BE6i-Kopfhörer (mit integrierter
Reglereinheit und Mikrofon)
Silikon-Ohrstöpsel (in L/M/S)
2 Arten von Silikon-Ohrstöpseln
Insgesamt 12 Silikon-Ohrstöpsel
Comply-Ohrstöpsel (zwei Paare in
L/M)*
Stabilisatoren (1 Paar)
Kabelschlaufe zur Anpassung der
Kabellänge
Tragetasche
Ladekabel (Micro-USB)
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
*Ersatz- oder Zusatzohrstöpsel erhalten Sie unter
www.complyfoam.com.
3
Page 4
BE6i-KOPFHÖ RER
1. Taste „lauter“
2. Taste „Ein-Aus / Funktion
3. Taste „leiser“
4. LED-Anzeige
5. Ladeanschluss
6. Mikrofon
4
Page 5
GRUNDLAGEN
1
2
3
4
BE6i aufladen
Obwohl der Akku Ihres In-Ear-Kopfhörers BE6i beim Kauf zum Teil
bereits aufgeladen ist, sollten Sie Ihren BE6i vor der erstmaligen
Benutzung vollständig aufladen.
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Ladeanschlusses an der
Reglereinheit.
2. Das Ladekabel muss mit dem Ladeanschluss und einem PC oder
einem zweckbestimmten USB-Ladegerät verbunden werden.
3. Beim Aufladen leuchtet die LED rot.
4. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die LED blau.
HINWEIS: Es dauert bis zu 2,5 Stunden, bis der BE6i vollständig
aufgeladen ist.
5
Page 6
Akkustand prüfen
Anzahl der Blinksignale
Sprachansagen (aktiviert)
2
Schwacher Akku
3
Zu 50 % aufgeladener Akku
5
Voll aufgeladener Akku
Sie können den Akkustand Ihres BE6i über die LED-Anzeige prüfen *
So prüfen Sie den Akkustand:
1. Halten Sie die Tasten Ein-Aus / Funktion, Lauter und Leiser
gleichzeitig gedrückt.
2. Die LED blinkt gleichzeitig rot und blau. Den Akkustand können Sie
anhand der Anzahl der Blinksignale ablesen, wie in nachstehender
Tabelle beschrieben wird:
Anzahl der Blinksignale für Akkustand
HINWEIS: Wenn der Akkustand sehr niedrig ist und die geschätzte
Restzeit der Akkunutzung weniger als 15 Minuten beträgt, wird alle 2
Minuten ein Signalton oder eine „Battery low“ (Akku schwach)
-Sprachansage von Ihrem BE6i ausgegeben.
ZUDEM:
1. Ist die Sprachansage ausgeschaltet, wird alle zwei Minuten ein
Signalton (kurzes Doppeltonsignal) ausgegeben.
2. Benutzer von iOS-Geräten und einigen Android-Modellen können
den Akkustand am Gerätebildschirm überprüfen.
*Bei einigen Android- und allen Windows-Geräten können Sie den
Akkustand Ihres BE6i während der Musikwiedergabe, während eines
Telefonats sowie im Kopplungsmodus nicht prüfen.
6
Page 7
Bluetooth-Kopplung
1
2
3
Ihren BE6i erstmals benutzen
BE6i mit Quellgerät koppeln
1. Taste Ein-Aus / Funktion des BE6i 6 Sekunden lang gedrückt
halten, bis die LED blau/rot blinkt. Ihr BE6i befindet sich nun im
Kopplungsmodus.
2. Bluetooth®-Funktion an Ihrem Quellgerät einschalten, dann
„Optoma NuForce BE6i“ wählen, sobald der Eintrag in der
Geräteliste erscheint.
HINWEIS: Hinweise zur Aktivierung der Bluetooth-Funktion entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung Ihres Quellgerätes.
3. Nach erfolgreicher Kopplung blinkt die LED blau und „Primary
device connected (Primäres Gerät verbunden)“ wird (bei aktivierter
Sprachansage) von Ihrem BE6i ausgegeben; andernfalls hören Sie
einen Signalton.
Bitte beachten:
A. Nach dem Ausschalten müssen Sie immer erst den Modus „Pair
(Kopplung)“ aufrufen.
Ansonsten können Sie den BE6i ausschalten, indem Sie die Taste
Ein-Aus / Funktion länger als 3 Sekunden gedrückt halten.
B. Bei Inaktivität im Kopplungsmodus schaltet sich der BE6i nach 3
Minuten automatisch aus.
7
Page 8
C. Ihr BE6i kann die Kopplungsdaten von bis zu acht Geräten
speichern.
Wenn Sie weitere Geräte mit Ihrem BE6i koppeln möchten,
achten Sie bitte darauf, dass Ihr BE6i derzeit nicht mit einem
anderen Gerät verbunden ist, und wiederholen Sie dann die
obigen Schritte 1, 2, und 3.
Wenn Ihr BE6i bereits die Kopplungsdaten von acht Geräten
gespeichert hat und ein neuntes Gerät gekoppelt werden soll,
werden die gespeicherten Daten des ersten Gerätes gelöscht.
Gerät ein-/ausschalten
Halten Sie die Taste Ein-Aus / Funktion zum Einschalten Ihres BE6i etwa
3 Sekunden lang gedrückt, bis die LED blau blinkt und „Power
on“ (Einschalten) bei aktivierter Sprachansage oder ein Signalton bei
deaktivierter Sprachansage ausgegeben wird.
HINWEIS:
Nachdem Sie den BE6i erfolgreich mit einem Bluetooth-fähigen Gerät
gekoppelt haben, verbindet sich der BE6i automatisch mit diesem Gerät,
sobald es wieder eingeschaltet wird. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt „Bluetooth-Kopplung“.
Wenn Sie die Kopplungsdaten mehrerer Geräte gespeichert haben und
die Bluetooth-Funktion auf mehr als einem dieser Geräte aktiviert ist,
verbindet sich der BE6i automatisch mit dem zuletzt gekoppelten Gerät
und aktiviert zudem die Mehrpunktverbindung.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Mehrpunktverbindungen“.
8
Page 9
Halten Sie die Taste Ein-Aus / Funktion zum Ausschalten des BE6i etwa 3
Sekunden lang gedrückt, bis die LED rot leuchtet und „Power
off“ (Ausschalten) bei aktivierter Sprachansage oder ein Signalton bei
deaktivierter Sprachansage ausgegeben wird.
Ihren BE6i aufsetzen
Für eine sichere und komfortable Passform Ihres aufgesetzten BE6i:
1. Installieren Sie die Stabilisatoren am BE6i.
2. Wählen Sie Ohrstöpsel der richtigen Größe und installieren Sie
sie am BE6i.
3. Drehen Sie die Stabilisatoren und stecken Sie die jeweiligen
Ohrstöpsel des BE6i in Ihre Ohren, bis sie bequem eingepasst
sind.
Mit Hilfe der Magnetkappen am jeweiligen Ende der Ohrhörer
können Sie sie für eine bequeme Benutzung um Ihren Nacken legen
und dort magnetisch miteinander verbinden.
9
Page 10
Anrufe verwalten
Anrufoption
Status
Maßnahme
Einen Anruf beantworten
Eingehender Anruf
Taste Ein-Aus / Funktion antippen
Einen Anruf ablehnen
Eingehender Anruf
Taste Ein-Aus / Funktion 2 Sekunden lang gedrückt
halten
Einen Anruf beenden
Während eines Telefonats /
ausgehenden Anrufs
Taste Ein-Aus / Funktion antippen
Die letzte Nummer erneut wählen
Standby / verbunden
Taste Ein-Aus / Funktion doppelt antippen
Mikrofonstummschaltung aktivieren
oder deaktivieren
Während eines Telefonats /
ausgehenden Anrufs
Tasten Lauter und Leiser gleichzeitig antippen
Handset-/Ohrhörer-Stimme
umschalten
Während eines Telefonats
Tasten Lauter und Leiser 2 Sekunden lang gleichzeitig
gedrückt halten
Lautstärke einstellen
Taste Lauter oder Leiser antippen
Siri (iOS) oder Google Voice Search
(Android) aktivieren
Standby / verbunden
Tasten Ein-Aus / Funktion und Lauter gleichzeitig
antippen
Audiooption
Maßnahme
Audio wiedergeben oder unterbrechen
Taste Ein-Aus / Funktion antippen
Zum nächsten Titel springen
Taste Lauter 2 Sekunden lang gedrückt halten
Vorherigen Titel wiedergeben
Taste Leiser 2 Sekunden lang gedrückt halten
Lautstärke einstellen
Taste Lauter oder Leiser antippen
Wenn Ihr BE6i mit einem Bluetooth-fähigen Smartphone verbunden ist,
können Sie Anrufe direkt über Ihren In-Ear-Kopfhörer BE6i steuern.
Folgende Telefonoptionen stehen zur Verfügung:
Musik hören
Sie können die Audioausgabe über die integrierte Reglereinheit Ihres
BE6i genießen und steuern.
*Bitte beachten: Bei Deaktivierung oder Aktivierung der Stummschaltung des BE6i kommt es zu
einer kleinen Verzögerung.
10
Page 11
Mit einem Notebook koppeln
Die nachstehenden Verbindungshinweise gelten für Benutzer von
Windows 7, 8, 8.1 und 10.
1. Schalten Sie Ihren Desktop- / Notebook-PC ein.
2. Lokalisieren Sie die Option „Bluetooth
Settings“ (Bluetooth-Einstellungen).
3. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Notebooks.
4. Setzen Sie den BE6i in den „Pairing Mode“ (Kopplungsmodus).
5. Wird der BE6i von Ihrem Notebook erkannt, klicken Sie mit der
linken Maustaste auf „Pair“ (Koppeln).
6. Klicken Sie das Lautsprechersymbol unten rechts auf dem
Bildschirm mit der rechten Maustaste an.
7.Klicken Sie „Playback Device“ (Wiedergabegerät) im Auswahlmenü
mit der rechten Maustaste an.
8.Wählen Sie „Optoma NuForce BE6i stereo ready“ (Optoma NuForce
BE6i-Stereo Bereit) aus und klicken Sie diese Option mit der
rechten Maustaste an (siehe nachstehende Abbildung).
9. Klicken Sie HEADPHONES (KOPFHÖRER) an, um „Headphones
Optoma NuForce BE6i“ (Kopfhörer Optoma NuForce BE6i) als
Standardgerät zu übernehmen.
10.Klicken Sie auf „OK“.
11
Page 12
Mit einem Mac koppeln
Die nachstehenden Verbindungshinweise gelten für Benutzer aller
aktuellen und künftigen iOS-Versionen
1. Schalten Sie Ihren Mac ein.
2. Öffnen Sie „System Preferences“ (Systemeinstellungen).
3. Klicken Sie das Bluetooth-Symbol an.
4. Setzen Sie den Optoma NuForce BE6i in den „Pairing
Mode“ (Kopplungsmodus).
5. Wird der Optoma NuForce BE6i von Ihrem Mac erkannt,
klicken Sie auf „Pair“ (Koppeln).
6. Ihr Mac kann jetzt Ton über den BE6i wiedergeben.
12
Page 13
SONSTIGES
Mehrpunktverbindungen
Wenn Sie die Kopplungsdaten von mehreren Geräten gespeichert haben
und die Bluetooth-Funktion auf mehr als einem dieser Geräte aktiviert
ist, aktiviert Ihr BE6i die Mehrpunktverbindung.
Dank der Mehrpunktverbindung kann Ihr BE6i Verbindungen mit zwei
Geräten gleichzeitig aufrechterhalten und währenddessen Audiosignale
von einem dieser beiden Geräte ausgeben.
Die Mehrpunktverbindung funktioniert wie folgt:
• Ihr BE6i verbindet sich automatisch mit dem zuletzt gekoppelten Gerät
(„Primary device“ (Primäres Gerät)).
• Sie müssen das zweite Gerät („Secondary device“ (Sekundäres Gerät))
über sein Betriebssystem manuell mit Ihrem BE6i verbinden.
• Der BE6i priorisiert die Tonausgabe vom primären Gerät.
• Sie können das primäre Gerät über die integrierte Reglereinheit des
BE6i steuern.
• Wenn das primäre Gerät inaktiv ist, kann Ihr BE6i die Tonausgabe vom
sekundären Gerät empfangen.
• Das sekundäre Gerät muss direkt über sein Betriebssystem gesteuert
werden.
• Die gleichzeitige Tonausgabe von beiden Geräten wird deaktiviert.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Wenn Sie den BE6i auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen, werden
die gekoppelten Geräte aus dem Speicher entfernt.
So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her:
1 Vergewissern Sie sich, dass Ihr BE6i nicht mit einem Gerät verbunden
ist.
2 Setzen Sie den BE6i in den Kopplungsmodus.
3 Halten Sie die Tasten Ein-Aus / Funktion, Lauter und Leiser gleichzeitig
2 Sekunden lang gedrückt, bis die LED fünfmal rot blinkt und fünf kurze
Signaltöne vom BE6i ausgegeben werden.
Da durch Wiederherstellung der Werkseinstellungen alle
Kopplungsdaten gelöscht wurden, ruft der BE6i beim Einschalten direkt
den Kopplungsmodus auf.
13
Page 14
Liste mit Sprachansagen
Audiooption
Maßnahme
Sprachansagen aktivieren
Tasten Ein-Aus / Funktion und Lauter gleichzeitig 2 Sekunden lang gedrückt halten
Sprachansage ausschalten
Tasten Ein-Aus / Funktion und Leiser gleichzeitig 2 Sekunden lang gedrückt halten
Auf dem BE6i sind englische Sprachansagen im Voraus geladen worden.
Bitte beachten Sie, dass der BE6i mit modernster Technologie ausgerüstet ist, deren
Funktionalität jedoch je nach Gerät variieren kann.
14
Page 15
FCC-Erklärung (Federal Communications Commission)
zu Funkstörungen
Dieses Gerät wurde getestet und stimmt mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften überein. Diese Grenzwerte sollen einen
angemessenen Schutz gegen Störungen bei Installation in einem Wohngebiet zu
bieten.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie, kann diese auch
abstrahlen, und kann den Funkverkehr empfindlich stören, wenn es nicht
anweisungsgemäß installiert und verwendet wird. Allerdings ist nicht gewährleistet,
dass bestimmte Installationen keine Störungen verursachen. Falls dieses Gerät den
Radio- oder Fernsehempfang stören sollte, was durch Aus- und Einschalten des
Gerätes ermittelt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störung durch
eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
. Neuausrichtung oder Verlegung der Empfangsantenne.
. Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfangsgerät.
. Anschluss des Gerätes an einen Stromkreis, der unabhängig vom Stromkreis des
angeschlossen Empfangsgerät ist.
. Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
FCC-Warnhinweis: Zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Einhaltung können
jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die
Ü bereinstimmung verantwortlichen Stelle zugelassen sind, die Berechtigung des
Benutzers zum Betrieb dieser Ausrüstung erlöschen lassen. (Verwenden Sie z. B.
beim Anschluss an einen Computer oder an Peripheriegeräte nur abgeschirmte
Schnittstellenkabel.)
FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung
Dieses Gerät erfüllt die FCC-Grenzwerte für hochfrequente Strahlenbelastung, die für
ein unbeaufsichtigtes Umfeld festgelegt wurden. Bei Installation und Betrieb des
Gerätes sollte ein Mindestabstand von 0,5 Zentimetern zwischen dem Strahler und
Ihrem Körper bestehen.
Dieser Sender darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern installiert
oder in Betrieb gesetzt werden.
Die für diesen Sender verwendeten Antennen müssen in einem Mindestabstand von
0,5 cm zu sämtlichen Personen installiert werden und dürfen nicht zusammen mit
anderen Antennen oder Sendern installiert oder in Betrieb gesetzt werden.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den
folgenden beiden Voraussetzungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und 2) dieses Gerät muss jegliche
empfangenen Störungen annehmen, einschließlich Störungen, die zu einem
unbeabsichtigtem Betrieb führen könnten.