ON Networks PL200P Installation Guide [de]

Easy, Reliable & Secure
Installationsanleitung
Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P)
Marken
Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Nutzungsbedingungen
Zur Verbesserung des internen Designs, des Betriebs und/oder der Zuverlässigkeit behält On Networks sich das Recht vor, die in diesem Dokument beschriebenen Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. On Networks lehnt im Zusammenhang mit dem Einsatz oder der Anwendung der hier beschriebenen Produkte oder Schaltpläne jegliche Haftung ab.
Dieses Symbol wurde in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik­Altgeräte (WEEE-Richtlinie) hier angebracht. Die Entsorgung dieses Produkts innerhalb der Europäischen Union sollte in Übereinstimmung mit den in Ihrem Land zur Implementierung der WEEE­Richtlinie geltenden Gesetzen gehandhabt werden.
In allen Staaten der EU und in der Schweiz nicht für die Verwendung im Freien zugelassen.
ACHTUNG: Per EU-Gesetz müssen die jeweils länderspezifischen Ländereinstellungen gewählt werden (das ist aufgrund der unterschiedlichen in der EU verwendeten Frequenzen wichtig).
2

Beschreibung der LEDs

Objekt Beschreibung
Power-LED Leuchtet grün. Das Gerät wird
Netzwerk-LED Leuchtet grün. Der
Leistungsan­zeige
mit Strom versorgt.
Blinkt grün. Der Adapter nimmt Sicherheitseinstellungen vor.
Aus. Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
Netzwerkanschluss ist belegt.
Aus. Keine Netzwerkverbindung vorhanden.
Leuchtet grün. Verbindungsrate > 80 Mbit/s.
Leuchtet gelb. Verbindungsrate > 50 und < 80 MBit/s.
Leuchtet rot. Verbindungsrate < 50 Mbit/s.
Aus. Der Adapter hat keine kompatiblen Powerline-Geräte erkannt, die denselben Verschlüsselungscode verwenden.
3

Tastenbeschreibungen

Netzwerkan­schluss
Security-Taste
Reset-Taste
Objekt Beschreibung
Reset-Taste Drücken Sie die Reset-Taste ein e
Security-Taste Drücken Sie nach dem Anschließen
Sekunde lang, um den Powerline­Adapter auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückzusetzen.
des neuen Powerline-Adapters die Security-Taste zwei Sekunden lang. Drücken Sie anschließend die Security-Taste eines weiteren Powerline-Adapters im vorhandenen Netzwerk ebenfalls zwei Sekunden lang. Beide Tasten müssen innerhalb von zwei Minuten gedrückt werden.
4

Installieren des Powerline-Adapters

Gehen Sie bei jedem Powerline-Adapter, den Sie in das vorhandene Powerline-Netzwerk aufnehmen, folgendermaßen vor:

1. Schließen Sie jeden Powerline-Adapter an eine Steckdose an.

2. Richten Sie eine sichere Verbindung des Powerline Adapters ein, um ihn in Ihr vorhandenes Powerline-Netzwerk aufzunehmen.

Drücken Sie Security-Taste zwei Sekunden lang, und drücken Sie anschließend die Security-Taste eines weiteren Powerline­Adapters im vorhandenen Netzwerk ebenfalls zwei Sekunden lang. Beide Tasten müssen innerhalb von zwei Minuten gedrückt werden.
Hinweis: Drücken Sie die Security-Taste des Powerline-Adapters erst, wenn die Installation abgeschlossen ist und die Adapter miteinander kommunizieren (zu erkennen an der blinkenden Powerline-LED). Andernfalls kann die Powerline­Kommunikation vorübergehend unterbrochen werden. In diesem Fall kann der Powerline-Adapter mithilfe der Reset-Taste auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt werden.
5
3. Schließen Sie Geräte an den Powerline-
Adapter an. Sie können ein Gerät wie einen Router oder
Computer an den Netzwerkanschluss des Powerline-Adapters anschließen.

Sicherheitshinweise

Für nationale Zulassungen (andere
Zulassungsmethoden als CB) müssen erforderliche nationale Standards für Stecker, Steckdosen und direkte Einschubeinheiten (z. B. US) auch während eines Tests und einer Zulassung solcher Produkte nach nationalen Standards eingeholt werden.
Eingangsleistung (NA):100 bis 125 V, 0,2 A (max.); 50 bis 60 Hz ohne Ausgangsleistung der Steckdose.
Eingangsleistung (AU, UK, FR, EU): 200 bis 250 V, 0,2 A (max.), 50 bis 60 Hz ohne Ausgangsleistung der Steckdose.
Modeleingangsleistung (maximale Last): EU: 16 A 250 V, UK: 13 A 250 V, FR: 16 A, 250 V, NA: 12 A 125 V, AU: 10 A, 250 V.
Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C.
6
Überprüfen Sie die Stromstärke für jedes
Gerät, das Sie in die gefilterte Steckdose einstecken. Stellen Sie sicher, dass Sie die Heim- und Produktdaten sowie die elektrischen Anforderungen nicht überschreiten.
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
Es dürfen ausschließlich Netzkabel in die gefilterte Steckdose eingesteckt werden. Das Netzkabel darf höchstens 1 m lang sein und muss eine Querschnittsfläche von mindestens 0,75 mm² aufweisen.
Schließen Sie keine Geräte an der gefilterten Steckdose des PL200P an, welche die Produktdaten überschreiten. Die Ausgangsspannung der gefilterten Steckdose ist dieselbe wie die der Steckdose, in welche der PL200P eingesteckt wird. Um Beschädigungen Ihres Systems zu verhindern, sollten Sie sicherstellen, dass die elektrischen Daten der angeschlossenen Geräte der verfügbaren Netzspannung entsprechen.
7
Beträgt die Eingangsspannung der
Steckdose weniger als 100 V, kann die Leistungsfähigkeit des Geräts, das an die gefilterte Steckdose des PL200P angeschlossen ist, eingeschränkt werden.
SCHLIESSEN SIE KEINE WICHTIGEN HAUSHALTSGERÄTE an die gefilterte Steckdose oder an eine angeschlossene Steckdosenleiste an. Das Gerät ist nicht für die Verwendung mit Haushaltsgeräten wie Klimaanlagen, Elektrowerkzeugen, Heizgeräten, Ventilatoren, Haartrocknern, Öfen oder Kühlschränken konzipiert.
8

Technischer Support

Vielen Dank, dass Sie sich für Produkte von On Networks entschieden haben.
Nach der Installation des Geräts können Sie das Produkt mit der Seriennummer, die Sie auf dem Etikett Ihres Produkts finden, unter folgender Adresse registrieren:
http://www.on-networks.com/register.
Die Registrierung ist Voraussetzung für die Nutzung des telefonischen Supports.
Produkt-Updates und Internetsupport finden Sie unter
http://www.on-networks.com/products/powerline.
Die vollständige DoC finden Sie unter
http://www.on-networks.com/doc.
9
10
11
August 2012
Loading...