oneConcept Braufreund User Manual

Braufreund
Maischekessel
Mash Kettle
Planta cervecera
Cuve de brassage
Pentola di ammostamento per birra
10033079 10033080
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4 Geräteübersicht 5 Inbetriebnahme und Bedienung 6 Fehlerbehebung 7
Reinigung und Pege 8 Hinweise zur Entsorgung 8
TECHNISCHE DATEN
Artikel Stromversorgung Fassungsvermögen Leistung
10033079
10033080 30 L 2500 W
220-240
50/60 Hz
18 L 1600 W
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
English 9 Español 15 Français 21 Italiano 27
3
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch.
• Überprüfen Sie das Typenschild auf dem Gerät und achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes zu der Stromversorgung des Stromanschlusses passt.
• Der Stecker sollte geerdet sein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel defekt ist.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls das Gerät nicht funktioniert oder beschädigt ist.
• Schalten Sie das Gerät am Schalter aus, bevor Sie den Netzstecker entfernen.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es umstellen.
• Halten Sie den Stecker fest, wenn Sie das Netzkabel entfernen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine Tischplatte hängen.
• Stellen Sie das Gerät sicher auf die Mitte des Tisches.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Wassertank leer ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben einen Gaskocher, elektrisches Heizgerät oder einen beheizten Ofen.
• Das Netzkabel und der Stecker dürfen im Falle eines Überlaufens nicht in Wasser geraten.
• Entfernen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Schalten Sie nach der Benutzung das Gerät ab, und entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Dieses Gerät erfordert ein Steckdose mit 10-16 A.
• Dieses Gerät darf nur im Umgebungen aufstellt werden, wo es von geschultem Personal beaufsichtigt werden kann.
• Entfernen Sie den Deckel nicht während des Kochens.
• Drehen Sie den Deckel so, dass der Dampf nicht an den Griffen austritt.
• Tragen Sie das Gerät nicht, wenn es gefüllt ist.
• Falls das Gerät überfüllt ist, kann kochendes Wasser zu Überlaufen führen.
• Dieses Gerät darf nicht in Umgebungen aufgestellt werden, wo ein Wasserstrahl gebraucht wird.
• Dieses Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt oder in Wasser getaucht werden.
• Die Maische wird heiß, wenn das Gerät in Betrieb ist. Verwenden Sie immer hitzebeständige Ofenhandschuhe, wenn Sie die Griffe anfassen.
• Tauchen Sie den Maischebottich nicht in Wasser. Schützen Sie das Netzkabel vor Feuchtigkeit.
Hinweis: In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, die Herstellung von Bier für den Eigenbedarf bei den Behörden zu registrieren.
4
GERÄTEÜBERSICHT
Schalter
1
Drehregler
2
Auslasshahn
3
Kontrolllampe
4
Abdeckung
5
5
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Bedienung des Schalters
On = ein
Off = aus
Bedienung des Auslasshahns
Geschlossen Ziehen Sie den
Sicherungsring in Richtung
Bedienung des Thermostats
Drehen Sie den Regler,
bis die gewünschte
Temperatur am
Markierungsstrich
ausgerichtet ist.
des Hebelendes und
drehen Sie den Hebel
um 90° gegen den
Uhrzeigersinn.
Offen. Zum Schließen
Sicherungsring in
Richtung des Hebelendes
ziehen und Hebel 90° im Uhrzeigersinn bewegen.
6
Hinweise zur Bedienung
1. Verwenden Sie den Behälter auf einer ebenen Oberäche.
2. Befüllen Sie den Wasserbehälter nicht höher als die Maximalstandsanzeige.
3. Schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an.
4. Schalten Sie das Gerät an und drehen Sie am Knopf, um die Zieltemperatur einzustellen. Die rote Kontrolllampe „Heizen“ leuchtet auf und das Wasser wird erhitzt.
5. Wenn der Siedepunkt erreicht ist, erlischt die rote Lampe und die grüne Lampe „Warmhalten“ leuchtet auf.
6. Stellen Sie Ihre Tasse auf die Halterung beim Auslasshahn, um ein Spritzen von heißem Wasser zu vermeiden.
7. Verwenden Sie den Hahn, um heißes Wasser auszulassen.
8. Wenn Wasser nachgefüllt wird, beginnt der Kessel automatisch wieder zu
kochen.
9. Wenn sich in dem Behälter nur noch etwa drei Tassen Wasser benden,
schalten Sie das Gerät aus und trennen es von der Stromversorgung.
10. Sorgen Sie dafür, dass sich stets mindestens drei Tassen Wasser im
Behälter benden, um ein Trockenlaufen zu vermeiden.
11. Der Behälter kann in befülltem Zustand sehr schwer sein. Behälter sollten in befülltem Zustand nicht getragen oder bewegt werden, da das Gewicht und die instabile Last Verletzungen oder Überbeanspruchung hervorrufen können. Behälter sollten an ihrem Verwendungsort abgestellt und über Schlauch oder Mehrfachbefüllung mit kleineren Behältern (wie einer Kanne) aufgefüllt werden. Um die Sicherheit des Bedieners beim Anheben zu gewährleisten, sollten Behälter niemals bewegt werden, wenn sie mit mehr als 5 Litern (5 Liter = etwa 5 Kilogramm) befüllt sind.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursachen Maßnahmen
Kein Strom nach Anschalten des An-/Aus­Schalters
Kontrolllampe funktioniert nicht
Ausfall der Warmhaltefunktion
Der Schalter ist durchgebrannt
Trockenlaufen vor dem Befüllen mit Wasser und Überlastung des Thermostats
Die Lampe ist durchgebrannt
Nicht ordnungsgemäß verbunden
Fehlfunktion des verstellbaren Thermostats
Durch einen neuen Schalter ersetzen
Warten Sie bis sich das
Gerät auf unter 115°C
abgekühlt hat
Durch eine neue Lampe ersetzen
Ordnungsgemäß verbinden
Ersetzen durch ein neues verstellbares Thermostat
7
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung des Behälters
a. Reinigen Sie das Gerät nur, wenn es von der Stromversorgung getrennt
und vollständig abgekühlt ist b. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser c. Geben Sie etwas heißes Wasser in den Behälter, bürsten Sie die
Innenächen ab und spülen Sie mit heißem Wasser bis dieses sauber ist
d. Verwenden Sie keine Reinigungsprodukte, die gesundheitliche Schäden
hervorrufen können e. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um den Behälter abzutrocknen.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, um Kratzer zu vermeiden f. Vergessen Sie nicht, den Behälter vor der Wiederverwendung auszuleeren
und mit heißem Wasser auszuspülen
Entkalken des Behälters
a. Es ist wichtig, den Wasserbehälter regelmäßig zu entkalken b. Kalkablagerungen können die Funktion des Wasserkessels
beeinträchtigen c. Beachten Sie bitte, dass die meisten im Supermarkt erhältlichen Entkalker
auf die Behandlung von 2-Liter-Gefäßen bemessen sind d. Nach dem Entkalken gründlich spülen
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
8
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the instruction manual is not covered by our warranty and any liability. Scan the QR code to get access to the latest user mannual and other information about the product
CONTENT
TECHNICAL DATA
Item number Power supply Capacity Power
10033079
10033080 30 L 2500 W
220-240
50/60 Hz
18 L 1600 W
DECLARATION OF CONFORMITY
EN
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
9
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read all instructions carefully.
Check the products rating label and make sure the water urn voltage is t
for your outlet voltage before using.
• The plug should be connected to the earth block.
• Do not use the water boiler if the cord or plug is damaged.
• If the water boiler malfunctions or is damaged, please call customer
services for checking and repairing.
• Switch off the button before removing the plug.
• Always switch off before trying to move the water boiler.
• Grasp the plug when you remove it. Do not pull the cord.
• Do not let the power cord hang over edge of a table.
• Place the water boiler securely at the center of table.
• Do not switch on the water boiler if the water tank is empty.
• Do not place the water boiler near gas cooker, electric burner or heated
oven.
• Power cord and plug can not touch water in the case of a leakage.
• Please remove the plug from outlet, and cool off the plug before cleaning.
• Press the Switch Off button, and remove the plug after using.
• The appliance requires a 10-16 A plug.
• The appliance is only to be installed in locations where it can be overseen
by trained personnel.
• Do not remove the lid while boiling.
• Position the lid so that steam is directed away from the handle.
• Do not carry the urn while water inside.
If the appliance is overlled, boiling water may be overspill.
• The mash tun becomes hot when in operation! Always use heat-insulation
pot holders when gripping the handles.
• Never dip the mash tun into water. Always protect the electric power
cable from misture.
10
Note: In some countries, it is required by law to register the production of beer of self-use with the authorities.
PRODUCT OVERVIEW
EN
1 2 3 4 5
Switch
Thermostat
Ta p
Pilot lamps
Lid
11
Loading...
+ 25 hidden pages