oneConcept 10030788, 10030789, 10030790 User Manual

Mini-Waschmaschine
10030788 10030789 10030790
2
Sicherheitshinweise
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
• Stellen Sie das Gerät nicht im Badezimmer an einem Ort auf, wo es nass wird oder wo es von oben herab herunter tropft.
• Achten Sie darauf, dass der Anschluss korrekt geerdet ist.
• Verwenden Sie nur eine einzelne Steckdose. Die Verwendung an Mehrfachsteckdosen ist untersagt.
• Wählen Sie die die richtige Netzspannung, sonst kann es nur zu einen Brand oder Stromschlag kommen.
Halten Sie das Gerät von Feuerfunken fern, um zu vermeiden, dass der Kunststo sich verformt.
• Die elektrischen Teile in diesem Gerät dürfen während der Reinigung nicht mit Wasser in Berührung kommen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät, da es sich sonst verformen könnte.
• Reinigen Sie den Netzstecker, wenn er verstaubt oder verklebt ist, um eine Brandentwicklung zu vermeiden.
• Es ist untersagt, heißes Wasser über 55 °C in der Wanne zu verwenden. Sonst kann der
Kunssto sich verformen.
• Fassen Sie die Kleidung nicht an, solange die Waschmaschine nicht vollständig angehalten ist: Verletzungsgefahr!
• Verwenden Sie den Netzstecker nicht, wenn er defekt ist, da es sonst so einem Brand oder Stromschlag kommen kann. Im Falle eines Defekts am Netzkabel wenden Sie sich
an einen qualizierten Elektriker. Manipulieren Sie den Netzstecker oder Netkabel nicht
in irgendeiner Weise.
• Sie dürfen kein Kleidung in die Maschine geben, die mit organischen Lösungsmitteln wie Benzin oder Alkohol gereinigt wurden.
• Wenn Sie den Netzstecker ziehen, dürfen Sie nicht am Netzkabel anfassen, um die Möglichkeit eines Stromschlags oder Brands auszuschließen.
• Wenn Sie für längere Zeit nicht zu Hause sind oder das längere für längere Zeit nicht gebrauchen, ziehen Sie den Netzstecker. Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an, um einen Stromschlag zu vermeiden.
3
Benutzung
Vor dem Waschen:
1. Die Steckdose muss geerdet sein. Führen Sie den Ablaufschlauch nach unten, um einen guten Ablauf zu gewährleisten.
2. Den Netzstecker in die Steckdose einstecken.
3. Anschluss der Wasserversorgung: Führen Sie den Schlauch in die dafür vorgesehene
Ö nung ein, bis Sie ein Klicken hören.
Waschen
1. Wasser einlassen: Füllen Sie das Wasser bis zum gewünschten Füllstand ein.
2. Waschmittel einfüllen und die Waschdauer wählen.
3. Wäsche einlegen: Legen Sie die Wäsche ein. Verringern Sie die Wassermenge falls nötig.
4. Wasser uss regulieren: Stellen Sie den Wasserabluss passend ein. Nach dem Waschen das Wasser ablassen.
Hinweise: Ist der Wasserstand zu hoch, schwappt das Wasser aus der Trommel. Um die Verformung der Kleidung zu vermeiden sollten Sie diese zusammenlegen z. B. bei langen Röcken und Hosen die Reißverschlüsse schließen. Alle Taschen müssen entleert sein. Nehmen Sie Münzen, Nägel usw. heraus. Fellbesatz oder andere Verzierungen müssen auf links gezogen werden. Kräftige Farben sollten einzeln gewaschen werden. Nach dem Waschen das Wasser komplett entleeren. Netzstecker aus Steckdose ziehen.
Abdeckung öff nen, damit die Waschtrommel trocknen kann. Entnehmen Sie das Flu-
sensieb und reinigen Sie dieses.
5. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Beachten Sie hierbei die Sicherheitshinweise. Nachdem Sie das Wasser aus der Waschtrommel abgelassen haben, stellen Sie den Regler von "Abpumpen" wieder auf "Standard".
1. Waschen 2. Teilablauf 3. Reinigung
4
Schleuderfunktion
1. Nachdem der Waschvorgang abgeschlossen ist, lassen Sie das Wasser ab und leeren Sie die Waschtrommel.
2. Platzieren Sie den Schleuderkorb auf ins Gerät ein und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn fest. Versichern Sie sich, dass er fest sitzt.
3. Legen Sie die Wäsche in den Schleuderkorb und drücken Sie die Druckabdeckung herunter, um zu verhindern, dass die Kleidung beim Schleudern herausfällt. Schließen Sie die obere Abdeckung und stellen Sie den Programmwahlschalter auf die Position „Schleudern“. Wählen Sie die Zeit entsprechend der Art der Kleidung aus und beginnen Sie mit dem Schleudern. Wenn die Zeiteinstellung zu lang ist oder Sie nach der Hälfte stoppen möchten, drehen Sie den Timer gegen den Uhrzeigersinn in die „Aus“-Position. Warten Sie bis der Korb angehalten hat.
Hinweis: Die Kleidung sollte gleichmäßig ach sein und mit einer Druckab­deckung abgedeckt sein, um ungewolltes Verrücken der Maschine durch das
Schleudern zu vermeiden.
4. Wenn die Zeit für das Schleudern abgelaufen ist, önen Sie die Abdeckung, entfernen Sie die Druckabdeckung und nehmen Sie die Kleidung zum Trocknen heraus.
5. Drehen Sie den Schleuderkorb im Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn aus der Trommel.
Hinweis: Entfernen Sie den Korb beim Waschen. Der Schleuderkorb dient le­diglich der Entwässerung der Kleidung. Das Gerät trocknet die Kleidung nicht.
Wäsche-
Halteplatte
Schalter
Schleuder-
Korb
5
Waschempfehlungen
Standardwaschzeiten
Ladung Härtegrad Wassermenge Wäsche Waschdauer
3 kg normal
Mittel (18 l) Hoch (22 l)
Chemiefaser 4-6 min Hanf, Kapok 5-8 min Schmutzwäsche 6-10 min Bettlaken 8-10 min
3 kg weich
Mittel (15 l) Hoch (20 l)
Dünne Chemiefaser 3-4- min Chemiefaser 4-6 min Hanf, Kapok 9-15 min
Waschpulvermenge für einen Wollpullover
Ladung Wassermenge Waschmitteltyp
Konzentrat Normal
3 kg Hoch (24 l) 6 ml 17 ml 2-2,5 kg Mittel (18 l) 5 ml 14 ml 2 kg Niedrig (10 l) 4,5 ml 12 ml
Waschpulver
Lösen Sie das Waschpulver direkt auf.
1. Geben Sie das Waschpulver direkt hinein, wenn der Wasserpegel noch niedrig ist.
2. Schalten Sie den Schalter in die normale Position.
3. Starten Sie die Maschine und rühren Sie das Wasser 1 Minute lang.
4. Nachdem das Waschpulver sich aufgelöst hat, geben Sie Wasser bis zum jeweiligen Höchststand hinein.
5. Wählen Sie die richtige Waschladung.
6
Wartung und Reinigung
• Netzstecker aus Steckdose ziehen.
• Wasser komplett entleeren.
Abdeckung ö nen, damit die Waschtrommel trocknen kann. Entnehmen Sie das Flusensieb und reinigen Sie dieses.
• Nachdem Sie das Wasser aus der Waschtrommel abgelassen haben, stellen Sie den Regler von Abpumpen wieder auf Standard.
• Flusensieb reinigen: Entnehmen Sie das Flusensieb und zerlegen Sie es, indem Sie von innen auf den Boden drücken. Reinigen Sie das Flusensieb in warmem Wasser. Setzen Sie das Außensieb nach dem Reinigen wieder zusammen, setzen Sie es wieder ein. Sobald es richtig sitzt, hören Sie ein Klicken.
• Trennen Sie das Gerät vom Wasserzulauf und hängen den Ablaufschlauch an das Gerät.
• Reiben Sie das Gehäuse ab. Verwenden Sie hierzu nur milde Reinigungsmittel. Schließen Sie die Abdeckung und stellen Sie die Waschmaschine an einen gut belüfteten Ort. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine Stahlbürsten oder Scheuermittel.
Die elektrischen Bauteile des Gerätes dürfen während der Wartung nicht mit Wasser in Berührung kommen. Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es umgehend von einer hierfür autorisierten Fachwerkstatt erneuert werden.
Warnung: Gefahr eines Stromschlags
Tauchen Sie den Motor, das Netzkabel oder den Netzstecker nicht in Wasser.
7
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16,10179 Berlin
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EG (EMV) 2011/65/EU (RoHS) 2014/35/EU (Niederspannung)
Hinweise zur Entsorgung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Re­gelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Mate-
rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
8
Safety Instructions
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
• Do not set it in a bathroom or a place where rain comes in easily and it becomes wet.
• Make sure that the item is well connected to the ground.
• Using single socket only and it is forbidden to use multiplied socket together with other electrical appliance.
Choose the correct power, otherwise it may cause re or electricity strike.
Keep the item away from re sparks to avoid the plastic deform
• All the components inside the machine must not touch water during the maintenance period.
• Do not put heavy or hot things on the machine to avoid the plastic to deform.
Clean the plug if it is dusted or stuck with dirty things in order to avoid causing re.
• It is forbidden to use hot water above 55 °C in the tub. Otherwise, the plastic parts de­form.
• Do not touch the clothes in the washing machine with your hands before the machine completely stops.
• Danger of injury!!
Do not use the plug when it is in disrepair, otherwise it may cause re or electricity strike. In case of damage of cable or plug have an authorized technician repair it. Never modify the plug or the cable in any way.
• You must not put clothes into the machine which are just cleaned with organic vaporizing solvents, such as gas, alcohol.
• When pulling the plug out, you must not pull the wire in order to avoid the possibility of
electric strike or causing re.
• You should pull out the plug when you are away from home for a long time or after using the item. Also, do not pull out the plug by wet hand to avoid the electric stroke.
9
Use
Washing operations:
1. The socket must be grounded. Lay down the discharging tube to assure good discharg­ing.
2. Insert the plug into the socket.
3. Connect the water introducing tube: insert the introducing water elbow into the water gate on the washing machine until you hear the click.
Washing
1. Filling water: Adjust to the expected water level with the handle of water level adjuster.
2. Put in washing powder and select washing time. For the detailed information, please refer to the guide for customers on your washing power bag.
3. Put in the clothes to be washed: When you put the clothes into the tub, the water level will decrease. Add more water if necessary.
4. Selecting water  ow: select corresponding water  ow. After the washing ends, dis- charge of the water.
If there is to much water in the tub, it will spill out of the tub. Do not overfi ll with water.
In order to prevent damage or deforming of washing, it is recommended to tie up some clothes, such as skirts or shawls, etc; pull up all zippers. Pretreating method just as
the fi gure shown.
All pockets of clothes should be empty. Prevent to have coins, nail etc in the clothes and make sure to take them out as they may damage the machine.
Hairy balls, collars etc. should be turned inside of a cloth where they cannot get out during washing process
5. Discharging water completely. Pull the plug out of the socket. Take out the lid and dry the tub in the air.
10
Dehydration function
1. After the washing is completed, put down the drain, clean the water inside the barrel;
2. Place the dewatering basket on the pulsator and turn the dewatering basket counterclockwise to snap into the groove of the pulsator.
3. Put the laundry in the dewatering basket and press it into the cover (to prevent clothes from running out when it is dehydrated), cover the top cover, place the program selector switch in the "dewatering" position, rotate the timer knob. Select the dehydration time according to the type of clothing and begin to dehydrate. If the time setting is too long, or halfway to stop, you can rotate the timer spin counterclockwise to
the "o" position, the dehydration basket will soon stop spinning.
Note: clothes should be evenly at, and covered with a pressure cover, to avoid the uneven placement of the machine caused by shaking.
4. To be dehydrated to the time (dehydration end), open the cover, remove the cover, and take out the clothes to dry.
5. Turn the dewatering basket clockwise and pull it out of the dewatering basket.
Note: When washing, please remove the basket, washing method see the ma­nual. The product of the dewatering basket can only be dehydrated to the clo­thes without dripping, but can not dry the clothes.
Pressure
cover
Switch
dewatering
basket
Loading...
+ 21 hidden pages