oneConcept 10030709, 10030710 User Manual

Geldscheinzähler
10030709 10030710
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhalt
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Wartung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Technische Daten

Artikelnummer 10030709 10030710
Spannung 230 V Stromverbrauch 72 W Größe 290 x 246 x 180 mm Gewicht 5 kg Zählgeschwindigkeit bis 1000 Stück pro Minute Mediengröße mindestens 50 mm x 100 mm;
höchstens 90 x 190 mm
2

Lieferumfang

• Gerät
• Netzstecker
• Bedienungsanleitung
• externes Display
• Pinsel

Sicherheitshinweise

• Lesen Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise auf dem Gerät und in der Bedienungs­anleitung.
• Das Gerät darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Stromquelle betrieben werden.
• Verwenden Sie ausschließlich das Kabel, das dem Gerät beiliegt. Die Verwendung eines anderen Kabels kann zu einem Stromschlag oder einem Brand führen oder das Gerät beschädigen.
Stecken Sie nie Gegenstände in die Gehäuseönungen, da diese gefährliche span­nungsführende Teile berühren könnten und dies zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an den Kunden­dienst, wenn:
{ das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder zerschlissen sind. { Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist. { das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde. { das Gerät fallen gelassen wurde oder das Gehäuse beschädigt wurde. { das Gerät eine wesentliche Veränderung der Leistung aufweist.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit, da dies dazu führen kann, dass das Gerät nicht korrekt zählt.
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen, wo es Wasser oder anderen Flüssig­keiten ausgesetzt ist.
• Ziehen Sie vor der Reinigung dieses Gerätes den Netzstecker. Verwenden Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays.
Gefahr eines Stromschlags!
Zerlegen Sie das Gerät nicht. So vermeiden Sie die Gefahr eines Stromschlags.
Wenden Sie sich an einen qualizierten Dienstleister oder den Kundendienst, um Reparaturen vornehmen zu lassen. Das Önen oder Entfernen des Gehäu-
ses kann Sie gefährlichen Spannungen und anderen Gefahren aussetzen. Der falsche Zusammenbau kann zu einem Stromschlag, einem Brand oder einem Geräteschaden führen.
3

Geräteübersicht

Einzugsführungen
Gri
Transporträder
Auswurach externes Display
Autostartsensor
Einzugswalze
Einzugsschacht
BedienfeldLCD-Display
UV-Sensor
Regler für die Dicke
der Banknoten
4
Zählsensor
Gummilasche
Zählsensor
Standardsensor
Befestigungsschraube
Ein/Aus-Schalter
Anschluss für externes Display
Buchse für die Stromversorgung

Bedienfeld

A B
C
D E F G H
I
A
C D H
B
J E F G I
Das Display zeigt die Stapelnummer oder vorherige Zählnummer an.
Durch Drücken dieser Taste aktivieren Sie die Blütenerkennung. (UV oder MG drücken, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
Drücken Sie die Taste „CF“, dann Taste „UV“. Die Maschine hält im Fall einer gefälschten Banknote ohne UV-Eigenschaft oder besonderes Merkmal an.
Drücken Sie die Taste „CF“, anschließend die Taste „MG“.
Drücken Sie die Taste „IR“, um die Infrarot-Erkennung ein- und auszuschalten.
Anzeige hinzufügen
Drücken Sie die Taste „CF“, und anschließend „AUTO“.
Wenn Sie diese Taste drücken, wechselt die voreingestellte Stapelgröße in der Anzeige zwischen 10, 20, 25, 50, 100 und unendlich.
Starten Sie mit „START“ den Zählvorgang in folgenden Fällen:
• um den Zählvorgang fortzuführen, nachdem ein Fehler behoben wurde.
• um die angezeigte Zählnummer zu löschen.
• um zu zählen anzufangen.
J
Drücken Sie „DD“, um die Größenerkennung ein- oder auszuschalten.
5

Bedienung

Einschalten
Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromanschluss am Gerät. Schließen Sie dann den Stecker an einer Steckdose an. Schalten Sie das Gerät am Hauptschal­ter auf der Rückseite ein. Das Gerät führt einen Selbsttest durch, indem es die Einzugswalzen betätigt. Die Funktionen der magnetischen und UV-Erkennung sind standardmäßig eingeschaltet. Auf der Zählanzeige erscheint 0, wenn das Gerät bereit ist.
Zählfunktion
Nachdem Sie die Banknoten richtig herum ins Einzugsschacht gelegt haben, be­ginnt das Gerät automatisch mit dem Zählen. Wenn Sie die Banknoten aus dem Ausgabefach nehmen, wird die Anzeige wieder gelöscht und die Anzeige der Stapel zeigt stattdessen die Anzahl der gezählten Banknoten an.
Die Banknoten sollten folgendermaßen korrekt eingelegt werden:
Platzieren Sie die Banknoten zwischen den Einzugsführungen (siehe Bild unten). Schieben Sie die Banknoten in den Einzugsschacht, bis sie bündig an der oberen Platte des Einzugs anliegen.
Der Zählmodus kann auf AUTOMATISCH oder MANUELL eingestellt werden. Drü­cken Sie hintereinander die Tasten „CF“ und „AUTO“, um zwischen dem automati­schen und dem manuellen Zählmodus zu wechseln.
Additiver Zählmodus
Das Zusammenzählen aktivieren Sie, indem Sie hintereinander „CF“ und „ADD“ drücken. In diesem Modus führt das Entnehmen der Banknote aus dem Ausgabe­fach nicht zum Löschen der gezählten Anzahl auf der Anzeige, wo die Gesamtzahl der gezählten Banknoten erscheint. Wenn Sie diesen Modus beenden und die Zähl­anzeige löschen möchten, drücken Sie nacheinander die Tasten „CF“ und „ADD“.
Stapelmodus
Die voreingestellte Stapelfunktion wird durch das Drücken der Taste „BATCH“ aus-
6
geführt. Standardmäßig wird beim Drücken der Taste „BATCH“ die Stapelgröße auf 100 gestellt. Durch erneutes Drücken kann die Stapelgröße auf 50 und durch weiteres Drücken auf 20 verändert werden. Die Stapelgröße kann auf einen Wert von 1 bis 999 eingestellt werden. Um diesen Modus zu beenden, drücken Sie die Taste „BATCH“, bis die Anzeige erlischt. Wenn der Einzugsschacht im Stapelzählmodus geladen ist, beginnt das Gerät zu zählen und hält an, wenn der gezählte Betrag erreicht wurde. Um den Stapelzählvorgang mit derselben eingestellten Stapelgröße zu wiederho­len, entfernen Sie einfach die gezählten Banknoten aus dem Ausgabefach. Dann wird der nächste Haufen Banknoten mit denselben Einstellungen gezählt. Wenn Sie weiterhin Stapel erzeugen möchten, ohne die voreingestellte Anzahl zu löschen, drücken Sie die Taste START. Wenn die gezählte Anzahl nicht die voreinstellte Stapelgröße erreicht, erscheint auf der Anzeige eine blinkende Zahl. Beim Zählen mit eingeschalteter Magnet- oder UV-Erkennung, hält das Gerät au-
tomatisch an, wenn es eine gefälschte Banknote identiziert. Das Zählen kann
wieder aufgenommen werden, indem Sie fragliche Banknote aus dem Ausgabefach nehmen und wieder die Taste START drücken.
UV-Erkennungsmodus
Der UV-Erkennungsmodus wird automatisch aktiviert, wenn Sie das Gerät ein­schalten. Er kann durch Drücken von „CF“ und „UV“ auf dem Bedienfeld ein- oder ausgeschaltet werden. Falls das Gerät während des Zählens eine verdächtige Banknote entdeckt, hält es an und gibt einen Piepton von sich. Die Stapelanzeige zeigt währenddessen „UU“ an und der UV-Indikator blinkt, um Sie über die verdächtige Banknote zu informie­ren. Die verdächtige Banknote ist immer oben im Ausgabefach. Entfernen Sie die mutmaßliche Blüte und drücken Sie „START“ um fortzufahren.
MG (Magnetische) Erkennung
Die magnetische Erkennung (MG) wird verwendet, um Banknoten mit magnetischen Ei­genschaften zu prüfen. Der MG-Erkennungsmodus wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie das Gerät einschalten. Er kann durch Drücken von „MG“ auf dem Bedienfeld ein- oder aus­geschaltet werden. Falls das Gerät während des Zählens eine Fälschung entdeckt, hält es an und gibt einen Piepton von sich. Die Stapelanzeige zeigt währenddessen „nng“ an und der MG-Indikator blinkt, um Sie über eine verdächtige Banknote zu informieren. Die zweifelhafte Banknote ist immer oben im Ausgabefach. Entfernen Sie die mutmaß­liche Blüte und drücken Sie „START“ um fortzufahren.
Die Empndlichkeit der MG-Erkennung kann eingestellt werden. Drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste „ADD“. Die Stapelzeige zeigt die gegenwärtige Empnd­lichkeitsstufe an („nng-5“). Drücken Sie anschließend eine Zierntaste, um die gewünschte Empndlichkeit auf einer Skala von 0-9 einzustellen. Nach der Wahl
der Stufe, drücken Sie zur Bestätigung „START“.
7
Loading...
+ 14 hidden pages