Onkyo PA-MC5501 User Manual [de]

Italiano Deutsch
9-Channel Amplifier
PA-MC5501
Manuale di istruzioni
Grazie per aver acquistato un 9-Amplificatore di canale Onkyo. Leggere attentamente il presente manuale prima di effettuare collegamenti col dispositivo. L'osservanza delle istruzioni contenute nel presente manuale farà in modo di assicurare delle prestazioni e un'esperienza di ascolto ottimali per il nuovo 9-Amplificatore di canale. Conservare il manuale per consultazioni future.
Prima dell'utilizzo ...................... It-2
Vor der Inbetriebnahme..........De-2
Funzioni...................................... It-7
Bedienvorgänge ......................De-7
Collegamenti............................ It-11
Verbindungen ........................De-11
Appendice................................ It-18
Anhang...................................De-18
Bedienungsanleitung
Vielen Dank für Ihren Kauf eines Onkyo 9-Kanal­Verstärkers. Bitte lesen Sie sich dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie die Verbindungen vornehmen und das Gerät anschließen. Wenn Sie sich an die in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen halten, können Sie eine optimale Leistung erzielen und das Hörvergnügen mit Ihrem neuen 9-Kanal-Verstärkers auskosten. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch für eine künftige Bezugnahme auf.
D
e
I
t

Prima dell'utilizzo

AVVERTIMENTO:
PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDI O SCOS­SE ELETTRICHE, NON ESPORRE QUESTO AP­PARECCHIO ALLA PIOGGIA O ALL’UMIDITÀ.
ATTENZIONE:
PER RIDURRE IL RISCHIO DI SCOSSE ELETTRI­CHE, NON RIMUOVERE IL RIVESTIMENTO (O IL RETRO). ALL’INTERNO NON SONO PRESEN­TI PARTI RIPARABILI DALL’UTILIZZATORE. PER LE RIPARAZIONI RIVOLGERSI A PERSO­NALE DI ASSISTENZA QUALIFICATO.

lstruzioni importanti per la sicurezza

1. Leggere queste istruzioni.
2. Conservare queste istruzioni.
3. Prestare attenzione a tutti gli avvertimenti.
4. Seguire tutte le istruzioni.
5. Non utilizzare questo apparecchio vicino all'acqua.
6. Pulire solo con un panno asciutto.
7. Non ostruire qualsiasi apertura per la ventilazione.
Installare seguendo le istruzioni del fabbricante.
8.
Non installare vicino a qualsiasi fonte di calore, come ad esempio radiatori, convogliatori di calore, stufe, o altri apparati (inclusi gli amplificatori) che producono calore.
9. Non trascurare la funzione di sicurezza delle spine elettriche di tipo polarizzato o con presa di terra. Una spina polarizzata ha due lamelle, una più larga dell'altra. Una spina del tipo con presa di terra ha due lamelle più una terza punta per la messa a terra. La lamella larga o la terza punta vengono fornite per la vostra sicurezza. Se la spina fornita non corrisponde alla vostra presa di corrente, consultare un elettricista per la sostituzione della presa elettrica di vecchio tipo.
10. Proteggere il cavo di alimentazione dall'essere calpestato o schiacciato, in particolar modo le spine, le prese di corrente, e il punto dove i cavi escono dall'apparecchio.
11. Usare solo gli attacchi/accessori specificati dal fabbricante.
12. Usare solo con il carrello, supporto, treppiede, staffa, o
AVVERTIMENTO CARRELLI
AVVERTIMENTO CARRELLI
PORTATILI
PORTATILI
tavolo specificato dal fabbricante, o venduto con l'apparecchio. Se viene utilizzato un carrello, fare attenzione quando si sposta l'insieme carrello/apparecchio, per evitare ferite a causa di
S3125A
S3125A
rovesciamento.
13. Scollegare questo apparecchio durante i temporali o quando non viene utilizzato per lunghi periodi di tempo.
14. Per qualsiasi tipo di assistenza tecnica, riferirsi al personale tecnico di assistenza qualificato. L'assistenza tecnica si richiede quando l'apparecchio è danneggiato in qualsiasi modo, come ad esempio il cavo di alimentazione o la spina sono danneggiati, all'interno dell'apparecchio sono stati versati liquidi o sono caduti oggetti, l'apparato è stato esposto a
It
pioggia o umidità, non funziona normalmente, oppure è caduto.
2
WARNING
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Il simbolo del fulmine, racchiuso in un triangolo equilatero, serve ad avvisare l’utilizzatore della presenza di “tensioni pericolose” non isolate all’interno del rivestimento del prodotto che possono essere di intensità sufficiente da costituire un rischio di scosse elettriche alle persone.
Il punto esclamativo all’interno di un triangolo equila­tero serve ad avvisare l’utilizzatore della presenza di importanti istruzioni per l’impiego e la manutenzione (riparazione) nei manuali allegati al prodotto.
AVIS
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS
OUVRIR
15. Danni che richiedono riparazioni Scollegare l'apparecchio dalla presa di corrente e rivolgersi per riparazioni a personale tecnico qualificato nelle seguenti condizioni: A. Quando il cavo di alimentazione o la sua spina
sono danneggiati,
B. Se liquidi sono stati rovesciati o oggetti sono
penetrati nell'apparecchio,
C. Se l'apparecchio è stato esposto alla pioggia o
all'acqua, Se l'apparecchio non funziona normalmente
D.
quando si seguono le istruzioni per l'uso. Usare solo i comandi indicati nelle istruzioni per l'uso perché regolazioni improprie di altri comandi possono causare danni e spesso richiedono riparazioni laboriose da parte di tecnici qualificati per riportare l'apparecchio al funzionamento normale,
E. Se l'apparecchio è caduto o è stato danneggiato in
qualsiasi modo, e
F. Quando l'apparecchio mostra un netto
cambiamento nelle prestazioni: questo indica la necessità di riparazioni.
16. Penetrazione di oggetti o liquidi Non inserire oggetti di qualsiasi tipo nell'apparecchio attraverso le aperture, perché potrebbero toccare parti ad alta tensione o cortocircuitare parti, con il rischio di incendi o scosse elettriche. L'apparecchio non deve essere esposto a sgocciolii o schizzi d'acqua, e sull'apparecchio non deve essere collocato nessun oggetto riempito con liquidi, come ad esempio vasi. Non posizionare le candele o gli altri oggetti infiammabili sopra questa apparecchio.
17. Batterie Per lo smaltimento delle batterie, considerare sempre i problemi di carattere ambientale e seguire i regolamenti locali.
18. Se si installa l'apparecchio all'interno di un mobile, come ad esempio una libreria o uno scaffale, assicurarsi che ci sia un'adeguata ventilazione. Lasciare uno spazio libero di 20 cm sopra e ai lati dell'apparecchio, e 10 cm sul retro. Il lato posteriore dello scaffale o il ripiano sopra l'apparecchio devono essere regolati a 10 cm di distanza dal pannello posteriore o dal muro, creando un'apertura per la fuoriuscita dell'aria calda.

Precauzioni

1. Diritti d'autore delle registrazioni—A eccezione del solo uso per scopo personale, la copia del materiale protetto dal diritto d'autore è illegale senza il permesso del possessore del copyright.
2. Fusibile AC—Il fusibile AC presente all'interno dell'apparecchio non è riparabile dall'utente. Se non è possibile accendere l'apparecchio, contattare il vostro rivenditore Onkyo.
3. Cura—Spolverate di tanto in tanto l'apparecchio con un panno morbido. Per macchie più resistenti, utilizzate un panno morbido imbevuto in una soluzione di detergente neutro e acqua. Dopo la pulizia asciugate immediatamente l'apparecchio con un panno pulito. Non utilizzate panni abrasivi, solventi, alcool o altri solventi chimici poiché potrebbero danneggiare la finitura o rimuovere i caratteri sui pannelli.
4. Alimentazione AVVERTENZA
PRIMA DI COLLEGARE L'APPARECCHIO PER LA PRIMA VOLTA, LEGGETE ATTENTAMENTE LA SEGUENTE SEZIONE. La tensione delle prese CA varia a seconda del paese. Assicuratevi che la tensione presente nella vostra zona corrisponda alla tensione richiesta e stampata sul pannello posteriore dell'apparecchio (per es. CA 230 V, 50 Hz o CA 120 V, 60 Hz).
La spina del cavo dell'alimentazione serve per scollegare l'apparecchio dalla sorgente CA. Accertatevi che la spina sia sempre facilmente accessibile.
Per modelli con il tasto [POWER] o con entrambi i tasti [POWER] e [ON/STANDBY]: Premendo il tasto [POWER] per selezionare il modo OFF non si disconnette completamente dai principali. Se non si intende utilizzare l'unità per un periodo prolungato, rimuovere il cavo di alimentazione dalla presa AC.
Per modelli con il solo tasto [ON/STANDBY]: Premendo il tasto [ON/STANDBY] per selezionare il modo Standby non si disconnette completamente dai principali. Se non si intende utilizzare l'unità per un periodo prolungato, rimuovere il cavo di alimentazione dalla presa AC.
5. Evitare la perdita dell'udito Attenzione
Eccessiva pressione proveniente da auricolari e cuf-fie può provocare la perdita dell'udito.
6. Batterie ed esposizione al calore Avvertenza
Le batterie (il gruppo batterie o le batterie installate) non devono essere esposte a un calore eccessivo quale luce solare, fuoco o altro.
7. Non toccate l'apparecchio con le mani bagnate—Non toccate l'apparecchio o il cavo
dell'alimentazione con le mani bagnate o umide. Se nell'apparecchio dovesse penetrare acqua o altro liquido, fatelo controllare dal vostro rivenditore Onkyo.
8. Note sul montaggio
• Se dovete trasportare l'apparecchio, utilizzate l'imballo originale e confezionatelo come si presentava al momento dell'acquisto.
• Non lasciate per un lungo periodo di tempo oggetti di gomma o di plastica sull'apparecchio poiché potrebbero lasciare segni sull'involucro.
• Il pannello superiore e il pannello posteriore dell'apparecchio potrebbero scaldarsi dopo un uso prolungato. Ciò è normale.
• Se non utilizzate l'apparecchio per un lungo periodo di tempo, la volta successiva in cui lo accendete potrebbe non funzionare correttamente, quindi cercate di utilizzarlo di tanto in tanto.
Per i modelli per l'Europa
Dichiarazione di Conformità
Noi,
ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH LIEGNITZERSTRASSE 6, 82194 GROEBENZELL, GERMANIA
dichiariamo sotto la nostra responsabilità che il prodotto ONKYO descritto in questo manuale di istruzioni è in conformità con i corrispondenti standard tecnici: EN60065, EN55013, EN55020 e EN61000-3-2, -3-3.
GROEBENZELL, GERMANIA
K. MIYAGI
ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH
It
3

Caratteristiche

150 W per canale, minimo RMS a 8 ohm,
2 canali pilotati, da 20 a 20.000 Hz con distorsione armonica totale non maggiore dello 0,05 %
Certificato THX™ Ultra2™
Tecnologia di amplificazione a gamma ampia
WRAT (Wide Range Amplifier Technology); (larghezza di banda 5 Hz-100 kHz)
Design di amplificazione push-pull con circuito
Darlington invertito a tre fasi
Massiccio trasformatore toroidale
Ampi condensatori personalizzati da 22.000 µF
per un'efficace alimentazione
Condensatori di riferimento per applicazioni
audio per ogni canale
Piastre in rame a bassa impedenza per una
perfetta messa a terra
Terminali di ingresso XLR placcati in oro e
terminali di ingresso RCA in ottone solido lavorato
Transistor di grande potenza, progettati
espressamente per erogazione di correnti elevate
Schede di circuito ad alta corrente e bassa
impedenza con lamina spessa in rame (70 µ)
*1
Montanti per diffusori trasparenti rivestiti in oro
e con codice cromatico
Funzione di standby automatico
Capacità Multi zone (fino a Zona 3)
Capacità di biamplificazione
Ingresso trigger 12 V
Pannello frontale in alluminio
Cavo di alimentazione staccabile
*1
THX e il Ultra2 sono marchi di THX Ltd. THX potrebbe essere registrato in alcune giurisdizioni. Tutti i diritti riservati.
*2
Dipende dall'AV controller.
*2
*2
It
4

Indice

Accessori in dotazione

Prima dell'utilizzo
lstruzioni importanti per la sicurezza............................. 2
Precauzioni ....................................................................... 3
Caratteristiche .................................................................. 4
Accessori in dotazione .................................................... 5
Precauzioni per l'amplificatore ....................................... 6
Funzioni
Guida rapida di funzionamento ...................................... 7
Pannello frontale e pannello posteriore......................... 8
Pannello frontale ............................................................ 8
Pannello posteriore ........................................................ 9
Collegamenti
Collegamento dell'amplificatore ................................... 11
Collegamento dei diffusori............................................ 11
Collegamento a un AV Controller con uscita XLR........ 13
Collegamento a un AV Controller con uscita RCA ....... 14
Biamplificazione dei diffusori anteriori .......................... 15
Collegamenti multistanza ............................................. 16
Appendice
Risoluzione dei problemi............................................... 18
Caratteristiche tecniche ................................................ 19
Controllare che i seguenti accessori siano in dotazione al PA-MC5501.
Cavo di alimentazione
(Il tipo di spina varia a seconda del Paese.)
Cavo con minispina mono
(Per il collegamento ai terminali trigger a 12 V.)
Etichette per i cavi dei diffusori
It
5

Precauzioni per l'amplificatore

Prima di utilizzare l'amplificatore di potenza PA-MC5501, leggere la pagina dal titolo lstruzioni importanti per la sicurezza e questa pagina di Precauzioni per l'amplificatore.
Ventilazione
Durante l'uso del PA-MC5501, la temperatura interna sale significativamente. Un aumento eccessivo della temperatura può influire negativamente sulle prestazioni dell'amplificatore. Per evitare che si verifichino danni a causa di elevate temperature interne, è fondamentale assicurare un'adeguata ventilazione e un passaggio d'aria per portare via il calore e tenere la temperatura interna entro intervalli accettabili.
Attenzione
• Non posizionare il PA-MC5501 all'interno di mobiletti o armadi nei quali vi è uno scarso passaggio di aria e ventilazione insufficiente.
• Non posizionare il PA-MC5501 in prossimità di fonti di calore, quali riscaldamenti o condotti di aria calda.
• Non posizionare altre apparecchiature oppure oggetti sopra o sotto al PA-MC5501.
• Il coperchio del PA-MC5501 è dotato di fori di ventilazione che consentono il passaggio dell'aria. Non coprire oppure ostruire tali fori in alcun modo.
Se si desidera installarlo all'interno di un mobiletto, produrre dei fori nel pannello posteriore del mobiletto per assicurare una migliore ventilazione, oppure utilizzare un ventilatore per garantire la circolazione dell'aria.
Come norma generale, se quando l'apparecchio è inattivo il coperchio è troppo caldo, è necessario migliorare la ventilazione.
Posizione e spazi per l'installazione
Assicurarsi che il pavimento o il mobiletto o scaffale in cui sarà posizionato sia abbastanza resistente da sostenerne il peso. È inoltre necessario lasciare spazio a sufficienza dietro al PA-MC5501 per rendere disponibile lo spazio necessario per il cavo di alimentazione e gli altri cavi destinati al collegamento dei componenti del sistema. Sono necessari almeno 10 centimetri dietro al PA-MC5501 per disporre dello spazio necessario per i fili e i cavi senza doverli piegare e arrotolare eccessivamente.
Non posizionare il PA-MC5501 in prossimità di TV o radio. Potrebbe provocare rumore o immagini video instabili, rispettivamente sulla radio o sul TV.
Cavo di alimentazione
Non usare un cavo di alimentazione diverso da quello fornito in dotazione con il PA-MC5501. Il cavo di alimentazione fornito è progettato per l'uso con il PA-MC5501 e non deve essere utilizzato con nessun altro dispositivo.
Assicurarsi di utilizzare esclusivamente prese a muro che accolgono saldamente la spina del cavo di alimentazione. Se la presa non corrisponde alla spina del cavo di alimentazione, è necessario predisporre un adattatore. Utilizzare solo adattatori adeguatamente certificati per tale
It
applicazione.
6
Diffusori
I diffusori collegati devono avere un'impedenza di 4 ohm o superiore.
Se si collegano diffusori con un'impedenza inferiore a 4 ohm, si possono provocare danni al PA-MC5501.
Manutenzione
Di tanto in tanto bisogna pulire i pannelli anteriore e posteriore e il mobiletto con un panno morbido. Per sporco più ostinato, inumidire un panno morbido in una soluzione blanda di detergente delicato e acqua, strizzarlo e pulire via lo sporco. Successivamente, asciugare subito con un panno pulito. Non utilizzare materiali ruvidi, diluenti, alcol o altri solventi chimici o panni, poiché potrebbero danneggiare le finiture o rimuovere la grafica del pannello.
Durante la manutenzione del PA-MC5501, di uno qualsiasi degli accessori in dotazione o qualsiasi dispositivo collegato ad esso, non utilizzare solventi o detergenti di qualsiasi tipo che siano infiammabili o combustibili. Quando si puliscono i terminali di ingresso/uscita del pannello posteriore, non utilizzare un ripristinatore di contatti elettrici. Questa operazione potrebbe provocare il deterioramento della resina.
Altro
Si indica di seguito un elenco di operazioni che non devono mai essere effettuate.
Non
utilizzare il PA-MC5501 come sistema di
• trasmissione o come amplificatore di uno strumento musicale.
Non utilizzare mai un generatore, un convertitore c.c./c.a, un convertitore c.a./c.a. o un trasformatore per fornire l'alimentazione al PA-MC5501.
Non
se l'energia elettrica raggiunge il cavo elettrico sull'estremità sotto tensione dell'ingresso toccandolo con le dita) sulle estremità dei jack di ingresso o sui cavi di ingresso. Questa operazione può danneggiare i diffusori.
Non cortocircuitare i terminali di uscita o i terminali di uscita e il pannello posteriore.
Non rimuovere mai il coperchio del PA-MC5501.
Non installare il PA-MC5501 in luogo che sia alla portata dei bambini.
tentare mai di effettuare un test manuale (per verificare
Forti temporali
Durante forti temporali, non toccare mai il cavo di alimentazione, la presa o il coperchio del PA-MC5501 o di qualsiasi dispositivo collegato al PA-MC5501.
Alimentazione
AVVERTENZA:
PRIMA DI COLLEGARE L'APPARECCHIO PER LA PRIMA VOLTA, LEGGETE ATTENTAMENTE LA SEGUENTE SEZIONE.
La tensione delle prese CA varia a seconda del paese. Assicuratevi che la tensione presente nella vostra zona corrisponda alla tensione richiesta e stampata sul pannello posteriore dell'apparecchio (per es. CA 220-240 V, 50/60 Hz o CA 120 V, 60 Hz).

Funzioni

Guida rapida di funzionamento

La presente guida rapida è dedicata a coloro che desiderano ascoltare la musica o vedere i loro film preferiti al più presto possibile. I collegamenti e le funzioni sono spiegati brevemente al solo scopo di iniziare l'utilizzo. Per gli utenti che desiderano far funzionare il PA-MC5501 (l'amplificatore) subito, seguire la guida di seguito. Tuttavia, questo manuale di istruzioni contiene moltissime informazioni che l'utente deve sapere per il corretto funzionamento dell'amplificatore e per ottenere un'esperienza più piacevole dall'amplificatore. Assicurarsi di leggere anche la parte restante di questo manuale dopo aver letto la guida rapida.
Iniziando le procedure descritte di seguito si presume che gli altri componenti del sistema siano già collegati e configurati. (Ad esempio, che gli apparecchi sorgente siano già collegati all'amplificatore di controllo.)
1. Abbassare il volume dell'amplificatore di controllo.
Abbassare al minimo il volume dell'amplificatore di controllo, per non sentire i suoni indesiderati ad alto volume quando viene acceso l'amplificatore.
2. Collegare i diffusori all'amplificatore.
Collegare i diffusori all'amplificatore utilizzando i cavi dei diffusori corretti. Assicurarsi di far corrispondere i canali e la polarità positiva (+) e quella negativa (–) tra i diffusori e l'amplificatore. Se i collegamenti non sono corretti, non si otterrà l'orientamento corretto.
3. Selezionare l'ingresso bilanciato (XLR) o sbilanciato (RCA) mediante l'interruttore INPUT SELECT.
L'amplificatore è dotato di un ingresso bilanciato (XLR) e un'ingresso sbilanciato (RCA) per ciascun canale e il loro interruttore è situato tra i due terminali di ingresso. Selezionare correttamente il tipo di ingresso a seconda della funzionalità dei cavi collegati e dell'amplificatore di controllo.
Nota
• Non cambiare l'impostazione dell'interruttore INPUT SELECT
quando l'amplificatore è acceso.
4. Collegare l'amplificatore di controllo all'amplificatore.
Dopo aver selezionato il tipo di ingresso corretto come da punto 3 di cui sopra, collegare l'uscita dell'amplificatore di controllo al terminale di ingresso corrispondente sull'amplificatore.
Nota
• Non collegare altro all'altro jack di ingresso.
5. Collegare il cavo d'alimentazione in dotazione all'amplificatore e alla presa a muro.
Assicurarsi di inserire correttamente e a fondo il cavo d'alimentazione.
6. Premere il tasto 8ON/STANDBY.
L'indicatore ON lampeggia in bianco per circa 5 secondi prima di accendersi. Quando viene collegato un'altro dispositivo al terminale 12V TRIGGER IN utilizzando il cavo in dotazione, lo stato di accensione o spegnimento dell'amplificatore si sincronizza all'azione dell'accensione o spegnimento del dispositivo collegato.
7. Aumentare lentamente il volume dell'amplificatore di controllo.
Nota
• Dopo l'accensione dell'amplificatore, occorrono circa
10 secondi prima dell'emissione dei suoni. Durante quel periodo, non aumentare il volume.
Rimane solo di controllare l'amplificatore di controllo e gli altri componenti collegati al sistema e di ascoltare della musica o guardare dei film.
It
7

Pannello frontale e pannello posteriore

Pannello frontale
ba
a Tasto 8ON/STANDBY
Questo tasto serve per accendere l'amplificatore o portarlo nel modo Standby.
Nota
• Se si desidera accendere nuovamente l'amplificatore dopo che è stato impostato su standby, attendere alcuni secondi.
b Indicatore ON
Una volta accesa l'alimentazione principale dell'amplificatore, questo indicatore lampeggia in bianco per circa 5 secondi prima di accendersi. Quando si illumina, l'amplificatore è acceso ed è possibile usufruire di una sorgente di ingresso.
Nota
• Se viene premuto il tasto 8ON/STANDBY e l'indicatore ON non è acceso, controllare che il cavo d'alimentazione sia correttamente collegato. Se l'indicatore non si accende ancora, spegnere l'amplificatore, scollegare il cavo d'alimentazione dalla presa a muro e rivolgersi al proprio rivenditore Onkyo.
• Se l'amplificatore non si accende o si spegne subito dopo aver premuto il tasto 8ON/STANDBY, si è attivato il circuito di
protezione dell'amplificatore. Il circuito di protezione si attiva se si verifica un problema come, ad esempio, il cortocircuito di un cavo dei diffusori o un aumento eccessivo della temperatura. Scollegare immediatamente il cavo di alimentazione dalla presa a muro. Accertarsi che tutti i cavi dei diffusori e le sorgenti d'ingresso siano scollegate correttamente e lasciare scollegato il cavo dell'alimentazione dell'amplificatore per un'ora. Trascorsa un'ora, ricollegare il cavo di alimentazione, quindi accendere. Se l'amplificatore si spegne ancora, staccare il cavo dalla corrente e rivolgersi al proprio rivenditore Onkyo.
AVVERTENZA
Se dall'amplificatore si generano fumo, odore o rumore anomalo, scollegare immediatamente il cavo di alimentazione dalla presa a muro e rivolgersi al proprio rivenditore Onkyo.
It
8
Pannello posteriore
L'unità comprende 9 amplificatori di potenza indipendenti, ciascuno in grado di riprodurre il suono della stessa qualità attraverso il proprio canale. Si noti che si deve collegare una sorgente di ingresso e un diffusore a ciascun canale in uso.
Attenzione
• Non scollegare il cavo di alimentazione finché non siano completati tutti gli altri collegamenti.
• Leggere le istruzioni in dotazione con altri apparecchi che si stanno collegando.
• Non effettuare collegamenti ai jack di ingresso o di uscita mentre è acceso l'amplificatore.
• Prima di accendere l'amplificatore disattivare il volume dell'amplificatore di controllo.
ef g h
a
b c
d
a Ingresso bilanciato (terminale XLR)
Collegare AV controller o amplificatori di controllo con uscite bilanciate per un audio ad alta qualità.
1. GND
3
1
2
Connettore terminale massa: Chassis a massa
L'assegnazione dei pin per questo terminale è descritta in precedenza. L'assegnazione dei pin è conforme agli standard adottati dalla Audio Engineering Society. Consultare il manuale di istruzioni fornito con l'amplificatore di controllo e verificare che il terminale di uscita sia compatibile con l'assegnazione dei pin per questo terminale. Il terminale di uscita del PR-SC5509 Onkyo è compatibile con l'assegnazione dei pin per il terminale dell'amplificatore.
L'amplificatore utilizza il tipo europeo di terminale XLR. La fase è invertita quando un cavo XLR è collegato all'amplificatore di controllo che utilizza il terminale XLR di tipo USA. In questo caso, invertire il pin 2 e il pin 3 per impostare la polarità al tipo europeo prima di effettuare il collegamento.
3. COLD
2. HOT
Collegamento del cavo XLR
Accoppiare i pin e inserire il terminale fino a sentire un leggero scatto. Assicurarsi che il terminale sia bloccato tirando delicatamente il cavo di collegamento.
Scollegamento del cavo XLR
Rimuovere il cavo di collegamento tenendo premuta la levetta.
Premere
Nota
• Quando si utilizza questo collegamento bilanciato per un canale specifico tra l'amplificatore di controllo e l'amplificatore, impostare l'interruttore INPUT SELECT in alto (verso l'ingresso bilanciato) per selezionare l'ingresso bilanciato. In seguito, utilizzare il cavo XLR bilanciato, disponibile in commercio, e collegare l'uscita bilanciata dall'amplificatore di controllo all'ingresso bilanciato corrispondente sull'amplificatore.
• Non collegare altro al jack dell'ingresso audio di tipo RCA.
It
9
b Interruttore INPUT SELECT
L'interruttore è collocato tra l'ingresso bilanciato e l'ingresso RCA a estremità singola per ciascun canale. Utilizzare questo interruttore per selezionare il tipo di ingresso per il proprio canale. Quando l'interruttore è impostato in alto, si seleziona l'ingresso bilanciato. Quando l'interruttore è impostato in basso, si seleziona l'ingresso audio RCA.
Nota
• Non cambiare l'impostazione dell'interruttore INPUT SELECT quando l'amplificatore è acceso.
• Accertarsi che i collegamenti siano stati effettuati solo per gli ingressi selezionati con interruttori INPUT SELECT e che non ci sia collegato niente agli altri.
c Ingresso sbilanciato (ingresso RCA a estremità
singola)
Collegare AV controller o amplificatori di controllo con uscite a estremità singola.
Tipo RCA
Nota
• Quando viene utilizzato questo collegamento a estremità singola per un canale specifico, impostare l'interruttore INPUT SELECT in basso (lato ingresso audio RCA), utilizzare un cavo audio RCA (pin), disponibile in commercio, e collegare le uscite a estremità singole.
• Non collegare altro al jack di ingresso bilanciato.
d OUTPUT (Uscita diffusore e connettore binding
post)
Questi terminali servono per collegare i diffusori anteriori L/R, centrale, surround L/R, surround L/R posteriori e anteriori alti/orizzontali L/R. I terminali FRONT L/R e FRONT HIGH/WIDE L/R possono essere utilizzati rispettivamente con diffusori anteriori e anteriori alti/orizzontali, o per biamplificare i diffusori anteriori. Vedere “Biamplificazione dei diffusori anteriori” (pagina 15).
e Interruttore SPEAKER IMPEDANCE
Utilizzare questo interruttore per selezionare l'impedenza del diffusore.
4: Selezionare questa voce se l'impedenza di uno
dei diffusori è pari o superiore a 4 ohm, ma inferiore a 6 ohm.
6: Selezionare questa voce se l'impedenza di tutti i
diffusori è compresa tra 6 e 16 ohm.
f Interruttore AUTO STANDBY
È possibile usare la funzione standby automatico. Se l'amplificatore non riceve alcun segnale per 3 ore, entra automaticamente in modo standby. Quando la funzione standby automatico è stata attivata, l'amplificatore non si accende automaticamente anche se riceve il segnale. Per accendere l'amplificatore,
premere il tasto 8ON/STANDBY manualmente. È inoltre possibile disattivare la funzione impostando questo interruttore su OFF. Impostazione predefinita: ON
Nota
• Indipendentemente dalla posizione di questo interruttore, la funzione non sarà disponibile quando l'amplificatore è stato acceso dal trigger a 12 V.
• Prima di attivare il modo di standby mediante la funzione di standby automatico, l'amplificatore notifica l'utente attraverso il lampeggiamento dell'indicatore ON per 10 secondi.
• A seconda della sorgente, la funzione di standby automatico potrebbe attivarsi durante la riproduzione.
g 12V TRIGGER IN
Si collega al terminale di uscita trigger a 12 V sull'altro apparecchio per controllare l'amplificatore. Consente all'amplificatore di accendersi o ad andare in standby a seconda dello stato di accensione o standby dell'apparecchio collegato. Utilizzare il cavo mono da un 1/8 di pollice fornito in dotazione o disponibile in commercio per collegare l'apparecchio al terminale di uscita trigger a 12 V dell'altro dispositivo. La polarità dei connettori è mostrata di seguito.
Da 5 a 12 volt, polarità positiva
h AC INLET
Collegare il cavo di alimentazione in dotazione a questo AC INLET, quindi alla presa a muro.
Cavo di alimentazione (in dotazione)
A una presa a muro c.a.
• Non collegare l'amplificatore alla presa c.a. diversa da una presa a muro c.a.
• Non usare un cavo di alimentazione diverso da quello fornito in dotazione con l'amplificatore. Il cavo di alimentazione fornito è progettato per l'uso con l'amplificatore e non deve essere utilizzato con nessun altro dispositivo.
• Non scollegare mai il cavo di alimentazione dall'amplificatore quando l'altra estremità è collegata a una presa a muro. La mancata osservanza di questa precauzione può provocare scosse elettriche. Collegare sempre inserendo il cavo nella presa a muro alla fine e scollegare disinserendo prima il cavo dalla presa a muro.
• Prima di collegare il cavo all'amplificatore, confermare che tutti i collegamenti sono stati eseguiti correttamente.
• All'accensione, può verificarsi una sovratensione transitoria che potrebbe interferire con altre apparecchiature elettriche presenti nello stesso circuito, come, ad esempio, i computer. In questo caso, utilizzare una presa a muro di un circuito diverso.
It
10

Collegamenti

Collegamento dell'amplificatore

Collegamento dei diffusori
Prima di collegare i diffusori, posizionarli correttamente consultando i manuali di istruzione in dotazione. Per la riproduzione surround, la configurazione e il posizionamento dei diffusori sono molto importanti.
Si noti che il collegamento dei diffusori con una bassa potenza in ingresso non produce ampi volumi di suono. Per questi diffusori, ampi volumi di suono che causano un eccessivo livello di ingresso potrebbero danneggiare i diffusori.
Nota
• Dopo aver completato i collegamenti dei diffusori, è necessario accendere il AV controller o l'amplificatore di controllo e configurare i canali di uscita.
Applicazione delle etichette per i diffusori
I terminali positivi (+) dei diffusori dell'amplificatore sono tutti rossi mentre quelli negativi (–) sono tutti neri.
Diffusore Colore
Anteriore sinistro Bianco Anteriore destro Rosso Centrale Verde Surround sinistro Blu Surround destro Grigio Surround posteriore sinistro Marrone Surround posteriore destro Marrone chiaro Anteriore alto/orrizontale sinistro Bianco Anteriore alto/orrizontale destro Rosso
Anche le etichette per i cavi dei diffusori sono colorate secondo il medesimo codice ed è necessario applicarle al lato positivo (+) del cavo di ciascun diffusore conformemente alla tabella precedente. A questo punto occorre semplicemente abbinare il colore di ciascuna etichetta al terminale del diffusore corrispondente.
Precauzioni per il collegamento dei diffusori
Prima di collegare i diffusori, leggere quanto segue:
• È possibile collegare diffusori con impedenza compresa tra 4 e 16 ohm. Se l'impedenza di uno dei diffusori collegati è pari o superiore a 4 ohm, ma inferiore a 6 ohm, accertarsi di impostare l'impedenza minima del diffusore su “4” (pagina 10). Se si utilizzano diffusori con un'impedenza inferiore e si utilizza l'amplificatore a volumi elevati per un lungo periodo di tempo, potrebbe attivarsi il circuito di protezione incorporato.
• Prima di effettuare qualunque collegamento, scollegare il cavo di alimentazione dalla presa di corrente.
• Leggere le istruzioni fornite con i diffusori.
• Prestare particolare attenzione alla polarità dei cablaggi dei diffusori. In altri termini, collegare i terminali positivi (+) esclusivamente a terminali positivi (+) e i terminali negativi (–) soltanto a terminali negativi (–). In caso di errori di collegamento il suono risulta sfasato e innaturale.
• È consigliabile evitare l'uso di cavi per i diffusori inutilmente lunghi o con sezione molto ridotta, ciò infatti può influire sulla qualità dell'audio.
• Se si utilizzano 4 o 5 diffusori, collegare ciascuno dei due diffusori surround ai terminali SURROUND L/R. Non collegarli ai terminali SURR BACK L/R o FRONT HIGH/WIDE L/R.
• Prestare attenzione a non cortocircuitare i cavi positivi e negativi. Ciò può danneggiare l'amplificatore.
• Accertarsi che l'anima metallica del cavo non entri in contatto con il pannello posteriore dell'amplificatore. Ciò può danneggiare l'amplificatore.
• Non collegare più di un cavo per ogni terminale dei diffusori. Ciò può danneggiare l'amplificatore.
• Non collegare un diffusore a più terminali.
It
11
Collegamento dei cavi dei diffusori
Rimuovere circa 12 a 15 mm
1
di materiale isolante dalle estremità dei cavi dei diffusori e ritorcere con forza la parte scoperta dei fili, come mostrato.
Svitare il terminale.
2
L'illustrazione che segue mostra quali diffusori collegare a ciascuna coppia di terminali. Se si utilizza soltanto un diffusore surround posteriore, collegarlo al terminale SURR BACK L.
Nota
• Se si utilizzano i diffusori anteriore alto o anteriore orizzontale, è necessario accendere l'AV controller e selezionare i diffusori da utilizzare. Per ulteriori dettagli consultare il manuale di istruzioni dell'apparecchio collegato.
L'amplificatore
Da 12 a 15 mm
Selezionare 4 o 6Ω.
Inserire a fondo la parte dei fili
3
scoperta.
Avvitare saldamente il terminale.
4
It
12
Anteriore
alto/orrizontale
destro
Surround
destro
Surround
posteriore
destro
Anteriore
destro
Centrale Anteriore
sinistro
Surround
sinistro
Surround
posteriore
sinistro
Anteriore
alto/orrizontale
sinistro
Collegamento a un AV Controller con uscita XLR
Poiché molti utenti acquisteranno l'amplificatore insieme all'AV controller PR-SC5509 Onkyo, di seguito viene fornita la spiegazione del collegamento dell'amplificatore al PR-SC5509. Per ulteriori dettagli consultare il manuale di istruzioni dell'apparecchio collegato.
Nota
• Quando si utilizzano gli ingressi bilanciati, non collegare niente agli ingressi RCA.
• Assicurarsi che il cavo bilanciato non sia danneggiato. Il cavo bilanciato danneggiato potrebbe provocare rumore.
• Se un dispositivo con il terminale di tipo USA è collegato, la fase sarà invertita. In questo caso, invertire la polarità del connettore XLR per impostarla secondo il tipo europeo prima di effettuare il collegamento.
L'amplificatore
XLR Cavo bilanciato
Dall'AV controller
AV controller
Dall'amplificatore
It
13
Collegamento a un AV Controller con uscita RCA
Poiché molti utenti acquisteranno l'amplificatore insieme all'AV controller PR-SC5509 Onkyo, di seguito viene fornita la spiegazione del collegamento dell'amplificatore al PR-SC5509. Per ulteriori dettagli consultare il manuale di istruzioni dell'apparecchio collegato.
Nota
• Quando si utilizzano gli ingressi RCA, non collegare niente agli ingressi bilanciati.
• Assicurarsi che il cavo pin non sia danneggiato. Il cavo pin danneggiato potrebbe provocare rumore.
• Inserire a fondo gli spinotti in modo da creare collegamenti saldi (i collegamenti allentati possono causare disturbi o problemi di funzionamento).
• Per evitare interferenze, tenere i cavi audio e video lontani da quelli di alimentazione e dei diffusori.
L'amplificatore
AV controller
Giusto!
Sbagliato!
It
14
Biamplificazione dei diffusori anteriori
Le uscite FRONT L/R e FRONT HIGH/WIDE L/R possono essere usate rispettivamente con i diffusori anteriori e con i diffusori anteriori alti/orizzontali, oppure biamplificati per fornire segnali separati per tweeter e woofer per una coppia di diffusori anteriori compatibili con la biamplificazione, per ottenere prestazioni migliori su bassi e alti.
Nota
• Assicurarsi che l'AV controllersupporti la biamplificazione.
• Quando si usa la biamplificazione, l'amplificatore è in grado di alimentare diffusori fino a 7 canali nella stanza principale.
• Quando si usa la biamplificazione i diffusori anteriori alti/orizzontali non possono essere utilizzati.
• Per la biamplificazione le uscite FRONT L/R alimentano i terminali woofer dei diffusori anteriori. Le uscite FRONT HIGH/WIDE L/R alimentano i terminali tweeter dei diffusori anteriori.
• Dopo aver completato i collegamenti per la biamplificazione come mostrato sotto, è necessario accendere l'AV controller e configurarlo per abilitare la biamplificazione. Per ulteriori dettagli consultare il manuale di istruzioni dell'apparecchio collegato.
• Per la biamplificazione è possibile utilizzare anche collegamenti sbilanciati (RCA).
Importante:
Nel realizzare i collegamenti per la biamplificazione, aver cura di togliere i ponticelli che collegano i terminali del tweeter (alti) e del woofer (bassi) dei diffusori.
• La biamplificazione può essere utilizzata solo con diffusori che la supportano. Fare riferimento al manuale dei diffusori.
AV controller
L'amplificatore
Tweeter (alti)
Woofer (bassi)
Anteriore destro Anteriore sinistro
It
15
Collegamenti multistanza
Con questo amplificatore è possibile utilizzare tre sistemi di diffusori: un sistema con diffusori audio surround nella stanza principale di ascolto; Zona 2: un sistema di diffusori stereo in una seconda stanza; Zona 3: un sistema di diffusori stereo in una terza stanza. Gli esempi seguenti si basano sull'utilizzo dell'amplificatore con l'AV controller, PR-SC5509. Per ulteriori dettagli consultare il manuale di istruzioni dell'apparecchio collegato.
Nota
• Accertarsi che l'AV controller abbia la capacità multi zone.
• Dopo aver completato i collegamenti multi zone come mostrato sotto, è necessario accendere l'AV controller e configurarlo per abilitare la capacità multi zone.
• Se l' AV controller ha le uscite bilanciate per la versatilità multistanza, è possibile usare anche gli ingressi bilanciati sull'amplificatore.
Collegamento 1
Stanza principale: È possibile sfruttare la riproduzione di audio surround fino a 5 canali. Zona 2: È possibile sfruttare la riproduzione stereo e video a 2 canali. Zona 3: È possibile sfruttare la riproduzione stereo a 2 canali.
Zona 2 Zona 3
Destro Sinistro Destro Sinistro
L' amplificatore
Effettuare uno dei due collegamenti.
AV controller
It
16
Stanza principale
Surround
destro
Anteriore
destro
Centrale Anteriore
sinistro
Vedere pagina 13 o 14 per il collegamento.
Surround
sinistro
Collegamento 2
Stanza principale: È possibile sfruttare la riproduzione di audio surround fino a 7 canali. Zona 2: È possibile sfruttare la riproduzione stereo e video a 2 canali.
Zona 2
Destro Sinistro
L'amplificatore
Effettuare uno dei due collegamenti.
AV controller
Stanza principale
Surround
posteriore
destro
Surround
destro
Anteriore destro Centrale Anteriore
sinistro
Vedere pagina 13 o 14 per il collegamento.
Surround
sinistro
Surround
posteriore
sinistro
It
17

Appendice

Risoluzione dei problemi

In caso di problemi con il funzionamento del PA-MC5501, controllare i seguenti punti prima di contattare il rivenditore Onkyo. Se non si riesce a risolvere il problema consultando il seguente elenco, staccare il cavo di alimentazione e rivolgersi al proprio rivenditore Onkyo.
Nessuna alimentazione
Il cavo di alimentazione non è inserito correttamente nella presa di corrente c.a. Collegare correttamente il cavo di alimentazione a una presa di corrente c.a.
Si accende ma l'audio è assente
Collegamenti incompleti.
Controllare i collegamenti dei cavi dei diffusori.Inserire saldamente tutti gli spinotti nei jack.
Non vi è alcun segnale d'ingresso dall'AV controller. Controllare il segnale d'ingresso dall'AV controller.
Errata impostazione dell'interruttore INPUT SELECT.
Impostare l'interruttore INPUT SELECT correttamente.
L'amplificatore si spegne e quando l'energia
viene ripristinata, si spegne di nuovo
Si è attivato il circuito di protezione. Scollegare immediatamente il cavo di alimentazione dalla presa a muro. Accertarsi che tutti i cavi dei diffusori e le sorgenti d'ingresso siano scollegate correttamente e lasciare scollegato il cavo dell'alimentazione dell'amplificatore per un'ora. Trascorsa un'ora, ricollegare il cavo di alimentazione, quindi accendere. Se l'amplificatore si spegne ancora, staccare il cavo dalla corrente e rivolgersi al proprio rivenditore Onkyo.
Il trigger a 12 V del PA-MC5501 non reagisce a
quello del PR-SC5509
Il collegamento tra i terminali trigger a 12 V è incompleto.
Collegare saldamente i cavi ai terminali.
Si sente il ronzio o altri rumori
Il collegamento del cavo di ingresso è incompleto. Inserire completamente il cavo d'ingresso nel pin del jack o del connettore.
Il disturbo dal cavo di alimentazione o dal trasformatore di alimentazione influenza il cavo d'ingresso. Tenere il cavo di alimentazione o il trasformatore di alimentazione lontani dal cavo d'ingresso.
Il cavo di alimentazione o i cavi dei diffusori sono raccolti insieme con i cavi pin. Questo può causare ronzio o rumore. Non raccogliere insieme il cavo di alimentazione o i cavi dei diffusori con i cavi pin.
Il collegamento ai terminali di ingresso non è completo o appropriato. Per ciascun terminale di ingresso canale, collegare i cavi solo al terminale di ingresso bilanciato o al terminale di ingresso audio e commutare l'interruttore INPUT SELECT di conseguenza. Evitare di collegare i cavi ai terminali di ingresso che non saranno utilizzati.
Se dall'amplificatore si generano fumo, odore o rumore anomalo, scollegare immediatamente il cavo di alimentazione dalla presa a muro e rivolgersi al proprio rivenditore Onkyo.
AVVERTENZA
It
18

Caratteristiche tecniche

Sezione amplificatori Generale
Potenza nominale in uscita Tutti i canali: 9 canali × 220 W a 6 ohm, 1 kHz, 1 canale
Potenza dinamica
*
IEC60268-Potenza uscita massima breve periodo
THD+N (distorsione armonica totale+rumore)
Fattore di smorzamento
Sensibilità e impedenza d'ingresso
Risposta in frequenza 5 Hz - 100 kHz/+1 dB, -3 dB (sbilanciato) Rapporto segnale-rumore
Impedenza diffusori 4 - 16
pilotato da 1 % (IEC)
*
400 W (3 , anteriore) 300 W (4 , anteriore) 180 W (8 , anteriore)
0,05 % (20 Hz - 20 kHz, metà della potenza)
60 (frontale, 1 kHz, 8 Ω)
1 V, 47 k (sbilanciato) 2 V, 22 k (bilanciato)
110 dB (sbilanciato, IHF-A)
Alimentazione CA 220 - 240 V, 50/60 Hz Consumo elettrico 1050 W Consumo energetico in assenza di suono
75 W
Consumo elettrico in standby
0,3 W
Dimensioni (L × H × P) 435 mm × 198,5 mm × 446,5 mm Peso 22,2 kg
Ingressi audio
Ingressi bilanciati 9 Ingressi sbilanciati 9
Uscite dei diffusori
FL, FR, C, SL, SR, SBL, SBR, FHL/FWL, FHR/FWR
Terminali di controllo
Ingresso trigger 12 V 1
Le caratteristiche tecniche e le funzioni sono soggette a variazioni senza preavviso.
It
19

Vor der Inbetriebnahme

ACHTUNG:
UM FEUER UND STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
VORSICHT:
UM STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN, WEDER DAS GEHÄUSE (NOCH DIE RÜCKSEITE) ÖFFNEN. NICHTS IM GEHÄUSE DARF VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN. WENDEN SIE SICH AN DEN QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.

Wichtige Sicherheitshinweise

1. Lesen Sie sich diese Hinweise durch.
2. Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät niemals in der Nähe von
Was se r.
6. Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem trockenen
Tuch.
7. Versperren Sie niemals die vorhandenen
Lüftungsschlitze. Stellen Sie das Gerät immer den Anweisungen des Herstellers entsprechend auf.
8. Stellen Sie das Gerät niemals in die Nähe einer
Wärmequelle, z.B. eines Heizkörpers, Ofens bzw. anderen Gerätes, das viel Wärme erzeugt. Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsvorkehrung des
9.
polarisierten oder Erdungsstiftes zu umgehen. Ein polarisierter Stecker weist zwei Stifte mit unterschiedlicher Breite auf. Ein geerdeter Stecker weist zwei Stifte und einen Erdungsstift auf. Der breitere Stift bzw. der Erdungsstift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der beiliegende Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, müssen Sie einen Elektriker bitten, neue Steckdosen zu installieren.
10. Sorgen Sie dafür, dass niemand auf das Netzkabel
treten kann und dass es nicht abgeklemmt wird. Diese Gefahr besteht insbesondere in der Nähe der Steckdose oder des Kabelaustritts am Gerät.
11. Verwenden Sie nur Halterungen/Zubehör, die/das vom
Hersteller ausdrücklich empfohlen wird/werden.
12. Verwenden Sie nur Wagen,
Ständer, Halterungen und Unterlagen, die entweder vom Hersteller empfohlen werden oder zum Lieferumfang das Gerätes gehören. Seien Sie bei Verwendung eines Wagens vorsichtig. Dieser darf beim Transport nicht umfallen, weil das zu schweren Verletzungen führen kann.
13. Lösen Sie im Falle eines Gewitters oder wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht verwenden möchten, den Netzanschluss. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten einer qualifizierten
14.
Kundendienststelle. Das Gerät muss zur Wartung eingereicht werden, wenn es Schäden aufweist, z.B. wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn Wasser oder Fremdkörper in das Geräteinnere gelangt sind, wenn das Gerät Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt
De
2
war bzw. wenn es sich nicht normal verhält oder wenn seine Funktionstüchtigkeit merklich nachgelassen hat.
VORSICH MIT SCHRÄNKEN
S3125A
WARNING
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Das Blitzsymbol mit Pfeil innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen” im Inneren des Gehäuses dieses Produktes aufmerksam machen. Derartige Spannungen sind hoch genug, um für Menschen gefährliche Schläge zu bewirken.
Das Ausrufungszeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von wichtigen Betriebs- oder Wartungshinweisen (Service) in der dem Produkt beiliegenden Dokumen­tation hinweisen.
AVIS
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS
OUVRIR
15. Schäden, die eine Reparatur erfordern Lösen Sie sofort den Netzanschluss und reichen Sie das Gerät bei einer qualifizierten Kundendienststelle ein, wenn:
A. Das Netzkabel bzw. dessen Stecker beschädigt ist; B. Wenn Fremdkörper oder Flüssigkeiten ins
Geräteinnere gelangt sind;
C. Wenn das Gerät nass geworden ist (z.B. durch
Regen oder Wasser);
D. Das Gerät anhand der in dieser Anleitung
gegebenen Hinweise nicht erwartungsgemäß funktioniert. Prinzipiell sollten Sie nur die Bedienelemente verwenden, die ausdrücklich erwähnt werden, weil andere Handlungsabläufe zu so schweren Schäden führen können, dass nur ein qualifizierter Wartungstechniker sie wieder beheben kann;
E. Das Gerät hingefallen ist bzw. das Gehäuse
sichtbare Schäden aufweist;
F. Wenn die Leistung des Gerätes merklich
nachgelassen hat—das sollte immer als Warnung gewertet werden, dass das Gerät überprüft werden muss.
16. Flüssigkeiten und Fremdkörper Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch kleine Gegenstände über die Öffnungen in das Geräteinnere gelangen. Das könnte zu Stromschlägen oder sogar Brand führen. Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit auf das Gerät tropft bzw. gespritzt wird und stellen Sie niemals Wasserbehälter (z.B. Vasen) darauf. Stellen Sie keine Kerzen oder andere brennenden Gegenstände auf dieses Gerät.
17. Batterien Beachten Sie beim Entsorgen erschöpfter Batterien immer die in Ihrer Gegend geltenden Umweltvorschriften oder -empfehlungen. Achten Sie bei Aufstellung des Gerätes in einem Schrank
18.
oder Bücherbord auf eine einwandfreie Lüftung. An der Oberseite und den Seiten muss ein Freiraum von 20 cm gelassen werden. An der Rückseite müssen mindestens 10 cm frei sein. Zwischen der Rückseite des Schranks oder Bücherbords muss ein Freiraum von mindestens 10 cm gelassen werden, um die Abfuhr der Warmluft zu gewährleisten.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Urheberrechte—Außer für private Zwecke ist das Aufnehmen urheberrechtlich geschützten Materials ohne die Zustimmung des Rechteinhabers strafbar.
2. Sicherung—Die Sicherung im Inneren des Gerätes darf niemals vom Anwender gewartet werden. Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, verständigen Sie bitte Ihren Onkyo-Händler.
3. Pflege—Hin und wieder sollten Sie das Gerät mit einem weichen Tuch abstauben. Hartnäckige Flekken darf man mit einem weichen und Tuch und etwas milder Reinigungslauge abwischen. Wischen Sie das Gehäuse gleich im Anschluss mit einem sauberen Tuch trocken. Verwenden Sie niemals ätzende Produkte, Verdünner, Waschbenzin oder chemische Lösungsmittel, da diese die Lackierung angreifen oder die Beschriftung ablösen können.
4. Stromversorgung VORSICHT
LESEN SIE SICH FOLGENDE PUNKTE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DAS GERÄT ANS NETZ ANSCHLIESSEN. Die Spannung der Steckdosen ist von Land zu Land unterschiedlich. Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung bei Ihnen den auf der Rückseite Ihres Gerätes aufgedruckten Angaben (z.B., AC 230 V, 50 Hz oder AC 120 V, 60 Hz).
Um die Stromversorgung des Geräts ganz zu unterbinden, müssen Sie die Verbindung des Netzkabels lösen. Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker im Bedarfsfall problemlos gezogen werden kann.
Bei den Modellen mit [POWER]-Taste oder mit sowohl [POWER] als auch [ON/STANDBY] Tasten: Das Drücken auf die [POWER]-Taste, um den OFF-Modus auszuwählen, unterbricht nicht vollständig die Stromversorgung. Wenn Sie beabsichtigen das Gerät längere Zeit nicht zu verwenden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Bei Modellen mit nur der [ON/STANDBY]-Taste: Das Drücken auf die [ON/STANDBY]-Taste, um den Standby-Modus auszuwählen, unterbricht nicht vollständig die Stromversorgung. Wenn Sie beabsichtigen das Gerät längere Zeit nicht zu verwenden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
5. Vermeiden von Hörverlust Vo rs i ch t
Ein übertriebener Schalldruck eines Ohr- oder Kopfhörers kann zu Hörschwund führen.
6. Batterien und Hitze War nun g
Batterien (in der Verpackung oder im Gerät) darf man niemals extremer Hitze aussetzen, also nie in die direkte Sonne legen, in ein Feuer werfen usw.
7. Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen Händen—Fassen Sie das Netzkabel dieses Gerätes
niemals mit nassen oder feuchten Händen an. Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen, müssen Sie es sofort zur Wartung bei Ihrem Onkyo-Händler einreichen.
8. Hinweise für die Handhabung
• Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, pakken Sie es am besten wieder in den Original­Lieferkarton.
• Lassen Sie niemals Gummi- oder Plastikgegenstände auf dem Gerät liegen, weil diese eventuell schwer entfernbare Ränder auf dem Gehäuse hinterlassen.
• Die Ober- und Rückseite dieses Gerätes werden bei längerer Verwendung warm. Das ist völlig normal.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwendet haben, verhält es sich beim nächsten Einschalten eventuell nicht mehr erwartungsgemäß. Am besten schalten Sie es in regelmäßigen Zeitabständen kurz einmal ein.
Modelle für Europa
Konformitätserklärung
Wir,
ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH LIEGNITZERSTRASSE 6, 82194 GROEBENZELL, GERMANY
erklären in eigener Verantwortung, daß das ONKYO-Produkt, das in dieser Betriebsanleitung beschrieben wird, mit den folgenden technischen Normen übereinstimmt: EN60065, EN55013, EN55020 und EN61000-3-2, -3-3.
GROEBENZELL, GERMANY
K. MIYAGI
ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH
De
3

Funktionen

150 Watt pro Kanal, mindestens RMS in 8 Ohm,
2 Kanäle getrieben, von 20 bis 20.000 Hz mit nicht mehr als 0,05 % gesamte harmonische Distorsion
THX™ Ultra2™ zertifiziert
WRAT-Wide Range Amplifier Technology
(Breitbandig ausgelegte Verstärkerschaltung mit geringer Gegenkopplung) (5 Hz-100 kHz Bandbreite)
Dreistufige invertierte Darlington Push-Pull
Verstärkerschaltung
Massereicher Ringtransformator
Maßgefertigte 22.000 µF große kapazitive
Widerstände für eine effektive Stromversorgung
Audio abgestimmte Referenz-Widerstände für
jeden Kanal
Niedrige Impedanz, Kupferleiterplatten für das
perfekte Erdpotenzial
Vergoldete, XLR und bearbeitete, massive RCA-
Eingangsanschlüsse aus Messing
Maßgefertigte, große Stromtransistoren, um
Hochstrom zu leiten
Hochstrom, Platine mit niedriger Impedanz
unter Verwendung von Kupferfolie (70 µ)
*1
Vergoldete, farbkodierte, transparente
Lautsprechersäulen
Auto-Standby-Funktion
Multi-Zonen-Fähigkeit (bis zu Zone 3)
Bi-Amp-Fähigkeit
12 V Trigger-Eingang
Frontplatte aus Aluminium
Abnehmbares Netzkabel
*1
THX und Ultra2 sind Warenzeichen der THX Ltd. THX kann ggf. in bestimmten Ländern eingetragen sein. Alle Rechte vorbehalten.
*2
Hängt vom AV-Controller ab.
*2
*2
De
4

Inhalt

Lieferumfang

Vor der Inbetriebnahme
Wichtige Sicherheitshinweise......................................... 2
Vorsichtsmaßnahmen...................................................... 3
Funktionen........................................................................ 4
Lieferumfang .................................................................... 5
Verstärker Vorsichtsmaßnahmen................................... 6
Bedienvorgänge
Kurze Betriebsanleitung.................................................. 7
Front- und Rückseiten ..................................................... 8
Frontplatte ...................................................................... 8
Rückseite........................................................................ 9
Verbindungen
Anschließen des Verstärker.......................................... 11
Anschließen der Boxen ................................................11
Anschluss an einen AV-Controller
mit XLR-Ausgang....................................................... 13
Anschluss an einen AV-Controller
mit RCA-Ausgang ...................................................... 14
Verwendung zweier Endstufen für die
Front-Lautsprecher .................................................... 15
Multiroom-Verbindungen .............................................. 16
Anhang
Fehlersuche .................................................................... 18
Technische Daten .......................................................... 19
Überprüfen Sie, ob das folgende Zubehör, dass mit dem PA-MC5501 geliefert wurde, vorhanden ist.
Netzkabel
(Der Netzstecker richtet sich nach dem Auslieferungsland.)
Kabel mit Mono-Miniklinkenstecker
(Um die 12 V-Trigger-Anschlüsse zu verbinden)
Etiketten für die Lautsprecherkabel
De
5

Verstärker Vorsichtsmaßnahmen

Bevor Sie den PA-MC5501 Leistungsverstärker verwenden, sollten Sie die Seite mit dem Titel Wichtige Sicherheitshinweise und diese Seite mit Verstärker Vorsichtsmaßnahmen gelesen haben.
Belüftung
Während Sie den PA-MC5501 verwenden, wird die innere Temperatur kräftig ansteigen. Ein heftiger Temperaturanstieg kann die Leistung des Verstärker beeinträchtigen. Um Schäden zu vermeiden, die durch die hohen inneren Temperaturen entstehen könnten, ist es sehr wichtig, eine gute Belüftung und einen Luftdurchzug zu haben, um die Hitze herauszubringen und um die inneren Temperaturen innerhalb eines akzeptablen Bereichs zu halten.
Achtung
• Stellen Sie den PA-MC5501 niemals in kleine Räume oder Schränke, wo es nur wenig Luftdurchzug und Belüftung gibt.
• Stellen Sie den PA-MC5501 nicht in die Nähe von Heizquellen, wie Heizungen oder heiße Lüftungsrohre.
• Stellen Sie keine anderen Teile oder Objekte auf oder unter den PA-MC5501.
• Die Abdeckung des PA-MC5501 hat Belüftungslöcher, um den Luftdurchzug zu ermöglichen. Bedecken oder blockieren Sie niemals diese Löcher.
Wenn Sie vorhaben, es in einen Schrank zu stellen, öffnen Sie entweder Löcher in die Rückseite des Schrankes, um die Belüftung zu verbessern oder verwenden Sie einen Ventilator, um die Luftzirkulation zu erzwingen. Als allgemeine Faustregel gilt: wenn die Abdeckung während des Leerlaufs zu heiß wird um sie anfassen zu können, dann muss die Belüftung verbessert werden.
Aufstellungsort und Platz
Achten Sie darauf, dass der Boden, der Schrank oder Regal, wo Sie das Gerät aufstellen, stark genug ist, um das Gewicht auszuhalten. Sie müssen auch ausreichend Platz hinter dem PA-MC5501 lassen, um Platz für das Netzkabel und andere Kabel zu haben, um die Systemkomponenten anschließen zu können. Wenigstens vier Zoll werden hinter dem PA-MC5501 benötigt, um ausreichend Platz für die Kabel und Schnüre zu haben, ohne dass sie zu stark gebogen werden. Stellen Sie den PA-MC5501 nicht in die Nähe des Fernsehers oder das Radio. Dies kann Geräusche verursachen oder das jeweilige Bewegtbild am Fernsehen oder das Radio instabil machen.
Wenn die Lautsprecher angeschlossen sind, die eine Impedanz von weniger als 4 Ohms haben, kann dies dem PA-MC5501 schaden.
Pflege
Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Vorder- und die Rückseiten und das Gehäuse mit einem weichen Tuch abwischen. Bei hartnäckigem Schmutz tauchen Sie ein weiches Tuch in milde Reinigungslauge, wringen Sie es trocken und entfernen Sie den Schmutz. Wischen Sie das Gehäuse gleich im Anschluss mit einem sauberen Tuch trocken. Verwenden Sie niemals ätzende Produkte, Verdünner, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel oder Tücher, da diese die Lackierung angreifen oder die Beschriftung ablösen können.
Wenn Sie jemals eine Wartung am PA-MC5501 vornehmen oder an einem der mitgelieferten Zubehörteile oder an einem an ihn angeschlossenen gerät, verwenden Sie keine Lösungs- oder Reinigungsmittel, die leicht entzündlich oder feuergefährlich sind.
Wenn Sie die Ein- und Ausgänge an der Rückseite säubern, verwenden Sie keinen Kontakt-Wiederhersteller. Dies kann eine Harzzerstörung verursachen.
Sonstiges
Unten steht eine Liste von Tätigkeiten, die Sie niemals durchführen sollten.
Verwenden Sie den PA-MC5501 niemals als Rundfunksystem oder als Musikinstrument Verstärker.
Verwenden Sie niemals einen Generator, DC/AC­Umwandler, AC/AC-Umwandler, oder Transformator, um Strom an den PA-MC5501 zu schicken.
Führen Sie niemals einen „Daumentest“ (mit den Fingern am heißen Ende des Eingangs prüfen, ob der Strom die Hauptleitung erreicht) an den Enden der AV­Buchsen oder Eingangskabeln durch. Andernfalls könnten die Lautsprecher beschädigt werden.
Schließen Sie nicht die Ausgänge kurz und verbinden Sie nicht die Ausgänge mit der Rückseite.
Entfernen Sie niemals die Abdeckung des PA-MC5501.
Montieren Sie nicht den PA-MC5501 an einem Ort, wo kleine Kinder in Reichweite sind.
Gewitter
Netzkabel
Verwenden Sie nur das Netzkabel, das mit dem PA-MC5501 geliefert wurde. Das mitgelieferte Netzkabel ist für den Gebrauch mit dem PA-MC5501 ausgelegt und sollte nicht für andere Geräte verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass Sie nur Wandsteckdosen verwenden, in die der Stecker des Netzkabels richtig passt. Wenn die Steckdose nicht zu dem Stecker des Netzkabels passt, müssen Sie einen Adapter haben. Verwenden Sie immer nur einen Adapter, der für diese Anwendung speziell ausgelegt ist.
Lautsprecher
De
Die angeschlossenen Lautsprecher sollten eine Impedanz von 4 Ohms oder größer haben.
6
Während eines Gewitters sollten Sie niemals das Netzkabel, den Stecker oder die Abdeckung des PA-MC5501 anfassen und auch nicht die anderen Geräte, die am PA-MC5501 angeschlossen sind.
Strom
WARNUNG:
LESEN SIE SICH FOLGENDE PUNKTE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DAS GERÄT ANS NETZ ANSCHLIESSEN.
Die Spannung der Steckdosen ist von Land zu Land unterschiedlich. Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung bei Ihnen den auf der Rückseite Ihres Gerätes aufgedruckten Angaben (z.B., AC 220-240 V, 50/60 Hz oder AC 120 V, 60 Hz).

Bedienvorgänge

Kurze Betriebsanleitung

Hier eine kurze Betriebsanleitung für Diejenigen, die so schnell wie möglich Musik hören oder ihre Lieblingsfilme sehen möchten. Die Anschlüsse und der Betrieb werden hier kurz erklärt, damit Sie das Gerät schnell in Betrieb nehmen können. Diejenigen, die den PA-MC5501 (den Verstärker) sofort in Betrieb nehmen möchten, folgen bitte der Anleitung weiter unten. Allerdings enthält diese Betriebsanleitung noch vielfältige weitere Informationen, die Sie für einen richtigen Betrieb des Verstärker kennen sollten, damit Sie möglichst viel Freude mit dem Verstärker haben. Sie sollten darauf achten, dass Sie auch den Rest dieses Handbuchs lesen, nachdem Sie diese kurze Betriebsanleitung gelesen haben.
Die hier beschriebenen Abläufe setzen voraus, dass Sie die anderen Systemkomponenten schon angeschlossen und konfiguriert haben. (Zum Beispiel dass die Eingangsquellen schon an der Steuerung des Verstärkers angeschlossen sind.)
1. Stellen Sie die Lautstärke an der Steuerung des Verstärkers niedriger.
Stellen Sie die Lautstärke an der Steuerung des Verstärkers auf ein Minimum ein, sodass man, wenn der Verstärker eingeschaltet wird, keine unerwünschten Geräusche hört.
2. Schließen Sie die Lautsprecher an den Verstärker an.
Schließen Sie die Lautsprecher an den Verstärker an, indem Sie die passenden Lautsprecherkabel verwenden. Achten Sie darauf, dass die Kanäle und die positiven (+) und negativen (–) Pole zwischen den Lautsprechern und dem Verstärker zusammenpassen. Wenn die Verbindungen falsch sind, erhält man nicht die richtige Ausrichtung.
3. Wählen Sie den symmetrischen Eingang (XLR) oder unsymmetrischen Eingang (RCA) mit dem INPUT SELECT Schalter aus.
Der Verstärker verfügt über einen symmetrischen Eingang (XLR) und einen unsymmetrischen Eingang (RCA) für jeden Kanal und der Schalter für die Beiden befindet sich zwischen den beiden Eingängen. Wählen Sie den richtigen Eingangstyp aus, der anhängig von den angeschlossenen Kabeln und der Steuerung des Verstärkers ist.
Anmerkung
• Ändern Sie nicht die INPUT SELECT Schaltereinstellung,
wenn der Verstärker eingeschaltet ist.
4. Schließen Sie die Steuerung des Verstärkers an den Verstärker an.
Nachdem Sie den richtigen Eingangstyp in oben stehenden Schritt 3 festgelegt haben, schließen Sie den Ausgang der-Steuerung des Verstärkers an den entsprechenden Eingangsanschluss am Verstärker an.
Anmerkung
• Schließen Sie nichts an die andere Eingangsbuchse an.
5. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Verstärker und die Steckdose in der Wand an.
Achten Sie darauf, dass Sie den Stecker des Netzkabels ganz hineinstecken.
6. Drücken Sie die 8ON/STANDBY Taste.
Die EIN-Anzeige blinkt etwa 5 Sekunden weiß, bevor sie aufleuchtet. Wenn Sie ein anderes Gerät mit dem mitgelieferten Kabel an den 12V TRIGGER IN-Anschluss anschließen, synchronisiert sich der Status des Strom Ein- oder Ausschaltens des Verstärker mit der Aktion des Ein- oder Ausschaltens des angeschlossenen Geräts.
7. Erhöhen Sie langsam die Lautstärke mit der Steuerung des Verstärkers.
Anmerkung
• Nachdem der Verstärker eingeschaltet wurde, dauert es etwa
10 Sekunden, bevor der Ton ausgegeben wird. Während dieser Zeit sollten Sie die Lautstärke nicht erhöhen.
Nun muss man nur noch mit der Steuerung den Verstärker und die anderen angeschlossenen Systemkomponenten steuern und kann seine Musik oder Filme genießen.
De
7

Front- und Rückseiten

Frontplatte
ba
a 8ON/STANDBY-Taste
Hiermit können Sie den Verstärker Einschalten oder seinen Bereitschaftsbetrieb (Standby) wählen.
Anmerkung
• Wenn Sie noch einmal den Verstärker einschalten möchten, nachdem Sie ihn in den Bereitschaftsmodus gestellt hatten, warten Sie ein paar Sekunden.
b EIN-Anzeige
Sobald der Hauptstrom des Verstärkers eingeschaltet wurde, blinkt diese Anzeige etwa 5 Sekunden weiß, bevor sie aufleuchtet. Wenn sie aufleuchtet, ist der Verstärker eingeschaltet und Sie können eine Eingangsquelle genießen.
Anmerkung
• Wenn die 8ON/STANDBY-Taste gedrückt wurde und die EIN-Anzeige leuchtet nicht auf, prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist. Wenn die Anzeige dann immer noch nicht leuchtet, stellen Sie den Verstärker aus, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und kontaktieren Sie Ihren Onkyo­Händler.
• Wenn der Strom nicht eingeschaltet wird oder sofort wieder ausgeht, nachdem Sie die 8ON/STANDBY-Taste gedrückt
haben, wurde die die Schutzschaltung des Verstärker angesprochen. Die Schutzbeschaltung wird aktiviert, wenn ein Problem vorliegt, wie zum Beispiel ein Kurzschluss an den Lautsprechern oder wenn zu hohe Temperaturen erreicht werden. Ziehen Sie sofort den Netzkabel aus der Wandsteckdose. Achten Sie darauf, dass alle Lautsprecherkabel und Eingangsquellen richtig angeschlossen sind und lassen Sie das Netzkabel des Verstärker 1 Stunde lang getrennt. Anschließend schließen Sie das Netzkabel wieder an und stellen Sie den Strom wieder an. Wenn der Verstärker wieder aus geht, ziehen Sie das Netzkabel ab und kontaktieren Sie Ihren Onkyo­Händler.
WARNUNG
Wenn Rauch, Geruch oder anormale Geräusche vom Verstärker produziert werden, ziehen Sie sofort das Netzkabel aus der Steckdose und setzen Sie sich mit Ihrem Onkyo-Händler in Verbindung.
De
8
Rückseite
Dieses Gerät hat 9 unabhängig voneinander funktionierende Leistungsverstärker, von denen jeder in der Lage ist, den gleiche Qualität des Sounds durch seinen Kanal zu erzeugen. Beachten Sie, dass Sie eine Eingangsquelle und einen Lautsprecher an jeden Kanal anschließen sollten, der in Betrieb ist.
Achtung
• Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor Sie nicht alle anderen Verbindungen fertiggestellt haben.
• Lesen Sie sich die Anleitungen zu den anderen Komponenten durch, die Sie anschließen.
• Stellen Sie keine Verbindungen zu Ein- oder Ausgangsbuchsen her, während der Verstärker eingeschaltet ist.
• Stellen Sie die Lautstärke an der Steuerung des Verstärkers niedriger, bevor Sie den Verstärker einschalten.
ef g h
a
b c
d
a Symmetrischer Eingang (XLR-Anschluss)
Schließen Sie die AV-Controller oder die Steuerung des Verstärkers mit den symmetrischen Ausgängen zusammen, um Töne in hoher Qualität zu bekommen.
1. GND
3
1
2
Erdanschluss: Gehäuse geerdet
Die Anschlussbelegungen für diesen Anschluss werden unten angezeigt. Diese Anschlussbelegung entspricht dem Standard, der durch die Audio Engineering Society angenommen wurde. Schauen Sie in der Betriebsanleitung nach, die mit der Steuerung des Verstärkers geliefert wurde und überprüfen Sie, ob sein Ausgabeanschluss mit der Anschlussbelegung für diesen Anschluss kompatibel ist. Der Ausgabeanschluss von Onkyo PR-SC5509 ist mit der Anschlussbelegung des Anschlusses des Verstärker kompatibel.
Der Verstärker verwendet den XLR-Anschluss des europäischen Typs. Die Phase ist umgekehrt, wenn ein XLR-Kabel an die Steuerung des Verstärkers angeschlossen wurde, das den in den USA typischen XLR-Anschluss verwendet. In diesem Fall tauschen Sie Stift 2 und Stift 3 aus, um die Polarität auf den europäischen Typ einzustellen, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
3. COLD
2. HOT
Das XLR-Kabel anstecken
Gleichen Sie die Stifte ab und stecken Sie den Anschluss hinein, bis Sie ein Klicken hören. Überprüfen Sie, ob der Anschluss verriegelt ist, indem Sie leicht am Verbindungskabel ziehen.
Das XLR-Kabel ausstecken
Ziehen Sie das Verbindungkabel heraus, während Sie den Hebel gedrückt halten.
Drücken
Anmerkung
• Wenn Sie diese symmetrische Verbindung für einen spezifischen Kanal zwischen der Steuerung des Verstärkers und dem Verstärker verwenden, stellen Sie den INPUT SELECT­Schalter nach oben (die symmetrische Eingangsseite), um die symmetrische Eingabe auszuwählen. Als Nächstes verwenden Sie das handelsübliche, symmetrische XLR-Kabel und schließen Sie die symmetrische Ausgabe der Steuerung des Verstärkers an die entsprechende symmetrische Eingabe am Verstärker an.
• Schließen Sie nichts an die Audio-Eingangsbuchse des RCA­Typs an.
De
9
b INPUT SELECT-Schalter
Der Schalter befindet sich zwischen dem symmetrischen Eingang und dem einpolig geerdeten RCA-Eingang für jeden Kanal. Verwenden Sie diesen Schalter, um den Eingangstyp für diesen Kanal auszuwählen. Wenn Sie den Schalter nach oben stellen, ist der symmetrische Eingang ausgewählt. Wenn Sie den Schalter nach unten stellen, ist der RCA-Audio-Eingang ausgewählt.
Anmerkung
• Ändern Sie nicht die INPUT SELECT Schaltereinstellung, wenn der Verstärker eingeschaltet ist.
• Achten Sie darauf, dass die getätigten Verbindungen nur an den Eingängen vorgenommen wurden, die mit den INPUT SELECT-Schaltern ausgewählt werden und Nichts mit den anderen verbunden wurde.
c Unsymmetrischer Eingang (einpolig geerdeter
RCA-Eingang)
Schließen Sie die AV-Controller oder die Steuerungen des Verstärkers mit den einpolig geerdeten Ausgängen zusammen.
RCA-Typ
Anmerkung
• Unabhängig davon, auf welcher Stellung der Schalter steht, arbeitet diese Funktion nicht, wenn der Verstärker mit dem 12 V-Trigger eingeschaltet wurde.
• Bevor er durch die automatische Bereitschaftsfunktion in den Standby-Modus fällt, informiert Sie der Verstärker darüber, indem die EIN-Anzeige 10 Sekunden lang aufblinkt.
• Abhängig von einigen Quellen kann es vorkommen, dass sich die automatische Bereitschaftsfunktion während der Wiedergabe aktiviert.
g 12V TRIGGER IN
Verbindet den 12 V-Trigger-Ausgang an der anderen Komponente mit der Steuerung des Verstärker. Dies ermöglicht es, dass sich der Verstärker einschaltet oder in den Standby-Modus fällt. Dies hängt vom Einschalt-/Standby-Modus des angeschlossenen Geräts ab. Verwenden Sie das mitgelieferte oder das handelsübliche 1/8 Zoll Monokabel, um mit dem 12 V-Trigger-Ausgangsanschluss an den anderen Geräten zu verbinden. Die Polarität der Spitzen der Steckverbinder werden unten angezeigt.
Anmerkung
• Wenn Sie diese Eintaktverbindung für einen speziellen Kanal verwenden, stellen Sie den INPUT SELECT-Schalter nach unten (die RCA-Audio-Eingabeseite), verwenden Sie ein handelsübliches RCA-Audio-Pin-Kabel und verbinden Sie die Eintaktausgänge.
• Schließen Sie keine Geräte an die symmetrische Eingangsbuchse an.
d OUTPUT (Lautsprecherausgang und
Verbindungsklemme)
An diese Verbindungsklemmen können die Front L/R-, den Center-, die Surround L/R- und die Back-Surround L/R- sowie die Front High/Wide L/R­Lautsprecher angeschlossen werden. Die Klemme des FRONT L/R und FRONT HIGH/WIDE L/R können jeweils mit Front­Lautsprechern und Front-High/Wide-Lautsprechern verwendet werden oder sie können zum Bi-Amping der Front-Lautsprecher verwendet werden. Siehe „Verwendung zweier Endstufen für die Front­Lautsprecher“ (Seite 15).
e SPEAKER IMPEDANCE-Schalter
Verwenden Sie diesen Schalter, um die Lautsprecherimpedanz auszuwählen.
4: Wählen Sie diese Option, wenn ein
Lautsprecher eine Impedanz von 4 Ohm oder mehr, aber weniger als 6 Ohm aufweist.
6: Wählen Sie diese Option, wenn alle Boxen eine
Impedanz von 6 und 16 Ohm aufweisen.
f AUTO STANDBY-Schalter
Sie können die automatische Bereitschaftsfunktion verwenden. Wenn der Verstärker 3 Stunden lang kein Signal empfängt, geht er automatisch in den Standby­Modus. Sobald die Bereitschaftsfunktion aktiviert ist, stellt sich der Verstärker nicht automatisch ein, selbst dann nicht, wenn er das Signal empfängt. Um den Verstärker einzuschalten, drücken Sie manuell die
Taste 8ON/STANDBY. Sie können die Funktion auch deaktivieren, indem Sie diesen Schalter auf OFF stellen.
De
Standardeinstellung: ON
10
5 bis 12 Volt, positive Polarität der Spitze
h AC INLET
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in diesen AC INLET und dann in die Steckdose in der Wand.
Netzkabel (mitgeliefert)
In eine Wandsteckdose
• Stecken Sie den Verstärker in keinen anderen Wechselstromausgang als in eine Wandsteckdose.
• Verwenden Sie nur das Netzkabel, das mit dem Verstärker geliefert wurde. Das mitgelieferte Netzkabel ist für den Gebrauch mit dem Verstärker ausgelegt und sollte nicht für andere Geräte verwendet werden.
• Ziehen Sie nie das Netzkabel vom Verstärker ab, während das andere Ende noch in der Wandsteckdose steckt. Sie setzen sich andernfalls der Gefahr eines Stromschlags aus. Verbinden Sie die Geräte immer miteinander, indem Sie immer zuletzt das Kabel in die Wandsteckdose stecken und beim abstecken ziehen Sie immer zuerst das Stromkabel aus der Wandsteckdose.
• Bevor Sie den Verstärker an die Stromversorgung anschließen, prüfen Sie, ob alle Verbindungen richtig hergestellt wurden.
• Beim Einschalten kann es vorübergehend zu einer Spannungsspitze kommen, die andere elektrische Geräte beeinträchtigen könnte, die am gleichen Kreislauf hängen, wie zum Beispiel Computer. Falls dies passiert, verwenden Sie eine Wandsteckdose in einem anderen Schaltkreis.

Verbindungen

Anschließen des Verstärker

Anschließen der Boxen
Bevor Sie die Lautsprecher anschließen, stellen Sie sie richtig auf, indem Sie in den Betriebsanleitungen nachlesen, die mit ihnen geliefert wurden. Für eine Surround-Wiedergabe ist die Konfiguration und die Aufstellung Ihrer Lautsprecher sehr wichtig.
Bitte beachten Sie, dass der Anschluss von Lautsprechern mit einem niedrigeren Stromeingang nicht so hohe Lautstärken erzielt. Für diese Lautsprecher gilt, dass sie beschädigt werden können, wenn große Lautstärken, verursacht durch ein hohes Eingangssignal, produziert werden.
Anmerkung
• Sobald Sie die Lautsprecher angeschlossen haben, müssen Sie den AV-Controller einschalten oder die Steuerung des Verstärkers und die Ausgabekanäle konfigurieren.
Anbringen der Boxenetiketten
Alle Pluspole (+) der Boxenanschlüsse am Verstärker sind rot (Alle Minuspole (-) der Anschlussklemmen sind schwarz).
Lautsprecher Farbe
Front links Weiß Front rechts Rot Center Grün Surround links Blau Surround rechts Grau Back-Surround links Braun Back-Surround rechts Hellbraun Front High/Wide links Weiß Front High/Wide rechts Rot
Vorsicht beim Anschließen der Lautsprecher
Bevor Sie Ihre Lautsprecher anschließen, lesen Sie sich folgende Hinweise durch:
• Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 4 und 16 Ohm. Wenn auch nur ein Lautsprecher eine Impedanz von 4 Ohm oder mehr, aber weniger als 6 Ohm aufweist, müssen Sie den „Minimum Speaker Impedance“-Wert auf „4“ stellen (Seite 10). Wenn Sie Lautsprecher mit einer geringeren Impedanz verwenden und den Verstärker über einen längeren Zeitraum mit großer Lautstärke betreiben, wird unter Umständen die interne Schutzschaltung aktiviert.
• Ziehen Sie das Netzkabel vor dem Herstellen der Verbindungen ab.
• Lesen Sie sich die Hinweise in der Bedienungsanleitung der Lautsprecher durch.
Achten Sie dabei besonders auf die Polarität der Lautsprecherkabel. Will heißen: Verbinden Sie den Pluspol (+) der Anschlüsse nur mit dem Pluspol (+) und den Minuspol (–) der Anschlüsse mit dem Minuspol (–). Wenn Sie die Polarität vertauschen, tritt eine Phasendrehung auf, welche die Klangqualität beeinträchtigt.
• Unnötig lange bzw. extrem dünne Lautsprecherkabel sollten vermieden werden, weil die Störanfälligkeit dann zunimmt.
• Wenn Sie 4 oder 5 Lautsprecher verwenden, schließen Sie jeden der zwei Surround-Lautsprecher an die SURROUND L/R-Anschlüsse an. Schließen Sie sie nicht an die SURR BACK L/R oder FRONT HIGH/WIDE L/R Anschlüsse an.
• Vermeiden Sie außerdem Kurzschlüsse des Plus- und Minuspols. Andernfalls könnte der Verstärker beschädigt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Metallader des Kabels die Geräterückseite des Verstärkers nicht berührt. Andernfalls könnte der Verstärker beschädigt werden.
Die mitgelieferten Lautsprecheretiketten sind ebenfalls farblich markiert und sollten entsprechend obiger Tabelle an der positiven Ader (+) der Lautsprecherkabel angebracht werden. Danach brauchen Sie die Kabel nur noch gemäß der Farbetiketten an die richtigen Lautsprecher anzuschließen.
• Verbinden Sie nicht mehr als ein Kabel mit jedem Lautsprecheranschluss. Andernfalls könnte der Verstärker beschädigt werden.
• Schließen Sie nur jeweils ein Kabel an eine Anschlussklemme an.
De
11
Anschließen der Boxenkabel
Entfernen Sie die 12 bis
1
15 mm des Kabelmantels an beiden Enden der Lautsprecherkabel und verdrehen Sie die Adern so fest wie möglich. Schauen Sie auf die Abbildung.
Drehen Sie die Schraubklemme los.
2
Die nachfolgende Abbildung zeigt, welche Lautsprecher an welche Klemmenpaare angeschlossen werden müssen. Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, müssen Sie ihn mit dem Anschluss SURR BACK L verbinden.
Anmerkung
• Wenn Sie Front-High-Lautsprecher oder Front-Wide-Lautsprecher verwenden, müssen Sie den AV-Controller einschalten und die Lautsprecher auswählen, die benutzt werden sollen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanleitung des angeschlossenen Geräts.
Der Verstärker
12 bis 15 mm
Wählen Sie 4 oder 6Ω.
Schieben Sie die Ader so weit wie
3
möglich in die Öffnung.
Drehen Sie die Schraubklemme wieder
4
fest.
De
12
Front
High/Wide
rechts
Surround
rechts
Back-
Surround
rechts
Front rechts Center Front links Surround
links
Back-
Surround
links
Front
High/Wide
links
Anschluss an einen AV-Controller mit XLR-Ausgang
Da viele Anwender den Verstärker zusammen mit dem Onkyo AV-Controller PR-SC5509 erwerben werden, ist hier eine Erklärung, wie man den Verstärker an den PR-SC5509 anschließt. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanleitung des angeschlossenen Geräts.
Anmerkung
• Wenn Sie die symmetrischen Eingänge verwenden, schließen Sie keine anderen Geräte an die RCA-Eingänge an.
• Achten Sie darauf, dass das symmetrische Kabel nicht zweigeteilt ist. Ein zweigeteiltes symmetrisches Kabel kann die Ursache für Störgeräusche sein.
• Wenn ein Gerät mit dem Anschluss eines US-Typus angeschlossen ist, ist die Phase umgekehrt. In diesem Fall tauschen Sie die Polarität des XLR-Anschlusses, um die Polarität auf den europäischen Typ einzustellen, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
Der Verstärker
AV-Controller
XLR-Typ
Symmetrisches Kabel
Vom AV-Controller
Vom Verstärker
De
13
Anschluss an einen AV-Controller mit RCA-Ausgang
Da viele Anwender den Verstärker zusammen mit dem Onkyo AV-Controller PR-SC5509 erwerben werden, ist hier eine Erklärung, wie man den Verstärker an den PR-SC5509 anschließt. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanleitung des angeschlossenen Geräts.
Anmerkung
• Wenn Sie die RCA-Eingänge verwenden, schließen Sie keine anderen Geräte an die symmetrischen Eingänge an.
• Achten Sie darauf, dass das Pin-Kabel nicht zweigeteilt ist. Ein zweigeteiltes Pin-Kabel kann die Ursache für Störgeräusche sein.
• Schieben Sie die Stecker vollständig in die Buchsen, um eine stabile Verbindung herzustellen (Mangelhafte Verbindungen können Rauschen und Funktionsstörungen verursachen).
• Um Interferenzen zu vermeiden, dürfen Sie Audio- und Videokabel nicht auf oder neben Netz- oder Lautsprecherkabel legen.
Der Verstärker
AV-Controller
Richtig!
Falsch!
De
14
Verwendung zweier Endstufen für die Front-Lautsprecher
Die FRONT L/R und FRONT HIGH/WIDE L/R-Ausgänge können jeweils für den Anschluss der Front-Lautsprecher und Front-High/Wide-Lautsprecher verwendet werden. Andernfalls können sie für zwei Endstufen (separate Treibung der Tweeter und Woofer bei Verwendung geeigneter Lautsprecher) für die Front-Lautsprecher genutzt werden, die das Bi-Amping unterstützen. Das führt meist zu einer noch besseren Qualität im Hochton- und Bassbereich.
Anmerkung
• Achten Sie darauf, dass Ihr AV-Controller Bi-Amping unterstützt.
• Bei Verwendung des „Bi-Amp“-Modus kann der Verstärker bis zu 7 Lautsprecherkanäle im Haupthörraum steuern.
• Wenn Bi-Amping verwendet wird, können die High/Wide-Lautsprecher nicht verwendet werden.
• Im Bi-Amping-Modus müssen die FRONT L/R-Ausgänge mit den Tieftöner-Anschlussklemmen (Woofer) der Front-Lautsprecher verbunden werden. Die FRONT HIGH/WIDE L/R-Ausgänge werden mit den Hochtöner-Anschlussklemmen (Tweeter) der Front­Lautsprecher verbunden.
• Sobald Sie die unten gezeigten Bi-Amping Verbindungen abgeschlossen haben, müssen Sie den AV-Controller anstellen und ihn konfigurieren, um das Bi-Amping zu aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanleitung des angeschlossenen Geräts.
• Sie können auch unsymmetrische (RCA)-Anschlüsse für das Bi-Amping verwenden.
Wichtig:
• Achten Sie vor dem Bi-Amping-Anschluss darauf, an den Lautsprechern die Metallteile zu entfernen, mit denen die Hochtöner- (Tweeter) und Tieftöner-(Woofer) Klemmen gebrückt sind.
• Der Bi-Amping-Modus eignet sich nur für Lautsprecher, die dieses Verfahren unterstützen. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher nach.
AV-Controller
Der Verstärker
Front rechts Front links
Tweeter (Höhen)
Woofer (Tiefen)
De
15
Multiroom-Verbindungen
Sie könne drei Lautsprechersysteme mit diesem Verstärker nutzen, ein Surroundsound-Lautsprechersystem in Ihrem Haupthörraum, Zone 2: ein Stereo-Lautsprechersystem in einem zweiten Raum, Zone 3: ein Stereo­Lautsprechersystem in einem dritten Raum. Die folgenden Beispiele basieren auf dem Betrieb des Verstärkers mit dem AV-Controller, PR-SC5509. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanleitung des angeschlossenen Geräts.
Anmerkung
• Achten Sie darauf, dass Ihr AV-Controller die Multi-Zone-Fähigkeit hat.
• Sobald Sie die unten gezeigten Multi-Zonen-Verbindungen abgeschlossen haben, müssen Sie den AV-Controller anstellen und ihn konfigurieren, um die Multi-Zonen-Fähigkeit zu aktivieren.
• Wenn Ihr AV-Controller symmetrische Ausgänge für Einsatzflexibilität für mehrere Räume hat, können Sie auch die symmetrischen Eingänge am Verstärker verwenden.
Verbindung 1
Hauptraum: Sie können eine Wiedergabe mit bis zu 5-Kanal-Surroundsound genießen. Zone 2: Sie können eine 2-Kanal Stereowiedergabe und Videowiedergabe genießen. Zone 3: Sie können eine 2-Kanal-Stereowiedergabe genießen.
Zone 2 Zone 3
Rechts Links Rechts Links
Der Verstärker
Stellen Sie eine der Verbindungen her.
AV-Controller
De
16
Siehe Seite 13 oder 14 für den Anschluss.
Hauptraum
Surround rechts Front rechts Center Front links Surround links
Verbindung 2
Hauptraum: Sie können eine Wiedergabe mit bis zu 7-Kanal-Surroundsound genießen. Zone 2: Sie können eine 2-Kanal Stereowiedergabe und Videowiedergabe genießen.
Zone 2
Rechts Links
Der Verstärker
Stellen Sie eine der Verbindungen her.
AV-Controller
Hauptraum
Back-Surround
rechts
Surround
rechts
Siehe Seite 13 oder 14 für den Anschluss.
Front rechts Center Front links Surround
links
Back-Surround
links
De
17

Anhang

Fehlersuche

Wenn der PA-MC5501 nicht normal funktioniert, prüfen Sie zuerst die folgenden Punkte, bevor Sie sich mit Ihrem Onkyo-Händler in Verbindung setzen. Wenn das Problem nicht gelöst ist, nachdem Sie durch die folgende Liste gegangen sind, ziehen Sie das Stromkabel heraus und setzen Sie sich mit ihren Onkyo-Händler in Verbindung.
Kein Strom
Das Netzkabel steckt nicht richtig in der Wandsteckdose.
Stecken Sie das Netzkabel richtig in die Wandsteckdose.
Der Strom geht an, aber es kommt kein Ton
Unvollständige Anschlüsse.
Prüfen Sie die Lautsprecherkabelverbindungen.Stecken Sie alle Kabel fest in die Buchsen.
Kein Eingangssignal vom AV-Controller. Prüfen Sie das Eingangssignal vom AV-Controller.
Nicht korrekte INPUT SELECT Schalterstellung.
Stellen Sie den INPUT SELECT-Schalter richtig ein.
Der Verstärker geht aus und nachdem die
Stromversorgung wiederhergestellt wurde, geht er wieder aus
Die Schutzschaltung hat angesprochen. Ziehen Sie sofort den Netzkabel aus der Wandsteckdose. Achten Sie darauf, dass alle Lautsprecherkabel und Eingangsquellen richtig angeschlossen sind und lassen Sie das Netzkabel des Verstärker 1 Stunde lang getrennt. Anschließend schließen Sie das Netzkabel wieder an und stellen Sie den Strom wieder an. Wenn der Verstärker wieder aus geht, ziehen Sie das Netzkabel ab und kontaktieren Sie Ihren Onkyo-Händler.
Der 12 V-Trigger des PA-MC5501 reagiert nicht
auf den des PR-SC5509
Die Verbindung zwischen den 12 V-Trigger-Anschlüssen ist nicht vollständig.
Schließen Sie die Kabel richtig fest an die Anschlüsse an.
Man hört ein Brummen oder ein anderes
Geräusch
Die Kabelverbindung ist nicht vollständig. Stecken Sie ein Eingangskabel vollständig in die Anschlussstiftbuchse oder den Anschluss.
Das Geräusch vom Netzkabel oder dem Netztransformator wirkt auf das Eingangskabel. Halten Sie das Netzkabel oder den Netztransformator weit vom Eingangskabel entfernt.
Netzkabel oder Lautsprecherkabel sind zusammen mit den Pin-Kabeln gebündelt. Dies kann die Ursache des Brummens oder des Geräuschs sein. Bündeln Sie nicht die Netzkabel oder die Lautsprecherkabel mit den Stift-Kabeln zusammen.
Die Verbindung zu den Eingangsanschlüssen ist nicht vollständig oder wurde nicht richtig gemacht. Für jeden Eingangsanschluss der Kanäle schließen Sie entweder die Kabel oder Drähte nur an die symmetrischen Eingangsanschlüsse oder an den Audio-Eingangsanschluss und schalten Sie den INPUT SELECT-Schalter dementsprechend um. Vermeiden Sie, dass die Kabel oder Drähte mit den Eingangsanschlüssen verbunden werden, die nicht gebraucht werden.
Wenn Rauch, Geruch oder anormale Geräusche vom Verstärker produziert werden, ziehen Sie sofort das Netzkabel aus der Steckdose und setzen Sie sich mit Ihrem Onkyo-Händler in Verbindung.
WARNUNG
De
18

Technische Daten

Verstärkerteil Allgemeine Daten
Ausgangsnennleistung Alle Kanäle: 9 Kanal × 220 W bei 6 Ohm, 1 kHz,
Dynamische Ausgangsleistung
*
IEC60268-kurzzeitige maximale Ausgabeleistung
THD+N (Gesamte harmonische Verzerrung+Geräusch)
Dämpfungsfaktor 60 (Front, 1 kHz, 8 Ω) Eingangsempfindlichkeit und Impedanz
Frequenzgang 5 Hz - 100 kHz/+1 dB, -3 dB
Signal-/Rauschabstand
Lautsprecher-Impedanz
1 Kanal ausgesteuert 1 % (IEC)
*
400 W (3 , Front) 300 W (4 , Front) 180 W (8 , Front)
0,05 % (20 Hz - 20 kHz, halbe Leistung)
1 V, 47 k (Unsymmetrisch) 2 V, 22 k (Symmetrisch)
(Unsymmetrisch)
110 dB (Unsymmetrisch, IHF-A)
4 - 16
Stromversorgung AC 220 - 240 V, 50/60 Hz Stromverbrauch 1050 W Kein Ton Stromverbrauch
75 W
Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus
0,3 W
Abmessungen (B × H × T)
435 mm × 198,5 mm × 446,5 mm
Gewicht 22,2 kg
Audio-Eingänge
Symmetrische Eingänge
9
Unsymmetrische Eingänge
9
Lautsprecherausgänge
FL, FR, C, SL, SR, SBL, SBR, FHL/FWL, FHR/FWR
Steueranschluss
12 V Trigger In 1
Änderungen der technischen Daten und Funktionen vorbehalten ohne Ankündigung.
De
19
Memo
De
20
Memo
De
21
2-1, Nisshin-cho, Neyagawa-shi, OSAKA 572-8540, JAPAN Tel: 072-831-8023 Fax: 072-831-8163 http://www.onkyo.com/
18 Park Way, Upper Saddle River, N.J. 07458, U.S.A. Tel: 800-229-1687, 201-785-2600 Fax: 201-785-2650 http://www.us.onkyo.com/
Liegnitzerstrasse 6, 82194 Groebenzell, GERMANY Tel: +49-8142-4401-0 Fax: +49-8142-4401-555 http://www.eu.onkyo.com/
The Coach House 81A High Street, Marlow, Buckinghamshire, SL7 1AB, UK Tel: +44-(0)1628-473-350 Fax: +44-(0)1628-401-700
Unit 1033, 10/F, Star House, No 3, Salisbury Road, Tsim Sha Tsui Kowloon, Hong Kong. Tel: 852-2429-3118 Fax: 852-2428-9039 http://www.ch.onkyo.com/
1301, 555 Tower, No.555 West NanJin Road, Jin an, Shanghai, China 200041, Tel: 86-21-52131366 Fax: 86-21-52130396
SN 29400876
(C) Copyright 2011 ONKYO SOUND & VISION CORPORATION Japan. All rights reserved.
Y1107-1
* 2 9 4 0 0 8 7 6 *
Loading...