wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die
durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen
wir keine Haftung.
Reinigung und Pege 6
Fehlersuche und Fehlerbehebung 6
Hinweise zur Entsorgung 7
Konformitätserklärung 7
Technische Daten
Artikelnummer10029330
Stromversorgung220 V ~ 50 Hz
Leistung Waschmaschine400 W
Leistung Schleuder150 W
Fassungsvermögen Waschmaschine6.8 kg
Fassungsvermögen Schleuder5.2 kg
Gewicht18 kg
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Um die Gefahr eines Stromschlags bei einer Störung oder Fehlfunktion zu verringern,
muss das Gerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Falls Sie sich nicht
sicher sind, ob Ihre Steckdose den Anforderungen entspricht, lassen Sie sich von einem
Elektriker beraten. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegeben
Spannung des Geräts entsprechen.
• Stellen Sie das Gerät in die Nähe einer Steckdose. Achten Sie darauf, dass die Steckdose
jederzeit erreichbar ist, damit sie den Stecker herausziehen können, bevor Sie das Gerät
bewegen, reinigen oder wenn sie es länger nicht benutzen.
• Biegen, zerren und verdrehen Sie das Netzkabel nicht und achten Sie darauf, dass keiner
darauf tritt.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Fachbe-
trieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
2
• Stellen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen, wie Badezimmern auf. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser auf das Gerät tropft.
• Benutzen Sie kein Wasser, das heißer als 50 °C ist.
• Falls Sie das Gerät auf einen Teppich stellen, achten Sie darauf, dass der Teppich den
Lufteinlass an der Unterseite des Geräts nicht blockiert.
• Waschen Sie keine Kleidungsstücke mit Daunen, Regenmäntel oder andere wasserdichte
Bekleidung, um starke Vibrationen während des Waschens zu vermeiden.
• Stecken Sie nie ihre Hände in die Waschmaschine oder Schleuder, während das Gerät in
betrieb ist. Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht über die Wäschetrommel lehnen.
• Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
• Stellen Sie keine heißen, schweren oder zerbrechlichen Gegenstände auf das Gerät.
• Waschen Sie keine Kleidung, die mit leicht entzündlichen Stoen, wie Benzin oder Lack
verunreinigt ist.
• Kinder dürfen das Gerät nicht benutzen.
• Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus und stellen Sie es nicht in die Nähe
von Heizungen.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, an denen keine anderen elektronischen
Geräte angeschlossen sind.
• Der Abstand zwischen Ablaufschlauch und Ablauf sollte nicht größer als 10 cm sein, da
das Wasser sonst nicht komplett aus dem Inneren der Maschine abießen kann.
• Um Vibration vorzubeugen, stellen Sie das Gerät auf einen glatten, ebenen und stabilen
Untergrund. Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 5 cm Platz.
• Schließen Sie den Zulaufschlauch an den Wasserhahn an.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und versichern Sie sich, dass er fest sitzt.
• Befestigen Sie den Ablaufschlauch und stecken Sie das andere Ende in den Ablauf.
Vor dem Waschen
• Durchsuchen Sie alle Taschen und entnehmen Sie alle Münzen und Kleinteile.
• Knöpfen Sie alle Knöpfe zu und ziehen Sie alle Reißverschlüsse ganz zu.
• Legen Sie die Wäsche nicht zusammen. Legen Sie größere Teile und Jeans locker in die
Maschine.
• Damit die Knöpfe beim Waschen keine lauten Geräusche verursachen, drehen Sie die
Kleidung von außen nach innen.
Wäschestücke und Gewicht pro Wäschestück
Shirt180 gMantel800 g
Baumwollhemd300 gJacke800 g
Nachthemd200 gBetttuch600 g
Badehandtuch900 gSockenpaar50 g
Arbeitskleidung1200 gUnterhose70 g
Jeans800 g
Mit diesem Schalter stellen Sie
die Waschzeit ein.
Mit diesem Schalter stellen Sie
die Schleuderzeit ein.
Mit dem Programmschalter
können sie zwischen Schonend
(GENTLE), Normal und Ablassen (DRAIN) wählen.
So bedienen Sie die Waschmaschine
1. Drehen Sie den Wasserhahn auf und lassen Sie das Wasser einlaufen. Geben Sie das Waschpulver bei niedrigem Wasserstand
hinzu. Wählen Sie ein Programm. Starten Sie die Maschine und
lassen sich das Wasser 1 Minute mischen. Nachdem sich das
Waschpulver vollständig gelöst hat, können Sie weiteres Wasser einlassen.
2. Geben Sie die Wäsche in die Maschine. Verringern Sie die Wassermenge falls nötig.
3. Stellen Sie die zeit ein und richten Sie sich dabei nach der
Waschzeit-Tabelle. Die Zeit hängt von der Wassermenge und
dem ausgewählten Programm ab.
4. Nachdem Sie fertig mit dem Waschen sind, drehen Sie den Programmschalter auf DRAIN, um das Wasser abzulassen.
Schleudern und Spülen
Schleudern: Legen Sie die Wäsche in die Schleudertrommel. Größere Kleidungsstücke sollten unten liegen. Drücken Sie die innere Abdeckung der Schleuder herunter. Schließen Sie
dann die äußere Abedeckung. Schleudern Sie die Kleidungsstücke etwa 2-3 Minuten.
Spülen: Geben Sie die Wäschestücke in die Wäschetrommel und füllen Sie Wasser bis zum
gewünschten Füllstand ein. Stellen Sie den Wasch-Timer auf 2-3 Minuten.
5
Schleudern
1. Legen Sie die Wäsche gleichmäßig in die Schleudertrommel.
2. Schließen Sie sowohl die innere als auch die äußere Abdeckung. Legen Sie den Ablaufschlauch aus.
3. Stellen Sie den Schleuder-Timer entsprechend der folgenden Tabelle ein:
WäscheAnzugFeinwäsche,
Leinen, Che-
miefasern
Zeit1 Min.2 Min.2-3 Min.3-5 Min.5 Min.
Hinweis: Wenn es während dem Schleudern zu ungewöhnlich lauten Geräuschen kommt,
kann es daran liegen, dass die Wäschestücke nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt
sind. Halten Sie die Schleuder in diesem Fall an und verteilen Sie die Kleidung gleichmä-
ßig. Sobald Sie die Abdeckung önen, sollte die Schleuder stoppen.
WollkleidungShirtsDecken und
Laken
Reinigung und Pege
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Entfernen Sie alle Ablagerungen, damit die Reinigungsleistung erhalten bleibt.
Flusensieb reinigen
• Entnehmen Sie das Flusensieb und zerlegen Sie es, in dem Sie von innen auf den Boden
drücken. Reinigen Sie das Flusensieb in warmen Wasser.
• Setzen Sie das Flusensieb nach dem Reinigen wieder zusammen, setzen Sie es wieder
ein. Sobald es richtig sitzt, hören Sie ein Klicken.
Nach dem Waschen
• Schließen Sie den Wasserzulauf.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Wasser komplett abießen.
• Reinigen Sie die Außenseite mit einem milden Reinigungsmittel.
• Hängen Sie den Ablaufschlauch auf.
• Achten Sie das kein Wasser in die Elektronik eindringt.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
FehlerMögliche Ursache
Kein Strom?
Das Gerät läuft nicht.
6
Stecker nicht eingesteckt?
Ablagerungen auf dem Wellenrad?
FehlerMögliche Ursache
Ablaufschlauch falsch angebracht?
Das Gerät pumpt nicht ab.
Laute Geräusche während dem Waschen.
Laute Geräusche und Vibrationen.
Bei der ersten Benutzung ießt etwas Wasser
aus dem Ablaufschlauch.
Wasser im Ablaufschlauch gefroren?
Ablaufschlauch verstopft?
Entfernen Sie alle Münzen und herausgefallenen
Gegenstände aus der Trommel.
Steht das Gerät eben?
Ist der Untergrund stabil?
Zu viel Wasser in der Schleuder?
Dabei handelt es sich in der Regel um Kondens-
wasser, das sich während des Transport gebildet
hat.
Hinweise zur Entsorgung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG.
Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie
sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte
werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Ver-
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
7
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned
items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty
and any liability.
Contents
Technical Data 8
Safety Instructions 8
Product Description 9
Use and Operation 10
Cleaning and Care 12
Troubleshooting 12
Hints on Disposal 13
Declaration of Conformity 13
Technical Data
Item number10029330
Power supply220 V ~ 50 Hz
Power consumtion Wash400 W
Power consumtion Spin150 W
Washing capacity6.8 kg
Spin capacity5.2 kg
Weight18 kg
Safety Instructions
• Safety Instructions
• Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
• To reduce the risk of electric shock in the event of a fault or malfunction, the device must
be connected to a grounded electrical outlet. If you are not sure whether your socket meets
the requirements, consult an electrician for advice. Only connect the device to mains so-
ckets that correspond to the specied voltage of the device.
• Place the unit near a mains outlet. Ensure that the outlet is accessible at all times so that
you can remove the plug before you move the appliance, clean it, or when it is not in use
for a long period of time.
• Do not bend, pull or twist the power cord, and make sure that no one steps on it.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an authorised spe-
cialist or a similarly qualied person.
8
• Do not place the unit in damp areas such as bathrooms. Make sure that no water drips
on the unit.
• Do not use water hotter than 50 ° C.
• If you place the unit on a carpet, make sure that the carpet does not block the air inlet
on the bottom of the unit.
• To avoid strong vibrations during washing, do not wash garments with down, raincoats or
other waterproof clothing.
• Never put your hands in the washing machine or spinner while the machine is running.
Ensure that children do not lean over the laundry drum.
• Do not attempt to repair the unit yourself.
• Do not place hot, heavy, or fragile objects on the unit.
• Do not wash clothing that is contaminated with highly ammable substances, such as
benzine or paint.
• Children must not use the appliance.
• Do not expose the unit to direct sunlight or place it near heaters.
• Only connect the device to mains sockets that are not connected to other electronic devices.
• The distance between drain hose and drain should not exceed 10 cm, as otherwise the
water may not be able to drain completely from the inside of the machine.
9 Drain switch
10 Spinner switch
11 Spinner cover
12 Spinner tub
13 Power plug
9
Use and Operation
Before rst use
• To prevent vibration, place the unit on a smooth, level and stable surface. Leave at least
5 cm of space around the unit.
• Connect the supply hose to the water tap.
• Insert the plug into the mains socket and make sure that it is secure.
• Attach the drain hose and insert the other end into the drain.
Before washing
• Check all pockets and remove coins and small items.
• Snap all the buttons together and tighten all zippers.
• Separate items of clothing before loading. Place larger pieces and jeans loose in the machine.
• To prevent buttons from making loud noises during washing, turn the clothing inside out.
Laundry and weight per piece of laundry
Shirt180 gFabric blending coat800 g
Sark300 gJacket800 g
bedgown200 gSingle bed sheet600 g
Towel900 gPair of socks50 g
Work clothes1200 gUnterpants70 g
Jeans800 g
Settings, water level and washing times
Water levelWashing CapacityCurrentSuitable forWashing
NormalDirty cotton10-15 Min
High ~ 76 L12 kg
Medium ~ 56 L7 kg
Low ~ 35 L2.5 kg
NormalCotton and thread7-10 Min
SoftDelicate fabric2-5 Min
NormalDirty cotton10 Min
NormalCotton and thread7 Min
SoftDelicate fabric2-5 Min
NormalDirty cotton10 Min
NormalCotton and thread7 Min
SoftDelicate fabric2 Min.
10
time
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.