschliesszange ist für das Umreifen mit Ver­packungs-Stahlbändern bestimmt.
Möglicher Missbrauch
Das Verschliessen von Plomben für Kunststoffband ist mit dieser Zange nicht möglich.
3 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Keine Gas- oder Druck­luftfl aschen verwenden!
Der Apparat darf nicht an eine Gas- oder Druckluft­ asche angeschlossen werden.
Vorsicht:
Wird mit Federzug gear­beitet, darf nur ein den Sicherheitsvorschriften entsprechender Federzug verwendet werden.
Verwenden Sie nur Original-ORGAPACK­Plomben!
Verwenden Sie nur Original-ORGAPACK­Ersatzteile!
Die Verwendung von anderen als ORGAPACK­Ersatzteilen schliesst Garantieleistungen und Haftpfl icht aus.
klsfklsd lksdfkl klsdllkklsd fklklkklsdaf asdfklkklkl ksldafkklkl klklklsdaflk klklklklllk
ma bar
0
2
4
6
8
10 12 14 16
ORGAPACK
Original
ORGAPACK
Original
ORGAPACK OR-V 41 P
6
09.07/WE
1b
4.1 BEDIENUNG DES APPARATES
Verschliessen
– Die Verschliesszange OR-V 41 P auf die Plombe aufsetzen. – Taste an Verschliesszange betätigen, dadurch wird die Plombe eingekerbt.
Mit den Fingern nicht in den Zangen-Bereich greifen!
Durch einfachen Umbau (Fig. 1b) kann das Zangenpaket 90° gedreht werden (siehe Kapitel 5.2).
Fig. 1
4 BEDIENUNG
5 WARTUNG UND INSTANDSETZUNG
Fig. 3
5.1 ZANGEN UND KERBMESSER ERSETZEN
Ausbau
– Apparat von Luftanschluss trennen. – Zwei Sicherheitsmuttern (3/11) lösen, Zylinder­ schrauben (3/1) und Abdeckungen (3/9) entfernen. – Senkschraube (3/2) lösen und Bolzen (3/8) mit Senkschraube entfernen. – Mit grossem Schraubenzieher Schieber (3/10) aus dem Zylinder drücken und blockieren. Danach die beiden Seitenplatten (3/3) entfernen. – Kerbmesser (3/4) und Zangen (3/5) von Bolzen (3/6) und (3/7) abziehen und reinigen, nötigenfalls ersetzen.
Einbau
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
1
2
3
4
5
7
8
6
9
11
10
Verschluss prüfen
Um eine optimale Verschlussfestigkeit zu erreichen, muss die Plombe sauber eingekerbt sein. Falls die Einkerbung nicht zur Zufriedenheit ausgeführt wird, müssen die Zangen und das Kerbmesser ersetzt wer­den (siehe Kapitel 5.1).
Fig. 2
7
09.07/WE
ORGAPACK OR-V 41 P
1
0
90
4
7
5.2 DREHEN DES ZANGENPAKETS
Ausbau
– Apparat von Luftanschluss trennen. – Sechs Zylinderschrauben (4/1) lösen. – Deckel (4/2) mit Dichtung entfernen. – Sicherheitsmutter (4/3) lösen.
Vorsicht: Beim Lösen der Sicherheitsmutter (4/3) steht der Kolben mit der Feder unter Druck. Daher empfi ehlt es sich, den Kolben beim Lösen der Mutter niederzudrücken und langsam loszulassen.
– Zwei Sicherheitsmuttern (4/7) lösen, Zylinder­ schrauben (4/5) und Abdeckungen (4/4) entfernen. – Zangenpaket (4/6) herausziehen und 900 drehen.
Einbau
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Fig. 4
ORGAPACK OR-V 41 P
8
09.07/WE
1 TECHNICAL DATA
TABLE OF CONTENTS
Weight 4.7 kg (10.2 lbs) Dimensions Length 350 mm (13.8") Width 170 mm (6.7") Height 230 mm (9") Air pressure max. 6 bar static Air connsumption for one sealing cycle 6.4 Nl/s Sealing Sealjoint with double notch Air connection G 1/4" (1/4" NPT) Quick release coupling Nr. 1940.306.732
Emission sound pressure levels, measurement type A (EN ISO 11202) LpA 76 dB (A) Vibrations at handle (EN ISO 8662-1) a
h,w
< 2,5 ms
-2
STEEL STRAP
Strap width 19, 25, 32 mm (
3
/4",1",11/4") Normal quality: Strap thickness 0.63–1.00 mm (.025"–.040") Tensile strength Up to approx. 850 N/mm
2
(117'000 lbs/in2) High strength quality: Strap thickness 0.63–0.80 mm (.025"–.031") Tensile strength Up to approx. 1100 N/mm
2
(156'000 lbs/in2)
SEAL
Strap width 19 mm (3/4") CSP 617 B Strap width 25 mm (1") CSP 717 B Strap width 32 mm (11/4") CSP 817 B
Page
1 Technical data 8 2 General information 9
2.1 Information on environemental protection 9
2.2 Compressed-air connection 9 3 Safety instructions 10
4 Operating instructions 11
4.1 Operating the tool 11
5 Preventive and corrective maintenance 11
5.1 Replacing jaws and nutcher 11
5.2 Turning of sealer unit 12
6 Parts list 23
Explosion drawing 25
We take sole responsibility in declaring that the tool OR-V 41 P, to which this declaration refers, is in full accordance with the current requirements of the guidelines laid down by the council on 22th June 1998 (98/37/EEC), „Machine Guidelines“.
According to norm: EN ISO 12100-1; EN ISO 12100-2; EN 349; EN 983; EN 1050; prEN 792-2
CH-8953 Dietikon, Februay 2000 Sales Manager General Manager Products
Packaging Technology: Packaging Technology:
R. Kieffer M. Binder
DECLARATION OF AGREEMENT
Loading...
+ 17 hidden pages