Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres digitalen
Wettervorhersagegerätes BAR913HG mit ThermoLuftfeuchtigkeitsmesser und Funkuhr.
Der BAR913HG ist eine Kombination aus Wettervorhersagegerät
und Uhr.
Der BAR913HG zeichnet sich durch mehrere wetterbezogene
Funktionen aus. Das Hauptmerkmal besteht darin, dass er
Temperatur- und Feuchtigkeitswerte an mehr als einem Standort
misst und aufzeichnet. Mit Hilfe eines drahtlosen entfernt
installierten Thermo-Feuchtigkeitsfühlers kann das Gerät
Temperatur- und Feuchtigkeitswerte an drei entfernten Orten
gleichzeitig überwachen. Es zeigt Temperatur- und
Feuchtigkeitstrends an und speichert die jeweiligen Maximal- und
Minimalwerte. Der BAR913HG kann Werte von maximal 3 entfernt
aufgestellten Fühlern empfangen und anzeigen.
D
Für die Wettervorhersage ist das Gerät mit einem eingebauten
Barometer zur Anzeige des Luftdrucks ausgerüstet. Die Anzeige der
Luftdrucktrends erfolgt in Form kinetischer Bewegungsgrafiken,
und für die Wettervorhersage sind grafische Symbole für Sonnig,
Teilweise bewölkt, Bewölkt, Regen und Schnee vorgesehen.
Der BAR913HG ist außerdem eine funkgesteuerte Uhr. Aktuelle
Zeit und aktuelles Datum werden automatisch synchronisiert, wenn
die Uhr in Reichweite des DCF77-Funksignals von Frankfurt,
Deutschland, ist (ungefährer Radius 1500 km).
Zu anderen Merkmalen des BAR913HG gehören
Hintergrundbeleuchtung, eine große Flüssigkristallanzeige (LCD)
und ein täglicher Crescendo-Alarm mit 8-Minuten
Schlummerfunktion.
Eine Verdrahtung zwischen dem Basisgerät und den entfernt
aufgestellten Einheiten ist nicht erforderlich, da die BAR913HG
mit 433 MHz betrieben wird. Sie kann in den USA und fast überall
auf dem europäischen Festland verwendet werden.
1
D
MERKMALE DES BASISGERÄTES
A. ANZEIGE
Die LCD ist in fünf gut lesbare Felder unterteilt, die sich auf
jeweils eine bestimmte Funktion, Wettervorhersage,
Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und Uhr / Kalender / Alarm
bezieht.
A1. WETTERVORHERSAGEFENSTER
- Grafische Darstellung des voraussichtlichen Wetters
- Anzeige des Luftdrucktrends
- Batterieanzeige
A2. TEMPERATURFENSTER
- Anzeige der aktuellen Innen- und Außentemperaturen sowie
der jeweiligen Höchst- und Mindestwerte
- Anzeige des Temperaturtrends
A3. FEUCHTIGKEITSFENSTER
- Anzeige der aktuellen Innen- und Außenfeuchtigkeit sowie
der jeweiligen Höchst- und Mindestwerte
- Anzeige des Feuchtigkeitstrends
- Komfortanzeige
- Batterie-Schwach-Anzeige für den entfernt aufgestellten
angezeigten Fühler
A4. LUFTDRUCK
- Anzeige des aktuellen Luftdrucks bzw. des Luftdrucks in
den vergangenen 24 Stunden.
A5. UHRZEIT/DATUM/ALARMFENSTER
- Anzeige der aktuellen Uhrzeit und des Datums (Tag, Monat,
Jahr) sowie des täglichen Alarms oder Eisalarms
- Empfangsanzeige [
B. BEDIENFELD
CHANNELCHANNEL
B1. [
CHANNEL] TASTE
CHANNELCHANNEL
Anzeige der Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen des
Innenraum- oder entfernt aufgestellten Fühlers
MEMORYMEMORY
B2. [
MEMORY] TASTE
MEMORYMEMORY
Anzeige der Höchst- und Mindestwerte der Temperatur- und
Feuchtigkeitsmessungen, Löschen der gespeicherten Daten
2
]
ALAL
B3. [
AL / ] TASTE
ALAL
Anzeige der täglichen Alarmzeit und Voralarm-Zeitspanne,
Einstellen einer anderen Alarmzeit
MODEMODE
B4. [
MODE] TASTE
MODEMODE
Ändert den Anzeigemodus der Uhr, dient zum Ändern der
Uhrzeit-/Datumseinstellung
HISTORYHISTORY
B5. [
HISTORY] TASTE
HISTORYHISTORY
Dient zur Anzeige des Luftdrucks für die vergangenen 24
Stunden, und zum Einstellen der Höhenkompensation
B6. [
] BALKEN
Aktiviert die Schlummerfunktion, schaltet die
Hintergrundbeleuchtung ein
B7 + B8. PLUS- und MINUSTASTEN
Dient zum Erhöhen (+) oder Vermindern (-) eines
eingestellten Wertes.
D
C. RÜCKSEITE
C1. BATTERIEFACH
Platz für 4 UM-3 Batterien oder Größe “AA“
C2. SCHIEBER: mb/hPa – inHg
Auswahl der Druckanzeigeeinheit - “mb/hPa“oder “inHg“
C3. RÜCKSETZTASTE
Setzt alle Einstellungen auf die Standardwerte zurück
C4. SCHIEBER: °C/°F
Auswahl der Temperaturanzeigeeinheit - Grad Celsius oder
Fahrenheit
C5. AUSZIEHBARER TISCHSTÄNDER
Leicht ausziehbar, mit Verriegelung
3
D
EIGENSCHAFTEN DER DRAHTLOSEN
SENSOREN
A. ZWEIZEILIGE LCD-ANZEIGE
Anzeige der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte.
B. LEUCHTDIODEN-INDIKATOR
Blinkt während der externe Sensor seine Messdaten an das
Basisgerät sendet.
C. °C/°F - WAHLSCHALTER
Einstellen der Temperaturanzeige für Celsius- (°C), oder
Fahrenheitgrade (°F).
D. KANAL-SCHALTER
Einstellen der Sendeeinheit auf einen Übertragungskanal
(Kanal 1, 2 oder 3)
E. RÜCKSETZ-TASTE [RESET]
Rücksetzung aller Einstellungen auf die Vorgabewerte.
F. BATTERIEFACH
Enthält zwei Batterien des Typs “AAA” (Micro)
G. BATTERIEFACH-ABDECKUNG
H. HALTER FÜR WANDAUFHÄNGUNG
Nimmt die externe Sendeeinheit bei Wandmontage auf.
I. EINSTECKBARER STANDBÜGEL
Zur Aufstellung der externen Sendeeinheit auf einer ebenen
Oberfläche.
4
BITTE VOR INBETRIEBNAHME
BEACHTEN :
1. Legen Sie zuerst die Batterien für den Außensensor ein.
2. Installieren Sie sowohl das Empfangsgerät als auch den
Außensensor so, dass sie nicht mehr als 30 Meter voneinander
stehen.
3. Bitte setzen Sie den Außensensor nicht direkter
Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee aus.
BATTERIEN EINLEGEN BEIM
EMPFANGSGERÄT
1. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel des Batteriefaches.
2. Legen Sie vier UM3 Alkalibatterien der Größe “AA” ein.[ ]
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
VORBEREITUNG DER EXTERNEN
SENDEEINHEITEN
Der Externe Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor benötigt
zwei Alkalien-Batterien des Typs “UM-4” oder “AAA”. Bitte
beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur
Inbetriebnahme des Funksensors:
1. Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab.
2. Stellen Sie die Kanalnummer mittels des mit [CHANNEL]
bezeichneten Wahlschalters ein.
3. Stellen Sie die Einheit der Temperaturanzeige (°C/°F) mittels
des entsprechenden Wahlschalters ein.
4. Legen Sie die Batterien entsprechend den Polaritätsangaben
ein, wie im Batteriefach angegeben.
5. Setzen Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder auf, und ziehen
Sie die Schrauben fest.
Wechseln Sie die Batterien aus, wenn der Batterieanzeige für einen
Kanal am Basisgerät aufleuchtet. (Wiederholen Sie in diesem Fall
die oben beschriebene Inberiebnahme.) Beachten Sie, daß Sie eine
Kanalzuweisung nach der Einstellung nur ändern können, indem
Sie die Batterien aus dem Gerät heraus nehmen, oder eine
Rücksetzung des Gerätes durchführen.
5
D
D
SO SCHALTEN SIE DIE
BELEUCHTUNG EIN
Drücken Sie die SCHLUMMER/LICHT Taste einmal. Dann schaltet
sich die Beleuchtung für fünf Sekunden ein.
-
Stark
-
Schwach
ZUM FUNKSIGNALEMPFANG
Die BAR913HG stellt sich automatisch auf das Signal der
Funkzeituhr von Frankfurt/Main (DCF 77) ein, wenn sie innerhalb
dessen Reichweite ist. Sie empfängt es zu jeder vollen Stunde
und stellt sich danach ein.
Alle anderen Einstellungen werden überschrieben, wenn die
BAR 913HG im Empfangsbereich des Signals ist.
Wenn das Gerät das Funksignal empfängt, blinkt die
Empfangsanzeige. Je nach der Stärke des Funksignals dauert die
Einstellung zwei bis zehn Minuten.
Wenn der Empfang beendet ist, hört die Empfangsanzeige auf zu
blinken. Es wird die Empfangsstärke für den letzten
Empfangsversuch angegeben.
Stellen Sie die Uhr bitte nicht neben Metallobjekten oder
elektrischen Geräten auf, damit bester Empfang ohne Störungen
gewährleistet ist.
Um die Funkuhrfunktion auszuschalten, drücken Sie bitte die
MODUS und AB(-) Taste gleichzeitig.
Um die Funkuhrfunktion wieder einzuschalten, drücken Sie bitte
die MODUS und AUF (+) Taste gleichzeitig.
-
Kein Empfang
-
Empfang
MANUELLE EINSTELLUNG DER UHR
MODE-Taste drücken und 3 Sekunden lang festhalten. Der 12-
Stundenmodus blinkt. Mit der Plus- oder Minus-Taste können
Sie zwischen 24-Stundenanzeige und 12-Stundenanzeige wählen.
Nochmals MODE drücken, die Stunde blinkt. Plus- oder MinusTaste zur Einstellung der Stunde benutzen. Wenn die Plus- oder
Minus-Taste festgehalten wird, erhöht oder vermindert sich der
Wert schneller.
Nochmals MODE drücken, die Minute blinkt. Plus- oder MinusTaste zur Einstellung der Minute benutzen.
Hinweis: Wenn diese Einstellung geändert wird, beginnt die
Sekundenanzeige wieder bei Null.
6
Nochmals MODE drücken. Die Kalendereinstellungen werden
angezeigt, und das Jahr blinkt. Plus- oder Minus-Taste zum Ändern
des Jahres benutzen.
Nochmals MODE drücken. Die Symbole für Tag (D) und Monat (M)
blinken. Sie können wählen, in welcher Reihenfolge Tag und Monat
erscheinen sollen. Mit der Plus- oder Minus-Taste können Sie
TAG/MONAT oder MONAT/TAG einstellen.
MODE-Taste drücken, der Monat blinkt. Entsprechenden Monat
mit der Plus- oder Minus-Taste einstellen.
MODE-Taste drücken, der Tag blinkt. Entsprechenden Tag mit der
Plus- oder Minus-Taste einstellen.
Nochmals MODE drücken, die Sprache blinkt. Mit der Plus- oder
Minus-Taste können Sie die gewünschte Sprache auswählen:
E = Englisch, D = Deutsch, F = Französisch, I = Italienisch, S =
Spanisch.
Zum Schluß MODE zur Bestätigung und zum Beenden drücken.
Für jeden Wochentag steht die entsprechende Abkürzung in fünf
verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Die Sprache und
entsprechenden Abkürzungen für jeden Tag der Woche sind aus
folgender Tabelle ersichtlich.
German
EINSTELLEN UND AKTIVIEREN
DES ALARMS
Alarm einstellen
ALAL
Drücken Sie die [
anzuzeigen (das“AL“ Symbol wird angezeigt).
ALAL
] drücken und 3 Sekunden festhalten, der Wert für die
[
AL /
ALAL
Stunden blinkt.
PLUS- oder MINUS-Taste drücken, um die Alarmeinstellung für
die Stunde zu ändern.
ALAL
[
AL /
] drücken, nun blinken die Minuten. Mit der PLUS- oder
ALAL
MINUS-Taste kann nun der Wert der Minuten eingestellt werden.
Zum Schluß [
Der Alarm wird automatisch aktiviert. Das ALARM EIN Symbol
] ist sichtbar und der Alarm wird zur eingestellten Zeit
[
ausgelöst. Um die tägliche Alarmfunktion zu deaktivieren,
drücken Sie bei Anzeige der Alarmzeit die MINUS-Taste. Das
ALARM EIN Symbol verschwindet, stattdessen erscheint [ -:-- ].
Um den Alarm zu aktivieren, drücken Sie die PLUS-Taste. Die
Alarmzeit wird wieder angezeigt.
ALAL
AL /
ALAL
] Taste, um die tägliche Alarmzeit
AL /
ALAL
] zur Bestätigung drücken.
ALARM UND SCHLUMMERFUNKTION
Wenn der tägliche Alarm ausgelöst wird, schaltet sich die
Hintergrundbeleuchtung für fünf Sekunden ein, und das ALARMEIN Symbol blinkt.
Die Alarmfunktion ist mit einem Crescendo-Alarm versehen. Zuerst
ertönt nur ein leiser Ton, der jedoch stufenweise lauter wird.
7
D
D
Vorgesehen sind 3 Lautstärkenstufen. Ohne Unterbrechung ertönt
der Alarm zwei Minuten lang.
Der Alarm kann mit jeder beliebigen Taste außer MEMORY und
CHANNEL abgestellt werden. Die [
löst dabei die Schlummerfunktion aus. Der Alarm verstummt, und
das ALARMEIN Symbol blinkt acht Minuten lang. Danach stellt
sich der Alarm wieder an.
Mit der ALARM-Taste wird die Schlummerfunktion deaktiviert.
] Balkentaste
VORALARMFUNKTION FÜR DEN
EISALARM AUF KANAL 1
In der Alarmfunktion ist ein Voralarm enthalten. Hiermit wird
der Benutzer vor dem Auslösen des eigentlichen Alarms alarmiert,
wenn eine Änderung in den Wetterverhältnissen (Temp. fällt
zwischen +3 und -2°C) eingetreten ist. Die Voralarmfunktion steht
nur für den Fühler auf Kanal 1 zur Verfügung.
Um den Voralarm zu aktivieren, muss zuerst die Alarmfunktion
aktiviert werden. Dann drücken Sie zweimal auf ALARM, um den
Voralarmmodus aufzurufen. Das “Pre-A1“ Symbol erscheint.
ALARM-Taste drücken und 3 Sekunden lang festhalten, um die
Voralarmzeit einzustellen. Vorgesehen sind 4 Zeiten – 15, 30, 45
und 60 Minuten, die mit der PLUS- oder MINUS-Taste ausgewählt
werden. Anschließend ALARM-Taste zur Bestätigung drücken.
Die Voralarmfunktion wird automatisch aktiviert, was durch
Erscheinen des [
Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie im Voralarmmodus
die MINUS-Taste. Das [
erscheint "-:--", was bedeutet, dass die Funktion abgeschaltet
wurde.
] Symbols angezeigt wird.
] Symbol verschwindet. Stattdessen
Der Voralarm wird während des ausgewählten Zeitintervalls vor
dem täglichen Alarmzeitpunkt ausgelöst. Zum Beispiel: Wenn
der tägliche Alarm für 07.00 Uhr und die Voralarmzeit auf 45
Minuten eingestellt wurde, ertönt der Voralarm um 06.15 Uhr
(45 Minuten vor 07.00 Uhr).
Wenn während der Voralarmzeitspanne die vom Fühler in Kanal
1 gemessene Temperatur auf oder unter 3,0°C absinkt, wird der
Voralarm ausgelöst. Das Voralarmsymbol blinkt und die
Hintergrundbeleuchtung schaltet sich für 5 Sekunden ein.
Außerdem ist 2 Minuten lang ein Alarmton wie beim täglichen
Alarm zu hören. Ein Druck auf die [
aktiviert die Schlummerfunktion.
Hinweis: Wenn der Voralarm ausgelöst wurde, funktioniert der
tägliche Alarm erst wieder am nächsten Tag. Bei Deaktivierung
der Alarmfunktion wird der Voralarm ebenfalls automatisch
deaktiviert.
] Balkentaste
PRÜFEN DER INNEN- UND
AUSSENTEMPERATUR- UND
FEUCHTIGKEITSWERTE
Die Innen- und Außentemperaturwerte sowie die Feuchtigkeitswerte
werden durch Drücken der CHANNEL-Taste angezeigt. Die
CHANNEL-Taste dient zum Umschalten der verschiedenen
Meßanzeigen für Innenraum, Kanal 1, 2 und 3.
Die Temperatur kann wahlweise in Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit
(°F) angezeigt werden. Die gewünschte Skala wird mit dem (im
Batteriefach befindlichen) °C/°F Schieber auf der Rückseite des
Gerätes eingestellt. Setzen Sie den Schieber auf °C für Celsius oder
°F für Fahrenheit.
8
Die Einheit ist mit einer automatischen Scan-Funktion versehen,
mit der nacheinander die Innen- und Außenwerte angezeigt werden.
Um diese Funktion zu aktivieren, CHANNEL-Taste drücken und 3
Sekunden lang festhalten. Durch nochmaligen Druck auf die Taste
wird die Funktion wieder deaktiviert.
Wenn der Wert den angegebenen Meßbereich über- oder
unterschreitet, blinkt in der Anzeige “HHH“ oder “LLL“.
ANMERKUNG ZU DEN VERSCHIEDENEN
MESSUNGEN
Nach Einlegen der Batterien in die entfernt aufgestellte Einheit
werden Meßwerte in Abständen von 40 Sekunden übertragen.
Wenn bei Auswahl des entfernt aufgestellten Fühlers keine Signale
empfangen werden, erscheint "
nach Signalen kann durch gleichzeitiges Drücken von memory
und CHANNEL erzwungen werden.
Wenn trotzdem keine Signale empfangen werden, ist die korrekte
Installation des Fühlers nachzuprüfen. Voraussetzung ist, daß die
Reichweite nicht überschritten wurde, und daß keine Hindernisse
oder Störungen im Weg liegen.
Wiederholen Sie dieses Verfahren, wenn die Anzeige am Basisgerät
von der Anzeige am Außensensor abweicht.
" in der Anzeige. Die Suche
ANMERKUNG ZU °C UND °F
Für die Außentemperaturanzeige am Basisgerät ist die Einstellung
des °C/°F Schiebers am Basisgerät ausschlaggebend. Egal welche
Einheit am Außensensor eingestellt wurde, die Temperaturanzeige
am Basisgerät erfolgt immer in der mit dem Schieber eingestellten
Anzeigeeinheit und wird gegebenenfalls konvertiert.
MAXIMAL- UND
MINIMALTTEMPERATURWERTE,
FEUCHTIGKEITSWERTE
Die aufgezeichneten Maximal- und Minimaltemperatur- und
Feuchtigkeitswerte werden automatisch gespeichert. Um sie
anzuzeigen, drücken Sie MEMORY. Bei nochmaligem Druck auf
MEMORY wird zwischen Maximalwerten, Minimalwerten und
aktuellen Werten umgeschaltet. Dabei erscheint das entsprechende
MAX oder MIN Anzeigesymbol.\
Um die Werte im Speicher zu löschen, MEMORY drücken und 3
Sekunden lang festhalten. Die aufgezeichneten Maximal- und
Minimalwerte werden gelöscht. Wenn nach dem Löschen der Werte
nochmals MEMORY gedrückt wird, sind die Maximal- und
Minimalwerte identisch mit den aktuellen Werten.
TEMPERATUR- UND
FEUCHTIGKEITSTREND
Die Temperatur- und Feuchtigkeitstrendanzeige zeigt den Trend
der mit dem jeweiligen Fühler gemessenen Temperaturen und
Feuchtigkeitswerte an. Drei Trends, steigend, beständig, fallend
werden angezeigt.
“Pfeil”
Indikator
9
Temperatur-
Trend
Steigend
KonstantFallend
D
D
“Pfeil”
Indikator
Luftfeuchtigkeit-
Trend
Steigend
Konstant
Fallend
TEMPERATURTREND
Das Zeichen für den Temperaturtrend gilt für den angewählten
Außenfühler. Es gibt: Steigend, gleichbleibend und fallend.
Pfeil-Anzeige
Luftdruk-
Tendenz
KonstantFallendSteigend
HINWEIS:
1. Die Genauigkeit einer Vorhersage, die auf Luftdruckmessung
beruht, beträgt etwa 70 % bis 75 %.
2. Die Vorhersage bezieht sich auf das Wetter der nächsten 12 bis
24 Stunden. Es muß nicht mit der aktuellen Situation
übereinstimmen.
3. Nachts steht das Zeichen “sonnig” für klares, schönes Wetter.
KOMFORTANZEIGEN
Die Komfortanzeigen COMFORT, WET oder DRY geben an, ob die
aktuelle Umgebung angenehm, zu naß oder zu trocken ist.
Die Komfortanzeige erscheint im Display, wenn folgende Bedingungen
erfüllt sind:
Zustands-
anzeige
Temperature
Rel.
Luftfeuchte
Die Umgebung
hat zurzeit
WETTERVORHERSAGE
Das Gerät bemerkt Veränderungen des Luftdrucks. Es kann so für
die nächsten 12 bis 24 Stunden eine Vorhersage geben. Die
Vorhersage ist für einen Umkreis von 30 bis 50 km relevant.
Symbol in
der Anzeige
Vorhersage Sonning
Leicht
bewölkt
Regnerisch
SchneeBewölkt
10
COMFORT
WET
DRY
Keine
Indicator
20°C bis25°C
(68°Fbis 77°F)
-5°C bis+50°C
(23°Fbis122°F)
-5°C bis+50°C
(23°Fbis122°F)
unter
20°C( 68°F)
oder über
25°C (77°F)
40%RH-
70%RH
über
70%
Luftfeuchte
Unter 40%
Luftfeuchte
40%RH
bis
70%RH
eine ideale rel.
Luftfeuchte und
Temperatur
Übermäßige
Feuchte
Zu geringe Feuchte
Einen nicht
eindeutig
beschreibbaren
Zustand
PRÜFEN DES LUFTDRUCKS
Der aktuelle Luftdruck sowie der Luftdruck der vergangenen 24
Stunden wird im Luftdruckfenster angezeigt.
Die Anzeige gibt den Luftdruck nur auf Meereshöhe normiert an.
Für Benutzer, die sich in höheren Lagen wie z.B. im Gebirge
befinden, kann eine Kompensation eingestellt werden.
[HISTOR] Taste drücken und festhalten, um den
Höhenkompensationseinstellmodus aufzurufen.
Dann mit der PLUS- oder MINUS-Taste die jeweilige Höhe
(zwischen100 und 2500 m) einstellen. Nochmals [HISTORY] zur
Bestätigung drücken.
Der Luftdruck kann wahlweise in mb/hPa oder inHg angezeigt
werden. Die Druckanzeigeeinheit wird mit dem Luftdruckschieber
im Batteriefach eingestellt.
Wenn Sie den Luftdruck für eine bestimmte Stunde während der
vergangenen 24 Stunden prüfen wollen, drücken Sie [HISTORY].
Jedesmal wenn diese Taste gedrückt wird, geht die Anzeige um eine
Stunde zurück. Festhalten der Taste bewirkt, daß die Werte schneller
zurücklaufen.
SO BEFESTIGEN SIE DEN
AUSSENSENSOR ODER STELLEN IHN
AUF
Der Sensor kann mittels der Ösen gut an der Wand befestigt
werden. Ein Standbügel dient zum Aufstellen des Sensors auf
einer ebenen Fläche.
Wandbefestigung Tischständer
D
BATTERIEANZEIGE
Wenn die Batterien ausgewechselt werden müssen, erscheint das
entsprechende Batteriesymbol [
Kanal. Für die Batterien der Basiseinheit erscheint das
Batteriesymbol im Wettervorhersagefenster.
] für den jeweils ausgewählten
SO BEFESTIGEN SIE DAS
EMPFANGSGERÄT ODER
STELLEN ES AUF
Das Gerät kann mittels der Öse an einer Wand aufgehängt werden
oder mit dem ausklappbaren Standbügel auf einer ebenen Fläche
aufgestellt werden.
11
D
Wandbefestigung Tischständer
SO SETZEN SIE DAS GERÄT AUF DIE
VORGABEWERTE ZURÜCK
Die RESET-Taste stellt die im Werk justierten Werte wieder ein. Drücken
Sie den Knopf nur im besonderen Fall einer Störung, wenn das Gerät
fehlerhaft funktionieren sollte.
Die RESET-Taste befindet sich im Batteriefach.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Batteriefach
2. Drücken Sie mit einem stumpfen Gegenstand, z. B. einer
Büroklammer, auf den RESET Knopf. Schließen Sie das
Batteriefach wieder.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Dieses Gerät wird Ihnen bei schonender Behandlung viele Jahre nützlich
sein. Beachten Sie dennoch die wenigen nachfolgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
2. Reinigen Sie das Gerät niemals mit scheuernden oder scharfen
Reinigern. Diese könnten die Plastikteile beschädigen, und
die elektronischen Schaltkreise korrodieren.
3. Setzen Sie das Gerät nicht irgendwelcher Gewalteinwirkung,
Erschütterungen, Staub, extremen Temperaturen oder
Feuchtigkeit aus, da dadurch Funktionsstörungen, kürzere
Lebensdauer und Batterieschäden sowie Gehäuseverformungen
verursacht werden können.
4. Nehmen Sie keine Änderungen an den inneren Komponenten
des Gerätes vor. Dadurch erlischt die Garantie für das Gerät
und es können andere Schäden verursacht werden. Im Inneren
des Gerätes befinden sich keine Teile, die vom Benutzer selbst
gewartet werden müssen.
5. Verwenden Sie nur neue Batterien des in der
Bedienungsanleitung angegebenen Typs. Mischen Sie niemals
alte und neue Batterien, da alte Batterien auslaufen können.
6. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Einsatz des Gerätes
durch.
TECHNISCHE DATEN
Temperaturmessung
Basisgerät
Innentemperaturmessung
Messbereich: - 5,0 °C bis + 50,0 °C
(23,0 °F bis 122,0 °F)
Temperaturauflösung: 0,1 °C (0,2 °F)
12
Messung der relativen Feuchtigkeit
Messbereich: 25 % RH bis 95 % RH
bei 25 °C (77 °F)
Auflösung: 1 % RH
Außensensor
Temperaturmessung
Messbereich: - 20,0 °C bis + 60,0 °C
(- 4,0 °F bis 140,0 °F)
Temperaturauflösung: 0,1 °C (0,2 °F)
HF-Übertragungsfrequenz: 433 MHz
Anzahl der Außensensoren : Max. 3 Geräte
HF-Übertragungsreichweite : 30 Meter
Temperaturmessintervall: ca. 40 Sekunden
Messung der relativen Feuchtigkeit
Messbereich: 25 % bis 95 % RH
bei 25 °C (77 °F)
Auflösung: 1 % RH
Luftdruckmessung
Druckmessbereich: 795 bis 1050 mb / hPa
(23,48 bis 31,01 inHg)
D
- Stromversorgung
Basisgerät: 4 UM-3 Batterien oder größ
"AA" 1,5V
Außensensor: 2 UM-4 Batterien oder Größe
"AAA" 1,5V
- Gewicht
Basisgerät: 306 g (ohne Batterie)
Außensensor: 63 g (ohne Batterie)
- Dimensionen
Basisgerät: 170 L x 110 B x 34T(mm)
Außensensor: 92 L x 60 B x 20 T (mm)
HINWEIS ZUR BETRIEBSSICHERHEIT
Warnung: Änderungen oder Modifikationen, die nicht
ausdrücklich vom Verantwortlichen für die Erlangung der
Betriebserlaubnis genehmigt sind, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
R&TTE - Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht bei bestimmungsmäßiger Anwendung den
Anforderungen des Artikels 3 der R&TTE 1999/5/EC Richtlinie:
Elektromagnetische Kompatibilität: (Artikel 3.1.b der R&TTE
Richtlinie)
13
D
Angewandte Standards: ETS 300 683 : 1997
Leistungsfähiger Gebrauch des Funkfrequenzspektrums (Artikel
3.2. der R&TTE Richtlinie)
Angewandte Standards: EN 300 220-1 : 1997 (wenn zutreffend)
BEABSICHTIGTER BETRIEB DES GERÄTES
EN 300 220-1 : 1997 (wenn zutreffend)
VORSICHT
— Aufgrund von Einschränkungen der Druckmöglichkeiten
kann die Darstellung der Anzeige in dieser
Bedienungsanleitung von der tatsächlichen Anzeige
abweichen.
— Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf nicht ohne die
Zustimmung des Herstellers vervielfältigt werden.
— Änderungen vorbehalten
14
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.