Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCCRegularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaen, um angemessenen Schutz gegen
Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann – falls nicht
in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet – Störungen der
Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht
zu Störungen kommt. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was
leicht durch Aus- und Einschalten des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die
Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
• Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
• Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bei der Bedienung des Gerätes die folgenden
Sicherheitshinweise
.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem klammen Ort oder einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit auf.
• Bedecken oder blockieren Sie keine Belüftungsönungen am Gerät.
Achten Sie zur Gewährleistung einer angemessenen Belüftung
darauf, einen Mindestabstand von 10 cm an der Rückseite des
Gerätes einzuhalten.
AC 100(115)V / 230(240)V
FUSE T2.5A 250V
4
L
R
SPEAKER
6
EXPANSION SLOT
OPTICAL
SPEAKER
OPTICAL
OPTICAL
OUTPUT
10
cm
1
2
L
COAXIAL
5
3
R
USB
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen starken Erschütterungen aus.
• Bedienen Sie das Gerät nicht während eines Gewitters.
• Schützen Sie alle Kabel und das Netzkabel, damit niemand darauf tritt und sie nicht geklemmt werden.
• Halten Sie das Gerät von Wasser fern.
• Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung. Wischen Sie das Gerät mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
• Versuchen Sie nicht, dieses Gerät eigenhändig zu reparieren.
1PB
Page 3
NuForce – integrierter Verstärker DDA-120
1
COAXIAL
2
L
R
FUSE T2.5A 250V
OPTICAL
4
OPTICAL
5
EXPANSION SLOT
6
OPTICAL
OUTPUT
USB
3
SPEAKER
L
SPEAKER
R
12678
4593
Einleitung
Der integrierte Leistungsverstärker DDA120 unterstützt analoge, digitale und Bluetooth-Audiosignale
von Computern, Unterhaltungselektronik und Streaming-Geräten – ohne die Komplexität eines Audio-/
Videoempfängers.
Damit Sie mehr Eingangsoptionen haben, unterstützt der DDA120 eine Vielzahl von Quellen: eine CinchVerbindung (analog), vier digitale Verbindungen über einen USBPort, eine Koaxialverbindung, zwei optische
Eingänge und ein Erweiterungssteckplatz für einen Bluetooth-Empfänger-Dongle.
Produktmerkmale
• Eingangsabtastrate von 176,4 kHz
• 3GB/s-Überabtastung für reibungslosere, natürlichere Wiedergabe
• Ein im Chip integriertes Taktreferenzsignal zur Synchronisierung eingehender digitaler Audiodaten - DatenReclocking-Ergebnisse in einer Leistung mit extrem geringem Jitter
• 100 % lineare Frequenz- und Phasenreaktion (+/- 0,1 dB von 20 bis 20 kHz)
• THD + N = 0,07 %
• Signal-Rausch-Verhältnis > 95 dB, A-gewichtet
• Durchweg hochwertige Audioteile
Produktübersicht
Ansicht von vorne
43
Ansicht von hinten
12
1. Ein-/Ausschalter, Lautstärkeregelung,
Eingangswechsel
2. Empfänger
3. Lautstärkeanzeige
4. Eingangsquellenanzeige
1. Analoger Cinch-Eingang (umgewandelt in 24 Bit/
96 kHz)
2. Digitaler Cinch-Koaxialeingang (75 Ohm)
3. Digitaler USB 2.0Eingang (adaptiver Modus)
4. Digitaler TOSLINKEingang
5. Digitaler TOSLINKAusgang
6. Erweiterungssteckplatz / Anschluss für Bluetooth-
Empfänger-Dongle (digitales S/PDIFFormat)
7. Lautsprecherausgang, linker Kanal (5-eckige
Polklemme)
8. Lautsprecherausgang, rechter Kanal (5-eckige
Polklemme)
9. Wechselspannungseingang
2
Page 4
Grundlegende Bedienung
ON
MUTEVOL
OFF
INPUT
6
5
2
4
3
1
Ein-/Ausschalten
NuForce – integrierter Verstärker DDA-120
Ein
5 Sek. ...
Aus
Ein: Nach Zurückdrehen des Schalters 15
Sekunden drücken
Aus: 5 Sekunden lang drücken
Wichtig!
Lautsprecherausgang: Verbinden Sie linkes und rechtes Lautsprecherkabel mit den
Ausgängen. Vermeiden Sie einen Kurzschluss des DDA120, indem Sie vor dem Einschalten
sicherstellen, dass die Lautsprecherkabel im Hinblick auf die Polarität richtig an den
Lautsprechern und dem DDA120 angeschlossen sind.
Zur Auswahl des gewünschten Eingangs drücken Sie einfach die Eingangstaste und das Gerät schaltet der Reihe
nach durch alle 4 Eingänge.
Eingang R1 – Cinch, analog
Eingang
Eingang C2 – koaxial
Eingang U3 – USB 2.0, digital
Eingang O4 – optischer Eingang 4
Eingang O5 – optischer Eingang 5
Eingang E6 – Erweiterungssteckplatz für einen
Bluetooth-Empfänger-Dongle
Fernbedienung verwenden
1. Ein: Schaltet den DDA120 ein
2. Aus: Schaltet den DDA120 aus
3. Stumm
4. Eingang: Umschalten zwischen den sechs
Eingängen des DDA120
5. Lautstärke : Erhöht die Lautstärke
6. Lautstärke : Verringert die Lautstärke
32
Page 5
NuForce – integrierter Verstärker DDA-120
Verdunkelungsmodus
Im Verdunkelungsmodus erlischt die vordere LED nach dreisekündiger Inaktivität des Gerätes.
Hinweis: Auch wenn die LED erloschen ist, ist das Gerät immer noch im Betrieb. Die LED schaltet sich wieder ein,
wenn Fernbedienung oder Regler betätigt werden.
So aktivieren Sie den Verdunkelungsmodus:
Halten Sie die Eintaste gedrückt, während Sie die Eingangstaste drücken.
Technische Daten
Eingang(1) x Cinch, analog (umgewandelt in 24 Bit/96 kHz), (2) x TOSLINK,
digital,
(1) x Cinch, digital/koaxial (75 Ohm), (1) x USB 2.0, digital (adaptiver
Modus),
(1) x Erweiterungssteckplatz – Bluetooth-Empfänger-Dongle (digitales
S/PDIFFormat)
Ausgang(1) x Lautsprecherpegel, (1) x TOSLINK, digital
(Ausgang mit voreingestellter Lautstärke und Track-Eingangsauswahl)
Frequenzgang20 bis 20 kHz +/- 0,1 dB
THD + N0,07 % bei 15 W
SRV> 95 dB, A-gewichtet
Abtastrate, USBEingang44,1, 48 und 96 kHz (maximal 96 kHz)