optris MS Plus User Manual

PCE Americas Inc. 711 Commerce Way Suite 8 Jupiter FL-33458 USA From outside US: +1 Tel: (561) 320-9162 Fax: (561) 320-9176 info@pce-americas.com
www.pce-instruments.com/english
www.pce-instruments.com
PCE Instruments UK Ltd.
Units 12/13
Southpoint Business Park
Ensign way
Hampshire / Southampton
United Kingdom, SO31 4RF
From outside UK: +44
Tel: (0) 2380 98703 0
Fax: (0) 2380 98703 9
info@pce-instruments.com
optris MS – DE2011-04-A
1
Inhalt aDe
Funktionsweise 2 Lieferumfang 2 Einsatzgebiete 3 Wichtige Hinweise 3 Bedienelemente 4 Anzeige 4 Optik 5 Einsetzen der Batterie 6 Verwenden der Tasche [MSPlus/ MSPro] 6 Schutzhülle [MSPlus/ MSPro] 6 Grundlegende Bedienung 7 Geräteeinstellungen 8 Resetfunktion 11 Datenspeicher [MSPro] 11 OptrisConnect Report Software 12 Technische Daten 16 Fehlermeldungen 17 Emissionsgradtabelle Metalle 18 Emissionsgradtabelle Nichtmetalle 19 Gewährleistung 20
Content aEe
Introduction 22 Scope of Supply 22 Applications 23 Important Notes 23 Functional Elements 24 Display 24 Optics 25 Insertion of Batteries 26 Usage of the Pouch [MSPlus/ MSPro] 26 Protection Boot [MSPlus/ MSPro] 26 Basic Operation 27 Unit Settings 28 Reset Function 30 Data Logger [MSPro] 31 OptrisConnect Report software 32 Technical Data 36 Emissivity Table Metals 38 Emissivity Table Non-Metals 39 Warranty 40
optris MS – DE2011-04-A
2
Funktionsweise
Wir freuen uns, dass Sie sich für das optris MS entschieden haben!
Infrarotthermometer messen berührungslos. Sie ermitteln die von einem Körper abgegebene Infrarotstrahlung und berechnen auf dieser Grundlage die Oberflächentemperatur. So lässt sich die Temperatur schwer zugänglicher oder sich bewegender Objekte ohne Schwierigkeiten bestimmen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Lieferumfang
Gerät 9V Alkaline-Batterie Bedienungsanleitung
Die Modelle MSPlus und MSPro enthalten zusätzlich:
Handschlaufe Tragetasche Geräteschutzhülle Adapter für Fotostativ USB-Schnittstellenkabel OptrisConnect Report Software
Das Modell MSPro enthält zusätzlich:
Thermoelement-Einstechfühler Typ K
Optional:
Werksprüfschein Software-Kit für MS, bestehend aus:
OptrisConnect Report Software USB-Schnittstellenkabel Adapter für Fotostativ
Einsatzgebie
te
Instandhaltung elektrischer Anlagen
Aufspüren heißer Stellen an Lagern, Getrieben und Motoren
Messung an sich bewegenden Objekten in Fertigungsprozessen
Aufspüren von Energieverlusten an Wärmeisolierungen
Kontrolle von kritischen Bauteilen an Fahrzeugen
Wichtige Hinweise
Das MS enthält zur Messfleckmarkierung einen Laser der Klasse 2.
Zielen Sie mit dem Laser nie (weder direkt noch indirekt) in die Augen, da dadurch ernsthafte Schäden hervorgerufen werden können.
Schützen Sie das Gerät vor folgenden Einflüssen:
Elektromagnetische Felder statische Elektrizität abrupte Änderungen der
Umgebungstemperatur
Infrarotthermometer messen nur die Oberfläche von Objekten. Das MS kann nicht durch durchsichtige Materialien wie Glas und Plastik hindurch messen. Halten Sie die Linse frei von Verschmutzungen (Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch oder einem wasserbasierten Glasreiniger).
optris MS – DE2011-04-A
3
Bedien
elemente
1 Präzisionsglasoptik 2 LCD-Display 3 Ab-Taste/ Beleuchtung 4 Mode-Taste 5 Messtaste 6 Thermoelement-Eingang [MSPro] 7 USB-Schnittstelle 8 Batteriefach 9 Auf-Taste/ Laser
Anzeige [MS]
A Displaybeleuchtung B Batteriesymbol C Lasersymbol D MAX- bzw. MIN-Wert E aktueller Temperaturwert F HOLD-Funktion G Emissionsgrad
optris MS – DE2011-04-A
4
Anz
eige [MSPlus/ MSPro]
A Displaybeleuchtung B MAX- bzw. MIN-Wert C Lasersymbol D HIGH- und LOW-Alarmanzeige E Messfühlerwert [Pro] F aktueller Temperaturwert G Emissionsgrad H HOLD-Funktion
Optik
Die Präzisionsglasoptik ermöglicht einen Messstrahl mit einem Durchmesser von 13 mm innerhalb der ersten 140 mm (260 mm beim Modell Pro). Achten Sie darauf, dass das Messobjekt mindestens gleich groß wie der Messfleck ist. Das Diagramm zeigt das Verhältnis Entfernung (D) zu Messfleckgröße (S).
D:S = 20:1 [MS/ MSPlus]/ 40:1 [MSPro]
optris MS – DE2011-04-A
5
Einsetzen de
r Batterie
Um die Batterie zu wechseln, schieben Sie den Deckel des Batteriefaches mit leichtem Druck nach unten. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Polung.
Ersetzen Sie d
ie Batterie, sobald das Warnsymbol für niedrigen Batteriestand im Display erscheint.
Verwenden der Tasche [MSPlus/ MSPro]
Bitte schieben Sie das Gerät wie abgebildet in die Tasche, um eine unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden.
Schutzhülle [MSPlus/
MSPro]
Die Gummi-Schutzhülle schützt Ihr MS wirkungsvoll gegen Verschmutzung beim Einsatz in rauer industrieller Umgebung.
optris MS – DE2011-04-A
6
Schieben Sie das MS wie abgebildet in die Schutzhülle und ziehen Sie anschließend das Vorderteil vorsichtig über die Optik.
Alle Bedienelemente und Anschlüsse sind bei Verwendung der Schutzhülle weiterhin zugänglich.
Grundlegende Bedienung
TEMPERATURMESSUNG
Zielen Sie mit dem Gerät auf das Messobjekt und betätigen Sie die M
ESSTASTE.
HOLD-Funktion: Nach Freigabe der MESSTASTE werden alle Werte noch 7 Sekunden
angezeigt. Abschalten: Werden während der HOLD­Funktion keine Tasten betätigt, schaltet sich das Gerät nach den 7 Sekunden automatisch ab.
DISPLAYBELEUCHTUNG Betätigen Sie bei gedrückter M
ESSTASTE die AB-
T
ASTE, um die Displaybeleuchtung ein- bzw.
auszuschalten.
L
ASER
Betätigen Sie bei gedrückter M
ESSTASTE die
A
UF-TASTE zur Aktivierung/ Deaktivierung. Ein
Symbol im Display zeigt den jeweiligen Status an.
optris MS – DE2011-04-A
7
optris MS – DE2011-04-A
8
Geräteeinstellungen [MS]
MAX/ MIN
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob der Maximal- oder Minimalwert permanent im oberen Teil des Displays angezeigt werden soll. Betätigen Sie dazu entweder im HOLD-Modus oder auch während der Messung (bei gedrückter MESSTASTE) die MODE-TASTE. Die vorgenommene Einstellung bleibt auch nach Ausschalten des Gerätes gespeichert.
Wird nach Beendigung einer Messung im HOLD-Modus die
MODE-TASTE betätigt, wird der
während der Messung ermittelte Maximal- und Minimalwert angezeigt.
EMISSIONSGRAD
Die Intensität der Infrarotstrahlung, die von jedem Körper ausgesendet wird, hängt von der Temperatur und vom Strahlungsvermögen der Messobjektoberfläche ab. Der Emissionsgrad ( = Epsilon) ist eine Materialkonstante, mit dem die Fähigkeit eines Körpers, Infrarotenergie abzustrahlen, beschrieben wird. Ist der gewählte Emissionsgrad zu hoch, wird ein gegenüber der tatsächlichen Temperatur zu niedriger Wert angezeigt. Das Gerät wird mit einem fest eingestellten Emissionsgrad von 0,95 geliefert. Die meisten organischen Materialien und eingefärbte oder oxidierte Oberflächen haben einen Emissionsgrad von 0,95.
Metallische oder glänzende Oberflächen verfälschen das Messergebnis aufgrund von Reflexionen. Um hierbei genaue und reproduzierbare Messergebnisse zu erzielen, sollte die Objektoberfläche entweder mit mattschwarzer Farbe beschichtet werden oder ein geeigneter Kunststoffaufkleber aufgebracht werden.
°C/
°F-UMSCHALTUNG
Zum Einstellen der Temperatureinheit auf °F betätigen Sie im ausgeschalteten Zustand zunächst die A
B-TASTE (gedrückt halten) und
dann die M
ESSTASTE.
Zum Einstellen der Temperatureinheit auf °C betätigen Sie im ausgeschalteten Zustand zunächst die A
UF-TASTE (gedrückt halten) und
dann die M
ESSTASTE.
Geräteeinstellungen [MSPlus/ MSPro]
Mit der MODE-TASTE können die einzelnen Einstellfunktionen aufgerufen werden. Das Gerät muss sich dazu im HOLD-Modus befinden. Die jeweils aktivierte Funktion blinkt in der Anzeige. Mit den Tasten A
UF und AB können Parameter
verändert bzw. Funktionen aktiviert und deaktiviert werden. Die vorgenommenen Einstellungen werden durch erneutes Betätigen der MODE-TASTE (führt zur nächsten Funktion) bzw. der M
ESSTASTE
gespeichert. Wird innerhalb von 7 Sekunden keine Taste betätigt, erfolgt keine Speicherung und das Gerät schaltet sich ab.
E
MISSIONSGRAD
Definition siehe Geräteeinstellungen MS
Insbesondere die Messung metallischer Oberflächen erfordert eine sorgfältige Emissionsgradeinstellung. Eine Materialtabelle finden Sie im Abschnitt Emissionsgrad- tabellen.
optris MS – DE2011-04-A
9
Einstellen von Epsilon: Betätigen von MODE (im HOLD-Modus) – mit A
UF und AB kann nun
der Wert verändert werden. Der angezeigte Temperaturwert wird angepasst, d.h. es kann auch nach einer Messung eine Korrektur von vorgenommen werden.
M
AX/ MIN/ MESSFÜHLER [MSPRO]
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob der Maximal-, Minimalwert oder Messfühlerwert [MSPro] permanent im oberen Teil des Displays angezeigt werden soll. Nach einer Messung kann man im HOLD­Modus durch Betätigen der AUF-TASTE auch die jeweils nicht dargestellten Werte aufrufen. Der Messfühlerwert erscheint nur bei angeschlossenem Thermoelementfühler und wird im HOLD-Modus ebenfalls eingefroren.
A
LARMFUNKTIONEN
Zur Aktivierung/ Deaktivierung betätigen Sie bei Anzeige von H bzw. L die A
UF- bzw. AB-TASTE.
Die Alarmfunktion ist aktiviert, sobald das Symbol
in der Anzeige erscheint.
Nach erneutem Betätigen von M
ODE können die
Alarmwerte mit der A
UF- und AB-TASTE
eingestellt werden. Bei Überschreiten des eingestellten High- Wertes erfolgt eine akustische Alarmierung und die Displaybeleuchtung wechselt zu ROT. Bei Unterschreiten des eingestellten Low- Wertes erfolgt eine akustische Alarmierung und die Displaybeleuchtung wechselt zu BLAU.
°C/
°F-UMSCHALTUNG
Einstellen der Temperatureinheit.
O
FFSET
Mit dieser Funktion kann ein linearer Offset (+/-) zur Temperaturanzeige eingestellt werden. Dadurch lassen sich z.B. mehrere Geräte aufeinander exakt abstimmen.
optris MS – DE2011-04-A
10
optris MS – DE2011-04-A
11
Resetfunktion
Durch gleichzeitiges Betätigen der MODE- und der A
UF-TASTE (im HOLD-Modus) kann man
das Gerät auf die Werksvoreinstellung zurücksetzen. Der Datenspeicher [MSPro] wird dadurch nicht gelöscht.
Datenspeicher [MSPro]
Das MSPro verfügt über einen Datenspeicher für 20 Messwerte.
SPEICHERN
Nach Durchführung der Messung geben Sie die MESSTASTE frei – das Gerät befindet sich im HOLD-Modus. Durch Betätigen der A
B-TASTE
werden der nächste freie Speicherplatz (blinkt) und ein Diskettensymbol angezeigt. Mit A
UF und
A
B kann man manuell die Speicherplatzposition
ändern. Durch Betätigen der M
ODE-TASTE
(zweifaches akustisches Signal) wird der Wert gespeichert.
A
UFRUFEN VON GESPEICHERTEN MESSWERTEN
Betätigen Sie die M
ESSTASTE und die MODE-
T
ASTE gleichzeitig. Der nächste freie
Speicherplatz und ein Diskettensymbol (blinkt) werden angezeigt. Mit AUF und AB können sämtliche Speicherpositionen aufgerufen werden. Durch Betätigen der M
ODE-TASTE kann
zwischen IR-Temperaturwert und Messfühlerwert gewechselt werden
L
ÖSCHEN DES SPEICHERS
Betätigen Sie die A
B-TASTE, während sich das
Gerät im HOLD-Modus befindet. Wählen Sie Speicherplatz 0 und betätigen Sie dann die
M
ODE-TASTE erneut. Ein dreimaliges
akustisches Signal bestätigt das Löschen des kompletten Datenspeichers.
Loading...
+ 29 hidden pages